DE226672C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226672C
DE226672C DENDAT226672D DE226672DA DE226672C DE 226672 C DE226672 C DE 226672C DE NDAT226672 D DENDAT226672 D DE NDAT226672D DE 226672D A DE226672D A DE 226672DA DE 226672 C DE226672 C DE 226672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pans
plate
star
juggling
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226672D
Other languages
English (en)
Publication of DE226672C publication Critical patent/DE226672C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/08Juggling or spinning ball games played as games of skill
    • A63B67/086Juggling games using sticks or discs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Ausführung eines Jonglierspielzeuges, bei dem eine tellerartige Pfanne auf einem Stock balanciert wird.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen A und B dargestellt.
Fig. ι zeigt die Draufsicht und Fig. 2 die Seitenansicht des Spiels gemäß der Ausführungsform A und Fig. 3 die Draufsicht der Ausführungsform B.
Das Jonglierspielzeug besteht aus zwei tellerähnlichen Pfannen α und b, welche auf ein Zwischenstück c übereinander so aufgesetzt werden, daß die Höhlungen der tellerähnlichen Pfannen oder Kugelabschnitte nach auswärts gekehrt sind. Um das Zwischenstück c gruppieren sich verschiedene Strahlen d, d1, d2, ds, auf welche an den äußeren Enden ebenfalls tellerähnliche Pfannen e, e1, β2, e3 aufgesetzt sind. Der Erfindungsgegenstand, welcher so einem Sterne gleicht, wird, nachdem er ausbalanciert ist, auf einen zugespitzten Stab f gebracht und zunächst mit der Hand und alsdann- durch kurze Schwingungen in an sich bekannter Weise mit dem Stab f in starke Rotation versetzt. In diesem Zustande kann der Stern hochgeworfen und wieder aufgefangen werden, und zwar wird der Geschicklichkeit des Spielers dadurch Spielraum gegeben, daß er den Stern auch auf den äußeren tellerähnlichen Pfannen in vertikale Drehung versetzen kann und durch Eingreifen des Stabes in einen der äußeren Teller die Rotation bewirkt. Sind mehrere Personen vorhanden, welche sich dem Spiel widmen wollen, alsdann müssen die tellerähnlichen äußeren Pfannen e, e1, e2, e3 entfernt und an deren Stelle die Kugeln g, g1, g2, g3 nach Fig. 3 aufgesetzt werden, weil sich beim Zuwerfen der rotierenden Sterne die Luft in den äußeren Tellern leicht verfangen kann und kein sicherer Wurf erzielt würde, und nur in den tellerähnlichen Pfannen α oder b wird der Stern in Rotation versetzt und aufgefangen.
Damit durch ein Niederfallen auf den Kopf des Spielenden keine Verletzungen geschehen können, sind die Ränder der Pfannen und die Enden der Strahlen in bekannter Weise mit Gummi oder anderer elastischer Masse zum Schütze des Spielers versehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Jonglierspielzeug, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei tellerähnlichen, übereinanderliegenden und die Wölbungen einander zukehrenden Pfannen besteht, die durch ein Zwischenstück miteinander verbunden sind, von welchem Strahlen ausgehen, auf deren äußeren Enden auswechselbar tellerartige Pfannen oder Kugeln aufgesetzt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226672D Active DE226672C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226672C true DE226672C (de)

Family

ID=487202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226672D Active DE226672C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226672C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209988A1 (de) Trainingsgeraet
DE226672C (de)
DE1914985A1 (de) Spielzeug
DE2101013A1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE575648C (de) Schutzvorrichtung fuer Schrauben von Wasserfahrzeugen
DE2230460C3 (de) Würfelspiel
DE2209558A1 (de) Geschicklichkeits - kugelspiel
DE473858C (de) Kugelspiel
DE347576C (de) Spielzeug zur Vorfuehrung von Reihenbildern
DE382601C (de) Spielfigur
DE924495C (de) Um eine Achse drehbar gelagertes Sportgeraet
DE533303C (de) Hammerbillard
DE694035C (de) Kugelspiel im Taschenformat
AT386532B (de) Ballspiel-vorrichtung
DE245299C (de)
DE430410C (de) Spiel mit Geblaese
DE68566C (de) Spielzeug nach Art eines Chromatrops
DE7614362U1 (de) Wuerfel-spielzeug
DE2434523A1 (de) Kugelspiel
DE1076539B (de) Mit einem ihren Spielfiguren eine Hauptdrehbewegung erteilenden Antrieb ausgeruestetes Fangspielgeraet
DE1033570B (de) Mechanische Wuerfelvorrichtung
DE339813C (de) Geschicklichkeitsspiel
DE470722C (de) Fahrspielzeug mit sich drehenden Farbscheiben
DE320731C (de) Kugelspiel
DE649155C (de) Geschicklichkeitsspiel