DE2257254C2 - Schalungsplatte aus Stahl zum Herstellen von Betonfertigteilen - Google Patents

Schalungsplatte aus Stahl zum Herstellen von Betonfertigteilen

Info

Publication number
DE2257254C2
DE2257254C2 DE19722257254D DE2257254DA DE2257254C2 DE 2257254 C2 DE2257254 C2 DE 2257254C2 DE 19722257254 D DE19722257254 D DE 19722257254D DE 2257254D A DE2257254D A DE 2257254DA DE 2257254 C2 DE2257254 C2 DE 2257254C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
steel
production
precast concrete
sheet made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722257254D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257254B1 (de
Inventor
Fritz 8000 Muenchen Pietrowiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2257254B1 publication Critical patent/DE2257254B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257254C2 publication Critical patent/DE2257254C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/36Linings or coatings, e.g. removable, absorbent linings, permanent anti-stick coatings; Linings becoming a non-permanent layer of the moulded article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Betonfertigteilen wird der Beton normalerweise in Schalungen eingebracht, die aus einzelnen Schalungsplatten aus Stahl zusammengesetzt sind. Beim Rütteln des Betons geraten diese Schalungsplatten in Eigenschwingungen. Die Folge davon ist, daß Schallwellen erzeugt werden, die zu einer unerwünschten Lärmbelästigung führen und unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend sind, wenn die Schalung in einem geschlossenen Raum, beispielsweise in einer Fertigungshalle zur Herstellung von Betonfertigteilen, angeordnet ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schalungsplatte aus Stahl dahingehend zu verbessern, daß der von ihr beim Rütteln des Betons erzeugte Lärm geringer ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Schalungsplatte eine innere Schicht aus einem schalldämmenden Material aufweist.
Bei dieser Schalungsplatte aui Stahl wird die Ausbildung von Eigenschwingungen während des Rütteins des Betons eingedämmt.
Damit wird auch die Schallabstrahlung vermindert und eine geringere Lärmbelästigung erreicht.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das schalldämmende Material aus Kunststoff besteht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine Schalungsplatte aus Stahl nach der Erfindung,
F i g. 2 eine unter Verwendung der Schalungsplatte nach F i g. 1 aufgebaute Schalung mit eingefülltem Beton und
F i g. 3 eine andere Ausführungsform einer Schalung mit eingefülltem Beton.
Die in F i g. 1 dargestellte Schalungsplatte 1 besteht aus ?wei äußeren Stahlschichten 2 und einer mittleren schalldämmenden Kunststoffschicht 3.
In F i g. 2 ist eine derartige Schalungsplatte 11 auf einem Unterbau 14 angeordnet. Der Unterbau 14 besteht aus einzelnen Trägern. Auf der Schalungsplatte 11 sind Schalwände 16 aufgebaut, zwischen die Beton 15 zur Herstellung eines plattenförmigen Betonfertigteiles eingefüllt ist.
In F i g. 3 ist eine Schalungsplatte 21 mit einem Unterbau 24 gezeigt, die zur Herstellung von Fertigbeton-Bindern geeignet ist. Auf der Schalungsplatte 21 sind Schalwände 26 aufgesetzt.
Der eingefüllte Beton 25 wird auf einem Rütteltisch verdichtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schalungsplatte aus Stahl zum Herstellen von Betonfertigteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine innere Schicht (3) aus einem schalldämmenden Material aufweist.
2. Schalungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schalldämmende Material aus Kunststoff besteht
DE19722257254D 1972-11-22 1972-11-22 Schalungsplatte aus Stahl zum Herstellen von Betonfertigteilen Expired DE2257254C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2257254 1972-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2257254B1 DE2257254B1 (de) 1974-01-24
DE2257254C2 true DE2257254C2 (de) 1975-10-16

Family

ID=5862450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257254D Expired DE2257254C2 (de) 1972-11-22 1972-11-22 Schalungsplatte aus Stahl zum Herstellen von Betonfertigteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2257254C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117877B1 (de) * 1983-02-22 1986-04-30 Conmat AG Element zur Übertragung von Vibrationen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2257254B1 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709404A1 (de) Raumkasten
DE2264976B2 (de) Schallisolierende Trennwand
DE2523710B2 (de) Konstruktion aus Metall, Beton, Leichtbeton, Gips, Holz, Holzfasermaterial, Kunststoff, einer Kombination solcher Materialien o.dgl
DE2340444C3 (de) Schalldämmelement in Sandwichbauweise
DE2257254C2 (de) Schalungsplatte aus Stahl zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE3315715C2 (de) Pflasterstein aus Beton
DE3632394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Lärmschutzelementes
DE1116588B (de) Walzenpresse mit einer Unterwalze und einer Oberwalze fuer die kontinuierliche Behandlung von feuchten Faserstoffplatten
DE1910751C3 (de) Mit Perforationen versehenes schallabsorbierendes und wärmeisolierendes Verbundmaterial als Füllung einer Hohlwand
DE841496C (de) Schalldaemmender Bauteil
DE483016C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Flaechen an Bauteilen aus Beton, Eisenbeton oder aehnlichen Baustoffen
DE3935354A1 (de) Matte aus elastischem werkstoff
DE2706714C2 (de) Hohlblockstein mit isolierender Zwischenschicht
DE2046893A1 (de) Stockwerkhohes vorgefertigtes Bau element fur Trennwände und dessen Ver wendung
AT292979B (de) Plattenförmiges, schalldämmendes, zweischalig aufgebautes Bauelement mit Schüttgutfüllung
DE3910602A1 (de) Panzerplatte
DE2439715C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zweischaligen Wandelementen aus Beton
DE2242985A1 (de) Belueftete mehrschichtenplatte
DE328569C (de) Verfahren zum Formen und Trocknen von Lehmplatten
AT205294B (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeregenerators und nach diesem Verfahren hergestellter Wärmeregenerator
DE2428430C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Beton
AT246372B (de) Räumlicher Gegenstand, z. B. Kasten oder Möbel für ein Funk- oder Fernsehgerät
AT233223B (de) Schallabsorbierendes Verkleidungselement für Raumwandungen und -decken
DE1559326C (de) Bauelement mit verbesserter Luftschalldämmung
DE1484273A1 (de) Schall- und waermedaemmendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee