DE2261884C3 - Verwendung von Bis-Cdimethy!phenol)sulfiden zum Stabilisieren von chemisch quervernetztem Polyäthylen - Google Patents
Verwendung von Bis-Cdimethy!phenol)sulfiden zum Stabilisieren von chemisch quervernetztem PolyäthylenInfo
- Publication number
- DE2261884C3 DE2261884C3 DE2261884A DE2261884A DE2261884C3 DE 2261884 C3 DE2261884 C3 DE 2261884C3 DE 2261884 A DE2261884 A DE 2261884A DE 2261884 A DE2261884 A DE 2261884A DE 2261884 C3 DE2261884 C3 DE 2261884C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bis
- polyethylene
- cross
- sulfides
- linked polyethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920003020 cross-linked polyethylene Polymers 0.000 title claims description 25
- 239000004703 cross-linked polyethylene Substances 0.000 title claims description 24
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 title description 5
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 26
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- PWWSSIYVTQUJQQ-UHFFFAOYSA-N distearyl thiodipropionate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC PWWSSIYVTQUJQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002656 Distearyl thiodipropionate Substances 0.000 claims description 3
- 235000019305 distearyl thiodipropionate Nutrition 0.000 claims description 3
- LJKQIQSBHFNMDV-UHFFFAOYSA-N 7-thiabicyclo[4.1.0]hepta-2,4-dien-6-ol Chemical compound C1=CC=CC2(O)C1S2 LJKQIQSBHFNMDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-L 3-(2-carboxylatoethylsulfanyl)propanoate Chemical compound [O-]C(=O)CCSCCC([O-])=O ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 13
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 description 10
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 10
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 10
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 10
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 10
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 8
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 8
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 7
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 5
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 5
- NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 2,6-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1O NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JPSMTGONABILTP-UHFFFAOYSA-N 4-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)sulfanyl-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC1=C(O)C(C)=CC(SC=2C=C(C)C(O)=C(C)C=2)=C1 JPSMTGONABILTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GULCEJMDIVLNIZ-UHFFFAOYSA-N 5,6-dimethyl-7-thiabicyclo[4.1.0]hepta-2,4-dien-1-ol Chemical class CC=1C2(C(C=CC=1)(O)S2)C GULCEJMDIVLNIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000010525 oxidative degradation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- IPMAYNUPBOOWDK-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)disulfanyl]-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC1=C(O)C(C)=CC(SSC=2C=C(C)C(O)=C(C)C=2)=C1 IPMAYNUPBOOWDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WCDJAWUZIBZVED-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)trisulfanyl]-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC1=C(O)C(C)=CC(SSSC=2C=C(C)C(O)=C(C)C=2)=C1 WCDJAWUZIBZVED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001342 Bakelite® Polymers 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004637 bakelite Substances 0.000 description 2
- 238000010382 chemical cross-linking Methods 0.000 description 2
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXJJSXABGXMUSU-UHFFFAOYSA-N disulfur dichloride Chemical compound ClSSCl PXJJSXABGXMUSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N protoneodioscin Natural products O(C[C@@H](CC[C@]1(O)[C@H](C)[C@@H]2[C@]3(C)[C@H]([C@H]4[C@@H]([C@]5(C)C(=CC4)C[C@@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@H](CO)O4)CC5)CC3)C[C@@H]2O1)C)[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005987 sulfurization reaction Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-1h-quinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC(C)(C)NC2=C1 ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEQAUACQFUWVAH-UHFFFAOYSA-N 2,6-dimethyl-4-sulfanylphenol Chemical compound CC1=CC(S)=CC(C)=C1O IEQAUACQFUWVAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WJTLVJIYLSUQHM-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)tetrasulfanyl]-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC=1C=C(C=C(C=1O)C)SSSSC1=CC(=C(C(=C1)C)O)C WJTLVJIYLSUQHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000248349 Citrus limon Species 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- GHKOFFNLGXMVNJ-UHFFFAOYSA-N Didodecyl thiobispropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCC GHKOFFNLGXMVNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003508 Dilauryl thiodipropionate Substances 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019304 dilauryl thiodipropionate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006078 metal deactivator Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- GTIBACHAUHDNPH-JYFOCSDGSA-N n,n'-bis[(e)-benzylideneamino]oxamide Chemical compound C=1C=CC=CC=1/C=N/NC(=O)C(=O)N\N=C\C1=CC=CC=C1 GTIBACHAUHDNPH-JYFOCSDGSA-N 0.000 description 1
- FTWUXYZHDFCGSV-UHFFFAOYSA-N n,n'-diphenyloxamide Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=O)C(=O)NC1=CC=CC=C1 FTWUXYZHDFCGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000989 no adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229920003987 resole Polymers 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical class SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/36—Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
- C08K5/37—Thiols
- C08K5/375—Thiols containing six-membered aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Chemisch quervernetztes Polyäthylen stellt auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften, welche es
für viele Anwendungen brauchbar machen, ein wichtiges Handelsprodukt dar. Mit Peroxyden, wie Dicumylperoxyd,
quervernetztes Polyäthylen weist keinen Schmelzpunkt mehr auf und ist daher für den Gebrauch
bei hohen Temperaturen, insbesondere als Isolation für Hochspannungsstarkstromkabel, geeignet.
Die Quervernetzung erlaubt dem Harz, eine fortwährende Betriebstemperatur von etwa 900C und
relativ hohe Temperaturen während kurzer Zeitspannen des Betriebs bei überlastung auszuhalten.
Die Quervernetzung verleiht ferner Beständigkeit gegen Zerdrücken und Durchschneiden bei den Stützstellen
der Drahtkabel.
Damit das quervernetzte Polyäthylen die guten physikalischen Eigenschaften während langer Zeitdauer
beibehält, ist es notwendig, darin einen Stabilisator einzuverleiben, was notwendig ist, um das Polymerisat
gegen thermischen Abbau und/oder vorzeitige Gelbildung während der Verarbeitung als auch
gegen oxydativen Abbau während des Betriebs bei hoher Temperatur zu schützen. Ein in Frage kommender
Stabilisator jedoch muß bestimmte wichtige Voraussetzungen erfüllen, um in einem chemisch quervernetzten
Polyäthyten brauchbar zu sein. Ein derartiger Stabilisator sollte
a) geringen oder keinen nachteiligen Effekt auf das Härten des Harzes nach dem Kompoundieren
der Additive (Peroxyd, Ruß, Pigment, Füllstoff usw.) ausüben,
b) die Quervernetzungsbehandlung genügend überdauern, um Stabilisierung beim Endverbrauch
auszuüben,
c) die elektrischen Eigenschaften oder Porosität des Harzes nicht beeinflussen,
d) keine »Klebrigkeit« der mit dem Extruder kompoundierten Tabletten (Pellets) hervorrufen und
e) eine genügende Wärmestabilität während des Betriebes gewährleisten.
Angesichts der vorstehend genannten zwingenden Voraussetzungen für einen Stabilisator, welcher in
quervernetztem Polyäthylen brauchbar ist, sind die
55 meisten vorhandenen Stabilisatoren zu diesem Zweck nicht in zufriedenstellender Weise brauchbar. Mit
anderen Worten, obwohl einige Stabilisatoren eine hinreichende Stabilisierung während der Verarbeitung
liefern können, sind sie als Antioxydantien zum Schutz des fertigen Produktes gegen oxydativen Abbau
während des Betriebs bei hoher Temperatur nicht wirksam. In anderen Fällen mag die Leistung vieler
Antioxydantien in der Verhinderung des oxydativen Abbaues sehr gut sein, sie werden jedoch fast vollständig
während der Quervernetzungsstufe veroraucht. Andere sondern sich auf der Oberfläche aus unter
Hervorrufung von »Klebrigkeit«. Es ist daher schwer, eine Art eines Stabilisators zu finden, welcher im
wesentlichen alle vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllen würde.
Aus dem Stand der Technik sind viele phenolische Stabilisatoren zur Stabilisierung von Polyäthylen einschließlich
Bis(-gehinderte phenol)-sulnde, welche den erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen sehr
nahestehen, bekannt. Gute Beispiele dieses Stands der Technik sind die USA.-Patentschriften 2 982 756,
3 057 926, 3 069 384, 3 099 639, 3 148 168, 3 170 893
und 3 250 712. Alle diese Patentschriften lehren die Verwendung von Schwefel enthaltenden phenolischen
Verbindungen als Stabilisatoren für verschiedene Substrate einschließlich Polyolefine, wie Polyäthylen.
Jedoch lehren diese Patentschriften nicht die Verwendung der erfindungsgemäßen besonderen Thiophenol-Verbindungen
und erkennen auch nicht, daß diese Verbindungen bei Verwendung in quervernetzten
Polyäthylenen eine besondere unerwartete Eigenschaft aufweisen. Weiterhin wird in diesen Patentschriften
besonders erwähnt, daß die Alkyl-Hinderungsgruppen, welche am Phenol substituiert sind,
mindestens eine verzweigte Alkyl gruppe besitzen müssen, und sie lehren die Stabilisierung von nicht
quervernetztem Polyäthylen und befassen sich daher nicht mit den Problemen, die bei der Stabilisierung
von quervernetzten Polyäthylenen auftreten. Die USA.-Patentschrift 2 985 617 lehrt die Verwendung
eines Alkylkresolsulfids, wie 4,4'-Thiobis-(6-tert.-butylm-k resol) in einem quervernetzten Polyäthylen, jedoch
wird die Quervernetzung durch Bestrahlung erzielt. Somit besteht auch in diesem Fall kein Problem des
wesentlichen Verbrauchs des Stabilisators durch die freien Radikale, welche bei der Zersetzung der Peroxyde,
die während der chemischen Quervernetzung auftritt, erhalten werden. Die USA.-Patentschrift
3 296 189 betrifft insbesondere die Stabilisierung von chemisch quervernetztem Polyäthylen, jedoch wird
in dieser Palentschrift polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin als Stabilisator eingesetzt.
Die Erfindung betrifft somit die Verwendung eines gehinderten Bis-(phenol)-sulfids der allgemeinen Formel
1
CH., CH.,
OH (I)
CH.,
CH,
worin χ eine ganze Zahl von 1 bis 4 und vorzugsweise von 1 bis 3 bedeutet, oder einer Mischung der Verbindungen
der allgemeinen Formel I zum Stabilisieren von chemisch quervernetztem Polyäthylen, das gegebenenfalls
zusätzlich 0,01 bis 2 Gewichtsprozent
Dilaurylthiodipropionat oder Distearylthiodipropionat
als Thio-Co-Stabilisator enthält.
Aus wirtschaftlichen Gründen besteht eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung jedoch darin,
daß man zur Stabilisierung des chemisch quervernetzten Polyäthylens ein Gemisch der durch die obige
Formel dargestellten Sulfide verwendet. Beispiele für die Bis-(dimethylphenol)-sulfide der vorstehenden Formel
sind
a) Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfid,
b) Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-disulfid,
c) Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-trisulfid,
d) Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-tetrasulfid.
Die Bis-(dimethylphenyol)-sulfide können nach einem von H ο t e 11 i η g et al. in »Journal of Organic
Chemistry«, Bd. 24, S. 1598 (1959), beschriebenen Verfahren
hergestellt werden. Diese Methode besteht in der Sulfurierung eines Phenols mit Schwefelmonochlorid,
wobei ein Sulfurierungsprodukt erhalten wird, das ein Gemisch aus Monosulfid, Disulfid und
Polysulfid enthält.
Unter chemisch quervernctztem Polyäthylen wird Polyäthylen verstanden, das mit Hilfe eines Peroxyds
und nicht durch Bestrahlung oder durch irgendeine andere Methode quervernetzt wurde.
Das chemisch quervernetzte Polyäthylen besitzt bestimmte wichtige Eigenschaften, welche es in vielen
wichtigen Anwendungen brauchbar machen. Dies wurde vorstehend erläutert.
Wie bereits erwähnt, sind Bis-(dimethylphenol)-sulfide
besonders wirksame Antioxydantien Tür chemisch quervernetztes Polyäthylen, indem sie das
Polymerisat gegen thermischen und oxydativen Ab-bau und vorzeitige Gelbildung schützen. Es sei jedoch
bemerkt, daß diese Sulfide auch als Stabilisatoren für durch Bestrahlung quervernetztes Polyäthylen wirksam
sind. Im allgemeinen ist die Stabilisierung von durch Bestrahlung quervernetztem Polyäthylen nicht
besonders schwierig, da diese Methode der Quervernetzung nicht die Bildung großer Mengen labiler
freier Radikale umfaßt. Somit wird der Stabilisator nicht derart strengen chemischen Bedingungen, wie
bei der chemischen Quervernetzung, unterworfen. Es folgt daraus, daß, wenn ein Stabilisator in einem
chemisch quervernetzten Polyäthylen leistungsfähig ist, er es ebenfalls in einem durch Bestrahlung quervernetzten
Polyäthylen sein sollte. Da jedoch die Bis-(dimethylphenol)-sulfide
in überraschender Weise als Stabilisatoren Tür chemisch quervernetztes Polyäthylen
sehr wirksam sind, betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere eine solche Stabilisierung.
Das quervernetzte Polyäthylen kann zusätzlich zu den Antioxydantien mit Vorteil auch einen Co-Stabilisator
enthalten.
Besonders brauchbare Co-Stabilisatoren sind Dilauryl-/i-thiodipropionat
und Distearyl-zMhiodipropionat.
Dieser Co-Stabilisator entspricht der allgemeinen
Formel q
Il
R-O-C-(C111H2111I-CH2
O S
O S
Il I
R-O-C-(C111H2111I-CH2
worin R eine Alkylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen und m eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet, und ist in bestimmten Fällen in Kombination mit den erfindungsgemäßen Stabilisatoren sehr nützlich.
Zusätzlich zu einem Antioxydans und einem Co-Stabilisator kann das quervernetzte Polyäthylen auch einen Metalldesaktivator, wie N'-Salicyliden-N'-salicylhydrazid, Melamin, Oxanilid, Oxalsäure-bis-(benzylidenhydrazid) und ähnliches, Pigmente, anorganische Füllstoffe oder andere Additive, die im allgemeinen in solchen Zusammensetzungen verwendet werden, enthalten. Das quervernetzte Polyäthylen kann auch 3 bis 40% Ruß enthalten. Das Ruß enthaltende Polyäthylen ist insbesondere für Drahtüberzugszusammensetzungen geeignet.
worin R eine Alkylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen und m eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet, und ist in bestimmten Fällen in Kombination mit den erfindungsgemäßen Stabilisatoren sehr nützlich.
Zusätzlich zu einem Antioxydans und einem Co-Stabilisator kann das quervernetzte Polyäthylen auch einen Metalldesaktivator, wie N'-Salicyliden-N'-salicylhydrazid, Melamin, Oxanilid, Oxalsäure-bis-(benzylidenhydrazid) und ähnliches, Pigmente, anorganische Füllstoffe oder andere Additive, die im allgemeinen in solchen Zusammensetzungen verwendet werden, enthalten. Das quervernetzte Polyäthylen kann auch 3 bis 40% Ruß enthalten. Das Ruß enthaltende Polyäthylen ist insbesondere für Drahtüberzugszusammensetzungen geeignet.
Die Bis-(dimethylphenol)-sulfide werden in Mengen von 0,05 bis 1%, bezogen auf das Gewicht des Polyäthylens,
verwendet. Der bevorzugte Bereich beträgt jedoch 0,1 bis 0,75%. Zu wenig Antioxydans ergibt
einen ungenügenden Schutz beim Endverbrauch, während zuviel Antioxydans das Ausmaß des Härtens,
die elektrischen Eigenschaften und die Tablettenklebrigkeit nachteilig beeinflußt. Die jeweils angewandte
Konzentration wird von dem gewünschten Ausmaß der Wärmestabilität und von wirtschaftlichen
Überlegungen und von anderen Faktoren abhängen. Wie bereits erwähnt, können die erfindungsgemäßen
Antioxydantien auch in Verbindung mit einem Co-Stabilisator verwendet werden, wobei letzterer im allgemeinen
in einer Menge von 0,01 bis 2%, bezogen auf das Gewicht des Polyäthylens, angewandt wird.
Wie bereits erwähnt, wird unter chemisch quervernetztem Polyäthylen Polyäthylen verstanden, das mit
einem Peroxyd, welches bei Temperaturen oberhalb 130" C im wesentlichen zerfällt, quervernetzt wurde.
Eine Peroxydart enthält die Struktur
C-C-O—O-C—C
Eines der besten tertiären Peroxyde, die als Quervernetzungsmittel
verwendet werden, ist Di-u-cumylperoxyd.
Andere Peroxyde, welche bei der Quervernetzung von Polyäthylen eingesetzt werden können,
werden in den USA.-Patentschriften 3 296 189 und 3 079 370 sowie in den britischen Patentschriften
865 793 und 1 028 235 beschrieben.
Wie bereits erwähnt, kann ein Gemisch aus Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-monosulfid,
-disulfid und -trisulfid nach einem durch H ο t e 11 i η g et al.
beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Die Herstellung von Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfid
wird in »J. Am. Chem. Soc«, 81, 3608-10 (1959), beschrieben. Die Herstellung der Disulfid- und Trisulfid-Verbindungen
wird nachstehend beschrieben.
Herstellnng von Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-disulfid
32 g 2,6-Dimethyl-4-mercaptophenol wurden in 400 ml warmem CCl4 gelöst, und die Lösung wurde
auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach der Zugabe von 40 ml Wasser zu der Lösung wurde die erhaltene
Aufschlämmung gerührt, und es wurden unter Rühren 23 g Jod (sublimiert), gelöst in 130 ml Kohlenstoffdisulfid,
mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben.
'5
daß immer zu jeder Zeit nur ein geringer Jodüberschuß im Reaktionsgemisch vorhanden war. Danach
wurde eine konzentrierte wäßrige Lösung von Natriumdisulfit langsam zugesetzt, bis die Farbe der
Reaktionsmischung zitronengelb war. Die organische Phase wurde dann abgetrennt und über Natriumsulfat
und Magnesiumsulfat getrocknet und durch einen Filtertiegel (filtercell) filtriert, und aus dem
klaren Filtrai wurde ein Produkt mit einem Schmelzpunkt
von 90 bis 93° C isoliert, ίο
Herstellung von gemischten Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfiden
183 g 2,6-Dimethylphenol, verdünnt mit 750 ml
CCl4, und 32 g Schwefel wurden in einen Reaktionskolben eingebracht. Unter Rühren und gelegentlichem
Kühlen des Kolbens wurden 11,3 g Schwefelmonochlorid in 300 ml CCl4 tropfenweise bei 27 bis 29° C
zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch unter Rückfluß 30 Minuten erhitzt.
Das Lösungsmittel wurde dann unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei 232 g eines Produktes erhalten
wurden. Die Dünnschichtchromatographie und die Gas-Flüssigkeits-Chromatographie ergaben, daß
das Produkt ein Gemisch aus Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyO-monosulfid,
-disulfid und -trisulfid und einer sehr geringen Menge nichtumgesetztem 2,6-Dimethylphenol
war.
Herstellung von Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-trisulfid
Die im Beispiel 2 hergestellten gemischten Sulfide wurden zweimal aus Aceton umkristallisierl. Nach
dem Trocknen besaß das Trisulfid einen Schmelzpunkt von 138 bis 140° C.
Elementaranalyse für C16H18O2S3:
Berechnet ... C 56,78, H 5,36, S 28,42%;
gefunden ... C 56,83, H 5,38, S 28,62%.
gefunden ... C 56,83, H 5,38, S 28,62%.
Verfahren zur Ofenalterung bei 1500C
(Beibehaltung der Zugfestigkeit)
(Beibehaltung der Zugfestigkeit)
Stabilisierende Additive wurden in einer geringen Menge Aceton gelöst und zu unstabilisierten Pellets
aus Polyäthylen niedriger Dichte (Bakelite DYNH-4) zugegeben, und die Pellets wurden über Nacht trocknen
gelassen. Nach dem Schmelzmischen der Pellets während 4 Minuten auf einem Zwei-Rollcn-Wa!zwerk
für thermoplastische Stoffe, das auf 135° C erhitzt war, wurde dem Walzwerk die benötigte Menge von vorher
gewogenem Dicumylperoxyd (Di-Cup) zugesetzt, und dieses wurde während drei weiterer Minuten eingemischt.
Teile des gewalzten Bogens wurden durch Erhitzen in einer angelenkten hochpolierten Kautschukform
mit vier Hohlräumen während 10 Minuten bei 120° C unter stetiger Erhöhung des Druckes auf maximal
4,93 kg/cm2 (70 psi) zu 0,15 cm (75 mil) dicken Platten
formgepreßt.
Das Harz wurde anschließend durch überführung des geformten Stückes auf eine zweite auf 180° C erhitzte
Preßform gehärtet (quervernetzt). Die Form wurde während 5 Minuten bei weniger als 4,92 kg/cm2
(70 psi) erhitzt, und der Druck wurde für weitere 10 Minuten auf 20,4 kg/cm2 (290 psi) erhöht. Danach
wurde das geformte Stück auf eine dritte wassergekühlte hydraulische Presse überführt, wo 24,3 kg/cm2
(345 psi) während des gesamten 5minütigen Abkühlungszyklus zur Anwendung kamen.
Die Platten, aus denen Zugstäbe ausgeschnitten werden sollten, um die ursprünglichen Zug- und Dehn-Eigenschaften
zu ermitteln, wurden während 10 Minuten in einem Ofen bei 113°C getempert. Hanteiförmige Zugstäbe mit einer Länge von 11,33 cm
(4V2 inch) und einer Breite von 0,83 cm (V4 inch) beim
schmalen Mittelteil wurden aus den Platten formgestanzt (die punched) und in einem Druckluftofen bei
150° C während 2 und 4 Wochen gealtert. In diesen Zeitabständen wurde die Zugfestigkeit und die prozentuale
Dehnung ermittelt. Die Testergebnisse sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Quervernetzte Polyäthylen: Beibehaltung der physikalischen Eigenschaften nach dem Altern bei 150"C
Quervernetzte Polyäthylen: Beibehaltung der physikalischen Eigenschaften nach dem Altern bei 150"C
Beispiel XT- |
Formulierungen") | Ursprünglich (ungealtert) | Dehnung | Prozent Beibehaltung der ursprünglichen Eigenschaften nach dem Altern im Ofen |
Dehnung | 4 Wochen | Dehnung |
INr. | Zugfestigkeit | (%) | 2 Wochen | ._ | Zugfestigkeit | ||
(Konzentrationen in TpH)r) | kg/cm2 (psi) | 540 | Zugfestigkeit | ||||
4 | Blindversuch | 197 (2800) | -*) | 94 | 89 | ||
(keine Stabilisatoren) | 615 | 104 | 87 | 87 | |||
5 | 0,2 Verbindung A | 196 (2790) | 630 | 88 | 98 | 81 | 87 |
6 | 0,5 Verbindung A | 202 (2870) | 655 | 96 | 90 | 92 | 84 |
7 | 0,75 Verbindung A | 174 (2470) | 600 | 106 | 100 | 77 | 96 |
8 | 0,2 Verbindung B | 205 (2910) | 570 | 83 | 97 | 89 | 89 |
9 | 0,2 Verbindung C | 197 (2800) | 580 | 87 | 76 | ||
10 | 0,2 Verbindung D | 214 (3050) | 85 |
") 100 Teile Polyäthylenharz (DYNH-4), 2 Teile umkristallisiertes Dicumylperoxyd plus angegebene Mengen an Stabilisaloren.
h) Die Probe zersetzt sich vollständig in einem Tag.
c) TpH bedeutet Teile pro hundert Teile Harz.
Verbindung A ist ein Gemisch aus Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-monosulfid. -disulfid und -trisulfid.
Verbindung B ist Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfid.
Verbindung C ist Bis-(3.5-dimethyl-4-hydroxypheny!)-disutfid.
Verbindung D ist Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxypheny!)-trisulfid.
Fortsetzung
Beispiel VI |
Formulierungen") | Ursprünglich (ungealtert) | Dehnung | Prozent Beibehaltung der ursprünglichen Eigenschaften nach dem Altern im Ofen |
Dehnung | 4 Wochen | Dehni |
Nr. | Zugfestigkeit | (%) | 2 Wochen | 95 | Zugfestigkeit | 91 | |
(Konzentrationen in TpH)') | kg/cm2 (psi) | 605 | Zugfestigkeit | 71 | |||
11 | 0,1 Verbindung A + 0,1 | 229 (3250) | 77 | 102 | 97 | ||
DSTDP | 600 | 85 | |||||
12 | 0,1 Verbindung A + 0,4 | 211 (3000) | 90 | 104 | 97 | ||
DSTDP | 595 | 81 | |||||
13 | 0,2 Verbindung A + 0,1 | 211 (3000) | 91 | ||||
DSTDP |
") 100 Teile Polyäthylenharz (DYNH-4), 2 Teile umkristallisiertes Dicumylperoxyd plus angegebene Mengen an Slabilisaloren.
'') TpH bedeutet Teile pro hundert Teile Harz.
Verbindung A ist ein Gemisch aus Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-monosulfid. -disulfid und -irisulfld.
DSTDP ist Distearylthiodipropionat (ein Synergist).
Verfahren zur Bestimmung des Gelgehaltes
Der Gelgehalt stellt ein Maß für die während der Härtung erzielte Quervernetzungsdichte dar. Das
Polyäthylenharz, Bakelite DYNH-4, welches mit 2,0% Dicumylperoxyd quervernetzt wurde, wurde vermählen
und durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweile von 0,251 mm (60 mesh) gegeben. Etwa 0,3 g wurden
genau auf einer analytischen Waage gewogen und in einer Tasche mit einer lichten Maschenweite von
0,152 mm (100 mesh) aus rostfreiem Stahl sicher eingeschlossen,
welche durch Falten eines 4,31 cm χ 7,62 cm (IV2 inch χ 3 inch)-Stückes zu einem 2,5 cm (1 inch)-quadratischen
Behälter unter Anwendung von Klammern hergestellt worden war. Die Tasche wurde gewogen
und in kochendes Decalin (1930C) während 6 Stunden eingetaucht, wonach sie über Nacht in
einem Vakuumofen bei 1500C und 10 mm Hg getrocknet wurde. Danach wurde die Tasche erneut gewogen,
um den Gewichtsverlust des löslichen (nicht quervernetzten) Harzes zu ermitteln. Die Ergebnisse
werden in % Gel ausgedrückt, welches der unlösliche (quervernetzte) Anteil des Harzes ist. Harze mit einem
Gelgehalt von mindestens 70% werden als zufriedenstellend quervernetzt angesehen. Die Testergebnisse
sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle Il
Gelgehalt von quervernetztem Polyäthylen
Gelgehalt von quervernetztem Polyäthylen
Beispiel Kr |
Formulierung | Gel |
INi. | (Konzentrationen in TpH)") | <%) |
14 | Blindversuch (kein Stabilisator) | 85 |
15 | 0,2 Verbindung A | 82 |
16 | 0,5 Verbindung A | 71 |
17 | 0,75 Verbindung A | 68 |
18 | 0,1 Verbindung A + 0,1 DSTDP | 79 |
19 | 0,1 Verbindung A + 0,4 DSTDP | 77 |
20 | 0,2 Verbindung A + 0,3 DSTDP | 78 |
") TpH bedeutet Teile pro hundert Teile Harz.
Claims (1)
- ., Patentanspruch:Verwendung eines gehinderten Bis-(phenol)-sulfids der allgemeinen Formel ICH3OHworin χ eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, oder einer Mischung der Verbindungen der allgemeinen Formel I zum Stabilisieren von chemisch quervernetztem Polyäthylen, das gegebenenfalls zusätzlich 0,01 bis 2 Gewichtsprozent Diiaurylthiodipropionat oder Distearylthiodipropionat als Thio-Co-Stabilisator enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21060371A | 1971-12-21 | 1971-12-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2261884A1 DE2261884A1 (de) | 1973-06-28 |
DE2261884B2 DE2261884B2 (de) | 1975-02-27 |
DE2261884C3 true DE2261884C3 (de) | 1975-10-09 |
Family
ID=22783549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2261884A Expired DE2261884C3 (de) | 1971-12-21 | 1972-12-18 | Verwendung von Bis-Cdimethy!phenol)sulfiden zum Stabilisieren von chemisch quervernetztem Polyäthylen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3763095A (de) |
JP (1) | JPS4870756A (de) |
AT (1) | AT316150B (de) |
AU (1) | AU458550B2 (de) |
BE (1) | BE793111A (de) |
BR (1) | BR7208996D0 (de) |
CA (1) | CA990886A (de) |
CH (1) | CH577537A5 (de) |
DD (1) | DD101906A5 (de) |
DE (1) | DE2261884C3 (de) |
FR (1) | FR2164737B1 (de) |
GB (1) | GB1369729A (de) |
IT (1) | IT972678B (de) |
NL (1) | NL7217308A (de) |
SE (1) | SE394681B (de) |
SU (1) | SU471726A3 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4028332A (en) * | 1975-10-14 | 1977-06-07 | Phillips Petroleum Company | Stabilization of cross-linked polyolefins |
JPS6016976B2 (ja) * | 1976-06-17 | 1985-04-30 | アデカ・ア−ガス化学株式会社 | 安定化された架橋エチレン系重合体組成物 |
EP0041617A1 (de) * | 1980-05-09 | 1981-12-16 | High Voltage Engineering Corporation | Mittels Thiodialkanoat-Polyester stabilisierte, vernetzte polyolefine Zusammensetzungen |
JPS58171421A (ja) * | 1982-04-02 | 1983-10-08 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | 光学用樹脂組成物及び光学用素子 |
DE3610595A1 (de) * | 1985-12-06 | 1987-06-11 | Bayer Ag | Verstaerkte polyamide mit verbessertem fliessverhalten |
US6191230B1 (en) * | 1999-07-22 | 2001-02-20 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Polyethylene crosslinkable composition |
JPWO2020246527A1 (de) | 2019-06-07 | 2020-12-10 |
-
0
- BE BE793111D patent/BE793111A/xx unknown
-
1971
- 1971-12-21 US US00210603A patent/US3763095A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-11-20 CA CA156,932A patent/CA990886A/en not_active Expired
- 1972-12-12 SE SE7216182A patent/SE394681B/xx unknown
- 1972-12-13 AU AU50011/72A patent/AU458550B2/en not_active Expired
- 1972-12-18 DE DE2261884A patent/DE2261884C3/de not_active Expired
- 1972-12-19 NL NL7217308A patent/NL7217308A/xx unknown
- 1972-12-19 GB GB5865772A patent/GB1369729A/en not_active Expired
- 1972-12-20 IT IT33303/72A patent/IT972678B/it active
- 1972-12-20 BR BR8996/72A patent/BR7208996D0/pt unknown
- 1972-12-20 FR FR7245424A patent/FR2164737B1/fr not_active Expired
- 1972-12-20 SU SU1860156A patent/SU471726A3/ru active
- 1972-12-20 CH CH1852972A patent/CH577537A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-12-20 AT AT1086572A patent/AT316150B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-12-20 DD DD167855A patent/DD101906A5/xx unknown
- 1972-12-21 JP JP47128742A patent/JPS4870756A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2261884B2 (de) | 1975-02-27 |
AU5001172A (en) | 1974-06-13 |
BR7208996D0 (pt) | 1973-09-25 |
FR2164737A1 (de) | 1973-08-03 |
BE793111A (fr) | 1973-06-21 |
IT972678B (it) | 1974-05-31 |
CH577537A5 (de) | 1976-07-15 |
DE2261884A1 (de) | 1973-06-28 |
NL7217308A (de) | 1973-06-25 |
DD101906A5 (de) | 1973-11-20 |
CA990886A (en) | 1976-06-08 |
US3763095A (en) | 1973-10-02 |
SE394681B (sv) | 1977-07-04 |
FR2164737B1 (de) | 1976-04-23 |
AT316150B (de) | 1974-06-25 |
GB1369729A (en) | 1974-10-09 |
AU458550B2 (en) | 1975-02-27 |
JPS4870756A (de) | 1973-09-25 |
SU471726A3 (ru) | 1975-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1953143C3 (de) | Tris-hydroxybenzyl-isocyanurate und deren Verwendung zum Stabilisieren von Polymeren | |
DE4002988C2 (de) | ||
DE1144004B (de) | Mit Nickelphenolaten von Bis-(alkylphenol)-monosulfiden stabilisierte Polyolefinform-massen | |
CH618203A5 (de) | ||
EP1311604B1 (de) | Alterungsschutzmittel auf basis von phenolischen salzen | |
DE2261884C3 (de) | Verwendung von Bis-Cdimethy!phenol)sulfiden zum Stabilisieren von chemisch quervernetztem Polyäthylen | |
DE2917761B2 (de) | Mehrkernige gehinderte Phenole, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben zum Stabilisieren von organischen Materialien | |
DE964542C (de) | Vulkanisiermittel | |
DE2600978A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halogenierten aethylenpropylenkautschukmaterialien und mittels des vorgenannten verfahrens hergestellte produkte | |
DE2118298A1 (de) | Verwendung von Piperidonazinen zum Stabilisieren von organischem Material | |
DE2248339A1 (de) | Aromatische diimidderivate von 3,5dialkyl-4-hydroxyphenyl-substituierten aminen und deren verwendung als stabilisatoren fuer organische polymere materialien | |
DE2017044C3 (de) | Nickel-Amid-Komplexe von 2,2'Thiobis-(p-t-octylphenol) und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1235582B (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Polyaethylen oder Polypropylen | |
DE1793192C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bisphenol-Oligomeren und ihre Verwendung als Antioxidantien zur Stabilisierung von Polymeren bzw. Polymergemischen | |
DE4241447A1 (de) | Polysulfid-Verbindungen und Vulkanisationssysteme | |
DE1720857A1 (de) | Gegen oxydativen Abbau stabilisierte Polyphenylenoxydmasse | |
DE1643559B1 (de) | Substituierte 2-Hydroxybenzyl-4-hydroxyphenyl-sulfide und ihre Verwendung | |
DE826135C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-(2'-Thiazylthio)-hydrochinonen der Benzol- und Naphthalinreihe | |
DE900388C (de) | Verfahren zur Konservierung von Kautschuk | |
DE1141785B (de) | Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polyaethylen | |
DE1694936A1 (de) | Stabilisieren von nicht weichgestellten,thermoplastischen Vinylchloridpolymerisaten | |
EP0570746B1 (de) | Thermoplastische Formmasse auf der Basis von Bitumen | |
DE1494134C (de) | Stabilisieren von natürlichem und synthetischen Kautschuk und Polyolefinen gegen Oxydation | |
DE2164404C3 (de) | Sulfenamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
AT228493B (de) | Gegen die Einwirkung von Licht stabilisierte Polymermischung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHV | Ceased/renunciation |