DE227705C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE227705C DE227705C DENDAT227705D DE227705DA DE227705C DE 227705 C DE227705 C DE 227705C DE NDAT227705 D DENDAT227705 D DE NDAT227705D DE 227705D A DE227705D A DE 227705DA DE 227705 C DE227705 C DE 227705C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- arm
- casting mold
- container
- fork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 7
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 3
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 101700050118 Gstm7 Proteins 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D13/00—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
- B22D13/06—Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of solid or hollow bodies in moulds rotating around an axis arranged outside the mould
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ■ sind bereits Schleudergußvorrichtungen bekannt, deren Gießform an einem um eine
wagerechte Antriebsachse in senkrechter Ebene schwingbaren Arm sitzt. Bei den bekannten
Vorrichtungen ist die Form an den Schwingarmen derart befestigt, daß sie sich nur um
eine senkrecht zur Antriebsachse liegende Achse drehen kann. Infolgedessen kann die Gießform
im Ruhezustande des schwingbaren Armes nicht
ίο bei jeder Stellung desselben eine senkrechte
Lage einnehmen.
Im Gegensatz dazu wird bei dem Gegenstand der Erfindung die Gießform an dem
schwingbaren Arm drehbar angelenkt, indem eine der jeweiligen Gießform angepaßte und
diese umfassende Platte auf einem Ring zwischen den Schenkeln einer Gabel ruht, die mit
dem über seine Drehachse verlängerten und mit einem einstellbaren Gegengewicht versehenen
Schwingarm durch einen Drehzapfen verbunden ist, so daß die Gießform im Ruhezustande
eine senkrechte Lage einnimmt. Infolge dieser Bauart geht das Einfüllen des Metalls in die Form leicht von statten, und
letzteres füllt durch die Wirkung der Schwerkraft die Form sogleich gut aus. Bei dem
Herumschleudern des Schwingarmes wird nur noch eine Verdichtung des Metalls erzielt, so
daß eine geringe Anzahl von Umdrehungen genügt, um einen allen Anforderungen entsprechenden
Guß herzustellen.
Die Erfindung ist durch die Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel
der Vorrichtung in Vorderansicht und Fig. 2 eine Gießformplatte in Oberansicht.
Die Vorrichtung besteht aus einem Ständer i,
in dem eine Welle 2 ruht. Auf letzterer sitzt ein Kettenrad 3 (Zahnrad, Riemscheibe), welches
mittels einer Kette 4 die Bewegung zum Rade 5 überträgt. Das Rad 5 ist um den Zapfen 6 drehbar. An dem Zapfen 6 sitzt ferner
der Schwingarm 7, dessen eines Ende mit Löchern 9 versehen ist und ein Gegengewicht 8
trägt, welches so eingestellt werden kann, daß die beiden Enden sich immer im Gleichgewicht
befinden. Das andere Ende des Armes trägt eine Gabel 10, die mit einem Ring 11
verbunden ist.
Diese Gabel ist um den Zapfen 17 drehbar. Zwischen den Gabelschenkeln und oberhalb
des Ringes 11 kann eine Platte 12 angebracht
werden, die den verschiedenen Gießformen mit verschiedenen Lochgrößen entspricht. In den
Ring wird der Behälter 13 eingesetzt, der oben mit einem Daumen, einem Ring, einem
Absatz 0. dgl. versehen sein kann, um den Behälter an einem Hindurchgleiten durch das
Loch der Platte 12 zu verhindern. Der Behälter wird in der Platte mittels einer Schraube
18 festgehalten. Das Rad 3 trägt einen Arm 14 mit Handgriff 15 sowie unter Umständen
eine Schutzplatte 16. Die hohle Gießform wird im Behälter 13 und das zu gießende Metall in
einer kleinen Vertiefung oberhalb der Gießform im Behälter so angebracht, daß das Metall
beim Schmelzen in die Gießform hinabströmen kann. In dem Augenblicke, wo das Metall
geschmolzen ist, wird der Handgriff 15 gedreht, so daß der Arm 17 in eine sehr starke Drehung
versetzt und die Gabel 10 mit dem Behälter 13 unter der Fliehkraftwirkung auswärts geschleudert
wird.
Der Arm 7 kann selbstverständlich seine Bewegung von einem Elektromagneten aus erhalten,
doch empfiehlt es sich, zum Gießen von kleineren Gegenständen, wie Gießen von goldenen Schmuckstücken, kleinen Zahnstücken
u. dgl. für Zahnarztzwecke, eine Handkurbel anzuwenden. Da es aber von Bedeutung ist,
daß die Gießform 13 in möglichst kurzem Zeitraum eine möglichst starke Umdrehungsgeschwindigkeit
erreicht, wird eine lose Verbindung zwischen dem Arm 14 und dem Rad 3
derart angebracht, daß zunächst der Arm 14 in Umdrehung versetzt wird, und daß dieser
dann das Rad 3 mittels einer Kupplung, Sperrklinke o. dgl. plötzlich mit sich nimmt.
Man braucht selbstverständlich das Metall nicht in oder über dem Behälter 13 zu schmelzen,
sondern kann auch das geschmolzene Metall in den Behälter gießen, unmittelbar bevor
das Schleudern anfängt. Schließlich kann man auch einen elektrischen Schmelzofen in
unmittelbarer Verbindung mit der Gießform im Behälter 13 anbringen und die Verbindung
mittels Scheibenkontakte erzeugen, so daß das Schmelzen während der Umdrehung stattfindet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Schleudergußvorrichtung, deren Gießform an einem um eine wagerechte Antriebsachse in senkrechter Ebene schwingbaren Arm sitzt, insbesondere für zahnärztliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (13) an dem Arm (7) drehbar angelenkt ist, indem eine der jeweiligen Gießform angepaßte und diese umfassende Platte (12) auf einem Ring (11) zwischen den Schenkeln einer Gabel (10) ruht, die mit dem über seine Drehachse (6) verlängerten und mit einem einstellbaren Gegengewicht (8) versehenen Schwingarm (7) durch einen Drehzapfen (17) verbunden ist, so daß die Gießform im Ruhezustande eine senkrechte Lage einnimmt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE227705C true DE227705C (de) |
Family
ID=488145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT227705D Active DE227705C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE227705C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6710062B1 (en) | 1999-12-24 | 2004-03-23 | Otsuka Chemical Co., Ltd. | Cyanomethylene compounds, process for producing the same, and agricultural or horticultural bactericide |
-
0
- DE DENDAT227705D patent/DE227705C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6710062B1 (en) | 1999-12-24 | 2004-03-23 | Otsuka Chemical Co., Ltd. | Cyanomethylene compounds, process for producing the same, and agricultural or horticultural bactericide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE227705C (de) | ||
DE1478015A1 (de) | Ergometer | |
DE2060139A1 (de) | Vorrichtung zum Fuellen von Giessformen in grosser Serie | |
DE370608C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Gebisse durch Giessen aus Metall | |
DE744717C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Blockformen | |
DE716415C (de) | Taktmesser | |
DE306017C (de) | ||
DE2020910A1 (de) | Gussschleuder,insbesondere fuer zahntechnische Zwecke | |
DE1024705B (de) | Kombinierte Zentrier- und Zubringvorrichtung fuer in Furnierschaelmaschinen zu schaelende Rundholzstuecke | |
DE311700C (de) | ||
DE2148759C3 (de) | Beschickungsvorrichtung für Druckgießmaschinen | |
DE716954C (de) | Vorrichtung zum Giessen von Schwermetall | |
DE727889C (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Abziehens der Kokillen von Bloecken | |
DE377942C (de) | Kippbare Giessform | |
DE542896C (de) | Vorrichtung zum Stauchen von Schleudergusshohlkoerpern | |
DE51682C (de) | Neuerung in der Fabrikation von Glasflaschen | |
DE408625C (de) | Aushebe- und Kippvorrichtung fuer Schmelztiegel | |
DE221326C (de) | ||
DE650679C (de) | Selbsttaetige Schleudergussvorrichtung, insbesondere fuer zahntechnische Zwecke | |
DE200852C (de) | ||
DE339848C (de) | Schleudergussvorrichtung, insbesondere fuer die Zahntechnik | |
DE558754C (de) | Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei der eine von der Maschine im Falle des nicht genuegenden Zeilenausschlusses selbsttaetig ausgeloeste Sperrvorrichtung fuer die Giesspumpe vorgesehen ist | |
DE285167C (de) | ||
DE162603C (de) | ||
DE613466C (de) | Stereotypplattengiessmaschine |