DE614990C - Strang- oder Ziehpresse - Google Patents

Strang- oder Ziehpresse

Info

Publication number
DE614990C
DE614990C DES104787D DES0104787D DE614990C DE 614990 C DE614990 C DE 614990C DE S104787 D DES104787 D DE S104787D DE S0104787 D DES0104787 D DE S0104787D DE 614990 C DE614990 C DE 614990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
combustion
fuel
valve
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES104787D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES104787D priority Critical patent/DE614990C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE614990C publication Critical patent/DE614990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/21Presses specially adapted for extruding metal
    • B21C23/211Press driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Strang- oder Ziehpresse Die Erfindung betrifft Strang- und Ziehpressen, d. h. für die Herstellung von Stangen, Rohren, Blechziehteilen usw. bestimmte Arbeitsmaschinen, bei denen ein oder mehrere in der gleichen oder entgegengesetzten Richtung geradlinig hin und her bewegte Werkzeuge in längeren Arbeitshüben gleichbleibende oder veränderliche Leistungen abgeben.
  • Diese Leistungsabgabe der Werkzeuge wurde bisher durch motorische Antriebsmittel (Elektromotore, Dampfmaschinen) über Getriebe irgendwelcher Art (Kurbel-, Zahnstangengetriebe) oder durch unmittelbaren Antrieb mittels durch Druckwasser oder Druckluft bewegter Kolben bewirkt.
  • Das Neue an der Erfindung besteht darin, daß die Werkzeuge mindestens während des gesamten Preß- oder Ziehvorgangs unmittelbar oder mittelbar, jedoch ohne Umwandlung der geradlinigen. Bewegung in rotkrende, durch die Kolben oder Zylinder von Verbrennungskraftmaschi.nen angetrieben werden.
  • Es ist schon ein hydraulisches Strangpreßverfahren vorgeschlagen worden, bei dem der Fließvorgang zu Beginn des Auspressens durch eine mittels eines Explosionsvorgangs ausgelöste schlagartige Wirkung eingeleitet werden soll. Zum Unterschied von dem Verfahren nach der Erfindung wird bei diesem bekannten Verfahren das eigentliche Auspressen durch den vor dem Schlag unter hydraulischem Druck gesetzten Preßstempel bewerkstelligt.
  • Es ist auch bereits bekannt, Schlagwerkzeuge statt mit Preßluft mittels der Kolben von Verbrennungskraftmaschinen anzutreiben. Bei einem Schlagwerkzeug handelt es sich um die Aufgabe, dem Werkzeug rasch aufeinanderfolgende Bewegungsimpulse von unbestimmter Stärke und Geschwindigkeit aufzuzwingen. Für die Erzeugung solcher Bewegungsimpulse ist die Verbrennungskurve gewöhnlicher Verbrennungskraftmaschinen ohne weiteres geeignet.
  • Für Preßarbeiten dagegen, die, wie z. B. das Strangpressen, auf einen längeren Kolbenhub eine annähernd gleichbleibende bzw. am Ende des Kolbenhubs eine wachsende Druckkraft erfordern, ist das bei Verbrennungskraftmaschinen im allgemeinen übliche Verbrennungsverfahren ungeeignet, wenn die gesamte Preß- oder Zieharbeit durch die Verbrennungskraftmaschine geleistet werden soll.
  • Bei der Presse nach 'der Erfindung wird daher der zur Überwindung des Widerstands des zu bearbeitenden Werkstücks in jeder Phase des Arbeitshubs erforderliche Preßdruck durch eine Abänderung der im allgemeinen üblichen motorischen Verbrennung erzielt, die darin besteht, daß das nach Einleitung der Verbrennung im Zylinder erzeugte Temperatur- und Druckgefälle durch verhältnismäßig lange andauernde Zufuhr von Brennstoff und Druckluft in dem Maße aufrechterhalten oder gesteigert wird, als es der Widerstand des Werkstücks verlangt. Der Brennstoff wird daher gegebenenfalls während der gesamten Dauerdes Preß- oder Ziehvorganges zugeführt. Diese Änderung des Verbrennungsverfahrens hat zur Folge, daß am Ende des Kolbenhubs ein sehr hohes Temperatur- und Druckgefälle besteht, welches zwar nicht mehr für die Preßarbeit selbst, aber zu anderweitiger Arbeitsleistung ausgenutzt werden kann, wie z. B. in einer Abgasturbine oder -kolbenmaschine.
  • Ein weiterer wesentlicher Unterschied des Verfahrens motorischer Verbrennung nach der Erfindung gegenüber dem bei bekannten Verbrennungskraftmaschinen üblichen -Arbeitsverfahren besteht darin, daß die Verbrennungszeit wesentlich größer ist. Steht bei der Verbrennungskraftmaschine (Dieselmaschine) zur Einführung, Mischung, Verdampfung und Verbrennung des Brennstoffs eine Zeit von weniger als 1/1o Sekunde zur Verfügung, so stehen für die gleichen Arbeitsvorgänge bei Arbeitsmaschinen nach der Erfindung, wo die Hubgeschwindigkeit dem Arbeitsvorgang angepaßt werden maß, eine bis mehrere Sekunden zur Verfügung. Es fallen also alle diejenigen -Schwierigkeiten fort, die bei Dieselmotoren darin bestehen, den Brennstoff im verfügbaren kurzen Teilhub in die hochverdichtete Verbrennungsluft des Zylinders derart einzuführen, daß eine ausreichend gute Mischung und eine rasche, vollkommene Verbrennung erreicht wird. Der längeren Verbrennungszeit stehen allerdings größere Wärmeverluste der hochgespannten Verbrennungsgase - an den Zylinder und den Kolben gegenüber, die aber praktisch nicht ins Gewicht fallen, da der direkte Antrieb der Werkzeuge durch die Kolben von Verbrennungszylindern gegenüber dem bisher eingeschlagenen Umweg über die Erzeugung elektrischer Energie und Druckwasserenergie bei Verwendung hydraulischer Strangpressen so bedeutende wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt, daß selbst ein sehr schlechter Wirkungsgrad der motorischen Verbrennung in Kauf genommen werden kann. Die wirtschaftlichen Vorteile bestehen selbst dann noch, wenn das nach der Arbeitsleistung im ZylinderverbleibendeTemperatur- undDruckgefälle nicht ausgenutzt wird.
  • Die Beherrschung des Wärmezustandes, die bei sehr rascher Hubfolge, wie sie bei Verbrennungsmotoren üblich ist, große Schwierigkeiten bieten würde, bildet bei der langsamen Hubfolge, die bei größeren Strangpressen a bis 3 Hübe pro Minute nicht überschreitet, kein eigentliches Problem.
  • Eine besondere Ausgestaltung kann das .Verbrennungsverfahren für solche Anwendungszwecke erfahren, bei denen der eigentlichen Preßarbeit eine Preßvorarbeit vorausgeht, die nur einen Bruchteil der Druckkraft erfordert, die für die eigentliche Preßarbeit aufgewendet werden maß, wie dies z. B. beim Strangpressen von Rohren aus vollen Werkstücken der Fall ist, wo der Preßarbeit die Locharbeit vorausgeht.
  • In diesem Falle kann die Preßvorarbeit (das Lochen) ganz oder teilweise durch Zuführung derjenigen Druckluftmenge zu dem Verbrennungszylinder bewerkstelligt werden, die für die Gesamtverbrennung erforderlich ist. Darauf wird der Brennstoff eingespritzt, durch dessen Verbrennung das für die Leistung der Preßarbeit erforderliche Temperatur- und Druckgefälle erzeugt wird.
  • Bei den bekannten Verbrennungskraftmaschinen wird der Kolben durch die in der Schwungscheibe aufgespeicherte Energie wieder in die Zündstellung zurückbewegt. Bei den Verbrennungskraftmaschinen nach der Erfindung maß der Kolben mit dem Werkzeug, nachdem die Verbrennungsgase im Zylinder auf Atmosphärendruck entspannt sind, durch besondere, an sich bekannte mechanische oder hydraulische Antriebsmittel in die Ausgangsstellung zurückbewegt werden. Man kann dabei so -verfahren, daß z. B. bei Verwendung hydraulischer Hilfskolben diese mittels Akkumulators dauernd unter einem Druckgefälle gehalten werden; welches' aase reicht, um nach jedem Arbeitshub den Kolben des Verbrennungszylinders in die Ausgangsstellung zurückzubewegen. Bei dieser Anordnung wird also ein sehr .geringer Teil- der Kolbenarbeit für die Erzeugung eines Druckwassergefälles aufgewendet, welches dazu dient, den Kolben in die Ausgangsstellung zurückzubewegen.
  • Einer der Fortschritte, die mit der Erfindung erzielt werden, besteht darin, daß Brennstoffenergie unmittelbar, d. h. ohne vorherige verlustreiche Umwandlung in andere Energieformen in Preßarbeit umgesetzt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Preßgeschwindigkeit durch -Regelung der Brennstoff- . arid Luftzufuhr innerhalb weiter Grenzen variiert werden kann. Gegenüber mechanisch angetriebenen Pressen weisen Pressen mit Verbrennungszylinderkolbenantrieb den Vorteil erheblich einfacherer Bauart auf.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Rohrstrangpresse dargestellt, bei welcher der Preßstempel unmittelbar durch den Kolben eines Verbrennungszylinders angetrieben wird. Abb. r ist eine Vorderansicht der Presse, teilweise im Schnitt, welche die Pressenteile in der Ausgangsstellung zeigt. Abb. 2 ist eine Aufsicht der Presse. In Abb. 3 ist das Druckwegdiagramm des Arbeitshubs dieser Presse gezeigt, während Abb.4 in schematischer Form einen Pressenantrieb veranschaulicht, bei welchem die Bewegung des Kolbens des Verbrennungszylinders mittels eines einfachen Hebelgetriebes auf den Werkzeugträger übertragen wird.
  • Auf dem Fundament i ist mittels der Ankerschrauben 2 und der Muttern 3 der Pressentisch 4 befestigt, der in der Mittellinie mit einer schlitzartigen, nach unten sich erweiternden Bohrung 5 für den Durchtritt des gespritzten Werkstücks versehen ist. In dem Ausschnitt 6 des Pressentisches 5 ist der als Schieber ausgebildete Matrizenträger 7 so angeordnet, daB er zum Einsetzen des Werkblockes in den Aufnehmer sowie zum Entfernen des Preßrestes quer zur Werkzeugachse aus der Arbeitsstellung zusammen mit dem Aufnehmer herausgeschoben werden kann. Der Matrizenschieber 7 ist mit der runden Bohrung 8 für den Durchtritt des gespritzten Rohrs versehen. Auf dem Matrizenträger 7 ist die Matrize 9 und der Aufnehmer io befestigt.
  • In dem Pressentisch 5 sind mittels der Zapfen ti und der Muttern 12 die Säulen i3 verankert. Die entgegengesetzten Enden der Säulen 13 sind als Zapfen 14 ausgebildet, die durch Bohrungen angegossener oder angeschmiedeter Verstärkungen 15 des Verbrennungszylinders 16 geführt sind und in Verbindung mit Muttern 17 zur Befestigung des Verbrennungszylinders 16 auf den Säulen 13 dienen. Der Verbrennungszylinder 16 ist als ein nach unten offenes Gefäß- ausgebildet. An dem mit den Kolbenringen 18 versehenen und zwecks Gewichtsverminderung und gegebenenfalls für Kühlzwecke hohl ausgebildeten Kolben- i9 ist der Prelistempet2ö . und an diesem der Lochdorn 21 befestigt. Seitliche Arme 22 des dauernd aus dem-Verbrennungszylinder 16 herausragenden Kolbenteils sind mittels der Schrauben 23 fest mit den Kolbenstangen 24 der Kolben 25 verbunden, die in zur Werkzeugachse parallelen Druckwasserzylindern 26 geführt sind und mit diesen hydraulische Systeme bilden, welche dazu bestimmt sind, nach Beendigung des Arbeitshubs und nach dem Entfernen der Verbrennungsgase aus. dem Verbrennungs= zylinder den Kolben wieder in die Ausgangsstellung zurückzuführen.
  • Die unteren Räume der Druckwasserzylinder 26 stehen durch diel Leitungen 27 dauernd mit einem in der Zeichnung nicht abgebildeten Druckwasserakkumulator in Verbindung. Die oberen Räume der Druckwasserzylinder 26 sind durch die Bohrungen 28 mit der Atmosphäre verbunden. Am Bodenteil 29 des Verbrennungszylinders 16 sind die gesteuerten Ventilkörper 30 und 31, von denen der letztere gegenüber dem Verbrennungszylinder druckentlastet ist, in einem gemeinsamen Gehäuse 32 untergebracht.
  • Der Ventilkörper 3o ist mit dem Kolben 33 versehen, der eine bewegliche Scheidewand zwischen dem unteren Ventilraum und der Druckluftkaminer 34 bildet. Eine Verlängerung des Schaftes des Ventilkörpers 30 ist luftdicht durch den Deckel 35 geführt und endigt in einer Scheibe 36, ;die zusammen mit dem Deckel 35 das Widerlager für die Druckfeder 37 bildet. Die zu dem Ventilkörper 31 gehörige Ventilkammer ist von der Druckluftkammer 39 durch die Scheidewand 38 getrennt. Durch eine Bohrung derselben ist der Schaft des Ventilkörpers 31 luftdicht geführt und. in der Druckluftkammer 30 mit dem Kolben 40 versehen. Eine Verlängerung des Schaftes des Ventilkörpers 31 ist durch eine Bohrung des Deckels 41 luftdicht geführt und endigt i. =einer - Scheibe 42, die zusammen mit dem Deckel 4.- das Widerlager für die Druckfeder 43 bildet. - .
  • An die Ventilkammer des Ventils 30 ist die Druckluftleitung 44 angeschlossen, welche mit einem- in der Zeichnung nicht dargestellten Druckluftakkumulator verbunden ist: An die Ventilkammer -des Ventils 31 ist die Abgasleitung45 angeschlossen, durch welche die Verbrennungsgase aus dem Zylinder 16 -zu der in der Zeichnung- -nicht dargestellten Abgasturbine geleitet werden. -Durch eine Bohrung 46 im Ventilgehäuse 32 ist die Drückluftkammer 34 mit der Leitung 47 verbunden, die zu dem Dreiwegehahn 48 führt, der :durch die Leitung 49 an die Druckluftleitung 44 angeschlossen ist. - In ganz gleicher Weise ist die Druckluftkammer 39 durch die Bohrung 5o im Ventilgehäuse 32 mit der Leitung 51 verbünden, - die -zu- dem Dreiwegehahn 52 führt, -der durch die =Leitung 53 an die Druckluftleitung 44 angeschlossen ist.
  • In- Bohrungen des Bodenteils z9 des -Verbrennungszylinders 16 sind die Brennstoffdüsen 54 befestigt, -die durch Leitungen 55 mit der ringförmigen Brennstoffleitung 56 verbunden sind. An diese ist die- Speiseleitung 57 angeschlossen, die zu dem Druck= raum 58 der Brennstoffpumpe 59 führt. Das Gehäuse der Brennstoffpumpe 59 ist mittels der -Leitung 6o über ein in-- der Zeichnung nicht dargestelltes Rückschlagveniil an den Brennstoffvorratsbehälter - angeschlossen, in welchem der Brennstoff unter Druckspannung steht. Der Kolben 61 der Brennstoffpumpe 59 wird im Arbeitshub durch den Kolben 62 des Druckluftzyiinders 63 angetrieben, dessen oberer Raum durch die Bohrung 64 mit der Atmosphäre und durch die Bohrung 65 mit dem unteren Raum des Rückzugzylinders 66 verbunden ist, dessen Kolben 67 auf- der gleichen Kolbenstange befestigt ist, welche auch die Kolben 61 und 62 trägt.
  • Der obere Raum des Rückzugszylinders 66 ist durch die Leitung 68 dauernd mit der Druckluftleitung 44 verbunden. Der untere Raum des Druckluftzylinders 63 ist mittels der Leitung 69 an den Ventilschaftraum 70 des gesteuerten Ventils 71 angeschlossen, während der Ventiltellerraum 72 des Ventils 71 durch die Leitung 73 mit der Druckluftleitung 44 in Verbindung steht. Der horizontal angeordnete Ventilschaft 74 ist luftdicht durch eine Bohrung 75 des Ventils 71 geführt und trägt an seinem freien Ende eine Rolle 76 und benachbart zu dieser eine Scheibe 77, welche zusammen mit der Ventilgehäusewand das Widerlager für die Druckfeder 78 bildet, welche den Ventilteller dauernd an die Scheidewand zwischen Ventilschaft- 70 und Ventiltellerraum 72 zu pressen bestrebt ist. Durch die Bohrung 79, an den Ventilschaftramn 70 des Ventils 71 angeschlossen, ist der Absperrhahn 8o an dem Ventilgehäuse befestigt.
  • An einer rechtwinkelig abgebogenen Verlängerung 81 des Armes 22 des Kolbens z9 ist das in einem Schlitz 82 in der Senkrechten verstellbare Gleitlineal 83 mittels der Schrauben 84 so befestigt, daß in einer gewünschten Stellung des Kolbens i9 die abgeschrägte Fläche 85 des Gleitlineals 83 mit der Rolle 76 in Kontakt kommt und das Ventil 7i öffnet. -In den Brennstoffdüsen 54 benachbarten Bohrungen des Verbrennungszylinders 16 sind elektrische Glühkerzen 86 so angeordnet, daß der Glühdraht von dem Brennstoffnebel der zugehörigen Brennstoffdüse getroffen wird.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Presse ist wie folgt: Zunächst wird der Schieber 7 aus der Arbeitsstellung herausgeschoben und der erhitzte Block in den Aufnehmer io eingesetzt. Dann wird der Schieber mit dem Aufnehmer und dem Block in die Arbeitsstellung und der Dreiwegehahn48 -in die Stellung ia gebracht. Druckluft strömt aus der Leitung 44 durch Leitung 49, den Dreiwegehahn 48, Leitung 47 und die Bohrung 46 in die Druckluftkammer 34. Der Ventilkörper 30 wird gesenkt, Druckluft strömt- in den Hohlraum des Verbrennungszylinders 16 ein. Die Spannung der Druckluft und die Leitungsquerschnitte müssen so bemessen sein, daß bei dem vorgesehenenQuerschnittsverhältnis des Kolbens i9 und des Lochdorns 2i die Druckluftspannung ausreichend ist, um den Widerstand des Blocks beim Lochen zu überwinden, und daß die Druckluftzufuhr so rasch erfolgt, daß der Lochhub in der vorgesehenen Zeit von etwa i Sekunde beendet ist. Die strichpunktierten Linien zeigen die Stellung der Pressenteile kurz vor Beendigung des Lochens in dem Augenblick, wo die Gleitfläche 85 des Gleitlineals 83 auf die Rolle 76 an dem Ventilschaft 74 auftrifft. Bei dem weiteren Niedergang des Kolbens i9 wird das Ventil 71 geöffnet. Druckluft strömt aus Leitung 44 durch die Leitung 73, durch das Ventil 71 und die Leitung 69 in den unteren Raum des Druckluftzylinders 63. Der Druckluftkolben 62 und der Pumpenkolben 61 werden gehoben und der Brennstoff in der Brennstoffpumpe 59 zusammengepreßt. Sobald die Druckspannung in der Brennstoffpumpe 59, in den Leitungen 57, 56, 55 und in den Düsen 54 die Federspannung der Düsennadeln in den Brennstoffdüsen 34 überwunden hat, strömt Brennstoffnebel durch die Düsen 54 in den Raum des Verbrennungszylinders 16 ein und wird an den Glühfäden der vorher in den Stromkreis eingeschalteten Glühkerzen 86 entzündet. Der durch die plötzliche Verbrennung .des eingespritzten Brennstoffs im Verbrennungszylinderraum entstehende Überdruck bewirkt das. sofortige Schließen des Ventils 30, welches sichtbar gemacht werden kann, indem man durch den Ventilschaft des Ventils 3o eine optische oder akustische Signaleinrichtung betätigen läßt. Es wird dann der Dreiwegehahn 48 wieder in die Stellung der Abb. i gedreht. Es können auch Vorrichtungen vorgesehen sein, welche unter Ableitung *der Bewegung, sei es von dem Ventilschaft des Ventils 30 oder von dem Gleitlineal 83, den Dreiwegehafhn 48 automatisch aus der Stellung ia in die Stellung der Abb. i bewegen.
  • In dem ersten Teil des Verbrennungsvorgangs wird zunächst der Block fertiggeloeht, dann steigt der Druck im Verbrennungszylinder augenblicklich an, bis die .Spannung erreicht wird, die zur Einleitung des Fließens des Metallblocks erforderlich ist. Nach der Einleitung des Fließvorgangs sinkt der Druck entsprechend der Verminderung des Widerstands in der Periode des intensiven Flie-Bens, um am Ende des Preßhubs wieder etwa auf den gleichen Betrag anzusteigen, der zur Überwindung des Widerstands bei dem Einleiten des Fließvorgangs serforderlich ist und der dadurch bedingt ist, daß der Blockrest erkaltet und an Formbarkeit einbüßt.
  • Die einzuspritzende Brennstoffmenge und die Einspritzgeschwindigkeit müssen durch den Versuch ermittelt werden. Zu diesem Zweck muß die Brennstoffpumpe mit Einrichtungen versehen sein, die gestatten, die Brennstoffmenge sowohl als .auch- die Kolbengeschwindigkeit zu regeln... _ - Sobald die durch den Versuch ermittelte Brennstoffmenge eingespritzt ist und der Kolben ig nach dem Auspressen des Rohrs die unterste Stellung erreicht hat, wird der Dreiwegehahn 52 in die Stellung i6 gedreht. Druckluft strömt aus der Leitung 44 durch die Leitung 53, den Dreiwegehahn 52, die Leitung 51, die Bohrung. 5o in die Druckluftkammer 39. Das Auspuffventil 31 wird geöffnet. Die heißen Verbrennungsgase strömen durch die Leitung 45 ab und werden in bekannter Weise z. B. in einer Abgasturbine oder für Wärmezwecke ausgenutzt. Sobald der Druck der Gase im Verbrennungszylinder auf einen gewissen Wert gesunken ist, kommen automatisch die Kolben 25 der Druckwasserzylinder 26 zur Wirkung, welche den Kolben i g in die Ausgangsstellung zurückführen. Dabei kommt das Gleitlineal 83 außer Eingriff mit der Rolle 76, wobei das Ventil 71 geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Hahn 8o in die Stellung ic gedreht, so daß nunmehr der Rückzugkolben 67 der Brennstoffpumpe zur Wirkung kommt, der die Kolben 61 und 62 in ihre Ausgangsstellungen zurückführt. Gleichzeitig strömt aus dem Brennstoffbehälter durch die Leitung 6o unter Druckspannung stehender Brennstoff in den Zylinderraum 58 der Brennstoffpumpe 59 ein. Das Rohr und der Preßrest werden nach dem Herausziehen des Schiebers 7 in bekannter Weise entfernt.
  • Um die Restgase aus dem Verbrennungszylinder 16 zu entfernen sowie um den Boden des Kolbens und des Zylinders zu kühlen, kann in bekannter Weise das Ventil 30 zur Spülung des Arbeitsraumes kurze Zeit geöffnet werden. Darauf werden die Dreiwegehähne 48 und 52 wieder in die in der Abb. i gezeigten Stellungen gedreht, womit das Schließen der Ventile 30 und 31 bewirkt wird.
  • Um das Wesen der Erfindung mit möglichster Klarheit zur Darstellung zu bringen, wurden für die Steuerung der Ventile und für den Antrieb der Brennstoffpumpe die einfachsten Mittel gewählt und insbesondere darauf verzichtet, eine Presse zu zeigen, die völlig automatisiert ist, wofür die Technik der Gegenwart alle erforderlichen Mittel bietet.
  • Es sei aber besonders darauf hingewiesen, daß bei der Charaki"eristik der motorischen Verbrennung, wie sie der Erfindungszweck verlangt, besonders günstige Voraussetzungen für die Verwendung fester Brennstoffe, z. B. Kohlenstaub, bestehen. Die Verbrennungszeit ist sehr lang, so daß die bei Dieselmotoren bekannten Schwierigkeiten der raschen Durchmischung des Brennstoffs mit der Druckluft nicht bestehen. Die Zahl der Hübe ist sehr gering, so daß auch dann, wenn man mit einer starken Abnutzung von Kolben und Zylinder infolge der Aschebildung rechnen müßte, die Wirtschaftlichkeit nicht in Frage gesetzt würde. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Asche nach jedem Hub durch Gas- oder sogar durch Flüssigkeitsspülung vollständig zu entfernen, so daß jede Abnützung durch Aschebildung und -anreicherung im Zylinder vermieden werden kann.
  • Das Druckwegdiagramm der vorstehend beschriebenen Presse (Abb. 3) zeigt zunächst einen kurzen Abschnitt a sehr niedrigen Drucks. Während der Annäherung des Lochdorns an den Block ist nur der konstante Druck der Druckwasserkolben 25 zu überwinden. Im Punkt b, der die Stelle anzeigt, wo der Lochdorn 21 auf den Block zu drücken beginnt, steigt- der Druck augenblicklich bis c an (Widerstand des Blocks gegen das Lochen). Im Punkt d beginnt die Einspritzung und Verbrennung. Sobald das Lochen beendet ist und der Preßstempel2o auf den Block zu drücken beginnt, steigt der Druck rasch bis zum Punkte an, um dann nach Einleitung des Fließvorgangs auf den Wert f zu sinken. Während der Periode des intensiven Flie-Bens bleibt der Druck, gleichmäßige Brennstoffzufuhr vorausgesetzt, annähernd konstant, um im Punkt g kurz vor Beendigung des Preßhubs auf h anzusteigen. Bedingt ist dieser Anstieg dadurch, daß während des Preßvorgangs an den Flächen des Blocks, mit denen der Preßstempel und die Matrize in Berührung stehen, Schalen abgekühlten Blockmaterials entstehen. Gegen Ende des Hubs wird das zwischen diesen Schalen vorhandene plastische Material immer weniger an Menge und immer stärker von der Abkühlung erfäßt.
  • In Abb. 4 ist mit 16 der .Verbrennungszylinder und mit ig der Kolben des Verbrennungszylinders bezeichnet. An dem Kolben i9 ist mittels des Zapfens 87 das eine Ende der Kolbenstange 88 gelenkig befestigt, während das andere Ende der Kolbenstange 88 mittels des Zapfens 89 gelenkig mit dem freien Ende des längeren Schenkels 9o' des ungleichschenkligen Hebels go verbunden ist, der mittels des Zapfens g1 in dem Lager 92 gelagert ist. Das freie Ende des kürzeren Schenkels 9o" des Hebels go ist mittels des Zapfens 93 an dem einen Ende der Schubstange 94 gelenkig befestigt, während das andere Ende der Schubstange 94 mittels des Zapfens 95 gelenkig an dem Werkzeugträger 96 befestigt ist. Der Werkzeugträger 9.6 ist in Führungsleisten 97 des Pressengestells 98 geführt. .
  • In der Darstellung der Abb. 4 ist das Hebelverhältnis 2 : i. Der Vorteil der Zwischenschaltung eines Hebelgetriebes zwischen dem Kolben des Verbrennungszylinders und dem Werkzeugträger besteht darin, da3 der Durchmesser des Verbrennungszylinders wesentlich vermindert und die große Kolbengeschwindigkeit, welche die motorische Verbrennung zuläßt, besser ausgenutzt werden kann als bei unmittelbarer Übertragung der Kolbenbewegung auf den Werkzeugträger.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strang- oder Ziehpresse, bei der ein oder mehrere in der gleichen oder @entgegengesetzten Richtung geradlinig hin und her bewegte Werkzeuge in längeren Arbeitshüben gleichbleibende oder veränderliche Leistungen abgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (2o, 21) während des gesamten Preß- oder Ziehvorgangs unmittelbar oder mittelbar, jedoch ohne Umwandlung der geradlinigen Bewegung in umlaufende, von den Kolben (i9) oder Zylindern von Verbrennungskraftmaschinen angetrieben werden.
  2. 2. Rohrstrangpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verbrennungszylinder zunächst nur Druckluft zugeführt wird, wobei deren Menge und Spannung so bemessen wird, daß der Kolbendruck ausreicht, um den Block ganz oder teilweise zu lochen, und daß darauf unter gleichzeitiger Zündung der Brennstoff zugeführt wird, um das für die Leistung der Preßarbeit - erforderliche Temperatur- und Druckgefälle zu erzeugen..
  3. 3. Verbrennungskräftmaschine zum Antrieb der Pressen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff während der ganzen Dauer des Preß-oder Ziehvorgangs zugeführt wird.
DES104787D 1932-05-31 1932-05-31 Strang- oder Ziehpresse Expired DE614990C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104787D DE614990C (de) 1932-05-31 1932-05-31 Strang- oder Ziehpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES104787D DE614990C (de) 1932-05-31 1932-05-31 Strang- oder Ziehpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614990C true DE614990C (de) 1935-06-24

Family

ID=7526106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104787D Expired DE614990C (de) 1932-05-31 1932-05-31 Strang- oder Ziehpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614990C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843760B1 (de) Ramme
DE2600948C3 (de) Krafteinheit als Arbeitsorgan, z.B. für Pressen zum Formgeben, Verdichten usw.
DE2623428A1 (de) Verfahren zum schlag- bzw. stosspressen sowie vorrichtung dafuer
DE614990C (de) Strang- oder Ziehpresse
DE1427300A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gesenkschmiede- oder Praegepresse sowie deren Ausbildung
DE475573C (de) Verfahren zum Elektroschmieden von Formeisen
DE2300555A1 (de) Giessereiformmaschine
DE632897C (de) Verfahren zur Erzeugung mechanischer Arbeit mit Hilfe der Ausdehnung von Fluessigkeiten
DE683046C (de) Steuerung fuer mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine
DE3241116C2 (de)
DE360094C (de) Als Krafthammer, Rammbaer o. dgl. dienende, mit gasfoermigen oder vergasten fluessigen Brennstoffen betriebene Vorrichtung
DE606496C (de) Kurbelstrangpresse
DE417683C (de) Motorkompressor
DE403916C (de) Steuerung fuer eine dampfhydraulische Treibvorrichtung
DE1011664B (de) Als Antrieb von Bearbeitungswerkzeugen dienende kurbel- und schwungradlose Brennkraftmaschine mit elektromagnetischer Beeinflussung der Kolbenwege und der Kolbengeschwindigkeit
DE296908C (de)
DE969393C (de) Vorrichtung zum Strangpressen
DE3537337A1 (de) Spannvorrichtung
DE248645C (de)
DE556205C (de) Hydraulischer Druckuebersetzer fuer durch Druckmittel betriebene Nietmaschinen
AT19543B (de) Schnell-Schmiedepresse mit zwei Druckübersetzern.
DE958229C (de) Widerstands-Stumpf-Schweissmaschine mit pneumatischem und hydraulischem Antrieb
AT133849B (de) Verfahren und mechanisch angetriebene Strangpressen für das Strangpressen von Rohren von erst bei höheren Temperaturen preßbaren Metallen und Legierungen.
DE1058793B (de) Freiflugkolbentreibgaserzeuger
DE1627431A1 (de) Schnellschlaghammer