AT166341B - Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen - Google Patents

Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen

Info

Publication number
AT166341B
AT166341B AT166341DA AT166341B AT 166341 B AT166341 B AT 166341B AT 166341D A AT166341D A AT 166341DA AT 166341 B AT166341 B AT 166341B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
board game
game
ball
interchangeable
play areas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Tichler
Original Assignee
Karl Tichler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Tichler filed Critical Karl Tichler
Application granted granted Critical
Publication of AT166341B publication Critical patent/AT166341B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brettspiel mit auswechselbaren Spielfläche 
Es sind Brettspiele mit auswechselbaren Spiel- flächen bekannt, die in Verbindung mit ver- stellbaren Beschleunigungsvorrichtungen für
Kugeln verwendet werden. 



   Die Erfindung betrifft die besondere bauliche
Ausbildung eines solchen Spieles und besteht darin, dass die von einer federnden, zungen- förmigen, um einen Rahmen und zwei hori- zontalen Gliedern verschwenkbaren Führungs- einrichtung abrollenden Kugeln, in nach einem
Raster angeordnete, mit Farben und Kenn- ziffern bezeichnete Vertiefungen einer einsetz- baren Spielfläche einlaufen. 



   Das Spiel hat den Zweck, den Kindern das
Rechnen zum Vergnügen zu machen und in der Schule Erlerntes zu festigen. 



   In den Fig. 1-3 ist das anmeldungsgemässe
Spiel in Grund-, Auf-und Seitenriss dargestellt.
Die Fig. 4 zeigt die Lagerung des Führungs- stückes im Schaubild. 



   Das Brettspiel hat einen ähnlichen Aufbau wie ein Billardtisch. In einem Rahmen   1   ist ein federnder Gummirand 2 eingeklemmt, der die anlaufende Kugel, wie beim Billard, reflektiert.
Fig. 2 stellt den Kreuzriss im Schnitt dar und zeigt die erstellmöglichkeit der Spielfläche 6. 



   Verschiedene Distanzleisten 3 gestatten die Höhe der Spielfläche einzustellen, so dass die jeweils verwendete Kugel 7 immer mit ihrem horizontalen
Grosskreis am Gummirand anläuft. Mit Hilfe von Schrauben 4 hält ein Klemmrahmen 5 das
Spielbrett 6 in der jeweiligen Lage fest. Die
Kugel rollt auf einer schiefen Ebene 8 ab, die in Form einer Pistole ein genaues Zielen und
Richtunggeben ermöglicht. Der Neigungswinkel der Abrollebene ist um den Drehpunkt 9 ver- änderlich. Mittels der Abzugvorrichtung 10 wird die Kugel aus ihrer Ruhelage herausgehoben und zum Abrollen gebracht. Fig. 1 zeigt auch im linken Rahmenteil den Schlitz 21, der zum
Auswechseln des gesamten Spielbrettes dient. 



   Die Kugelabrollbahn 11 ist ein federndes Stahl- band, das mit seinem Auslauf in einem sanften
Bogen auf das Spielbrett angedrückt wird und dadurch einen ungehemmte Ablauf der Kugel gewährt. 



   Fig. 3 stellt den Grundriss des Kugelbrett- spieles dar. Der mit einem   gitterförmigen   Raster überzogene Spieleinsatz zeigt nur ein Beispiel I der möglichen Spielformen an, u. zw. sind zwei
Einsätze 12, 13 derart angebracht, dass nach
Auswechseln des rahmenförmigen Einsatzes 13 gegen einen solchen mit kreisförmigem Innen- ausschnitt ein runder Inneneinsatz 12, z. B. als Roulettespiel, Verwendung finden kann. Für den rastrierten Spieleinsatz, dessen jedes kleine Rechteck eine Ziffer trägt, wie in Fig. 3 dargestellt ist, gilt folgende Spielregel : Befindet sich eine Anzahl von abgerollten Kugeln z. B. auf der dreieckförmigen Fläche (weiss), die mit einem vorgestellten Pluszeichen (+) versehen ist, so werden die unter den Kugeln befindlichen Ziffern addiert.

   Auf der Fläche (rot) mit dem vorgesetzten Malzeichen (x) werden die Ziffern miteinander multipliziert. Auf den anderen Dreieckflächen (grün, schwarz) wird entsprechend den Zeichen ( :) dividiert oder (-) subtrahiert. Die vier Dreieckflächen sind entsprechend den vier Grundrechnungsarten in vier verschiedenen Farben ausgeführt. 



   In Fig. 3 ist die Kugelabrollpistole nicht eingezeichnet, um die Bewegungsmöglichkeit der horizontal beweglichen Gliederkette 14, 15 zu zeigen, auf der die Pistole 8 mittels vertikal beweglicher Führungsstäbe 16 und einer 1 asche 17 befestigt ist. Fig. 4 gibt eine axonometrische Darstellung der für die Kugelabrollpistole notwendigen Schwenkvorrichtung. Die Kreisbewegungen der Gelenke 14, 15 gehen aus Fig. 3 hervor. 



   Die U-förmige Lasche 18 gestattet, die Pistole um den Drehpunkt 19 in jede beliebige Richtung zu schwenken. Die Führungsstäbe 16 sind um den Drehpunkt 9 in vertikaler Richtung schwenkbar und geben dadurch der   Kugelabroltebene   verschiedene Neigungen. Die Kugelabrollpistole ist mit der Lasche 17 fest verbunden. Die
Lasche 17 selbst ist auf dem Zapfen 20, der in
Richtung der Führungsstäbe 16 liegt, kippbar. 



   Die Kugelabrollpistole liegt also nur auf der
Lasche 17 auf und stützt sich mit dem Ende der federnden Abrollbahn 11 auf dem Spielbrett 6 ab. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen, in Verbindung mit einer verstellbaren Be- schleunigungseinrichtung für Kugeln, dadurch gekennzeichnet, dass die von einer federnden, EMI1.1 angeordnete, mit Farben und Kennziffern be- zeichnete Vertiefungen einer einsetzbaren Spielfläche (12, 13) einlaufen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT166341D 1948-06-08 1948-06-08 Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen AT166341B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166341T 1948-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166341B true AT166341B (de) 1950-07-10

Family

ID=34200261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166341D AT166341B (de) 1948-06-08 1948-06-08 Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166341B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757003A (en) * 1953-05-27 1956-07-31 Ray E Lawther Game board

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757003A (en) * 1953-05-27 1956-07-31 Ray E Lawther Game board

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192556B (de) UEbungsgeraet fuer das Tennisspiel
DE212013000229U1 (de) Mehrzweck-Sportgerät
DE2226388A1 (de) Tragbares Shuffleboard Spiel
CH267981A (de) Tischspiel-Vorrichtung zur Nachahmung von Hockey-, Fussball- oder dergleichen Spielen.
EP0081174A2 (de) Trainingswand für Ballspiele
AT166341B (de) Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen
DE3239249A1 (de) Trainingswand, an der fuer die verschiedenen ballspiele ein individuelles schusstraining durchgefuehrt werden kann
DE450380C (de) Mechanisches Fussballspiel
DE808548C (de) Spielbrett
DE446389C (de) Geschicklichkeitsspiel, bei dem Baelle durch Blasen zum Schweben gebracht werden
DE202023103326U1 (de) Spieltisch
DE362219C (de) Kugelsportbahn
DE8135417U1 (de) &#34;Trainingswand für Ballspiele&#34;
DE2154854A1 (de) Magnetisches Spielzeug, insbesondere Tafelfussball
AT218407B (de) Tischballspiel
DE276468C (de)
DE243731C (de)
DE472726C (de) Billardspiel in Dosenform
AT138780B (de) Zusammenlegbare Schachfiguren aus geschlitzten Blättern.
AT154163B (de) Spieleinrichtung.
DE3218942A1 (de) Brettspiel
DE8220938U1 (de) Spielfeldtragkoerper fuer eine schachspielflaeche
DE8424016U1 (de) Trainingsgerät
DE3150088A1 (de) Trainingsfeld zum tennisspielen
DE1728320A1 (de) Basketballspielgeraet fuer den Hausgebrauch und dessen Bedienung