DE2305082A1 - Neue trioxatricyclounloundecanderivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Neue trioxatricyclounloundecanderivate und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2305082A1 DE2305082A1 DE19732305082 DE2305082A DE2305082A1 DE 2305082 A1 DE2305082 A1 DE 2305082A1 DE 19732305082 DE19732305082 DE 19732305082 DE 2305082 A DE2305082 A DE 2305082A DE 2305082 A1 DE2305082 A1 DE 2305082A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- solution
- compound
- acid
- methylene chloride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 49
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 69
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 55
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 39
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 19
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 17
- YNMZZHPSYMOGCI-UHFFFAOYSA-N undecan-3-one Chemical compound CCCCCCCCC(=O)CC YNMZZHPSYMOGCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 13
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N glyoxal Chemical compound O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- HHLFWLYXYJOTON-UHFFFAOYSA-N glyoxylic acid Chemical compound OC(=O)C=O HHLFWLYXYJOTON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 11
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 claims description 10
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000002373 hemiacetals Chemical class 0.000 claims description 7
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 6
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 claims description 6
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 4
- MOOYVEVEDVVKGD-UHFFFAOYSA-N oxaldehydic acid;hydrate Chemical compound O.OC(=O)C=O MOOYVEVEDVVKGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 3
- NYYDZOSYLUOKEM-UHFFFAOYSA-N oxaldehyde;hydrate Chemical compound O.O=CC=O NYYDZOSYLUOKEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- HCARCYFXWDRVBZ-UHFFFAOYSA-N undecan-3-ol Chemical compound CCCCCCCCC(O)CC HCARCYFXWDRVBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- RSJKGSCJYJTIGS-BJUDXGSMSA-N undecane Chemical class CCCCCCCCCC[11CH3] RSJKGSCJYJTIGS-BJUDXGSMSA-N 0.000 claims 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 201
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 116
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 68
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 62
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 45
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- -1 lithium aluminum Chemical class 0.000 description 42
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 41
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 38
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 27
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 27
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 25
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 22
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 21
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 21
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 20
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 20
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 18
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 18
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 16
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 15
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 13
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 13
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 13
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 12
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 11
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 10
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 10
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 10
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 10
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002585 base Substances 0.000 description 9
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 9
- ZCYXXKJEDCHMGH-UHFFFAOYSA-N nonane Chemical compound CCCC[CH]CCCC ZCYXXKJEDCHMGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N normal nonane Natural products CCCCCCCCC BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 9
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 9
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 8
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzenecarbonitrile Natural products N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 8
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 8
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 7
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical class [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 6
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 6
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 6
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 6
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 6
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 6
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 5
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 5
- SOVOPSCRHKEUNJ-UHFFFAOYSA-N dec-4-ene Chemical compound CCCCCC=CCCC SOVOPSCRHKEUNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 5
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 5
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 5
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N Benzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012448 Lithium borohydride Substances 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N dinitrogen tetraoxide Chemical compound [O-][N+](=O)[N+]([O-])=O WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 4
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 4
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 4
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 4
- YZUPZGFPHUVJKC-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-2-methoxyethane Chemical compound COCCBr YZUPZGFPHUVJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 3-chloroperbenzoic acid Chemical compound OOC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- NPOMSUOUAZCMBL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;ethoxyethane Chemical compound ClCCl.CCOCC NPOMSUOUAZCMBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 3
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CVSWUEXZWSBDMC-UHFFFAOYSA-N non-2-ene Chemical compound CCCCCC[CH]C=C CVSWUEXZWSBDMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IATJWQHWZUYXGC-UHFFFAOYSA-N nonane;hydrochloride Chemical compound Cl.CCCCCCCCC IATJWQHWZUYXGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 3
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 3
- DZUXGQBLFALXCR-UHFFFAOYSA-N (+)-(9alpha,11alpha,13E,15S)-9,11,15-trihydroxyprost-13-en-1-oic acid Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(O)CC(O)C1CCCCCCC(O)=O DZUXGQBLFALXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PCEIHTSIZVGFQT-UHFFFAOYSA-N (7-methylsulfonyloxy-2,4-dioxabicyclo[3.3.1]nonan-3-yl)methyl methanesulfonate Chemical compound C1C(OS(C)(=O)=O)CC2OC(COS(=O)(=O)C)OC1C2 PCEIHTSIZVGFQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RQEUFEKYXDPUSK-UHFFFAOYSA-N 1-phenylethylamine Chemical compound CC(N)C1=CC=CC=C1 RQEUFEKYXDPUSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JKZIAIDTSHSKIM-UHFFFAOYSA-N 2,4-dioxabicyclo[3.3.1]non-6-en-3-ylmethyl methanesulfonate Chemical compound C1C=CC2OC(COS(=O)(=O)C)OC1C2 JKZIAIDTSHSKIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYSCXPVAKHVAAY-UHFFFAOYSA-N 3-Nonanol Chemical compound CCCCCCC(O)CC GYSCXPVAKHVAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-DUZGATOHSA-N D-isoascorbic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-DUZGATOHSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N Nitrous acid Chemical compound ON=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JEDZLBFUGJTJGQ-UHFFFAOYSA-N [Na].COCCO[AlH]OCCOC Chemical compound [Na].COCCO[AlH]OCCOC JEDZLBFUGJTJGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000008063 acylals Chemical class 0.000 description 2
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ONANWDUDFJIIGP-UHFFFAOYSA-N carbamoyl carbamoperoxoate Chemical compound NC(=O)OOC(N)=O ONANWDUDFJIIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N d-ephedrine Natural products CNC(C)C(O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 2
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005905 mesyloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 238000011197 physicochemical method Methods 0.000 description 2
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 2
- WGJJROVFWIXTPA-OALUTQOASA-N prostanoic acid Chemical compound CCCCCCCC[C@H]1CCC[C@@H]1CCCCCCC(O)=O WGJJROVFWIXTPA-OALUTQOASA-N 0.000 description 2
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N quinidine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@H]2[C@@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 2
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940079827 sodium hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 2
- FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium fluoride Chemical compound [F-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NGCRXXLKJAAUQQ-UHFFFAOYSA-N undec-5-ene Chemical compound CCCCCC=CCCCC NGCRXXLKJAAUQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N (-)-ephedrine Chemical compound CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N 0.000 description 1
- KWGRBVOPPLSCSI-PSASIEDQSA-N (1s,2r)-2-(methylamino)-1-phenylpropan-1-ol Chemical compound CN[C@H](C)[C@@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-PSASIEDQSA-N 0.000 description 1
- AAWZDTNXLSGCEK-LNVDRNJUSA-N (3r,5r)-1,3,4,5-tetrahydroxycyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound O[C@@H]1CC(O)(C(O)=O)C[C@@H](O)C1O AAWZDTNXLSGCEK-LNVDRNJUSA-N 0.000 description 1
- PTHGDVCPCZKZKR-UHFFFAOYSA-N (4-chlorophenyl)methanol Chemical compound OCC1=CC=C(Cl)C=C1 PTHGDVCPCZKZKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWHGNVWJMUGWDC-QIMWKCOFSA-N (5s)-5-chloro-4,6,6-trimethylbicyclo[3.1.1]heptan-3-one Chemical compound CC1C(=O)CC2C(C)(C)[C@]1(Cl)C2 DWHGNVWJMUGWDC-QIMWKCOFSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UWTATZPHSA-N (R)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-SSDOTTSWSA-N (R)-mandelic acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- ZWNCJCPLPUBNCZ-UHFFFAOYSA-N 1,2-dimethoxyethane;hydrate Chemical compound O.COCCOC ZWNCJCPLPUBNCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJSCUXAFAJEQGB-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanatoethylbenzene Chemical compound O=C=NC(C)C1=CC=CC=C1 JJSCUXAFAJEQGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWTSXDURSIMDCE-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpropan-2-amine Chemical compound CC(N)CC1=CC=CC=C1 KWTSXDURSIMDCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFVKIANRKSZMGB-UHFFFAOYSA-N 2,2-diethoxyacetic acid Chemical compound CCOC(C(O)=O)OCC WFVKIANRKSZMGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHELOKYCCWVWFE-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxyacetic acid Chemical compound COC(OC)C(O)=O PHELOKYCCWVWFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 2-Methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O LBLYYCQCTBFVLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-SZSCBOSDSA-N 2-[(1s)-1,2-dihydroxyethyl]-3,4-dihydroxy-2h-furan-5-one Chemical compound OC[C@H](O)C1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-SZSCBOSDSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical group CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMSOYZDGBPZGIA-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-2,3,3a,4,5,6,7,7a-octahydro-1-benzofuran Chemical class C1CCCC2OC(OC)CC21 HMSOYZDGBPZGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDTMFDGELKWGFT-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropan-2-olate Chemical compound CC(C)(C)[O-] SDTMFDGELKWGFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWPQTFXULUUCGD-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,7,8,9,10,10a-octahydropyrido[1,2-a][1,4]diazepine Chemical compound C1CCN=CC2CCCCN21 KWPQTFXULUUCGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZURRKVIQUKNLHF-UHFFFAOYSA-N 4,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]heptane-3-carboxylic acid Chemical compound C1CC2(C)C(C(O)=O)CC1C2(C)C ZURRKVIQUKNLHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 4-(4-chlorophenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothieno[3,2-c]pyridine Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C1C(C=CS2)=C2CCN1 CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZSULKMQGLJLFY-UHFFFAOYSA-N 4-(hydrazinecarbonylamino)benzoic acid Chemical compound NNC(=O)NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 QZSULKMQGLJLFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXACTUVBBMDKRW-UHFFFAOYSA-N 4-bromobenzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=C(Br)C=C1 PXACTUVBBMDKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- WVYWICLMDOOCFB-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2-pentanol Chemical compound CC(C)CC(C)O WVYWICLMDOOCFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTYUYVIGLIFCW-UHFFFAOYSA-N 4-phenylbenzenesulfonic acid Chemical compound C1=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 XDTYUYVIGLIFCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZASAAIJIFDWSB-CKPDSHCKSA-N 8-[(1S)-1-[8-(trifluoromethyl)-7-[4-(trifluoromethyl)cyclohexyl]oxynaphthalen-2-yl]ethyl]-8-azabicyclo[3.2.1]octane-3-carboxylic acid Chemical compound FC(F)(F)C=1C2=CC([C@@H](N3C4CCC3CC(C4)C(O)=O)C)=CC=C2C=CC=1OC1CCC(C(F)(F)F)CC1 PZASAAIJIFDWSB-CKPDSHCKSA-N 0.000 description 1
- HWTDMFJYBAURQR-UHFFFAOYSA-N 80-82-0 Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HWTDMFJYBAURQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000003930 Aegle marmelos Nutrition 0.000 description 1
- 244000058084 Aegle marmelos Species 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Natural products OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101000692466 Bos taurus Prostaglandin F synthase 2 Proteins 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAWZDTNXLSGCEK-UHFFFAOYSA-N Cordycepinsaeure Natural products OC1CC(O)(C(O)=O)CC(O)C1O AAWZDTNXLSGCEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005773 Enders reaction Methods 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002211 L-ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000000069 L-ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 241000283986 Lepus Species 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001529936 Murinae Species 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150082690 Pou3f1 gene Proteins 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N Quinine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004133 Sodium thiosulphate Substances 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- 241000012481 Xiha Species 0.000 description 1
- JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N [(1R,4aS,10aR)-1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,9,10,10a-hexahydrophenanthren-1-yl]methanamine Chemical compound NC[C@]1(C)CCC[C@]2(C)C3=CC=C(C(C)C)C=C3CC[C@H]21 JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N 0.000 description 1
- YINCYYVWARHOJT-FTBISJDPSA-M [(2s)-2-hydroxyheptyl]-triphenylphosphanium;iodide Chemical compound [I-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(C[C@@H](O)CCCCC)C1=CC=CC=C1 YINCYYVWARHOJT-FTBISJDPSA-M 0.000 description 1
- RROOLXJANSYYPK-UHFFFAOYSA-N [7-(4-bromophenyl)sulfonyloxy-2,4-dioxabicyclo[3.3.1]nonan-3-yl]methyl 4-bromobenzenesulfonate Chemical compound C1=CC(Br)=CC=C1S(=O)(=O)OCC1OC(C2)CC(OS(=O)(=O)C=3C=CC(Br)=CC=3)CC2O1 RROOLXJANSYYPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFBZPFYRPYOZCQ-UHFFFAOYSA-N [Li].[Al] Chemical compound [Li].[Al] JFBZPFYRPYOZCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N abietic acid Chemical compound C([C@@H]12)CC(C(C)C)=CC1=CC[C@@H]1[C@]2(C)CCC[C@@]1(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical compound [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- WIRUZQNBHNAMAB-UHFFFAOYSA-N benzene;cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1.C1=CC=CC=C1 WIRUZQNBHNAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPUJEWVVTKLMQI-UHFFFAOYSA-N benzene;ethoxyethane Chemical compound CCOCC.C1=CC=CC=C1 WPUJEWVVTKLMQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000008107 benzenesulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000008359 benzonitriles Chemical class 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 1
- BCYMKLVQTQKTEI-UHFFFAOYSA-N bromobenzene;sulfurochloridic acid Chemical compound OS(Cl)(=O)=O.BrC1=CC=CC=C1 BCYMKLVQTQKTEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N brucine Chemical compound O([C@@H]1[C@H]([C@H]2C3)[C@@H]4N(C(C1)=O)C=1C=C(C(=CC=11)OC)OC)CC=C2CN2[C@@H]3[C@]41CC2 RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N 0.000 description 1
- RRKTZKIUPZVBMF-UHFFFAOYSA-N brucine Natural products C1=2C=C(OC)C(OC)=CC=2N(C(C2)=O)C3C(C4C5)C2OCC=C4CN2C5C31CC2 RRKTZKIUPZVBMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- LSPHULWDVZXLIL-QUBYGPBYSA-N camphoric acid Chemical compound CC1(C)[C@H](C(O)=O)CC[C@]1(C)C(O)=O LSPHULWDVZXLIL-QUBYGPBYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001983 dialkylethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000005218 dimethyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N dipropyl ether Chemical class CCCOCCC POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- AEDZKIACDBYJLQ-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;hydrate Chemical compound O.OCCO AEDZKIACDBYJLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DLLJVQNYBYOKGS-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;pentane Chemical compound CCCCC.CCOCC DLLJVQNYBYOKGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCLBIKIQSCTANZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2,2-diethoxyacetate Chemical compound CCOC(OCC)C(=O)OCC XCLBIKIQSCTANZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVDYYQXUNAQSNI-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;pentane Chemical compound CCCCC.CCOC(C)=O QVDYYQXUNAQSNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical group 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 229940079826 hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 1
- UEDZDDTZVMBQSO-UHFFFAOYSA-N hydroxy benzenecarboximidate Chemical compound OOC(=N)C1=CC=CC=C1 UEDZDDTZVMBQSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 150000002497 iodine compounds Chemical class 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004811 liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N mandelic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- VBTQNRFWXBXZQR-UHFFFAOYSA-N n-bromoacetamide Chemical compound CC(=O)NBr VBTQNRFWXBXZQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 239000001272 nitrous oxide Substances 0.000 description 1
- YCBSHDKATAPNIA-UHFFFAOYSA-N non-3-ene Chemical compound CCCCCC=CCC YCBSHDKATAPNIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004365 octenyl group Chemical group C(=CCCCCCC)* 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- CLSUSRZJUQMOHH-UHFFFAOYSA-L platinum dichloride Chemical compound Cl[Pt]Cl CLSUSRZJUQMOHH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 150000003333 secondary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 1
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C405/00—Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Trioxatricycloundecanderivate
sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. Die neuen Verbindungen sind wertvolle Zwischenprodukte zur
Herstellung biologisch hochwirksamer Prostaglandine nach einem neuen, sterisch kontrollierten Methodikverfahren.
Die Erfindung betrifft insbesondere 2,5,H-Trioxa-
4 8 '
tricyclo[4,3,l,l ' jundecanderivate der Formel I
(D,
worin
X, Wasserstoff und X2 die Hydroxygruppe oder X, zusammen
mit X? die Oxogruppe bedeuten und Methodikverfahren zu
ihrer Herstellung.
309833/1129
Die Bedeutung der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass mit Hilfe von leicht zuganglichen und billigen Ausgangs- ·
materialien Zwischenprodukte hergestellt werden, die zur stereospezifischen Synthese sowohl von bekannten, natürlich
vorkommenden als auch von neuen synthetischen Prostaglandinen Verwendung finden können. Die einzelnen Stufen verlaufen mit
hohen Ausbeuten. Die neuen Zwischenprodukte sind deshalb geeignet für eine technisch durchführbare Synthese der genannten
Prostaglandine.
In erster Linie können daraus die Prostaglandine der F -Reihe
hergestellt v/erden, die durch eine α-ständige, gegebenenfalls
ungesättigte Alkancarbonsäure in 8-Stellung, eine /3-ständige
Ilydroxyolcfingruppierung in 12-Stellung und zwei a-stä"ndige
.Hydroxj'gruppen in 9,11-Stellung charakterisiert sind.. In. zweiter
Linie können die neuen Verbindungen als Zwischenprodukte zur Herstellung von Prostaglandinen der E, A und B Reihe, ferner
von Derivaten und Homologen von Prostaglandinen verwendet werden
Die biologischen Wirkungen der Prostaglandine und ihre medizinische Wichtigkeit sind bekannt und beispielsweise von
' M.P.L. Caton in Progr. Med. Chem. .8 , 317 (1971) dargelegt.
Die hier verwendete, allgemein Übliche Prostaglandinnumerierung
wird von der Prostansäure abgeleitet, die folgende Struktur besitzt:
9 8 7 6 5
• Io
11 12 13 14 15 16 17 18 19 2o - 309833/1129
In den obigen, sov7ie in den nachstehenden Formeln zeigen gestrichelte Linien Substituenten an, die hinter der durch
den Cyclopentanring definierten Ebene zu liegen kommen; solche
Substituenten werden mit α bezeichnet. Dick ausgezogene Linien zeigen Substituenten an, die vor dieser Ebene liegen; diese
werden mit β bezeichnet. Mit Wellenlinien verbundene Substituenten können in α- oder β-Konfiguration vorliegen. Es wird
die Übliche Prostaglandinnumerierung verwendet, wie sie oben in der Formel der Prostansäure dargestellt ist. FUr die übliche
Prostaglandinnomenklatur vergleiche man ferner S. Bergström, Science, 15£, 382 (1967), M.P.L. Caton, , Progr. Med. Chem. Ja,.
317,. (1971) und Kiels Andersen, Annals of the New York Academy of Sciences, Vol. 180, S. IA, April 30, 1971.
Die stereospezifische Herstellung der genannten Prostaglandine
unter Verwendung der neuen erfindungsgemässen Verbindungen
geschieht nach einem neuen, eigenartigen,mehrstufigen
Verfahren. Das folgende Schema gibt beispielsweise die Synthese der natürlichen Prostaglandine F2a (PGF2a^ (XIIIa) und F3a (PGF3a
XIIIb) wieder
309833/1 1 29
Syntheseschema
Z,CH„ H H Z0 Z1CH
■Τ—Η μ
(X a,b,c)
(XI a,b)
309833/112 9
In | - | - | Xa | Γ H |
5 | _ | H | XIIa | und | XIIIa | '2305082 | |
den | Formeln | * | - | m | bedeutet R die | |||||||
. · - | .· | XIa, | ' %n' | 2)4C: | O · | |||||||
Gruppe | H I |
|||||||||||
in den Formeln Xb, XIb, XIIb und XIIIb die Gruppe ■ H " HH
■ ■ ι
- CH9 - C - C - CH0CH.
\
2 3
H H OH ' · .
und in der Formel Xc, die Gruppe ' ·--j->..■·-"
■ v -■.'■'■ ' ·■··
-C=C-C- (CH2)XH3
. H O
Im vorstehenden Schema werden nur die zu den natürlich
vorkommenden Prostaglandinen F9 und F« führenden Verbindungen
aufgeführt. Auf die in den Umsetzungen entstehenden optischen Antipoden und Diastereomeren und deren Trennung wird weiter unten
eingegangen.
Die einzelnen Reaktionsstufen werden im Folgenden kurz beschrieben. Eine Beschränkung auf diese Reaktionsbedingungen
und die spezifisch genannten Reagenzien ist daraus nicht abzuleiten.
1. Stufe
[K.H. Steinacker und H. Stetter, Chem. Ber. 85_, 451 (1952)] wird mit Glyoxylsäure oder einem reaktionsfähigen
funktioneilen Derivat davon, z.B. ihrem Hydrat, einem Ester oder
3098 3 3/1129
einem Acetal, in die Verbindung der Formel I Übergeführt., xn
der Xi und X? zusammen die Oxogruppe bedeuten. Die Reaktion
wird vorteilhaft in Anwesenheit eines sauren Katalysators, z.B. von p-Toluolsulfonsilure, in einem inerten Lösungsmittel,
z.B. Benzol oder AethylenglykoldiiBethylMther, bei einer.
Temperatur von etwa 20° bis zum Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels ausgeführt. . .
Die Verbindung der Formel I, in der X, ein Wasserstoffatom und X« die Hydroxygruppe bedeuten, ensteht, wenn cis-Cyclohexan-l,3,5-triol
unter ähnlichen Bedingungen mit Glyoxal oder einem seiner reaktionsfMhigen funktionellen Derivate,
z.B. dem Hydrat oder einem seiner Acetale, umgesetzt wird.
2« Stufe ■....-.·
Eine Verbindung der Formel I wird durch Reduktion in eine Verbindung
der'Formel II, worin Z-, und Z^ Hydroxygruppen sind,übergeführt.
Als Reduktionsmittel können komplexe Hydride, z.B. LithiumaluminU..
hydrid, Lithiumborhydrid.oder Natriumborhydrid,,verwendet"werden. ".·.
Reduktion wird bei niedriger oder leicht erhöhter Temperatur, vorzugsweise zwischen etwa 10° und 100°, in einem geeigneten
Lösungsmittel durchgeführt. Lithiumaluminiumhydrid oder Lithiumborhydrid werden vorzugsweise in atherartigen Flüssigkeiten wie
■ Diethylether , Aethylenglykol-dimethylsther , Dia* thy lenglykol-dime t!v ~
äther, Tetrahydrofuran oder Dioxan angewendet. Mit Natriumborhyclric"
kann in niederen Alkanolen," wie Methanol, Aethanol, Isopropanol oder tert.Butanoljoder auch in Wasser reduziert werden.
3Ö9833/1129
3. Stufe - ; ·
Die in der 2. Stufe hergestellte unter die Formel XI fallende
Verbindung, worin Z^ und Z2 Hydroxygruppen sind,wird mittels
Methansulfony!chlorid und Pyridin in ihr ebenfalls unter die
Formel II -fallendes Dimesylat übergeführt. Die Reaktion kann in Pyridin als L'dsungsmittel ausgeführt werden, wobei niedrige
Temperaturen, etwa -20°, einzuhalten sind. Nach einer anderen Veresterungsmethode kann Triä'thylamin als Protonenakzeptor und
Methylenchlorid als Lösungsmittel benutzt werden.
4. Stufe ■ ' -"'·■-'
Die Verbindung der Formel II, worin Z. und Z„ veresterte ..;' ■-■ ;-Hydroxygruppen,
z.B. .Mesyloxygruppen bedeuten, wird' . ···*--'
durch Abspaltung von H-Z,, mittels einer Base unter Ausbildung der Doppelbindung in die Verbindung der Formel III verwandelt,
in der Z-, die gleiche Bedeutung wie in dem Ausgangsmaterial hat.
Als Basen können organische oder anorganische Basen benutzt werden. Besonders geeignete Basen sind das 1,5-Diazabicyclo[5,4,0]
undec-5-en, das z.B. in Dimethylsulfoxid bei einer Temperatur
von etwa 110° oder, das tetra-n-Butylammoniumfluorid, das z.B.
in Dimethylformamid bei einer Temperatur von etwa 60° verwendet werden kann. Besonders bevorzugt werden Alkalihydroxide, wie
Kaiiumhydroxid, z.B. in Niederalkanolen, wie Isopropanol bei
erhöhter, z.B. Rückflusstemperatur .
309833/1129
■ - 8 -
■".:·:! "r Bei der Reaktion gemäss dieser Stufe entsteht ' ■ "" ■··'
das Racemat, das als solches in die nächste Stufe eingesetzt .werden kann. Falls gewünscht, kann das Racernat nach einer der
weiter unten beschriebenen Methoden in seine beiden optischen Antipoden gespalten werden. -
.5. Stufe ' - . ·
Die bicyclische Verbindung der Formel III, worin Z^ beispielsweise
eine Mesyloxygruppe ist, oder das entsprechende Racemat, kann in überraschender Weise in die tricyclische Verbindung der
Formel IV, worin Z- eine llydroxygruppe ist, übergeführt werden.
Diese Reaktion ist deshalb überraschend, weil man normalerweise die Bildung zweier sechsgliedriger Ringe aber nicht
eines fünfgliedrigen und eines·siebengliedrlgen Ringes erwarten
würde.
Die Reaktion wird bevorzugt in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel, z.B. in Aethylenglykol-dimethyläther-Wasser-Gemisch
in Anwesenheit von Kaliumcarbonat bei einer Temperatur von etwa 80° ausgeführt.
Die Umsetzungen der 4. und 5. Stufe können auch in einem Arbeitsgang durchgeführt werden, indem man einen unter die
Formel II fallenden Diester, z.B. Dimesylat, mit einer Lösung von Hydroxylionen, z.B. mit einer Alkali-, wie Kaliumhydroxidlösung,
309833/.1129
in einem Lösungsmittel, wie in einem Niederalkanol, z.B.
Isopropanol, behandelt. Die rohe Verbindung der Formel IV oder ihr Racemat kann, wenn erwünscht, über ihr Acetat gereinigt werden.
Wenn vom racemischen Gemisch, bestehend aus der Verbindung der Formel XII und seinem optischen Antipoden, ausgegangen
wird, erhalt man das - -racemische ' Gemisch^bestehend
aus der Verbindung der Formel IV und seinem optischen Antipoden. Auch auf dieser Stufe kann die Auftrennung in die Antipoden erfolgen,
wie weiter hinten ausgeführt wird« Anstatt vom Racemat
kann man aber auch von der optisch aktiven Verbindung der Formel III
ausgehen, wobei unmittelbar die optisch aktive Verbindung der Formel IV erhalten wird. . '
6. Stufe
Der sekundeire Alkohol der Formel IV, worin Zo eine Itydroxygruppc ist
oder sein Racemat wird in üblicher Weise mittels Methcinsulfonylchlorid
und einer geeigneten Base, z.B. Triethylamin oder Pyridin,
5.n einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. in Methylenchlorid f in die
Verbindung der Formel IV, in der Z~ die Hesyloxygruppe bedeutet,
tibergeführt. Auch auf dieser Stufe kann, falls gewünscht, die Trennung in.die optischen Antipoden vorgenommen werden, wie
weiter hinten näher erläutert wird.
309833/Π29
7. Stufe . . "
Der Methylsulfonylester der Formel IV oder sein Racemat wird
durch Abspalten von Methansulfons'äure in die ungesättigte Verbindung
der Formel V oder deren Racemat übergeführt.'"■ Die Abspaltur
erfolgt in Anwesenheit einer Base, z.B. von Kaiium«tert.-butylats
/oder 1,5-Diazabicyclo[5,4,O]undec-5-en, in einem Lösungsmittel, z.B
Dimethylsulf oxid, oder bevorzugt in Anwesenheit von einem Alkalihydroxid, wie Kaliumhydroxid, in einem siedenden Niederalkanol,
wie Isopropanol.
8. Stufe . .
Die ungesättigte Verbindung der Formel V oder ihr Racemat wird beispielsweise mit einem Hydroperoxid^.B. mit einer Persäur;.
wie m-Chlorperbenzoesäure, oder bevorzugt mit einer Peroxyimidsaure, zum Beispiel Peroxybenzimidsäure, zu
einem Gemisch, bestehend aus dem cx-Epoxid, der Formel VI und dem entsprechenden ß-Epoxid, bzw. deren Racematen, vorzugsweise bei schwach erniedrigter oder erhöhter Temperatur, z.B.
zwischen etwa 0 und 50° oxidiert. Bei der Verwendung einer Persäure,wie jn-Chlorperbenzoesäure,entsteht das β-Epoxid, als Hair!
produkt, bei der Verwendung einer Peroxy-imidsäure wie Peroxy- r
benζimidsäure die z.B. aus einem gegebenenfalls substituierten
Benzonitril oder Niederalkylnitril mit Wasserstoffperoxid in Anwesenheit
einer Base, wie einem Alkalimetall-bicarbonat, wie Kalium-
309833/1129
bicarbonat, in einem Lösungsmittel, wie einem Niederalkanol, z.B.
in Methanol, herstellbar ist, wird überraschenderweise mehr α- als
ß-E'poxid erhalten. Die beiden Epoxide können beispielsweise durch
Chromatographie getrennt, oder als Gemisch weiterverarbeitet werden. Das abgetrennte ß-Epoxid oder dessen Racemat kann
mit einem komplexen Hydrid, wie mit Lithiumaluminiumhydrid, in einem Lösungsmittel, z.B. in Tetrahydrofuran, zu
einem Alkohol der Formel IV oder ihrem Racemat reduziert werden. Dadurch wird das ß-Epoxid in den Prozess zurUckgefUhrt.
Eine allenfalls gewünschte Racematspaltung kann auch auf dieser Stufe durchgeführt werden.
9. Stufe ■ '
'Im a-Epoxid der Formel VI oder seinem Racemat; kann der Epoxidring
beispielsweise mit Ammoniak in einem Lösungsmittel, wie Wasserj bei erhöhter Temperatur, z.B. zwischen etwa 50 und 150°,
gegebenenfalls unter Druck geöffnet werden, wobei eine Verbindung der Formel VII, ihr Racemat oder Säureadditionssalze davon
entstehen. Der Epoxidring wird so geöffnet, dass die 4ß-Amino-5<x-hydroxyverbindung
der Formel VII, oder ihr Racemat entstehen. Die mögliche isomere 5ß-Amino-4ct-hydroxyverbindung wird nicht*
oder in nicht nachweisbar kleinen Mengen erhalten. Falls erwünscht, kann ein gegebenenfalls entstandenes Racemat aufgetrennt werden.
309833/1 129
10, Stufe · . · ·
Eine Verbindung der Formel VII, ihr Racemat oder ein Säureadditionssalz
davon können in Anwesenheit eines Niederalkanols;
wie Methanol, durch Behandeln mit einer Säure, wie mit einer
Halogenwasserstoff-, z.B. Chlorwasserstoffsäure, in eine Ver-
Ibiridurgder Formel VIII, worin Z, Niederalkoxy, z.B. Methoxy,·
bedeutet, ihr Racemat oder ein Säureadditionssalz davon umge-
' wandelt werden . Die Reaktion kann bei schwach erniedrigter oder erhöhter Temperatur, z.B. zwischen etwa O und 50° durchgeführt
werden." Die Trennung eines gegebenenfalls entstandenen
Racemates ist auch hier möglich. ■
Die Stufen 8-10, nämlich die Epoxidierung eines Olefins, Aniinolyse des Epoxids und Spaltung der 6-10 Bindung im tricyclischen
Gerüst können auch in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden. Beispielsweise kann in einem a-Epoxid der Formel
VI oder ihrem Racemat die 6-10 Bindung nach den Reaktionsbedingungen der 10. Stufe gespalten, und im entstandenen 2,3-endo-Epoxy-4-endo-hydroxy-8-alkoxy-7-oxabicyclo{4,3,0]nonan
der Formel VI1 oder in dessen E.acemat die Epoxygruppierung nach der Methode
der 9. Stufe aminolysiert werden, wobei eine Verbindung der Formel VIII oder ihr Racemat entsteht. Ferner kann in einem
tricyclischen Olefin der Formel V oder in seinem Racemat die 6-10 Bindung nach den Reaktionsbedingungen der 10. Stufe gespalten
und im erhaltenen bicyclischen Olefin der Formel V'
309833/1129
oder in dessen Racemat die Doppelbindung nach der Methode der
8. Stufe epoxidiert werden, worauf wiederum eine Verbindung der Formel VI' oder ihr Racemat erhalten
11« Stufe
Aus der Veroindung der Formel VIII, ihrem Racemat oder einem
Säureadditionssalz davon kann man die Aminogruppe abspalten, wobei gleichzeitig eine Rlngverengung stattfindet und ein
Aldehyd der Formel IX, worin Z, Niederalkoxy,wie Methoxy^und
Z1. Hydroxy ist, oder dessen Racemat entsteht. Die Abspaltung kann
durch Diazotierung, z.B. mit salpetriger Säure, hergestellt in situ aus einem ihrer Salze, wie Natriumnitrit, und einer Säure,
wie Essigsäure, oder einem Anhydrid der salpetrigen Säure, wie Distickstofftetroxid, in einem Lösungsmittel, wie Wasser, oder
in einem ätherartigen Lösungsmittel, wie Aethylenglykol-
monomethylätherfvorzugsweise bei erniedrigter Temperatur}
z.B. zwischen etwa -10 und +50°.durchgeführt werden. Falls
gewünscht, kann ein gegebenenfalls erhaltenes Racemat nach einer der weiter unten beschriebenen Methoden in seine beiden
optischen Antipoden getrennt werden.
12. Stufe "
Der Aldehyd der Formel IX^.worin Z, Methoxy und Z5 Hydroxy
bedeutet, oder sein Racemat kann zur Synthese von Vorstufen verwendet werden, die entweder zum Prostaglandin ?2a O£*er
309833/1129
• -IA-
aucli zum F^a führen. Es kann daraus die Verbindung der ^"
Formel Xa durch Reaktion mit dem in Üblicher Weise aus 2-(S)-Hydroxy-n-heptyl-triphenylphosphoniumjodid und Methyl-"
lithium bereiteten Wittig Reagens [E.J.Corey et al·., Ann. New York Acad.Sci. ^180 33 (1971)] hergestellt werden". Der
Umsatz erfolgt bei Temperaturen zwischen etwa -78° und etwa -25° in Tetrahydrofuran oder Aethylenglykol-dimethylather,
wobei eine trans-Doppelbindung gebildet wird. In analoger Weise
kann daraus die Verbindung' der Formel Xb hergestellt werden, indem das bekannte Wittig Reagens aus cis-2-(S)-Hydroxy-4-nheptenyl-triphenylphosphoniumjodid
[E. J. Corey et al., J. Am. Chem. Soc. 93, 1490 (1971)] eingesetzt wird.
"Falls als Ausgangsmaterial das Racemat bestehend aus der Verbinde:
der Formel VI und ihrem optischen Antipoden verwendet wird, so erhält man ein Diastereomerengemisch, das unter Zuhilfenahme von
physikalisch-chemischen Trennoperationen separiert oder als solche:
weiterverarbeitet, werden kann. ·
Verwendet man anstatt 2-(S)-Hydroxy-n-heptyl-triphenylphosphoniumjodid
racemisches 2-Hydroxy-n-heptyl-triphenyl-phosphon
jodid, bzw. die entsprechenden Heptenylderivate, so erhält man wi.-i
.derum ein Diastereomerengemisch, das ebenfalls entweder direkt wc:
terverarbeitet oder unter Zuhilfenahme von physikalisch-chemische",
T renn op era tion en separiert werden kann. Zum gleichen D ia st er corner e.
gemisch gelangt man, wenn man anstatt den 2-Hydroxy-heptyl- bzw.
309833/1129
2-llydroxy-hepteny !phosphoniumverbindungen ein entsprechendes
2-Oxo-heptyl- bzw. 2-Oxo-heptenylderivat, z.B. 1-Triphenylphosphonium-2-heptanon-bromid
bzw. das daraus mit Natriumhydrogencarbonat bereitete l-Triphenyl-phosphoranyliden-2-heptanon [M. Miyano
und CR. Dorn, Tetrahedron Letters 1615 (1969)] verwendet und die entstandenen Ketone der Formel Xc mit einem'komplexen Hydrid, wie
Natriurnborhydrid, reduziert. Die dabei erhaltenen zwei Racemate können
wiederum entweder als solche weiterverarbeitet oder nach weiter unten beschriebenen Methoden mit optisch aktiven Hilfsstoffen in je
zwei optische Antipoden gespalten werden.
13. Stufe
Die cyclischen Acetale der Formeln Xa und Xb, worin Z^ z.B. Methoxy
und Ζ,- Hydroxy bedeutet, ihre Racemate oder die entsprechenden Diaste·
reornerengemische werden unter sauern Bedingungen zu der Verbindung
•rIer Formel XIa bzw. der Formel XIb oder ihren Racematen hydrolysiert.
Diese Verbindungen.können in der freien Aldehydform öder in der cyclischen Halbacetalform der FormelXII vorliegen.
TJ si Verwendung von optisch aktivem Ausgangsmaterial der Formel
Xa oder b enthalten die Trihydroxyverbindungen bereits alle sterischen Voraussetzungen, um bei der nächsten Stufe in das
ratürliche, optisch aktive PGF2 bzw. PGF3 übergeführt werden
zu können. Falls von dem Racemat einer Verbindung der Formel X a oder b ausgegangen wird, erhält man das Racemat bestehend
*,:>3 einem Gemisch der Verbindung der Formel XIa oder b und
deren optischen Antipoden. Die Racematspaltung kann nach einem
309833/1129
~ 16 -
. 'der üblichen j weiter unten beschriebenen Verfahren, erfolgen.
Geht man von den in der Stufe 12 eventuell erhaltenen Diastereomerengcmischen
aus, so erhält man wiederum Diastcreomerengemische, die als .solche weiterverarbeitet oder analog zu den
in der Stufe 12erwähnten Methoden aufgetrennt werden können.
.14. !Stufe - · ■ . . ■
Die Verbindungen der Formeln XIa oder XIb ι entsprechende
Halbacetale der Formel XIIa oder XIIb oder.auch die entsprechenden
Racemate oder Diastereomerengemi'sche werden schliesslich mit
dem Wittig Reagens aus 5-Triphenylphosphonovaleriansäure
[E. J. Corey, T.K. Schaaf, W. Huber, U. Koelliker und N.M.
Weinshenker, J.Amer.Chem. Soc. 92.» 397 (1970) und 9JL, 5675
(1969)] in Dimethylsulfoxid, [R. Greenwald, Mt Chaykowsky
and E. J. Corey, .J./org. Chem/ 2Q, 112.8 (1963)] in das Prostaglandin
F„ der Formel XIHa bzw. F„ der Formelxnib übergeführt.
Bei dieser Reaktion wird bevorzugt eine cis-Doppelbindung gebildet.
. ' Bei Verwendung von optisch aktivem Ausgangsmaterial der
Formeln XIa oder XIb,XIIa oderXHb wird unmittelbar das
natürliche,- optisch aktive PGF„ bzw. F3 erhalten. Falls von
dem Racemat der Verbindung der Formel XIa oder XIb,XIIa oder
XHb ausgegangen wird, erhält man ein Racemat bestehend aus einem
309833/1129
Gemisch von natürlichem PGFp bzw. Fo und deren optischen
Antipoden. Die Racematspaltung kann nach einem der üblichen weiter unten beschriebenen Verfahren erfolgen.
Geht man von den in der Stufe 13 eventuell erhaltenen
Diastereomerengemischcn aus, so erhält man wiederum Gemische
bestehend aus dem natürlich vorkommenden Prostaglandin F~ bzw.
Fo und ihren Diastereomeren.die als solche verwendet oder wie
3a
in der Stufe L2 erwähnt aufgetrennt werden können.
Die Spaltung der vorstehend genannten Racemate in ihre,
optischen Antipoden erfolgt nach an sich bekannten Methoden.
Eine dieser Methoden besteht darin, dass man ein Racemat
mit einem optisch aktiven Hilfsstoff reagieren lässt, das dabei
entstandene Gemisch zweier diastereomerer Verbindungen mit Hilfe von geeigneten physikalisch-chemischen Methoden trennt und die
einzelnen ^diastereomeren Verbindungen dann in die optisch aktiven
,Ausgangsmaterialien spaltet.
Zur Trennung in Antipoden besonders geeignete Racemate sind solche, die eine saure Gruppe besitzen, wie z.B. das
Racemat der Verbindung der Formel XIII.Andere der beschriebenen Racemate kann man durch einfache Reaktionen in saure Racemate
umwandeln. Beispielsweise reagieren die Aldehyde der. FormelIX
und XI mit einem saure Gruppen tragenden Hydrazinderivat, .z.B.
4-(4-Carboxyphenyl)-semicarbazid zu den entsprechenden Hydra-
309833/1129
zonderivaten oder die Alkohole der Formeln IV, VIII oder X mit
• einem Dicarbonsäureanhydride.B.Phthalsäureanhydrid,zum Racemat
eines sauren Halbesters. ■.. - · "
Diese sauren Racemate können mit optisch aktiven Basen , •z.B.Estern von optisch aktiven Aminosäuren, oder (-)-Brucin,
(+) -Chinidin, (-) -Chinin, (H-) -Cinchonin, (+) -Dehydroabietylamin,
(+)- und (-)-Ephedrin, (+) - und (-)-1-Phenyl-äthylamin
oder deren N-mono- oder dialkylierten Derivaten-zu Gemischen,
bestehend aus zwei diastereomeren Salzen,umgesetzt werden.
... — - . >..-ν b ^. At ♦— · i
Die vorstehend genannten Hydroxygruppen enthaltenden ■Racemate können ebenfalls in ihre optischen Antipoden gespalten
werden, wobei insbesondere optisch aktive Säuren oder deren reaktionsfähige, funktionelle Derivate Verwendung finden,
die mit den genannten Alkoholen diastereomere Ester bilden. Solche S'eurai sind beispielsweise (-)-Abietinsäure, D(+)- und
L(-)-Aepfelsäure, N-äcylierte optisch aktive" Aminosäuren,
(+) und (-)"Camphansäurej (+) und (-)-Ketopinsäure -
L (+) -Ascorbinsäure, (+)- Campher säure, ^-Campher-lO-sulfonsäureC/i) ,
(+) oder (-O-a-Bromcampher-IJ^-sulfonsäure, D(-)-Chinasäure, D(-)-Isoascorbinsäure,
D(-)- und L(+)-Mandelsäure, (+)-l-Menthoxyessig~
säure, D(-)- und L(+)-V7einsäure und deren Di-O-benzoyl- und Di-O-p-toluylderivate..
. ... . .
309833/1129
Hydroxygruppen enthaltende Racemate können in ein Gemisch diastereomerer Urethane umgewandelt werden, beispielsweise
durch Umsetzung mit optisch aktiven Isocyanaten, wie mit (+)- oder
(~)-l-Phenyläthylisocyanat.
Basische Racemate^wIe die Racemate der Formel VII und VIII,
können mit den obgenannten Säuren diastereomere Salze bilden.
Doppelbindungen enthaltende Racemate können beispielsweise mit Platinchlorid und (+)-l-Phenyl-2-aminopropan in Gemische diastereomerer
Komplexsalze übergeführt werden.
Zur Trennung der Diastereomerengemische eignen sich physikalisch-chemische
Methoden,in erster Linie die fraktionierte Kristallisation.
Brauchbar sind aber auch chromatographische Methoden, vor allem fest-flüssig-Chromatographie. Leichtflüchtige Diastereomerengemische
können auch durch Destillation oder Gaschromatographie getrennt werden.
Die Spaltung der aufgetrennten Diastereomeren.* in die optisch aktiven Ausgangsrnaterialien erfolgt ebenfalls nach
üblichen Methoden. Aus den Salzen befreit man die Säuren oder die Basen z.B. durch Behandeln mit stärkeren SMuren bzw. Basen
als die ursprünglich eingesetzten. Aus den Estern und Urethanen erhält man die gewünschten optisch aktiven Verbindungen beispielsweise
nach alkalischer Hydrolyse oder nach Reduktion mit einem komplexen Hydrid, wie Lithiumaluminiumhydrid.
309833/1129
Eine weitere Methode zur Auftrennung der Racemate besteht
in der Chromatographie an optisch aktiven Absorptionsschichten,
beispielsweise auf Rohrzucker.
Nach einer dritten Methode werden die Racemate in optisch aktiven Lösungsmitteln gelöst und der schwerer lösliche optische
Antipode auskristallisiert.
Bei einer vierten Methode benützt man die verschiedene
Reaktionsfähigkeit der optischen Antipoden gegenüber biologischem Material wie Mikroorganismen oder isolierten Enzymen.
Nach einer fünften Methode löst.: man die Racemate und kristallisiert einen der optischen Antipoden durch Animpfen
mit einer kleinen Menge eines nach den obigen Methoden erhaltenen optisch aktiven Produktes aus.
Der im Zusammenhang mit der Silbe "Alk" verwendete
Ausdruck."nieder", der · z.B. in.Niederalkan, Niederalkyl,
Nxederalkoxy, Niederalkylen und dergleichen vorkommt, bedeutet,
dass die betreffenden Kohlenwasserstoffreste bis zu 7 Kohlenstoffatome
enthalten, wobei im allgemeinen bis zu 4 Kohlenstoffatome bevorzugt sind.
309833/1129
<y ο η c η ρ ο
Die Verbindungen der Formel I werden erfinaungsgemäss
hergestellt, indem man cis-Cyclohexan-l,3,5-triol [H. Stetter,
K. H. Steinacker, Chem. Ber. 85_, 451 (1952)] der Formel
mit einer Verbindung der Formel
O^CH-CO-Y
in welcher Y die Hydroxygruppe oder Wasserstoff bedeutet, oder einem ihrer reaktionsfähigen, funktionellen Derivate
kondensiert, und, wenn erwUnscht, eine gegebenenfalls erhaltene Verbindung der Formel I, worin X-, und X« zusammen die Oxogruppe
bedeuten, zu einer ^Verbindung der Formel I, in der X, Wasserstoff und X? die Hydroxygruppe bedeutet, reduziert.
Verwendet man die Verbindung der obigen Formel, worin Y eine Hydroxygruppe bedeutet, nämlich die Glyoxylsäure, oder ,
ein reaktionsfähiges funktionelles Derivat davon, so erhält man eine Verbindung der Formel I, worin X-, und X„ zusammen die
Oxogruppe bilden. Wird dagegen eine Verbindung der obigen Formel, worin Y die Bedeutung .Wasserstoff hat, nämlich Glyoxal oder eiiies
ihrer reaktionsfähigen, funktionellen Derivate verwendet, so erhält man eine Verbindung der Formel I, worin X-, Wasserstoff
und X2 die Hydroxygruppe bedeutet.
309833/1129
Reaktionsfähige funktioneile Derivate der Glyoxylsäure
können von der Carboxylgruppe, von der Aldehydgruppe oder auch von beiden Gruppierungen abgeleitet werden. Reaktionsfähige
funktioneile Derivate bezüglich der Carboxylgruppe sind beispielsweise davon abgeleitete Ester und Anhydride. Von den
Estern sind insbesondere niedere Alkylester, z.B. Methyl-, Aethyl-«
Propyl- oder Butylester, sowie auch substituierte oder unsubsti-.
tuierte Phenylniederalkylester, z.B. Benzyl oder p-Chlorbenzylester
zu nennen. Als Anhydride können neben G^oxylsräureanhydrid
und seinen.funktionellen Derivaten auch gemischte Anhydride mit
organischen Säuren, z.B. mit niederen Alkancarbonsäuren, wie
Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure,oder mit Mineralsäuren ,
wie Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, verwendet werden.
Reaktionsfähige funktioneile Derivate bezüglich der Aldehydgruppe sind davon abgeleitete Acetale, Halbacetale,
Acylale, Bisulfit-Additionsverbindungen und das Hydrat. Von
den Acetalen und Halbacetalen sind insbesondere die aus niederen Alkanolen herstellbaren verwendbar, z.B. die von Methanol, Aethar.c·
Propanol, i-Propanol, Butanol oder i-Butanol abgeleiteten Acetal ■
und Halbacetale. Ferner verwendbar sind auch die von substituier:'.
oder unsubstituierten Phenylalkanolen herstellbaren Acetale und Halbacetale, z.B. von Benzylalkohol, p-Chlorbenzylalkohol
und ähnlichen abgeleiteten. Ausserdem sind cyclische Acetale mit Diolen, beispielsweise mit iTiederalkylendiolen, z.Jj. mit Aethyl en-.
309833/ 1 1
glykol', brauchbar. Als Acylale können solche mit or j am se) «.»j
Säuren, insbesondere mit niederen Alkancarbonsäuren, wie Essigsäure, Propionsäure oder Buttersäure, oder mit Mineralsäuren,
wie Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure,verwendet
werden. Bisulfit-Additionsverbindungen der Aldehyde sind insbesondere
Alkalimetall-hydrogensulfit-, wie Natrium-hydrogensulf
it-Addit iodverbindungen.
Als reaktionsfähige funktionelle Derivate der Glyoxylsäure
können deingemäss beispielsweise die Dimethoxyessigsäure und ihr
Methylester, die Diäthoxyessigsäure und ihr Methyl- oder Aethyloster,
die Di-i-butoxyessigsäure und ihr i-Butylester, die Aethoxy-DKyessigsSure
und ihr Aethylester und insbesondere das GlyoxylsMuremonohydrat
verwendet werden.
Reaktionsfähige funktionelle Derivate des Glyoxals können
von einer oder von beiden Aldehydgruppen abgeleitet werden. Es kommen die gleichen funktioneilen Derivate, wie oben für die Aldehydgruppe
der Glyoxylsäure ausgeführt in Frage. Ausserdem sind Polymere des Glyoxals, wie. Paraglyoxal, brauchbar.
Als reaktionsfähige funktionelle Derivate des Glyoxals können demgemäss beispielsweise Glyoxal-bis-dimethylacetal,
Gl3roxäl-bis-diäthylacetal, Glyoxal-semidiäthylacetal, Glyoxaltetraacetat
oder Glyoxal-bis-natriumhydrogensulfit verwendet
werden.
Die Kondensation wird vorteilhafterweise in Anwesenheit eines sauren Katalysators durchgeführt. Bei der Verwendung von
Glyoxylsäure- oder ihren sauren Derivaten können diese Verbindungen
selbst als Katalysatoren wirken.■Bevorzugterweise verwendet man
309833/1129
jedoch starke Mineralsäuren,wie Schwefelsäure, Halogenwasserstoff
säuren,wie Salzsäure und Bromwasserstoffsäure,oder starke
organische Säuren, wie Alkyl- oder Arylsulfonsäuren, ',beispielsweise
gegebenenfalls durch Halogen substituierte niedere Alkansulfonsäuren, wie z.B. Methansulfonsäure oder Trifluormethansulfonsäure,
oder gegebenenfalls, z.B. durch eine oder ■ mehrere niedere Alkyl-, Phenyl-, Halogen-oder Nitrogruppen
substituierte Benzolsulfonsäuren , wie Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure, p-Brornbenzolsulfonsäure, p~Nitro-benzolsulfonsäure,
p-Biphenyl-sulfonsäure, oder stark saure Ionenaustauscher
oder Kunstharzkatalysatoren, die z.B. Sulfonsäuregruppen
enthalten, wie Amberlyst 15 (Rohm + Haas). Ausserdem können als Katalysatoren Lewis-Säuren, wie Bortrifluorid, verwendet
werden.
Die Reaktion wird mit Vorteil in einem Lösungsmittel durchgeführt. Als Lösungsmittel werden solche
Flüssigkeiten bevorzugt, die gegenüber den verwendeten Reagenzien inert sind, beispielsweise Kohlenwasserstoffe,wie Benzol
und Toluol, ätherartige Flüssigkeiten,z.B. Diniederalkyläther, wie Diäthyl- oder Dipropyläther, Aethylenglykol-dlniederalkyla'ther»
wie Aethylenglykol-mono- oder dimethylä'ther, Aethylenglykol-monooder-diethylether,
Diäthylenglykol-dimethylather, Tetrahydrofuran und Dioxan, chlorierte Kohlenwasserstoffe ,wie
Chloroform, Methylenchlorid oder Tetrachloräthan, Acetonitril oder ein Gemisch der genannten Lösungsmittel. Ferner können auch
Alkohole/wie niedere Alkanole, beispielsweise Aethanol, und
309833/1129
deren Ester, beispielsweise mit niederen Alkansäuren, z.B. Essigsäureäthylester verwendet werden.
Bei einer bevorzugten DurchfUhrungsform des Verfahrens
verwendet man Glyoxylsäuremonohydrat oder Glyoxalhydrat und
sorgt dafür, dass das bei der Reaktion gebildete Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird. Dies erfolgt beispielsweise
mit Wasserentziehungsmitteln, wie z.B. mit Molekularsieben. Vorteilhafterweise verwendet man Wasserentziehungsmittel,
die gleichzeitig auch als sauere Katalysatoren wirken, z.B. einen trockenen, stark sauren Ionenaustauscher, wie
Amberlist 15. Die Entfernung des Wassers kann auch durch azeotrope Destillation mit einem geeigneten Lösungsmittel,
wie Benzol oder Toluol, erfolgen. Bei dieser AusfUhrungsform
der Reaktion müssen nicht von Beginn der Reaktion an wasserfreie Lösungsmittel verwendet werden, vielmehr kann
man Wasser zum Reaktionsgemisch als Lösungsvermittler beigeben, das zusammen mit dem bei der Reaktion gebildeten Wasser während
der Reaktion sukzessive, azeotrop entfernt wird.
Die Kondensation kann bei einer Temperatur zwischen etwa Raumtemperatur und 150° durchgeführt v/erden, vorzugsweise zwischen
20° und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels.
Die Verbindung der Formel I, worin X1 und X zusammen eine
Oxogruppe bedeuten, kann durch Reduktion in die Verbindung der Formel I, in welcher X-, die Hydroxygruppe und X„ Wasserstoff
bedeutet j übergeführt werden.
309833/1120 "
Zur Durchführung der Reduktion verwendet man vorzugsweise
ein komplexes Hydrid, beispielsweise des Bors oder des Aluminiums, wie ein Alkalimetallborhydrid oder -aluminiumhydrid,
worin 1-3 Wasserstoffatome durch Niederalkoxy oder Niederalkoxy -nieder alkoxy ersetzt sein können, z.B. Lithiurhalumrniumhydrid,
Lithiumborhydrid, Natriumborhydrid, Natrium-bis-(methoxyäthoxy)-aluminiumhydrid,
ferner Borhydride, worin 1-2 Wasserstoffatome durch Niederalkyl ersetzt sein können,
wie Diboran und DiisObuty!aluminiumhydrid. Die komplexen Hydride
verwendet man vorteilhafterweise in stöchiometrischen
Mengen, da die Verbindung der Formel I, worin X eine Hydroxy-'
gruppe und X„ Wasserstoff ist, sonst weiterreduziert werden
könnte. Man arbeitet in einem Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbedingungen in ert ist. Mit Lithiumaluminiumliydrid
oder Lithiumborhydrid reduziert man vorzugsweise in ätherartigen Flüssigkeiten, wie Dialkyläther, Aethylenglykol-di-alkyläther,
Diäthylenglykol-dialkylathers Tetrahydrofuran oder
Dioxan. Natriumborhydrid kann vorteilhaft in niederen Alkarioleci,
wie Methanol, Aethanol, Isopropanol oder tert.Butanol, in Wasser
oder in Mischungen davon verwendet werden. Natrium-bis-(methoxy-äthoxy)-aluminiumhydrid
verwendet man vorteilhafterweise in den obenerwähnten ätherartigen Flüssigkeiten oder in
Kohlenwasserstoffen, wie Benzol oder Toluol.
- Je nach den verwendeten Reagenzien arbeitet man bei
niedriger oder bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise zwischen etwa 0° und 100°.
309833/1129 ·
Nach einer anderen Ausfuhrungsart des erfindungsgemessen
Verfahrens reduziert man die Verbindung der Formel I, worin X und X9 zusammen die Oxogruppe bedeuten,mit einem Alkalimetall,
wie Lithium, Natrium oder Kalium,in einem Alkohol. Beispielsweise
verwendet man Natrium und ein niederes Alkanol, wie
Aethanol, Propanol, Butanol oder Pentanol,in grossem Ueberschuss.
Vorteilhafterweise arbeitet man aber in einem inerten Lösungsmittel,
wie Toluol oder Xylol, mit geringem Ueberschuss an einem sekundären Alkohol,wie sek. Butanol oder 4-Methyl-2-pentanol,
und Natrium. . ■
Man führt die Reaktion bei normaler oder erhöhter Temperatur durch, bevorzugt zwischen Raumtemperatur und 150°, vorteil
haft beim Siedepunkt des verwendeten Alkohols oder Lösungsmittels.
Das Verfahren umfasst auch diejenigen Ausflihrungsf ormen, wonach als Zwischenprodukte anfallende Verbindungen als Ausgangsstoffe
verwendet und die restlichen Verfahrensschritte mit diesen durchgeführt werden, oder das Verfahren auf irgendeiner Stufe abgebrochen
wird; ferner können Ausgangsstoffe in Form von Derivaten
verwendet oder während der Reaktion gebildet werden.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher beschrieben. Die Beispiele sollen jedoch den Umfang der Erfindung
in keiner Weise beschränken. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
309833/1129
- 28 Beispiel 1 ·
Eine Mischung aus 1,056 g (8mM) cis-Cyclohexan-1,3,5-triol,
1,072 g (11,GmM) Glyoxylsäure-monohydrat, 2,0 g (10,5ml·!)
p-Toluolsulfosäure-monohydrat, 50 ml Benzol und 10 ml Wasser
wird in einem Dean-Stark Wasserabscheider 16 Stunden unter RUckfluss gekocht. Nach dem Abkühlen wird die Rcaktionslb'sung
von wenig ungelöstem Harz abdekantiert und mit 20 ml einer Lösung, die kochsalz- und natriumbicarbonatgesättigt, ist und
mit 35 ml Wasser gev7aschen. Die vereinigten WaschflUssigkeiten
werden mit Methylenchlorid ausgezogen, die Methylenchloridschicht
mit der Benzollösung vereingt, liber Natriumsulfat getrocknet und im Wasserstrahlvakuum eingeengt. Der Rückstand
gibt nach Umkristallisation aus Methylenchlorid-Aether 2,5,11-
4,8
Trioxatricyclo[4.,3,1,1 ·" ]undecan-3-on der Formel Ia
Trioxatricyclo[4.,3,1,1 ·" ]undecan-3-on der Formel Ia
(ta)
0-
vom Smp. 140-143°.
309833/1129
- 29 Beispiel la
Unter Rühren werden 1O356 g (0,08 M) cis-Cyclohexan-1,3,5-triol
und 10,72 g (0,116 M) Glyoxylsäuremonohydrat in 400 ml
AeChylenglykoldlraethyläther bis zur vollständigen Lösung
erhitzt. Zur abgekühlten Lösung werden vorsichtig 96 g
Amberlyst 15 (perlenförmiger, stark saurer "Kunstharzkatalysators
Rohm u,- Haas Co.)' [4 Stunden bei 110° und 0,05 Torr getrocknet] gegeben.
Die entstandene Suspension wird während 30 Minuten unter Rückfluss gekocht, abgekühlt und filtriert. Das abfiltrierte
Amberlyst 15 wird zweimal mit je 60 ml Äethylenglykol-dimethyläther
und dann mit 1000 ml Methylenchlorid gewaschen. Das Filtrat wird mit den Waschlösungen vereinigt und mit 400 ml
1 N. Natriumbicarbonatlösung ausgeschüttelt. Man wäscht -die
Natriuinbicarbonatlösung mit 300 ml Methylenchlorid, vereinigt
die Methylenchloridlösung mit den vorher erhaltenen organischen Lösungen, trocknet sie über Natriumsulfat und
dampft sie im Wasserstrahlvakuum ein. Der kristalline Rückstand liefert nach Umkristallisation aus Methylenchlorid-Aether
4,8
2,5}ll~Trioxatricyclo[4,3,l,l ]undecan-3-on der Formel Ia
2,5}ll~Trioxatricyclo[4,3,l,l ]undecan-3-on der Formel Ia
vom Smp. 140-143.
309833/1129
Ein'Gemisch-von 500 mg (0,378 mM) cis-Cyclohexan-l, 3, 5-triol
und 920 mg (0,567 mM) Kethyl-diäthoxyacetat in 20 ml Aethylenglykol-dimethyläther
wird unter Rückfluss erhitzt, nach 15 Minuten mit 2 g vorgetrocknetem AmberIyst 15 (perlenförmiger, stark saurer
Kunstharzkatalysator , Rohm und Haas Co.) versetzt und unter
Rühren weitere 10 Stunden unter. Rückfluss gekocht. Der Katalysator 'vnLrd heiss abfiltriert und mit zweimal 20 ml Methylenchlorid
nachgewaschen. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt, der Rückstand wird in die vereinigten Methylenchloridanteile
aufgenommen und die so entstandene Lösung einmal
mit 10 ml Wasser durchgeschüttelt. Die abgetrennte wässrige
Schicht wird mit 10 ml Methylenchlorid nachextrahiert, die vereinigten
Methylenchloridanteile werden mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Der
kristalline Rückstand wird mit 2 ml Aether versetzt und das
4 8 kristalline 2,5,ll-Trioxatricyclo[4,3,1,1 ' ]undecan-3-on der
Formel Ia abgesaugt. Smp. 140-143°.
309833/1 1 29
- 31 Beispiel 2
a) Analog Beispiel 1 wird aus dem Glyoxal-hydrat und eis·
Cyelohexan-1}3,5-triol das 2,5,11-Trioxatricyclo[4,3,1/1*»8]
undecan-3-ol der Formel Ib
(Ib)
vom Smp. 185-194° erhalten.
b) Zu einer gerührten Lösung von 340 mg 3,5,11-Trioxatricyclo[4,3,1,1
' ]undecan-3-on Werden unter Stickstoff "bei Z5.mmertemperatur 2,8 ml einer 207o Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid
in Toluol innerhalb 10 Minuten zugetropft. Nach weiteren 30 Minuten bei Zimmertemperatur wird das Reaktionsgemisch mit 0,8 ml Wasser und 2 g-Silikagel 15 Minuten geschüttelt
und nach Zugabe von 8 g Natriumsulfat durch eine Glasnut sehe filtriert. Der Filterkuchen wird mit etwas Methylenchlorid
nachextrahiert. Durch Abdestillieren des Lösungsmittels aus den vereinigten Filtraten unter vermindertem Druck erhä'lt man reines
Λ Q
2,5,11-Trioxatricyclo[4,3,l,l ' ]undecan-3-ol der Formel Ib
vom Smp. 185-194° (sublimiert bei 145°).
309833/1129
• · 4,8
tr); ■ Eine Lösung von 340 mg 2 ,5,11-Trioxatricyclo [4,3,1,1 3
undecan-3-on in IO ml absolutem Aethanol wird mit 300 mg Natrium
versetzt. Nach Auflösung des Metalls wird das Reaktionsgemisch
mit 10 ml Wasser und 0,7 ml Essigsäure versetzt, unter verminderte-Druck auf etwa 3 ml eingeengt und mit Methylcnchlorid extrahiert. Nach Eindampfen des Lösungsmittels hinterbleibt das reine 2,5,11-
mit 10 ml Wasser und 0,7 ml Essigsäure versetzt, unter verminderte-Druck auf etwa 3 ml eingeengt und mit Methylcnchlorid extrahiert. Nach Eindampfen des Lösungsmittels hinterbleibt das reine 2,5,11-
4,8
Tr5-oxatricyclo" [4,3,1,1 üundecan-3-ol.
Tr5-oxatricyclo" [4,3,1,1 üundecan-3-ol.
309833/1129
- 33 Beispiel 3
• A,8
Eine Lösung von 8,50 g (0,05 M) 2,5,11-Trioxatricyclo[4,3,1,1 ]
undecan-3-on der Formel Ia in 90 ml 'Aethylenglykoldimethyläther wiriL
innerhalb von 15 Minuten unter Rühren und Eiskühlung zu einer Suspension von 2,00 g (0,05. M) Lithiumalum5.niumhydrid in 60 mi
Aethylenglykol-dimethylather :- getropft. Das Reaktionsgemisch wird
15 Minuten unter Rückfluss gekocht, auf Raumtemperatur abgekühlt und zur Vernichtung des überschussigen Lithiumaluminiumhydrids
vorsichtig mit 10 ml Essigsäureäthylester versetzt. Anschliessend werden unter Rühren 2,0 ml Wasser, 2,0 ml 15%-ige Natronlauge
und schliesslich 6 ml Wasser zum R.eaktionsgemisch gegeben. Die
ausgeschiedenen Salze werden abfiltriert mit 100 ml Methylenchlorid aufgerührt und erneut filtriert. Die vereinigten Filtrate
werden im Wasserstrahlvakuum eingeengt. Der kristalline Rückstand liefert nach Umkristallisation aus Methylenchlorid 3~Hydroxymethyl-2>4-dioxabicyclo[3,3,lJnonan-7-ol
der Formel Ha
HO-CH2
vom Smp. 149-151°.
309833/1129
A O
Eine Lösung von 340 mg 2,5,ll~Trioxatricyclo[4,3,1,1 ' ]undecan-3-on
der Formel Ia in 10 ml absolutem Aethanol wird bei Zimmertemperatur
mit 150 mg Natriumborhydrid versetzt und 2 Stunden
lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit 10 ml Wasser verdünnt,
das pH mit einigen Tropfen Eisessig auf Wert 8 eingestellt und die resultierende Lösung unter vermindertem Druck auf etwa
3 ml eingeengt. Ein dreifaqhes Ausschütteln mit insgesamt 100 ml Methylenchlorid, Trocknen der vereinigten Extrakte mit Natriumsulfat
und Abdestillieren des Lösungsmittels ergibt 3-Hydroxy-· methyl-2,4-dioxabicyclo[3,3,l]nonan-7-ol der Formel Ha v.m
Snip; 146-149°.
Eine ähnliche dreistündige Reduktion von 340 mg 2,5,11-Trioxatri-
4 8
cyclo[4j3,l,1 ' ]undecan-3-on der Formel Ia in 10 ml Isopropanol mit 150 mg Natriumborhydrid bei 500C und nachfolgende Aufarbeitung wie oben, führt zur gleichen Verbindung der Formel Ha.
cyclo[4j3,l,1 ' ]undecan-3-on der Formel Ia in 10 ml Isopropanol mit 150 mg Natriumborhydrid bei 500C und nachfolgende Aufarbeitung wie oben, führt zur gleichen Verbindung der Formel Ha.
3 0 9833/1129
- 35 Beispiel 3c
Zu einer Lösung von 340 mg (2 mMol) 2,5,11-Trioxatricyclo
4,8
[4,3,1,1 ]undecan-3-on in 10 ml Methanol werden unter Rühren und Kühlen auf 12-150C (Wasserbad) in einer Portion 150 mg Natriumborhydrid zugegeben. Nach 1,5 Stunden, während derer man die Badtemperatur auf 200C steigen lässt, werden noch einmal 150 mg Natriumborhydrid zugegeben und das Reaktionsgemisch noch 2,5 Stunden bei 200C gerührt. Dann .wird das Reaktionsgemisch mit 10 ml Wasser versetzt, mit einigen Tropfen Essigsäure- auf pH-Wert 8 eingestellt und unter vermindertem Druck auf etwa .3 ml eingeengt. Durch dreifaches Ausschütteln mit je 25 ml Methylenchlorid, Trocknen des vereinigten Extraktes mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels, am Ende unter vermindertem Druck, erhält man kristallines 3-Kydroxymethyl-2,4~dioxabicyclo[3,3,l]nonan-7-ol der Formel Ha vom Schmelzpunkt 146-149°C.
[4,3,1,1 ]undecan-3-on in 10 ml Methanol werden unter Rühren und Kühlen auf 12-150C (Wasserbad) in einer Portion 150 mg Natriumborhydrid zugegeben. Nach 1,5 Stunden, während derer man die Badtemperatur auf 200C steigen lässt, werden noch einmal 150 mg Natriumborhydrid zugegeben und das Reaktionsgemisch noch 2,5 Stunden bei 200C gerührt. Dann .wird das Reaktionsgemisch mit 10 ml Wasser versetzt, mit einigen Tropfen Essigsäure- auf pH-Wert 8 eingestellt und unter vermindertem Druck auf etwa .3 ml eingeengt. Durch dreifaches Ausschütteln mit je 25 ml Methylenchlorid, Trocknen des vereinigten Extraktes mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels, am Ende unter vermindertem Druck, erhält man kristallines 3-Kydroxymethyl-2,4~dioxabicyclo[3,3,l]nonan-7-ol der Formel Ha vom Schmelzpunkt 146-149°C.
309833/1129
Beli;plel *
Eine-Lösung·von 0,87 g (SmM) 3-Hydroxymethyl-2,4-dioxabicyclo
[3,3,l.]nonan-7-ol der Formel Ha. in 5 ml wasserfreiem Pyridi
wird auf -20° gekühlt und unter Rühren mit 1,1 ml (14>2mM) Methansulfonylchlorid versetzt. Das Kältebad
wird entfernt und das Reaktionsgemisch nach 1 1/4 Std. EU 40 ml einer 1 N. Natriumbicarbonatlösung gegeben. Die
erhaltene Mischung wird nacheinander mit 40 ml Essigsäureäthylester
r und 40 ml Methylenchlorid ausgezogen. Die vereinigten organischen Lösungen werden mit 10 ml Natriumbicarbonatlösung·
gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im V7asserstrahlvakuum eingeengt'. Das Rohprodukt wird
aus AcetoiirHeptan umkristallisiert und gibt 7-Methylsulfonyloxy-3-methylsulfonyloxymethyl-2,4-dioxabicyclof3,3,l]nonan
der Formel Hb . ·
OSO0CH.
vom Smp. 137-138°.
309833/1129
- 37 Beispiel 5
2305Ό&2
Zu einer Lösung von 348 mg (2mM) 3-Hydroxymethyl~2,4-dioxabicyclo[3,3,HnOnBn^-Ol
der Formel Ha in 2,0 ml absolutem Pyridin werden bei -15° unter Rühren in einer Portion 1,28 g
p-Brombenzolsulfochlorid gegeben und das resultierende
Gemisch unter Stickstoff 48 Stunden bei Zimmertemperatur weitergerlihrt. Dann wird das Reakti.onsgemisch
mit 25 ml Methylenchlorid versetzt und nacheinander ■
.mit 15 ml 8 % NaHCO-- und 15 ml Kochsalz-Lösung.geschüttelt.
Die wässrigen Anteile werden mit 25 ml Methylenchlorid nach« extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat
getrocknet und im Vakuum einer Wasserstrahl-, und schliesslich einer Oelpumpe vom Lösungsmittel und Pyridin
befreit. Es hinterbleibt das rohe 7-(p-Bromphenylsulfonyloxy)-3-(p-bromphenylsulfonyloxymethyl)-2,4-dioxabicyclo[3,3,l]nonan
der Formel Hc
Br-/ \-S020- CH2 -^O^I^t*- 0S0?- f A)-Br (lic)
das beim Stehen kristallin erstarrt. Es wird aus siedendem Benzol mit Zugabe von wenig Hexan kristallisiert. Smp. 126-128°C;
die Kristalle enthalten 2/3 Mol Benzol.
309833/1129
Eine Lösung von 1,65 g (5 mM) 7-Methylsulfonyloxy~3-methylsulf onyloxymethyl-2,4-dioxabic3'clo [ 3,3,1]
nonan der Formel Hb und 3,0 ml (20 mM) 1 ,■5-:D.iaz'abip)'clo[5,4,0]
undec--5-en in 25 ml wasserfreiem Dimethylsulfoxyd wird während 45 Minuten auf 110° erhitzt. Nach dem Abkühlen
auf Raumtemperatur wird die Reakt.ionslösung mit 150 ml Aether verdünnt und nacheinander mit 75 ml 2 N.. Salzsäure,
100 ml Wasser und schliesslich 100 ml 1 N. Natriumbicarbonatlösung
gewaschen. Die wässrigen Schichten werden " separat zweimal mit je 150 ml Aether .ausgezogen. Der letzte
Aetherauszug wird mit 50 ml V/asser und jede οχ-ganische Hiase
schliesslich mit je 50 ml konzentrierter Kochsalzlösung ausgewaschen.
Die vereinigten organischen Lösungen werden über Magensiumsulfat getrocknet und im Wasserstrahlvakuum eingedampft.
Durch Chromatographie des Rückstandes an basischem Aluminiumoxid der Aktivitätsstufe IV und mit Benzol als Eluiermittel
wird ein racemisches Gemisch von 3-Methylsulfonyloxymethyl-2,4-
o-en der Formel IHa
(!Ha)
und seinem optischen Antipoden vom Snip. 54-59° erhalten,
309833/1129
Eine Lösung von 660 ing 7-Meth3'lsul.fonyloxy-3-methylsulfonyloxyraethyl-2,4~dioxäbicyclo[3
,3,l]nonan der Formel Hb und-1,4 g Tet:ra-n
butylammoniumfluorid in 7,5 ml Dimethylformamid wird unter
Stickstoff 7 Stunden auf 60°C erhitzt. Das erkaltete Reaktionsgemisch wird mit 20 ml Methylenchlorid und 80 ml Aether versetzt'
und- nacheinander mit BO ml einer 8%igen Katriumbicarbonatlösung,
100 ml Wasser und 50 ml Kochsalzlösung durchgeschüttelt. Die wässrigen
Schichten werden separat zweimal mit je 100 ml desselben Lösungsmittelgemisches nachextrahiert. Die vereinigten organischen Anteile werden über Natriumsulfat getrocknet. Durch Abdestillieren
des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhält man ein öliges Produkt, dessen Spektraleigenschaften denjenigen
des reinen, racemischen 3-Methylsulfonyloxymethyl~2,4-dioxabicyclo[3,3,l]non-6-ens
der Formel-IIIa entsprechen. Präparativc
Chromatographie an basischem Aluminiumoxid der Aktivitätsstufe IV mit Benzol als Eluiermittel gibt das kristalline Produkt vom Smp.
53-56° C.
309833/1129
Beispiel 6b - 40 -
Ein Gemisch von 300 mg (0,91 mM) 7-Kethylsulfonyloxy-3-methylsul·
fonyloxymethyl-2,A-dioxabicyclo[3,3,Ijnonan der Formel Hb und
15 ml wasserfreiem Toluol wird auf 800C erwärmt und innerhalb
von 2 Stunden in 5 Portionen mit insgesamt .300 mg Kaliumtertrbutylat,
gelöst in 5 ml tert.-Butanol,versetzt. Nach
weiteren 2 Stunden wird die Reaktionsmischung abgekühlt, mit gesättigter Kochsalzlösung versetzt .und 5 mal mit je
10 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vere5.nigten organischen
Phasen werden nochmals mit gesättigter Kochsalzlösung" _.
gewaschen-,Über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt.
Präparative Schichtchromatographie des erhaltenen Blickständes
auf Silicagel mit Essigsäureäthylester als Eluiermittel liefert ein racemisches Gemisch, bestehend aus 3-Methylsulfonyloxymethyl-2,4-dioxabicyclo
[3,3, l]non-6-en der Formel IHa und seinem optischen Antipoden vom Smp. 50-58°. · ·
309833/1129
- 41 Beispiel 6c
Eine Lösung von 60 mg (0,18 ir.M) 7-Methylsulfonyloxy-3-"(methyl-su] for
ylox3Tnethyl)-2,4-clioxabicyclo"[3,3,l]nonan"der Formel lib in 3 mldurcl
basisches Aluminiumoxid filtriertem Aethylenglykoldimethyläther v?ird auf 80°C erwärmt und mit einer Lösung von 60 mg
(0,54 mM) sublimiertem Kalium-tert .-butylat in 0,7 ml tert .-Butanol
versetzt. Nach 4 Stunden wird abgekühlt, mit einer gesättigten Kochsalzlösung versetzt und fünfmal mit je 6 ml
Methylenchlorid extrahiert. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat,
Verdampfen des Lösungsmittels und präparativer Schichtchromatographie auf Silicagel mit Essigsäureäthylester als
Eluiermittel erhält man ein racemisches Gemisch, bestehend aus 3-Methylsulfonyloxyniethyl~2,4-dioxabicyclo[3,3,1]non-6-ender
Formel HIa und seinem optischen Antipoden.
309833/112 9
- 42 Beispiel 6d
23Ü5D82
Eine Lösung von 80 mg (0,24 mM) 7-Methylsulfonyloyc/ J- m
yloxymethyl--2,4-*dioxabicyclo[3,3 ,ljnonan der Formel Hb in
2 ml Über Calciumhydrid getrocknetem Dimethylsulfoxid V7ird
innerhalb von 10 Minuten tropfenweise mit einer Lösung von 100 mg Kalium-tert.-butylat (O589 mM) in 3 ml Dimethylsulfoy.id
versetzt. Die Reaktionstemperatur wird dabei auf 150C
gehalten. Anschliessend wird mit 10 ml Aether verdünnt und mit
8 ml 0,5 N Salzsäure und 10 ml gesättigter Natrlumbicarbonatl.ö'simg
gewaschen. Die x^ässrigen Schichten werden zweimal mit , je 10 ml Aether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen
werden nochmals mit 5 ml Natriumbicarbonatlösung und 10 ml Wasser
gewaschen. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat und Einengen· in Vakuum erhält· man ein racemisches Gemisch, bestehend aus
3-Methylsulfonyloxymethyl-2,4-dioxabicyclo[3,3,l]non-6-en
der Formel IHa und seinem optischen. Antipoden.
309833/1 129
- 43 Beispiel 6e
Eine Lösung von 100 mg (O5 3 mM) y-Me
fonyloxymethyl~2,4--dio>;abicyclo[3 ,3 ,ljnonan der Formel Hb in
5 ml über Calciumhydrid destilliertem tert.-Butanol wird
auf 800C erwärmt und 60 rag (0,54 rnM) sublimiertem Kaliurntert
.-"butylat, gel'dst in 2 ml tert.-Butanol, innerhalb
einer Stunde zugefügt. Nach 6 Stunden Erwärmen auf der
gleichen Temperatur werden noch einmal 11 mg (0,1 mM) Kalium-tert.~buty!at gelöst in 0,5 ml tert.-Butnnol zugesetzt.
Das Reaktionsgemisch wird eine weitere Stunde erwärmt, nach dem Abkühlen mit 40 ml Aether versetzt und 5 mal
mit je 15 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase ergibt, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, ein racemi-"
sches Gemisch, bestehend aus 3-Methylsulfonyloxymethy1-2,4-dioxabicyclo[3,3,llnon-6-en
der Formel HIa und seinem optischen Antipoden als farbloses OeI, das beim Stehen kristallisiert
und rein genug für den Einsatz in die folgende Reaktion ist.
309833/1129
Das 7-MethylsuLfonyloxy-3~methylsulfonyloxymethy1-2,4-dioxabicyclo[3,3,ljnonan
(280mg) wird zu 5 ml einer siedenden 2N Kaliumhydroxidlösung in absolutem Alkohol gegeben und bei
energischem Rühren 2 Minuten unter Rückfluss gekocht. Das nun kristallin erstarrte' Reaktionsgemisch wird abgekühlt und nach
Versetzen mit 5 ml 8% Natriumbicarbonat-Lösung dreimal mit
Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten Extrakte werden mit Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel unter
vermindertem Druck abdestilliert. Es bleibt das kristalline racemische
3-Methylsulf onj^loxymettryl-^, 4-dioxabicyclo [3, 3,1 ]non-6-en,
Smp. 53-56° zurück.
309833/1129
Zu einer heissen Suspension von 280 mg 7-Methylsulfonyloxy-3-methylsulfonyloxymethyl-2,4-dioxabicyclo[3,3,l]nonan
in 2,5 ml Isopropanol wird unter kräftigem Rühren 2,5 ml einer siedenden 2 N Kaliumhydroxid-Lösung in Isopropanol gegeben
und das entstandene Reaktionsgemisch 3 Minuten unter Rückfluss gekocht. Nach Abkühlen und Versetzen mit 5 ml einer 8%
Natriumbicarbonatlösung wird das Reaktionsgemisch dreimal mit Methylenchlorid ausgeschüttelt. Kach Trocknen der vereinigten
Extrakte über Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck bleibt das racemische 3-Methylsulf
ony loxymethyl-2, 4-dioxabicyclo[3,3,l]non-6-en als
farbloses, bald kristallin erstarrte OeI zurück. Smp. 53-56°C.
309833/1129
Beispiel 7 _ 46 - .
Eine Lösung von 61 mg 7-(p-Bromphenylsulfonyloxy)-3-(p-bromphcnylsulfonyloxymethyl)-2,4~dioxabicyclo[3,3,Ijnonan
der Formel II und 220 mg Tetra-n~butylammonxunif l'uorid in 1,0 ml wasserfreiem
Dimethylformamid wird unter Rühren'in einer Stickstoff
atmosphäre 45 Minuten auf 60°C erhitzt. Das erkaltete
Reaktionsgemisch wird mit 5 ml Methylenchlorid und 25 ml Aether versetzt und i-;ache5.nander mit 8 ml IN Natri.umbicarb.onatlösungj"
10 ml Wasser und 10 ml Kochsalzlösung geschüttelt. Die wässrigen Phasen werden' zweimal mit je 10 ml desselben
Lösungsmittelgemisehes nachextrahiert. Alle organischen
Phasen werden gemeinsam über Natriumsulfat getrocknet. Durch Abdestillieren der Lösungsmittel bei vermindertem Druck
erhält man ein racemisches Gemisch bestehend aus 3-(p-BromphenyIsulfonyloxymethy1)»2,4-dioxabicyclo[3,3,1]non-6-en
der Formel IHb
-~(i >S-SO Opi π
\ / bU2° CL \Λ^ ^ HIb
\ / bU2° CL \Λ^ ^ HIb
und seinem optischen Antipoden vom Schmelzpunkt 114-117°.
309833/1129
Eine Lösung von 363 mg (1,55 mM) racernischem 3~ (Methylsulfonyloxymethyl)-2,4-dioxabicyclo[3,3,l]non-6-en
der Formel Ma und 215 mg (1,55 mM)" Pottasche in 3,6 ml Aceton und 18 ml Wasser wird in Stickstoff
atmosphäre während 18 Stunden unter Rückfluss gerührt. Die abgekühlte Reaktionsmischung wird dreimal mit je 30 ml Kethylenchlorid
ausgeschüttelt. Die vereinigten Methylenchloridschichten werden eingeengt, der Rückstand in Essigsäureäthylester
aufgenommen und durch eine. Säule von 10 g basischem Aluminiumoxid
der Aktivität IV filtriert. Man eluiert mit Essigsäure a thy lest er.- Einengen der ersten 60 ml Eluat im Hasserstrahlenvakuum
liefert ein racemisches Gemisch von 9,10-Dioxa-
3,8
tricyclo [4,3,1,0 ]decan-4ß--ol der Formel IVa
tricyclo [4,3,1,0 ]decan-4ß--ol der Formel IVa
(IVa)
und seinem optischen Antipoden, das nach Umkristallisieren aus Benzol-Cyclohexan bei 134-142° (210-232°, zugeschmolzene Kapillare)
schmilzt. .
309833/1129
Eine Lösung von 75 mg (0,32 inM) r ac crni schem 3- (Methyl- sulfonyloxymethyl)-2-,4-dioxabicyclo[3
,3 ,l]non-6-cn der Formel 11La und
44 rag (0,32 mM) Pottasche in 0,5 ml Aethylenglykoldimethyläther
und 2,5 ml Wasser wird in e5.nem auf 1000C gehaltenen
Oelbad während 18 Stunden unter Rückfluss gerUhrt. Die erkaltete Reaktionslösung wird mit 2 ml Wasser verdünnt, mit
KaCl gesättigt und 5 mal mit je 10 rnl Methylenchlorid extrahiert
Die vereinigten Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet
und eingeengt. Der Rückstand wird mittels präparativer Schicht;-chromatographie;
(auf Kieselgei, Laufmittel Methylenchlorid: Aceton -1:1)
aufgetrennt. Ein racemisches Gemisch von 9,10-Dioxatricyclo
[4,3,l,03'8]decan-4ß-ol der Formel IVa und seinem optischen Antipoden
wird erhalten.
309833/1129
Zu einer gut gerührten Suspension von 16,5 g (Ο·,Ο5 Mol) racetnischem
7-MethyLs-ulf onyloxy-3- (methylsulfonyloxymethyl) ■-2,4-dioxabicyclo-[3,3,l]nonan
in 125 ml siedenden Isopropanol wird eine heisse Lösung von 14 g Kaiiumhydroxid (0,25 Mol) in
125 ml Isopropanol in einer Portion zugegeben. In wenigen Sekunden entsteht vorübergehend eine klare Lösung, aus der
sich jedoch bald Kaliumtnesylat auszuscheiden beginnt. Nach
3 Minuten kräftigen Rührens bei Siedetemperatur des Lösungsmittels wird das indessen kristallin erstarrte Reaktionsgemisch
mit einer Lösung von 25 g Kaliumbicarbonat in 1250 ml
Wasser versetzt und von der resultierenden klaren Lösung werden unter vermindertem Druck ungefähr 250 ml abdestilliert.
Das Reaktionsgemisch wird dann durch Wasser-Zugabe auf das ursprungliche Volumen gebracht und 16 Stunden in Stickstoff
atmosphäre unter Rückfluss gekocht. Nachher wird abgekühlt, mit Kochsalz gesättigt und mit Methylenchlorid wiederholt
ausgeschüttelt. Die vereinigten Extrakte geben nach dem Trocknen über Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels
unter vermindertem Druck das kristalline racemische
3 8 Gemisch von 9,lO-Dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]decan-4ß-ol der
Formel IVa und seinen optischen Antipoden. In ähnlicher Weise kann für die Abspaltung der Methansulfonsäure auch eine
3 09833/1129
2N~Lösung von Kaliumhydroxid in Aethanol oder in Wasser-Aethylenglykolmonomethyläther
2:1 benutzt werden. Das Produkt kann ohne Reinigung weiter benutzt oder wie folgt über
sein Acetat gereinigt werden:
Eine Lösung von 1,46 g des racemischen 9,lö-Dloxatricyclo-
ο ρ
[4,3sl,O ' ]decan-4ß-ols in 25 ml Pyridin und 8 ml Eissigsaureanhydrid
wird während 14 Stunden bei Raumtemperatur
stehen gelassen, dann im Hochvakuum eingedampft. Der Rückstand
wird aus Diathylather umkristallisiert, man erhält das
3 8 reine racemisehe 4ß--Acetoxy-9,10-dioxatricyclo[4, 3,1,0 ' ]
decan vom Smp. 97-98°,
Eine Lösung'von 198 mg des reinen racemischen 4 β-Ac et oxy ···
9j10-dioxatricyclo[4,3,I5O ' ]decans in 8 ml Aethanol und
2 ml 2N wässrigen Kalilauge wird 1 Stunde in einer Stickstoffatmosphüre
unter Ruckfluss gekocht. Dann wird das Aethanol im Vakuum abdcstilliert und der Ruckstand viermal mit je 20 ml
Methylenchlorid extrahiert. Nach Eindampfen der Methylenchloridlösungen
erhält man das reine 9,10-Dioxatricyclo-
O Q
[4,3,1,0 ' ]decan-4/5-öl, das nach Urckristallisation aus Benzol··
Cyclohexan bei 250-256° schmilzt (zugeschmolzene Kapillare).
309833/1 129
Eine Lösung von 1,56 g (10,0 iriM) des über das Acetat gereinig--
3 & ten racemisch en 9,10-Diox.atricyclo[4,3,1,0" ' ]decan-4ß-ols in
15 ml Pyridin wird unter Ruhren mit 2,50 g (12,5 mM) (S)-Ketopinylchlorid
(hergestellt aus S-Kot op in säure mit Thionylchlo»
rid/Pyridin.S-Ketiopinsäure wird von (+)-lO~Caraphersul£onsäure·-
monohydrat analog dem Verfahren in Organic Syntheses 45 14,55) versetzt. Dann wird das Reaktionsgemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur
gerührt und zu einer Mischung aus 25 ml gesättigte:.: Katriumcarbonatlb'sung und 25 ml Wasser gegeben. Die Mischung
wird dreimal mit je 50 ml Methylenchlorid ausgezogen. Die-Methylenchloridlösung
wird nach Versetzen mit Benzol im Vakuum eingedampft und der Rückstand viermal aus Aethylacetat umkristallisiert.
Man erhält das reine 8S-4/3- (S-Ketopinyloxy)-9,10-dioxatricyclo[4,3,I5O3'8]decan
Ia]0 = -47° (C = 1 in
Chloroform) vom Smp. 183-185°. Die Mutterlauge enthält das rohe 8R-4ß-(S-Ketopinyloxy)-9,10-dioxatricyclo[4,3,1,O3'8]-decan
vom Smp. 111-114°.
Eine Lösung von 1,28 g (4,0 mM) des reinen 8S-4ß-(S-keto-
3 8 pinyloxy)-9,10-dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]decans und 8,0 ml
2,0 N wässrige Kalilauge in 32 ml Aethanol wird 15 Stunden
in einer Stickstoffatmosphäre unter Rückfluss gekocht. Dann wird die Lösung abgekühlt, im Vakuum eingedampft, der Rückstand
in 5 ml Wasser aufgenommen und sechsmal mit je 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchlorid-
309833/1129
schichten werden eingedampft, der Rückstand zuerst sublimiert
ibei 110° (0,02 Torr)] ,dann aus Benzol.-Cyclobexan umkristallisiert.
Das reine 8S-9,10-Dioxatric3'clo[45 3,1,0 ' 8]decan-4ßol
der Formel IVa schmilzt bei 251-256°, [a]D = -147°
(C = 1 in Chloroform) .
309833/1 12S
Eine Lösung von 1,56 g (10,0 mM) des über ^as Acetat
gereinigten racemischen 9,10-Dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]decan-4ß-ols
in 30 ml trockenem Benzol wird mit 1 ml Triäthylarnin und 2,2 g (15 mM) (-)-l-Phenyl-äthylisocyanat 14 Stunden unter
Rückfluss gekocht. Nach Eindampfen in Vakuum und Trocknen im Hochvakuum bei 50° wird der Rückstand aus Aethylacetat-Hexan
auskristallisiert und fünfmal aus Benzol umkristailisiert. Das erhaltene reine Urethan schmilzt bei 144-145°
und zeigt die folgende optische Drehung: [<*] ~ ~ -32° (C -- 1
in Chloroform).
Dieses Urethan (50 mg) wird mit 1,0 ml 2N Kaliumhydroxidlösung
in Aethanol unter Rückfluss gekocht, dann mit 10 ml Wasser versetzt und auf 5 ml eingedampft. Die Lösung wird
dreimal mit je 20 ml Pentan gewaschen, dann auf 1 ml eingeengt und fünfmal mit je 20 ml Methylenchlorid extrahiert.
Die vereinigten Methylenchloridlösungen werden durch Watte filtriert und eingedampft. Der Rückstand, das 8S-9,1O-Dioxatricyclol4,3»l,0
* ]decan-4ß-ol hat die optische Drehung von [α] = -147° (C = 1 in Chloroform).
In analoger Weise kann aus dem reinen racemischen 9,10 Dioxatricyclo[4,3Jl,03)8]decan-4/5-ol mit Hilfe des
309833/1129
Phenyl-ätbylisocyanates das 8R-9,10-Dioxatricyclo[4,3,l,0 ' J
decän-4jß-ol-mit der optischen Drehung [«·]β = H-147° (c - 1
in Chloroform) erhalten werden.
309833/1129
Eine Lösung von 100 mg des racemischen 4ß,5ß-Epoxy~9,10-dioxatricyclo[4,3,l,0
' ]decans in 3 ml trockenem Tetrahydrofuran werden mit 200 mg Lithi.umaluminiumhydri.d 14 Stunden unter Rückfluss
gekocht. Dann wird das Gemisch abgekühlt, 0,2 ml Wasser, 0,2 ml 2N Natronlauge und 0,6 ml Wasser zugegeben, und die entstandene
Suspension 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Dann wird sie abgenutscht, der Niederschlag dreimal mit je 15 ml Methylenchlorid
nachgewaschen. Die organischen Lösungen ergeben nach Ein·-
O O
dampfen das reine racemische 9,10--Dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]decan-4jB-ol.
309833/1129
Zu einer Lösung von 156 mg (1,0OmM) racemischen 9,10-Dioxa-tr^-c-yc^°"
[4}3)l}03j8]decan--A/3"Ol der Formel IVa und 0,55 ml (4,00 mM) Triethylamin
in 5,0 ml Methylenchlorid wird unter Rühren bei einer
Temperatur von -10° eine Lösung von 0,24 ml Methansulfonylchlorid in 5,0 ml Methylenchlorid gegeben. Nach 40 Minuten, während
welcher Zeit sich das Kältebad auf 0° erwärmt hat, wird mit 25 ml Methylenchlorid verdünnt und mit 10 ml IN. Natriurnbicarbonatlösung
gewaschen. Die Natriumbicarbonatschicht wird'mit 10 ml
Methylenchlorid gewaschen, diese Methylenchloridschicht mit der vorhergehenden Methylenchloridlösung vereinigt, Über Natriumsulfat
getrocknet und im Wasserstrahlvakuum eingeengt. Der Rückstand wird in wenig Essigsäureäthylester . aufgenommen und durch
eine Säule von 5 g basischem Aluminiumoxid der Aktivität IV filtriert. Man eluiert mit Essigsäureäthylester, engt die ersten
50 ml des Eluats ein und erhält als Rückstand ein rohes racemisches
3 8
Gemisch von 4/3~Methylsulfonyloxy-9,10-dioxatricyclo[4,3,1,0 *
decan der: Formel IVb .
.CHoSO0O
' Λ \ H
(IVb)
und seinem optischen Antipoden, das ohne weitere Reinigung in
nächste Reaktion eingesetzt werden kann. Es kann aber auch aus
309833/1129
Aethylaeetat-Pentan oder Aether-Methylenqhlorid urakristallisiert
werden, Smp. 102-106°,
3 In analoger Weise wird aus dem 8S--9» lO~Dioxatricyelo[4,3,l,0 '
decan~4ß-ol das 8S~4ß-Methylsulfonyloxy-9,10-dioxatricyclo
i4,3,l,O3'8]decan der Formel IVb, Smp, 120° (Zersetzung)
(Aethylacetat-Hexan), [a]D = -90° (C » 1 in Chloroform) erhalten.
309833/1 129
Eine Lösung von 550 mg (3,52 mmol) des racemischen 9,10-Dioxatricyclo[4,3,l,0
' ]-4ß-ols in 25 ml über basischem Aluminiumoxid filtrierten Aether wird mit 900 mg Natriumhydrid
(50%-ig) versetzt und 3 Stunden am Rückfluss gekocht. Danach fügt man 2 ml Schwefelkohlenstoff hinzu und erhitzt
weitere 3 Stunden. Schliesslich gibt man 2 ml Methyljodid
dazu und erhitzt noch 4 Stunden unter Rückfluss. Nach dem Erkalten
des Reaktionsgemisches wird mit feuchtem Aether und nachfolgend mit Wasser das überschüssige Natriumhydrid zerstört.
Die organische Phase wird abgetrennt und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das nach Vertreiben des Lösungsmittels
erhaltene OeI wird in Benzol gelöst und über Aluminiumoxid der
Aktivität IV filtriert. Nachdem eine äusserst
unangenehm riechende Komponente aus der Säule ausgetreten ist, wird das Eluat gesammelt und eingedampft. Durch wiederholte
Kristallisation des Rückstandes aus Heptan wird das racemische Gemisch aus 9,10-Dioxatricyclo[4,3,l,0 * }-decan-4/3-methylxanthogenat
der Formel IVc
(IVc;
und seinem optischen Antipoden, Smp. 81-82°, erhalten.
309833/1129
- 59 Beispiel 10
Eine Lösung des im Beispiel 9 erhaltenen rohen, racemischen 4ß~Methyl"sulfonyloxy-9,10-dioxatricycloI4,3>lJp
' Jdecans der Formel IV; in 1,0 ml wasser freiem Dimethylsulfoxid wird in Sticks toffatmosphäre
unter Rühren mit 2,5 ml einer frisch zubereiteten 1 K. Lösung von Kalium-tert.-butylat in wasserfreiem Dimethylsulfoxid
versetzt und 40 Minuten gerührt. Dann verdünnt man di.e Reaktionslösung mit 50 ml Aether und wäscht sie viermal
mit je 10 ml Wasser und einmal mit 20 ml gesättigter Kochsalzlösung
aus. Die organische Schicht wird eingeengt, der Rückstand in wenig Methylenchlorid aufgenommen und die Lösung
durch eine Säule von 2 g basischem Aluminiumoxid der Aktivität IV filtriert. Man eluiert mit Methylenchlorid, engt die ersten 50 ml
des Eluats im Wasserstrahlvakuum ein und erhält als Rückstand das
3,8 racemische Gemisch von 9,10-Dioxatricyclo[4,3,1,0 3 dec-4-en
der Formel V
(V)
und seinem optischen Antipoden als weiche wachsartige Substanz.
Smp. 103-105°. "
In analoger Weise wird aus dem 8S-4ß-Methylsulfonyloxy-9,10-dioxatricycloi4,3;l,03}8]decan
das 8S~9,iO-Dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]dec·
4-en, Smp. 108-114°; ^(J]8 g 3+^}°ί f^ 9 X in Chloroform) erhalten.
Zu einer siedenden Lösung von 4,68 g racemischen 4ß-Methylsulfonyloxy-9,iO~dioxatricyclo[4,3,l,0
' ]decan in 40 ml Isopropanol wird eine heisse Lösung von 4,48 g Kaiiumhydroxid
in demselben Lösungsmittel in einer Portion zugegeben und das so entstandene Reaktionsgemisch 2 Stunden unter Rühren
und Rückfluss gekocht. Während dieser Zeit erstarrt das Reaktionsgemisch kristallin von dem ausgeschiedenen Kaliuramesylat.
Es wird dann mit 100 ml 8% Natr.iumbicarbonatlösung versetzt und mit Methylenchlorid wiederholt ausgeschüttelt.
Die vereinigten Extrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Das so erhaltene
Rohprodukt wird in Pentan-Aether 9:1 gelöst und durch eine Säule gefüllt mit 100 g Aluminiumoxid der Aktivität IV
filtriert. Die ersten 500 ml des Eluats ergeben nach dem Eindampfen das racemische Gemisch von 9,10-Dioxatricyclo-
•3 O
[4,3,1,0 ' ]dec-4-en der Formel V und seinem optischen Antipoden.
309833/1129
Zu einer LUsung des racemischen 9,I0-Dioxatricyclo[4,3»1,0■' ]
decatt-4ß-methylxantogenats in Methylenchlorid wird die zehnfache Menge Natriumcarbonat gegeben und das Lösungsmittel
am Rotationsverdampfer abdestilliert. Die so erhaltene Masse wird in einem Pyrolyserohr auf 1500C erhitzt. Das aufgefangene Destillat enthält das racemische 9,lO~Dioxatricyclo[4,3,
l,O3'8]dec-4-en.
am Rotationsverdampfer abdestilliert. Die so erhaltene Masse wird in einem Pyrolyserohr auf 1500C erhitzt. Das aufgefangene Destillat enthält das racemische 9,lO~Dioxatricyclo[4,3,
l,O3'8]dec-4-en.
309833/1129
Eu einer Lösung von 165 mg des racemischen 9,10-
3 8
Dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]dec~4~ens in 4 ml Methanol werden unter Rühren bei Zimmertemperatur 865 mg Kaliumbicarbonat und 740 mg Benzonitril gegeben. Zu dieser Mischung V7erden in Abständen von 8 Stunden in 5 Portionen von je 0,3 ml 30 % Wasserstoffperoxid gegeben und das Rtihren 10 Stunden fortgesetzt. Zum Reaktionsgemisch werden 25 ml Methylenchlorid gegeben, zweimal mit 2 % Natriumhydrogencarbonatiösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Gebildetes Benzamid wird durch Kristallisation aus Methylenchlorid/Pentan entfernt. Das verbleibende OeI kann direkt in die nächste Reaktion eingesetzt, oder an 22 g basischem Aluminiumoxid der Aktivität IV chromatographiert werden. Elution mit Petroläther/Benzol (7:3) liefert das racemische
Dioxatricyclo[4,3,1,0 ' ]dec~4~ens in 4 ml Methanol werden unter Rühren bei Zimmertemperatur 865 mg Kaliumbicarbonat und 740 mg Benzonitril gegeben. Zu dieser Mischung V7erden in Abständen von 8 Stunden in 5 Portionen von je 0,3 ml 30 % Wasserstoffperoxid gegeben und das Rtihren 10 Stunden fortgesetzt. Zum Reaktionsgemisch werden 25 ml Methylenchlorid gegeben, zweimal mit 2 % Natriumhydrogencarbonatiösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Gebildetes Benzamid wird durch Kristallisation aus Methylenchlorid/Pentan entfernt. Das verbleibende OeI kann direkt in die nächste Reaktion eingesetzt, oder an 22 g basischem Aluminiumoxid der Aktivität IV chromatographiert werden. Elution mit Petroläther/Benzol (7:3) liefert das racemische
3 8 Gemisch aus 4ß,5ß-Epoxy-9,lQ-dioxatricyclo[4,3,1,0 * ]decan der
Formel
.0
und seinem Antipoden (Smp. nach Kristallisation aus Aether/Pentan
181-182°), sowie als Hauptprodukt das racemische Gemisch aus 4a,5a-Epoxy-9,lO-dioxatricyclo[4,3,l,03)8]decan der Formel
309833/1129
(VI)
und seinem Antipoden.
(Stnp. nach Kristallisation aus Aetber/Pentan 146-156°)
3 8 In analoger Weise wird aus dem 8S~9,10-Dioxatricyclo[4,3,l,0 * ]
ο ρ
dec-4-en das 8S-4a,5a-Epoxy-9,10-dioxatricyclo[4,3,l,0 ' ]decan,
Srnp. 169-171°, IaJ0= -95° (c=l in Chloroform), sowie das 8S-4ß,
5jß-Epoxy-9, lO-dioxatricyclo [4,3,1,O3'8]decan, Smp. 180-182°,
lalD e -87° (c=l in Chlorofrm) erhalten.
lalD e -87° (c=l in Chlorofrm) erhalten.
309833/1 129
Beispiel 11a
Zu einer Lösung von 350 mg (2,53 iriM) des- racemischen 9,10-
O p
Didxatricyclo[4,3,1,0 ' ]dec-4-ens in 45 ml durch Aluminiumoxid
der Aktivität I gefilterten Chloroform werden 1,1 g
(11 rnM) fein pulverisiertes Kai iumb icarb ona t, dann unter
RUhren 570 mg "85%-ige m-Chlorperbenzoesäure (2,8 mM) zugegeben, Die Mischung wird während 40 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, filtriert, das Flltrat zweimal mit je 30 ml einer IN Natriumcarbonatl'dsung gewaschen, die organische Lösung
durch Watte filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird
auf 20 g basischem Aluminiumoxid der Aktivität IV chromatographiert. Mit Petroläther-Benzol 7:3 wird das racemische 4/3, 5jB-Epoxy-9,10-dioxatr icyclo [ 4,3,1,03' 8 ] decan als Hauptprodukt und mit Benzol das racemische 4oc,5a-Epoxy~9,10-
(11 rnM) fein pulverisiertes Kai iumb icarb ona t, dann unter
RUhren 570 mg "85%-ige m-Chlorperbenzoesäure (2,8 mM) zugegeben, Die Mischung wird während 40 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, filtriert, das Flltrat zweimal mit je 30 ml einer IN Natriumcarbonatl'dsung gewaschen, die organische Lösung
durch Watte filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird
auf 20 g basischem Aluminiumoxid der Aktivität IV chromatographiert. Mit Petroläther-Benzol 7:3 wird das racemische 4/3, 5jB-Epoxy-9,10-dioxatr icyclo [ 4,3,1,03' 8 ] decan als Hauptprodukt und mit Benzol das racemische 4oc,5a-Epoxy~9,10-
3 8
dioxatricyclo[4,3,l,0 ' ]decan eluiert.
dioxatricyclo[4,3,l,0 ' ]decan eluiert.
309833/1129
Beispiel 12 '
Eine Lösung von 800 mg (5,2 mM) des racemischen
q ο
Kj5gc -Epqxy-9jlO-dioxatricyclo[4 ,3 ,1,0 ' Jcjeeans in 35 ml
24%igein w'assrigem Ammoniak wird im Bomhenrohr unter Sticks
stoff 1 Stunde auf 1000C (Badtemperatur) erhitzt. Nach Erkalten wird der Rohrinhalt im Vakuum zur Trockne eingedampft.
Der kristalline Rückstand wird in Methylenchlprid aufgenommen*.
Kach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das reine
racemische Gemisch aus 4jS-Amino-9,1.0-dioxatriGyelo|4,3,l,0 ' J-deean-5a-ol
der Formel
(VII)
und seinem optischen Antipoden in Form farbloser Kristalle, Smp. 178-18OUG (Sublimation um 1400C).
309833/1129
In analoger. Weise wird aus dem 8S~4a,5a-Epoxy~9,I0-dioxatricycle^,3,1,0
' ]decan das 8S-4ß-Amino-9,10-dioxatricyclo·
[4,3,1,O358IdBCaO-Sa^oI, Smp. 176-178°., [α] = (G
= 1 in.Chloroform) erhalten.
309833/1129
Eine Lösung von 143 mg des rohen Gemisches aus dem racemischen
O Q
4a,5a-Epoxy-9,10-dioxatric3'rclo[4, 3,1,0 ' Jdecan und des entsprechenden
ß-Epoxids in 5 ml 24%igem wässrigen Ammoniak wird im Borabenrohr unter Stickstoff 1 Stunde auf 1000C (Badtemperatur)
erhitzt. Nach Erkalten wird der Rohrinhalt im Vakuum zur Trockne eingedampft, der Rückstand in 5 ml Wasser gelöst,
und diese Lösung zur Entfernung des unreagierten ß-Epoxids zweimal mit je 10 ml Diäthyläther gewaschen. Nach Einengen der
wässrigen Phase erhält man das reine racemische 4ß~Amino-9,10-dioxatricyclo[4,3,l503'8]-decan-5a-ol,
Smp. 178-180°.
309833/1129
Das racemische ^^--Amino-QjlO-dioxatricyclo
Τ4,3,1,Ο3'8] decan~5«~ol (400 mg; 2,34 mM) wird in
18 ml einer l,237oigen methanolischen Salzsäurelösung gelöst
und unter Stickstoff 2,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Während dieser Zeit beginnt das racemische 2-exo-Amino-3,4-endo-dihydroxy-S-metboxy-y-oxa-bicyclo[A,3,0)nonan
Hydrochlorid aus der Reaktionslösung-zu kristallisieren. Die so erhaltene
Suspension wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und der weisse, .kristalline Rückstand durch Zugabe von einigen ml Methanol und
Äbdestillieren von überschüssigem Chlorwasserstoff befreit. Das
so erhaltene 2~exo-Aianio-3,4-endo-dihydroxy-8-methoxy-7-οxabicyclo
[4,3,0]nonan -Hydrochlorid - Racemat, bestehend aus der
Verbindung der Formel
QCH3
. HCl (VIII a)
und ihrem optischen Antipoden, schmilzt bei 242-44°C.
Eine Lösung von 35 mg dieses Hydrochlorids in 5 ml Wasser wird auf eine Ionenaustauschersäule (Dowex-1-OH-) aufgetragen
und mit 250 ml Wasser eluiert. Die wässrige Lösung x^ird einge·
309833/1129
dampft, zurück bleibt das freie raeemische 2-exo-Ämino-3,4·
endo-dihydroxy-8-raethoxy-7--oxa-bicycloi4,3,Ojnonan vom
Smp. 96°.
In analoger Weise wird aus dem 8S-4f>-Ämino~9,lÖ--dioxatri~
3 8
cycloi4,3,l,0 ' ]decan-5a-ol das 6S~2-exo-Ainino-3,4-endodihydroxy-8'-methoxy-7 -oxabicyclo 14,3,0 jnonan-llydrochlorid, Smp. 235-236°, ία] = 117° (C ■■= 1 in Chloroform) erhalten.
cycloi4,3,l,0 ' ]decan-5a-ol das 6S~2-exo-Ainino-3,4-endodihydroxy-8'-methoxy-7 -oxabicyclo 14,3,0 jnonan-llydrochlorid, Smp. 235-236°, ία] = 117° (C ■■= 1 in Chloroform) erhalten.
309833/1129
Beispiel 14
Eine Lösung von 45,6 mg racemischen 9,10-Dioxatrlcytlo{4,3,1,
O"1' ' jdec-4-en und 10 mg p-Toluolsulf onsäure in 1,0 ml Methanol
wird bei Raumtemperatur 45 Minuten gerührt, mit 3 ml
8% Natriumbicarbonatlösung versetzt und dreimal mit Äethylacetat extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden
über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft,
Der Ölige Rückstand ist das racemische 4-endo-Kydroxy-8~methoxy-7-oxabicyclo[4,3,0]non~?.~en,
(Dltnnschichtchrom auf Kieselgel, mit Aethylacetai: als Lauf mittel,
RF : Öj36) bestehend aus der Verbindung der Formel
OCH.
und ihrem optischen Antipoden,
309833/1129
Eine Lösung von 51 mg des racernischen 4-endo-Hydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4,3,0]non-2-ens
in 3 ml Methylenchlorid wird in Gegenwart von 1.1 Aequivalent m-Chlorperbenzoesäure
und eines Ueberschusses an Kaliurabicarbonat während 26,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Darauf werden 5 ml Methylenchlorid zugegeben, die Mischung mit 3 ml 2% Katriumbicarbonatlösung extrahiert,
die Methylenchlorid-Phase über !Natriumsulfat getrocknet
und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird an 7 g
Aluminiumoxid der Aktivität IV chromatographiert, wobei
mit Methylenchlorid das racemische Gemisch, bestehend aus 2, 3-exo-Epoxy~4-endo-hydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4,3
,Ojnonan der Formel
OCH3
,0
ko' .
309833/1129
und seinen optischen Antipoden eluiert wird. Elution mit Aethylacetat/Methanol (9:1) liefert das racemische
Gemisch, bestehend aus 2, 3-endo-Epoxy-4-endo-h}7droxy-8-metboxy-7-oxabicyclo
[4,390]nonan der Formel
OCH
i (Vl'a)
und seinem optischen Antipoden.
309833/1129
Eine Mischung von 51 mg des racemischen 4-endo-Bydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4,3,0]non-2-ens,
1 ml Methanol, 183 mg Benzonitril, 217 mg Kaliumbicarbonat und 34 mg 90% Wasserstoffperoxid wird bei Raumtemperatur gerührt,
und mit je 34 mg 90% Wasserstoffperoxid nach 17 und 26 Stunden versetzt. Nach weiteren 16 Stunden werden
3 ml Wasser und 10 ml Methylenchlorid zugegeben. Die organische Phase wird abgetrennt, dreimal mit 10% Natriurnbicarbonatlösung
extrahiert, die wässrigen Auszüge -.keimal
mit Methylenchlorid zurückextrahiert, und die vereinigten organischen Phasen über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
Aus dem erhaltenen Reaktionsprodukt wird das
Benzamid durch ~ Kristallisation aus
Methylenchlorid/Pentan entfernt, und der verbleibende
Rückstand an 7 g Aluminiumoxid der Aktivität IV chromatographiert. Durch Elution mit Methylenchlorid/
Aethylacetat (5:1) wird das racemische Gemisch, bestehend aus dem 2,3-exo-Epoxy-4-endo-hydroxy~8-methoxy-7-oxabicyclo
[4,3,0] nonan und seinem optischen Antipoden erhalten. Weitere Elution mit Aethylacetat/Methanol
(9:1) ergibt das racemische Gemisch, bestehend aus dem 2,3-endo-Epoxy-4-endo-hydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo
[4,3,0]-nonan und seinem optischen Antipoden.
309833/1129
Eine Lösung von 64 mg des racemischen 4-endo-Acetoxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4,
3,0]non-2--ens, 207 mg N-Bromacetamid
in 15 ml Aceton und 6 ml Wasser wird während Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschliessend
das Aceton am Vakuum entfernt. Die wässrige Lösung wird mit insgesamt 19 ml Methylenchlorid extrahiert,
-die Methylenchlorid-Extrakte mit 2 ml 2% Natriumthiosulfat-Lösung
gewaschen, Über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Präparative Dünnschicht-Chromatographie
des Rückstandes auf Kieselgel (Methylenchlorid/Aethylacetat 4:1) ergibt ein Gemisch von isomeren Bromhydrinen.
Dieses wird während 1 Stunde in 2 ml 2,5% Kaliumhydroxid in Methanol gerührt, zur Mischung 20 ml Wasser und
Kochsalz bis zur Sättigung gegeben«, Dann wird die gesättigte Lösung 4-mal mit je 15 ml Methylenchlorid
extrahiert. Nach T.rocknen über Natriumsulfat wird die Methylenchloridlösung eingedampft und der Rückstand
analog Beispiel 15a in das racemische 2,3-endo-Epoxy-4-endo-hydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4.3.0]nonan
und das entsprechende 2,3-exo-Epoxy-Racemat aufgetrennt. Das Ausgangsmaterial wird wie folgt erhalten:
309833/112 9
Eine Lösung von 170 mg des racemischen 4-endo-Hydroxy~
8-methoxy-7-oxabicyclo[4,3,0]non~2-ens in 1,5 ml Acetanhydrid und 5 ml. Pyridin T,-/ird 5 Stunden bei Raumtemperatur
gerührt. Flüchtige Komponenten v?erden, wiederum bei
Kaumtemperatur, im Hochvakuum abdestilliert, der Rückstand
mit Toluol versetzt und nochmals abdestilliert. Der ölige Rückstand wird auf präparafiven Kieselgel-Platten
mit Aethylacetat chromatographiert*. Das racemische A-2-en wird als öliges Produkt erhalten.
309833/1 129
Eine Lösung von 62 mg racemischem 4α,5a-Epoxy-9, lO-dioxa-.tricyclo[4,3sls0
' ]decan in 6 ml trockenem Methanol wird "bei
0° mit 6 mg p~Toluolsulfonsäure versetzt und bei derselben
Temperatur während 1 Stunde gerührt. Darauf werden 50 mg feines Kaliumbicarbonat zugegeben, die -Mischung
wahrend 5 Minuten gerührt, filtriert und eingedampft.
Der Ruckstand besteht aus einem racemischen Gemisch £es 2,3-endo-Epoxy~4-endo-hydroxy-B-methoxy-7-oxabicyclof4,3,0]nonans
der Formel Vl'a und seinem optischen Antj.poden.
309833/1129
Eine Lösung von 30 rag des racemischen 2,3-endo-Epoxy-4-endo~hydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4,3,0]nonans
in 0,3 ml Dioxan und 2 ml 24%igem wässrigen Ammoniak wird in
ein Glasrohr eingeschmolzen und x^ährend 1 Stunde auf 120° erhitzt. Das Produkt wird am Vakuum eingedampft,
worauf das racemische Gemisch, bestehend aus 2-exo-Amino-3,4-endo-dihydroxy-8-methoxy-7-oxabicyclo[4,3,0]
nonan der Formel VIII und seinem optischen Antipoden als farbloses OeI erhalten wird.
309833/1 129
Das racemische 2-exo-Amino-3 j4~endo-dihydroxy-8~methoxy-7-oxa~bicyclo[4,3,0]nonan
Hydrochlorid (350 mg; 1,46 mM) v;ird "'zusammen mit 250 mg (1,84 niM) kristallinem Natriumacetat bei
0 - 50C in 6 .ml 50"%iger wässriger Essigsäure gelöst und zu
der so erhaltenen Lösung wird unter Rühren in Argonatrnosphäre
und beim Kühlen mit Eis-Wasser-Bad innerhalb 40 Minuten 1,5 ml einer 3 N Katriurnnitritlösung zugegeben. Nach insgesamt 80
Minuten wird das lleaktionsgemisch mit einer Suspension von 6 g Natriumhydrogencarbonat in 12 ml Wasser neutralisiert und
mehrmals mit Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigten · "Extrakte werden mit Natriumsulfat getrocknet und. das Lösungsmittel
wird dann im Vakuum abdestilliert. Der b'lige Rückstand ist das racemische 6-exo-Forniyl-3-methoxy-2-oxabicyclo[3,3,0]
octan-7-endo-ol bestehend aus der Verbindung der Formel
(IX a)
und ihrem optischen Antipoden. Dünnschichtchromatogramm: R„ = 0,28
auf Silicagel mit Essigsäureäthylester als Laufmittel.
309833/ 1 129
In analoger Weise wird aus dem 6S-2-exo-Amino-3,4-endo-dihydroxy-S-methoxy-V-oxabieyclotA.SjOlnonan-Hydrochlorid
das lS-6~exo-Formyl-3-inethoxy-2~oxabicyclo[3,3,0]octari-7-endo-ol,
erhalten« Das Produkt ist instabil und wird sofort weiterverarbeitet.
309833/1 129
Eine Lösung von 25 mg (0,123 mM) des racemischen
2-exo~Amino~3,4-endo-dihydroxy~8-methoxy-7-oxabicyclo [4,3,0]
nonans in 5 ml trockenem Aethylenglykol-dimetliyläther wird
bei 0° unter IlUhren mit 120 mg Kaliumacetat versetzt und während 10 Minuten Distickstofftetroxid langsam in die Lösung
geleitet. Dann wird das überschüssige Distickstofftetroxid durch
Spülen mit Stickstoff entfernt, die Lösung mit 10 ml Wasser und 1 ml gesättigter Natriumcarbonatlösung versetzt und mit Methylenchlorid
extrahiert. Der organische Auszug wird nach Trocknen über Natriumsulfat eingedampft. Der Rückstand ist das racemische G-exo-Formyl-3~methoxy~2~oxabicyclo[3,3,0]octan-7~endo~ol
bestehend aus der Verbindung der Formel IXa und ihrem optischen Antipoden.
309833/1129
Eine Lösung von 29,6 mg (0,158 niM) des frisch hergestellten
racemischen 6-exo-Foi:myl-3-methoxy-2~oxabicyclo
l3,3-,0)octan-7-endo-ols in 3 ml trockenem Aethylenglykoldijnethyläther
v.Tird mit 120 mg (0,32 ίκΜ) l-Tripbcnylphosphor-anyüden-2-heptanon
(S.: M. Miyano et al, Tetr. Letters, I2§2. 1615 und J· OrS' Chem. 37_. 1810) versetzt. Die erhaltene
Lösung wird unter Stickstoff während 11 Stunden unter Rückfluss gekocht, abgekühlt und eingeengt. Der Rückstand wird durch präparative
Dünnschichtchroinatographie auf Silicagel mit Essigsäureäthylester
als Laufmittel gereinigt. Das erhaltene racemische
3--Methox3j-6-exo- (3~oxo-trans-l-octenyl) -2"Oxabicyclo[3,3,0] octan-7-endο-öl,
bestehend aus der Verbindung der Formel
(XC)
OH "
und ihrem optischen Antipoden ist ein gelbliches OeI, das im
Infrarotbereich bei 2,80; 2,90; 5,92; 5,98; 6,15 u und im Ultraviolettbereich
bei 230 ma Abεoptionsmaxima hat. Schmelzpunkt seines
7-endo-(3,5-Dinitrobenzoyloxy)-Derivats, erhalten aus dem obigen
Produkt mit 3,5"Dinitrobcn:<-.oylchlorid und Pyridin, ist 73-75,5°.
309833/1129
Eine Lösung von 550 mg (2,96 m>l) des frisch hergestellten
racemischen 6~exo»Formyl-3-methoxy~2-oxabicyclol3, 3.,O] octan-7-endo-ols
in 18 ml trockenem Aethylenglykoldimethyläther wird mit 1,39 g (4,4 ml-i) l-Tributylphosphoranyliden-2-heptanon
(ScIp. 130" bei 0,001 Torr, S.: N. Finch, J.J. Fitt:
Tetr. Letters, 19_69 4639) versetzt. Die erhaltene Lösung
wird unter Stickstoff während 2 Stunden bei 50° und 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann im Vakuum eingeengt. Dor
Rückstand, das racemische 3-Methoxy-6-exo- (3-ox.o-trans-loctenyl)
-2~oxabicyclo[3, 3,0]octan-7-endo-ol wird durch präparative
Dünnschichtchroxnatographie auf Silicagel mit Essigsäureä'thyl
ester als Lauf mittel gereinigt (OeI, erstarrt kristallin nach Aufbewahren bei -20°, Smp. 8,5-9,5°).
In analoger Weise wird aus dem lS-o-exo-Formyl-3-methoxy-2-oxabicyclo[3,3,0]octan-7-endo-ol,
das lS-3-Methoxy-6-exo~ (3-oxo-trans-1-octenyl)-2-oxabicyclo[3,3,0]octan-7-endο-öl,
Smp.■11,5-13°, Ia]^0= -69 + 1° (c=lX in Chloroform) erhalten.
309833/1129
Beispiel 19
Eine Lösung von 50 mg (0,177 mM) des racemischen 3-Methoxy-6-e>:o~(3-oxp-trans-l-octenyl)-2-oxabicyclo[3,3,03
octan-7-endo-ols in 9 ml Methanol wird unter Rühren bei 0° mit einer Lösung von 338 mg (8,95 mM) Natriumborhydrid in
3 ml Wasser versetzt. Die Lösung wird 17 Minuten bei 0° gerührt, dann auf 150 ml Wasser gegossen. Die entstandene
Lösung wird dreimal mit je 50 ml Chloroform extrahiert, die
vereinigten Extrakte über Magnesiumsulfat getrocknet, eingedampft und der Rückstand 1 Stunde bei 25° im Vakuum von
0,1 Torr, getrocknet. Das zurückgebliebene OeI wird durch
präparative DUnnschichtchromatographie auf Silicagel mit
Essigsäureäthylester als Laufmittel in zwei Fraktionen getrennt.
Die weniger polare Fraktion besteht aus dem racemischen 3-Methoxy-6~exo— (3R-hydroxy-trans-l-octenyl) -2-o>:abicyclo
[3,3,0]octan-7-endo-ol, bestehend aus der Verbindung der Formel
OCH0
HO H
und ihrem optischen Antipoden (R„ auf Silicagel mit Essigsüure-"a'thyl
ester als Laufrnittel 0,31j Smp. seines Bis-p-Nitrobenzoyloxy-Derivates,
erhalten aus dem obigen Produkt mit p-Nitrcbenrrcyl-
309833/1 129
Chlorid und Pyridin, ist 72-76°), die polareren aus dem raceirischen
3-Methoxy-6-exo- (3S-hydroxy~trans-l-octenyl) -2-oxabicyclo[3,3,0]octan-7-endo-ol
bestehend aus der Verbindung der Formel
(Xa')
. OH II OH
und ihrem optischen Antipoden ( R auf Silicagel mit Essigsaureäthylcster
als Laufmittel O,25j Smp. seines Bis-p-nitrobenzoyl»
oxy-Derivates ist 135-137,5°).
In analoger Weise wird aus dem lS-3-Methoxy~6~exo-(3-oxo-transl-octenyl)-2-oxabicyclo[3,3,0]octan~7-endo-ol
das lS-3-Methoxy-6-exo-(3S-hydroxy-trans-l-octenyl)-2-oxabicyclo[3s
3,0]octan-7-
•)r\
endo-ol, OeI, Ia]1, = -72 + 1° (c= VL in Cloroform) und das IS-3-Metboxy-6-exo-(3R-hydroxy-trans-l~octenyl)-2-dxabicyclo[3,3,0]
9n
octan-7-endo-ol, Smp. 50-57°, Ia]1 1T = -88 + 1° (c = VL in Chloroform) .
octan-7-endo-ol, Smp. 50-57°, Ia]1 1T = -88 + 1° (c = VL in Chloroform) .
3098 3.3/1 1 29
Das als Nebenprodukt entstehende 3-Methoxy~6-exo-(3R-hydroxytrans-1-ocfcenyl)-2-oxabicyclo[3,3,0]octan-7-endo-ol
kann wie folgt in den Prozess zurückgeführt werden:
Eine Lösung von 50 mg des racemischen 3-Methoxy-6~exo-(3R-hydroxy-trans-1-octenyl)-2-oxabicyclo[3,3,0]octan-7-endo-ols
in 0,78 ml Methylenchlorid wird in einer Stickstoffatmosphäre
17 Stunden mit 782 mg aktivem, gefälltem Mangandioxid
(Firma Merck, Darmstadt) gerührt. Dann wird das Gemisch durch Kieseiguhr filtriert und eingedampft. Der Rückstand
ist das racemische 3-Methoxy-6-exo-(3-oxo-trans-l-octenyl)-2-oxabicyclo[3,3,0]octan-7-endo-ol·.
309833/1129
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfahren zur Herstellung von neuen 2,5,11-Trioxatri~4,8
cyclo [4,3j 1,1 ]undecanderivaten der Formel I(Din der X, Wasserstoff und X2 die Hydroxji-gruppe, oder X, zusammen mit X~ die Oxogruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man cis~Cyclohexan--l,3,5~trioi der Formelmit einer Verbindung der FormelO «= CH - CO - Y-iti der Y die Hydroxygruppe oder Wasserstoff bedeutet, oder einem ihrer reaktionsfähigen, funktioneilen Derivate, kondensiert t und, falls erwünscht, eine gegebenenfalls erhaltene Verbindung der Formel I, worin X, und X„ zusammen die Oxogruppe309833/ί129bedeuten, zu einer Verbindung der Formel I, in de/ X^ ° u ^ Wasserstoff und X2 die Hydroxygruppe bedeuten, reduziert.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kondensation in Anwesenheit eines sauren Katalysators durchführt.3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als sauren Katalysator eine organische Sulfonsäure verwendet.4« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet j dass man als sauren Katalysator Schwefelsäure verwendet.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als sauren Katalysator einen sauren Kunstharzkatalysator verwendet.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass man Glyoxylsäure oder einen davon abgeleiteten Ester, Anhydrid, Acetal, Halbacetal, AcyIaI, Bisulfat-Additionsverbindung oder Hydrat verwendet.7. . Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass man Glyoxylsäuremonohydrat verwendet. :309833/11298. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass man Glyoxal oder ein davon abgeleitetes Acetal, Halbacetal, AcyIaI, Bisulfit-Additionsverbindung oder Hydrat verwendet.9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass man Glyoxalhydrat verwendet.10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass man das bei der Reaktion entstehende Wasser entfernt.11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man das bei der Reaktion gebildete Wasser durch Molekularsiebe entfernt.12. . Verfahren nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet, dass man das bei der Reaktion entstehende Wasser durch azeotrope Destillation entfernt.13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel I, in der X, und X„ zusammen die Oxogruppe bedeuten, mit einem komplexen Hydrid, oder mit einem Alkalimetall in einem Alkohol, reduziert.309833/1 12914. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion mit einem komplexen Hydrid des Bors oder des Aluminiums durchführt,15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass man mit Diisobutylaluminiumhydrid reduziert.16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einem Alkalimetall in einem niederen Alkanol reduziert.17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass man mit Natrium in Aethanol reduziert.18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf irgendeiner Stufe als Zwischenprodukt gebildete Verbindung als Ausgangsmaterial verwendet wird und die restliche(n) Stufe(n) mit dieser durchgeführt wird (werden), oder das Verfahren auf irgendeiner Stufe unterbrochen wird.19. . Verfahren nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgangsstoffe unter den Reaktionsbedingungen gebildet oder in Form von §ajzen oder reaktionsfähigen Derivaten verwendet werden.309833/^12920. " Verbindungen der Formel I»worin X, Wasserstoff und X„ die Hydroxygruppe oder X, zusammen mit X~ die Oxogruppe bedeuten.4 8 21. . Das 2,5,llr-Trioxatricycloi4,3,l,l ' ]undecan-3-on gemäss Anspruch 20.22. Das 2,5,l·l-Trioxatricyclo[4J3)l,l4l8]undecan-3-ol gemäss Anspruch 20.309833/^129
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH194372A CH565800A5 (en) | 1972-02-10 | 1972-02-10 | Trioxatricycloundecane derivs by reaction of cis-cyclohexanetriol - and glyoxylic acid - intermediates in synthesis of prostaglandins usi |
CH692972 | 1972-05-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2305082A1 true DE2305082A1 (de) | 1973-08-16 |
Family
ID=25689053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732305082 Pending DE2305082A1 (de) | 1972-02-10 | 1973-02-02 | Neue trioxatricyclounloundecanderivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4886891A (de) |
BE (1) | BE795191A (de) |
DE (1) | DE2305082A1 (de) |
FR (1) | FR2171234B1 (de) |
GB (1) | GB1415212A (de) |
NL (1) | NL7301806A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4016176A (en) * | 1973-02-08 | 1977-04-05 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Esters of 4-hydroxy-2,9-dioxatricyclo[4.3.1.03,7 ] decanes and processes for their production |
-
0
- BE BE795191D patent/BE795191A/xx unknown
-
1973
- 1973-02-02 DE DE19732305082 patent/DE2305082A1/de active Pending
- 1973-02-07 FR FR7304283A patent/FR2171234B1/fr not_active Expired
- 1973-02-08 NL NL7301806A patent/NL7301806A/xx unknown
- 1973-02-10 JP JP48017004A patent/JPS4886891A/ja active Pending
- 1973-02-12 GB GB681073A patent/GB1415212A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4016176A (en) * | 1973-02-08 | 1977-04-05 | Kali-Chemie Pharma Gmbh | Esters of 4-hydroxy-2,9-dioxatricyclo[4.3.1.03,7 ] decanes and processes for their production |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4886891A (de) | 1973-11-15 |
NL7301806A (de) | 1973-08-14 |
FR2171234A1 (de) | 1973-09-21 |
FR2171234B1 (de) | 1975-04-04 |
BE795191A (fr) | 1973-08-09 |
GB1415212A (en) | 1975-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH647222A5 (de) | 9-desoxy-9a-methylen-isostere von pgi-2 und verfahren zu deren herstellung. | |
DE2827627C2 (de) | ||
DE3346047A1 (de) | 7-oxabicycloheptansubstituierte aminoprostaglandin-analoge | |
DE2032919A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyen verbindungen | |
CH634337A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer cholesterinderivate. | |
DE2305078A1 (de) | Neue oxabicyclooctane und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2305082A1 (de) | Neue trioxatricyclounloundecanderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0722946B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Formyl-Cephem-Derivaten | |
DE2610503C2 (de) | Optisch aktive 13,14-Dehydro-11- desoxy-prostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Mittel | |
EP0013955B1 (de) | Neue Analoga von Prostacyclin, deren Zwischenprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende Arzneimittel | |
DE3601841A1 (de) | 7-oxabicycloheptan-derivate | |
DE2347172A1 (de) | Prostaglandin e tief 1-synthese | |
CH623578A5 (de) | ||
DE2305085A1 (de) | Ein neues dioxatricyclodecanol, dessen ester und verfahren zur herstellung | |
DE2305081A1 (de) | Neue dioxatricyclodecene und verfahren zur herstellung | |
DE2305079A1 (de) | Neue oxabicyclononane und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2305083A1 (de) | Ein neues dioxabicyclononandiol, dessen ester und verfahren zur herstellung | |
EP0270481B1 (de) | Neues Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Carbacyclin-Zwischenprodukten | |
DE2305080A1 (de) | Neue dioxatricyclodecane und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2305084A1 (de) | Ein neues hydroxymethyl-dioxabicyclononen, dessen ester und verfahren zur herstellung | |
DE2166795C2 (de) | Verfahren zur Trennung racemischer Gemische von Oxo-Verbindungen | |
DE2934342C2 (de) | ||
DE1950012C2 (de) | Neue tricyclische Verbindungen und deren Herstellung | |
CH617424A5 (de) | ||
CH565800A5 (en) | Trioxatricycloundecane derivs by reaction of cis-cyclohexanetriol - and glyoxylic acid - intermediates in synthesis of prostaglandins usi |