DE2265217B2 - Mikrowellenofen - Google Patents

Mikrowellenofen

Info

Publication number
DE2265217B2
DE2265217B2 DE19722265217 DE2265217A DE2265217B2 DE 2265217 B2 DE2265217 B2 DE 2265217B2 DE 19722265217 DE19722265217 DE 19722265217 DE 2265217 A DE2265217 A DE 2265217A DE 2265217 B2 DE2265217 B2 DE 2265217B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave oven
heating chamber
door
insulating layer
oxide layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722265217
Other languages
English (en)
Other versions
DE2265217A1 (de
DE2265217C3 (de
Inventor
Michiyo Nara Nakano (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2265217A1 publication Critical patent/DE2265217A1/de
Publication of DE2265217B2 publication Critical patent/DE2265217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2265217C3 publication Critical patent/DE2265217C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
    • H05B6/763Microwave radiation seals for doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/021Doors specially adapted for stoves or ranges sealings for doors or transparent panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mikrowellenherd mit einer Heizkammer, einem Oszillator zum Erzeugen von Mikrowellen in der Heizkammer und einer an der Vorderöffnung der Heizkammer angelenkten Tür, an der bzw. an der Heizkammer im Bereich der Türöffnung ein Hochfrequenzdrosselraum ausgebildet und eine kapazitive Mikrowellendichtung in Form einer dielektrischen Isolierschicht aufgebracht ist.
Bei einem bekannten Mikrowellenofen dieser Art (DT-AS 20 01 992) besteht die dielektrische Isolierschicht aus Kunststoff. Durch Abnutzung im Betrieb aufgrund mechanischer und elektrischer Einflüsse ist jedoch die Dauerhaftigkeit einer aus Kunststoff aufgebauten dielektrischen Isolierschicht gering. Bei Mikrowellenherden kommt es aber entscheidend darauf an, daß die Mikrowellendichtungen und hier auch die kapazitiven Mikrowellendichtungen ein Austreten der Mikrowellen in den umgebenden Raum zuverlässig verhindern.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine wirksame, dauerhafte und zugleich einfach herstellbare dielektrische Isolierschicht für den Türbereich eines Mikrowellenherdes zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Isolierschicht aus einer anodisch gebildeten Oxidschicht besteht.
Da derartige Schichten im Bereich der Randkanten der Vorderöffnung der Hoizkammer an der Tür, an den Randkanten der Heizkammer im Bereich der Türöffnung oder an beiden Teilen angebracht sind, sind sie bei der Herstellung der entsprechenden Teile in den bekannten einfachen Arbeitsgängen der elektrischen Oxidierung des verwendeten Materials aufzubringen. Es entstehen dabei dauerhafte Schichten, die auch durch Putzen oder sonstige mechanische Beanspruchungen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Man erhält so trotz der einfachen Herstellung eine dauerhafte Isolierschicht, die eine Funkenbildung zwischen den beschichteten Teilen und damit ein Ausbrennen der Randbereiche der Türöffnung der Heizkammer zuverlässig verhindert. Zugleich ergibt sich eine Unterstützung der Abdichtung des Mikrowellenherdes gegen das Austreten der Mikrowellen. Das Isoliervermögen einer derartigen Oxidschicht ist auch bei sehr geringer Stärke in der Regel ausreichend.
Besonders geeignet ist eine Oxidschicht aus eloxiertem Aluminium.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung kann die Oxidschicht eine große Anzahl kleiner Löcher aufweisen, die mit Isoliermaterial gefüllt sind. Bei einer derartigen Ausbildung ergibt sich für eine vorgegebene
Schichtdicke der Oxidschicht ein erhöhtes Isoliervermögen. Die Stärke der Oxidschicht kann damit verringert werden, ohne daß ein vermindertes Isoliervermögen in Kauf genommen werden muß. Dadurch vermindern sich die Herstellungskosten.
!n der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 perspektivisch die Ansicht eines Mikrowellenherdes,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Randbereich der
Türöffnung eines Mikrowellenherdes mit an der Tür angebrachter Isolierschicht,
Fig. 3 eine Fig.2 entsprechende Darstellung mit einer im Randbereich der Heizkammer gegenüber der Tür angebrachten Isolierschicht und
Fig.4 einen Detailschnitt durch eine Weiterbildung der Isolierschicht.
Ein Mikrowellenherd 1 hat eine Tür 2, die an seiner Vorderseite angelenkt ist und die Vorderöffnung der im Mikrowellenherd ausgebildeten Heizkammer verschließt. Die Tür 2 hat auf der Türinnenseite eine Aluminiumplatte 3, die zusammen mit der Tür 2 einen Drosselraum 4 bildet. Um die öffnung der Heizkammer ist ein Flansch 5 aus rostfreiem Stahl montiert. Flansch 5 und Aluminiumplatte 3 sind in Anlage aneinander, wenn die Tür 2 geschlossen ist. Am Flansch 5 ist eine Aluminiumzarge 6 befestigt, deren Innenraum mit einer Mikrowellenabsorbierungssubstanz 7 gefüllt ist. Die Mikrowellenabsorbierungssubstanz 7 ist von einer Schutzschicht 8 aus Polypropylen abgedeckt.
■to Werden Metalle in einem Hochfrequenzfeld einander angenähert, so kann durch das Hochfrequenzfeld eine Funkenentladung auftreten. Aus diesem Grund ist die Oberfläche der Aluminiumplatte 3 (Fig.2) oder die Oberfläche des Flansches 5 (Fig.3) mit einer Isolier-
■»5 schicht 9 versehen. Gegebenenfalls können auch beide Teile mit Isolierschichten 9 versehen werden. Die Isolierschicht 9 verhindert eine Funkenentladung zwischen der Aluminiumplatte 3 und dem Flansch 5.
Die Isolierschicht 9 ist eine anodisch gebildete
so Oxidschicht, z. B. aus eloxiertem Aluminium. Eine solche Isolierschicht 9 weist auch bei geringer Stärke ein ausreichendes Isoliervermögen auf, um ein Verbrennen der Schicht durch Funkenentladung zu verhindern. Auch wird sie durch das Abputzen von Fettspritzern und Lebensmittelteilchen nicht beschädigt, da es sich um eine harte Schicht handelt. Sie ist besonders auf Teilen auszubilden, die von Haus aus aus Aluminium bestehen.
Eine Ausführungsform, bei der mit besonders dünnen
Isolierschichten 9 gearbeitet werden kann, ist in F i g. 4 gezeigt. Die Isolierschicht 9 ist auf einen Metallträger aufgebracht bzw. an seiner Oberfläche ausgebildet. In die Isolierschicht 9 ist eine große Anzahl kleiner Löcheir von der anodisierten Seite her eingebracht. Die Löcher werden mit Isoliermaterial 11 gefüllt. Man erhält dann gegenüber dem Hochfrequenzfeld ein besonders gutes !soüervermögen auch bei sehr dünnen Oxidschichten. Dadurch wird bei guter Betriebssicherheit eine Verminderung der Herstellungskosten erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mikrowellenherd mit einer Heizkammer, einem Oszillator zum Erzeugen von Mikrowell ;η der Heizkammer und einer an der Vorderöf ig der Heizkammer angelenkten Tür, an der bzw. an der Heizkammer im Bereich der Türöffnung ein Hochfrequenzdrosselraum ausgebildet und eine kapazitive Mikrowellendichtung in Form einer dielektrischen Isolierschicht aufgebracht ist, d a durch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (9) aus einer anodisch gebildeten Oxidschicht besteht.
2. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidschicht aus eloxiertem Aluminium besteht.
3. Mikrowellenofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidschicht eine große Anzahl kleiner Löcher aufweist, die mit Isoliermaterial (11) gefüllt sind.
DE19722265217 1971-04-19 1972-04-17 Mikrowellenofen Granted DE2265217B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46025561A JPS5127004B1 (de) 1971-04-19 1971-04-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2265217A1 DE2265217A1 (de) 1976-12-16
DE2265217B2 true DE2265217B2 (de) 1977-11-10
DE2265217C3 DE2265217C3 (de) 1978-06-29

Family

ID=12169336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218611A Expired DE2218611C3 (de) 1971-04-19 1972-04-17 Mikrowellenherd mit Hochfrequenzdrosselraum, Mikrowellendichtung und die Mikrowellenenergie absorbierender Schicht
DE19722265217 Granted DE2265217B2 (de) 1971-04-19 1972-04-17 Mikrowellenofen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218611A Expired DE2218611C3 (de) 1971-04-19 1972-04-17 Mikrowellenherd mit Hochfrequenzdrosselraum, Mikrowellendichtung und die Mikrowellenenergie absorbierender Schicht

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3803377A (de)
JP (1) JPS5127004B1 (de)
CA (1) CA952590A (de)
DE (2) DE2218611C3 (de)
FR (1) FR2133848B1 (de)
GB (1) GB1392857A (de)
IT (1) IT952719B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106786A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mikrowellenerhitzungsgeraet
DE3328748A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Hochfrequenzheizgeraet

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE357247B (de) * 1971-10-19 1973-06-18 Philips Svenska Ab
DE2265311C2 (de) * 1972-09-08 1981-12-24 Podszuck Gmbh & Co Kg, 2300 Kiel Feuerschutztür mit einem Türblatt in selbsttragender Kastenkonstruktion
US3879595A (en) * 1973-01-08 1975-04-22 Tappan Co Microwave oven door seal
US4000390A (en) * 1975-02-14 1976-12-28 Hobart Corporation Microwave oven door
US4059742A (en) * 1975-07-09 1977-11-22 Litton Systems, Inc. Microwave seal for combination cooking apparatus
JPS5230940A (en) * 1975-09-03 1977-03-09 Tdk Corp High-frequency heating apparatus
US4088024A (en) * 1976-05-17 1978-05-09 Litton Systems, Inc. Combination microwave-thermal oven thermostat
LU75867A1 (de) * 1976-09-24 1978-06-09
US4166207A (en) * 1977-05-31 1979-08-28 Whirlpool Corporation Microwave generating device--door seal
JPS5433910U (de) * 1977-08-08 1979-03-06
JPS6173400A (ja) * 1984-09-18 1986-04-15 ティーディーケイ株式会社 電波吸収ガスケツト
DE3607557A1 (de) * 1986-03-07 1987-12-23 Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellenofen
FR2885004B1 (fr) * 2005-04-22 2007-06-29 Premark Feg Llc Four a micro-ondes avec un cache pour piege a ondes
CN100365344C (zh) * 2006-02-28 2008-01-30 王宝根 带微波吸收腔的新型微波炉
CN100360854C (zh) * 2006-03-13 2008-01-09 王宝根 带微波吸收腔的微波炉门
EP2405204B1 (de) * 2010-07-09 2017-10-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Frontrahmen für einen Ofeninnenraum eines Backofens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE99C (de) * 1877-07-13 R. VOGEL, Maschinenmeister, in Ibbenbüren Räderkuppelung für Gebirgslokomotiven
US3249731A (en) * 1963-11-14 1966-05-03 Westinghouse Electric Corp Oven
GB1013398A (en) * 1964-01-17 1965-12-15 Hirst Electronic Ltd Microwave food-heating apparatus
US3525841A (en) * 1968-11-04 1970-08-25 Litton Precision Prod Inc Door seal for microwave ovens
JPS5011108B1 (de) * 1970-03-03 1975-04-26
JPS5018181Y1 (de) * 1970-06-01 1975-06-04

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106786A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mikrowellenerhitzungsgeraet
DE3328748A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Hochfrequenzheizgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2218611C3 (de) 1978-04-27
FR2133848A1 (de) 1972-12-01
GB1392857A (en) 1975-04-30
JPS5127004B1 (de) 1976-08-10
CA952590A (en) 1974-08-06
DE2218611A1 (de) 1973-06-28
IT952719B (it) 1973-07-30
FR2133848B1 (de) 1977-06-17
DE2265217A1 (de) 1976-12-16
US3803377A (en) 1974-04-09
DE2265217C3 (de) 1978-06-29
DE2218611B2 (de) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265217C3 (de)
DE3439184C2 (de)
DE2144548A1 (de) Mikrowellenofen
CH677828A5 (de)
DE3040038C2 (de) Mehrscheiben-Isolierglaseinheit mit in den Eckwinkeln des Distanzrahmens befindlichen Gaseinfüllbohrungen
DE2257598C2 (de) Aus mindestens einem inneren und einem äußeren Teil bestehendes Bauteil
DE2001992A1 (de) Mikrowellenofen
DE2224661A1 (de) Mikrowellenofen
DE3414544C2 (de) Tür für einen Mikrowellenofen
DE3521666A1 (de) Mikrowellenherd
DE2620638B2 (de)
DE2503021C2 (de) Düsen für Formen in der Metallgießerei und in der Kunststoffverarbeitung
DE707550C (de) Kombiniertes elektrisches Schaltelement
DE3714122C2 (de)
AT371686B (de) Emailliertes kochgefaess
DE1086365B (de) Verschlussklappe fuer Arbeitsraeume von Mikrowellenherden
DE2447653C3 (de) Gedruckte Schaltung
DE900723C (de) Kondensator mit duennen, bei einem Durchschlag an der Durchschlagstelle wegbrennenden Belegungen
DE2363076A1 (de) Kombinierter elektrowaerme-strahlungsherd
DE2437517C2 (de) "Abdichtungsvorrichtung in einem Mikrowellenherd"
DE2407209A1 (de) Behandlungstrommel fuer tauchbaeder, insbesondere galvanisiertrommel
DE1296811B (de) Metallischer Fluessigkeitsbehaelter
DE3004107A1 (de) Dichtungsanordnung fuer fahrzeugtueren und -fenster, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
EP0173094B1 (de) Galvanisiertrommel
EP0173923A2 (de) Heizkesselgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)