DE18981C - Transportable Regulir - Füll-Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde - Google Patents

Transportable Regulir - Füll-Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde

Info

Publication number
DE18981C
DE18981C DENDAT18981D DE18981DA DE18981C DE 18981 C DE18981 C DE 18981C DE NDAT18981 D DENDAT18981 D DE NDAT18981D DE 18981D A DE18981D A DE 18981DA DE 18981 C DE18981 C DE 18981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
box
plate
fire
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18981D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. W. ARNOLD in Biedenkopf an der Lahn, Provinz Hessen-Nassau
Publication of DE18981C publication Critical patent/DE18981C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/02Arrangement or mountings of fire-grate assemblies; Arrangement or mountings of linings for fire-boxes, e.g. fire-backs 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    KLASSE 36: Heizungsanlagen.
    In einem allen Formen für Oefen und Herde unterwerfbaren Gehäuse a, welches auf Sockel oder Füfsen ruht, liegt eine Platte b; auf dieser . Platte ist ein Regulirschieber c angebracht, welcher durch Schraube d verschoben werden kann, -und ist dies die einzige Regulirung der ganzen Feuerung. Damit keine Asche etc. durch die Schieberöffnung fallen kann, ist dieselbe mit einem auf Platte b angegossenen Rahmen e umgeben, auf welcher wiederum Platte f lagert, als Träger für den Aschenkästen g\ um einen freien Luftzutritt zu gewähren, ist der Rahmen e an seinen vier Seiten ausgespart, so dafs nur die vier Ecken mit Platte / in Berührung kommen, und um den Aschenkasten direct xinter den Rost stellen zu müssen, hat Plätte f an ihren Rändern eine Erhöhung, in welche der Aschenkasten pafst. Als Auflager für den eigentlichen Füllkasten, welchen ich Kastenrost h benenne, dient die Platte i\ diese hat in der Mitte eine Oeffnuiig, so grofs wie Drehrost k, um Asche und Luft durchzulassen, und sind aufserdem noch Oeffnüngen in dieser Platte angebracht, wie Pfeile 1 und 2 andeuten, für Luftzutritt zum Umstreichen des ganzen Kastenrostes; damit säm.mtliche Durchfälle nicht anders als in den Aschenkasten fallen können, ist unter der Platte i ein niedriger Trichter / angenietet. Um den Luftzug zu zwingen, das Feuer zu durchstreichen, ist über dem Kastenrost ein Rahmen m angebracht, welcher den freien Raum zwischen Gehäuse und Kastenrost direct an der Oberkante des letzteren abschliefst und die Luft nicht in die weiteren Züge einläfst, ohne den Kastenrost durchstrichen zu haben.
    Durch Anbringen eines weiteren Rostes η ist es ermöglicht, den Ofen etc. auch für Flachfeuerung zu benutzen; es ist dadurch gestattet, jeden Augenblick Feuer anzubrennen, um etwas schnell zu kochen oder für beliebige Zeit das Feuer zu unterhalten; will man also ohne Füllung heizen, so läfst man den Kastenrost leer, legt den Rost η ein, brennt auf diesem das Feuer an und schürt es nach Belieben durch Thür ο nach. Da die Feuerung nicht in Steine eingehüllt, sondern ein freier Raum zwischen Feuer und Gehäuse ist, so können sämmtliche äufsere Theile durchbrochen ausgeführt werden, und lassen sich mit durchsichtigem, feuerbeständigem Material bekleiden; auch kann durch-die jalousieartige Beschaffenheit des Kastenrostes jedes Brennmaterial verwendet werden.
    Dadurch, dafs der Kastenrost bezw. die Feuerung transportabel ist, wird vermieden, dafs Staub und Asche im Zimmer oder Küche verbreitet wird, sondern mit Anwendung von HoIzgrifferi, welche mit eisernen Haken versehen, die in die Rostfugen beim Gebrauch eingehakt werden, ist der Kastenrost leicht durch Thür p zu entfernen, kann an einem passenden Ort gereinigt, direct am Kohlenlager gefüllt, und fertig zum Brand in Ofen oder Herd eingesetzt werden; ebenso wird der Aschenkasten durch Thür / gereinigt.
    P ate ν τ-Anspruch:
    Die an der Platte b angebrachte Zuführung der Luft, welche in der dargestellten Weise ihren Weg um den Aschenkasten nimmt, und unter Einwirkung der Platten i und m gezwungen wird, den Kastenrost h zu durchstreichen.
DENDAT18981D Transportable Regulir - Füll-Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde Active DE18981C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18981C true DE18981C (de)

Family

ID=295822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18981D Active DE18981C (de) Transportable Regulir - Füll-Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18981C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE18981C (de) Transportable Regulir - Füll-Feuerung, verbunden mit Flachfeuerung für Oefen und Herde
EP0487664B1 (de) Mehrzweck-cheminee für freiluftaufstellung
DE21627C (de) Neuerungen an Regulir-Füllöfen
DE33C (de) Eiserner Zimmerofen
DE21389C (de) Neuerungen an Füllöfen
DE32584C (de) Feuerungsanlage
DE22582C (de) Neuerungen an Rosten für Heiz- und Zimmeröfen
DE512905C (de) Feuerung fuer OEfen und Herde
DE813073C (de) Ofen fuer Koch- und Heizzwecke, insbesondere Sparkochaufsatz
DE67764C (de) Beleuchtungs-und Heizvorrichtung. '
DE35242C (de) Neuerung an Oefen, Herden, Kaminen und dergl. zur Ausnutzung der Verbrennungsgase
DE202018100732U1 (de) Säulenofen
DE19408C (de) Kochherd-Feuerung
DE33308C (de) Klapproste
DE267C (de) Wirthschaftsofen mit Zweikammer-Füllschacht
DE7643C (de) Kachelofen mit eisernem kaminartigen Unterkasten
DE10282C (de) Neuerungen an dem VON ESSEN'schen Roste
DE132168C (de)
DE858882C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Ofenglut
EP4066704A1 (de) Grill
AT239480B (de) Mehrzweckofen
DE5256C (de)
DE23878C (de) Neuerungen an Füllöfen
DE24887C (de) Verstellbarer Rost mit gleichbleibendem Neigungswinkel
DE23192C (de) Kochapparat unter Anwendung der Einschnürung von Heizschächten