EP0050342A2 - Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen - Google Patents

Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen Download PDF

Info

Publication number
EP0050342A2
EP0050342A2 EP81108455A EP81108455A EP0050342A2 EP 0050342 A2 EP0050342 A2 EP 0050342A2 EP 81108455 A EP81108455 A EP 81108455A EP 81108455 A EP81108455 A EP 81108455A EP 0050342 A2 EP0050342 A2 EP 0050342A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
connecting pieces
frame part
parallel
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81108455A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0050342A3 (en
EP0050342B1 (de
Inventor
Walter Siepermann
Hans-Georg Bergendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG
Priority to AT81108455T priority Critical patent/ATE8975T1/de
Publication of EP0050342A2 publication Critical patent/EP0050342A2/de
Publication of EP0050342A3 publication Critical patent/EP0050342A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0050342B1 publication Critical patent/EP0050342B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/028Loading or unloading of dies, platens or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B3/00Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs
    • B30B3/04Presses characterised by the use of rotary pressing members, e.g. rollers, rings, discs co-operating with one another, e.g. with co-operating cones

Definitions

  • the invention relates to a device for changing the rollers in roller presses with two rollers lying side by side.
  • the bearing housings are generally not only guided in the longitudinal direction of the upper and lower frame part, but also transversely thereto. For this purpose, the bearing housings can overlap the sliding surfaces on both sides. Tilting the roller when pulling it out or reinserting it easily leads to jamming and possibly damage to the sliding surfaces. Great care is therefore required when pulling out the rollers by means of cables. Even known devices that work with hydraulic cylinders offer no guarantee that the rollers will actually be moved without tilting.
  • the object of the invention is to provide a device which is simple in its construction and which ensures, with great reliability, a parallel guidance of the rollers during extraction and reinsertion.
  • a connecting element which can be screwed to the bearing housings in each case a roller and in / on which a motor-driven drive shaft is mounted, which is parallel to the roller axis and at the ends of which are provided with toothed drive wheels, which each cooperate with teeth that are arranged parallel to the sliding surfaces on the outer sides of the connecting pieces.
  • the roller press shown in the drawing is of conventional construction with a frame which has a lower frame part 2 and an upper frame part 4.
  • the top of the lower frame part and the underside of the upper frame part are each formed over their entire length as sliding surfaces.
  • the lower frame part 2 and the upper frame part 4 are connected to one another via an intermediate piece 6.
  • a screw connection is preferably provided as a connection.
  • the upper and lower frame parts are each connected via a connecting piece 8, which is shown in the drawing in a horizontal position, but is normal in normal operation and each has a lower cross pin 10 and an upper cross pin 12 with the lower or upper frame part is connected.
  • bearing housings 14 are arranged on both sides between the sliding surfaces, in which the rollers 16, 17 are rotatably mounted.
  • the bearing housings 14 are displaceable in the longitudinal direction and are expediently guided in the transverse direction, for example by lateral shoulders 13.
  • the connecting pieces serve as abutments for the bearing housings 14 and 15, the bearing housing 14 on the left in FIG. 1 directly against the connecting piece 8 1, on the right side between the connecting piece 8 and the right bearing housing 15 a hydraulic support (not shown in the drawing) is provided, which in turn bears against the connecting piece 8 and has hydraulic pistons against which the bearing housing 15 bears.
  • rollers 16 and 17 Details of the mounting of the rollers 16 and 17 in the bearing housings 14 and 15 are not shown in the drawing, since this is done in the usual way.
  • the rollers 16 and 17 themselves are only indicated by dash-dotted circles.
  • the connecting pieces 8 are detachable at least with their upper end by loosening the cross bolts 12 from the upper frame part 4.
  • the connection between the connecting piece 8 and the lower frame part 2 can be designed such that the connecting piece 8 can be pivoted about the lower transverse bolt 10 into the horizontal. In this position the two connectors 8 are shown in the drawing.
  • connection piece at the lower end and to provide means between the connecting piece and the lower frame part, by means of which the connecting pieces can be connected to the lower frame part after being moved into the horizontal position in such a way that the surface 18 lying on top , which is preferably the inside of the connecting piece in the active operating position, forms a sliding surface which is flush with the sliding surface 20 on the upper side of the lower frame part 2, both in height and to the side.
  • the rollers can be pulled out of the press frame with their bearing housings 14 between the lower and upper frame part, to the extent that they lie freely on the connecting pieces 8 in their horizontal position in front of the roller frame, so that they can then be lifted with a crane .
  • a device 22 is provided, which is shown on the left in FIG. 1.
  • This device 22 has a connecting element, here a connecting plate 24, which can be connected to the bearing housings, preferably screwed to the end face 26 of the bearing housing directed against the connecting pieces by means of screws 23.
  • a drive shaft 30 is rotatably mounted on the connecting plate 24 in bearings 28.
  • a geared motor 32 is flanged in front of the connecting plate 24, in such a way that its output shaft 34 lies parallel to the axis of the drive shaft 30, which in turn is arranged parallel to the axis of rotation of the roller in the bearing housing 14.
  • a sprocket 36 is fastened on the output shaft 34 of the geared motor 32 and acts on a sprocket 40 fastened on the driven shaft 30 via a drive chain 38.
  • Sprockets 42 are attached to the free ends of the drive shaft 30. These interact with roller chains 44 which are arranged on supports 46 which are held on brackets 48 on the outside of the connecting pieces 8.
  • the carrier 46 and the roller chains 44 arranged thereon extend in height and in the longitudinal direction parallel to the sliding surfaces 18, 20 onto the lower frame part 2 or the connecting piece 8.
  • the geared motor 32 is preferably an electric motor, which is provided with a loose connecting cable and can be supplied with power, for example, from a socket.
  • the transmission can also be driven by an air motor.
  • the connecting pieces 8 are detached from the upper frame part 4 by pulling out at least the upper cross bolts and brought into a horizontal position in which the sliding surface 18 which is normally in contact with the bearing housing 14 is aligned with the sliding surface 20 of the lower frame part. Then the device 22 is screwed with its connecting plate 24 to the bearing housing of a roller. Then the geared motor 32 is switched on with the corresponding direction of rotation. The roller with its two bearing housings 14 is pulled out of the press frame in synchronism via the drive sprockets 42 which engage with the roller chains 44 on the connecting pieces 8. After reaching the end position, which is shown on the left in Fig. 1, the mounting plate 24 of the device is detached from the bearing housings and removed deposited on the connectors.
  • the device 22 is connected with its connecting plate 24 to its bearing housing 14. After switching on the geared motor in the opposite direction of rotation, this roller is then pushed into the frame in a synchronized synchronism of the two bearing housings.
  • the devices 22 are represented in FIGS.
  • roller chain 44 is fastened at one end to the carrier 46 with a conventional anchor plate 50, while a tensioning bolt 52 with a tensioning bolt block 54 is provided at the opposite end of the carrier.
  • the roller chain can be lowered at its end over an area 56, as shown on the left in FIG. 3.
  • the clamping bolt 52 is then at a corresponding angle to the sliding plane 18.
  • the carriers 46 with the roller chains 44 are firmly connected to the connecting pieces and remain on the press even during operation. It is therefore only necessary to store the device 22 separately. As shown in FIG. 1, the carrier 46 extends at the free end of the connecting piece beyond its end face and thus projects over the upper frame part 4 during the operating position of the connecting piece out. In Fig. 1 on the right side, the way in which the roller with its bearing housings has to be moved is larger by the width of the hydraulic pressure device than on the left side. For this purpose, the carrier 46 is guided with the roller chain 44 beyond the inner end of the connecting piece 8 and then extends in the operating position of the connecting piece to below the lower edge of the lower frame part 2. However, there is normally sufficient space here by the base frame on which the press is usually set up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen mit nebeneinander liegenden Presswalzen, deren Achsen in Lagergehäusen gelagert sind, die zwischen parallelen horizontalen Gleitflächen in seitlichen Rahmenteilen des Pressengestells geführt sind. Die Gleitflächen erstrekken sich jeweils bis zum Ende dieser Rahmenteile. Die Enden der unteren und oberen Rahmenteile sind jeweils über Verbindungsstücke miteinander verbunden, die mit den Rahmenteilen lösbar verbunden sind. Diese Verbindungsstücke bilden Widerlager für die Lagergehäuse. Die Verbindungsstücke sind weiter mit Mitteln versehen, mit denen sie nach dem Lösen wenigstens der Verbindung mit dem oberen Rahmenteil in einer horizontalen Lage so mit dem unteren Rahmenteil verbunden bzw. verbindbar sind, dass eine der in der Gebrauchsstellung senkrecht liegenden Flächen als Gleitfläche in Verlängerung der Gleitflächen des unteren Rahmenteils liegen. Die Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen weist ein Verbindungselement auf, das mit den Lagergehäusen jeweils einer Walze verschraubbar ist. In oder an dem Verbindungselement ist eine motorgetriebene Antriebswelle gelagert, die parallel zur Walzenachse liegt und an deren Enden mit Zähnen versehene Antriebsräder befestigt sind, die jeweils mit Verzahnungen zusammenwirken, die parallel zu den Gleitflächen an den Verbindungsstücken angeordnet sind. Mit der Vorrichtung ist es möglich, die Walzen mit ihren Lagergehäusen sowohl ohne Verkantungen aus der Presse herauszuziehen als auch wieder in die Presse hineinzudrücken.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Walzenpressen mit zwei nebeneinander liegenden Walzen.
  • Beim Auswechseln der Walzen bei Walzenpressen mit zwei nebeneinanderliegenden Walzen kommt es darauf an, ein Verkanten der Walzen zu vermeiden. Die Lagergehäuse sind im allgemeinen nicht nur in Längsrichtung des oberen und unteren Rahmenteils geführt, sondern auch quer dazu. Zu diesem Zweck können die Lagergehäuse die Gleitflächen beidseitig übergreifen. Ein Verkanten der Walze beim Herausziehen oder Wiedereinbringen führt leicht zu einem Festsetzen und gegebenenfalls zu einer Beschädigung der Gleitflächen. Beim bekannten Herausziehen der Walzen mittels Seilzügen ist daher große Vorsicht geboten. Auch bekannte Vorrichtungen, die mit Hydraulikzylindern arbeiten, bieten keine Gewähr, daß die Walzen auch tatsächlich ohne Verkantungen bewegt werden.
  • Ein besonderes Problem ist bei allen bekannten Vorrichtungen auch das Wiedereinführen der Walzen in ihre Arbeitsstellung im Rahmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach in ihrem Aufbau ist und mit großer Zuverlässigkeit eine Parallelführung der Walzen beim Herausziehen und Wiedereinführen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Verbindungselement, das mit den Lagergehäusen jeweils einer Walze verschraubbar ist und in/an der eine motorgetriebene Antriebswelle gelagert ist, die parallel zur Walzenachse liegt und an deren Enden mit Zähnen versehene Antriebsräder befestigt sind, die jeweils mit Verzahnungen zusammenwirken, die parallel zu den Gleitflächen auf den Außenseiten der Verbindungsstücke angeordnet sind.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen herausgestellt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben.
    • Fig. 1 zeigt eine Zweiwalzenpresse der gattungsgemäßen Art mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
    • Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung in Fig. 1 von links gesehen.
    • Fig. 3 zeigt in größerer Darstellung die Befestigung einer Rollenkette als Verzahnungselement.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Walzenpresse ist von üblicher Konstruktion mit einem Rahmen, der einen unteren Rahmenteil 2 und einen oberen Rahmenteil 4 aufweist. Die Oberseite des unteren Rahmenteils und die Unterseite des oberen Rahmenteils sind jeweils über ihre ganze Länge als Gleitflächen ausgebildet. Der untere Rahmenteil 2 und der obere Rahmenteil 4 sind über ein Zwischenstück 6 miteinander verbunden. Als Verbindung ist vorzugsweise eine Verschraubung vorgesehen. An ihren Enden sind der obere und der untere Rahmenteil jeweils über ein Verbindungsstück 8 verbunden, das in der Zeichnung in einer horizontalen Lage dargestellt ist, im normalen Betrieb aber senkrecht steht und jeweils über einen unteren Querbolzen 10 und einen oberen Querbolzen 12 mit dem unteren bzw. oberen Rahmenteil verbunden ist.
  • Zwischen dem oberen und dem unteren Rahmenteil sind zwischen den Gleitflächen beidseitig Lagergehäuse 14 angeordnet, in denen die Walzen 16, 17 drehbar gelagert sind. Die Lagergehäuse 14 sind in Längsrichtung verschiebbar und werden zweckmäßig in Querrichtung geführt, beispielsweise durch seitliche Schultern 13. Die Verbindungsstücke dienen als Widerlager für die Lagergehäuse 14 und 15, wobei das Lagergehäuse 14 auf der linken Seite in Fig. 1 sich unmittelbar gegen das Verbindungsstück 8 anlegt, während in Fig. 1 auf der rechten Seite zwischen dem Verbindungsstück 8 und dem rechten Lagergehäuse 15 eine in der Zeichnung nicht dargestellte hydraulische Abstützung vorgesehen ist, die ihrerseits gegen das Verbindungsstück 8 anliegt und Hydraulikkolben aufweist, gegen die das Lagergehäuse 15 anliegt.
  • Einzelheiten der Lagerung der Walzen 16 und 17 in den Lagergehäusen 14 bzw. 15 sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da diese in üblicher Weise erfolgt. Die Walzen 16 und 17 selbst sind lediglich durch strichpunktierte Kreise angedeutet.
  • Die Verbindungsstücke 8 sind wenigstens mit ihrem oberen Ende durch Lösen der Querbolzen 12 vom oberen Rahmenteil 4 lösbar. Im unteren Bereich kann die Verbindung zwischen dem Verbindungsstück 8 und dem unteren Rahmenteil 2 so ausgebildet sein, daß das Verbindungsstück 8 um den unteren Querbolzen 10 in die Horizontale schwenkbar ist. In dieser Stellung sinddie beiden Verbindungsstücke 8 in der Zeichnung dargestellt. Es ist auch möglich, das Verbindungsstück auch am unteren Ende zu lösen und zwischen dem Verbindungsstück und dem unteren Rahmenteil Mittel vorzusehen, mit denen die Verbindungsstücke nach dem Umlegen in die horizontale Stellung mit dem unteren Rahmenteil so verbindbar sind, daß die dann oben liegende Fläche 18, die vorzugsweise die Innenseite des Verbindungsstückes in der wirksamen Betriebsstellung ist, eine Gleitfläche bildet, die mit der Gleitfläche 20 auf der Oberseite des unteren Rahmenteiles 2 fluchtet, und zwar sowohl in der Höhe als auch zur Seite hin. Die Walzen können mit ihren Lagergehäusen 14 zwischen dem unteren und oberen Rahmenteil aus dem Pressenrahmen herausgezogen werden, und zwar so weit, daß sie auf den Verbindungsstücken 8 in ihrer horizontalen Lage frei vor dem Walzengestell liegen, so daß sie dann mit einem Kran angehoben werden können.
  • Um die Walzen auszuwechseln, d.h. aus dem Rahmen herauszuziehen und wieder in den Rahmen einzuführen, ist eine Vorrichtung 22 vorgesehen, die in Fig. 1 links dargestellt ist. Diese Vorrichtung 22 weist ein Verbindungselement, hier eine Verbindungsplatte 24 auf, die mit den Lagergehäusen verbindbar ist, vorzugsweise mit der gegen die Verbindungsstücke gerichteten Stirnseite 26 der Lagergehäuse mittels Schrauben 23 verschraubbar ist. Auf der Verbindungsplatte 24 ist in Lagern 28 eine Antriebswelle 30 drehbar gelagert. Oberhalb der Lagerung der Antriebswelle ist vor der Verbindungsplatte 24 ein Getriebemotor 32 angeflanscht, und zwar so, daß seine Abtriebswelle 34 parallel zur Achse der Antriebswelle 30 liegt, die ihrerseits wiederum parallel zur Drehachse der Walze in dem Lagergehäuse 14 angeordnet ist.
  • Auf der Abtriebswelle 34 des Getriebemotors 32 ist ein Kettenrad 36 befestigt, das über eine Antriebskette 38 auf ein auf der Abtriebswelle 30 befestigtes Kettenrad 40 wirkt.
  • An den freien Enden der Antriebswelle 30 sind Kettenräder 42 befestigt. Diese wirken mit Rollenketten 44 zusammen, die auf Trägern 46 angeordnet sind, die auf Konsolen 48 auf der Außenseite der Verbindungsstücke 8 gehaltert sind. Die Träger 46 und die darauf angeordneten Rollenketten 44 erstrecken sich in der Höhe und der Längsrichtung parallel zu den Gleitflächen 18, 20 auf den unteren Rahmenteil 2 bzw. dem Verbindungsstück 8.
  • Der Getriebemotor 32 ist vorzugsweise ein Elektromotor, der mit einem losen Anschlußkabel versehen ist und beispielsweise aus einer Steckdose mit Strom versorgt werden kann. Das Getriebe kann auch über einen Druckluftmotor angetrieben sein.
  • Zum Auswechseln der Walzen werden die Verbindungsstücke 8 durch Herausziehen wenigstens der oberen Querbolzen vom oberen Rahmenteil 4 gelöst und in eine horizontale Lage gebracht,in der die normalerweise gegen das Lagergehäuse 14 anliegende Gleitfläche 18 mit der Gleitfläche 20 des unteren Rahmenteils fluchtet. Darauf wird die Vorrichtung 22 mit ihrer Verbindungsplatte 24 mit den Lagergehäusen einer Walze verschraubt. Anschließend wird der Getriebemotor 32 mit entsprechender Drehrichtung eingeschaltet. Über die mit den Rollenketten 44 an den Verbindungsstücken 8 in Eingriff'stehenden Antriebskettenräder 42 wird die Walze mit ihren beiden Lagergehäusen 14 in Gleichlauf aus dem Pressengestell herausgezogen. Nach Erreichen der Endstellung, die in Fig. 1 links dargestellt ist, wird die Befestigungsplatte 24 der Vorrichtung von den Lagergehäusen gelöst und abgenommen.-Nach Aufnahme der so aus dem Pressengestell herausgezogenen Walze durch ein Hebezeug, wird eine neue Walze herbeigeschafft und mit ihren Lagergehäusen auf den Verbindungsstücken abgesetzt. Dann wird die Vorrichtung 22 mit ihrer Verbindungsplatte 24 mit deren Lagergehäusen 14 verbunden. Nach Einschalten des Getriebemotors mit entgegengesetzter Drehrichtung wird diese Walze dann wiederum im gesicherten Gleichlauf der beiden Lagergehäuse in das Gestell eingeschoben. Die Vorrichtungen 22 sind in den Fig. 1a und 1b für die Endlagen der Lagergehäuse innerhalb des Rahmens und die Endstellung der Lagergehäuse 15 auf den Verbindungsstücken 8 außerhalb des Rahmens durch die Darstellung der Kettenräder 42 repräsentiert.
  • Die Anordnung der Rollenketten auf den Trägern 46 ist in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung wiedergegeben. Die Rollenkette 44 ist an einem Ende mit einer üblichen Ankerplatte 50 auf dem Träger 46 befestigt, während am gegenüberliegenden Ende des Trägers ein Spannbolzen 52 mit einem Spannbolzenblock 54 vorgesehen ist. Um ein überfahren der Endposition insbesondere beim Herausziehen der Walzen zu vermeiden, kann die Rollenkette an ihrem Ende über einen Bereich 56 abgesenkt sein, wie in Fig. 3 links dargestellt. Der Spannbolzen 52 liegt dann unter einem entsprechenden Winkel zur Gleitebene 18. Durch diese Absenkung, deren Tiefe wenigstens der Eingriffstiefe der Zähne der Kettenräder 42 entspricht, kommen die Kettenräder gegen Ende der Ausfahrbewegung außer Eingriff mit der Kette, so daß der Antrieb unwirksam wird. In entsprechender Weise kann auch das gegenüberliegende Ende der Rollenkette 44 abgesenkt sein, um eine Überlastung des Antriebsmotors zu vermeiden, wenn das Lagergehäuse beim Wiedereinschieben der Walze gegen den festen Anschlag am Zwischenstück 6 kommt
  • Die Träger 46 mit den Rollenketten 44 sind mit den Verbindungsstücken fest verbunden und verbleiben auch im Betrieb der Presse an dieser. Es braucht also lediglich die Vorrichtung 22 gesondert gelagert zu werden. Wie in Fig. 1 dargestellt, erstreckt sich der Träger 46 am freien Ende des Verbindungsstückes über dessen Endfläche hinaus und ragt damit während der Betriebsstellung des Verbindungsstückes über den oberen Rahmenteil 4 hinaus. In Fig. 1 auf der rechten Seite ist der Weg, über den die Walze mit ihren Lagergehäusen bewegt werden muß, um die Breite der hydraulischen Anpreßvorrichtung größer als auf der linken Seite. Zu diesem Zweck ist der Träger 46 mit der Rollenkette 44 über das innere Ende des Verbindungsstückes 8 hinaus geführt und erstreckt sich dann in der Betriebsstellung des Verbindungsstückes bis unter die Unterkante des unteren Rahmenteiles 2. Hier ist jedoch normalerweise ausreichend Platz durch das Fußgestell, auf dem die Presse normalerweise aufgestellt wird.
  • Anstelle der Kettenräder als Antriebsräder können selbstverständlich auch normale Zahnräder vorgesehen werden, die dann mit einer Zahnstange auf dem Träger 46 zusammenwirken. Auch eine Triebstockverzahnung kann vorgesehen werden.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen mit nebeneinander liegenden Preßwalzen, deren Achsen in Lagergehäusen gelagert sind, die zwischen parallelen, horizontalen Gleitflächen in seitlichen Rahmenteilen des Pressengestells geführt sind, wobei sich die Gleitflächen jeweils bis zum Ende dieser Rahmenteile erstrecken, mit im Bereich der Enden der Rahmenteile angeordneten und mit den Rahmenteilen lösbar verbundenen Verbindungsstücken, welche die Widerlager für die Lagergehäuse bilden, und mit Mitteln versehen sind, mit denen sie nach dem Lösen wenigstens der Verbindung mit dem oberen Rahmenteil in einer horizontalen Lage so mit dem unteren Rahmenteil verbunden bzw. verbindbar sind, daß eine der in der Gebrauchsstellung senkrecht liegenden Flächen als Gleitfläche in Verlängerung der Gleitflächen des unteren Rahmenteils liegen, gekennzeichnet durch ein Verbindungselement (22), das mit den Lagergehäusen (14) jeweils einer Walze (16) verschraubbar ist und in/an der eine motorgetriebene Antriebswelle (30) gelagert ist, die parallel zur Walzenachse liegt und an deren Enden mit Zähnen versehene Antriebsräder (42) befestigt sind, die jeweils mit Verzahnungen (44) zusammenwirken, die parallel zu den Gleitflächen (18) an den Verbindungsstücken (8) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verbindungselement (22) als Antrieb ein Getriebemotor (32) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (34) des Getriebemotors (32) parallel zur Antriebswelle (30) liegt und über eine Antriebskette (38) mit der Antriebswelle verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsräder (47) Kettenräder vorgesehen sind, die mit Rollenketten (44) zusammenwirken, die auf Trägern (46) an den Verbindungsstücken (8) gehaltert sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenketten (44) mit ihren Befestigungsenden wenigstens am freiliegenden Ende der Verbindungsstücke (8) um wenigstens die Eingrifftiefe der Zähne der Antriebsräder (42) abgesenkt sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen (44) auf den Außenseiten der Verbindungsstücke (8) angeordnet sind.
EP81108455A 1980-10-22 1981-10-17 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen Expired EP0050342B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81108455T ATE8975T1 (de) 1980-10-22 1981-10-17 Vorrichtung zum auswechseln der walzen in zweiwalzenpressen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039743A DE3039743C2 (de) 1980-10-22 1980-10-22 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen
DE3039743 1980-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0050342A2 true EP0050342A2 (de) 1982-04-28
EP0050342A3 EP0050342A3 (en) 1983-01-26
EP0050342B1 EP0050342B1 (de) 1984-08-15

Family

ID=6114890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108455A Expired EP0050342B1 (de) 1980-10-22 1981-10-17 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4395944A (de)
EP (1) EP0050342B1 (de)
JP (1) JPS608159B2 (de)
AT (1) ATE8975T1 (de)
AU (1) AU541609B2 (de)
CA (1) CA1162082A (de)
DE (1) DE3039743C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033800A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zweiwalzenmaschine insbesondere zur gutbettzerkleinerung
WO2014041053A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenpresse mit zugvorrichtung zum vereinfachten ein- und ausbau der walzen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416212C2 (de) * 1984-05-02 1986-12-18 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zum Auswechseln mindestens einer Walze für einen Kalander
DE19633671C2 (de) * 1996-08-21 1999-03-11 Voith Sulzer Finishing Gmbh Kalander
DE202004001187U1 (de) * 2004-01-27 2005-02-24 Köppern Entwicklungs-GmbH Einseitig doppelt aufklappbarer Rahmen für Walzenpressen
DE102007031879B4 (de) * 2007-07-09 2009-07-02 Polysius Ag Walzenpresse mit verschiebbaren Kopfstücken
DE102012112102B3 (de) * 2012-12-11 2013-12-24 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG Walzenpresse
US10391675B2 (en) * 2016-04-22 2019-08-27 Millco Product Solutions Llc Convertible recycling apparatus for synthetic resin materials
ES2951563T3 (es) * 2019-04-10 2023-10-23 Feintool Int Holding Ag Ayuda para la instalación de herramientas

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1212042A (fr) * 1958-01-28 1960-03-21 Habermacher Et Caillieret Les Procédé de fabrication d'un carton ondulé dit <à double face>, et d'un carton ondulé dit <double-double>, installation pour sa mise en oeuvre et produits obtenus
DE2305626B2 (de) * 1973-02-06 1975-04-03 Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg, 4320 Hattingen Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen
DE2501847A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Buehler Ag Geb Mahlwalzwerk mit ein- und ausbaubaren mahlwalzen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE108695C (de) *
FR456962A (fr) * 1913-04-22 1913-09-09 Ph Mayfarth Et C Presse
US2873502A (en) * 1949-10-31 1959-02-17 Hodges Res & Dev Co System and apparatus for handling transportable containers
FR1309161A (fr) * 1960-08-08 1962-11-16 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Chariot de manutention et de positionnement d'outils de presse
DE1240022B (de) * 1963-05-15 1967-05-11 Mannesmann Meer Ag Wechselspanneinrichtung fuer Walzwerke, vorzugsweise fuer Walzgerueste in Universal-bzw. Rohr-Reduzierwalzwerken
GB1272941A (en) * 1968-11-25 1972-05-03 United Eng Foundry Co Roll assembly extractor for a rolling mill
FR2119216A5 (en) * 1970-12-23 1972-08-04 Lefebvre Pierre Thermoplastic sheet press - with revolving platform feed pre-heating,softening and press sections
DE2916493C2 (de) * 1978-05-02 1985-01-31 Davy Loewy Ltd., Sheffield, Yorkshire Tragfahrzeug für ein Walzenpaar eines Walzgerüsts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1212042A (fr) * 1958-01-28 1960-03-21 Habermacher Et Caillieret Les Procédé de fabrication d'un carton ondulé dit <à double face>, et d'un carton ondulé dit <double-double>, installation pour sa mise en oeuvre et produits obtenus
DE2305626B2 (de) * 1973-02-06 1975-04-03 Maschinenfabrik Koeppern & Co Kg, 4320 Hattingen Zweiwalzenpresse mit nebeneinanderliegenden Walzen
DE2501847A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Buehler Ag Geb Mahlwalzwerk mit ein- und ausbaubaren mahlwalzen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007033800A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zweiwalzenmaschine insbesondere zur gutbettzerkleinerung
EA011983B1 (ru) * 2005-09-22 2009-06-30 Кхд Хумболдт Ведаг Гмбх Двухкатковая машина для измельчения поверхностного слоя
CN100586574C (zh) * 2005-09-22 2010-02-03 Khd洪保德韦达克有限公司 用于物料床粉碎的双辊机
US7841552B2 (en) 2005-09-22 2010-11-30 Khd Humboldt Wedag Gmbh Twin-roll machine, in particular for comminuting a bed of material
WO2014041053A1 (de) * 2012-09-14 2014-03-20 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenpresse mit zugvorrichtung zum vereinfachten ein- und ausbau der walzen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0050342A3 (en) 1983-01-26
AU7668081A (en) 1982-04-29
AU541609B2 (en) 1985-01-10
JPS57127511A (en) 1982-08-07
US4395944A (en) 1983-08-02
DE3039743C2 (de) 1985-06-27
CA1162082A (en) 1984-02-14
JPS608159B2 (ja) 1985-03-01
DE3039743A1 (de) 1982-05-27
ATE8975T1 (de) 1984-09-15
EP0050342B1 (de) 1984-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602500A1 (de) Rollender Auflagemechanismus fuer eine Presse
DE2546915A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen und antreiben von haengetueren
EP0501254A2 (de) Scherenhubtisch
EP0050342B1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen
DE1292578B (de) Fahrbarer Hublader mit vertikal hoehenverstellbarer Ladeplattform und Vorrichtung zum Handhaben und Instellungbringen von Presswerkzeugen
DE4233082A1 (de) Rollentisch, insbesondere für die Winkelübergabe von plattenförmigen Materialien
DE3536554C2 (de) Schiebetor
DE3628605A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2925126C2 (de) Walzwerk für Vermahlungszwecke
DE253123C (de)
EP0008082A1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE2314086A1 (de) Abziehvorrichtung zum aus- und einbau von rollengruppen einer stranggiessmaschine
DE2430737C3 (de) Drehtisch
DE3838198A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102017119523A1 (de) Hebevorrichtung für eine im Kofferraum eines Fahrzeugs angeordnete Antriebsbatterie und Fahrzeug mit solcher Hebevorrichtung
DE10132350B4 (de) Hubvorrichtung
DE4336626C2 (de) Schere, insbesondere Querteilschere
DE3016864C2 (de) Führungsanordnung für den Sägebügel einer Bügelsägemaschine
EP0114174A1 (de) Presse zur Rahmenherstellung
DE2323788C3 (de) Vorrichtung zum Verschieben von mehreren hängenden Metallanoden auf Stromschienen in Elektrolyttanks von elektrolytischen Bandveredelungs-, insbesondere Verzinnungsanlagen
DE1602193A1 (de) Walzenwechselvorrichtung an einem kombinierten Horizontal- und Vertikalgeruest
DE3320514A1 (de) Mangel
EP0296255B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Förderbändern
DE3913576C2 (de)
EP0949017A2 (de) Universalwalzgerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19830221

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 8975

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840915

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930927

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19931022

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19931031

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941017

Ref country code: AT

Effective date: 19941017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941017

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971016

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST