DE2259258C3 - Elektronische Uhr mit Signalgeber - Google Patents

Elektronische Uhr mit Signalgeber

Info

Publication number
DE2259258C3
DE2259258C3 DE2259258A DE2259258A DE2259258C3 DE 2259258 C3 DE2259258 C3 DE 2259258C3 DE 2259258 A DE2259258 A DE 2259258A DE 2259258 A DE2259258 A DE 2259258A DE 2259258 C3 DE2259258 C3 DE 2259258C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
audio
time
frequency divider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2259258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259258B2 (de
DE2259258A1 (de
Inventor
Shojiro Mitaka Tokyo Komaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Instruments Inc
Original Assignee
Seiko Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1971113311U external-priority patent/JPS5341003Y2/ja
Priority claimed from JP11331371U external-priority patent/JPS4869074U/ja
Application filed by Seiko Instruments Inc filed Critical Seiko Instruments Inc
Publication of DE2259258A1 publication Critical patent/DE2259258A1/de
Publication of DE2259258B2 publication Critical patent/DE2259258B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259258C3 publication Critical patent/DE2259258C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • G04G13/025Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks acting only at one preselected time
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • G04G13/021Details
    • G04G13/023Adjusting the duration or amplitude of signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betvifft eine elektronische Uhr nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Uhr ist in der älteren Anmeldung 06 592 bereits vorgeschlagen worden. Bei dieser Uhr sind neben einem tonfrequenten Zwischenabgriff weitere Abgriffe am Frequenzteiler vorgesehen, die nicht im tonfrequenten Bereich liegen.
Aus der DE-OS 20 26 499 ist eine elektronische Weckeruhr bekannt, die eine Tonfrequenzsignalquelle, einen elektroakustischer! Wandler als Signalgeber und eine Schaltvorrichtung aufweist, die zu einer vorgegebenen Alarmzeit den Signalgeber mit dem Signal der Tonfrequenzsignalquelle zur Abgabe eines entsprechenden akustischen Signals verbindet. Es sind ferner Mittel vorgesehen, die eine Tastung und/oder Amplitudenmodulation des tonfrequenten Signals bewirken.
Aus der FR-PS 20 70 607 ist eine elektronische Uhr bekannt, bei der das Normalzeitsignal mit Hilfe eines Frequenzteilers aus einem Netzfrequenzsignal abgeleitet wird. Die Uhr ist mit einem elektroakustischen Wandler als Signalgeber und mit einer Schaltvorrichtung versehen, die zu einer vorgegebenen Alarmzeit bewirkt, daß der elektroakustische Wandler von einem gesonderten Oszillator mit einem Tonfrequenzsignal beaufschlagt wird. Dieser gesonderte Oszillator unterliegt einer Ein/Aus-Tastung mittels eines aus o>.m vorgenannten Frequenzteiler abgeleiteten 10-Hz-Signals, so daß der elektroakustische Wandler einen zerhackten Weckton abgibt
Aus der DE-OS 15 23 911 ist eine elektromechanische Weckuhr bekannt, bei dereine Unruh Teil eines elektromechanischen Oszillators ist Der elektrische Teil dieses Oszillators enthält einen Transistorschaltkreis, in dessen Steuerkreis sich eine Steuerspule und in dessen Ausgangskreis sich eine Erregerspule befinden. Die Steuerspule und die Erregerspule stehen untereinander in magnetischer Kopplung und bilden so einen selbsterregten Oszillator. Solange keine Wecksignalgabe erfolgt, ist dieser Oszillator mit Hilfe eines Widerstands so stark bedämpft, daß er nur Impulse zum Antrieb der Unruh abgibt Wird jedoch die auf mechanische Weise eingestellte Weckzeit erreicht und mit Hilfe einer Nockenscheibe ein Schalter betätigt, dann wird die Bedämpfung des Oszillators so w^it verringert, daß dieser, von Impulspausen abgesehen, ständig mit einer Tonfrequenz schwingt und diese Schwingungen zur Wecksignalabgabe auf einen Lautsprecher übertragen kann. Dieser durch die magnetische Kopplung der genannten Spulen gebildete Oszillator ist für die eigentliche Uhrenfunktion nicht erforderlich.
Aus der CH-PS 3 45 303 ist ein Weckerpendulette bekannt, bei dem die Weckeinrichtung aus einem Tonfrequenzoszillator, einem Verstärker und einem Lautsprecher besteht. Über einen vom Uhrwerk betätigbaren Schalter wird zum Weckzeitpunkt der Tonfrequenzoszillator an eine Batterie angeschlossen. Das Uhrwerk kann elektrisch angetrieben sein. Mn Hilfe eines Multivibrators kann ein Unterbrechungssägnal erzeugt werden, um den Weckton zu tasten. Es ist ferner beschrieben, daß mehrere Tonfrequenzoszillatoren verwendet werden können, um nacheinander oder gleichzeitig
*5 mehrere Noten zu erzeugen. Der oder die Tonfrequenzoszillatoren werden ausschließlich für die Weckeinrichtung benutzt und haben keinerlei Einwirkung auf die eigentliche Uhrfunktion.
Aus der Druckschrift »Funkschau«, 1970, Heft 9, Seiten 264 bis 267 ist ein Frequenzteiler für elektronische Orgeln bekannt, der von einem auf einen Ton der höchsten Oktave abgestimmten Muttergenerator gespeist wird und durch Frequenzteilung die niedrigeren Frequenzen für die Töne der tieferen Oktaven erzeugt. Die am Ausgang der Muttergeneratoren und an den einzelnen Ausgängen der Frequenzteiler anstehenden Tonfrequenzsignale können dann zur Erzielung der jeweiligen Orgeltöne in entsprechender Weise gemischt und über einen Filter und einen Verstärker einem Lautsprecher zugeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektronische Uhr mit Signalgeber zu schaffen, die es gestattet, zu einem vorgegebenen Zeitpunkt (Alarmzeit) periodisch abwechselnd Töne mit unterschiedlicher Frequenz zu erzeugen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst
Durch Auswahl geeigneter Ausgänge der Flip-Flop-Schaltungen des Frequenzteilers können geeignete, verschieden hohe, hörbare Signaltöne ausgewählt werden. Ein stabiler Zeitsignalton wird erzielt, weil die Frequenz von einem Quarz-Oszillator abgeleitet ist Ferner ist es möglich, die zu signalisierende Zeit nach dem Schließen des elektronischen Schalters genau anzugeben, weil die Zeit durch die Speichervorrichtung gespeichert ist. Ferner werden zwei beliebige Ausgangssignale nut der gewünschten Schaltfrequenz periodisch abwechselnd erzeugt, wobei die Schaltfrequenz ebenfalls von einer Klemme des Frequenzteilers geliefert wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
Fig.! ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der Erfindung und
Fig.2 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführungsform.
In F i g. 1 ist eine Schaltung dargestellt, bei der ein Oszillator OSC ein Zeitsignal mit hoher Frequenz erzeugt, das durch Flip-Flop-Schaltungen FFu FF2 bis FFn eines Frequenzteilers 11 nacheinander jeweils in ein Signal mit der halben Frequenz geteilt wird.
Das Ausgangssignal des Frequenzteilers 11 wird in einen Zeitzähler 12 zum Zählen von Zeitsignalen wie Sekunden, Minuten und Stunden (einschließlich Datum oder Tag) eingegeben. Ferner wird das vom Zähler 12 gelieferte Ausgangssignal einem Anzeigegerät 13 zum Anzeigen der Zeit zugeführt, das eine Dekodiervorrichtung und einen Steuerteil umfaßt. Die Schaltung enthält ferner eine Zeitsignaispeichervorrichtung 18, eine Steuerschaltung 17 für einen elektronischen Schalter S\, durch die dieser Schalter geschlossen wird, wenn die Ausgangsgröße des Zählers 12 mit der der Speichervorrichtung 18 übereinstimmt, ferner einen Zeitsignalgeber 16 mit einem Verstärker 14 und einem Lautsprecher 15.
Um die Zeit zu einem vorausbestimmten Zeitpunkt zu signalisieren, werden in die Speichervorrichtung 18 Eingangssignale, die die zu signalisierenden Zeitsignalc enthalten, eingegeben, um die Zeit einzustellen, die gemeldet werden soll.
Wenn der Zähler 12 die Zeitsignale bis zur eingestellten Zeit gezählt hat, wird der elektronische Schalter Si infolge Ansprechens der -Steuerschaltung 17 geschlossen. Als Folge hiervon wird das von einer Zeitsignalsteuerschaltung 19 erzeugte Ausgangssignal an den Eingang des Zeitsignalgebers 16 angelegt. Die Zeitsignalsteuerschaltun? 19 erhält im vorliegenden Fall Signale mit Ausgangsfrequenzen a und b, die von den Flip-Flop-Schaltungen FF2 und FF3 des Frequenzteilers 11 geliefert werden. Ferner erhält die Zeitsignalsteaerschaltung 19 die von der Flip-Flop-Schaltung FFn der letzten Stufe dec Frequenzteilers 11 gelieferten Ausgangssignale. Abhängig von der periodischen Umschaltung durch dieses Ausgangssignal wechselt die Frequenz des Ausgangssignals der Schaltung 19 zwischen a und b. Die Frequenz des Ausgangssignals a der Flip-Flop-Schaitung FF2 ist 2'* Hz (4096 Hz), während die Frequenz des Ausgangssignals h der Flip-Flop-Schaltung FF3 die Größe 2" Hz (2048) hat, wenn der Oszillator OSC ein Ausgangssignal einer Frequenz von 1214 Hz(16 384 Hz) erzeugt.
Wenn das Ausgangssignal der Flip-Flop-Schaltung FFm als Eingangssignal für die Zeitsignalsteuerschaltung 19 verwendet wird, wechselt das Ausgangssignal der Zeitsignalsteuerschallung 19 mit der Frequenz 1 Hz.
Als Folge der Schaltfrequenz von 1 Hz, wird, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, durch die Zeitsignalsteuerschaltung 19 das Ausgangssignal der Flip-Flop-Schsltung FF2 während fe= I see und das Ausgangssignal der Flip-Fiop-Schaltung FF3 während i„= 1 see ausgegeben, und diese Ausgangssignale werden dem Zeitsignalgeber 16 zugeführt
Wenn das dem Zeitsignalgeber zugeführte Signal von je zwei benachbarten Füp-Flop-Schaltungen abgenommen wird, werden vom Lautsprecher periodisch wechselnd zwei sich um eine Oktave unterscheidende Zeitsignaltöne erzeugt
Bei anderer Ausbildung des Frequenzteilers können zwei mit dem C-Ton und dem G-Ton einer Tonleiter übereinstimmende Töne erhalten werden, wodurch es möglich ist, einen sehr schönen und angenehmen Klang zu bilden.
In F i g. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der an den Ausgang der Schaltung FF2 ein 3-bit-Zählkreis aus Flip-Flop-Schaltungen FFn+ 1 und FF„+2 angeschlossen ist, so daß an den Klemmen a bz·^. b Signale mit den
Frequenzen -γ- Hz und —γ- Hz auftreten. Das Frequenzverhältnis von 2 zu 3 entspricht dem Intervall zwischen C und G, d. h. einer Quinte. Deshalb ist der durch dieses Intervall gebildete Klang sehr angenehm und harmonisch. Zu erwähnen ist noch, daß der Signalton so ausgewählt werden kann, daß die Signale der Klemmen a und b nicht nur abwechselnd ausgegeben werden, sondern auch in anderer Weise, indem die Steuerklemme des Frequenzteilers 11 entsprechend ausgewählt wird.
Ferner kann das der Zeitsignalsteuerschaltung 19 zugeführte Steuersignal in der Frequenz dadurch geändert werden, daß verschiedene Ausgangsklemmen der Flip-Flop-Schaltung im Frequenzteiler ausgewählt werden. Zum Beispiel kann anstelle der Ausgangsklemme c/der Flip-Flop-Schaltung FFn die Aiisgangsklemme cder Flip-Fiop-Schaltung FFn-1 ausgewählt werOen, so daß die Erzeugung verschiedener Arten von Tönen möglich ist.
Analog zu F i g. 1 ist auch bei der Schaltung gemäß Fig.2 eine nicht dargestellte Steuerschaltung zur Betätigung eines elektronischen Schalters (Si) vorgesehen, um eine vorausbestimmte Zeit zu signalisieren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnuneen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektronische Uhr, umfassend einen ein hochfrequentes Signal liefernden Normalfrequenzoszillator, einen diesem nachgeschalteten Frequenzteiler, der an seinem Ausgang ein Normalzeitsignal und an einem Zwischenabgriff ein erstes tonfrequentes Signal liefert, einen elektroakustischer! Wandler als Signalgeber und eine Schaltvorrichtung, die zu einer vorgegebenen Alannzeit den Signalgeber mit dem tonfrequenten Signal zur Abgabe eines entsprechenden akustischen Signals beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzteiler (11) wenigstens einen weiteren Zwischenabgriff (a, b, c) zur Entnahme eines zweiten tonfrequenten Signals aufweist und daß der Schaltvorrichtung (17, Si) eine Zeitsignalsteuerschaltung (19) vorgeschaltet ist, die mit zwei Zwischenabgriffen (a, b) des Frequenzteilers (11) verbunden ist und außerdem u>h einem dritten Signal des Frequenzteilers (11), dessen Frequenz unterhalb des Tonfrequenzbereichs liegt, beaufschlagt ist, derart, daß zur Alarmzeit der Signalgeber (16) im Rhythmus der Frequenz des dritten Signals abwechselnd mit dem ersten und dem zweiten tonfrequenten Signal beaufschlagbar ist
2. Uhr nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zwischenabgriffe (a, b) mit den Ausgängen zweier aufeinanderfolgender Stufen (EFZ F.F3) des Frequenzteilers (11) verbunden sind.
3. Uhr nach einem dsr vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zwischen den einen 'Zwischenabgriff des Frequenzt·· :Iers (11) und die Zeitsignalsteuerschaltung (19) geschatteten weiteren Frequenzteiler (EFn+1, F.Fn+2), dessen Teilerverhältnis so bemessen ist, daß das Frequenz-Verhältnis von erstem tonfrequentem Signal und zweitem •tonfrequentem Signal 2 :3 beträgt.
4. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hochfrequente Signal von einem Quarzoszillator geliefert wird.
5. Uhr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Alarmzeit in einer Speichervorrichtung (18) gespeichert ist.
DE2259258A 1971-12-02 1972-12-04 Elektronische Uhr mit Signalgeber Expired DE2259258C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971113311U JPS5341003Y2 (de) 1971-12-02 1971-12-02
JP11331371U JPS4869074U (de) 1971-12-02 1971-12-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259258A1 DE2259258A1 (de) 1973-06-07
DE2259258B2 DE2259258B2 (de) 1980-11-13
DE2259258C3 true DE2259258C3 (de) 1984-07-26

Family

ID=26452303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259258A Expired DE2259258C3 (de) 1971-12-02 1972-12-04 Elektronische Uhr mit Signalgeber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3759029A (de)
CH (2) CH584934B5 (de)
DE (1) DE2259258C3 (de)
FR (1) FR2162158B1 (de)
GB (1) GB1366794A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940919A (en) * 1973-10-03 1976-03-02 Citizen Watch Co., Ltd. Electronic wristwatch with electronic sound emitter device
DE2433560A1 (de) * 1974-07-12 1976-01-29 Timex Corp Elektrische weckeruhr
GB1523128A (en) * 1974-12-27 1978-08-31 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Electronic digital clocks
US4172359A (en) * 1975-06-19 1979-10-30 Egon Gorsky Timepiece with electronic chime generator
US4098071A (en) * 1975-10-09 1978-07-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Time signal clock
US4055843A (en) * 1976-02-23 1977-10-25 Whitaker Ranald O Annunciator for use with electronic digital clock
US4073133A (en) * 1976-04-13 1978-02-14 General Time Corporation Electronic chime and strike system
US4068461A (en) * 1976-04-15 1978-01-17 Frontier Inc. Digital electronic alarm watch
JPS5848877B2 (ja) * 1976-04-30 1983-10-31 株式会社精工舎 目覚し音発生装置
JPS5322881A (en) * 1976-08-13 1978-03-02 Seiko Instr & Electronics Ltd Liquid crystal composition
JPS6026988B2 (ja) * 1977-05-23 1985-06-26 セイコーインスツルメンツ株式会社 アラ−ム付電子時計
GB2000339B (en) * 1977-06-16 1982-03-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Time sound generating device
US4176518A (en) * 1977-07-08 1979-12-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic clock having audible time indication
GB2008810B (en) * 1977-10-03 1982-03-31 Citizen Watch Co Ltd Electronic alarm timepiece
JPS5473081A (en) * 1977-11-22 1979-06-12 Seiko Epson Corp Fully electronic watch with lamp
CH621460B (fr) * 1977-12-23 Ebauches Electroniques Sa Piece d'horlogerie electronique avec transducteur electroacoustique.
DE2819907C3 (de) * 1978-05-06 1986-04-17 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Elektrische Weckeruhr
DE2850286C2 (de) * 1978-11-20 1986-01-16 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Uhrzeitgesteuerte elektronische Melodie-Schlagwerksschaltung
DE2852196C2 (de) * 1978-12-02 1983-01-27 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Akustischer Warnsignalgeber mit periodisch sich ändernder Frequenz des Ausgangssignals
US4320479A (en) * 1978-12-29 1982-03-16 Citizen Watch Co., Ltd. Analogue electronic timepiece with an alarm device
JPS6054633B2 (ja) * 1979-06-18 1985-11-30 セイコーエプソン株式会社 マルチアラ−ム電子時計
FR2492551B1 (fr) * 1980-10-21 1985-06-07 Suisse Horlogerie Procede pour comparer un etat horaire et le contenu d'un registre dans une piece d'horlogerie a rappel, circuit pour sa mise en oeuvre et utilisation de ce circuit
JPS5816294A (ja) * 1981-07-23 1983-01-29 セイコーインスツルメンツ株式会社 圧電ブザー付電子機器
US4444512A (en) * 1981-10-21 1984-04-24 Societe Suisse Pour L'industrie Horlogere Management Services S.A. Method and circuit for comparing the timekeeping state and contents of a register in an electronic reminder giving timepiece
US4411125A (en) * 1982-05-17 1983-10-25 Strickland Hubert E Multi-function apparatus for lawn maintenance
US4558305A (en) * 1982-12-20 1985-12-10 Emhart Industries, Inc. Multiple tone signaling device
DE3312795A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-11 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Weckeruhr mit abstrahlung einer herzschlagimitations-impulsfolge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH345303A (fr) * 1959-04-08 1960-03-15 Manuf D Horlogerie Frey & Co S Pendulette-réveil
US3318084A (en) * 1964-10-02 1967-05-09 Gen Time Corp Transistor alarm clock
DE1673674C3 (de) * 1968-02-14 1978-07-27 Friedrich Mauthe Gmbh, 7220 Villingen-Schwenningen Weckuhrwerk mit einer gemeinsamen Triebfeder für Geh- und Weckwerk
GB1300728A (en) * 1969-05-31 1972-12-20 Matsushita Electric Works Ltd Electronic sound alarm clock
US3631450A (en) * 1969-08-27 1971-12-28 John W Chalfant Acoustic alarm device
FR2070607A5 (de) * 1969-12-10 1971-09-10 Bassi Joseph
US3664116A (en) * 1970-04-06 1972-05-23 Gen Electric Digital clock controlled by voltage level of clock reference signal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2162158A1 (de) 1973-07-13
DE2259258B2 (de) 1980-11-13
FR2162158B1 (de) 1976-10-29
GB1366794A (en) 1974-09-11
CH1756572A4 (de) 1976-08-31
CH584934B5 (de) 1977-02-15
US3759029A (en) 1973-09-18
DE2259258A1 (de) 1973-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259258C3 (de) Elektronische Uhr mit Signalgeber
DE2850286C2 (de) Uhrzeitgesteuerte elektronische Melodie-Schlagwerksschaltung
DE2808285C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE3211959C2 (de) Tonerzeugungsvorrichtung für einen Jogger
DE2431161C2 (de) Tonerzeugungseinrichtung für ein elektronisches Musikinstrument
DE1213210B (de) Musiktonerzeuger, bei dem die Toene durch Frequenzteilung gewonnen werden
DE2337041C3 (de) Mehrkanalwiedergabevorrichtung
DE2939401C2 (de) Elektronischer Klangsignalgenerator
DE3417394C2 (de)
DE2824497A1 (de) Digital nachbildender tastaturton- audiosignalgenerator
DE2309321C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2813857C2 (de)
DE2523076A1 (de) Abstimmeinrichtung
DE2821660A1 (de) Elektronische uhrenschaltung
DE2855402A1 (de) Elektronische alarmsteuervorrichtung
DE2029582A1 (de) Gerat zur elektronischen Erzeugung von veränderbaren musikalischen Klangen
DE2853787A1 (de) Akustische alarmschaltung
DE2819907A1 (de) Elektrische weckeruhr
DE2156279A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung musikalischer Tonmuster
DE2362609C3 (de) Schaltung zum Transponieren der Tonart für ein durch Tastaturschalter betätigtes, elektronisches Musikinstrument
DE2848675A1 (de) Elektronisches zeitmessgeraet mit weckeinrichtung
DE3002095C2 (de) Tongeneratoranordnung für elektronische Musikinstrumente
DE2638411C2 (de) Batteriebetriebene Weckeruhr
DE2126837A1 (de) Tongeneratoranlage fur ein elektro msches Musikinstrument
DE2730380A1 (de) Elektronische uhr mit alarmeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KRAMER, R., DIPL.-ING. WESER, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. HOFFMANN, E., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN BLUMBACH, P., DIPL.-ING. ZWIRNER, G., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 6200 WIESBADEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)