DE2307234B2 - Methyl-vinyl-di-(N-methylacetamido)silan - Google Patents

Methyl-vinyl-di-(N-methylacetamido)silan

Info

Publication number
DE2307234B2
DE2307234B2 DE2307234A DE2307234A DE2307234B2 DE 2307234 B2 DE2307234 B2 DE 2307234B2 DE 2307234 A DE2307234 A DE 2307234A DE 2307234 A DE2307234 A DE 2307234A DE 2307234 B2 DE2307234 B2 DE 2307234B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silane
methylacetamido
methyl
vinyl
room temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2307234A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307234A1 (de
DE2307234C3 (de
Inventor
Joseph Norbert Midland Clark
Louis Harry Freeland Toporcer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2307234A1 publication Critical patent/DE2307234A1/de
Publication of DE2307234B2 publication Critical patent/DE2307234B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307234C3 publication Critical patent/DE2307234C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/10Compounds having one or more C—Si linkages containing nitrogen having a Si-N linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

di-(N-methylacetamido)-silan enthalten, klebrige Oberflächen erhalten werden. So wird beispielsweise durch
Amidosilane sind aus der US-PS 3417 047 bekannt. io Methyl-vinyl-dKN-methylacetamido^silan die Haut-Nach den Angaben dieser Patentschrift werden Tri- bildungszeit verglichen mit derjenigen bei der Verwenamidosilane als Vernetzer für die Herstellung von EIa- dung von Dimethyl-di-(N-methylacetamido)-silan um stomeren aus bei Zimmertemperatur härtbaren Massen 60 bis 85 % vermindert. Ferner ist festgestellt worden, verwendet. In der US-PS 34 88 371 sind die folgenden daß die Haftung des gehärteten bei Raumtemperatur Diamidosilane beschrieben: *5 vulkanisierbaren Siliconelastomeren, das das Methyl-
vinyl-di-(N-methylacetamido)-silan enthält, an AIu-
(CH3)JSi[N(CH3)C(O)CH3]J minium, Marmor, Beton, Holz und Ziegel beträchtlich
(CH3)(CeH5)SiJlN(CHs)C(O)CH3]i besser ist, als die der gleichen bei Raumtemperatur
(CeH5)JSi[N(CH3)C(O)CHs]2 vulkanisierbaren Siliconelastomermasse, die statt Me-
und 30 thyl-vinyl-di-iN-methylacetamidoJ-silan Dimethyl-di-
(CH3)(CeH8)Si[N(CHCHjCeH8)C(O)CHs]U (N-methylacetamido)-silan enthält.
I Methyl-vinyl-dHN-methylacetamidoJ-silan ist ein
CH Kettenverlängerungsmittel, das während des Här-
3 tungs- oder Vernetzungsvorgangs der Siliconelasto-
Die US-PS 28 76 234 bezieht sich auf eine große a5 mermassen m diesen Massen wirksam wird, im Gegen-
Klasse von Amidosilanen der Formel satz zu vielen stoffen, die lediglich dazu verwendet
(R°)i iSi[N(R4)C(O)Re]a: werden können, Moleküle unter Bedingungen, bei
denen keine Härtung erfolgt, miteinander zu ver-
worin R° Cyclohexyl, Cyclohexenyl, Phenyl, Alkenyl knüpfen. Das erfindungsgemäße Metbyl-vinyl-di-(N-
oder Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, R* Was- 30 methylacetamido)-silan kann als »in situ-Kettenverlerstoff, Alkyl oder Alkenyl mit 1 bis 18 Kohlenstoff- längerungsmittel« bezeichnet werden,
atomen, R* Wasserstoff, Cyclohexyl, Phenyl, Alkenyl
oder Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und χ einen Beispiel
Wert von 1 bis 4 bedeutet. a) Herstellung des Natriumsalzes von N-Methyl-
Uberraschenderweise wurde nun ein bisher nicht be- 35 acetamid
«chriebenes Amidosilan gefunden, das sich durch
außergewöhnliche Eigenschaften auszeichnet. 1500 ml trockenes Toluol werden in einem 5-Liter-Gegenstand der Erfindung ist Methyl-vinyl-di- Kolben, der mit einem Rührer, Einrichtungen zum (N-methylacetamidoJ-silan. Spülen mit Stickstoff, Kühler und Zugabetrichter ausin dem bevorzugten Verfahren zur Herstellung von 40 gestattet ist, mit 50 g (2,1 g-Atom) metallischem Na-Methyl-vinyl-di-(M-methylacetamido)-silan wird eine trium versetzt. Diese Mischung wird unter Rückfluß Lösung von Natrium-N-methylacetamid in einem was- erhitzt und langsam mit 174 g (2,2 Mol) N-Methyl- »erfreien inerten organischen Lösungsmittel, wie To- acetamid versetzt. Die Zugabe des gesamten N-MeluoL langsam mit Methyl-vinyl-dichlorsilan versetzt und thylacetamids erfordert 40 Minuten, während welcher dann etwa 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Das als 45 Zeit eine geringe Farbänderung von Gelb nach Heil-Nebenprodukt gebildete Natriumchlorid wird nach graugelb beobachtet wird. Eine exotherme Reaktion dem Abkühlen des Reaktionsgemisches abfiltriert, wo- wird nicht festgestellt, aber es findet eine Gasentwickravif das Filtrat im Vakuum vom Lösungsmittel be- lung statt. Nach vollständiger Zugabe des N-Methylfreit wird. Auf diese Weise wird das Methyl-vinyl-di- acetamide wird das R<;aktionsgemisch noch mehrere (N-methylacetamido)-silan in einer Reinheit von mehr 50 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erhitzt, bis das als 98 % erhalten. metallische Natrium verschwunden ist und die Gasent-DasMethyl-vinyl-di-(N-methylacetamido)-silan zeigt wicklung aufgehört hat. Dann wird die Mischung abaußergewöhnliche Eigenschaften, wenn es als Ketten- gekühlt. Das erhaltene Produkt ist eine Suspension von Verlängerungsmittel in bestimmten, bei Raumtempera- Natrium-N-methylacetamid,
tür zur Siliconelastomeren vulkanisierbaren Massen 55 CH O
verwendet wird. Da es gegenüber Feuchtigkeit emp- a
findlich ist und beim Kontakt mit Feuchtigkeit oder
Wasser hydrolysiert, soll es unter wasserfreien Bedingungen gelagert werden. in Toluol.
Bei Raumtemperatur zu Elastomeren vulkanisier- 60 . .
bare Siliconmassen, die Polyorganosiloxane mit b> Herstellung von Methyl-vinyl-di-(N-methyl-
Hydroxylendgruppen, FüUstoffe, Vernetzungsmittel, acetamido)-silan
beispielsweise multifunktionelle Amidosilane oder In einen wie oben ausgestatteten Kolben werden
Aminoxysiloxane sowie Methyl-vinyl-di-(N-methyi- 250 g der Toluolaufschlämmung, die 41 Gewichtspro-
acet-amido)-silan enthalten, zeigen ausgeprägte Verbes- 65 zent Natrium-N-methylacetamid enthält, und 300 g serungen hinsichtlich der Hautbildungszeit und der Haf- trockenes Toluol eingebracht. Innerhalb von 5 bis tung der bei Raumtemperatur härtbaren Siliconelasto- 10 Minuten werden 70 g (0,5 Mol) Methyl-vinyl-dimeren an vielen Substratoberflächen im Vergleich zu chlorsilan zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird
O 4
während der Zugabe durch Eintauchen des Kolbens tene Produkt ist ein Polysiloxan mit Trimethylsiloxy-
in ein Eiswasserbad gekühlt. Nach vollständiger Zu- endgruppen und etwa 5 Einheiten der Formel gäbe wird die Mischung unter Rückfluß erhitzt und
eine Stunde unter Rückfluß gehalten. Nach Ab- (CHa)KCjH1OgNO]SiO
kühlen auf Zimmertemperatur wird das als Neben- 5 „,lA ihM α ρ,-,,ι,,,:,,,- rru \ «an nm MniMHii j t* u-ij t XT *_: 1.1 -j j ι_ ,.Μ,· uiid etwa 3 einbetten (CrisisaiU pro MoieKui.
produkt gebildete Natnumchlond durch Abfiltrieren
mit einem eine Filterhilfe enthaltenden Filter entfernt Vergleichsversuche
Der aus dem Salz bestehende Filterrückstand wird _ . _ „_. .
einmal mit Toluol gewaschen, und die Waschflüssig- Bei Raumtemperatur zu Sfliconelastomeren
keit wird mit dem Filtrat vereinigt Das Fütrat wird xo hartbare Massen
unter Verwendung eines Vakumverdampfers vom Die Massen werden durch gründliches Vermischen
Toluol befreit. Als Produkt erhält man 99,5 g Methyl- des Polymeren mit Calciumcarbonat als Füllstoff,
vinyl-di-(N-metoylacetamido>süan, Entfernen der Luft aus der Mischung, anschließende
Zugabe einer Mischung des difunktionellen Silans und
(CH,) (CH2 = CH)Si(N CCH3)J 15 des polyfunktioneller Silans und gründliches Einmi-
j H sehen der Silane in die Mischung unter wasserfreien
CH3 O Bedingungen hergestellt. Nach gründlichem Vermischen aller Bestandteile werden die so erhaltenen bei
das bei < 1 mm Hg im Bereich von 85 bis 88° C sie- Raumtemperatur zu Siliconelastomeren härtbaren
det; Ausbeute 93%. Die chromatographische Gas- ao Massen in feuchtigkeitsdicht verschlossenen Behältern
Flüssigkeits-Analyse ergibt eine Reinheit von über aufbewahrt. Dann werden aus den Massen Standard-
98%. priifstücke hergestellt, die an der Luft bei 25° C und
„ _, ...... . , „ .. x 50% relativer Feuchtigkeit 7 Tage gehärtet werden.
Herstellung von Dmethyl^i-fN-methylacetamido)- Die Eigenschaften werden <lurch Anwendung der fol-
Sllan »5 genden Tests bestimmt: Durometer durch ASTM-D-
Die wie oben beschrieben hergestellte abgekühlte 2240, unter Benutzung der Shore-Α-Skala; Zugfestig-Natrium-N-methylacetamidsuspension wird innerhalb keit und Elongation beim Bruch durch ASTM-D-von 15 Minuten unter Kühlen mit einem Eiswasserbad 412-68 in kg/cm* bzw. Prozent; Reißfestigkeit Prüfmitl29g(l,0Mol)Dimethyl-di-chlorsilanversetztDann körper B durch ASTM-D-624-54 in kg/cm; 150% Mowird die Mischung über Nacht stehengelassen. Das als 30 dulus durch den für die Ermittlung der Zufgestigkeit Nebenprodukt gebildete Natriumchlorid wird durch verwendeten Test in kg/cm* .Die Adhäsion wird fol-Abfiltrieren der Mischung durch ein Filter, das eine gendermaßen ermittelt: Ein perlenförmiges Gebilde Filterhilfe enthält, entfernt Anschließend wird das aus der Masse wird auf eine Substratoberfläche aufge-Toluol durch Vakuumdestillation entfernt. Das ge- bracht und gehärtet. Ein kleiner Zipfel des gehärteten bildete Silan wird einer Destillation unterworfen, wo- 35 Elastomeren wird dadurch erzeugt, daß unterhalb bei die höchste Gefäßtemperatur 14O0C beträgt, und des einen Endes der gehärteten Perle mit einer Rasierman erhält 135 g (68%) Dimethyl-di-(N-methylacet- klinge ein Einschnitt gemacht wird, worauf an dem amido)-süan Zipfel gezogen wird. Dann wird festgestellt, ob ad-
häsives oder kohäsives Versagen auftritt, und das Ausmaß kohäsiven versagens (Bruch innerhalb des gehärteten Elastomeren) wird auf Grund des Aussehens der wieder erscheinenden Substratoberfläche ermittelt, das bei 1 mm Hg im Bereich von 87 bis 920C siedet. Die Hautbüdungszeit wird bestimmt, indem ein per-.,,,._. , , ..v lenförmiges Gebilde aus der Masse auf eine Unterlage
Herstellung von Methyl-tns-(N-metliylacetamido)- 45 aufgebracht und Härtungsbedingungen ausgesetzt ulan und Vinyl-tns-(N-methylacetamido)-silan ^ und die mx festgesteut wird, die zwischen dem
Beide Verbindungen werden nach der oben für die Aufbringen des perlenförmigen Gebildes und dem Herstellungvon Methyl-vinyl-dHN-methylacetamido)- Zeitpunkt verstreicht bei dem die Oberfläche bei leichsilan beschriebenen Arbeitsweise hergestellt mit der ter Berührung mit einem Finger nicht mehr klebrig ist. Ausnahme, daß an Stelle des Methyl-vinyl-dichlor- 50 Die Bestandteile der bei Raumtemperatur härtbaren silans Methyltrichlorsilan bzw. Vinyltrichlorsilan ver- Massen sind im folgenden angegeben: wendet werden.
1 u:y-(N,N-diäthylaininoxy)-polysHOxan A' 100 Gewichtsteile eines Polydimethylsiloxans mit J v } J y } Hydroxylendgruppen und einer Viskosität von
Der polyfunktionelle N.N-Diäthylaminoxypoly-sil- 55 etwa 4000 Centistoke bei 25°C, oxan-Vernetzer wird durch Zugabe von Diäthyl- 110 Gewichtsteile eines feinverteilten Calcium-
hydroxylamin zu einem Polymethylhydrogensiloxan- carbonate als Füllstoff,
copolymeren mit Trimethylsiloxyendgruppen und 5 Gewichtsteile Methyl-vinyl-di-(N-methylacet-
etwa 10 Siliciumatomen pro Molekül mit im Durch- amido)-silan und
schnitt 5 Methylhydrogensiloxaneinheiten und 3 Di- 60 ι Gewichtsteil Methyl-tris-(N-methylacetamido)-methylsiloxaneinheiten pro Molekül in einem Verhält- silan;
nis von 1 Mol Diäthylhydroxylamin pro siliciumge- _. .., A ... . . Jn Oin
bundenem Wasserstoffatom des Polymethylhydrogen- B· wie x Maf.se.A. «g,.d" Ausnahme daß an SteUe siloxans hergestellt. Nach einer Stunde wird ein ge- von MethyWinyWnN-methylacetamidoVsilan Di-
ringer Überschuß des Diäthylhydroxylamins zugegeben, 65 methyl-di-(N-methylacetamido)-silan verwendet und die Mischung wird bis zum Aufhören der Gasent- wird,
wicklung stehengelassen. Die Reaktion ist exotherm, C. wie Masse A mit der Ausnahme, daß 6 Gewichts« weshalb äußere Kühlung angewandt, wird. Das erhal- Teile Methylvinyl-di-(N-methylacetamido)-silan
an Stelle von 5 Gewichtsteilen verwendet werden;
D. wie Masse C mit der Ausnahme, daß Methylvinyl-di-(N-methylacetamido)-silan durch Dimethyl-dHN-methylacetamido^ilan ersetzt wird;
E. wie Masse A mit der Ausnahme, daß Methyltris-(N-methylacetamido)-silan durch Vinyl-tris-(N-methylacetamido)-silan ersetzt wird;
F. wie Masse E mit der Ausnahme, daß Methylvinyl-di-(N-methylacetamido)-silan durch Dimethyl-di-(N-methylacetamido)-silan ersetzt wrd;
G. wie Masse E mit der Ausnahme, daß 6 Gewichtsteile Methyl-vinyl-di-(N-methylacetamido>silan an Stelle von 5 Gewichtsteilen verwendet werden;
K. wie Masse G mit der Ausnahme, daß Methylvinyl-di-(N-methylacetamido)-silan durch DimethyI-di-(N-methylacetamido)-silan ersetzt wird;
T wie mit der Ausnahme, daß 7 Gewichts-
dH
ν wie Massel mit der Ausnahme, daß 1,5GewichS des wie oben beschrieben hergesteUten ?olWNN-diäthylaminoxy)-polysdo^ns an Stelle von 1 Gewichtsteil des Yinyl-tris-(N-methylacetamidoVsUans verwendet werden.
τ wie Masse K mit der Ausnahme, daß Methylv?nvÄN-methylacetamido)-süan durch DimäytdK^meüiylacetamido)-süan ersetzt w,rd;
Die Eigenschaften dieser Massen sind in derfolgenden Tabelle zusammengestellt
Hautbildungs zeit,
Adhäsion, %kohäsives Versagen
meter beim Bruch Shore A, kg/cm1
Zugfestigkeit, 150%
tion Matrize B, Modulus,
beim kg/2,5cm kg/cm* Bruch,
Alu- Glas
Mar- Bemor ton
Holz Ziegel
17
60
10
60
11
30
10
55
11
50
25
65
14 4,2 (60) 1450
zu klebrig zur Bestimmung der Eigenschaften*)
10 4,55 (65) 1500 —
zu klebrig zur Bestimmung der Eigenschaften*)
17
3
10
15
14
10
15
13
3,92 (56) 1025 — 2,17 (31) —
3,5 (50) 1700 7,26 (16) 0,77 (U) 4^34 (62) 1150 8,16 (18) 1,68 (24) zu klebrig zur Bestimmung der Eigenschaften*) — 3,36 (48) 1175 — . L61 (23> ~
zu klebrig zur Bestimmung der Eigenschaften8) — 6 51 (93) 1550 8,62 (19) 2,38 (34) 100 4,55 (65) 900 7,26 (16) 2,45 (35) 0
100
100
50 0
100
50
50 0
*) Für Vergleichszwecke.
') Die Klebrigkeit nahm auch nach zweiwöchigem Belassen unter Härtungsbedingungen nicht ab.

Claims (1)

  1. anderen difunktioneUen Amidosüanen, ζ. B. Dimethyl-
    Patentanspruch· " di-(N-methylacetamido)-silaiL Die bei Raumtemperatur härtbaren Siliconelastomeren haben ferner nach Methyl-vinyl-di-m-mcthylacetamidoVsilan. der Härtung regelmäßig trockene Oberflächen, wenn
    5 Methyl-vinyl-di-(N-me!thylacetamido>silan verwendet wird, wohingegen mit vielen bei Raumtemperatur
    vulkanisierbaren Sificonelastomeren, die Dimethyl-
DE19732307234 1972-09-29 1973-02-14 Methy l-vinyl-di- (N -methylaceta mido) silan Expired DE2307234C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29360772A 1972-09-29 1972-09-29
US29360772 1972-09-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2307234A1 DE2307234A1 (de) 1974-04-18
DE2307234B2 true DE2307234B2 (de) 1975-08-28
DE2307234C3 DE2307234C3 (de) 1976-04-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE795951A (fr) 1973-08-27
US3776934A (en) 1973-12-04
GB1367437A (en) 1974-09-18
FR2201297A1 (de) 1974-04-26
FR2201297B1 (de) 1976-05-14
CA982597A (en) 1976-01-27
DE2307234A1 (de) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648242C2 (de) Fluorkohlenstoffsiloxane und ihre Verwendung als Härter für Fluorkohlenstoffsiloxane mit siliciumgebundenen Vinylresten
EP0000929B1 (de) Zu Elastomeren vernetzende Massen auf Basis von Polysiloxanen
EP0011714B1 (de) Verfahren zum Anlagern von Si-H-Verbindungen an aliphatische Mehrfachbindung
DE1247646C2 (de) Unter ausschluss von wasser lagerfaehige plastische organpolysiloxanformmassen
EP0118030B1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfähige, bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
DE2058289B2 (de) Verfahren zur unterstuetzung der reaktion zwischen si-gebundenen hydroxylgruppen und si-gebundenen alkoxygruppen unter bildung von mindestens einer neuen siloxanbindung
DE2614667B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polysiloxanmasse
CH631729A5 (de) Zu elastomeren vernetzende masse.
DE2631957B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren
DE1745342B2 (de) Lineare Organopolysiloxane
DE112013000211T5 (de) Neues Polyorganosiloxan, Polycarbonatharzzusammensetzung umfassend dasselbe undmodifiziertes Polycarbonatharz
DE2754703B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mercaptoorganopolysiloxanelastomeren
DE60122725T2 (de) Organosiliciumverbindungen die polyorganosiloxane mit ethylenisch ungesättigten durch imidgruppen aktivierte gruppen enthalten und verfahren zur deren herstellung
DE2319818C3 (de) Formmassen, die bei Zimmertemperatur in Gegenwart von Feuchtigkeit zu Silikonelastomeren härtbar sind
DE1944367A1 (de) Organopolysiloxanelastomere
DE1910014C3 (de) Unter Ausschluß von Wasser lager fähige, nach Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren hartende Organopolysiloxanformmassen
DE2643467B2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichts eines Organosiloxane mit an Silicium gebundenen Hydroxylgruppen
DE2011046B2 (de) Verbesserung der festigkeit und zaehigkeit von elastomeren aus haertbaren formmassen auf organopolysiloxangrundlage
DE2609150C2 (de)
DE2307234B2 (de) Methyl-vinyl-di-(N-methylacetamido)silan
DE2307234C3 (de) Methy l-vinyl-di- (N -methylaceta mido) silan
DE1095830B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Methylpolysiloxanan
DE2643469B2 (de) Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam
DE2165601A1 (de) Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser härtende Massen auf Grundlage von modifizierten Diorganopolysiloxanen, Verfahren zur Herstellung solcher Massen und Organosiloxane
DE838830C (de) Verfahren zur Herstellung gemischter Polysiloxane

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977