DE229856C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229856C
DE229856C DENDAT229856D DE229856DA DE229856C DE 229856 C DE229856 C DE 229856C DE NDAT229856 D DENDAT229856 D DE NDAT229856D DE 229856D A DE229856D A DE 229856DA DE 229856 C DE229856 C DE 229856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
jet
water
mandrel
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229856D
Other languages
English (en)
Publication of DE229856C publication Critical patent/DE229856C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • F04F5/461Adjustable nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
~ M 229856 KLASSE TTa. GRUPPE
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren zum Betriebe von Strahlpumpen, die zum Evakuieren irgendeines mit gasförmigen Medien angefüllten Raumes, z. B. eines Kondensators für Dampfmaschinen (Turbinen) o. dgl., dienen.
Der Zweck des Verfahrens ist der, bessere Vakuä als bisher bzw. mit geringerer Kraft das bisher mit Strahlpumpen besten Falles
ίο erlangte Vakuum zu erzielen. Die benötigten Teile werden . naturgemäß hierdurch kleiner und billiger. Ein weiterer Zweck ist der, eine Verstopfung der Düse zu verhindern.
Erreicht wird dies nach dem Verfahren gemäß der Erfindung dadurch, daß man den Ausfluß querschnitt der Düse nach beliebigen Gesetzen, wie sie durch Anwendung von Wälzhebel, Kniehebel, Exzenter, Kurbel o. dgl. innegehalten werden können, verändert bzw.
schließt und wieder öffnet, so daß der früher glatte Wasserstrahl abwechselnd kleinere und größere Querschnitte erhält, z. B. aus aneinandergereihten Kegel- oder Pyramidenstümpfen besteht, oder starke Knotenbildungen aufweist, wie etwa eine Bambusstange, aber weit ausgeprägter usw. Diese Formen des Wasserstrahles können auf irgendeine Weise erzeugt werden.
Als eine zweckmäßige Anordnung zur Ausübung des Verfahrens ist hier beispielsweise ein in der Düse auf und ab bewegter Dorn vorgesehen, dessen Hubhöhe bzw. Hubdauer und damit die Wassermenge und Art des Strahles beliebig von Hand oder selbsttätig während des Betriebes verändert werden kann.
40
In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 3 drei verschiedene Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt. Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstabe die Düse im Schnitt sowie den auf und ab bewegbaren Dorn in derselben. Fig. 4 stellt eine beispielsweise Form des Wasserstrahles dar, wie sie durch das neue Verfahren erzielt wird.
In der einfachen Strahlpumpe nach Fig. 1 strömt das zum Betriebe der Pumpe dienende Wasser durch das Rohr α in die Düse b und von dort in das Strahlrohr c. Das einzusaugende Medium, z. B. Luft, tritt bei d in die Pumpe ein. ^ In der Düse b ist ein Bolzen oder Dorn β von beliebigem Querschnitt angeordnet, der im Innern bei f und noch durch die Stopfbüchse g geführt wird. Eine Kurbelscheibe h, welche von irgendeiner Kraftquelle aus durch die Riemenscheibe i in Umdrehung versetzt wird, ist mit dem Bolzen e durch die Stange k gelenkig verbunden. Statt der Kurbelscheibe kann auch ein Exzenter gewählt werden oder eine Wälzhebelanordnung mit Exzenterantrieb (Fig. 2) oder eine Kurvenscheibe mit darauf gleitender Rolle usw. Oder man nimmt als Riemenscheibe einen breiten Konus zwecks Änderung der Tourenzahl oder eine Kombination von Konus und einer der oben aufgeführten Anordnungen.
Fig. 2 zeigt, abgesehen von dem verschiedenartigen Antrieb des Bolzens e, eine ähnliche Anordnung wie Fig. i, jedoch ist oberhalb der Düse ein Windkessel m vorgesehen, wodurch die Wirkung der Pumpe noch verstärkt wird, denn sobald die Düse durch den BoI-
zen β geschlossen worden ist, erfolgt ein Rückstoß nach oben, und die Luft im Windkessel m wird komprimiert, so daß die Pumpe mit einem höheren Druck betrieben werden kann, als am Ausgangspunkt des Betriebswassers zur Verfügung steht.
Der Grad dieser Druckerhöhung hängt in erster Linie von den gewählten Geschwindigkeiten im Zulaufrohr und der Größe des Windkesseis mit Bezug zur Wassermenge und der Dauer der Unterbrechung ab. Letztere kann mittels der bereits angegebenen Mittel beliebig geändert werden. Die in Fig. 2 dargestellte Wälzhebelanordnung bewirkt hier z. B., daß die Bewegung des Bolzens oder Dorns e während der Periode der kleinsten Öffnungen eine raschere ist als bei der Periode der größten Öffnungen. Der Dorn e kann natürlich auch feststehen und die Düse bewegt werden. Auch kann eine Gruppe von Düsen angeordnet werden. Der Dorn braucht nicht unbedingt die Mündung der Düse auszufüllen; die Querschnitte von Düse und Dorn brauchen auch nicht konzentrisch zueinander zu liegen.
Ebenso kann der Dorn hohl sein, so daß ein Wasserstrahl hindurchgeleitet werden kann,
dessen Form und Bewegung ebenfalls mittels ähnlicher Vorrichtungen wie oben für den äußeren Wasserstrahl beliebigen Gesetzen unterworfen werden können, wie es denn überhaupt 30 möglich ist, in der gekennzeichneten Weise mehrere solcher Apparate ineinander zu stecken.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Betriebe von Strahl-
    pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß man den Ausflußquerschnitt der Düse nach beliebigen Gesetzen in der Größe verändert, so daß der Wasserstrahl abwechselnd kleinere und größere Querschnitte erhält.
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dorn beliebigen Querschnittes in der Düse der Strahlpumpe ständig auf und ab bewegt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß selbsttätig oder von Hand die Hubhöhe bzw. Hubdauer und damit die Wassermenge und Art des Strahles entsprechend der Luftmenge verändert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der üeichsdrückereI.
DENDAT229856D Active DE229856C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229856C true DE229856C (de)

Family

ID=490124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229856D Active DE229856C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229856C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701108A (en) * 1985-05-10 1987-10-20 Daniel Scampini Variable volume ejector with motive fluid pulser
WO1988009439A1 (en) * 1985-05-10 1988-12-01 Scampini Daniel C Variable volume ejector with motive fluid pulser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701108A (en) * 1985-05-10 1987-10-20 Daniel Scampini Variable volume ejector with motive fluid pulser
WO1988009439A1 (en) * 1985-05-10 1988-12-01 Scampini Daniel C Variable volume ejector with motive fluid pulser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777033C3 (de) Maschine zur Umformung einer Werkstückes zwischen zwei Bären
DE229856C (de)
DE444480C (de) Vorrichtung zur Bildung von Ziehangeln an Rohr- und anderen Hohlkoerpern
DE271638C (de)
DE224206C (de)
DE296908C (de)
DE137430C (de)
DE247052C (de)
DE221516C (de)
DE149903C (de)
DE63802C (de) Wasserpumpe mit Druckluftbetrieb
DE629311C (de) Hydraulische Strangpresse
DE538508C (de) Anlassvorrichtung fuer Fluessigkeitsdruckerzeuger
DE305827C (de)
DE144703C (de)
DE228954C (de)
DE78404C (de) Direktwirkende Dampf-Prefsluftpumpe mit Hilfssteuerung
DE2166140C3 (de) Vorrichtung zum Hochenergieumformen metallischer Werkstücke
DE614990C (de) Strang- oder Ziehpresse
DE54041C (de) Elektrische Abstellvorrichtung für Pumpen
DE304642C (de)
DE258022C (de)
DE281969C (de)
DE158887C (de)
DE147203C (de)