DE2301516A1 - Vorrichtung zum entladen von massengut, insbesondere aus dem laderaum eines schiffs - Google Patents

Vorrichtung zum entladen von massengut, insbesondere aus dem laderaum eines schiffs

Info

Publication number
DE2301516A1
DE2301516A1 DE19732301516 DE2301516A DE2301516A1 DE 2301516 A1 DE2301516 A1 DE 2301516A1 DE 19732301516 DE19732301516 DE 19732301516 DE 2301516 A DE2301516 A DE 2301516A DE 2301516 A1 DE2301516 A1 DE 2301516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
hold
longitudinal direction
bucket elevator
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732301516
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301516C3 (de
DE2301516B2 (de
Inventor
Matthieu Suykens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Canada Ltd
Original Assignee
BorgWarner Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Canada Ltd filed Critical BorgWarner Canada Ltd
Publication of DE2301516A1 publication Critical patent/DE2301516A1/de
Publication of DE2301516B2 publication Critical patent/DE2301516B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301516C3 publication Critical patent/DE2301516C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/22Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of conveyers, e.g. of endless-belt or screw-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0329Common features for picking-up means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

iJie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entladen oder Wieder gewinnen von Massengut.
iiassengutschiffe zum Transport von Kohle, Eisenerzen, Getreide, Salz, und Schotter etc. haben in den letzten Jahren stetig an Größe zugenommen, was bei erhöhter Kapazität zu längeren Entladezeiten führte. Dies gilt insbesondere für an der Pier bzw. am Dock angebrachte Entladeausrüstungen. Es wurde eine Vielzahl von Vorrichtungen zum Entladen vorgeschlagen, so beispielsweise auf : Rädern gelagerte Elevatoren bzw. Becherwerke, welche einen großen!
Raumbedarf besitzen, oder Becherwerke, welche vertikal in den Itassengutladeraum abgesenkt werden. Dabei sind Probleme entstan- i den, da die bisher bekannten Entlade- bzw. Rückgewinnungsanlagen |
-2"
309829/0499
nicht in der Lage sind, das gesamte Massengut innerhalb des Laderaums zu erreichen.
Gemäß der Erfindung wurde ein zum Entladen des Massenguts geeignetes Gerät geschaffen, welches auf einem verhältnismäßig kleinen ι Raum oberhalb des Laderaums angeordnet ist und welches so konstru- : iert ist, daß es das im Laderaum befindliche Massengut leicht entladen kann. Das erfindungsgemäße Gerät ist so aufgebaut, daß es ι das Entladen oder Rückgewinnen des Massenguts an der Oberseite
beginnt und dem Niveau des Materials bzw. Massenguts bis zum Boden des Laderaums folgt. Das Gerät ist in Längsrichtung des Laderaums bewegbar, d.h. es ist über der gesamten Länge des Laderaums
j einsatzfähig.
! Insbesondere besteht das zum Entladen von Massengut dienende Ge- ! rät gemäß der Erfindung aus einer Elevator- bzw. Becherwerkvor- j richtung, welche aus mehreren Seite an Seite befindlichen einzel- ! j nen Becherwerken zusammengesetzt ist. Jedes dieser Becherwerke 1 ist in Ausgangslage in Längsrichtung des Laderaums vorgesehen. Die Elevatoren oder Becherwerke sind bezüglich eines sie tragenden und bewegbaren Laufwerkrahmens verschwenkbar, d.h. sie sind an einem Ende des Laufwerks angelenkt und aus einer beginnenden, im wesentlichen horizontalen Lage oberhalb des Laderaums in ihre im wesentlichen vertikale Position verschwenkbar, in welcher sie sich bis zum Boden des Laderaums erstrecken. Die Becherwerkvor- ' richtung entlädt das Material auf ein in Querrichtung sich erstreckendes Förderband, welches von dem die Becherwerke tragen- ' den Laufwerkrahmen gehalten ist. Der Rahmen des Laufwerks ist ■
- -3- i
309829/0499
von einem Ende des Laderaums zum entgegengesetzten Ende bewegbar und wird durch Spurkränze aufweisende Räder getragen, welche auf auf dem Schiff verlegten Schienen laufen. Entlang einer Seite des Schiffs befindet sich eine Förderbandvorrichtung, welche das Material vom Querförderer aufnimmt und dieses an eine Position im Abstand vom Laderaum transportiert. Die Förderbandvorrichtung kann in beliebiger Weise an einen im Hafen bzw. auf dem Dock befindlichen Förderer oder an eine andere geeignete Sammelvorrichtung angeschlossen werden.
Der Laufwerkrahmen trägt eine oder mehrere notorisch betriebene Winden, welche mit Stahlkabeln ausgestattet sind, um den Rahmen in Längsrichtung des Laderaums zu bewegen und welchen eine Riemenscheiben- oder Kabelrollenanordnung zugeordnet ist, um die Becherwerke zu verschwenken.
i ; Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels i
; unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht des Geräts gemäß der Erfindung in Position an einem Ende eines Schiff-Laderaums. Die aus mehreren Becherwerken bestehende Vorrichtung ist in voll ausgezogenen Linien in ihrer untersten Aufnahmeposition dargestellt, während die höchste Aufnahmeposi- \ tion in gestrichelten Linien \i ie der ge geben ist;
ι Fi·;. 2 ist eine Schnittansicht von Linie 2-2 in Fig.; und j
309829/0 499
Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Laufwerkrahmens mit der in Ruhe- oder Ausgangslage befindlichen Becherwerkvorrichtun«.
In den Zeichnungen ist ein Massengutschiff 10 dargestellt, dessen Laderaum 12 Seitenwände 14 aufweist. Die Seitenwände 14 verjüngen ! sich bei 16 zu einem Boden 18. Durch die Schräge der Seitenwände im Bereich 16 kann das Massengut in Richtung der Mitte des Laderaums fließen, wenn das Entladen stattfindet. J'abei wird bis zu einem gewissen Ausmaß vermieden, daß ein Rest des Massenguts im Laderaum verbleibt. Oberhalb des Laderaixms ist die zum Entladen dienende Vorrichtung 20 gemäß der Erfindung angeordnet. Die Entlade- bzw. Entleerungsvorrichtung 20 wird durch mehrere Seite an
I
Seite befindliche Becherwerke bzw. Elevatoren 22 gebildet (Fig.1
; stellt eine Seitenansicht dar, während die Fipn. 2 und 3 schematische Ansichten dieser Becherwerke iviedergeben). Die Becherwerke j sind um eine antreibbare Welle 24 drehbar, welche in Endlagern 26 geführt sind. Die Lager 26 werden vom Rahmen 28 eines Laufwerks
getragen, welches in Längsrichtung des Laderaums 12 des Schiffs bewegbar ist. Ein vom Rahmen 28 des Laufwerks getragener Primärantrieb 29 ist antriebsweise mit der Welle 24 verbunden, um diese anzutreiben bzw. in Umdrehung zu versetzen.
Der Rahmen 28 des Laufwerks ist aus Stahlprofilen geformt und ist auf mehreren .Rädern 30 und 32 bewegbar. Die Räder 32 sind mit Spurkränzen versehen, so daß sie auf einer Schiene 34 laufen und durch diese geführt werden. Die Schiene 34 ihrerseits ist auf einem horizontalen Deckteil 36 des Schiffs aufgelegt. Die Räder 30 des
— o —
309829/0499
Laufwerkrahmens laufen aufdem entgegengesetzten Deckteil 38 des Schiffs. Hs können verschiedenartige Vorrichtungen benutzt werden, um den Laufwerkrahmen 2 8 zwischen einem Ende des Laderaums 12 und dem anderen Ende zu bewegen. So kann beispielsweise eine Anordnung 40 aus Spill bzw. Winde und Kabel oder andere motorische Antriebü(nicht dargestellt) eingesetzt werden. Jedes der Becherwerke 22 arbeitet mit einem oberen Kettenzahnrad oder einer Riemenscheibe 42, welche mittels Keilverbindung an der Welle 24 befestigt und durch diese antreibbar ist. Ein leerlaufendes Kettenzahnrad bzw. eine leerlaufende Riemenscheibe 44 ist drehbar auf einer Welle 46 vorgesehen, welche durch einen länglichen Rahmen 47 getragen ist. Der Rahmen 47 ist entgegengesetzt zur leerlaufenden Welle auf der Antriebswelle 24 frei drehbar. Ein Endlosband oder eine Kette 48 mit mehreren Bechern 50 wird durch die Kettenzannräder oder Riemenscheiben 42 bzw. 44 getragen.
Die Becher 50 erstrecken sich im wesentlichen auf der Breite des Bands bzw. der Kette 48 und sind so ausgebildet, daß sie das Masj sengut nach oben anheben, um es auf ein in Querrichtung verlaufen-, j des Förderband 52 aufzugeben. Das Förderband 52 verläuft zwischen ■ einer antreibenden Riemenscheibe 54 und einer leerlaufenden Riemen-
* scheibe 56. Die antreibende Riemenscheibe 54 wird durch einen geeigneten, durch den Rahmen 28 abgestützten Primärantrieb 58 bewegt. Das Förderband 52 ist so angeordnet, daß es sich in einen
ι in Längsrichtung verlaufendes Förderband 60 entlädt; dieses Förderband wird durch den üeckteil 36 des Schiffs getragen. Das Förderband 60 wird durch antreibende und leerlaufende Riemenscheiben |
j geführt und getragen, um das auf dem Laderaum stammende Material ! bzw. Massengut an eine geeignete Entladestation zu transportieren.;
309829/0499 ~6~
Eine Entladerutsche 62 ist über dem Entladeende des Förderbandes 52 angeordnet, um die Abgabe von Massengut auf das Förderband 60 zu gewährleisten.
j Der Elevator bzw. das Becherwerk 22 ist so angeordnet, daß es sich zwischeneiner am Beginn eingenommenen Ruhelage gsmäß Fig· 3 und einer im wesentlichen vertikalen Position gemäß Fig.1 verschwenken läßt. Wie erwähnt ist der längliche Rahmen 47 um die Welle 24 frei drehbar. Um diese Verdrehung zu bewirken werden ein Hebewerk 64
ι und eine Anordnung 66 aus Kabel und Kabelrolle verwendet. Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist Fachleuten geläufig.
' : Die Arbeitsweise des Entlade- bzw. Entleerungsgerates ist verhält- ! nismäßig einfach. Mit in Ruhelage befindlichem Becherwerk 22 wird der Primärantrieb 29 erregt, so daß die Bänder oder Ketten 48 die Becher 50 bewegen. Durch Verwendung des Hebelwerks 64 und der Kabel- und Kabelrollenanordnung 66 wird die Vorrichtung aus Becherwerken abgesenkt, so daß die Becher das Massengut berühren und '. dieses abschöpfen bzw. aufnehmen. Das Massengut wird aus den Bechern auf das Förderband 52 und von diesem auf das Förderband 60 abgegeben. Der Laufwerkrahinen 28 wird in Längsrichtung des Laderaums bewegt, um das Entladen bzw. Wiedergewinnen des Materials in überlappender Weise zu vollziehen. Die Becherwerke werden ! periodisch geschwenkt, um das Aufsammeln des Massenguts zu gewährleisten, während sich das Laufwerk über die gesamte Länge des Laderaums bewegt. Diese Folge der Arbeitsweise wird fortgesetzt, bis alle Becherwerke ihre in Fig. 1 dargestellte Position eingenommen haben. In dieser Position erreichen die Becher nahezu \
309829/0499
den Boden 18 des Laderaums und gewährleisten das vollständige Entladen des Massenguts.
309829/0499

Claims (3)

  1. Patentansprüclie
  2. .J Vorrichtung zum Entladen von i.'assen^ut, insbesondere aus dem Laderaums eines Schiffs oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Becherwerkvorrichtung (22) zum Herausheben des Massenguts aus dem Laderaum (12) in Längsrichtung desselben erstreckt und an einem Ende (24) zwischen einer im wesentlichen horizontalen Position oberhalb des Laderaums und einer im wesentlichen vertikalen Position verschv.enkbar ist, wobei sie in vertikaler Position bis nahe zum Boden des Laderaums reicht, daß ein Förderband (52) quer bezüglich der Becherwerkvorrichtung (22) angeordnet ist und von dieser "-assenf'ut aufnimmt, daß die Becherwerkvorrichtung und der Querförderer in Längsrichtung des Laderaums bewegbar sind, und daß ein in Längsrichtung sich erstreckendes Förderband (60) Material des in Querrichtung sich erstreckenden Förderbands (52) aufnimmt und dieses an eine Abgabe im Abstand zun Laderaum transfer-
  3. 3 09829/0499
    !. \ orr ί i'i.tnnj nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bechen.erkvorrichtung (22) aus mehreren Seite an Seite befindlichen i.inzel-Becherwerken besteht, welche sich im wesentlichen auf der gesaiiiten i'.reite des Laderaums erstrecken.
    :>. Vorrichtung nach Anspr icii 1 oder 2, dadurc:. gekennzeichnet, daß ein Laufwerkrahmen (28) die üecherwerkvorrichtung und das in Querrichtung sich erstreckende I;örderband trägt, und daß der Hahmen in Längsrichtung des Laderaums (12) bewegbar ist.
    \. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, vlaß die zum Verschwenken der Becherwerkvorrichtung (22) dienende l.hirichtung aus eine»1 Hebewerk (64) auf dem LaufwerkrahiiU-u und aus einer Anordnung (66) aus Kabelscheiben und Kabel besteht, wobei das Kabel an einem Ende mit der Becherwerkvorrichtung verbunden ist, während das andere Ende mit dem Laufuerkraiinen verbunden ist.
    :>. Vorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß sich Sciiienen (34) in Längsrichtung des Laderaums erstrecken und daß Spurkränzetragende P.äder (32) des Laufwerkrahmens (28) auf den Schienen laufen.
    0. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die iiecherwerkvorrichtung i^.1) bei horizontaler Lage innerhalb des Laufwerkrahmens (28) befindet.
    309829/0499
DE19732301516 1972-01-12 1973-01-12 Vorrichtung zum Entladen von Massengut aus dem Laderaum eines Schiffes Expired DE2301516C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21734472A 1972-01-12 1972-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2301516A1 true DE2301516A1 (de) 1973-07-19
DE2301516B2 DE2301516B2 (de) 1978-08-24
DE2301516C3 DE2301516C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=22810675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732301516 Expired DE2301516C3 (de) 1972-01-12 1973-01-12 Vorrichtung zum Entladen von Massengut aus dem Laderaum eines Schiffes

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4881292A (de)
CA (1) CA969123A (de)
DE (1) DE2301516C3 (de)
GB (1) GB1385805A (de)
NO (1) NO140374C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006904A1 (en) * 1986-05-07 1987-11-19 Phb Weserhütte Ag Device for loading or unloading of structures essentially enclosed on all sides
CN114524296A (zh) * 2022-04-08 2022-05-24 郑州纬达自动化科技有限公司 自动化装车系统及方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020167A1 (de) * 1979-06-04 1980-12-10 Drg (Uk) Limited Entladegeräte mit Schaufelrad, insbesondere für Schiffe
DE3113276A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-28 PHB Weserhütte AG, 5000 Köln Laengsverfahrbarer kahn- und/oder schiffsentlader fuer schuettgut
NO174615C (no) * 1990-10-05 1994-06-08 Norsk Hydro As Losseutstyr.
DE9108952U1 (de) * 1991-07-20 1991-09-12 Rohr Gmbh, 6701 Otterstadt, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006904A1 (en) * 1986-05-07 1987-11-19 Phb Weserhütte Ag Device for loading or unloading of structures essentially enclosed on all sides
CN114524296A (zh) * 2022-04-08 2022-05-24 郑州纬达自动化科技有限公司 自动化装车系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2301516C3 (de) 1979-04-26
NO140374B (no) 1979-05-14
CA969123A (en) 1975-06-10
DE2301516B2 (de) 1978-08-24
JPS4881292A (de) 1973-10-31
GB1385805A (en) 1975-02-26
NO140374C (no) 1979-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109213B2 (de) Becherförderer für Schüttgut
DE1456715A1 (de) Eimerkettenfoerderer
DE2930957A1 (de) Gurtbandfoerderer
DE19510858C2 (de) Container zum Transport von Gütern
DE2301516A1 (de) Vorrichtung zum entladen von massengut, insbesondere aus dem laderaum eines schiffs
DE1290875B (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen, insbesondere von Schiffen mit Stueck- und/oder Schuettgut
EP0170661B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen von schüttgut aus einem grossen behälter
DE2846789C2 (de) Entspeicherungsgerät für das Abräumen von Schüttguthalden
DE2403800A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen, insbesondere von schiffen mit stueck- und/oder schuettgut
DE802386C (de) Schleppplattenfoerderband
DE556238C (de) Verlademaschine
DE3122817A1 (de) Gurtfoerderanlage
DE2334976B2 (de) Schiffsentlader
DE813374C (de) Lageranordnung mit Belade- und Entladeanlage
DE926057C (de) Schleppplattenband
DE2617110A1 (de) Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern
DE94215C (de)
DE1556204C (de) Schwimmende Schüttgutentladeanlage für Schiffe
DE151639C (de)
DE161876C (de)
DE189446C (de)
DE150250C (de)
DE1217857B (de) Steilfoerderer
DE1813955C3 (de) Rückgabe Förderbandanlage mit einem Aufgabewagen
DE1481064C (de) Lade- und Transportgerät für Schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee