DE2255672A1 - Perfluoralkyl-gruppen enthaltende, alpha,beta-ungesaettigte di- und triester und hieraus hergestellte polymerisationsprodukte - Google Patents

Perfluoralkyl-gruppen enthaltende, alpha,beta-ungesaettigte di- und triester und hieraus hergestellte polymerisationsprodukte

Info

Publication number
DE2255672A1
DE2255672A1 DE19722255672 DE2255672A DE2255672A1 DE 2255672 A1 DE2255672 A1 DE 2255672A1 DE 19722255672 DE19722255672 DE 19722255672 DE 2255672 A DE2255672 A DE 2255672A DE 2255672 A1 DE2255672 A1 DE 2255672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
compounds according
monomers
polymerization
vinyl ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722255672
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard K Kleiner
Martin Knell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2255672A1 publication Critical patent/DE2255672A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/14Unsaturated ethers
    • C07C43/178Unsaturated ethers containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/10Esters
    • C08F22/12Esters of phenols or saturated alcohols
    • C08F22/20Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F28/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a bond to sulfur or by a heterocyclic ring containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Perfliioralkyi-Gruppen enthaltende, cC,ß~unge satt igte Di- ixrti ' Triester und hieraus hergestellte Polymerisationsprodukte-.· ■
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Monomere und" Polymere, die aus ihnen hergestellt werden können* Die beschriebenen Polymeren weisen niedrige Oberfläohonene3?gien und nomit · schKutsabstoßende Eigenschaften.auf, wie sich aus ihrer Fähigkeit, Öl und-V/asöer abzustoßen; ergibt» Die erfindungsg-emäßen Polyrieren sind besonders als BeSchichtungen auf einer Vielzahl
309826/1 175
verschiedenster Substrate wie Textilien, Papier, Leder, bemaltem Holz und metallischen Oberflächen u.dgl. wertvoll.
Die neuen erfindungsgenäßen monomeren Verbindungen stellen ü»,,ß~unge sättigte Di- und Triester der folgenden allgemeinen Formel dar:
C=C I
ir ir
12 3
worin R , R und R , die gleich oder verschieden sein können» Wasserstoffatome, Methylgruppen oder R^A- oder RJLCHp-Rcste mit der Maßgabe darstellen, daß mindestens einer oder zwei
1 2 ■?
dieser Reste R , R und R^ den Rj-A- oder R^ACE^-Rc-st dar-
stellen, 0
Rf(
O O
Rf0CpP2pCH.-.:CHCnH2Q0Ct.H2n0C- oder
0 H
K.-CII^CHCJL, ..,COH0^OC- iot;
309826/1175
Ro der Rest C Fp ' * und dabei q. eine Zahl von 3 bis" 18 und
vorzugsweise von 6 bis 12.ist;
m eine Zahl von t bis 12 und vorzugsweise 2, 3 oder 4 ist; η eine Zahl von 2 bis 12 und vorzugsweise 2, 3 oder 4 ist;
und . -
ρ eine Zahl von 2 bis 6 ist. , " " ;■ "
In der angegebenen Formel der dl ,ß-ungesättigten Di- und Triester enthält die R-A-Gruppe mindestens eine Äthergruppe oder eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung oder eine Kombination von Äther- und Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen. Aus Formel. I ergibt sich, daß die Äther-Gruppeh:, •falls anwesend, in dem perfluorierten Molekülteil (R^-OC1-Fg" )" oder in dem nicht-fluorierten Molekülteil (-CmHgmQC Hg - oder
-) sein kann. ' ' '
12 3
Stellen R , R und R die vorstehend definierten .Gruppen dar,
gibt Formel I die folgenden Ester wieder:
Ester-Typ R1 R2" ' . E3
Fuinarat -η ■: ..-AR±. -H--
Maleat -ARf -H —H
Mesaconat —H ■ · ·, -CH5
Citraconat -ARj? ' -H -CH5
Itaconat _TT tH , . ; -CHgARx
M e thylenroalοna t -H -H -ARf
eifj-Äeonitat . '-Η :■ - -CH2AE^.
trän s-Ac oni tnt ■~ARf -II -CHgAi?.
309826/1175
Werden Monomere der allgemeinen Formel I homo- oder copolymerifjiert, werden Polymerisationsprodukte erhalten, die die folgenden sich wiederholenden Molekülteile aufv/eisen:
R-A
■σ·
R-
II
12 3
worin R^A-, R , R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben.
Für die Herötellung der dC,ß~Di- und Triester der allgemeinen Formel I
C=C;
R-
12 3
worm R-A, R , R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben, gibt es verschiedene HerstellungsiBb'glichkeJ ten.
Die Perfluoralkyl- (RJO-Honomaren der allgemeinen Formel I leiten sich von R^-Alkoholen oder Rx.~Mercaptanen der folgenden allgemeinen Formeln:
111 Rf0C P F2P CmH2m0H
1 ρ ίίρ XIi dTü
nrOCpp2pC,,TI2n,OCnH2nOH
309826/1175
Vila fi
VIII) R^GH=CHG JL^OC1Jw OH
einerseits und andererseits Fumar-, Malein-, Mesacon-, Citracon-, Itacon-,"Methylenmalon-ι eis- oder trans-Aconitsäure sowie den entsprechenden Säurechloriden öder Säureanhydriden (sofern erhältlich) oder dem Ester dieser Säuren ab; In den vorstehenden Formeln für die Alkohole "bssw. Sercctptane haben R-, p, in und η die gleichen Bedeutungen wie in der all-' gemeinen Formel I der neuen erfindungsgeinäßen Konomeren.
Wie erwähnt, v/erden die neuen Monomeren der allgemeinen Formel I aus den Alkoholen und Merkaptanen der Formeln III bis ?II und den aufgeführten Säuren, Säurechloriden, Säureanhydriden und Ester dieser Säuren erhalten. Hierbei k'dmien bekannte Ver~ esterungs- oder Umesterungsverfahren angewandt werden. Da viele der aufgeführten Säuren hohe Schmelzpunkte oder nur schlechte Löslichkeitseigenschaften haben, ist es. vielfach bevorzugt, die Säurechloride, Saureanhydride oder iiiederalkylester der aufgeführten Säuren einzusetzenö Es ist jedoch auch möglich und vielfach sogar vorteilhaft,'von Ijiedevralkylester'n der iLp-Alköhole der Formeln III und T bis VII für Urnestörungen anstatt von den Alkoholen selbst auszugeh&n*
309826/117S
Pur die Zwecke der weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgenden Reaktionsgleichungen Reaktionen wiedergegeben, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen neuen Monomeren aus den aufgeführten !!,.-Alkoholen, Rp-Mercaptanen und liiederalkylestern dieser Alkohole angewandt werden können:
CHCO.
O + 2R-CH=CHCL1Ho-OCLOH
CHCO'
* (=CHC00Cnii2n0CmH2mCH=CIiRf)2 (eis);
C=CHCOOH)2(trans) + H(C2H5)3 + 2Rf0CpP2pCmH2nJ > (=CHC00CmHmCpP2p0Rf)2(trans).
Die als Ausgangsprodukte eingesetzten R~-Alkohole, Ester dieser Alkohole, Rf-Mercaptane und R^-jodide der allgemeinen Formeln III bis VII und ihrer Herstellung sind im Detail in den folgenden Patentschriften beschrieben;
Alkohole IV: US-Patentschrift 3 088 8491 italienische Patentschrift 804 233; Alkohole V : US-Patentschrift 3 285 975; deutsche Gffenleguiigß-
schrift 1 915 609; Alkohole III: US-Patentschrift 3 293 306 und französische
Patentschrift 1 574 801.
—Υ— 309826/1175
Auf den Offenbarungsinhalt dieser,Patentschriften in bezug auf geeignete Ausgangsprodukte für die Herstellung der neuen erfindungsgemäßen Monomeron der. allgemeinen Formel I .wird hiermit Bezug genommen. .·
In der vorliegenden Anmeldung wercLen zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung mehrere verschiedene ReaktionE-arten zur Herstellung der Ausgangsprodukte der allgemeinen Formeln III bis. VII besehrieben, die zur Herstellung der neuen Λ»ß-ungesättigten Perfluoralkyl-di- und -triester der allgemeinen Formel I eingesetzt werden können:
0 f| 2R-OOF- CH0CH9J + (CH^COO)9Cd-—> 2R.0C H9CH,, CH9 GCCHv1
4-Base
;_XpTV/JipWiou .-*- frm Rj?OC Fö—CHqCHoSh
TJ T j ntT _ΠΠΠ U ΛΛ XJ ΛΤΤ \ "D ΠΙΙ riTTTri II ΛΓ· XT Γ',ΧΙ
loU T^ \JlLl~f — UJlU„Up υυ IiO VJl ' ■■ - AjOJinV/UK IJ-UO711VU^Un1.,'.
loH" ■
RfCH=CHCH2mOCnH2nOH VII
309826/1 175
Die Perfluoralkyl-Gruppon enthaltenden Ester der allgemeinen Formel I werden zur Herstellung der Polymeren der allgemeinen Formel I verwendet. Diese Polymerisationsprodukte sind dadurch gekennzeichnet, daß jeder sich von dem Monomeren ableitende Molekülteil in der Polymerkette ein dicht beieinander angeordnetcc Paar oder Triplett von R^-Gruppen aufweist , was im Gegensatz zu entsprechenden Polymerisationsprodukten aus R~-Acrylaten bzw. -Methacrylaten steht, die nur eine R~- Gruppe pro dem Monomeren entsprechenden Molekülteil enthalten. Dies ergibt bich aus den folgenden beispielhaften Reaktionsgleichungen:
vf
C=C
polymerisation \
RfA —. C-
1I
R^-PoIymaleat
AR,
R„-Aconitat
Polyr.eri ca ti on ^'
-C-
C —
R „-Polyacorri tat
-9-
309826/1175
n~.ri/.
Polymerisation X.
R^-Acrylat
2255672
"H"
ι
—" C —
I
r, Γ·
L-
I
H
R^-Po.lyacrylat ·
Es wurde gefunden, daß Polymerisate, die diese dickte Anordnung von IL>-Gruppen im Molekül aufweinen, im Vergleich zu den Polymerisaten aus analogen R^-Acrylaten bzv/. -Methacrylaten. die nur eine R^-Gruppe pro dem Monomeren entsprechenden Molekül-- teil haben, eine geringere freie Oberflächenenergie zeigen.
Die erfindting3.geraäßen Monomeren der-allgemeinen formel II können zur Herstellung von Pfropfpölymerisaten aufgrund des tJmstandes hergestellt werden , daß diese Monomere im Vergleich, mit analogen R^-Acrylaten und -Methacrylaten eine verminderte Neigung aur HoinopOlyTäerisation, jedoch eine verstärkte Neigung zu Pfropfpolymerisationreaktiisaen haben.
Ällg&raein gesagt, kann die Pol-yraerisation sowohl in der Masse, in. !lösung, Suspension öde·** laulsion durchgßführt werden» Bevorzugt wird die polymorisation in Losung und imulßion durchgeführt* '
Bei der SmUlstonesoly&ezdsation wird das su ere bsw* die zu polymerisi^eiiden tionom&z&n in eineii
·. Γ' ΐ fj.; ο:
wäßrigen Lösung eines oberflächenaktiven Stoffes, unter Erhalt einer bestimmten Monomer-Konzenti-atioii im Bereich von ■ etwa 5 bis etwa 50 $ emulgiert. Im allgemeinen wird sodann die Temperatur auf einen Bereich zwischen 40 und 70 C gesteigert, um d;ie Polymerisation in Anwesenheit eines zugefügten Katalysators durchzuführen. Als Katalysator kann irgendeiner der bekannten Produkte verwendet werden, wie sie zur Auslösung der Polymerisation einer Verbindung mit äthylenisch ungesättigter Bindung verwendet werden. Die Konzentration des Polymerisationskatalysators wird im allgemeinen zwischen o,1 und 2 $ auf der Basis des Gewichts des oder der Monomeren gehalten.
Geeignete oberflächenaktive Stoffe oder Emulgatoren umfassen kationische, anionische oder nicht-ionische Produkte. Da die kationischen und nicht-ionischen Produkte in den meisten Textilbehandlungsbädern verwendet v/erden können, werden diese Produkte bevorzugt. Der hydrophobe Molekülteil dieser oberflächenaktiven Stoffe kann ein Kohlenwasserstoffrest oder ein fluorierter Kohlenv/asserstoffrest sein.
Beispiele für geeignete oberflächenaktive Stoffe, die bei der Herstellung der erfindungßgemäßen Produkte verwendet werden können, sind z.B. nicht-ionische oberflächenaktive Stoffe, in denen der hydrophile Molekülteil eine Polyäthoxy-Gruppe und der hydrophobe Holekülteil entweder ein Kchlen-
-11-30982671175
wasserstoff rest oder ein fluorierter Kohlenwasserstoffrest ist. Beispiele hierfür sind die Äthylenoxid-Kondensate von Alky!phenolen, Alkanolen, Alkylaminen, Alkylthionen, Alkylcar bonsäur en,- Fluoralkylcarbonsäuren, Fluoralky!amiden U0dgl.
Geeignete kationisch^ oberflächenaktive Stoffe sind s.B. quaternäre Ammoniuimsalze oder Aminsalze mit mindestens einer langkettig'en Alkyl- oder Fluoralkylgruppe oöer mindestens ' -. einer hochalkylierten Benzol- oder Haphthalin-G-ruppe als hydrophobem Molekülteil. Die. Polymerisation wird vorzugsweise innerhalb einer solchen Reaktionszeit durchgeführt, die so eingestellt ist, daß im wesentlichen quantitative Umwandlung des fluorierten Monomeron stattfindet. Die optimalen Reaktionszeiten hangen von dem verwendeten Katalysator und der angewandten Polymerisationstemperatur sowie anderen Bedingungen ab. Im allgemeinen liegt sie jedoch im Bereich von 0,5 bis 24 Stunden. . ' '' .
Die Polymerisationsteiaperatur hängt von dem ausgewählten Katalysator ab. Wird- eine Emulsionspolymerisation""'in wäßrigem Medium durchgeführt", liegt sie im allgemeinen im Bereich von 20 bis 90° C. Besonders einfach und daher bevorzugt wird die Poljnnerisation im allgerneinen bei atmosphärischen Druck durchgeführt, .v/P intner es möglich ist. ■·■-.-·
30 9 8 2.6/ 1 175
Bei der Lösungspolymerisation wird das Monomere bzw. werden die Monomeren in einem geeigneten Lösungsmittel wie einem fluorierten Lösungsmittel (z.B. Hexafluorxylol, Trifluortoluol und Mischungen derselben mit Aceton und/oder Äthylacetat) gelöst und in einem Reaktionsgefäß unter Verwendung eines Reaktionsauslösers, wie Azobiisobutyronitril oder einem anderen Azo-Katalysator bei Konzentrationen im Bereich von 0,1 bis 2,0 fo bei 40 bis 100° C unter Stickstoff polymerisiert.
Aus den neuen erfindungsgemäßen perfluorierten Monomeren werden, wie erwähnt, nicht nur Homopolymerisate, sondern auch zusammen mit anderen, eine äthylenisch ungesättigte Bindung enthaltenden polymerisicrbaren Monomeren wertvolle Copolymerisate erhalten.
Beispiele für geeignete Comonomere sind Alkylvibyläther wie Methylvinyläther, Isopropylvinyläther, Isobutylvinyläther, 2™Methoxyäthy!vinylether, n-Propylvinyläther, tert.Butylvinyläther, Isoamylvinyläther, n-Hex^lvinyläther, 2-Äthylbutylvinylätlier, Diisopropylmethylvinyläthcr, 1-Methylheptylvinyläther, n-Decylvinyiäther, n-Tetradecylvinyläther und n-Octadecylvinyläther. v
Propylen, Buty'J.en und Isobutylen sind die bevorzugtem, ebenfalls als Ccniononere mit den neuen erfind ungi;geiteßt»n Fl uor-
BAD ORIGINAL 309826/1175
Monomeren verwendbar en. Comonomeren. Bs können jedoch auch andere gerad- und.verzweigtkettige (A-Olefine mit Ms zu 18 Kohlenstoffatomen· in der Seitenkette eingesetzt werden*
Weitere wertvolle Copolymer!sationsprodukte, werden mit den neuen perfluorierten erfindungsgemäßen, Verbindungen zusammen mit Vinylestern, wie Vinylacetat, Vinylestern von substituierten Säuren, wie Vinylmethoxyaeetat, Vinyltrimethylacetat, Vinylisobutyrat, Isopropenylbutyrat, Vinyllactät, Vinylcaprylat, yinylpelargonat, Vinylmyristat, Vinyloleat und Vinyllinoleat söv/ie mit Vinylestern aromatisaher Säuren wie Vinylbenzoat erhalten.
Ebenso brauchbar als Comonomere sind Styrol und verwandte Monomere, die mit den neuen erfindungsgemäßeii Estern leicht Copolymerisation eingehen* Beispiele hierfür sind o-Kethylstyrol, p-Methylstyrol, 3 f 4-Dimethylstyrol, 2,4,6-Trimethylstyrol, m-£,tliylstyrol, 2,5-Biäthylstyrol.
V/eitere brauchbare Comonomere sind Ithylen und chlorierte,
oclar _■■-.- ■
fluorierte und/Gyanogruppen enthaltende Derivate wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid, Acrylnitril, Methacrylnitril, betrafluorätliylen, irif luorehlorathylen, Hexafluorpropylen; Acrylat-' und Methaerylat-Monomere, insbesondere solche mit 1 bis 12 oder IS Kohlen- ■ atoffatoLaen in der Estergruppe, wie n-Propylmethacrylat .,
30982β/ΐΤ75
2-Methylcyclohexyliriethacrylat, Methylmethacryliit, tert. Butylmethacrylcit, n-Butylmethacrylat, Methylacrylat, /ithyl&crylat, Propylacrylat, Butylacrylat, 3~Methyl~1~pentylacrylat, Octylacrylat, Tetradecylacrylat, sek.Butylacrylat, 2-lthylhexylacrylat, 2~Methoxyäthylacrylat und Phenylaqrylat; Diene, insbesondere 1,3-Butadien, Ioopren und Chloropren, 2~Pluorbutadien, 1,1^-Trifluorbutadien, 1,1,2,3-Tetrafluor-butadien, 1,1,2-Trifluor-3»4-dichlor~butadien und Tri~ und Pentafluorbutadien und -isoprenj stickstoffhaltige Vinyl-Monomere wie Vinylpyridin, N-Vinylimide, Vinylsuccinimid, Vinylpyrrolidon, N-Vinylcai'bazol u.dgl.
Ebenfalls als Comonomere zusammen mit einigen der e-rfindimgsgemäßen neuen Monomeren können auch solche Vinyl-Monomere eingesetzt werden, die perfluorierte Seitenketten haben. Beispiele für solche perfluorierte Monomere sind Vinylether der Art, wie sie in den US-Patentschriften 2 732 370 und
2 828 025 beschrieben sind; sowie Vinylester mit fluorierten Alkylgruppen, wie sie in den US-Patentschriften 2 592 069 und 2 436 144 beschrieben sind. Andere brauchbare Monomere sind Acrylate und Methacrylate und Derivate hiervon» v/ie sie in den US-Patentschriften 2 628 958, 3 256 230, 2 839 513,
3 282 905, 3 252 932 und 3 304 278 beschrieben sind.
Wie erwähnt, kann es auch wünschensv.rert sein, geringe Y&ngen reaktionsfähiger Cor.onouierer zuzugeben, um die Wasch- und ·
30 9826/1175
Trockenreinigungsechtheit der "bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung erhaltenen neuen Textilappreturen zu erreichen. Derartige Monomere wirken als Vernetzungsmittel während der Aushärtung. Solche reaktionsfähigen Comonoinerewerden im allgemeinen in Mengen im Bereich von 0,1 bis 2 $ eingesetzt. ·
Andere reaktionsfähige Monomere, die zugesetzt werden können, sind z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid, N-Methylölaerylämid, 2-Hydroxyäthylmethacrylat oder -acrylat, Hydroxypropylaorylate oder -methacrylate, tert.Butylaminoäthylmethacrylat sowie Glycidylmetha.cryla.t.. Ypn den vorstehend genannten Verbind/ungen sind N-Methylolacrylamid und 2-Hydroxyäthylmethacrylat bevorzugt.
Beschichtungen mit den erfindungsgemäßen HomopolymerIsäten und Copolymerisateii können aus Lösungen wie aus wäßrigen Emulsionen der Produkte hergestellt werden. Geeignete Lösungsmittel sind Fluoralkane,. Fluor chloralkane, mit Fluoralkyl-G-ruppen substituierte aromatische Verbindungen, Alkylester von Perfluoralkansäuren, chlorierte Alkane oder chlorierte aromatische Verbindungen, aromatische Kohlenwasserstoffe·, Ketone, Ester und Äther. Besonders geeignet als Lösungsmittel sind fluorierte flüssige produkte, insbesondere j; ,£/>» dv-Trif-luortoluol (auch bekannt als Benzo-, trifluorid),' ilexafluorxylol und. Gemische" die sex*" Produkts mit
3 0 9 8 2 6/1175
Äthylacetat oder Aceton u.dgl.. Um BeSchichtungen mit guten, Öl und Yfasser abstoßenden Eigenschaften herzustellen, werden die erfindungfigewäßen fluorierten Polymerisate im allgemeinen im Bereich von 0,01 bis 10 Gcw.$ und vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 2,0 Gew.$ in dem Lösungsmittel gelöst. Gemische von Emulsionen der erfindungsgernäßen Polymerisate, die mit Emulsionen anderer Polymerisate und Copolymerisate vermischt werden, sind in Verbindung mit Textilappreturen besonders wertvoll. Die Polymerisate und Copolymerisate sind dabei im allgemeinen nicht-fluorierte Produkte. V/ie nachfolgend angegeben, können jedoch, falls erwünscht, auch andere fluorierte Polymerisate und Copolymerisate hierbei eingesetzt werden. Die in Verbindung mit solchen Gemischen eingesetzteil, nichtfluorierten Polymerisate sind z.B. Polymerisate und Copolymerisate von Alkylacrylaten und Alkylmethacrylaten wie Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, Hexylmethacrylat und n-Octylmethacrylat. Ein für diesen Zweck besonders geeignetes Polymeres ist Poly-n-octylmethacrylat. Ebenfalls geeignet sind Polymerisate und Copolymerisate aus folgenden monomeren Verbindungen: Acrylsäure, Methacrylsäure, Styrol, Alkylstyrci, Butadien, 2~Methyl-1,3-butadien, 2-Chlor~1,3-butadien; Vinylester wie Vinylacetat, Vinylbutyrat, Vinyllaurat, Vinylßtearat, Vinyl-2-äthyl-hexanoat; Vinylhalogenide \ind Vinylidenhalogenide wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenfluorid; Allylester wie AllylpropionaI oder Allylcaprylat; Vinylketone wie Vinylmsthylketon, 'Viuyl-
äthyiketon u.dgl.; Vinylether wie i-lethylvj.nyläther,
-17»
309826/ 1175
~ 17 —
Cetylvinyläther u.dgl.; Acrylamid, Methacrylamid, ίί~ Metliyloliaethacrylaraid, IT-Methyl olinethacryl amid, H--Is op rap yl~ acrylamid und Acrylnitril sowie Methacrylnitril.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen neuen Polymerisate ist es besonders vorteilhaft und daher besonders wünschcnswert, in der H^A-Gruppe die jeweiligen verbindenden Alkylen-Reste (in und n) so klein wie möglich zu halten. Bei längeren Alkylen-Verbindungsgruppen besteht die Neigung, daß die freien Oberfläehenenergien der Polymerisate der allgemeinen Formel II sich erhöhen.
Die Auswahl der Verbindungsgruppen zwischen dem R»-Rest und der polymerisierbaren Doppelbindung der 2- bsw. 3-basischen Säuren hängt in weitem Maß von den gewünschten Peststoffeigenschaften der Polymerisate der allgemeinen Formel II ab. Der Ersatz einer Alkylen-Gruppe der Formel "C H201- durch eine flexiblere Alkylen-0-alkylen-Gruppe der Formel "G111H^1nOCnHg oder eine weniger verformbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung" der Formel -G-C- verändern die Feststoff eigenschaften. des. jeweiligen Polymeren der allgemeinen Formel"IT. Durch Auswahl bestimmter Verbindungsgruppen ist es deshalb möglich, ein polymeres der allgemeinen Formel II .«urechtiitischneidern, das die gewünschten Feststoffeigenschaften aufweist* Weichheit und Härte eines Polymeren (.sogenannter Griff) ist ein wichtiger Faktor für solche Polymerisationsprodukte, die als Textil- ·
309826/1175
appretieren Verwendung finden.
Die erfindungcgemäßen Polymerisationsprodukte besitzen erwünschte schmutzabatoßende Eigenschaften. Eine "brauchbare Methode zur Messung der relativen Wertungen des jeweiligen Polymerisationsproduktes besteht darin, daß die Öl- und Wasserabstoßungswertungen bestimmt v/erden. In den folgenden Beispielen sind die folgenden Untersuchimgsuiethoden angewandt ί
Die AATCC-Ölabstoßungswertungen werden gemäß der Standard-Testmethode 118-1966 T der American Association Of Textile Chemists and Colorists bestimmt. Die Wertungen gehen von 0 (Minimum) bis 8 (Maximum). Eine allgemein als gut akzeptier·!; Wertung für schrautzabstoßende Gewebe in den USA ist eine Ölabstoßung von 4·
Eine andere Methode zur Bestimmung der Ölabstoßung ist der BOgenannte 3-M -Öltest von Grajek und Peterson, Textile Research Journal, April 1962, S. 323.
Die AATCC-Wassersprühtestwerturjg: wurde gemäß der Standard-' Testmethode 22-1966 der American Association of Textile Chemists and Colorists XXXVII, 1961, S. 1952 (auch als ASTH~D-583-58 bezeichnet) bestimmt. Die Wertungen gehen von 0 (Minimum) bis 100 (Maximum).
-19-309826/1175
In den Beispielen wurden die Polymerisationsprodukte auf Poly ester- Baumwoll-Mi s chgewebe (65/35 ^) in- einer solchen Konzentration aufgetragen, daß auf dem Gewebe 0,2 $ Fluor auf der Basis des Gewichts des Gewebes vex'bleibt..
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung. ■ " ·
Beispiel A
eis- und trans-6-Perfluorhepty,l-3-oxa-5-~hexen-1-ol
a) Anlagerung von Perfluorheptyljodid C^F-jc-J &£· ß-Allyloxyäthanol
165 g (0,334 Mol) Perfluorheptyljodid, 34,4 g (0,334 Mol) ß-Allyioxyäthanol (K.ρ. 63° C/16 mm; n^5 : 1,4329) und 2,2775 g (0,0134 Mol) Azobisisobutyronitril v,-erden in ein Fischer-Porter-Aerosoldr\ick'rohr gegeben, auf -87° C abgekühlt, auf 0,55 mm evakuiert und dreimal mit Stickstoff gefüllt und sodann zugeschmolzen. Das Rohr wurde in einem Bad 22 Stunden auf 70,0° C erhitzt. Die erhaltenen 201,2 g einer gelben Flüssigkeit wurden aus einem Ölbad in einer Kurzwegaeßtillationskolonne destilliert, wobei be'i . K.p. 100° C/0,15 mm 175,7 g eines Produktes'mit dem Brechungsindexr3^ i 1,3914 und bei K.pv 101D C/0,18 mm weitere 2,6 g Produkt mit dem Brechungsindex·;-'Ti^P' ι ·
BADORIGiNAL --20-
309826/1175 . ■ ' :
1,3924 erhalten wurden. 8,8 g schwarzer Bückstand blieben zurück. Die in der Kühlfalle gesammelte Flüssigkeit (11,8 g; n" : 1,3309) bestand hauptsächlich aus isurücligewonrienen CoF1 (-J. Die Umwandlung in 5~Jod-6-pentadecafluorheptyl-3-oxahexan-1-ol CyP1 ^CH2CHJCTI200H2CH2OH betrug 90 °/c und die Ausbeute 95 #.
b) Dehydrohalogenierung von 6~Perfluorheptyl-5-jod~3-oxahexan-1~ol
90,0 g (0,150 Mol) 6-Perfluorheptyl-5-jod-3-ozahexan-1-ol wurden au einer gerührten Lösung von 11,2 g (0,200 Mol) KOH in 250 ml 60 $-igem wäßrigem Äthanol gegeben, wobei die Lösung 12 Stunden bei 35° C gehalten wurde und man sie sodann 3 Tsge stehen ließ. Die farblose Flüssigkeit wurde zur· Abtrennung von Äthanol (225 ml) unter vermindertem Druck destilliert. 100 ml V.!a.sser wurde zu dem Rückstand gegeben und hiernach wurde dreimal mit 50 al Äther extrahiert* Die zusammengegebenen Ätherextrakte wurden über KgSO* getrocknet und sodann destilliert. Es wurden 65,2 g (93 cß> d.Th.) 6-pontiidecaflviorheptyl-3-o.xa-5r-hej:enol
C-F1PCH^CHOK2OCH2CII2011 vom K.p. 93-100° C/1 , 5 mm und ? 5
n" : 1,3490 in 3 Fraktionen bei gleichbleibenden Siedepunkt und .Brechungsindex erhalten. Es verblieb ein Rückstand von 2,ü g. Ein IR-Spcktruci (KBr, flüsni^er Für.) zeigte v'OH 3600-3300, N7CIi 2930 und WU)O1Va-C U;80,
—Pi — BAD ORIGINAL
309826/ 1175
JCH 1470, 1450 und 1360, CP 1260-1200, 1150· und' Banden bei 1050,. 985, 965, 89.0, 840, 805, 725, 708, 700., 660,..!640
_i ■■■"■· ■ ■■.-■-... =..--. und 530 cn . Die Banden bei 1680, 985, 965 und 890 sind mit der RfCH=CH-Gruppe -verbunden." Die 3 gewonnenen.-Destillationsfraktioneii werden zusanmengegeben." und nochmals in einer 3~Fuß (ca. 1 Meter) messenden Kolonne "mit sich drehendem Band aus V2A~Stahl destilliert. K.p. 96° C/1,4 mte bis 85° C/0,80 min. Das KMR-Spektrum zeigte: J 2·,82, Singlett, OH; /3,61, Multiplett, -OCH9CHoOHj J 4,17, =CHOHP.O-i und
v t
</5,5-6,7, Multiplett, -CH=CH-. Diese Daten entsprechen der Strukturformel. C^f15OH=CHCH2OCH2CH OH. . ;: ' :
Elementaranalyse: Cj2HqF., r02 ' ''--'" ■' ; "
Berechnet: C, 30,65; F, 60,61; H, 1,93 . Gefunden: C, 31,10; F, 6O5OO; H1. 2,10: ..
Beispiel B ' "' -
4-PerfluorisopropOxy-1,T,2,2~tetrahydroperfluorbutylacetat
35,2 g (0,080 Mol) 4-Perfluorisopropoxy~1,1,2,2-tetrah5rdroperfluorbutyljodid (CP5)2CF0CF2CP2CH2CH2J, 10,25 & .(0,080- Mol) CadmiuEioxid und 140 g Bisessig vmrden in ein en. mit magnetischem Rührer versehenen V2A-Autokla.yen gegeben. Dor=. Autoklav wurde verschlossen und sodann 20 Stundenlauf eine Innentömpö-rratur von 180-182° C- erhitzt· Das ReaktiOn&gemißch v.nirde sodann zu 300 ml Vf'asser gegeben. Er wurden Σ'Λ/ei Schichten er-
309826/1175
halten. Sie wurden getrennt und aufbewahrt- Die untere organische Schicht wurde durch eine Vigreaux-Kölonne destilliert. Eo wurden 10,0 g des Produktes bei 99-102° c/ 90-95 mm Hg erhalten. Bas Gaschromatogramm ergab, daß das Produkt rein ist. Die obere wäßrige Schicht wurde sodann mit 50 ml Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde nacheinander 10 $r-iger Natriumbicarbonatlösung und sodann mit Wasser gewaschen und hiernach über Natriumsulfat getrocknet· Die Chloroformschicht wurde sodann mit dem Rückstand' der vorstehend erwähnten Destillation kombiniert, dag Lösungsmittel abdestilliert und das verbleibende Öl erbrachte sb'd&nn bei der Destillation weitere 2,5 g des Produktes bei 96° C/80 nirc Hg. Es wurde somit eine Gesamtmenge von 20,5 g (69 fi d.T'h«) (CF5)2C?0CF2C?2GH2CH20OCCH3 erhalten. IR- und ΙϊΚΙϊ-Analyse bestätigen die Struktur.
Element aranaj. vse ; C0Hr7R7O,
Berechnet: C, 29,04; H, 1,90; P, 56,16 Gefunden : C, 29,21; H, 1,91; P, 56,01.
Beispiele C und J)
xy-i , 1Λ 2, 2 ~ t e t ra h yd ro ρ e τ f 1 '^
v )oCF0(C]<V>) .CH0CH0OOCCHx und β-Perf luorisopropoxv-1^1,2,2~tetrahydror-;erf 1 uoroctylac etat (CP9) 0 CFO(Cy0)fCHnCHo 0 OCCHx
Unter Anwendung der. im B&ispiel B beschriebenen Heirstellungrs-·
309826/1175
225B672
method© wurden 6~Perfluorisopropoxy-1,1, 2,2-tetra}.^yäropΘ;r~ fluorhΘxyl;joäid■ (CP5)2CPO(^^ und 8-Perfluorisopropoxy-1,1 ,2,2«t.etrahydroper:fluoroctyl jodid -in-die Acetate CCP5O2GPO(CP2)4CH2CH2OOGCH5 -(G) ,mid (CJ5)2GPO"(CP2 >6CH2CH2OOCCH (D) umgewandelt. · .
Beispiel E
eis.-·
tranf3-6"Perfl·υ■oral·kyl·"5ι■-;ö>-a-5·-h■eχen-1 -οιe-
Ein Gemisch von Perfluoralkyljodiden der folgenden Zusammensetzung: ...-.- , - , ' -
P T? T Oft
4 9
η τ? τ οί 7
Λ)
C8P17J 45,5 C10P21J 23,4
C12P25J
Die Prozentzahlen sind die Flächenprozente wie sie durch GasChromatographie bestimmt wurden.
2,6 Io Unbekannt 0,6 °ß> Eisen 10 ppm Freies Jod 515 ppm
wird in das Produktengemisch R-fCH=CHCH2CCH2CH2Ok (E) unter Anwendung der in dar »weiten Stufe des Beispiels A "beschrie;· berien Synthese umgewandelt. -
-24·
309826/1175
Beispiele F-H
R-p-TMoätheralkohole der Formel
worin η = 1, 2 oder 3 ißt.
Die in Tabelle 1 angegebenen Jodide der Formel
(CP,)2CPO(CP2CP2JnCH2CH2J wurden in die entsprechenden Kercaptane der Formel (CF5J2CFO(CP2CF2JnCH2CH2SH nach der in der US-Patentschrift 3 172 910 beschriebenen Thioharnstoff-Methode umgewandelt und mit Allylalkohol unter Bildung der R^-Thio-
ätheralkohole der Pormel umgesetzt.
F a) 3»3,4,4,6,7,7,7-Octafluor-6-trifluorKOthyl-^-oxc--'!-heptsn-· thiol
(CF5 J3 CFOCP 3 CF2 CH2 CPI2:ΠΗ
Ein mit einem Claison-Sohr, Tx-opftrichter und einem Gesacrt rückfluß bewirkenden und teilweise Abnahme ermöglichendon Destillationükopf ausgerüsteten 250 ml-Eundkolben, der in einem Ölbad erhitzt und mit einem Magnet gerührt wird, wurc für die Umsetzung von 30,0 g (0,0683 MolJ (CPv)2CFOCP2CF2CH2CH,jJ verwendet, wobei innerhalb von 15 Minuten das AusgangopiOdukt zu einer Lösung von 5»4ß g (0,0720 Mol) Thioharnstoff in 75 ml wasserfreien Äthanol bei der liüekriußtcrcperatur (00° C) zugetropft wurde. Daß gci.rlcch war hierbei durch eine Stickstoffat-
309826/1175
t . ■ ■
raosphäre geschützt. Nach. 3,5 stundigem Erhitzen auf 80 0 wurden 40 ml Äthanol während 1/2 Stunde abdestilliert und durch 40 ml Wasser ersetzt. Diese Stufe wurde wiederholt. Sobald das Reaktionsgemisch 97 C erreicht hat, wird eine Lösung von 2,78 g (0,0685 Mol) HaOH in 20 ml Wasser über 40 Hinuten verteilt zugegeben. Das Gemisch wurde hierbei dick und trennte sich in zwei Schichten. Nach 2 stündigem Sieden am Eückfluß wurde durch die Abnahmevorrichtung im Destillationskopf Destillat abgenommen und auf diese Weise 3,5 Stunden weiterverfs,hren. Die zwei Schichten wurden sodann getrennt. Es wurden 19j7 g (83 d.Th.) der schwereren Thiol-Schicht gewonnen, die über MgSO. getrocknet und sodann mit Äther in einem Destillationskolben überspült wurden. Das Produkt wurde in einer 2 Fuß (ca. 70 cm)messenden Kolonne mit sieh drehendem Platinband destilliert, wobei die Kolonne mit Stickstoff gespült wurde. Es· wurden 16,2 g ("69 cp d.Th.) des Reaktionsproduktes bei 59° C/42 mm erhalten. Ein IR-Spektrum (saubere KBr--Platten) zeigteΎβΗ 2940, <^H 1430 und 1360, /CF 1310, 1250 und 1190 sowie Banden bei 1140, 1060, 990 (vs), 810, 722, 705, 680, 660, 630, 535 und 520 cm"1. Elementararialyse : C7II1-F-J * OS
Berechnet: C, 24,29; H, 1,46} P, 60,37 Gefunden : C, 24,40; H, 1,40; F, 61,10 , 61,02.
-26-
309 8 26/1175
b) 7,7,8,8,10,11,11,11 -Octafluor-1O-trifluo:cme+ uhyl-?-or.tx-4- thia-1 -hendecanoJL
(CP3)2CFOC?2CF2(Cn3)3S(ClI3)3OH.
Es wurde ein 50 ml-Reaktionskolben mit den im vorhergehenden Beispiel genannten Zusatzvorrichtungen verwendet. 16,0 g (0,0463 Mol) (CF5)2CF0CF2CP2CH2CH2SII wurden zu 2,91 g (0,0500 Mol) 99 #-igeu Allylalkohol und 0,0821 g (0,50OnMoI) bei 59° C (Badtemperatur) zugegeben. Die Reaktion trat sofort ein, da die Reaktionstemperatur innerhalb von 1 Minute auf 83° C anstieg, nach sofortigem Kühlen . in einem Y/asserbad wurde die Reaktionstemperatür 5 Stunden„bei 70-80° C gehalten, wonach man das Reaktionsgeiaisch 1 Tag stehen ließ. Nicht umgesetzter Allylalkohol wurde über eine auf -78° C gekühlte Kühlfalle entfernt und das Produkt sodann in der Vorrichtung ohne Kolonne destilliert. Es wurden so 15,81 g (78 $ d.Th.) des gewünschten Produktes mit dem K.p. 86° C/0,70 caa erhalten, nt. : 1,3682. Es verblieben 1,20 g eines flüssigen Rückstandes. Der Kühlfalle enthielt 1,00 g einer Flüssigkeit. Der erhaltene Alkohol zeigte in Aceton Oberflächenaktivität und blieb an den Innenwandungen dex* gläsernen Destillationßvorrichtimg haften. Ein IR-Spektrum (reine KBr-Platten) zeigte γΌΐΙ (gebunden) 3300, /CH 2920 und 2850, SCIl U30 und 1310, /CP 1270-1250 und 1190 sowie Banden bei 1160, U40, 1090, 1055, 990 (d), 950, 725 und 680 cm"1. Ein NMR-Spektrum zeigte <fi,25,
-27-309826/1175
0,3 H, d (J = 7 Hz), CIl5CH-; J 1,85, 2,9 B, m, ■ CP2CH2J cfi ,5-3,0, 5,8 H, t ,0H, CH2CII2SCH2CH2^ i 3>69, 2 H, ΐ (J = 7 Hz), CH2OH. Die Resonanz bei .J 1,25 deutet auf die Anwesenheit eines Isomeren mit verzweigter Struktur; nämlich Rf SCH(CH-Z) CH2OH in etv/a 10 90-iger Konzentration hin. . .
Flenientaranalyoe : C1QH11F1 ^ O2S
Berechnet: C, 29,71; H, 2,84; F, 51 ,'71 ,
Gefunden i C, 31,04; H, 3',00; F, 52,35.
Beispiele J - L
Die in Tabelle 1 angegebenen Mercaptane der allgemeinen Formel (CF5)2CFO(CF2CF2)nCH2CH2SH wurden'an Vinylacetat addiert. Die
resultierenden Acetate der Formel
(CPj)2CPO(CF2CP2)nCH2CH2SCH2CH2O0CCH5 können direkt zur Synthese
der erfindungsgeiaäßen R^-Thioäther-Monomere durch Umesterung eingesetzt werden. Die Hydrolyse der neuen Acetate ergibt Rf-Thioätheralkohole der Formel (CF^)2CFO(CP2CFg)nCH2CH2SCH2-
CH2OH.
-28-309826/1175 ■
G)
φ -P φ
H Pi
H α) «5
ω ο +>
Fh
ns Q)
EH
«Η O
CQ
CM W O
« O
CM Ph O
CVi Ph O O
pH
O CM
P ο
CM W O
CM Pn O
CM
Pm ο ο
Γ*ι O CM
K) CM
W O
CM W O
CM
CM Ph O
CM Ph O
O Ph O CM
t pH O
CM,
SU O CM
O CM
CM P^ O
CM pH O
O Ph O CM
CM O
CM
PH
CM P4 O
O Ph O CM
Pm O
CM Ph O
CM Ph O
/K
tM
O O O O
(M *τ·
O CM
W O
to
CM W O
CM Ph O
CM Ph Ü O Pn O
CM
Ph O
CM W O
CM
CM Ph O
CM Ph O O Ph Ü
CM
KN
Γη O
O O O O CM
W ο
CM W O
to
CM
tu
O CM
W O CM
CM Ph O
CM Ph O
Ph O
CM
KN
Ph O
to
CM
CM
tu
O CM
CM Ph O
CM Ph O
PH
O CM
Ph CJ
O O O O
CM W O
CM
O CQ
CM W O
CM Ph O
CM Ph O
Ph O CM
to
CM W O
CM Ph O
CM Ph O
O Ph O CM
PI O
309826/1 175
Tabelle 1 Portsetzung
O CO OO ISJ
Beispiel
Kr»
--* R^-TM o äther allcoho 1 e
P (CPj)2CPOCP2CP2CHgCHgSCHgCH2CHgOH
G (CPj)2CPO(CPgCPg)2CHgCH2SCH2CH2CHgOH'
, H \ (CPj)2CPO(CP2CPg)5CHgCHgSCHgCHgCHgOH
J (CP^)9CPOCP5CP9Ch9CH9SCH9CH9OH
K (CPj)ρOPO(CP2CP2)2CHgCH2SCH2CH2OH
L (CPj)2CPO(CP2CP2)2CH2CH2SCH2CH2OH
>
\
XO
K) CJl CJI CD
NJ
Beispiel 1
trans-Bis-^-perfluori.qoppopoxy-i f 1 . 2,2-tetr»hydropcrfluorbutyl) -f urnarat
F(cl·' )2_72
20,0 g (0,054 Hol) 4-Perfluorisopropoxy--1,1,2,2--tetrahydroperfluorbutylacetat (Beispiel B), 3,62 g (0,021 Hol) Diäthylfumarat und 1,025 g (0,0054 Mol) p-Toluolsulfonsäuremonohydrat werden in einen Dreihalskolben gegeben, der mit einem Stickstof feinlaßrohr, einem magnetischen Rührer und einem den Rückfluß steuernden Destillationskopf gegeben. Während man einen langsamen Stickstoffstrom durch das Gerätesystem durchgibt, werden die Reaktionskomponenten 2 Stunden auf 145 C erhitzt. Hiernach wird die Temperatur auf 150° C gesteigert und Äthylacetat langsam abdestilliert. Nach 19 stündigem Erhitzen wird die Reaktionstemperatur sodann auf 160 C gesteigert und das Geroisch bei dieser Temperatur 1 Stande gehalten, viäbrcnci ein schwaches Vakuum (360 mm Hg) angelegt wurde. Das Rea'itionsgemlsch wurde sodann gekühlt und hierzu 1,6 g (O;O16 KcI) Triäthylemin zur Bindung der p-Toluolsulfonsäure zubegeben. Das Gemisch v/urde sodann destilliert und des Produkt in Forin einer farblosen Flüssigkeit in 75 #-iger Ausbeute (11,65 g) erhalten. K.p. 110° C/0,2 nra Hg. Ein Gas chroma tograran zei^to, daß das Produkt rein ist. Das IU-IR-Spektrum zeigte Protoneiiresonanzen bei </2,47, 4 Protonen in Triplettsn eines Tripletts, (CF2CH2CH2)X2; ((4,5, 4 Protonen in einem Triplett, (CH2CH2O)X2 /6,85, 2 Protonen in einen Cinglett, <d!C00)X2. Diese Daten bsstätigen die vorstehend i^gA£&bpB<i Struktur. ~y\·
309826/1175 BAD
Eleiaentaranalyse:
Berechne-tt C, 29,90; H, 1 ,36; P, 56,47.
Gefunden : C, 29,33; H, 1,33; P, 56,74.
Beispiel 2
Bis-^o- (perfluorheptyl)~3-oxa~5~hexen-1 ~yl7~f umarat
22,0 g (0,0467 Hol) ö-Perfluorheptyl-J-oxa-S-hexen-l-ol
(Beispiel A), 80 g spektralreines Toluol und 3,26 g (0,02125 Mol) destilliertes- Pümarylchlorid wurden am Rückfluß zum Sieden erhitzt. Wie eine VPC-Analyse zeigt, war die Reaktion nach 14 etündigem Sieden am Rückfluß abgeschlossen. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt und sodann, durch eine Kolonne von neutralem Aluminiumoxid (Aktivität I) gegeben. Das Proüvikt wurde aus der Kolonne mit 350 ml Benzol ausgewaschen und in einem . Rotationsfiliaverdampfer vom Lösungsmittel befreit« Der flüssige Rückstand wurde in einer Kurzv/egr-Destillationsvorriclitung
destilliert (K.ρ. 205-206° C/0,4 mm). Es wurden so 13,7 g
(63 $ ä.Th.) des Produktes erhalten, das in Gaschromatogramm nur eine Spitze zeigte. Das-iJMR-Spektrum zeigte Protonenresonanzen bei /3,75, 4 Protonen, komplexes Multiplett,
-COOOH0CH0O-CH0-; /4,30 , 8 Protonen, sich überlappende
Multiplette, "COOCH2CH2OGH2-; /5,7-6,8 , 4 Protonen, Komplett, -CH2-CH =CHC3?2-; <T6,95 , 2 Protonen, Singlett, fjJDHCOOpg.'
Diese Baten stiinuen mit dor vorstehend ange-gebene.n Struktur-' foriael überein.
309826/1175
BAD ORIGINAL
Eleraentaranalyse ι C28H18F^7Or Berechnet: C, 32,96; H, 1,78; P, 55,86 Gefunden : C, 32,79; H, 1,75; F, 56,16
Beispiel 3
Bis-//5>-perfluorheptyl)~3~oxa-5-hexen-1-yl7-itacoiaat
CH2=C(COOCH2CH2OCH2CH=CHC7F15)CH2COOCH2Ch2OCH2CK=OHC7F15
22,0g (0,0467 Mol) 6~Perfluorheptyl-3-o>:a-5-hexen-1-ol (Beispiel A), 80 g spektralreines Toluol und 3,55 g (O,O?125 Mol) destilliertes Itaconylchlorid wurden wie im Beispiel 1 beschrieben 48 Stunden am Rückfluß zum Sieden erhitzt, wonach eine VPC-Analyse den Abschluß der Reaktion zeigte. Das Reslctionsgeraisch wurde sodann über eine Kolonne von neutralen Aluminiumoxid (Aktivität I) gegeben. Es wurde aus der Kolonne mit 3 x 125 ml Benzol ausgewaschen. Die Fraktionen wurden kombiniert und das Lösungsmittel in einem Rotations!iltnvcrdämpfer abgetrennt; Der ölige Rückstaue! wurde in einer Kurzweg-Destilliationsvorrichtung destilliert. Es wurden so 8,4 g (38 'p ti.Th.) des gewünschten Produktes erhalten. K.p. 208-216° C/0,8 nun» Im Gaschromatograirm zeigte das produkt nur eine einsige Spitze. Das. ITME-Spektrum zeigte Protonen-· reconaiizsn bei J 3,58 , 2 Protonen in einem Singlett, =C(COO-)CH2COO-; /3,5-^,9 , 4 Protonen in nicht aufgolöpten Kul-kipletten-2X CH0Ch0OCH0; J3,95-4,7, 8 Protonen in nicht aufßelös-ten Htiltlpletten, 2X COOOH-CHoCCH-iCH"; ,!5,^5-7,O ,
3 0 9 8 2 6/1175
BAD ORIGINAL
4 Protonen in komplexen, sich überlappenden Kultipletten, 2X CTI-CHCP2; J5,75 und/6,25t 2 Protonen in scheinbaren Singletten, CH0-C \ . Diese Daten stimmen mit der Yorsteilend angegebenen Porrnel überein.
jBlementaranaljset CpqHpQP^QO/-
Bereclmet: C, 33,67;,H, 1,95; 51, 55,10 . Gefunden : C, 33,58; H1 1,95? F, 54,89-
Beispielc 4 - 6 .
Es wurden die R.o~acetate C und D und der H„~alkohol E in die in Tabelle 2 aufgeführten -0*,ß-ungesättigten Di- und Triester der allgemeinen Pormel I durch Umesterung gemäß dem vorstehen* den Beispiel 1 umgev/andelt.
-34-309826/1 175
O) fit
i-t 0) β
O Ph
U ω
•Ö
CU
Ö ο
ν \
,a
CU
:cd oi U
r-i -P O Cl
,O
-P O
cd ,EJ
+> O
co ,y
H
cd cd
I
(U H ft ·
ca U •H Ss
Ci)
Ol 1-1 O
CM
Ph O
ph
O O
CM Ph O
CM
O CM
O O O O
CO •H O
u\
CVJ
O O O O
O O O O CM
CM
O *-* -^f-
CVJ H Ph ω O -H v_* ρ,
O ω
Ph ·η
O ω
cm W
Ph ο
CM
CM
CM Ph
O
Ph Ph
ϋ O
O
Ph VO
O
O CM
VO Ph
O
CM » '
CM
O W
O
CM CM
O O
^CM O
O
O O
CD J\J
O
O — O
Il
CM
CJ
ϋ O O ϋ
CM W O
O O O
O Il CM
ϋ O O O
CM W O JAI
ϋ *-<. ^VO R
CM H
Ph ω
O ·Η ν-* ρ, O OJ
Ph ·η
ϋ CO
CM FQ
ro
Ph ο
CM
34 -
Ci
CM O
O CM
H-J
O O
CM
CM W ϋ
O O O K O
CM
"ίΓ
O O
W ϋ
O JJM
Ö pq
W O O CM
O O
«HI
CM
•Η
OJ •Η QJ
VO
-35-
309826/1175
Beispiele 7 und 8
Sich von R„-TMοätheracetaten ableitende Monomere
Unter Anwendung der Umesterung wurden die in Tabelle 3 angegebenen Monomere aus den aufgeführten R~-Thioätheracetateii und den-Methylestern der Furmar*-, Malein- und Itaconsäure hergestellt.
3 0 9 8 2 6/1175
LO LO CM O4
Oi
ζHOD002H02HDS2HD2HD2(
CD CNJ OO
2(^ O)1JDO 2^O 2^O2HD 2KD S 2HO 2HOOO O2HD — HJ\ (P I
2KO2A
HDOOO HDS+ ( 0OD2Hd(^HDOOD)D=2HD + ^HDDOO2
2HD
.iaq. sjcotcouoH
HD2HDS2HD
~ 37 ~
Beigpiele 9-17 - ' .
Zehn Teile eines Monomerengemisches aus äquimolaren Seilen der in der Tabelle 4 aufgeführten neuen R^-Monomeren und Comono« meren, 0,05 Teile Azobisisobutyronitril und 10 Teile Hexafluoi-xylol wurden in ein Druckrohr unter Stickstoff eingeschmolzen und 16 Stunden bei 70° C polymerisiert. Die resultierenden Polymer-Lösungen wurden mit 30 Teilen Hexafluorxylol verdünnt und zu .800 Teilen Methanol unter heftigem Rühren tropfenweise zugegeben. Die ausgefällten Copolynieren wurden sodann von dem Tjösungsmittel-Ausfällungsmittel-Geraisch abgetrennt und im Hochvakuum bei Zimmertemperatur 48 Stunden getrocknet. Ausbeuten, Aussehen und Analysen der neuen Copolymerisate sind in Tabelle 4 wiedergegeben.
-38-3 0 9 8 2 6/1175
Tabelle
U) O CD OO
3ei- (,Zusammensetzung des Konomer- Comononer Aus Ausbeu Jt)I ementar analyse : £/l-C /--H f 7°?
SDi el
Hr.
Geuisches (äquinolare Mengen
R^-Hononier: Ccaoncnsr)
ch2=cho(ch2)4oh
(=κβτε)
sehen -
des Co-
DQlysieren
te nach
Ausfäl
lung
ber.
gef.
33,66
32,67
2,59
2,44
R^-Konorner CH2=CKOCH5
C=ISVE)
ber.
SGf-
31,59 2,02 48,61
46,47
9 ^GHCOOCH2CK2Cp2CF2OCP(CP5)2 CH2=CHOOCCH5
C-VA)
farblos,
v/eich
65,28 ber.
gef.
31,97
31,54
1,95
1,90
1
52,36
52,56
10 v;ie Beispiel 9 (CH2=CHC6H5
C=STY)
farblos,
gummiar-
tig
98,09 ber.
-ei.
36,98
37,54
2,15
2,22
50, 5a
52,02
11 wie Beispiel 9 HBVE weich,
klebrig
82, S8 ber.
gef.
35,93
35,23
2,67
2,49
49,52
47,^S
12 wie Beispiel 9 MVE biegsam,
zäh
86,80 ber.
,-of.
34,52
34,38
2,24
2,31
50,15
51,94
13 £CKCOOCH2 CK2 CCH2CH=CHC7P1 ^J2
weich »
farblos
92,5 ber.
ffef.
52,85
53.25
14 wie Beispiel 13 weich ,
farblos
95,83
Tabelle 4 Fortsetzung
V-V. Zusammensetzung des Monomer-
Gemisches (äquimolare Mengen
"R^-Nonomer: Comonomer)
STY Aus
sehen des
Copolymeren
AusDeu
te nach
Ausfäl
lung
JÜieiaentaranalyse c/oC foil 52,85
53,25
Iv.r-Korion;er ■ . j Comonomer HBVE
weich,zäh 82,57 ber.
gef.
34,52
23,38
2,-2 4
2,31
l
2,80 49,54
- 50,02
!
15 ■ ■\vrie Beispiel 13
MVS
weich,
klebrig
72,5 ber.
gef.
36,53 I
2,40j52,17
2,13 52j42
ι
CHg=CCGOCH2CHgOCHgCK=CHC7F15
' CH2COOCH2CHgOCHgCH=CHC7F15
weich,
farblos
56,86 ber.
gef.
35,18
34,13
17 wie Beispiel 16 ber.
gef.
Bei.spiel 18
Zehn Teile des Monomeren gemäß Beispiel 2 und 0,025 Teile Benzoylperoxid werden in einem Druckglasrohr unter Stickstoff eingeschmolzen und 16 Stunden bei 80° C in einem Ölbad mit Temperaturregelung erhitzt. Das resultierende. Polymerisationsprodukt v/urde in 10 Teilen Hexafluorxylol gelöst und oodann durch. Eingießen der Lösung in 200 Teile Hexan unter heftigeia Rühren ausgefällt. Die Homopolymerisate, die als sehr viskoees Öl ausfallen, vmrden von der Hexanschicht abgetrennt und bei Zimmertemperatur im Hochvakuum 48 Stunden getrocknet Die IR-Analysc bestätigte das Verschwinden der Fumarat-Doppelbinduiig. Das Produkt wurde in 78 ^-iger Ausbeute erhalten.
Elementaranalyse:
Berechnet: C, 32,96; H, 1,78; P1 55,86 Gefunden: C, 32,83; H1 1,68; P, 56,32.
Beispiel 19 , ·
Unter Anwendung der in den Beispielen 9 bis 17 beschriebenen Polymerisationsverfahrensweisen wurden wechselnde Copolymere aus den neuen R^-Monomeren gemäß Beispielen 4 bis 8 und den folgenden Comonomeren hergestellt:
309826/1175
— 41 - I255S72
Hethy!vinyläther, Äthylvinyläther, Butylvinyläther, ^^Hyürpxy-butylvinyläther, S-Methoxyathylvinylather, Vinylacetat, Vinylbenzoat, Styrol, p-Chl or styrol, p-Metlioxystyrol · und Isobutylen.
Beispiele 20 - 23 ■ . ■ .. r
Die in Tabelle 5 aufgeführten Beispiele für Polymere wurden in Hexafluorxylol oder Freon 112 gelöst und Polymer-Pilmedadurch hergestellt, daß wenige Tropfen der Polymer-Lösungen auf einen Objektträger gegeben wurden und mit einer sauberen Kante die Lösung über die Oberfläche des Objektträgers verteilt wird* Sofortige Verdampfung des Lösungsmittels ließ das Polymerisat in Form eines weichen Pilines zurück. Es wurden die Kontaktwinkel γόη Oktan bis Tetradekan auf den Polymer-Filmen unter Verwendung eines Visco-Tech^Kontaktwinkelanalysators bestimmt. Aus den Kontaktwinkel~Werten wurde die kritische Oberflächenspannung /c gemäß V/. Zisman, Contact Angles, Advances in Chemistyry, Nr. 43, ACS Publications, Washington, D*C-, 1964* berechnet. Di erhaltenen' /c~Daten sind in Tabelle 5 ebenfalls aufgeführt. .. ■ "'...-.
-42-
30 9 826/1175
Tabelle
Beispiel
ITr.
Zusammensetzung der 1:1-Copolymerisate Comononier ' , &, <
(Dyn/cm)
20 Rf—Monomer CH2=CHOCH, 15,6
21 Futnarat des (CF,)2CFOCF2C^2CH2CH2OH wie Beispiel 20 15,1
22 Pumarat des C7F15CK=CHCH2OCH2CH2Oh CH2=CHC6H5 15,4
25 wie Beispiel 21 CH9=CHOCH5 12,1
Etaconat des C7?15CH=CHCH20CH2CH20H
Beispiele 24 - 33
Die in den Tabellen 6 und 7 aufgeführten Homopolymerisate und Copolymerisate wurden in Hexafluorxylol derart gelöst, daß Lösungen mit 2 $ Peststoffgehalt erhalten wurden. Diese Lösungen wurden sodann weiter mit Methylciiloroforui verdünnt und " entweder alleine oder zusammen mit einem als Extender dienenden Polyisobutylmethacryiat auf. ein Polyester-Baumv/oll-Mischgewebe (65:35) durch derartiges Foulardieren aufgetragen, das von den erfindungsgemäßen Produkten soviel auf dem*Testgewebe niedergeschlagen, ist, wie es 0,2 <fo Fluor pro .Gewichtseinheit Testgewebe entspricht. Nach Trocknen des Testgewebes für 3 Minuten bei 150° C wurde die Ölabstoßung (AATCC und 3 M-Oil-Test) und die Wasεerabstoßung (AATCC) bestimmt und die erhaltenen Daten sind in Tabelle 6 und 7 aufgeführt.
":■ \ ■-- V ' ' -44· 3 098 26/1175
Tabelle
CO CO Ν»
Bei
spiel
Nr.
Copolymere der R^-Mononieren und Cotaonomeren
(äquimolare Mengen)
Comonomer ' öl- u. Wasserabstoßung mit 0,2 ^ Fluor
auf dem Gewebe
verdünnt ' AATCC-Vass er-Te st verdünnt '
, K^-Honomer HBVE ΑΑΤσσ/3-K-öl-Test 4' kein
Extender
70
j
24
Fumarat des (CPv)2CFOCF2CF2CH2CH2OH MVE kein
Extender
3 70 70
25 wie Beispiel 24 VA 0,5 3 70 70
26 wie Beispiel 24 STY 3 3 70-80 70-80
I
27 wie Beispiel 24 4 70
3
1) HBVEsEydroxybutylvinylether; MVE=MethyIvinyläther; VA=Vinylacetat; STY=Styrol.
2) Verdünnt mit Polyisobutylmethacrylat asl Extender auf 20 fo Fluor-Gehalt'in der G-esamtf eststof fmenge.
cn cn σ) -ο ro
Tabelle 6 Fortsetzung
co OD IO σ»
OI
Bei
spiel
Ur.
Copolymere der R^-Monomeren und Comonomeren
(äquimolare Mengen)
Comonomer
I
Öl- u,- Wasserabstoßung mit 0,2 fo Pluor
auf dem Gewebe
4 AATCO-Wasser-Test verdünnt
28 lU-Monomer HBVE AATCC/3-M-Öl-Test 3 .. kein
Extender
70
29 ■ Pumarat "des C7P15CK=CHCH2OCH2CH2OH MVE ' kein ~ !verdünnt
Extender'
' 4 :. , 70 70
30 wie Beispiel 28 SEY 4 3 70-80 70-80
31 wie Beispiel 28 HBVE 3 2 70 70-80
32 Itaconat des O7P15CH-CHCH2OCH2CH2Oh MVE 3-4 70-80 70
wie Beispiel 31 ' 3 · 70
2
UI
ro cn cn CD
Tabelle 7
CaJ O CD OO K) cn
Beispiel
Nr.
Homopolymerisat von: Öl- u. Wasaerabstoßung mit 0,2 # Fluor auf dem Gewebe verdünnt ' MICC-Vfasser-Test verdünnt
53 Fumarat. des
C7P15CH=CHCH2OCH2CH2OH
ΑΑΤσσ/3-M-öl-Teet 3 kein Extender 70 - 80
kein Extender :70
3
Cs I
Verdünnt wie in Tabelle 4
NJ

Claims (8)

Pat entanspruche; ' ■
1. Perfluoralkyl-Gruppen' enthaltende, <A,ß-ungesättigte Di- und !Priester der allgeneinen Formel
R-A
vf
C=C
? "5
worin R , R" und R V/asser st off atome, Metiiylgruppen oder R-A- oder RfACH?-Reste mit der Maßgabe ^ind, daß iaindestens
,1 ^2
eine der Gruppen R , R und R den RfA- odex darstellt; ·
11
RfA Rf OOpF2pOmH2iiiOG
0 Ii
0 Ji.
RfOOpP2pGHHGmH2mOOnH2nOC- oäer
0
RfCH=CHCmH2inOCnH2nOC- ist;
■" -48-
9 826/1175
ist;
q, eine Zahl von 3 bis 18 ist; m eine Zahl von 1 bis 12 ist; η eine Zahl von 2 bis 12 und ρ eine Zahl von 2 bis 6 ist.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß q. eine Zahl von 6 bis 12 ist.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß m 2, 3 oder 4 und η 2, 3 oder 4 ist.
4· Verbindungen gemäß Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet,
13 ?
daß R und R V/asserstoffatome sind und R der RfA-Rest ist.
5. Verbindungen gemäß Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich-
12 ^
net, daß R und R V/asserstoffatome sind und R der RfACHp-
Rest ist.
6. Verbindungen gemäß Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich von der Puraar-, Malein-, Kesacon-, Citracon-, Itacon-, Methylenmalon- odor Aconitsäure ableiten.
7» Verfahren sur Herstellung der Verbindungen gerne ß Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Alkohol
■49-
309826/1175
->9 - . 2255872
oder ein Mercaptan der allgemeinen "Formeln
Rf0CpP2pCH=CHCmn2m0CnH2n0H oder
worin Rf, m, η und ρ die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben, ' -'_'--
mit Pumar-, Malein-, Mesaoon-, Citracon^, Itaeon~, Methylesmalon- oder Aconitsä\ire odei^'eiriGia Säurechlorid, Säurean-/ hydrid oder Ester einer dieser Säuren umsetzt* . . .
8. Verwendung der Perfluöralkyl-Gruppen enthaltenden, α,β-ungesättigten Di- und Triester gemäss Ansprüchen 1 bis 6-zur Herstellung von Polymerisaten.
9, Verwendung gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man Polymerisate mit öl-, wasser- und/oder schmutzabweisenden Eigenschaften herstellt.
30 9 8 26 / 1 175
DE19722255672 1971-11-17 1972-11-14 Perfluoralkyl-gruppen enthaltende, alpha,beta-ungesaettigte di- und triester und hieraus hergestellte polymerisationsprodukte Pending DE2255672A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19979371A 1971-11-17 1971-11-17
US19979471A 1971-11-17 1971-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255672A1 true DE2255672A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=26895160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255672 Pending DE2255672A1 (de) 1971-11-17 1972-11-14 Perfluoralkyl-gruppen enthaltende, alpha,beta-ungesaettigte di- und triester und hieraus hergestellte polymerisationsprodukte

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4862882A (de)
BE (1) BE791514A (de)
DE (1) DE2255672A1 (de)
FR (1) FR2160518B1 (de)
GB (1) GB1405268A (de)
IT (1) IT973608B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060681A (en) * 1976-02-11 1977-11-29 Ciba-Geigy Corporation Unsaturated esters of polyfluoroalkylthioalcohols

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473371A (en) * 1981-09-04 1984-09-25 Hoechst Aktiengesellschaft Perfluoroalkyl esters, a process for their preparation and their use as a soil-repellant agent
DE3415975A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Fluorhaltige copolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JPS61148208A (ja) * 1984-12-21 1986-07-05 Kuraray Co Ltd 含フツ素基を有するポリビニルエステル系重合体
EP0776914B1 (de) * 1994-08-15 2001-08-01 Daikin Industries, Limited Fluoriertes maleat, fluoriertes fumarat, fluoriertes copolymer und bewuchshemmendes reagenz
ATE434023T1 (de) * 2001-10-17 2009-07-15 Ciba Holding Inc Verlauf- und antikratermittel
US9126889B2 (en) * 2013-09-04 2015-09-08 Honeywell International Inc. Fluorosurfactants having improved biodegradability

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826564A (en) * 1953-12-21 1958-03-11 Minnesota Mining & Mfg Fluorinated acrylates and polymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4060681A (en) * 1976-02-11 1977-11-29 Ciba-Geigy Corporation Unsaturated esters of polyfluoroalkylthioalcohols

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4862882A (de) 1973-09-01
BE791514A (fr) 1973-05-17
FR2160518A1 (de) 1973-06-29
GB1405268A (en) 1975-09-10
IT973608B (it) 1974-06-10
FR2160518B1 (de) 1975-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531119C2 (de)
DE1269618B (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten des Tetrachlorkohlenstoffs an olefinisch ungesaettigten Verbindungen
DE2253051A1 (de) Neue perfluoralkylgruppen enthaltende mercaptane und sulfide
CH404638A (de) Verfahren zur Herstellung neuer ungesättigter fluorhaltiger Ester
DE1221018B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten mit selbstvernetzbaren Eigenschaften in Dispersion
DE1242626B (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechenaktiver, substituierter Amidderivate langkettiger, perfluorierter oder monochlorperfluorierter Carbonsaeuren
EP0181281B1 (de) Fluoralkylcarbamylacrylate und -methacrylate
DE2015332A1 (de) Perfluoralkysulfonamido-alkylester von Fumarsäure und anderen äthylenisch ungesättigten polybasischen Säuren und deren Polymerisate
CH533077A (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorkohlenstoffverbindungen
DE2255672A1 (de) Perfluoralkyl-gruppen enthaltende, alpha,beta-ungesaettigte di- und triester und hieraus hergestellte polymerisationsprodukte
DE2504514A1 (de) Fluorierte carbonsaeureamide und ihre polymerisationsprodukte
EP0190993B1 (de) Perfluoralkylsulfonoalkylacrylate und -methacrylate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2702632A1 (de) Ungesaettigte ester von polyfluoralkylthioalkoholen sowie deren polymere
DE1720851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE1918079C3 (de) Perfluoralkylgruppen enthaltende Ester äthylenisch ungesättigter Polycarbonsäuren
DE1812379A1 (de) Elektrolytische Fluorierung und daraus erhaltene,neue Produkte
DE3513356A1 (de) Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger
DE2144972C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxan-Acrylat-Copolymeren
DE1933116A1 (de) Verfahren,um Materialien schmutzabweisend zu machen
EP0177447B1 (de) Diperfluoralkylcarbamylacrylate und- methacrylate
DE2340975C2 (de) Nichtionischer monomerer Emulsionsstabilisator und Verwendung desselben zur Emulsionspolymerisation
DE1595292A1 (de) Polymere aus fluorierten Epoxyverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1720858A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE1568050A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Polymerisaten aus Polyfluoralkoxyacrylaten
DE1568385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonestern von alpha-Methylencarbonsaeuren