DE2128518A1 - Farbentwicklungsblatt fur druck empfindliche Kopierpapiere - Google Patents

Farbentwicklungsblatt fur druck empfindliche Kopierpapiere

Info

Publication number
DE2128518A1
DE2128518A1 DE19712128518 DE2128518A DE2128518A1 DE 2128518 A1 DE2128518 A1 DE 2128518A1 DE 19712128518 DE19712128518 DE 19712128518 DE 2128518 A DE2128518 A DE 2128518A DE 2128518 A1 DE2128518 A1 DE 2128518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
color developing
developing sheet
sunlight
sheet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712128518
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128518B2 (de
Inventor
Takao Matsukawa Hiroharu Kintani Masataka Fujimiya Shizuoka Hayashi (Japan) P C05f9-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45049339A external-priority patent/JPS4833210B1/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2128518A1 publication Critical patent/DE2128518A1/de
Publication of DE2128518B2 publication Critical patent/DE2128518B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/06Making microcapsules or microballoons by phase separation
    • B01J13/10Complex coacervation, i.e. interaction of oppositely charged particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0004Preparation of sols
    • B01J13/0008Sols of inorganic materials in water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/258Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

PATENTANWXLTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2128518
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MDNCHEN HAM3URG TELEFON: 55 54 7« 8000 MÖNCH EN 15, TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
8. Juni 1971
W.. 40' 536/71
Fuji Photo Film Co., Iitd· Ashigara-Kamigun , Kanagawa (Japan)
Farbentwicklungsblatt für druckempfindliche Kopierpapiere
Die Erfindung bezieht sich auf ein Farbentwicklungsblatt für druckempfindliche Kopierpapiere und insbesondere auf eine Verbesserung eines druckempfindlichen Kopierpapieres, das eine Phenolverbindung als j?arbentwickler gleichzeitig enthält·
Aus den IIS-Pat ent schrift en 2 712 507, 2730» 465, 2 73a 457, 3 418 25c und ähnlichen ist es bekannt, daß druckempfindliche Kopierpapiere unter Verwendung von Mikrokapseln hergestellt v/erden, die eine Lösung einer im wesentlichen farblosen organischen Verbindung (nachstehend als "Kuppler" bezeichnet) und ein adsorbierendes Material (nachstehend als "Entwickler" bezeichnet) enthalten, wobei letzteres mit dem Kuppler unter Bildung einer deutlichen und klaren Farbe reagiert».
Ein gewöhnlich verwendeter Entwickler umfaßt ein tonmaterial, ζ·Β, AUtapulgit , Säureton, Aktivbon, Zeolith oder
10 9 8 5 1/12 8 1
Bentonit, eine organische Verbindung, z.B. Bernsteinsäure, Gerbsäure oder Gallensäure und ein Phenolharz· Vor Kurzem wurde die Verwendung einer Phenolverbindung anstelle des Entwick— lermittels vorgeschlagen (vgl· Japanische Auslegeschrift 9309/65)· Jedoch, nicht nur bei alleiniger Verwendung der Phenolverbindung, sondern auch bei gemeinsamer Verwendung mit einem Toninineral besitzt das durch Umsetzung mit einem Kuppler, ) z.B. Kristallviolettlacton und Benzoylleukomethylenblau 5 gebildete Farbbild nur eine ungenügende Witterungsbeständigkeit· Mit anderen Worten besitzt ein derartiges Farbbild den Nachteil, daß es bei Bestrahlung mit Sonnenlicht ader bei Stehenlassen in einem Baum leicht einer Verfärbung oder einem; Verblassen unterworfen ist·-
Demgemäß besteht ein Zweck der Erfindung in der Schaffung eines verbesserten druckempfindlichen Kopierpapiers, sowie in der Schaffung eines Verfahrens zum Verbessern der Witte— rungsbeständigkeit einer als Entwickler verwendeten Phenolverbindung·
Diese Zwecke können gemäß der Erfindung durch den Zusatz einer alkalischen Substanz zu einer Kombination: von Tom und der Phenolverbindung erreicht werden.
Es wird somit gemäß der Erfindung ein Farbentwicklerblatt für druckempfindliche Kopierpapiere geschaffen 9 das auf einem Träger eine Beschichtung aus einer Entwickler schicht; umfaßt, die eine alkalische Substanz ausätzlich zu einem Ton und einer Phenolverbindung enthält».
109851 /1281
Die gemäß der Erfindung verwendeten Phenolverbindungen umfassen mehrwertige Phenole, in welchen das an den aromatischen Ring gebundene Wasserstoffatom durch wenigstens eine Hydroxylgruppe substituiert ist, z.B. p-Kresol, p-Nonylphenol, p-Phenolphenol, p-(p-Bromphenyl)-phenol, Biphenylphenol, 2,4-Xylenol, 2,4-Dlphenylphenol, 2-Ghlor-4-phenylphenol, 2,3,5-Trimethylphenol, Tetramethylphenol, 4-Phenylbrenzkatechin, ο,ο'-Biphenol, 4,4l-Bi-o-kresol,OC,<Xl-Diphenyl-4,4'-bi-o-kresol, Biphenyltetrol, 2,4'-Methylendiphenol, Methylendiresorzin, 2,2-Methylendi-p-kresol, Methylenbis-(benzylphenol), ρ,ρ'-Isopropylidendiphenol, Methylenbis-(phenylphenol), Methylenbis-(halogenphenol), und 4,4!-Thiodiphenol. ,
Die gemäß der Erfindung verwendeten alkalischen Substanzen umfassen Hydroxyde und Carbonate von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen z.B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Magnesium oder Barium·
Geeignete Mengen der Phenolverbindung liegen 4m Bereich von 1 bis 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Ton und geeignete Mengen der alkalischen Substanz, liegen im Bereich von 0,2 bis 30 Gewichtsteilen auf gleicher Basis..
Verfahren der Zugabe von diesen Verbindungen ist nicht besonders beschränkt. Beispielsweise wird die alkalische Substanz einer Aufschlämmung von Ton zugegeben, worauf die Phenolverbindung zugesetzt wird. Die Rei-iienfolge dieser Zugabe kann auch, umgekehrt werden. Überdies kann auch ein Gemisch von der Phenolverbindung und der alkalischen Substanz einer Tonaufεchlämmung zugesetzt werden. Ferner können organische Säuren, anorganische Säuren oder Ionen-austauschharz^ einer Überzugslösung des Enfcwicklerii zugegeben werden.
109851/1281
Bei Verwendung des Entwicklers gemäß der Erfindung wird dessen Aktivität durch, die alkalische Substanz erhöht und es können druckempfindliche Kopierpapiere hergestellt werden? die ein Farbbild von höherer Dichte "bilden· Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß der Hauptzweck der Verwendung der alkalischen Substanz in einer Erhöhung der Witterungsbeständigkeit eines Farbbildes, das durch Adsorption an der ψ Phenolverbindung und Ton nacäa der Reaktion gebildet wird,beruht und daß die Erhöhung der Aktivität des gebräuchlichen Entwicklers von zweiter Bedeutung ist.
Eine so gemäß der Erfindung erhaltene Überzugslösung wird auf einen Träger, z.B. Papier, entweder einzeln oder in Kombination mit Mikrokapseln, die einen Kuppler enthalten, wie nachstehend beschrieben, als Beschichtung auf gebracht·
Beispiele für Kuppler sind Kristallviolettlacton, das aus 3,3-Bis- (p-dimethylaminophenyl )-6-dimethylaminot phthalid besteht, Benzoylleukomethylenblau, Malachitgrünlacton, das aus 3,3-Bis-(p-dimethylaminophenyl)-phthalid besteht, Rhodamin B - Lactam, 3-Dialkylamino-7-dialkylaminofluorane und 3-Methyl-2,2'-spirobi -(benzo-/?7-chromen), wobei diese Kuppler allein oder in Vermischung zur Anwendung gelangen können.
I.a. wird der Farbkuppler eines druckempfindlichen Kopierpapieres in Form einer Mischung verwendet, um die. augenblickliche Färbefähigkeit und die Lichtbeständigkeit eines gefärbten Bildes zu vervollkommnen. So besteht z.B. die am besten bekannte Kombination aus Kristallviolettlacton, das ein Primärkuppler ist und augenblicklich anfärbt,
109851 /1281 .
und Benzoylleukomethylenblau, das eine gute Licht echt he it besitzt. Wenn dieser kombinierte Kuppler bei Berührung mit der Phenolverbindung gepreßt wird, färbt Kristallviolettlacton augenblicklich, wobei jedoch eine lange Zeitdauer erforderlich ist, bevor Benzoylleukomethylenblau eine Farbe bildet. Darüberhinaus verblaßt ein gefärbtes Bild von Kristallviolettlaoton während dieses Zeitabschnittes. Derartige Nachteile wurden durch Verwendung des Entwicklers gemäß der Erfindung ausgeschaltet,ml' dies nachstehend anhand der Beispiele gezeigt wird.
Ein druckempfindliches Kopierpapier, das eine schwarze Farbe bildet, enthält gewöhnlich ein Gemisch von Kupplern, die verschiedene Farben bilden. Gemäß der Erfindung kann ein vollkommenes schwarzes Bild ohne Annahme einer roten Parbe bei Sonnenlicht od.dgl. erhalten werden.
Mikrokapseln, die einen Kuppler enthalten, werden z.B. gemäß der in der US-Patentschrift 2 800 457 beschriebenen Arbeitsweise hergestellt. Ein spezifisches Beispiel wird nachstehend beschrieben: 10 Teile von säurebehandelter Schw®inehautgelatine und 10 Teile Gummi arabicum werden in 400 Teilen Wasser bei 400C gelöst. Unter Zusatz von 0,2 Teilen Türkischrotöl als Emulgiermittel werden 40 Teile eines Kupplers in der wäßrigen Lösung emulgiert. Das Kuppleröl besteht ais 4 Teilen Chlordiphenyl mit einem Gehalt von 2 % Kristallviolettlacton und 1,5 % Benzoylleukomethylenblau, das. darin gelöst ist. Die Emulgierung wird unterbrochen, wenn die Tropfengröße des Öls durchschnittlich Mikron betragt.Wasser .bei 400C wird der Emulsion zugegeben, um die Gesamtmenge auf 900 Teile zu bringen und das Rühren wird fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt muß darauf geachtet
109851/1281
werden, daß die Temperatur der flüssigkeit nicht unterhalb 400C erniedrigt wird. Danach wird lOprozentige Essigsäure zugegeben, um den pH-Wert der Flüssigkeit auf 4,0 bis 4,2 einzuregeln und dadurch die Koazervation zu bewirken. Das Rühren wird weiter fortgesetzt und nach Verlauf von 20 min wird die Mischung mit Eiswasser gekühlt, um den um die öltröpfchen hierum abgeschiedenen Koazervatfilm zu gelieren. Wenn die Temperatur der Flüssigkeit 20°C erreicht, werden 7 Teile von 37 prozentigem Formaldehyd w ' zugegeben und bdi 100C wird eine 15-prozentige wäßrige Lösung von Natriumhydroxyd zugesetzt, um den pH-Wert auf 9 einzustellen. Der Zusatz von ^atriumhydroxyd zu diesem Zeitpunkt soll mit größter Sorgfalt ausgeführt werden. Unter fortgesetztem Rühren wird die Mischung während 20 min erhitzt, wobei die Temperatur der Flüssigkeit auf 50°C eingeregelt wird. Die so erhaltenen Mikrokapseln werden auf 300C abgekühlt "und in einer Menge von 6 g/m , bezogen auf Feststoffgehalt, auf ein Unterlagematerial oder ein
ρ Trägermaterial mit einem Einheitegewicht von 40 g/m .als Beschichtung aufgebracht. Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise ist auf die Verwendung von anderen Kupplern ebenfalls anwendbar. Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert·
Beispiel 1
8 Teile von 20-prozentigem Natriumhydroxyd wurden zu 300 Teilen von Dispergierwasser zugegeben und eine Lösung von 4 Teilen p-Phenylphenol in 40 Teilen Methanol wurde zugegeben (p-Phenylphenol war als Dodecanatriumsalz gelöst). Unter Rühren wurden 100 Teile Säureton allmählich zugegeben, worauf 20 Teile (bezogen auf Feststoffgehalt) eines Styrol-Butadien-Latex zugegeben wurden, um eine Überzu-slösung zu bilden, ale einen pH-Wert von 9»5 besaß.
109851 /1281
Die Überzugslösung wurde auf ein Unterlagepapier mit einem Einheitsgewicht von 4-0 g/m in einer Menge von 10 g / ι , berechnet als Peststoffgehalt, unter Verwendung eines Auftragsstabes oder einer Rakel aufgebracht.
Vergleichsbeispiel 1
1.00 Teile Säureton wurden allmählich zu 300 Teilen Dispergierwasser unter Rühren zugsgeben.Eine Lösung von 4 Teilen p-Phenylphenol in 30 Teilen Methanol wurde allmählich unter Rühren zugegeben und 20 Teile eines Styrol-Butadien-Kautschuklatex (ausgedrückt als Peststoff gehalt) wurden allmählich unter Rühren zur Bildung einer Überzugslösung zugegeben· Die Überzugslösung wurde
auf ein Unterlagepapier mit einem Einheitsgewicht von 40 g/m in einer Menge von 10 g/ m *, ausgedrückt als Peststoff gehalt, unter Anwendung eines Auftragsstabe s oder einer Rakel aufgebracht und dann trocknengelassen.
Vergleichsversuch A
(1) Ein Papier, das mit Kristallviolettlacton enthaltenden Mikrokapseln beschichtet war, wurde jeweils auf die in Beispiel 1 und in Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Entwicklerblätter in Überlagerung aufgebracht und unter An-
Wendung eines Druckes von 600 kg/cm wurde eine Parbe gebildet.Bach Stehenlassen während 1 Std. in einem dunklen Raum wurde die spektrale Absorptionskurve bei einer Wellenlänge im Bereich von 700 bis 380 m /u von jedem Blatt gemessen. Die Kurve d<ss Absorptionsspektrums des Kupplers nach ein- und dreistündiger Bestrahlung mit Sonnenlicht wurde ebenfalls gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Pig. 1 der Zeichnung dargestellt, worin die graphische Darstellung
109851/1281
sich auf das Blatt von Beispiel 1 bezieht und die Darstellung /Il7 die Ergebnisse an dem Blatt des Vergleichsbeispiels 1 veranschaulicht, und wobei A die Dichte zu Beginn, B die Farbdichte nach einstündiger Bestrahlung mit Sonnenlicht und C die Farbdichte nach dreistündiger Bestrahlung mit Sonnenlicht darstellen. Die Messung der Absorptionsspektru-inskurven erfolgte mit Hilfe eines Beckman-Spektrophotometers Typ DB. Der Lichtbeständigkeitswert" wurde unter Anwendung der nachstehenden Gleichung berechnet und die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle I angegeben.
w Dichte am Absorptionsmaximum nach
Sonnenbestrahlung
. Lichtbeständigkeit = x
Dichte am Absorptiansmaximum zu Beginn
Tabelle I
Lichtbeständigkeitswert des Kristallviolett lactons
Blatt
Beispiel 1
Vergleichsbeispiel 1
einstündige
Sonnenlicht
bestrahlung
dreistündige
Sonnenlicht-
bestrahiung
72,3 % 66,4 %
62,0 % 56,0 %
109851/1281
Aus den vorstehend angegebenen Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Lichtbeständigkeit von Kristallviolettlacton durch den Zusatz der Phenolverbindung und der alkalischen Substanz zu dem Säureton auffallend verbessert ist.
(2) Ein mit 3-Dibenzylaminodiäthylaminof luoran enthaltenden Mikrokapseln beschichtetes Papier wurde verwendet., und es wurde in gleicher Weise,wie vorstehend unter (1) beschrieben, eine Farbe gebildet. Die Absorptionsspektrumskurven von jedem Blatt wurden nach Stehenlassen während 1 Std. in einem dunklen Raum und außerdem nach Aussetzein an eine Bestrahlung mit Sonnenlicht während 1 Std. und während 3 Std. jeweils gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in EIg. 2 dargestellt, worin die darin angegebenen Symbole die gleiche Bedeutung,wie vorstehend bei (1) angegeben,besitzen. Die Lichtbeständigkeitswerte am Absorptionsmaximum (X ^) des Kupplers s4nd in der nachstehenden Tabelle II angegeben.
Tabelle II
Lichtbeständigkeitswert des 3-Dibenzylamino-7-diäthylaminofluorans
Blatt einstündige dreistündige Sonnenlicht- Sonnenlichtbestrahlung bestrahlung
Beispiel 1 92,8 % 84,1 %
Vergleichsbeispiel 1 80,2 % 76^0 %
10 9 8 5 1/12 8 1
Die Überführung oder Verschiebung des Absorptionsmaximums nach Bestrahlung mit Sonnenlicht ist in Tabelle III auf Basis der in Pig. 2 gezeigten Absorptionsspektrumskurven gezeigt.
Tabelle III
Verschiebung des Absorptionsmaximuins % 2 von 3--Dibenzylamino-7-diäthylaminofluoran bei Sonnenlichtbestrahlung
Blatt Ip zu Beginn X, nach einstündiger X, nach dreistün-
Bestrahlung mit diger Bestrah-Sonnenlicht lung mit Sonnenlicht
Beispiel 1 610 nyu 600 nyu $80 nyu
Vergleichsbeispiel 1 610 m/U 380 m/U 485 m,u
Die vorstehend aufgeführten Ergebnisse zeigen, daß ^ der Lichtbeständigkeitswert bei dem Absorptionsmaximum \^2 bemerkenswert verbessert ist und daß die Verschiebung des Absorptionsmaximums X^ bei dem Material gemäß der Erfindung gering ist. In dem Blatt von Beispiel 1 wurde eine grüne Parbe nahezu ohne Verfärbung nach der dreistündigen Sonnenlichtbestrahlung zurückbehalten, wohingegen das Blatt des Vergleichsbeispiels bei der gleichen Bestrahlung nach Rotbraun umschlug.
109851/1281
Beispiel 2
10 !Teile von 20-prozentigem Kaliumhydroxyd wurden zu 300 feilen Dispergieiwasser gegeben und eine Lösung von 4 Teilen ρ,ρ'-Isopropylidendiphenol in 40 Teilen Methanol wurde zugesetzt. Unter Rühren wurde allmählich Säureton zugegeben, worauf 20 Teile (ausgedrückt als Peststoffgehalt) eines Styrol - Butadien-^autschuklatex unter langsamem Rühren zugegeben wurden, um eine Überzugslösung mit einem pH-Wert von 9,8 zu bilden. Die Überzugs lösung wurde auf einen Papierträger mit einem Einheitsgewicht von 4-0 g/m
in einer Menge von 10 g je m , ausgedrückt als Peststoffgehalt , aufgebracht·
Vergleichsbeispiel 2
Säureton wurde allmählich.zu 300 Teilen Dispergierwasser unterRühren zugegeben. Unter fortgesetztem Rühren wurde allmählich eine Lösung von 4 Teilen p,p'-Isopropylidendiphenol in Methanol zugegeben. Anschließend wurden 20 Teile, ausgedrückt als Peststoffgehalt, eines Styrol-Butadien-Kaut.schuklatex unter langsamem Rühren zugegeben, um eine Überzugs lösung zu bilden. Die Überzugslösung wurde auf einen Papierträger mit einem Einheitsge-
2 2
wicht von 40 g /m in einer Menge von 10 g/m , ausgedrückt
als Peststoffgehalt, aufgebracht.
Vergleichsversuch B
(1) Ein mit Kristallviolettlacton enthaltenden Mikrokapseln beschichtetes Papier wurde auf jedes der in Beispiel 2 und in Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen Entwicklerblätter in Überlagerung auf gebracht^ und es wurde unter Anwendung
109851/1281
eines Druckes von 600 kg/cm eine Farbe gebildet. Nach Stehenlassen während einer Stunde im Dunkeln wurde die Absorptionsspektrumskurve bei einer Wellenlänge im Bereich von 700 bis 380 m/u bei jedem Blatt gemessen. Die Absorptionsspektrumskurve des Kupplers wurde nach einstündiger und nach dreistündiger Bestrahlung mit Sonnenlicht ebenfalls gemessen. Die -Ergebnisse sind in Fig. 3 der Zeichnung dargestellt, worin die Darstellung /I_7sich auf das Blatt von Beispiel 2 und die Darstellung /II_7sich auf das Blatt von Vergleichsbeispiel 2 beziehen, wobei die übrigen Symbole die gleiche Bedeutung besitzen, wie vorstehend im Vergleichsversuch A unter (1) angegeben wurde. Die Lichtbeständigkeit von Eristallviolettlacton am Absorptionsmaximum ist in der nachstehenden tabelle IV angegeben.
Tabelle IV
Lichtbeständigkeit swert von Eristallviolettlacton
Blatt einstündige dreistündige Sonnenlicht- Sonnenlichtbestrahlung bestrahlung
Beispiel 2 70,5 % 64,5 %
gleichs-
spiel 2 62,0 % 53,1 %
109851 /1281
Die erhaltenen Ergebnisse waren den in Vergleichsversuch. A erhaltenen Ergebnissen ähnlich.
(2) Auf jedem der' in Beispiel 2 und im Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen Blätter wurde in gleicher Weise, wie vorstehend unter (1) beschrieben, eine Farbe unter Verwendung eines Papiers gebildet, das mit 3-Dibenzylamino-7-diäthylaminofluoran enthaltenden Mikrokapseln beschichtet war. Die Absorptionsspektrumskurven wurden nach Stehenlassen der Blätter während 1 Std. in einem dunklen Raum und überdies nach Aussetzung an Bestrahlung mit Sonnenlicht während 1 Std. und während 3 Std. jeweils gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der i\Lg. 4 dargestellt, wobei die Symbole die gleiche ■Bedeutung, wie vorstehend unter (1) angegeben, besitzen. Die Lichtechtheit- des Kupplers am Absorp-foLons-
maximum >-
nachstehenden Tabelle V angegeben.
Tabelle V
Lichtbeständigkeitswert beim Absorptionsmaximum λ« von 3-Dibenzylamino-7-diäbhylaminofluoran
Blatt
Beispiel 2
Vergleichsbeispiel 2
einstündige Sonnenlicht bestrahlung
88,1 % 79,4· %
dreistündige Sonnenlichtbestrahlung
83,5 % 74,7 %
109851 /1281
Die Verschiebung des Absorptionsmaximums der Absorptionsspektrumskurven gemäß Fig. 4 ist in der nachstehenden Tabelle VI angegeben.
Tabelle VI
Verschiebung des Absorptionsmaximums ^, von 3-ßibenzylamino-7-diäthylaminofluoran bei Sonnenlichtbestrahlung
Blatt Io zu beginn \ nach einstündigerX nach dreistün-
Bestrahlung mit 'diger Bestrahjäonnenlicht —lung mit Sonnenlicht
Beispiel 2 610 nyu 598 m/U 580 nyu
Vergleichsbeispiel 2 610 m/U 580 m/U 485 m/u.
Die erhaltenen Ergebnisse waren den in Vergleichsversuch A erhaltenen Ergebnissen ähnlich.
Beispiel 3
16 Teile von 20-prozentigem Natriumcarbonat wurden zu 300 Teilen ^ispergierwasser zugegeben. Eine Lösung von 4 Teilen p-Phenylphenol in 40 Teilen Methanol wurde der wäßrigen Lösung unter Rühren zugesetzt. 5° Teile Säureton wurden allmählich unter fortgesetztem Rühren zugegeben, worauf 20 Teile (ausgedrückt als Feststoffgehalt) eines Styrol-Bütadien-Kautsohuklatex unter langsamem Rühren zugegeben wurden, um eine Überzugslösung su bilden.
109851/1281
Die Überzugslösung wurde auf eine Papierunterlage oder einen Papierträger mit einem Einheitsgewicht von 40 g/m in einer Menge von 10 g/m , ausgedrückt als Feststoffgehalt, aufgebracht.
Vergleichsversuch C
(1) Ein mit Kristallviolettlacton enthaltenden Mikrokapseln beschichtetes Papier wurde auf jedes der in Beispiel 3 und in Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Entwicklerblätter in Überlagerung aufgebracht und
unter Anwendung eines Druckes von 600 kg/cm wurde eine Farbe gebildet. Die Absorptionsspektrumskurven von jedem Blatt wurden nach Stehenlassen während einer Stunde an einem dunklen Ort gemessen und diese wurden als AbsorptionsspektJbumskurven zu Beginn bezeichnet. Danach wurde das Absorptionsspektrum nach Aussetzen der Blätter an Sonnenlichtbestrahlung während 1 Std. bzw. während 3 Stdn. ebenfalls gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Fig. 5 veranschaulicht, worin die Darsellung /I_7 sich auf das in Beispiel3 erhaltene Blatt bezieht und die Darstellung /Xl7 sich auf das Blatt in Vergleichsbeispiel 1 bezieht und wobei die übrigen Symbole die gleiche Bedeutung, wie vorstehend im Vergleichsversuch A unter (1) angegeben, besitzen. Die Absorptionsspektrumskurven von Vergleichsbeispiel 1 waren die gleichen, wie in ^ig. 1 gezeigt. Die Lichtechtheit des Kupplers am AbHorptionsmaximum ist in Tabelle VII angegeben.
109851/1281
— IO —
Tabelle VII
Lichtbeständigkeitswert von Kristallviolett-
lacton
Blatt einstündige dreistündige Sonnenlicht- Sonnenlichtbestrahlung bestrahlung
Beispiel 3 69,5 % 62,9 %
Vergleichsbeispiel 1 62,0 % 56,0 %
Aus den vorstehend aufgeführten Ergebnissen ist ersichtlich, daß durch die gemeinsame Verwendung von Natriumcarbonat mit dem Entwickler und der Phenolverbindung die Lichtechtkeit von KTästallviolettlacton erhöht wird .
(2) In gleicher Weise,wie vorstehend unter (1) beschrieben, wurde unter Verwendung eines mit 3-Dibenzylamino-7-diäthylaminofluoran enthaltenden Mikrokapseln beschichteten Papiers eine Farbe gebildet. Die Absorptionsspektrumskurve von «jedem Blatt wurde nach Stehenlassen während 1 Std. an einem dunklen Ort gemessen und außerdem nach Aussetzen an eine Sonnenlichtbestrahlung während 1 Std. bzw. während 3 Stdn. Die Ergebnisse sind in i"ig. 6 veranschaulicht, worin die Symbole die gleiche Bedeutung, wie vorstehend unter (1) angegeben,besitzen. Die Lichtechtheit des Kupplers am Absorptionsmaximum ist in der nachstehenden Tabelle VIII angegeben.
10 9 8 5 1/12 8 1
Tabelle VIII
Lichtechtheitswert beim Absorptionsmaximum von 3-Dibenzylamino-7-di äthylaminofluoran
Blatt einstündige
Sonnenlicht
bestrahlung
dreistündige
Sonnenlicht
bestrahlung
Beispiel 3 89,0 % 80,4 %
Vergleichs
beispiel 1
80,2 % 76,0 %
Die Verschiebung des Absorptionsmaximums bei Sonnenlichtbestrahlung ist in der nachstehenden Tabelle IX auf der Basis der Absorptionsspektrumskurven von SIg. 6 angegeben.
Tabelle Ia
Verschiebung des Absorptionsmaximums 71 von 3--Dibenzylamino-7-di äthylaniinofluoran bei Sonnenlichtbestrahlung
Blatt %2 zu Beginn JU nacn einstün- TU nach dreistündiger Bestrah- diger Bestrahlung mit Sonnen- lung mit Sonnenlicht licht
Beispiel 3 610 m/u 595 ai/U 550 nyu
Vergleichebeispiel 1 610 m/U 580 nyu 485 nyu
109851/1281
Diese Ergebnisse zeigen ähnlich wie die Ergebnisse des Vergleichsversuches A, daß die Lichtechtheit der Farbe durch den Zusatz von Natriumcarbonat zu dem Ton und zu der Pheno!verbindung erhöht wird und die geringe Verschiebung des Absorptionsmaximums Ά-ο zeigt, daß eine sehr geringe Änderung der Farbe vorhanden ist.
109851/1281

Claims (8)

Patentansprüche
1) Farbentwicklungsblatt für druckempfindliche Kopierpapiere mit einem Träger und einer darauf als Beschichtung aufgebrachten Entwicklerschicht , dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklerschicht zusätzlich zu einem Ton und zu einer Phenolverbindung eine alkalische Substanz enthält.
2) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der alkalischen Substanz im Bereich von 0,2 bis 30 Gew.-Teilen je 100 Gewichtsteile Ton und die Menge der Phenolverbindung im Bereich von 1 bis 10 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Ton liegt.
3) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiahnet, daß die alkalische Substanz aus Natriumhydroxyd besteht.
4) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalische Substanz aus Kaliumhydroxyd besteht.
5) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalische Substanz aus Natriumcarbonat besteht.
6) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Phenolverbindung aus p-Phenylphenol oder ρ,ρ'-Isopropylidendiphenol besteht.
109851 /1281
7) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton ein ^äureton ist.
8) Farbentwicklungsblatt nach Anspruch 1i , dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus ^apier besteht.
109851/1281
DE2128518A 1970-06-08 1971-06-08 Farbentwicklungsblatt fur druck empfindliche Kopierpapiere Pending DE2128518B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45049339A JPS4833210B1 (de) 1970-06-08 1970-06-08
US15104671A 1971-06-08 1971-06-08
US41057473 US3856553A (en) 1970-06-08 1973-10-29 Light-resistant-color developing sheet for pressure-sensitive copying paper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2128518A1 true DE2128518A1 (de) 1971-12-16
DE2128518B2 DE2128518B2 (de) 1973-09-13

Family

ID=27293604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128518A Pending DE2128518B2 (de) 1970-06-08 1971-06-08 Farbentwicklungsblatt fur druck empfindliche Kopierpapiere

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3856553A (de)
BE (1) BE768244A (de)
CA (1) CA944151A (de)
DE (1) DE2128518B2 (de)
FR (1) FR2096092A5 (de)
GB (1) GB1309512A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148968A (en) * 1972-09-28 1979-04-10 Canon Kabushiki Kaisha Receiving sheet
US3965282A (en) * 1973-09-14 1976-06-22 Agfa-Gevaert N.V. Thermographic recording material
US4172727A (en) * 1975-02-17 1979-10-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Desensitizer compositions
US4022936A (en) * 1975-04-28 1977-05-10 Ncr Corporation Record material
JPS5841756B2 (ja) * 1975-10-28 1983-09-14 富士写真フイルム株式会社 キロクシ−ト
US4188456A (en) * 1977-12-23 1980-02-12 Ncr Corporation Pressure-sensitive recording sheet
US4342473A (en) * 1978-06-26 1982-08-03 Champion International Corporation Pressure-sensitive copy systems containing phenolic ester as color-stabilizers
ZA802692B (en) * 1979-05-22 1981-05-27 Wiggins Teape Group Ltd Manufacture of colour developing sheets
EP0036117B1 (de) * 1980-03-14 1986-02-05 Spezial-Papiermaschinenfabrik August Alfred Krupp GmbH & Co Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0092091B2 (de) * 1982-04-15 1991-01-30 Allied Corporation Apparat zur Herstellung von magnetischen Pulvern
EP0162661A3 (de) * 1984-05-18 1987-01-14 Amoco Corporation Kopierpapier ohne Kohle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972547A (en) * 1957-08-05 1961-02-21 Antioch College Acyl hydrazine compositions and methods of producing color therewith
US3516845A (en) * 1967-01-24 1970-06-23 Ncr Co Record sheet sensitized with salt modified kaolin-phenolic material
US3509174A (en) * 1967-01-30 1970-04-28 Ncr Co 3-(indol-3-yl)-phthalides
US3637757A (en) * 1969-01-21 1972-01-25 Ncr Co Diethylamino fluorans
US3634121A (en) * 1969-03-17 1972-01-11 Ncr Co Acid-sensitized record sheet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2096092A5 (de) 1972-02-11
GB1309512A (en) 1973-03-14
BE768244A (fr) 1971-11-03
CA944151A (en) 1974-03-26
US3856553A (en) 1974-12-24
DE2128518B2 (de) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618270C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kopienaufnahmeblattes und Beschichtungsmittel hierfür
DE2153634C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungspapier
DE2148427B2 (de) Aufzeichnungsblatt
DE1671616B1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE2163658C3 (de) 3-&lt;2-Alkoxy-4-amino-phenyl)-3-(3-indolyl)-phthalide sowie druckempfindliche Kopierpapiere, die diese enthalten
DE2128518A1 (de) Farbentwicklungsblatt fur druck empfindliche Kopierpapiere
DE2025171A1 (de)
DE2618264C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und farbbildende Lösung zur Verwendung darin
DE1421395A1 (de) UEberzuege und Abdruckverfahren unter Verwendung von Phenolen und von gefaerbten Produkten derselben
DE2147585A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und Farbentwickler hierfür
DE2156371A1 (de) Farbbildnermasse für druckempfindliche Aufzeichnungen
DE19717651B4 (de) Kohlenstoff-freies, druckempfindliches Kopierpapier und dessen Verwendung
DE2252901A1 (de) Aufzeichnungsbogen
DE2163905A1 (de) Farbentwicklerbogen für druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE2142173A1 (de) Selbstklebendes Aufzeichnungspapier
DE2129467B2 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE1561748A1 (de) Druckempfindliches Kopierpapier
DE2127852A1 (de) Farbentwicklerblatt fur druckempfind liches Kopierpapier
DE2120920C3 (de) Sensibilisierter Bogen für druckempfindliche Aufzeichnungsmaterialien
DE2141194A1 (de) Druckempfindliche Kopierpapiere mit einem neuen Lösungsmittel für den Farbbildner
DE2022339A1 (de) Druckempfindlicher Kopierbogen
DE2153635A1 (de) Druckempfindliche Aufzeichnungspa piere
DE2134114C3 (de) Druckempfindliche Aufzeichnungspapiere
DE2151113C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2402384A1 (de) Druckempfindliches kopiersystem und druckempfindliches kopierpapier dafuer