DE2304881A1 - Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2304881A1
DE2304881A1 DE2304881A DE2304881A DE2304881A1 DE 2304881 A1 DE2304881 A1 DE 2304881A1 DE 2304881 A DE2304881 A DE 2304881A DE 2304881 A DE2304881 A DE 2304881A DE 2304881 A1 DE2304881 A1 DE 2304881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
stage
gear
window
adjusting lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2304881A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2304881A priority Critical patent/DE2304881A1/de
Publication of DE2304881A1 publication Critical patent/DE2304881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/44Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
    • E05F11/445Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • "Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer Tragplatte zum Tragen eines Elektromotors und eines als Schneckentrieb ausgebildeten Untersetzungsgetriebes mit Gehäuse, das mit dem Elektromotor zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist, sowie eines zum Anheben und Absenken des Fensters vorgesehonen Stellhebels.
  • Fensterheber dieser Art weisen zwischen dem Schneckentrieb und dem Stellhebel ein großes Zahnsegment auf, das an der Tragplatte drehbar gelagert ist und mit dem Ritzel des Schneckentriebs kämmt. An dem Zahnsegment ist der Stellhebel so drehbar befestigt, daß dessen Bewegungen über ein aufwendiges Fenst.rbetätigungsgestänge das Öffnen und Schließen des Fensters vermitteln. Da diese Fensterheber aufgrund ihrer beträchtlichen Baugröße z.B. lediglich für solche Kraftfahrzeugtüren verwendbar sind, die neben einer vertikal verschiebbaren Scheibe noch ein Ausstellfenster bzw. Dreieckfenster haben, das nicht in den Fahrzeugtürschacht versenkbar ist und dadurch ein ausreichender freier Raum unterhalb des Ausstellfensters für den Einbau derartiger Fensterheber zur Verfügung steht, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Fensterheber zu schaffen, der in seinem Bauvolumen so günstig bemessen ist, daß er auch beispielsweise für Kraftfahrzeugtüren geeignet ist, deren vertikal verschiebbare Scheiben sich über die gesamte Breite der Fahrzeugtür erstrecken.
  • Ferner liegt der Zweck der Erfindung darin, den Fensterheber so zu schaffen, daß er trotz seiner kompakten Bauweise auch solchen mechanischen Beanspruchungen für lange Zeitdauer ohne Störung standhält, die durch das größere Gewicht der Scheibe hervorgerufen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es auch, den Fensterheber derart auszubilden, daß seine wesentlichen Teile vor dem Einbau gesondert zusammengesetzt und hinsichtlich ihrer einwandfreien Arbeitsweise geprüft werden köDnein, bevor sie z.B. komplett in die Tür eines Kraftfahrzeuges eingebaut werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Schneckentrieb und dem Stellhebel ein zweistufiges Zahnradgetriebe zwischengeschaltet ist, dessen letztes getriebenes Übertragungszahnrad eine mit diesem drehfest verbundene Schwinge aufweist, an deren freiem Ende der Stellhebel in an sich bekannter Weise angelenkt ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung kann erfindungsgemäß der Stellhebel in an sich bekannter Weise längsverschiebbar in einer an der Tragplatte drehbar gelagerten Kulisse geführt sein.
  • In bevorzugter Ausführungsform gemäß der Erfindung kann die aus Antriebsritzel und Abtriebszahnrad gebildete erste Stufe und die aus Ritzel und dem Übertragungazahnrad bestehende zweite Stufe des Zahnradgetriebes in bezug auf die Ebene der Tragplatte derart seitlich versetzt liegen, daß die erste Stufe zwischen Baueinheit und Tragplatte und die zweite Stufe auf der gegenüberliegenden Seite der Tragplatte angeordnet sind.
  • Als weiteres Merkmal kann erfindungsgemaß das Abtriebszahnrad der ersten Stufe mit dem Ritzel der zweiten Stufe durch eine gemeinsame, in der Tragplatte gelagerte Welle miteinander verbunden sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Fensterhebers nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Fensterheber in Ansicht und Fig. 2 einen Schnitt durch eine Tragplatte des Fensterhebers.
  • Eine an die Seitenwand einer Fahrzeugtür anbringbare Tragplatte 1 gemäß Fig. 1 und 2 trägt eine aus Elektromotor 2 und Getriebe 3 bestehende Baueinheit 4. Das Getriebe 3 ist als Schneckentrieb ausgebildet und mit seinen Getriebeteilen, einer Schnecke 5 und einem Schneckenrad 6, in einem mit dem Elektromotor 2 fest verbundenen Getriebegehäuse 7 untergebracht. Auf der Welle 8 des Schneckenrades 6 ist ein außerhalb des Gehäuses 7 liegendes Antriebsritzel 9 angeordnet, das mit einem Abtriebszahnrad 10 im Eingriff steht und mit diesem eine erste Stufe eines Zahnradgetriebes 11 mit doppelter Übersetzung bildet.
  • Antriebsritzel 9 und Abtriebszahnrad 10 sind parallel zur Ebene der Tragplatte 1 sowie zwischen Baueinheit 4 und Tragplatte 1 angeordnet.
  • Das Abtriebszahnrad 10 ist mit einer in der Tragplatte 1 drehbar gelagerten Welle 11 drehfest verbunden. Diese Welle 11 ist gleichzeitig auch Welle für ein Ritzel 12, das zusammen mit einem Übertragungszahnrad 13 eine zweite Stufe des zweistufigen Zahnradgetriebes 11 bildet und im Gegensatz zur ersten Stufe des Zahnradgetriebes 11 hinter der Tragplatte 1 - wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist - plaziert ist.
  • Das Übertragungszahnrad 13 ist mit einer Schwinge 14 versehen, die starr an diesem drehbaren Zahnrad 13 befestigt ist und an ihrem freien Ende gelenkig mit einem Stellhebel 15 verbunden ist.
  • Der Stellhebel ist in einer Kulisse 16. die drehbar in der Tragplatte l gelagert ist, längsverschiebbar geführt und hält in seiner in Fig. 1 dargestellten Lage die Fensterscheibe geschlossen. In der in strich-punktierten Linien gezeigten Stellung des Stellhebels 15 sowie der Schwinge 14 ist die Fensterscheibe in völlig geöffnetem Zustand gehalten.
  • Die erfindungsgemaße Kompaktausführung des Fensterhebers mit dem als motorischen Antrieb dienenden Elektromotor in Flachbauweise ist besonders für Fahrzeugtüren ohne Ausstellfenster geeignet, in denen die vordere Führung der sich Jetzt über die ganze Breite erstreckenden Scheibe weiter nach vorn verlegt ist und demzufolge nur noch ein kleinerer Schacht für den Einbau des Fensterhebers zur Verfügung steht.

Claims (4)

Ansprüche:
1. Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer Tragplatte zum Tragen eines Elektromotors und eines als Schneckentrieb ausgebildeten Unterseteungsgetriebes mit Gehäuse, das mit dem Elektromotor zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist, sowie eines zum Anheben und Absenken des Fensters vorgesehenen Stellhebels, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schneckentrieb (6) und dem Stellhebel (15) ein zweistufiges Zahnradgetriebe zwischengeschaltet ist, dessen letztes getriebenes Übertragungszahnrad (13) eine mit diesem drehfest verbundene Schwinge (14) aufweist, an deren freiem Ende der Stellhebel (15) in an sich bekannter Weise angelenkt ist.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel (15) in an sich bekannter Weise längsver schiebbar in einer an der Tragplatte (i) drehbar gelagerten Kulisse (16) geführt ist.
3. Fensterheber nach den Ansprüchen 1 und 2, mit einem außerhalb des Gehäuses des Schneckentriebes gelegenen, auf der Welle des Schneckenrades angeordneten Antriebsritzel, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Antriebsritzel (9) und Abtriebszahnrad (10) gebildete erste Stufe und die aus Ritzel (12) und dem Übertragungszahnrad (13) bestehende zweite Stufe des Zahnradgetriebes in bezug auf die Ebene der Tragplatte (1) derart seitlich veraetzt liegen, daß die erste Stufe zwischen Baueinheit (4) und Tragplatte (t) und die zweite Stufe auf der gegenüberliegenden Seite der Tragplatte (1) angeordnet sind.
4. Fensterheber nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebszahnrad (10) der ersten Stufe mit dem Ritzel (12) der zweiten Stufe durch eine gemeinsame, in der Tragplatte (i) gelagerte Welle (il) miteinander verbunden sind.
L e e r s e i t e
DE2304881A 1973-02-01 1973-02-01 Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Pending DE2304881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2304881A DE2304881A1 (de) 1973-02-01 1973-02-01 Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2304881A DE2304881A1 (de) 1973-02-01 1973-02-01 Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304881A1 true DE2304881A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=5870620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2304881A Pending DE2304881A1 (de) 1973-02-01 1973-02-01 Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304881A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363713A (en) * 1993-04-29 1994-11-15 Eaton Corporation Quieted servoactuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363713A (en) * 1993-04-29 1994-11-15 Eaton Corporation Quieted servoactuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218507C2 (de) Fensterstellglied
DE4407276A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, Lüftungsklappe, Lichtkuppel, Tür oder dergleichen sowie Antrieb zur Bewegung zweier Bauteile relativ zueinander
DE3721963C1 (en) Motor-vehicle door fastening
DE2507893C3 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE2405881C2 (de) Fensterheber für ein vertikal unterteiltes Türfenster von Kraftfahrzeugen
DE2253021A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeugfenster
EP1707726B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines an einem Rahmen verschiebbar angeordnetem Fenster oder Türflügels
DE1152902B (de) Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von starren Fahrzeugschiebedaechern
EP1865130A1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE2154669A1 (de) Antriebsaggregat mit Elektromotor
DE2304881A1 (de) Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8030307U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer vorrichtung zur ferngesteuerten bewegung von schiebefenstern, schiebedaechern und schiebetueren
DE2116204A1 (de) Einrichtung fur das Offnen und Schließen einer Fensteranordnung eines Kraftfahrzeugs
DE2614753C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Türen
DE19816001A1 (de) Fensterschließer mit Verriegelungsvorrichtung
DE3513127C2 (de)
DE967876C (de) Bewegungseinrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT213247B (de) Kraftfahrzeug-Kurbelfenster
DE4219316C2 (de) Elektromotorisch angetriebener Beschlag
DE2834807A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung genau passender fenster, tueren, lukendeckel u.dgl.
DE658867C (de) Antrieb fuer lotrecht und waagerecht bewegliche Fenster, insbesondere Fenster von Kraftfahrzeugen
DE957551C (de) Fensterheber
EP1493891B1 (de) Verriegelung für einen Flügel eines Fensters oder einer Klappe
DE2928017A1 (de) Fensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal