DE2617110A1 - Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern - Google Patents

Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern

Info

Publication number
DE2617110A1
DE2617110A1 DE19762617110 DE2617110A DE2617110A1 DE 2617110 A1 DE2617110 A1 DE 2617110A1 DE 19762617110 DE19762617110 DE 19762617110 DE 2617110 A DE2617110 A DE 2617110A DE 2617110 A1 DE2617110 A1 DE 2617110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
paddle wheel
wheel device
paddle
upper deck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762617110
Other languages
English (en)
Inventor
Ayres Dipl Ing Freitas
Hellmut Dipl Ing Wilckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19762617110 priority Critical patent/DE2617110A1/de
Priority to GB50356/76A priority patent/GB1528088A/en
Priority to NL7613538A priority patent/NL7613538A/xx
Priority to NO764169A priority patent/NO764169L/no
Priority to ES454034A priority patent/ES454034A1/es
Priority to FR7636747A priority patent/FR2348099A1/fr
Priority to BR7608237A priority patent/BR7608237A/pt
Priority to SE7613864A priority patent/SE7613864L/xx
Priority to DD196325A priority patent/DD127485A5/xx
Priority to PL19457176A priority patent/PL194571A1/xx
Priority to DK587176A priority patent/DK587176A/da
Publication of DE2617110A1 publication Critical patent/DE2617110A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/22Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of conveyers, e.g. of endless-belt or screw-type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Essen, den 15.4.1976 3 Rh/Un PZ 3028
"Verfahren zum Entladen von Schüttgut aus Frachtern"
Anmelder: Rheinstahl AG, Essen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entladen von Schüttgut aus Frachtern.
Zur Steigerung der Entladeleistung sind kontinuierlich arbeitende Geräte und Verfahren bekannt, die in Bord- und Landanlagen unterteilt werden.
Zu den Bordanlagen gehören auf dem Laderaumboden entlanglaufende Förderbänder, die das Gut einer Eimerkette oder einem Eimerrad zuführen und von hier auf ein Förderband übergeben, das vom Deck an Land führt. Weiter sind Schleppeimerentlader bekannt, deren Eimer über Drahtseile durch das Ladegut gezogen werden und die ihren Inhalt an ein zum Kai führendes Förderband abgeben. Bei dem weiter als Bordanlage bekannten Eimerkette-Entlader ist die Eimerkette auf einem fahrbaren Portal angeordnet und kann vertikal und querschiffs bewegt werden. Das Gut wird über Förderbänder an Land gegeben.
Die vorgenannten Bordanlagen haben den gemeinsamen Nachteil, daß sie für nur verhältnismäßig kurze Zeitabschnitte in Benutzung sind, daß sie sehr sperrig und schwer sind und dadurch die Nutz-Ladefähigkeit des Schiffes erheblich beeinträchtigen.
109842/0565
Der Nachteil der Nutzlast-Verkleinerung wird bei den bekannten Landanlagen beseitigt. Diese Landanlagen haben einen Auslegerkran als Träger für das Entladegerät und für die Förderbänder. Sie können in folgende vier Gruppen unterteilt werden: Bei den Schneckengeräten dient die Schnecke zur Ausgrabung und zur Hebung des Gutes. Das Gerät eignet sich jedoch nur für Schüttgut in pulverisierter Form.
Die Eimerseil-Entlader haben Eimer, die an einem endlosen Seil angebracht sind und über einer Trommel in dem Laderaum hängen. Beim Bewegen der Eimer durch das Ladegut werden sie gefüllt und transportieren das Ladegut aus dem Laderaum.
Der Eimerkette-Entiader weist eine Eimerkette auf, die über zwei oder mehrere Kettentrommeln läuft und sich in das Ladegut eingräbt und dies aus dera Laderaum hebt.
Bei dem Schaufelradgerät mit Eimerkette gibt das Schaufelrad das ausgeschaufelte Ladegut an die Eimerkette ab, die hier dann nur als Hebegerät dient.
Die Entladeleistung der vorgenannten Landanlagen ist unbefriedigend. Eine restlose Entleerung der Laderäume ist meistens deswegen nicht möglich, weil das Ladegut in den Ecken und am Boden von diesen Geräten nicht erfasst wird. Diese Landanlagen haben den weiteren Nachteil, daß wegen ihrer großen Ausladung und des großen Gewichtes der daran hängenden Geräte das Eigengewicht und^ajp^t die. Radlasten
groß sind und in den meisten Fällen eine Verstärkung der Kaimauern eigens für die Entladung der Schiffe erfordern. Diese Anlagen sind daher sehr teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, nach welchem eine wirtschaftlichere und schnellere Entladung von Schüttgütern als nach den bekannten Verfahren möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schaufelradgerät mit mindestens einem Schaufelrad das Schüttgut aus dem Laderaum, dessen Querschnitt der Form des, bzw. der Schaufelräder weitgehend angepaßt ist, auf mindestens eine Längsförderbandbrücke fördert, die das Schüttgut auf ein Querförderband übergibt, das auf einem auf dem Oberdeck des Frachters längsverfahrbaren Wagen angeordnet ist, und daß das Schüttgut von dem Querförderband auf ein längsseits des Frachters verlaufendes landfestes Förderband übergeben wird.
Zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens schlägt die Erfindung eine Vorrichtung vor, die von einem in dem Laderaum verfahrbaren Schaufelradgerät mit Eigenantrieb gebildet ist, welches an seinem vorderen Ende zwei Schaufelräder aufweist, die auf einer Traverse gelagert sind. Zur Anpassung an den Laderaumboden und zur restlosen Entleerung des Laderaumes sind die Schaufelräder seitlich begrenzt verschiebbar und das Schaufelradgerät ist mit einem Ende von zwei hinter den Schaufelrädern angeordneten Längsfö^derbandbrücken gelenkig ver-
bunden.Das andere Ende dieser Längsförderbandbrücken ist an einem auf dem Oberdeck verfahrbaren Wagen angelenkt, der seinerseits ein Querförderband trägt, das annähernd senkrech zur Förderrichtung der Längsförderbandbrücken verläuft und zur Förderung auf ein landfestes Förderband geeignet ist.
Das Schaufelradgerät ist erfindungsgemäß zweckmäßigerweise als Raupenfahrzeug ausgebildet.
Zur Anpassung an verschiedene Laderaumbreiten sind die Räder des auf dem Oberdeck verfahrbaren Wagens in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auf Gleisen geführt und ihre Spurweite ist veränderbar.
Um die vorgenannte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wirtschaftlich einsetzen zu können, ist der Frachter in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung als Zwei-Hüllen-Schiff mit durchgehendem Laderaura ausgebildet. Der Laderaumboden hat einen W-förmigen Querschnitt, und die unteren Enden des W haben einen horizontalen Bereich. Die Breite dieses horizontalen Bereichs ist gleich oder beträgt ein vielfaches der Breite eines Schaufelrades des Schaufelradgerätes. Auf dem Oberdeck des Frachters sind beidseitig des Laderaumes Schienen angeordnet, auf denen ein mit dem Schaufelradgerät über zwei Förderbandbrücken verbundener Wagen mit einem Querförderband veriäirbar ist.
109*42/0565 _ _
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschriebenes zeigen
Fig. 1 das Vorschiff eines Frachters im Schnitt Fig. 2 die Draufsicht auf den Frachter Fig. 3 einen Querschnitt durch den Frachter in Pfeilrichtung III-III in Fig. 1
Der Frachter 1 ist als Zwei-Hüllen-Schiff ausgebildet und zum Transport von Schüttgut 2 vorgesehen. Die innere Hülle ist so gestaltet, daß der Boden desyLaderaumes 3 ein großes W bildet (Fig. 2).Diese spezielle Ausbildungsform des Laderaumes ermöglicht eine restlose Entleerung des Frachters. Der Laderaum ist durchgehend, d.h. er weist keine Quer schott er. auf. Im Vorschiff ist der Boden des Laderaumes 3 als Rampe 4 ausgebildet, die fast bis auf Deckshöhe reicht. Die Rampe 4 dient zum Ein- und Ausfahren eines nachstehend beschriebenen Entladegerätes: das Entladegerät ist als Schaufelradgerät 5 mit Eigenantrieb ausgebildet, an seiner Vorderseite sind •zwei Schaufelräder 6 auf einer Traverse 7 seitlich verschiebbar gelagert. Die Schaufelräder 6 sind auch relativ zu einander verschiebbar, zur Anpassung an Laderäume mit unterschiedlichen Abmessungen. Das Schaufelradgerät 5 ist über zwei Längsförderbandbrücken 8 mit einem Wagen 9 gelenkig verbunden, der auf Schienen 10 am Oberdeck läuft. Der Wagen 9 trägt ein Querförderband 11 und wird von dem im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Raupenfahrzeug ausgebildeten Schaufelradgerät 5 über die Längsförderbandbrücken 8 bewegt.
109842/0565
Die Räder 12 des Wagens 9 sind in Bezug auf ihren gegenseitigen Abstand verschiebbar, damit der Wagen 9 auf unterschiedliche Breiten des Laderaumes 3 abgestimmt werden kann.
Nachstehend wird der Entladevorgang beschrieben: Das Schaufelradgerät 5 ist mit dem über die Längsförderbandbrücken 8 gelenkig verbundenen Wagen 9 außerhalb des Frachter nämlich auf der Hubbrücke 13 geparkt. Die Hubbrücke 13 kann angehoben oder abgesenkt werden, um kleinere Höhenunterschiede zum Schiff auszugleichen. Größere Tauch- und Tidehübe werden durch Wasserballast ausgeglichen.
Nach dem Festmachen des Frachters 1 und Ausrichten der Hubbrücke 13 fährt das Schaufelradgerät 5 über die Rampe 4 auf das Schiff. Die Fahrwerke und Schaufelräder 6 bewegen sich entlang zweier Rinnen, die von dem W-förmigen Boden des Laderaumes 3 gebildet sind. Der über die Längsförderbandbrücken 8 mit demSchaufelradgerät 5 verbundene Wagen 9 wird auf den Schienen 10 an Deck hinterhergezogen.
Während der Fahrbewegung des Schaufelradgerätes 5 können die Schaufelräder 6 auf der Traverse 7 seitlich bewegt werden, damit Ladungsreste am Boden des Laderaumes 3 erfaßt werden können. Das Schaufelradgerät 5 wird von einem Führerhaus 14
\7/ aus gesteuert, das auf der TraverseVangeordnet ist.
ΙΌ98Α2/0565
Das von den Schaufelrädern 6 aufgeschaufelte Ladegut 2 wird von den Förderbändern der Längsförderbandbrücken 8 auf Decksniveau angehoben und auf das Querförderband 11 übergeben. Von hier wird das Ladegut 2 querschiffs transportiert und auf ein landfestes Förderband 15 übergeben. Das landfeste Förderband 15 läuft am Kai entlang und parallel zum Frachter. Die Triram- und Tauchlage des Schiffes wird während des Entladens durch Aufnahme von Wasserballast geregelt. Nach Erreichen des achteren Endes des Laderaumes 3 ist der Frachter 1 vollkommen entladen. Danach fährt das Schaufelradgerät 5 rückwärts aus dem Frachter 1 heraus und auf die Hubbrücke 13 zurück.
Die durch die Rampe 4 gebildete Schräge hat den Vorteil, daß bei achterlich angeordneten Antriebsniaschinen der Raum für Ballasträume zur Verfügung steht.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, auf wirtschaftliche und schnelle Weise Schüttgut aus Frachtern zu entladen, ohne daß bei dem Schiff durch das an Bord mitgeführte Entladegerät die Ladefähigkeit verringert wird oder daß durch aufwendige Landanlagen die Kaimauern verstärkt werden müssen.
Patentansprüche:
109842/0565
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Entladen von Schüttgut aus Frachtern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaufelradgerät (5) mit mindestens einem Schaufelrad (6) das Schüttgut (2) aus dem Laderaum (3), dessen Querschnitt der Form eines Schaufelrades (6) weitgehend angepaßt ist, auf mindestens eine Längsförderbandbrücke (8) fördert, die das Schüttgut (2) auf ein Querförderband (11) übergibt, das auf einem auf dem Oberdeck des Frachters (1) längsverfahrbaren Wagen (9) ange ordnet ist und daß das Schüttgut (2) von dem Querförderband (11) auf ein längsseits des Frachters (1) verlaufendes landfestes Förderband (15) übergeben wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung von einem in dem Laderaum (3) verfahrbaren Schaufelradgerät (5) mit Eigenantrieb gebildet ist, welches an seinem vorderen Ende zwei Schaufelräder (6) aufweist, die auf einer Traverse (7) gelagert sind, daß die Schaufelräder (6) seitlich begrenzt verschiebbar sind und daß das Schaufelradgerät (5) mit einem Ende von zwei hinter den Schaufelrädern (6) angeordneten Längsförderbandbrücken (8) gelenkig verbunden ist, deren anderes Ende an einem auf dem Oberdeck verfahrbaren Wagen (9) angelenkt ist, und daß der verfahrbare Wagen (9) ein Querförderband (11) trägt, das annähernd senkrecht zur Förderrichtung der Längsförderbandbrücken (8) verläuft
    .10 98 4?/0 56 8 oft,SINAUNSPECTED -9-
    und zur Förderung auf ein landfestes Förderband (15) geeignet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelradgerät (5) als Raupenfahrzeug ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet daß die Räder (12) des auf dem Oberdeck verfahrbaren Wagens (9) auf Schienen (10) geführt sind und ihre Spurweite veränderbar ist.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einem Zwei-Hüllen-Schiff (1) mit durchgehendem Laderaum (3) besteht, dessen Boden einen W-förmigen Querschnitt aufweist, daß die unteren Enden des W einen horizontalen Bereich haben, deren Breite mindestens gleich, vorzugsweis einem vielfachen des Schaufelrades (6) des Schaufelradgerätes (5) ist und daß auf dem Oberdeck beidseitig des Laderaumes (3) Schienen (10) angeordnet sind, auf denen ein mit dem Schaufelradgerät (5) über mindestens eine Längs förderbandbrücke (8) verbundenen Wagen (9) mit einem Querförderband (11) verfahrbar ist.
    109842/0565
DE19762617110 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern Pending DE2617110A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617110 DE2617110A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern
GB50356/76A GB1528088A (en) 1976-04-17 1976-12-02 Unloading cargo ships
NL7613538A NL7613538A (nl) 1976-04-17 1976-12-06 Werkwijze voor het lossen van stortgoed uit vrachtschepen.
NO764169A NO764169L (no) 1976-04-17 1976-12-07 Fremgangsm}te ved lossing av massegods fra skip.
ES454034A ES454034A1 (es) 1976-04-17 1976-12-07 Procedimiento y dispositivo para la descarga de materiales agranel desde cargueros.
FR7636747A FR2348099A1 (fr) 1976-04-17 1976-12-07 Procede de dechargement d'une matiere en vrac a partir d'un cargo
BR7608237A BR7608237A (pt) 1976-04-17 1976-12-08 Processo para a descarga de material a granel de cargueir
SE7613864A SE7613864L (sv) 1976-04-17 1976-12-09 Forfarande och anordning for lossning av bulkgods fran lastskepp
DD196325A DD127485A5 (de) 1976-04-17 1976-12-14
PL19457176A PL194571A1 (pl) 1976-04-17 1976-12-20 Sposob wyladunku towarow sypkich ze statkow oraz urzadzenie do wyladunku towarow sypkich ze statkow
DK587176A DK587176A (da) 1976-04-17 1976-12-29 Fremgangsmade til losning af rystegods fra fragtbade og apparat til udovelse af fremgangsmaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617110 DE2617110A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2617110A1 true DE2617110A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=5975720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617110 Pending DE2617110A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern

Country Status (11)

Country Link
BR (1) BR7608237A (de)
DD (1) DD127485A5 (de)
DE (1) DE2617110A1 (de)
DK (1) DK587176A (de)
ES (1) ES454034A1 (de)
FR (1) FR2348099A1 (de)
GB (1) GB1528088A (de)
NL (1) NL7613538A (de)
NO (1) NO764169L (de)
PL (1) PL194571A1 (de)
SE (1) SE7613864L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110733906A (zh) * 2019-09-27 2020-01-31 安徽星辉工业科技有限公司 一种物料定投转运装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020167A1 (de) * 1979-06-04 1980-12-10 Drg (Uk) Limited Entladegeräte mit Schaufelrad, insbesondere für Schiffe
FR2696411B1 (fr) * 1992-10-05 1994-12-23 Dreyfus Cie Louis Installation flottante et procédé de transvasement de matériaux en vrac d'une barge dans un navire.
CN106081665B (zh) * 2016-08-01 2024-03-15 腾森橡胶轮胎(威海)有限公司 一种大型轮胎输送设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110733906A (zh) * 2019-09-27 2020-01-31 安徽星辉工业科技有限公司 一种物料定投转运装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1528088A (en) 1978-10-11
FR2348099A1 (fr) 1977-11-10
DD127485A5 (de) 1977-09-28
NL7613538A (nl) 1977-10-19
BR7608237A (pt) 1977-11-29
DK587176A (da) 1977-10-18
SE7613864L (sv) 1977-10-18
NO764169L (no) 1977-10-18
ES454034A1 (es) 1977-11-16
PL194571A1 (pl) 1978-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920874C3 (de) Schwimmende Umladeeinrichtung
DE2102624A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum Verladen von Containern
DE4303481A1 (de) Schüttgutumschlaganlage
DE2617110A1 (de) Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern
DE4213925C2 (de) Wagenzug zum Speichern und für den Transport von Schüttgut
DE3332668C2 (de)
DE1949052B2 (de) Ladevorrichtung fuer massengutfrachter
DE2311900A1 (de) Entladungsanlage auf frachtschiffen fuer massengueter
DE1110080B (de) Schiffsentladeeinrichtung
DE69308440T2 (de) Verfahren zum Entladen von einem Raum und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE7612226U1 (de) Vorrichtung zum entladen von schuettgut aus frachtern
DE1111097B (de) In Laengsrichtung eines Frachtschiffes verfahrbare Entladeeinrichtung
DE2301516A1 (de) Vorrichtung zum entladen von massengut, insbesondere aus dem laderaum eines schiffs
DE7612225U1 (de) Frachter zum transport von schuettgut
DE1183860B (de) Schiffsentladeeinrichtung
DE609843C (de) Zum Entleeren von Eisenbahnwagen in Schiffe dienende, parallel zur Kaikante verfahrbare Verladebruecke
DE1556204A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Schuettgut aus einem Frachtkahn
DE920237C (de) Kuebel fuer Schwebebahnen
DE473309C (de) Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe
DE3624734A1 (de) Ausruestung einer fuer die kuesten- und flussschiffahrt verwendeten, mit schuettgut zu beladenen barge mit mittel zum umladen des gutes auf ein hochseeschiff
DE360927C (de) Verladeanlage fuer Massengueter
DE469068C (de) Anlage zum Entladen von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE19811361C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be- und Entladen von Schiffen
DE1932408A1 (de) Geraet zum Beschicken und Rueckladen von Schuettgut
DE1962173A1 (de) Entladegeraet fuer in einem Speicher gelagerte Schuettgueter

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal