DE473858C - Kugelspiel - Google Patents

Kugelspiel

Info

Publication number
DE473858C
DE473858C DEM103154D DEM0103154D DE473858C DE 473858 C DE473858 C DE 473858C DE M103154 D DEM103154 D DE M103154D DE M0103154 D DEM0103154 D DE M0103154D DE 473858 C DE473858 C DE 473858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
game
ball game
ball
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM103154D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD MECKE
Original Assignee
EWALD MECKE
Publication date
Priority to DEM103154D priority Critical patent/DE473858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473858C publication Critical patent/DE473858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/044Hand-held boxes with balls rolled, e.g. towards holes, by tilting the box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/041Two-dimensional labyrinths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Kugelspiel Gegenstand der Erfindung ist ein Kugelspiel, bei dem Kugeln auf einem verschwenkbaren Brett bewegt werden und durch Löcher dieses Brettes hindurchfallen können. Es ist schon bekannt, ein solches Spielbrett an einander gegenüberstehenden Stellen mit Handgriffen zu versehen; die von zwei sich bekämpfenden Spielern erfaßt werden können.
  • Nachdem die Spieler das Spiel an den Handgriffen erfaßt haben, wird eine Kugel auf die Spielfläche gelegt. Nun versuchen die Spieler bzw. die Kämpfer, den Kugelblitz bzw. die Kugel von dem ihnen nächstliegenden Loch fernzuhalten und denselben in das Loch des Gegners zu rollen. ° Bei dem bekannten Spiel dieser Art konnten die Kugeln leicht vom Spielbrett herunterfallen. Um dies zu vermeiden, wird die eigentliche Spielfläche mit Leisten umgeben, die außerdem noch eine Abprallwirkung auf die gegen sie rollenden Kugeln ausüben. Die durch die vorliegende Erfindung erzielte neue Wirkung besteht darin, daß zu den Wirkungen, welche die beiden gegeneinander kämpfenden Spieler auf die Kugeln ausüben, noch die Abprallwirkung der das eigentliche Spielfeld umgebenden Bande hinzukommt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und es zeigt: Abb.. i eine Aufsicht des Kugelspieles, Abb. a einen Schnitt A-B von Abb. i. Das Spiel besteht aus einer Bodenplatte a, welche nach beiden Seiten in Handgriffe b und c ausläuft. Auf der Platte a sind die Bandenleisten d befestigt, welche mit einer Gummilage e oder ähnlichem Material versehen sind, f ist die Spielkugel; welche durch entsprechende Bewegungen der Spielplatte a durch die Löcher g und h in den darunter befestigten Behälter i rollt.
  • Das Spiel kann mehreckig, rund, oval oder von beliebiger Form hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kugelspiel, bei dem die Kugeln durch Öffnungen eines Brettes hindurchfallen, das Griffe für zwei einander gegenüberstehende Spielgegner hat, welche das Brett in einander entgegengesetzter Weise zu verschwenken suchen, gekennzeichnet durch das Spielbrett umgebende Bandenleisten (d), die eine Abprallwirkung auf die gegen sie rollenden Kugeln ausüben und zu diesem Zweck eine Gummianlage haben können.
DEM103154D Kugelspiel Expired DE473858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103154D DE473858C (de) Kugelspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103154D DE473858C (de) Kugelspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473858C true DE473858C (de) 1929-03-22

Family

ID=7325047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM103154D Expired DE473858C (de) Kugelspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473858C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011361U1 (de) * 2006-07-24 2007-04-26 Sommer, Klaus Partner-Bewegungsspiel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011361U1 (de) * 2006-07-24 2007-04-26 Sommer, Klaus Partner-Bewegungsspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473858C (de) Kugelspiel
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE529289C (de) Tischkugelspiel, bei welchem die Kugel durch Anheben einzelner Stellen einer elastischen Flaeche zum Rollen gebracht wird
DE472387C (de) Schachfiguren
DE808548C (de) Spielbrett
DE2230460C3 (de) Würfelspiel
DE474333C (de) Kugelspiel
AT90013B (de) Tischspiel nach Art des Fußballspieles.
DE450380C (de) Mechanisches Fussballspiel
DE485480C (de) Geschicklichkeitsspiel mit Spieltisch zum Auffangen einer Kugel
DE847561C (de) Sportgeraet zum Fangen und Werfen von Baellen
DE629466C (de) Tischfussballspiel
AT166341B (de) Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen
DE481525C (de) Kugelspiel
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
DE835279C (de) Geschicklichkeitsspiel
DE430410C (de) Spiel mit Geblaese
AT162132B (de) Ballspielgerät.
DE554622C (de) Spiel, bei welchem Rollkoerper von einer auf dem Spielbrett verstellbaren Startvorrichtung fortrollen
DE433264C (de) Wuerfelaehnliches Spiel
AT99701B (de) Ballfangspiel.
CH680268A5 (en) Ball game track component - has large number of areas marked out in target section
DE649155C (de) Geschicklichkeitsspiel
DE350964C (de) Kugellaufspiel auf einer mit Kugelfangnaepfen versehenen Spielplatte
DE494394C (de) Vorrichtung zum Schlagen und Fangen eines Balles