DE22582C - Neuerungen an Rosten für Heiz- und Zimmeröfen - Google Patents

Neuerungen an Rosten für Heiz- und Zimmeröfen

Info

Publication number
DE22582C
DE22582C DENDAT22582D DE22582DA DE22582C DE 22582 C DE22582 C DE 22582C DE NDAT22582 D DENDAT22582 D DE NDAT22582D DE 22582D A DE22582D A DE 22582DA DE 22582 C DE22582 C DE 22582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
grate
grates
innovations
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22582D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. FRIEDRICHSON und H. C. E. EGGERS in Hamburg
Publication of DE22582C publication Critical patent/DE22582C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • F23H13/02Basket grates, e.g. with shaking arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/006Grates of basket-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. Juli 1882 ab.
Fig. ι zeigt den Ofen in Vorderansicht, Fig. 2 in Seitenansicht und Schnitt, Fig. 3 und 4 im Grundrifs und Schnitt nach den Linien a-b, c-d. In dem Feuerraum f befindet sich der viereckige Korbrost k, welcher von zwei Flachoder Winkeleisenschienen Ji1 getragen wird.
Die vordere Rostplatte r ist an ihrer Oberkante mittelst zweier Zapfen, welche in entsprechenden seitlichen Aussparungen u ul gelagert sind, beweglich aufgehängt und kann auf der schräg angeordneten unteren Rostplatte rl in verschiedenen Lagen festgestellt werden.
Die in Fig. 2 punktirt gezeichnete Stellung der Platte r veranschaulicht deren Lage bei etwa halber Füllung des Korbrostes. Letzterer ist so placirt, dafs durch die geöffneten Regulirscheiben der Aschenkasten- und Feuerthür eintretende Zugluft das im Korb befindliche Brennmaterial von unten und von den Seiten durchstreichen kann.
Den Uebergang vom Feuer- zum Heizraum bildet die Verengerung e im Ofenschacht. Dieselbe ist entweder von eckigem oder rundem Querschnitt und aus feuerfesten Ziegeln hergestellt. Die Höhe des Korbrostes ist nur um so viel geringer als der Feuerraum bemessen, als erforderlich ist, um das Einsetzen bezw. das Herausnehmen des ersteren bewerkstelligen zu können. Oberhalb der Beschickungsthür ist die Wärmröhre h angebracht, welche auch zum Kochen verwendet werden kann, da die Wände derselben zum gröfseren Theil directer Erhitzung ausgesetzt sind.
Das Innere des säulenförmigen Ofenaufsatzes ist wie bei den bekannten Reguliröfen eingerichtet.
Die Wirkungsweise des Ofens ist folgende:
Nachdem die Regulirscheiben der Aschenkasten- und Feuerthür geöffnet sind, wird der Korbrost und die darüber befindliche Verengerung vollständig mit Kohlen angefüllt und ein Feuer oben angezündet.
Dadurch, dafs ein lebhafter Luftzutritt von allen Seiten durch die Oeffnungen des Korbrostes stattfindet, ist dessen Inhalt sehr bald in Glut gesetzt. Die im Feuerraum / sich bildenden Gase werden, um in den Heizraum zu gelangen, gezwungen, durch die fast in weifsglühendem Zustande befindliche obere Kohlenschicht in der Verengerung e hindurchzustreichen, auf welchem Wege ihre Verbrennung erfolgt. Ebenso kann eine Rauchentwickelung über der Verengerung e nicht mehr stattfinden, sobald die obere Kohlenschicht in Glut gerathen ist. Beim Passiren derselben wird der aus dem Feuerraum aufsteigende Rauch mit' den Gasen verbrannt. Ist das Feuer bis auf den oberen Rand des Korbrostes k und weiter heruntergebrannt, so kann mittelst der beweglichen,. Rostplatte r der Inhalt des Korbes höher gebracht und der Verschlufs der Verengerung e durch eine glühende Kohlenschicht wieder hergestellt werden. Die Manipulation des Nachschiebens ist äufserst einfach. Man öffnet die Feuerthür und greift mit dem Feuerhaken in einen im unteren Theil der Rostplatte r1 be-

Claims (1)

  1. festigten Augenbolzen b und schiebt letztere auf der schrägen Rostplatte rl nach Erfordernifs in die Höhe. Eine Vorrichtung zum Feststellen der Platte r ist nicht erforderlich, da dieselbe durch ihr Eigengewicht sowie durch das der Kohlen in der gegebenen Stellung gehalten wird.
    PATENT-AnSRPUCH:
    An Heiz- und Zimmeröfen die Anwendung und Construction des quadratischen Korbrostes k, dessen eine Seite r beweglich aufgehängt und auf der schräg angeordneten Bodenplatte r1 verstellbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT22582D Neuerungen an Rosten für Heiz- und Zimmeröfen Active DE22582C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22582C true DE22582C (de)

Family

ID=299201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22582D Active DE22582C (de) Neuerungen an Rosten für Heiz- und Zimmeröfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22582C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE22582C (de) Neuerungen an Rosten für Heiz- und Zimmeröfen
CH681254A5 (de)
DE1835C (de) Eiserne Regulir-, Füll-, Heiz- und Rauchverbrennöfen
DE33308C (de) Klapproste
DE122087C (de)
DE21389C (de) Neuerungen an Füllöfen
DE355549C (de) Fuellschacht-Dauerbrand-Heiz- und Kochofen mit oben liegender Feuerung und Sturzzug
DE32836C (de) Regulirbare Füllfeuerung für Dampfkessel
DE367377C (de) Zimmerherd mit mehreren Feuerungen
DE44765C (de) Neuerung an Gaskochherden
DE7643C (de) Kachelofen mit eisernem kaminartigen Unterkasten
DE27999C (de) Treppenrost
DE150074C (de)
DE512905C (de) Feuerung fuer OEfen und Herde
AT203181B (de) Einrichtung zur Einstellung der Rauchgasführung an einem Kesselherd mit zwei Rosten
DE84596C (de)
DE393897C (de) Sparherd mit kastenartig ausgebildeter Herdplatte
DE937192C (de) Ruettelrostanordnung
DE3924A (de) Neuerungen an Feuerungsanlagen
DE105509C (de)
DE935571C (de) Kochherd
DE32786C (de) Neuerung an Luftheizungsöfen
DE199256C (de)
DE401642C (de) Heizofen fuer Rost- und Gasfeuerung mit gleichem Heizgasweg fuer beide Feuerstellen
DE18981C (de) Transportable Regulir - Füll-Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde