DE2257683A1 - Fotografische kamera - Google Patents

Fotografische kamera

Info

Publication number
DE2257683A1
DE2257683A1 DE2257683A DE2257683A DE2257683A1 DE 2257683 A1 DE2257683 A1 DE 2257683A1 DE 2257683 A DE2257683 A DE 2257683A DE 2257683 A DE2257683 A DE 2257683A DE 2257683 A1 DE2257683 A1 DE 2257683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
locking
gear
tooth
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2257683A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257683C2 (de
Inventor
Dieter Engelsmann
Horst Karl
Rolf Schroeder
Alfred Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2257683A priority Critical patent/DE2257683C2/de
Priority to JP48131615A priority patent/JPS4984434A/ja
Priority to US00418854A priority patent/US3829875A/en
Priority to GB5472473A priority patent/GB1420260A/en
Publication of DE2257683A1 publication Critical patent/DE2257683A1/de
Priority to HK636/76*UA priority patent/HK63676A/xx
Priority to JP4039279A priority patent/JPS54164123A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2257683C2 publication Critical patent/DE2257683C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Ute Erfindung betrifft eine fotografische Kamera für Rollfilm mit einer Filmtransporthandhabe, einem Filmspulenmitnehmer und einer Filmablängvorrichtung, die in Abhängigkeit von einem Bildschritt eine Sperrvorrichtung betätigt, wobei als Fiiintransportgetriebe ein Getriebe mit zwei Freiheitsgraden vorgesehen ist, welches durch die Filmtransporthandhabe antreibbar ist, wahrend ein Abtrieb durch den Filmspulenmitnehmer und der andere Abtrieb durch ein Glied der Sperrvorrichtung gebildet wird und die wechselweise Blockierung der Abtriebe durch die Filmablängvorrichtung steuerbar ist, wobei an einer Stelle des Getriebes eine Überlastkupplung vorgesehen ist, die bei gleichzeitiger Stillegung beider Abtriebe eine Bewegung des Antriebs zuläßt, nach Patent ,.o = «,»·,,» (Patentanmeldung P 22 kk 767,2)0
Mit der Erfindung soll eine Weiterbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes geschaffen werden, durch welche eine Friktion einsparbar ist.
-2-
409822/0569
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, daß zwischen dem Glied der Sperrvorrichtung und dessen Blockiermittel ein Rastgesperre bei Ineingriffstehen beider Teile vorgesehen und wirksam ist, das derart ausgestaltet ist, daß bei. Überschreiten vorgegebener Kräfte am Glied dieses entgegen der Sperrkraft des Blockiermittels bewegbar ist. Zweckmäßigerweise umfaßt das Rastgesperre ein Zahnrad und einen Zahn eines in Abhängigkeit vom Bildschritt bewegbaren Hebels, Hierbei ist vorgesehen, daß die Neigungen der Zahne des Zahnrades und des Zahnes des Hebels derart ausgestaltet sind, daß bei Blockierung des Filmspulenmitnehmers und Betätigung der Filmtransporthandhabe die Sperrkraft des Zahnes durch die auf das Zahnrad wirkende Kraft überwindbar ist.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel und geht dabei aus von der Figur der Zeichnung des Hauptpatentes.
Figur 2 eine Ansicht der Ausgestaltung nach Figo t.
Dabei bildet das Teil 110 eine Filmtransporthandhabe. Diese bildet zugleich den Steg Il8 an dem das Sonnenrad 119 gelagert ist. An einer Sperrverzahnung 1lOa kann eine Rucklaufsperrklinke angreifen, Die Transporthandhabe 110 kann an einer Gehapseecke aus dem Kameragehäuse herausschauen. Das Zahnrad 119 kommt sowohl mit dem Zahnrad Il6a der Scheibe Il6, 117*
409822/0569 -3-
PF 76811ZMF
in deren Sperrverzahnung 117a das Halteglied 125 einfallen kann, als auch mit dem Zahnrad 122, das mit dem Spulenmitnehmer 126 zusammenwirkt, in Eingriff B Dabei ist das Halteglied 125 wiederum so angeordnet, daß es die Scheibe II7· sperrt9 wenn ein mit der Filmperforation zusammenwirkender Taster nicht xn ein Perforationslöch eingefallen ist« Ist der Taster in ein Perforation'sloch eingefallen, so gibt das Halteglied die Scheibe 117 frei. Das Halteglied 125 wird also gesteuert durch einen bekannten Taster, wobei je Aufnahme auf dem Film ein Perforationsloch vorgesehen ist, in das der Taster zur Steuerung des Haltegliedes einfällt und aus dem er bei oder nach der Aufnahme wieder ausgehoben wird. Die Beendxgung des Filmtransports erfolgt dabei nicht durch Blockierung der Filmtransporthandhabe 110, sondern dadurch, daß Zahnrad II6, 117 zum Ablauf freigegeben wird und das Zahnrad 122 unter der Wirkung der Reibungskraft und der Zugkraft des Films zur Ruhe kommt.
Gemäß Figur 1 sind die Zahnräder 1-16,117 einstückig ausgebildete Diese Anordnung ist. solange zweckmäßig und funktionsfähig, als sichergestellt ist, daß nicht durch irgendwelche Einflüsse der Film blockiert werden kann, bevor der Taster in ein Perforationsloch eingefallen isto Wird aber beispielsweise durch eine zusätzliche Sperrvorrichtung, welche am Filmende ein Ausreißen des Films aus einer Filmkassette verhindert, bewirkt, daß am Filmende der Film blockiert werden kann, bevor der Taster in ein Perforatiorfsloch eingefallen ist,
. -4-409822/0569
11
so sind in einem solchen Fall bei einer vorgeschlagenen Anordnung beide Abtriebe Il6, 117 einerseits und 112 andererseits blockiert. Wird dann trotzdem mit aller Gewalt die Handhabe 110 weiter betätigt, so kann das zu erheblichen Beschädigungen des Getriebes oder zum Ausreißen des Films, je nach dem, was eher nachgibt, führen. Dieser Nachteil, der durch den Gegenstand des Hauptpatentes, vermieden ist, soll mit der vorliegenden Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes auf noch einfachere Weise beseitigt werden.
Dazu werden das Zahnrad 117a und ein damit in Eingriff bringbarer Zahn 125a des Hebels 125 so ausgestaltet, daß sie bei Ineingriffstehen miteinander eine Rastsperre bilden. Derartige Rastgesperre sowie die Berechnung der Neigungen ihrer Eingriffswinkel sind in der Getriebekunde an sich bekannt, vgl. Richter und Voss, Bauelemente der Feinmechanik. Die Neigungen der Zähne 117a, 125a sind dabei so festgelegt, daß am Filmende bei Sperrung des Filmtransports vor Beendigung eines Bildschrittes, also bei in das Zahnrad 117a eingefallenem Hebel 125, die auf das Zahnrad 117a wirkende Kraft, die auf die Filmtransporthandhabe 110 ausgeübt wird, während der Spulenantrieb 126 blockiert ist, ausreicht, um den Zahn 125a anzuheben, so daß eine Drehung des Zahnrades 117a möglich ist, Durch die Drehung des Zahnrades 117a bei Überschreiten einer bestimmten Antriebskraft, auch wenn der· Hebel sich in Spexrstellung befindet, werden ebenso wie beim Gegenstand des Hauptpatentes Beschädigungen des Getriebes vermieden. Gegenüber dem Gegenstand des Hauptpatentes wird jedoch eine Friktion eingespart,
409822/0569 _5_

Claims (1)

  1. AGFA-GEFAERT AKTIENGESELLSCHAFT 2^' November I972
    10-eh-bo Leverkusen
    PF 76811AiF 128411
    Ansprüche
    f1„^Fotografische Kamera für Rollfilm mit einer Filmtransporthandhabe, einem Filmspulenmitnehmer und einer Filmablängvorrichtung, die in Abhängigkeit von einem Bildschritt eine Sperrvorrichtung betätigt, wobei als Filmtransportgetriebe em Getriebe mit zwei Freiheitsgraden vorgesehen ist, welches durch die Filmtransporthandhabe antreibbar ist, während ein Abtrieb durch den Filmspulenmitnehmer und der andere Abtrieb durch ein Glied der Sperrvorrichtung gebildet wird und die wechselweise Blockierung der Abtriebe durch die Filmablängvorrichtung steuerbar ist, wobei an einer Stelle des Getriebes eine . Überlastkupplung vorgesehen ist, die bei gleichzeitiger Stillegung beider Abtriebe eine Bewegung des Antriebs zuläßt, nach Patent ...... (Patentanmeldung P 22 44 767,2), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Glied (117) der Sperrvorrichtung und dessen Blockiermittel (125) ein Rastgesperre (ll7a/125a) bei Ineingriffstehen beider Teile (117*125) vorgesehen und wirksam"ist, das derart
    409822/0569 "6"
    .6-
    FF 76811AlF 1284TI
    ausgestaltet ist, daß bei Überschreiten vorgegebener Kräfte am Glied (117) dieses entgegen der Sperrkraft des Blockiermittels (125) bewegbar ist.
    2«. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastgesperre ein Zahnrad (117a) und einen Zahn (125a) eines in Abhängigkeit vom Bildschritt bewegbaren Hebels (125) umfaßt.
    3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungen der Zähne des Zahnrades (117a) und des Zahnes (125=») des Hebels derart ausgestaltet sind, daß bei Blockierung des Filmspulenmitnehmers (126) und Betätigung der Filmtransporthandhabe (110) die Sperrkraft des Zahnes (125^) durch die auf das Zahnrad (117a) wirkende Kraft überwindbar ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    409822/0569
    Leerseite
DE2257683A 1972-11-24 1972-11-24 Filmtransportgetriebe Expired DE2257683C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2257683A DE2257683C2 (de) 1972-11-24 1972-11-24 Filmtransportgetriebe
JP48131615A JPS4984434A (de) 1972-11-24 1973-11-22
US00418854A US3829875A (en) 1972-11-24 1973-11-26 Photographic camera for use with roll film
GB5472473A GB1420260A (en) 1972-11-24 1973-11-26 Cameras
HK636/76*UA HK63676A (en) 1972-11-24 1976-10-14 Improvements in and relating to cameras
JP4039279A JPS54164123A (en) 1972-11-24 1979-04-05 Film winder for rolled film photographic camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2257683A DE2257683C2 (de) 1972-11-24 1972-11-24 Filmtransportgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2257683A1 true DE2257683A1 (de) 1974-05-30
DE2257683C2 DE2257683C2 (de) 1984-02-09

Family

ID=5862638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257683A Expired DE2257683C2 (de) 1972-11-24 1972-11-24 Filmtransportgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3829875A (de)
JP (2) JPS4984434A (de)
DE (1) DE2257683C2 (de)
GB (1) GB1420260A (de)
HK (1) HK63676A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101915A (en) * 1974-09-26 1978-07-18 Balda-Werke Gearing for camera operation
US4107715A (en) * 1975-08-21 1978-08-15 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Filmstrip metering device for a camera
JPS5713543Y2 (de) 1975-08-21 1982-03-18
US5790900A (en) * 1995-01-23 1998-08-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photo film, photo film advancing device and lens-fitted photo film unit for use with the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2307748A (en) * 1941-01-23 1943-01-12 Eastman Kodak Co Double exposure prevention device
GB747615A (en) * 1953-03-18 1956-04-11 Aeronautical General Instr Improvements relating to film winding mechanism for photographic cameras
GB1236959A (en) * 1967-07-10 1971-06-23 Ricoh Kk Improvements in and relating to cameras
US3621770A (en) * 1968-04-28 1971-11-23 Nippon Kogaku Kk Multiple-exposure device
US3645182A (en) * 1968-10-18 1972-02-29 Nippon Kogaku Kk Film windup device for cameras

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
US3829875A (en) 1974-08-13
HK63676A (en) 1976-10-22
GB1420260A (en) 1976-01-07
JPS54164123A (en) 1979-12-27
DE2257683C2 (de) 1984-02-09
JPS5512573B2 (de) 1980-04-02
JPS4984434A (de) 1974-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242371A1 (de) Einwegkupplung in einem aufzieh- und rueckspulsystem fuer eine kamera
DE2061021C3 (de) Zahnradgetriebe-Fertigungsreihe
DE2553642A1 (de) Aufrollvorrichtung, insbesondere fuer sicherheitsgurte in fahrzeugen
DE2257683A1 (de) Fotografische kamera
DE3225796A1 (de) Autoumkehrmechanismus fuer ein magnetbandwiedergabe/aufzeichnungsgeraet
DE2709348B2 (de) Zahnradgetriebe
WO1980002823A1 (fr) Dispositif de blocage rapide d'un rouleau de ceinture
DE2648911C2 (de) Zahnradgetriebe mit Umschaltung der Drehrichtung für die Antriebswelle
DE2161078C3 (de) Filmtransportgetriebe für eine fotografische Kamera
DE2244767C3 (de) Filmtransportgetriebe für eine fotografische Rollfilmkamera
DE3036412A1 (de) Vorrichtung zum einrollen eines sicherheitsgurtes
DE1797146C3 (de) Transportvorrichtung für einen bandförmigen Informationsspeicher
DE1797034A1 (de) Verstellbarer Vorschubmechanismus
DE2646669A1 (de) Getriebemechanismus fuer eine uhr
DE3206596C2 (de) Vorrichtung zur Zugentlastung in Aufrolleinrichtungen für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE7233635U (de) Fotografische kamera
DE2258639A1 (de) Fotografische kamera
DE619992C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten der Laengsbewegung des Farbbandes an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE1954055C (de) Mitnehmerruckstelleinrichtung eines Maximumzahlers
DE2720138A1 (de) Stehbildkamera mit einem umlaufgetriebe
DE2739464A1 (de) Kameraaufzugsvorrichtung
DE2753627A1 (de) Fotografische sofortbildkamera
DE215580C (de)
DE2422951A1 (de) Zaehlwerk mit ziffernausrichtung
DE202004021843U1 (de) Automatischer Aufzugsmechanismus für ein Zeitmessgerät wie eine Armbanduhr

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2244767

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2244767

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2244767

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer