DE2305626B2 - Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen - Google Patents

Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen

Info

Publication number
DE2305626B2
DE2305626B2 DE2305626A DE2305626A DE2305626B2 DE 2305626 B2 DE2305626 B2 DE 2305626B2 DE 2305626 A DE2305626 A DE 2305626A DE 2305626 A DE2305626 A DE 2305626A DE 2305626 B2 DE2305626 B2 DE 2305626B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
frame
rollers
connecting pieces
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2305626A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305626C3 (de
DE2305626A1 (de
Inventor
Friedhelm Koch
Walter Siepermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen
Original Assignee
Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2305626A priority Critical patent/DE2305626C3/de
Application filed by Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen filed Critical Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg 4320 Hattingen
Priority to IT20268/74A priority patent/IT1007271B/it
Priority to FR7403906A priority patent/FR2216105B1/fr
Priority to GB537574A priority patent/GB1420562A/en
Priority to CA191,884A priority patent/CA981105A/en
Priority to AU65302/74A priority patent/AU479653B2/en
Priority to US439891A priority patent/US3899965A/en
Priority to JP49015287A priority patent/JPS5749320B2/ja
Publication of DE2305626A1 publication Critical patent/DE2305626A1/de
Publication of DE2305626B2 publication Critical patent/DE2305626B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305626C3 publication Critical patent/DE2305626C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B3/00Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
    • B30B3/04Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs co-operating with one another, e.g. with co-operating cones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

auf. Oberhalb der Preowaizen 2 und 3 ist auf dem Pressengestell S eine Zulaufeinrichtung § angeordnet
Das Pressengestell I ist üblicherweise in geschweißter Ausführung dargestellt und so konstruiert, daß alle Kräfte innerhalb der seitenranmen aufgenommen werden. Die Seitenrahmen bestehen jeweils aus einem oberen und einem unteren, als Zuggurt wirksamen Rahmenteil 9 bzw. 10. die gemeinsam eine Parallelführung for dia Lagergehäuse 4 und ? btidett Z^tschpn dsfp oberen und dem unteren Rahmenteil ist innerhalb der Parallelführung ein Zwischenstück angeordnet, das tiü dem Rahßienobenesl und defis i?ahmenunien">' wt; schraub! oder rrschweiBi sein &ann. Das /»,sehen stück und gegen das Zwischenstück anliegende A" Standsfiache bestimmen den Mindestamiar<i 'wische. den beiden ^e&wilzen.
Line der beiden Preßwaizen. in der Darstellung el· 'echte Pre^ai/e 2, ist als Festwalze aL^geführi D Walzenlager dei .0· -alze 3 liegen gegen ein hyi.iauh sch-es AbMUi sysiem ti *n. durch da*, μ .ϊ. S- cbtu-
auf die Gegenwake und hier die Anlage an dem Zwischenstück 11 vorgespannt ist
Die unteren und oberen Rahmenteile 9 und 10 sind an ihren Enden jeweils über Verbindungsstücke 13,14 miteinander verbunden. Als Verbindungselemente sind S jeweils Querbeizen 15, 16 vorgesehen, von denen der obere QaerboSzen 15 jeweils lösbar ist Die Verbindungsstücke 13,14 bilden die Widerlager für die Lagergehäuse der PreBwalzen bzw. die hydraulische Abstützvorrichtung IZ ίο
Auf der Innenseite der Verbindungsstücke 13 und 14 sind jeweils Gleitflächen 19 und 22 ausgebildet Die unteren Querbolzen 16 sind so angeordi, * -'aß die Verbindungsstücke 13 und 14 us diese ."Nierbolzen als Schwenkgelenke in die Horizontaliage schwenkbar sind, und zwar so, daß die G'eitfläehen 19 und 20 bei abgeklappten Verbindungsstücken (in der Zeichnung strichpunktiert dargestellt) horizontal in der Ebene der unteren Gleitfläche 21 der Parallelführung liegen. Die freien Enden der Verbindungsstücke sind in dieser Stellung über Füße 17 und 18 abgestützt
N-".ch Abklappen der Verbindungsstücke 13 und 14 können die Walzen 2 und 3 in horizontaler Richtung nach beiden Seiten aus dem Pressengestell herausgezogen werden, bis sie schließlich auf den Gleitflächen 19, 20 der Verbindungsstücke aufliegen. In dieser Stellung können die Walzen gewartet bzw. repariert werden oder zum Abtransport aufgenommen werden, ohne daß es hierfür zusätzlicher Vorrichtungen bedürfte.
Kierm 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. 23 06
    Patentanspruch:
    Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Preßwalzen, deren Achsen in Lagergehäusen gelagert sind, die zwischen parallelen, horizontalen GSeitfiächen in seitlichen Rahmenteilen des Pressengestells geführt sind, wobei sich die Gleitflächen jeweils bis zum Ende dieser Rahmemeile erstrekken, mit im Bereich der Enden der Rahmenteile an- geordneten und mit den Rahmenteilen lösbar verbundenen Verbindungsstücken, weiche die Wider Jäger für die Lagergehäuse bilden, und mit einem zwischen den Lagergehäusen angeordneten und mit dem oberen und dem unteren Rahmenteil verbundenen Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstücke (13,i4) in an sich bekannter Weise vermittels lösbarer Querbo'zen '"5. i6) an den Enden des oberen bzw. unteren Rahmenteils (9,10) befestigt sind, daß die Ver- bindungsstücke um den unteren Querbolzen schwenkbar mit dem unteren Rahmenteil verbunden sind und daß die Innenflächen der Verbindungsstücke als Gleitflächen (19.20) ausgebildet sind, die bei abgeklappten Verbindungsstücken in waagerechter Verlängerung der Gleitflächen (21) des unteren Rahmenteils verlaufen.
    30
    Die Erfindung betrifft eine Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Preßwu^en, deren Achsen in Lagergehausen gelagert sind, die zwischen parallelen, horizontalen Gleitflächen in seitlichen Rahmenteilen des Pressengestells geführt sind, wobei sich die Gleitflächen jeweils bis zum Ende dieser Rahmenteile erstrecken, mit im Bereich der Enden der Rahmenteile angeordneten und mit den Rahmenteilen lösbar verbundenen Verbindungsstücken, welche die Widerlager für die Lagergehäuse bilden, und mit einem zwischen
    und dem unteren Rahmenteil verbundenen Zwischenstück.
    Walzenpressen der genannten Art werden eingesetzt für die Erzeugung von Briketts aus Kohle, Erz, Salzen und auch Mischgütern. Abhängig von der Art des Bri kcijFsrguies KSreCT» &s suj u^m Urniang der Weizen angebrachten Brikettformen einem mehr oder weniger schnellen Verschleiß, der dann ein Auswechseln so der Träger der Brikettformen erfordert, die entweder in einem aufgeschrumpften Ring oder in aufgesetzten Segmenten ausgebildet sind. Zum Auswechseln der Träger der Brikettformen müssen die Walzen aus dem Pressenrahmen herausgenommen werden.
    Das Herausnehmen der Walzen erfolgt be. einer Zweiwafeenbnketfpresse der eingisngs erwähnten Art durch Lösen der Verbindungsstücke und begrenztes Anheben des Oberteils des Presssnfestells. Zum Her ausroHer. der Walzen und in dsm Pressengeste!! Hub »» Vorrichtungen vorgesehen, mittels deren Ober eine einschiebbare Abroüschiens die Walzen anhebbar sind, wödcj ess Walzen cssiin mn den geneigten Abroüschie nen nach der einen >der linderen Seite der Walze her ausgerollt werden können (DT-AS 10 43 187). <-s
    Vielfach sind oberhalb der Presse mit der Presse starr verbunden Aufbauten vorgesehen, die ein Anne ben des Presscnobefgestel!3 ausschiieSsa Dies trifft insbesondere für Hoehleistungswalzenpressen zu, die für die Heißbrikettkrung von Eisenerzen bestimmt sind. Bei derartigen Pressen finden weiter Walzen mit den derzeit größten Durchmessern und Gewichten Anwendung.
    Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Waizenbrikeitpresse der genannten Art zu erreichen, daß die Walzen ohne Anheben des Oberteils des Pressenrahmens leicht auswechselbar sind.
    Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Verbindungsstücke in an sich bekannter Weise vermittels lösbarer Querboken an den Enden des oberen bzw. unteren Rahmenteil befestigt sind, daß die Verbindungsstücke um den unteren Querbolzen schwenkbar mit dem unteren Rahmenteil verbunden sind und daß die Innenflächen der Verbindungsstücke ab GieUPiächcii ausgebildet sind, die bei abgeklappten Verbindungsstücken in waagerechter Verlängerung der Gleitflächen des unteren Rahmenteils verlaufen.
    Es sind Walzenbrikettpressen (DT-PS 6 32 777) mit zwei nebeneinanderliegenden Preßwalzen bekannt, die ein Pressengestell mit ungeteilten Seitenrahmen aufweisen, in denen zu den Rahmenenden hin offene, rechteckförmige Aufnahmen für die Gleitlager der Brikettwalzen vorgesehen sind. Die Aufnahmen für die Lagergehäuse werden durch Widerlager geschlossen, die durch stirnseitig an den Rahmenteilen angreifende Schrauben gehalteri sind. Diese Konstruktion findet bei für relativ geringe Leistung bestimmte Walzenpressen Anwendung, bei denen die horizontale Handhabung Aar Waken beun Ein- und Ausbau keine allzu großen Schwierigkeiten bereitet.
    Bei einer Walzenmühle für Zuckerrohr ist es bekannt (vgl. US-PS 28 90647), zwischen zwei parallelen Gleitfiächen geführte Lagergehäuse gegen ein Querhaupt abzustützen, das über Bolzen mit dem Mühlengestell verbunden ist
    Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen an Hand der Zeichnung beschrieben.
    Fig.l zeigt eine Seitenansicht einer Walzenpresse
    aemäß £J£f PrfinffuiU7T
    Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf die Walzenpresse nach Fig. 1.
    Die dargestellte Walzenpresse weist ein Pressengestell 1 mit zwei seitlichen Rahmenteilen und zwei horizontal nebeneinander angeordnete Preßwalzen 2 und 3
DE2305626A 1973-02-06 1973-02-06 Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen Expired DE2305626C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305626A DE2305626C3 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen
FR7403906A FR2216105B1 (de) 1973-02-06 1974-02-06
GB537574A GB1420562A (en) 1973-02-06 1974-02-06 Roller press
CA191,884A CA981105A (en) 1973-02-06 1974-02-06 Roller press
IT20268/74A IT1007271B (it) 1973-02-06 1974-02-06 Pressa a rulli
AU65302/74A AU479653B2 (en) 1973-02-06 1974-02-06 Dbi, w roll press
US439891A US3899965A (en) 1973-02-06 1974-02-06 Roll press
JP49015287A JPS5749320B2 (de) 1973-02-06 1974-02-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2305626A DE2305626C3 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305626A1 DE2305626A1 (de) 1974-08-15
DE2305626B2 true DE2305626B2 (de) 1975-04-03
DE2305626C3 DE2305626C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5871019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305626A Expired DE2305626C3 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3899965A (de)
JP (1) JPS5749320B2 (de)
CA (1) CA981105A (de)
DE (1) DE2305626C3 (de)
FR (1) FR2216105B1 (de)
GB (1) GB1420562A (de)
IT (1) IT1007271B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050342A2 (de) * 1980-10-22 1982-04-28 Maschinenfabrik Köppern GmbH. &amp; Co. KG Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610742C3 (de) * 1976-03-13 1979-06-28 Buehler-Miag Gmbh, 3300 Braunschweig Gehäuse für Walzenstühle zum Vermählen von Cerealien und anderem Gut
US4717082A (en) * 1978-12-28 1988-01-05 Foster Wheeler Energy Corporation Fixed roller pulverizing mill
US4225093A (en) * 1979-02-21 1980-09-30 Buehler-Miag Gmbh Rolling mill for milling cereals and similar material
JPS6348438U (de) * 1986-09-12 1988-04-01
US6149085A (en) * 1998-02-06 2000-11-21 Buhler Ag Housing for a rolling mill
DE10210307C1 (de) * 2002-03-08 2003-10-23 Alexanderwerk Ag Kompaktierpresse für Schüttgüter
DE202004001187U1 (de) * 2004-01-27 2005-02-24 Köppern Entwicklungs-GmbH Einseitig doppelt aufklappbarer Rahmen für Walzenpressen
DE102004028670A1 (de) * 2004-06-12 2005-12-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenlagerung bei einer Rollenpresse
CN2721636Y (zh) * 2004-09-07 2005-08-31 何亚民 组合式机架辊压机
CN1317122C (zh) * 2005-03-01 2007-05-23 赵纯正 对辊成型机
DE102006032362A1 (de) 2006-07-13 2008-01-17 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rollenpresse insbesondere zur Gutbettzerkleinerung
DE102007031879B4 (de) * 2007-07-09 2009-07-02 Polysius Ag Walzenpresse mit verschiebbaren Kopfstücken
DE202008005609U1 (de) * 2008-04-22 2009-06-10 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Kettenführung für eine Antriebskette einer Bergbaumaschine
ITUD20080148A1 (it) * 2008-06-26 2009-12-27 Danieli Davy Distington Ltd Dispositivo di copertura per un impianto trituratore
IT1397030B1 (it) * 2009-11-19 2012-12-20 Raf Ricambi Attrezzature Per La Frantumazione S P A Mulino frantumatore.
DE102010015374B4 (de) * 2010-04-20 2015-03-12 Khd Humboldt Wedag Gmbh Maschinenrahmen für eine Walzenpresse
DE102010048214B4 (de) * 2010-10-12 2016-02-04 Khd Humboldt Wedag Gmbh Verschlusselement für einen Maschinenrahmen einer Walzenpresse
US8695907B2 (en) * 2012-04-20 2014-04-15 Metso Minerals Industries, Inc. Roller crusher with cheek plates
US8708265B2 (en) * 2012-04-20 2014-04-29 Metso Minerals Industries, Inc. Roller crusher with balancing cylinders
US9193916B2 (en) * 2012-08-24 2015-11-24 Eb Clean Energy Ltd. Torrefaction apparatus and process
DE202012008841U1 (de) * 2012-09-14 2012-11-15 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenpresse mit Zugvorrichtung zum vereinfachten Ein- und Ausbau der Walzen
DE102012112102B3 (de) * 2012-12-11 2013-12-24 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG Walzenpresse
DE102015205713A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Takraf Gmbh Radialrahmen zur Aufnahme von radialen Mahlkräften
US10391675B2 (en) * 2016-04-22 2019-08-27 Millco Product Solutions Llc Convertible recycling apparatus for synthetic resin materials
CN107287448B (zh) * 2017-07-12 2019-06-28 朝阳金达钛业股份有限公司 一种海绵钛蒸馏罐支撑和调节装置
US10933422B2 (en) * 2018-06-19 2021-03-02 Ecomill, Llc Roller grain mill

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1366463A (en) * 1919-03-29 1921-01-25 Jones John Roller-mill
US3049074A (en) * 1959-04-20 1962-08-14 Fulton Iron Works Co Mill housing
DE2221785C2 (de) * 1972-05-04 1984-06-14 Horst 7101 Obergruppenbach Liebert Walzenpresse zum Kompaktieren, Pelletieren oder Brikettieren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050342A2 (de) * 1980-10-22 1982-04-28 Maschinenfabrik Köppern GmbH. &amp; Co. KG Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen
EP0050342A3 (en) * 1980-10-22 1983-01-26 Maschinenfabrik Koppern Gmbh. & Co. Kg Apparatus for exchanging rollers in two roller presses

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305626C3 (de) 1978-03-09
CA981105A (en) 1976-01-06
JPS5749320B2 (de) 1982-10-21
FR2216105A1 (de) 1974-08-30
DE2305626A1 (de) 1974-08-15
FR2216105B1 (de) 1978-01-06
GB1420562A (en) 1976-01-07
JPS49111283A (de) 1974-10-23
IT1007271B (it) 1976-10-30
AU6530274A (en) 1975-08-07
US3899965A (en) 1975-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305626B2 (de) Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen
DE102007031879B4 (de) Walzenpresse mit verschiebbaren Kopfstücken
AT399174B (de) Langspaltpresse, insbesondere zum entwässern einer faserstoffbahn
DE1527601A1 (de) Walzwerk
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
DE3723605A1 (de) Zweiwalzenmaschine, wie z. b. walzenpresse
DE3707560A1 (de) Walzgeruest
DE2320518A1 (de) Kalander
DE2001895A1 (de) Filterpresse
DE2625482A1 (de) Hydraulische presse
EP0298318B1 (de) Walzgerüst mit zwei oder mehr Paaren von Walzenständern
DE1137856B (de) Walzwerk, insbesondere zum Kalandern von Folien oder Baendern aus plastischen Massen
DE3707478A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden falzen von bogen- bzw. blattfoermigem material
DE1752584A1 (de) Walzwerk
DE2138894B2 (de) Gegendruckeinrichtung fuer ein walzgeruest mit arbeits- und stuetzwalzen
DE1452749B2 (de) Vorrichtung zum Richten von Metallbändern
DE3111453A1 (de) Walzgeruest mit arbeitswalzen
DE3019059C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE1427788A1 (de) Verfahren,insbesondere zum reversiblen Walzen und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses oder eines gleichartigen Verfahrens
DE1752581C3 (de) Quarto-Walzgerüst
DE3042445C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE1602109A1 (de) Walzgeruest fuer Kaltpilgermaschinen
DE550634C (de) Von zwei geschlossenen und im oberen Teile erweiterten Staendern gebildetes Walzgeruest mit Doppelkeilanstellung
DE632255C (de) Duowalzwerk mit fliegend angeordneten Walzen und Abstuetzwalzen
DE2245831C3 (de) Walzgerüst für ein Blechwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)