DE2304599A1 - Durchschreibesatz - Google Patents

Durchschreibesatz

Info

Publication number
DE2304599A1
DE2304599A1 DE19732304599 DE2304599A DE2304599A1 DE 2304599 A1 DE2304599 A1 DE 2304599A1 DE 19732304599 DE19732304599 DE 19732304599 DE 2304599 A DE2304599 A DE 2304599A DE 2304599 A1 DE2304599 A1 DE 2304599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
sheet
color former
solvent
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732304599
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Chem Dr Mecke
Hans-Juergen Rahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE19732304599 priority Critical patent/DE2304599A1/de
Priority to CH1588873A priority patent/CH582073A5/xx
Priority to FR7342607A priority patent/FR2325279A5/fr
Priority to GB359374A priority patent/GB1405732A/en
Publication of DE2304599A1 publication Critical patent/DE2304599A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components

Landscapes

  • Color Printing (AREA)

Description

GÜNTHER WAGNER Hannover, d-m 8. Ja au«
-WERKE GMBH PAT 72/21 Ht/Fu
Durchschreibesatz
Die Erfindung betrifft einen neuartigen Durchschreibesatz, bei dem die einzelnen Durchschriften mit Hilfe von Beschichtungen und/oder Tränkungen erzeugt werden, die miteinander eine farbbildende Reaktion ergeben.
Durchschreibesätze sind an sich seit langem bekannt, insbesondere solche, bei denen Kohle- bzw. Einmal-Kohlepapiere zwischen die einzelnen Blätter gelegt werden, ferner solche, bei denen Kontaktkopierpapiere verwendet werden und schließlich auch schon solche, bei denen Farbreaktionspapiere eingesetzt werden. Die Entwicklung hat gelehrt, daß der Markt zunehmend nach solchen Durchschreibsätzen verlangt, die sowohl eine verschmutzungsfreie Handhabe gewährleisten als auch frei sind von farbigen Beschichtungen. Diese Forderungen können bisher nur die Farbreaktionspapiere voll erfüllen.
Farbreaktionspapiere sind aber nach wie vor noch teurer als Kohlepapiere oder gar Einmal-Kohlepapiere. Dien qi3.t ganz besonders dann, wenn für die Beschichtung mit Farbreaktionskomponenten Mikrokapseln verwendet werden müssen oder verwendet werden.
Nun wird ja erfahrungsgemäß von einer eine Durchschrift erzeugenden Schicht stets nur ein sehr kleiner Teil effektiv dafür verwendet. Der Rest bleibt ungenutzt und stellt wirtschaftlich gesprochen eine Verschwendung dar. Die vorliegende Erfindung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, eine Lösung dafür zu finden, diese Art der Verschwendung zu mindern und Durchschreibesätze auf Basis von Farbreaktionskomponenten dadurch wirtschaftlicher werden zu lassen, daß von
409831/0650 ~ 2 ~
jeder im Schreibsatz enthaltenen Farbbildner-Schicht zwei Durchschriften gleichzeitig ermöglicht werden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß
1. das Oberblatt unbeschichtet bleibt;
2. das Mittelblatt neben einer mikroverkapselten Farbbildnerschicht eine durch Tränkung aufgebrachten Entwickler enthält, der mit der in den Mikrokapseln enthaltenen Farbreaktionskomponente eine farbige Markierung erzeugt;
3. das Unterblatt entweder mit einem durch Tränkung aufgebrachten Entwickler versehen oder vorderseitig mit einer für den betreffenden Farbbildner üblichen zur Farbbildung erforderlichen Gegenkomponente beschichtet ist.
Wird nun Schreibdruck auf die Vorderseite des Oberblattes ausgeübt, so werden an der beschriebenen Stelle die Mikrokapseln in der Beschichtung des Mittelblattes zerstört. Die Mikrokapseln des Mittelblattes liegen auf dessen Unterseite, und die aus den zerstörten Kapseln austretende Flüssigkeit kann nun sowohl mit der Reaktionsschicht auf der Vorderseite des Unterblattes als auch mit dem Entwickler des Mittelblattes fabbildend eine lesbare Schrift erzeugen. Mit einer einzigen mikroverkapselten Farbbildnerschicht können somit gleichzeitig zwei Durchschriften erzielt werden.
Geeignete lösliche Entwickler für Farbreaktionskomponenten sind bekannt. Dafür kommen sowohl Metallsalze anorganischer Säuren als auch Salze organischer Carbonsäuren in Betracht. In Frage kommen bekanntermaßen Metallsalze der Metalle der Gruppe'ib, wie Kupfer, Silber usw., der Gruppe Ha, wie Magnesium, Calcium usw., der Gruppe Hb, wie Zink, Cadmium usw., der Gruppe IHb, wie Aluminium, Gallium usw., der Gruppe IVb, wie Zinn, Blei usw. sowie Uransalze.
409831/0650
Auf dem Trägerpapier für das Mittelblatt kann man wahlweise erst die Kapselschicht auftragen und danach die Tränkung mit einem geeigneten Entwickler vornehmen, man kann aber auch zuerst die Tränkung vornehmen und daran anschließend die Beschichtung mit der Mikrokapselschicht erfolgen lassen. Die Menge des durch Tränkung aufgebrachten Entwicklers beträgt vorzugsweise 0,1 bis 0,5 g je qm, wobei die obere genannte Grenze nicht kritisch ist, sondern nur durch kommerzielle Gesichtspunkte bestimmt wird.
In beiliegender Skizze wird die Erfindung noch einmal beispielhaft erläutert:
Die Figur 1 zeigt das unbeschichtete Oberblatt 1 unter dem sich das Mittelblatt 2 befindet, das mit einem Entwickler für einen Farbbildner präpariert ist, der durch Tränkung des Blattes mit einem in Wasser und/ oder organischen Lösungsmittel gelösten Entwickler und Verdampfen des Lösungsmittels aufgebracht worden ist. Auf der unteren Seite dieses Mittelblattes 2 befindet sich die Farbbildnerschicht 3, bei der die Farbreaktionskomporiente in Mikrokapseln untergebracht ist. Das Unterblatt 4 ist entweder mit einem durch Tränkung aufgebrachten Entwickler versehen oder es enthält vorderseitig die für den betreffenden Farbbildner übliche zur Farbbildung erforderliche Beschichtung mit der Gegenkoiriponente 5.
Wird nun, wie in Figur 2 scliematisch dargestellt, in Richtung des Pfeiles 6 ein Druck auf die Vorderseite des Oberblatteslausgeübt, so setzt sich dieser Druck durch alle Lagen des Schreibsatzes fort. Er zerstört insbesondere die Mikrokapseln der Farbbildnerschicht 3 auf der Unterseite des Mittelblattes 2. Die Farbreaktionskomponente dieser Beschichtung kann austreten und sowohl mit dem Entwickler in dem Mittelblatt 2 wie mich mit der Gegenkoraponente der Schicht 5 auf dem Unterblatt 4 farbbildend und damit schriftbildend reagieren. A0g831/0650

Claims (5)

Hannover, den 24. Januar 1973 PAT 72/21 Ht/Ru Patentanspruch
1. Formularsatz bei dem die Durchschriften unter Zuhilfenahme mikroverkapselter Farbreaktionskomponenten erzeugt werden,
gekennzeichnet durch
ein unbeschichtetes Oberblatt, ein mit einem in Wasser und/oder organischen Lösungsmittel löslichen Entwickler für den verwendeten Farbbildner präpariertes und unterseitig mit einer Schicht mikroverkapselter Farbbildner versehenes Mittelblatt, sowie ein mit einem Entwickler für den verwendeten Farbbildner versehenes Unterblatt.
2. Formularsatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß daa Mittelblatt rückseitig zunächst mit der Mikrokapsel-Beschichtung versehen und daran anschließend mit in Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln löslichem Entwickler getränkt und das Lösungsmittel entfernt ist.
3. Formularsatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Mittelblatt zunächst mit in Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln löslichem Entwickler getränkt und das Lösungsmittel entfernt ist und daran anschließend rückseitig eine Mikrokapsel-Beschichtung aufgetragen ist.
4. Formularsatz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Unterblatt mit einem für den Farbbildner geeigneten Entwickler getränkt ist, wobei die Tränkung mit Hilfe von Wasser und/oder organischem Lösungsmittel erfolgt und das Lösungsmittel entfernt ist.
409831 /0650 " i ~
5. Formularsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterblatt mit einem herkömmlichen Entwickler auf Tonerde- bzw. Phenolharzbasis beschichtet ist.
409831 /0650
Leerseite
DE19732304599 1973-01-31 1973-01-31 Durchschreibesatz Ceased DE2304599A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304599 DE2304599A1 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Durchschreibesatz
CH1588873A CH582073A5 (de) 1973-01-31 1973-11-13
FR7342607A FR2325279A5 (fr) 1973-01-31 1973-11-29 Liasses de formulaires pour realiser des copies
GB359374A GB1405732A (en) 1973-01-31 1974-01-25 Sets of copy forms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304599 DE2304599A1 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Durchschreibesatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304599A1 true DE2304599A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=5870448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304599 Ceased DE2304599A1 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Durchschreibesatz

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH582073A5 (de)
DE (1) DE2304599A1 (de)
FR (1) FR2325279A5 (de)
GB (1) GB1405732A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350965A1 (fr) * 1976-05-13 1977-12-09 Moore Business Forms Inc Perfectionnements aux formules commerciales de polycopiage sans carbone
EP0134818A1 (de) * 1983-01-26 1985-03-27 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Kohlenstofffreies papier für buchstabendrucker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350965A1 (fr) * 1976-05-13 1977-12-09 Moore Business Forms Inc Perfectionnements aux formules commerciales de polycopiage sans carbone
EP0134818A1 (de) * 1983-01-26 1985-03-27 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Kohlenstofffreies papier für buchstabendrucker
EP0134818A4 (de) * 1983-01-26 1987-08-03 Mitsubishi Paper Mills Ltd Kohlenstofffreies papier für buchstabendrucker.

Also Published As

Publication number Publication date
CH582073A5 (de) 1976-11-30
FR2325279A5 (fr) 1977-04-15
GB1405732A (en) 1975-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612036C3 (de) Durchschreibsatz
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE2147585C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Farbenrwicklerbeschichtungsmasse hierfür
DE2241586A1 (de) Kohlefreies kopierpapieroberblatt
DE2519496C3 (de) Kohlepapierfreier Durchschreibsatz
DE2935860A1 (de) Farbentwicklungsdruckfarbe
DE2304599A1 (de) Durchschreibesatz
DE2128518A1 (de) Farbentwicklungsblatt fur druck empfindliche Kopierpapiere
DE1937856A1 (de) Formularsatz aus Farbreaktionspapieren
DE1098015B (de) Druckempfindliches UEbertragungsblatt
DE1805844C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsblatt
DE2450733A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE3019077C2 (de)
DE2413277A1 (de) Verfahren zum verleimen von druckempfindlichen kopierpapieren und klebstoffzusammensetzung dafuer
DE1133740B (de) Verfahren zur Herstellung vervielfaeltigungsfaehiger Druckformen
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE2600781A1 (de) Herstellungsverfahren fuer fahr- oder eintrittskarten oder andere belege von wert zur verhinderung oder erschwerung ihrer unstatthaften benutzung
AT143648B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht durchschlagenden und nicht abschmierenden Durchschreibefarbbelägen auf Trägern, wie Durchschreibepapier, Durchschreibeformulare u. dgl.
DE3402534C1 (de) Korrekturflüssigkeit, insbesondere für selbstdurchschreibende Papiere
DE2127852A1 (de) Farbentwicklerblatt fur druckempfind liches Kopierpapier
DE1008324B (de) Flachdruckfolie
DE1203807B (de) Durchschreibematerial
DE2151113C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE1796343C3 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE2337360A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungssystem und verfahren zur erzeugung von splitbildern

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection