DE228288C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228288C
DE228288C DENDAT228288D DE228288DA DE228288C DE 228288 C DE228288 C DE 228288C DE NDAT228288 D DENDAT228288 D DE NDAT228288D DE 228288D A DE228288D A DE 228288DA DE 228288 C DE228288 C DE 228288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
running
auxiliary
main conveyor
girders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228288D
Other languages
English (en)
Publication of DE228288C publication Critical patent/DE228288C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JKi 228288 -KLASSE 81 e. GRUPPE
CHRISTIAN EITLE.in STUTTGART.
quer zum Hauptförderbande gerichteten Hilfsförderbande.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. April 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung für Massengüter, wie Kohle, Koks, Erze u. dgl., um diese in Lagerräumen in deren voller Ausdehnung auf eine bestimmte Höhe gleichmäßig zu verteilen.
Es gibt bereits Vorrichtungen zum Beschicken von Lagerräumen, bei denen ein festgelagertes Hauptförderband und ein in dessen Längsrichtung verschiebbares, quer zum Haüptförderbande gerichtetes Hilfsförderband Verwendung finden.
Bei diesen Vorrichtungen kann demnach nur ein Lagerraum gleichmäßig beschickt werden, dessen Fläche gleich dem Produkt aus der Länge des Hauptförderbandes und der des Hilfsförderbandes ist.
Um nun, ohne die Länge des Haupt- und Hilfsförderbandes zu ändern, die zu beschickende Fläche des Lagerraumes verdoppeln zu können, kann man in an sich bekannter Weise das in der Längsrichtung des Hauptförderbandes verschiebbare Querförderband noch in seiner Längsrichtung verschiebbar anordnen. Ist aber diese Fläche, wie sehr oft der Fall, in der Mittelachse durch Tragteile des Daches in Anspruch genommen, so läßt sich diese Maßnahme nicht ohne weiteres treffen, es ist dann der das Hilfsband in der Querrichtung tragende Laufträger in besonderer Weise auszubilden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 im Aufriß und in Fig. 2 im Grundriß dargestellt.
Der Lagerraum ist durch eine Mittelwand in zwei Räume geteilt; diese wiederum können durch verschiedene Zwischenwände in beliebig viele, beispielsweise in drei Unterabteilungen eingeteilt werden. Auf der Mittelwand ist ein Längsförderband α festgelagert. In den beiden Abteilungen A. und B befinden sich Laufträger b und c, welche in Richtung des Hauptförderbandes α verschiebbar sind und mit einer Fahrbahn zur Aufnahme eines fahrbaren Hilfsförderbandes d versehen sind. Dieses hat die Länge je eines der Laufträger b oder c und ist an seinen Enden auf Fahrgestellen gelagert. Diese sind mit je zwei Ro Ilen paaren e und f versehen, um von dem einen Laufträger b auf den in gleicher Achse mit diesem stehenden zweiten Träger c verfahren werden zu können. Die Entfernung je zweier Rollen- ^ achsen ist größer als der zwischen den beiden Laufträgern b und c befindliche Zwischenraum, so daß beim Überfahren des Zwischenraumes das erste Rollenpaar sich bereits auf der Bahn des zweiten Laufträgers befindet, bevor das zweite Rollenpaa'r die Bahn des ersten Laufträgers verlassen hat.
Dem Hilfsförderband ist eine links- oder rechtsgehende Bewegung zu geben, je nachdem die Lagerräume der links- oder rechtsseitigen Abteilung beschickt werden sollen. Die beiden
Laufträger δ und c können innerhalb der Dachbinderfelder, zwischen den Stützen derselben, gemeinschaftlich verfahren werden, indem dieselben lösbar miteinander gekuppelt werden. Um die beiden Laufträger b und c von einem Binderfeld zum andern zu bewegen, ist die Kupplung derselben zu lösen; selbstverständlich muß sich auch das fahrbare Hilfsförderband auf einem der beiden Laufträger befinden.
Zur Überführung des Fördergutes von dem Längsförderbande α auf das Querförderband d dient ein fahrbarer Abwurfwagen g·, welcher mit beiderseitigen Ausläufen und einer Wechselklappe versehen ist, um den Fördergutauslauf auf der einen oder andern Seite einstellen zu können.
Das Füllen einer einzelnen Abteilung des Lagerraumes erfolgt in der Weise, daß die beiden Laufträger b und c über dieser in gleiche Achse eingestellt werden. Das fahrbare Querförderband d wird so gestellt, daß es an dem einen Ende das von dem Längsförderbande zugeführte Massengut empfängt und dieses an seinem andern Ende in das Lager wirft.
Durch allmähliches Verschieben des Querförderbandes kann somit die ganze Länge der Lagerabteilung auf gleiche Höhe beschickt werden.
Durch Verschieben der beiden Lauf träger erfolgt die Anfüllung der Abteilungen auf ihre ganze Höhe auch in der Breite.
Der Abwurfwagen g des Längsförderbandes kann zwangläufig mit dem Lauf träger c verbun den werden.
Die endlosen Förderbänder α und d können natürlich auch durch endlose Schleppketten ersetzt werden. In diesem Falle sind zur Überführung des Fördergutes von der Längsschleppkette auf die Querschleppkette an Stelle des Abwurfwagens beliebig viele, durch Schieber verschließbare Auslauföffnungen in der Rinne der Längsschleppkette angeordnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Fördervorrichtung für Massengüter zum Beschicken von Lagerräumen, bestehend aus einem in der Mittelachse des Raumes festgelagerten Hauptförderbande und einem in dessen Längsrichtung verschiebbaren, quer zum Hauptförderbande gerichteten Hilfsförderbande, dadurch gekennzeichnet, daß der das Hilfsförderband (d) in der Querrichtung tragende Laufträger aus zwei lösbar miteinander verbundenen, zwischen sich einen gewissen Zwischenraum freilassenden Teilen (b, c) besteht, zu dem Zweck, beim Verschieben der Laufträger (b, c) durch etwaige Konstruktionsteile des den Lagerraum bedeckenden Daches nicht behindert zu werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.
DENDAT228288D Active DE228288C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228288C true DE228288C (de)

Family

ID=488689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228288D Active DE228288C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228288C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761520C (de) * 1937-05-26 1951-08-16 Pohlig A G J Umladevorrichtung fuer Stapelplaetze mit einer ortsfesten und zwei beiderseits verfahrbaren Bruecken
DE967364C (de) * 1951-01-13 1957-11-07 Didier Werke Ag Vorrichtung zum Beschicken von Bunkern, Lagerplaetzen od. dgl., insbesondere fuer Schuettgut
DE971221C (de) * 1943-02-06 1958-12-24 Buckau Wolf Maschf R Foerderanlage zum gleichzeitigen Zu- und Abfuehren von in gleichachsigen Doppelschuppen zu stapelnden Briketts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761520C (de) * 1937-05-26 1951-08-16 Pohlig A G J Umladevorrichtung fuer Stapelplaetze mit einer ortsfesten und zwei beiderseits verfahrbaren Bruecken
DE971221C (de) * 1943-02-06 1958-12-24 Buckau Wolf Maschf R Foerderanlage zum gleichzeitigen Zu- und Abfuehren von in gleichachsigen Doppelschuppen zu stapelnden Briketts
DE967364C (de) * 1951-01-13 1957-11-07 Didier Werke Ag Vorrichtung zum Beschicken von Bunkern, Lagerplaetzen od. dgl., insbesondere fuer Schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042538C2 (de)
DE2905313C2 (de)
DE228288C (de)
DE2537442C2 (de) Umladevorrichtung an Hängebahnen
DE4104877A1 (de) Schuettgutverladewagen
DE144480C (de) Förderband aus einer reihe an den enden sich überdeckender platten
DE2403010A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von aufnahmewagen
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
EP3145784A1 (de) Schüttgutverladewagen
DE935242C (de) Fuer den Quertransport von Walzgut geeignete Foerdereinrichtung
DE554944C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Etagenpressen
DE559607C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen und Einreihen von Tabletten in die Einwickelvorrichtung
DE886719C (de) Ladestand, insbesondere fuer Foerderwagen in Kohlengrubenbetrieben
DE928096C (de) Beladeanlage fuer einen wenigstens dreigleisigen Ladebetrieb mit nur einem Beladefuehrerstand
DE968407C (de) Foerdervorrichtung aus zwei endlosen, nebeneinander angeordneten Baendern
DE920721C (de) Foerderverfahren unter Verwendung einer Schuettelrutsche
DE681678C (de) Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer
DE3842132C1 (en) Roller table in a band accumulator
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE524776C (de) Kippvorrichtung fuer auf Laufbahnen gefuehrte, durch zwei Rollenpaare unterstuetzte Mulden
DE967336C (de) Vorrichtung zur Aufgabe von Foerdergut auf Foerderbandstrassen
DE203461C (de)
DE976410C (de) Anlage zum Beladen von in Fahrt befindlichen Foerderzeugen
DE2211130A1 (de) Foerderbandanlage
DE1226038B (de) Foerderanlage mit durch ein hin- und hergehendes Zugmittel in nur einer Richtung mitgenommenen Foerderguttraegern