DE2254573A1 - Verfahren zur herstellung von leitfaehigkeitsbildern - Google Patents
Verfahren zur herstellung von leitfaehigkeitsbildernInfo
- Publication number
- DE2254573A1 DE2254573A1 DE2254573A DE2254573A DE2254573A1 DE 2254573 A1 DE2254573 A1 DE 2254573A1 DE 2254573 A DE2254573 A DE 2254573A DE 2254573 A DE2254573 A DE 2254573A DE 2254573 A1 DE2254573 A1 DE 2254573A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording material
- material according
- photoconductive
- recording
- organic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0622—Heterocyclic compounds
- G03G5/0624—Heterocyclic compounds containing one hetero ring
- G03G5/0635—Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered
- G03G5/0637—Heterocyclic compounds containing one hetero ring being six-membered containing one hetero atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/04—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms
- C07D215/06—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms having only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, attached to the ring nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/20—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D221/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
- C07D221/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D221/04—Ortho- or peri-condensed ring systems
- C07D221/18—Ring systems of four or more rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D455/00—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
- C07D455/03—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine
- C07D455/04—Heterocyclic compounds containing quinolizine ring systems, e.g. emetine alkaloids, protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing quinolizine ring systems directly condensed with at least one six-membered carbocyclic ring, e.g. protoberberine; Alkylenedioxy derivatives of dibenzo [a, g] quinolizines, e.g. berberine containing a quinolizine ring system condensed with only one six-membered carbocyclic ring, e.g. julolidine
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0622—Heterocyclic compounds
- G03G5/0644—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
- G03G5/0646—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in the same ring system
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0622—Heterocyclic compounds
- G03G5/0644—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings
- G03G5/0661—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings in different ring systems, each system containing at least one hetero ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
AGFA-GEVAERXAG
PATENTABTEILUNG 2 2 ζ Λ S 7 ^
LEVERKUSEN J^, NOV. 1972
Verfahren zur Herstellung von Leitfähigkeitsbildern ·
Priorität: Grossbritannien, den 10. November 1971 Anm.Nr. 52 287/71
Die Erfindung betrifft die Aufzeichnung von Informationen mit informationsmässig modulierter elektromagnetischer Strahlung
auf Aufzeichnungsmaterialien, die eine oder mehrere organische, photoleitfähige Verbindungen enthalten. -■■-"■.
Es wurde gefunden, dass ein photoempfindliches photoleitfähiges
Aufzeichnungsmaterial besonders vorteilhafte Eigenschaften besitzt, wenn es eine photoleitfähige Verbindung der folgenden allgemeinen
Formel (I) enthält:
_ ι
7 u 7
Δ1 I 2
Δ1 I 2
in der bedeuten:
Z-, die zum Schliessen eines anellieften aromatischen Ringes
oder eines anellierten aromatischen Ringsystems erforderlichen Atome, wozu auch ein anellierter aromatischer Ring
oder ein anelliertes aromatisches Ringsystem gehören, die mit einem oder mehreren nicht ionischen Substituenten substituiert
sind, wie z.B. mit einer Alkylgruppe wie Methyl, einem Halogen, wie z.B. F, Cl, Br "oder J, einer Alköxygruppe wie z.B.
Methoxy, einer Aminogruppe, einer substituierten Aminogruppe,
wie z.B. einer Monoalkylamino- oder Dialkylamlnogruppe oder '
einer Cyangruppe,
A-G 1043
GV.577
GV.577
309820/1062
Zp die zum Schliessen eines sechsgliedrigen, stickstoffhaltigen
Heterocyclus erforderlichen Methylengruppen oder substituierten
rlethylengruppen. Geeignete Substituenfcen für die Methylengruppen
sind eine oder mehrere Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen
wie z.B. Methyl, und
R Wasserstoff, ein aliphatisch.es Radikal, ein.gesättigtes,
aliphatisches Radikal,ein ungesättigtes, aliphatisches Radikal,
ein cyclo-aliphatisches Radikal und diese,Radikale in substituierter
Form, oder eine Alkylengruppe, die durch das in peri-Stellung an dem durch Z^, geschlossenen Ring angeordnete
Kohlenstoffatom zu einer Julolidinverbinduiig cyclisiert ist.
Wach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellt R eine
organische Gruppe dar, die sich durch Alkylierung einführen lässt, wie z.B. ein Alkylradial, z.B. Methyl, ein substituiertes
Alkylradikal, ein Cycloalkyl-Radikal wie Cyclohexyl, ein Allyl-Radikal
oder ein Aralkyl-Radikal wie BenzyK
Das benachbarte bzw. anellierte, aromatische Ringsystem, das von den Atomen geschlossen wird, die durch Z dargestellt werden,
ist vorzugsweise einer der folgenden, unsubstituierten oder substituierten
Ringe, deren Strukturformeln lauten :
(Benzol)
(Naphthalin)
(Anthracen)
.(Carbazol)
wobei R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, z.B. Methyl oder Äthyl, darstellt.
(Indol) 309820/1062
in der
E Wasserstoff oder eine Alkyl engruppe, z.B. Methyl oder St hy I,
darstellt. ■
(Dibenzbiuran)
(Dibenzothiophen)
in denen
X Sauerstoff oder Schwefel darstellt.
(Benzofuran) (Benzsthiophen)
in denen
X Sauerstoff oder Schwefel darstellt. ■
. (Phen'othiazin) (Phenoxazin)
in denen
X Sauerstoff oder Schwefel, und
E Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, z.B. Methyl oder Ithyl,
darstellen.
(Fluor en) ■
(Inden)
(Xanthen)
(Chinolin-2-on)
30982Ö/1OR?
GV.77
in denen
E Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, z.B. Methyl oder Äthyl,
darstellt.
Vorzuziehende, photoleitende, erfindungsgemässe Verbindungen,
die als neuartig anzusehen sind, entsprechen der folgenden, allgemeinen Formel (II) :
.-N
Z2
in dei» Z^ -und Z2 dieselbe Bedeutung wie in der obigen, allgemeinen
Formel haben und wobei A ein zweiwertiges, organisches Radikal darstellt, das durch Alkylierung eingeführt
werden kann; so stellt z.B. A eine Alkylengruppe dar, eine
substituierte Alkylengruppe oder eine Alkylenkette, die durch eine zweiwertige, aromatische Gruppe unterbrochen
wird. Vorzugsweise stellt A jedoch"-CH2-CH2- oder
^-CH2- dar.
-CH2-,
Spezielle Beispiele für photoleitende Verbindungen gemäss
der allgemeinen Formel (I) sind in der nachstehenden Tabelle I
aufgeführt :
Nr. | R1 | R2 | X | Y | Schmelz- oder Siedepunkt , |
1 | O-CH2 | CH3 | . 6-CH, P |
7-CH3 | ölige Substanz |
2 | H | CH3 | 6- CH, P |
7-CH3 | ölige Substanz - 1O5-1O6ÖC, 0,5 mm Hg |
3 | CH2 P |
H | H | 96-1OO°C,1 mm Hg, Ölige Substanz |
|
CHx P |
H | H | ölige Substanz 1^0-1£2°C/i£ mm Hg |
GV.577
309820/106?
5 | 10 | ο | -OH2 | H | •Η | H | 7) | 145_149< | ,2 mm Hg | - |
6 | H | ΛΙΤΤ V/jd*T j |
6-C2H5O | H | 148-151' | mm Hg | ||||
7 | (I)-CH (Julol |
2-CH xdin |
P-CH2 H |
-(8) (8)-CH2-CH |
-CHKD | 5 C/0 | ölige Substanz 105—109°C/1 mm Hg-. |
|||
H | DC/3 | |||||||||
8 | CH2- | CH, 3 |
6-C2H5-O- | H | 86° C | |||||
9 | OH2- | CH, 3 |
138°C: ' | |||||||
H - | CH5 | 116°C | ||||||||
Besonders gut geeignete, erfindungsgemässe, photoleitende Verbindungen
im Rahmen der allgemeinen Formel (II) sind in der nachstehenden Tabelle II zusammengestellt. Diese Verbindungen
werden als "Duplo-Verbindungen" bezeichnet, da sie zwei 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin-Kerne
umfassen.
Nr. | R2 | (CH2)2 | X | H | Y | Schmelzpunkt 0C |
-1 | CH, | (CH2)2 | H | H' | H | 107 |
2 | H | (CH2)2 | H | H | 151 | |
3 | CH5 | (CH2)2 ■ | 6-C2H5O | H | 127 | |
4 | CH5 | (CH2)2 | 6-CH5 | H - | 179 | |
VJl | CH5 | i£ >—-^ i£ | 6-CH5 | 7-CH5 | 172 | |
6 | H " | CH2-^-CH2 | H | 124- | ||
7 | CH5 | H | ||||
309820/106?
577
Die Hersteilung der der Formel von Tabelle I entsprechenden Verbindungen
erfolgt durch Hydrieren der entsprechenden 1,2-Dihydrochinolin-Verbindungen, die ihrerseits z.B. nach einem in
den belgischen Patentschriften 775 786 und 776 580 angegebenen
Verfahren dargestellt werden können.
Das Ersetzen des Wasserstoffatoms in der NH-Gruppe des Z^
durch eine organische Gruppe kann nach bekannten Alkylierungsverfahren erfolgen; diese Alkylierung kann vor oder nach dein
Hydrieren der' Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen in 3- und in 4—Stellung in der 1^-Dihydrochinolin-Verbindung
durchgeführt werden.
Zum Einführen eines Alkyl-Substituenten durch Substituieren des
Wasserstoffatoms dieser NH-Gruppe kann jedes beliebige, geeignete
Alkylierungsmittel benutzt werden, wie z.B. Trialkylphosphat, Alkyljodide, Alkylbromide und Alkylchloride, und zwar
im Falle der letztgenannten vorzugsweise in Gegenwart einer kleinen Menge Kaliumiodid.
Zur Herstellung der "Duplo-Verbindungen" - wie sie z.B. in
Tabelle II aufgeführt sind- verbindet man über die Stickstoffatome in 1-Stellung zwei 1,2,3»^--Tetrahydrochinoline miteinander.
Als geeignete bifunktionale Alkylierungsmittel werden dihalogenierte
Reaktionsmittel mit der Formel Hal-X-HaI erwähnt, in
welchen Hai ein austauschbares Halogenatom darstellt, z.B. Chlor, Brom oder Jod, und worin X die gleiche Bedeutung wie
oben beschrieben hat.
Nachfolgend werden die Reaktionsmittel aufgeführt, die bei der Herstellung der Duplοverbindungen verwendet werden können :
Äthylenchlorid, -dibrbmid und -dijodid
1-Chlor-2-bromäthan
PropylendiChlorid, -dibromid und -dijodid
Trimethylendichlorid, -dibromid und -bromjodid Buty 1 endi chi oiiid, -dibromid und -dijodid
Tetramethylendichlorid, -dibromid und -dijodid
Pentylendichlorid, -dibromid und -digodid Hexamethylendichlorid, -dibromid und -dijodid
309820/1062
Hexylendichlorid, -dibromid und -dijodid
Octylendichlorid, -dibromid und -dijodid . . -
Pentamethylendichlorid, -dibromid -und -dijodid
Alpha-, Beta-styroldichlorid, -dibromid und -dijodid
1,2-Dibromcyclöhexan
1, *>-Dibrombutan
1,2-Dibrombutan
1,4-Dichlorbuten-2
2-Phenyl-1,2-dibrompropan .. " ·
1-p-Tolyl-1,2-dichloräthan
1,4-Di(chlormethyl)benzol . (
1,4-Di(brommethyl)benzol
1,4—Di(jodmethyl)-benzol ·'
1 - (2,4-Dichlorphenyl)-1,2-dichloräthan
1-(p-Chlorphenyl)-1,2-dibromäthan '
Decamethylendichlorid, -dibromid und *-dijodid
Oodecamethylendichiorid, -dibromid Und -dijodid.
1,2-Dibrombuten-3 . '
1,2-Dichlorpenten-4 ' . ■ ,■ .
1^-Dichlor-J-methylbuten-J,
1,/)--Dichlorbuten-2 · .. ....
1,4-Dibrom-2,3-dimethylbuten-2
1^-Dichlorcyclopenten-J
1,4-Dibromcyclopenten-2
1,4-Dibroin-2,6-dimethylhepten-2 ..-."..
2,3-Dichlor-2,6-dimethylocten-r6 .
Andere geeignete Reaktionsmittel für die Bildung der Duploverbindungen
sind /3 -Chloräthylester .von p-Toluolsülfonsäure und
p-Toluolsulfonsäureglykoldiester. . - - ■/
Bevorzugte Reaktionsmittel sind sym.-bibromäthan \ind sym.-Dichloräthan.
- ,
Die wahrend der Alkyiierungsreaktion gebildete Säure kann 'durch
jedes alkalische Neutralisi'erungsmittel neutralisiert werden, was gewöhnlich verwendet wird, um Saure, die.in Köndensationsreaktionen
gebildet wird, zu neutralisieren, ;ζ·ίΒν; eine
GV.577 3
Die folgenden Herstellungen veranschaulichen detaillierter die Her
stellung der Verbindungen,die in den Tabellen I und II aufgeführt sind.
0,1 Mol des entsprechenden 1,2,3,4-Tetrahydrochinoline wird
mit 0,3 Mol Benzylchiorid in Gegenwart von 0,12 Mol wasserfreiem
Natriumcarbonat in 150 ml -Äthanol gemischt. Das Reaktionsgemisch
wird 6 Stunden am Rückflusskühler erhitzt und dann filtriert, woraufhin das· Lösungsmittel im Filtrat durch Verdampfung entfernt
wird. Der Rückstand wird in kaltem Methanol gewaschen und unter vermindertem Druck destilliert, wobei die bei 0,2 mm
Hg zwischen 145 und 1490C übergeführte Fraktion aufgefangen wird.
Verbindung 1 der Tabelle I wird in analoger Weise hergestellt. Die Verbindungen 8 und 9 werden aus Acetonitril umkristallisiert.
Herstellung von Verbindung 2,'Tabelle I 0,2 Mol des entsprechenden 1,2-Dihydrochinolins und 4 ml
einer Dispersion von Raney-Nickel werden mit I50 ml Dioxan vermischt.
Die Hydrierung erfolgt unter einem Wasserstoffdruck von
105 kg/cm^ bei 7O0O 2 Stunden lang; die dabei gemessene Wasserstoff
auf nähme entspricht dem theoretisch möglichen Wert. Nach Abfiltrieren des Raney-Nickels wird das Lösungsmittel abgedampft
und der Rückstand in einer Fraktionierkolonne unter vermindertem Druck destilliert, wobei die bei 0,5 mm Hg zwischen I05 und
1060C übergeführte Fraktion aufgefangen wird.
In analoger Weise werden die Verbindungen 3 und 10 der Tabelle
I dargestellt.
Verbindung 10 wird jedoch nicht destilliert, sondern aus Ligroin
in Gegenwart von Aktivkohle umkristallisiert.
Eine Mischung von 0,2 Mol 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin, 0,4 Hol
Trimethylphosphat und 0,21 Mol Ithyldiisopropylamin wird auf dem Ölbad 1 Stunde bei 1400C erhitzt.
Das Reaktionsgemisch wird in Wasser gegossen, zu dem soviel
Ammoniunhydroxid zugegeben wird, dass eine schwach alkalisch':
Lösung entsteht. 3 0 9 8 2 0/106*?
BAD ORIGINAL
Das überstehende, ölartige Produkt wird mit Chloroform extrahiert und dann die 'gesamte Mischung mit 2n-wässriger Chlorwasserstoff säure und.dann "bis zur Neutralität mit Wasser gewaschen.
Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird der Extrakt untrer vermindertem Druck in einer Fraktionierkolonne
destilliert und die bei 15 mm Hg zwischen 1"3O und 4320C übergeführte Fraktion aufgefangen.
Herstellung von Verbindung 6, Tabelle I . ■
90,5 g des entsprechenden 1,2-Dihydrochinolins-werden in Gegenwart
von Raney-Nickel in Dioxan als Lösungsmittel und unter
einem'Wasserstoffdruck vonIO5 kg/cm2 bei.7Q0C hydriert.
Nach Abfiltrieren des Raney-Nickels' wird das Lösungsmittel unter
vermindertem Druck abdestilliert und das Hydrierungsprodukt durch Destillation gereinigt,;wobei die bei 3 mm Hg zwischen
148 und 1510C übergeführte Fraktion aufgefangen wird.
Herstellung, der Verbindungen In 3Λ und 5ν Tabelle II
Die Hydrierung des entsprechenden 1,2-Dihydrochinolins zu dem
in Tabelle II angegebenen 1,2,3,4~Tetrahydrochinolin erfolgt in
einem Gesamt-Flüssigkeitsvolumen von 300 ml unter Verwendung von
0,1 Mol des 1,2-Dihydrochinolins und 3 ml Dispersion von .
Eaney-Nickel unter einem Wasserstoffdruck von IO5 kg/cm2, ·
während der Rest aus Dioxan besteht. Nach 2 Stunden bei 85°C . ist die Hydrierung beendet, wobei etwas mehr Wasserstoff verbraucht wird, als dem theoretischen. Wert entspricht. Nach
Abfiltrieren des Raney-Nickels wird das Lösungsmittel verdampft.
Die Verbindung 1 wird aus Acetonitril, die Verbindung 3 aus Butanol und die Verbindungen 4 und 5 aus Ithanol· umkristallisiert.
Die Alkylierung wird'durchgeführt', indem man unter Rühren
0,2 Mol des 1,2,3,4-Tetrahydrochinoline mit 0,1 Mol 1,2-Dibromäthan
und 0,2 Mol Triisopropanolamin 10 Stunden bei 1000C
erhitzt. Das .Reaktionsprodukt wird dann mit Dichloräthan extrahiert,
zunächst.mit 2n-wässriger Chlorwasserstoffsäure und dann
mit Wasser bis zur Neutralität.gewaschen.
GV.577 309820/106?
Der Auszug wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und nach Filtrieren das Lösungsmittel verdampft. Nach Umkristallisieren
des Rohprodukts aus Glykol-monomethyläther erhält man ein weisses Pulver.
Schmelzpunkt : 151°C; Ausbeute : 54 %.
Schmelzpunkt : 151°C; Ausbeute : 54 %.
Bei der Herstellung der Verbindungen 6 und 7» Tabelle II wird
das 1,2-Dibromäthan durch 1,4-Di(monochlormethyl)-benzol ersetzt.
Besonders interessant an den Duploverbindungen von Tabelle II ist ihp?e hohe Photoempfindlichkeit und die Tatsache, dass sie
leicht in reinem Zustand gewonnen werden können. Die meisten diener Verbindungen erhält man in Form weisser Pulver, die
sich zur Herstellung sehr klarer, farbloser, photoempfindlicher Schichten eignen.
Die photoleitfähigen Verbindungen gemäss der vorliegenden Erfindung
können allein oder in Kombination mit Substanzen verwendet werden, die dem Aufzeichnungsmaterial die gewünschten,
chemischen oder physikalischen Eigenschaften geben. So können diese Substanzen mit anderen Substanzen kombiniert werden, die
entweder photoleitfähig sind oder nicht und z.B. einen Einfluss auf den Dunkelwiderstand, die Entladungsfähigkeit oder Leitfähigkeit
der Aufzeichnungsschicht durch eine Belichtung mit
elektromagnetischer Strahlung ausüben oder auf die Durchsichtigkeit oder die Qualität des endgültigen Bildes, z.B. durch Gegenwirkung
gegen den Randeffekt, wie es in der britischen Patentschrift 1 007 34-9 beschrieben ist.
Eine Kombination mit ausgewählten Bindemitteln und/oder chemischen
Sensibilisierungsmitteln kann eine Erhöhung der Gesamtempfindlichkeit
ergeben. Die Aufzeichnungsmaterialien gemäss der vorliegenden
Erfindung enthalten vorzugsweise mindestens 5 Gew.-%
eines photoleitfähigen 1,2-Dihydrochinolinderivats gemäss den
obenerwähnten, allgemeinen Formeln. Zur Verwendung in der Elektrophotographie besteht das Aufzeichnungsmaterial vorzugsweise
aus mindestens 10 Gew.-% eines oder mehrerer 1,2-Dihydrochinolinderivate.
Das elektrisch isolierende Bindemittel, das
GV.577 309820/1062
in einer Aufzeichnungsschicht verwendet wird ^ die das Derivat
enthält, kann für die gewünschte mechanische Festigkeit sorgen,
um z.B. eine selbsttragende Schicht zu bilden* und hat vorzugsweise einen spezifischen Widerstand von mindestens 10 Ohm cm.
enthält, kann für die gewünschte mechanische Festigkeit sorgen,
um z.B. eine selbsttragende Schicht zu bilden* und hat vorzugsweise einen spezifischen Widerstand von mindestens 10 Ohm cm.
Nach einer besonderen Ausführungsform besteht die Aufzeichnungsschicht aus der photöleitfähigen Verbindung, die z.B. in geschmolzenem
Zustand auf eine brauchbare Unterlage aufgebracht; wird
und nach dem Abkühlen eine mikrokristalline oder glasartige Schicht bildet. Diese Technik kann angewandt werden, wenn das photoleitfähige Aufzeichnungselement keine·.hohe mechanische Festigkeit zu besitzen braucht. Hinsichtlich dieser Technik wird auf
die canadische Patentschrift 712 541 verwiesen.
und nach dem Abkühlen eine mikrokristalline oder glasartige Schicht bildet. Diese Technik kann angewandt werden, wenn das photoleitfähige Aufzeichnungselement keine·.hohe mechanische Festigkeit zu besitzen braucht. Hinsichtlich dieser Technik wird auf
die canadische Patentschrift 712 541 verwiesen.
Makromolekulare Verbindungen, die sicn zur Verwendung als isσ- ;
lierendes Bindemittel für die päbotoleitfähigen Verbindungen I
eignen, sind z.B. natürliche Harze, wie" Dammar-Harz, Gummi ' j
arabicum, mikrokristalline Wachse, modifizierte natürliche
Substanzen, wie Oellulosediacetat, Cellulosetriacetat und j
1thy1cellulose, Pentaerythritpolyester, modifizierte Colophonium- \
harze und Estergummis, und Kunststoff, z.B. Polymerisate, wie i
Polyäthylen, Polystyrol und Copolymere von Styrol, Polyvinyl- j acetat und Copolymere von Vinylacetat, Polyvinylacetat von ' \
Formaldehyd, Acetaldehyd oder Butyraldehyd, Polyacrylsäure- j
ester und Polymethacrylsäureester, Cumarin-Indo!harze und i
Polykondensate wie.Glycerolphthalatharze und andere Glyceryl- ' ·
polyester, Alkydharze, Diäthylenglycolpolyester, Formaldehyd- :
harze und Silikonharze.
- ■ t
Vorzugsweise zu verwendende Bindemittel sind halogenhaltige.- !
Polymere und Epoxydharze zusammen mit Silikonharzen. Die
Sensibilisierung von organischen Photoleitern mit halogenhal- f tigen Polymeren wird in der britischen Patentschrift 964 878
beschrieben. Gemäss dieser Patentschrift enthalt ein Material,
.das zur Verwendung in der1 Elektrophotographie geeignet ist,
eine photoleitfähige Schicht, die einen organischen, monomeren Photoleiter und ein halogenhaltiges Polymeres in dieser
Schicht oder (falls vorhanden) in einer danebenliegenden
Sensibilisierung von organischen Photoleitern mit halogenhal- f tigen Polymeren wird in der britischen Patentschrift 964 878
beschrieben. Gemäss dieser Patentschrift enthalt ein Material,
.das zur Verwendung in der1 Elektrophotographie geeignet ist,
eine photoleitfähige Schicht, die einen organischen, monomeren Photoleiter und ein halogenhaltiges Polymeres in dieser
Schicht oder (falls vorhanden) in einer danebenliegenden
309820/1067 „
225*573
Schicht einschliesst. Die Empfindlichkeit dieses Photoleiters kann erhöht werden, indem man ihn durch Erwärmen mit dem halogenhaltigen
Polymeren reagieren lässt.
In der folgenden Tabelle III werden bevorzugte polymere Bindemittel,
welche in Verbindung mit den erfindungsgemässen heterocyclischen organischen Photoleitern vorteilhaft verwendet werden
können, sowie die entsprechenden Lösungsmittel aufgeführt.
Polymeres Bindemittel mit folgenden Struktur-' einheiten
Lösungsmittel
CH
I "vl
Cl
Methylenchlorid
Cl
Cl
CH.
Cl
"00C"
"C0
Methylenchlorid
-0-
-OC-,
ei
ei
Ji CH
3 ei
Methylenchlorid
GV.577
309820/106?
-■13 -
,-co-4-
CH
CH.
* Methylenclrl Otfid
Metliyl encül orid
Methylenchlorid
Methylenchlorid
Methylenchlorid Methylenchlorid
309820/1082
CH
rf
Cl
CH HC CH
25 Gew.%
-CH -CH-
O I
co
4h.
co
ό Jo
^CH Methylenchlorid
Kethylenchlorid
Methylenchlorid
Methylenchlorid
309820/1062
Η—CH -CH-
Gew.
-h-CH.-CH
Gew.%
--CH^-CH-
Cl
Gew.%
■CH--CH h
I
GN
80 Gew.%
Gew.%
-CH-CH-I ·
OCOCH-
Gew.%
-CH-CH-2 I OH
6 Gew.%
-CH--CH-f
O
t
CO
CH,
CH^-CH—
f 2 I O=C C=O
Gew.%
1 Gew.%
(CH^)-CH, t ^ 2
CH-O /.
O
N
-CH-HC -; CH
CH-
Methylenchlorid
Methylenchlorid/ Acton (1:1)
Methylenchlorid/ Aceton (i : 1)
Hethylenehlorid/
Aceton/Äthanol
Nach einer "besonderen Ausführungsform können die erfindungsgemäss
verv/endeten Slot oled ter in Kom"binaH:ion mit anderen "bekannten
Thotoleitfähigen Substanzen.verwendet werden, z.B. mit Schwefel,
Selen und photοleitfähigen Oxiden, Sulfiden und Seleniden von
jikj Cadmium, Quecksilber, Antimon, Wismut und Blei. Sie
309520/106?
können ferner mit organischen monomeren Biotoleitern kombiniert
v/erden, z.B. mit Anthracen, Anth.rach.inon, Polymeren, die wiederkehrende
N-Vinylcarbazol-Einheiten enthalten, und anderen bekannten
monomeren und polymeren organischen Pnotoleitern, z.B. mit denen der niederländischen Offenlegungsschrift 7004174.
Die inhärente Spektralempfindlichkeit der meisten der in Tabelle I und II angeführten photoleitfähigen "Verbindungen liegt hauptsächlich
im nahen UV-Bereich, d.h. im Bereich von 360 nm bis 420 nm.
Es ist möglich, die Spektralempfindlichkeit von Aufzeichnungsmaterialien
gemäss der vorliegenden Erfindung auf verschiedene Weise zu erhöhen oder zu erweitern, z.B. dadurch, dass man den
im Aufzeichnungsmaterial vorhandenen ßiot ο leitern sogenannte
spektrale Sensibilisatoren beimischt oder den heterocyclischen organischen photoleitfähigen Verbindungen anderejhotoleitfähige
Substanzen beimischt, deren inhärente Empfindlichkeit für einen
bestimmten Teil des elektromagnetischen Strahlungsspektrums höher als die der erfindungsgemassen Photoleiter ist.
Brauchbare spektral sensibilisierende Farbstoffe für die erfindungsgemassen
organischen Siotoleiter sind unter anderem organi- :
sehe Farbstoffe, bekannt als Methinfarbstoffe, Xanthenfarbstoffe,
zu denen die Phthaleine und Rhodanine gerechnet werden, und Triarylmethanfarbstoffe,-z.B. Kristallviolett (CI. .42 555) und ;
die der niederländischen Offenlegungsschrift 6704706. Die Bezeichnung
Methinfarbstoffe schliesst Mono- und Polymethinfarbstoffe ein, die zur spektralen Sensibilisierung des lichtempfindlichen Silberhalogenids gebräuchlich sind. Bevorzugte Methinfarbstoffe
gehören dem kationischen Typ an. Als bevorzugte Xanthenfarbstoffe seien Ehodamin B (CI. 45 170), Rose Bengale
(CI. 45 440) und Fluorescein (CI. 45 35Ο) erwähnt. Die
spektral sensibilisierenden Farbstoffe werden der Beschichtungsmasse
der Aufzeichnungsschicht vorzugsweise in einem Verhältnis
vcn 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf die photoleitfähigen Substanzen,
zugesetzt. \ ■ .*
309820/106?
Besonders bevorzugte Methinfarbstoffe entsprechen den folgenden
allgemeinen Formeln : ■ .
in'der bedeuten : . " .
Α., = zwei oder vier gegebenenfalls substituierte Methingruppen; '
η = 1 oder 2; . . .
R. = gegebenenfalls substituiertes Alkyl, eine ungesättigte
aliphatische Gruppe, z.B. Allyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl oder Cycloalkyl; . . '"
Rp = Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, z.B. Phenyl, das
vorzugsweise in der p-Sbellung durch Alkyl, Halogen oder - Alkoxy substituiert sein kann, ein 5<- oder 6-gliedriger
Heterocyclus mit Sauerstoff, Schwefel, Selen oder Stickstoff als Heteroatom, wie 2-, J- oder 4-Pyridyl, 2-Furyl,
2-Thie:iyl usw. sowie deren quaternäre Salze;
R = Wasserstoff oder eine der unter R^ genannten Gruppen;
R^'= Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Halogen odpr bildet zusammen
mit R, eine Alkylenbrücke, wie Dimethylen und Trimethylen;
' *■-..-
Rc und Rg = gleich oder 'verschieden und zwar Wasserstoff,. Alkyl,
Alkoxy, oder Halogen oder beide zusammen den zur Vervollständigung eines ankondensierten Benzolringes erforderlichen
Rest; ,
Xx]"= ein Anion, z.B. Cl "", Br ~, j ~, ClO^ ~, CH^SCL ~ oder
H^C-·4ζΖ^>-S°3 "j X^j" fällt jedoch weg, falls R^ bereits ein
Anion (Betaintyp.) enthält, "und
Z = ein zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes
der in Cyaninfarbstoffen üblicherweise verwendeten Art
erforderlicher Rest; bei den heterocyclischen Ringen handelt es sich beispielsweise um solche der Thiazolreihe,
309820/106?
z.B. Thiazol, 4-Methylthiazol, 4-Methyl-5-carbäthoxythiazol,
4-Phenylthiazol, 5-Methyl-thiazol, 5-Phenylthiazol,
4-(p-Tolyl)-thiazol, 4-(p-Bromphenyl)-thiazol, 4,5-Dirnethylthiazol,
4,5-Diphenylthiazol, 4-(2-Thienyl)-thiazol, 4~(m-Nitrophenyl)-thiazol;
solche der Benzthiazolreihe, z.B. Benzthiazol, 4-Chlorbenzthiazol, 5-Chlorbenzthiazol, 6-Chlorbenzthiazol,
7-Chlorbenzthiazbl, 4-Methylbenzthiazol, 5-Methylbenzthiazol, 6-Methylbenzthiazol, 5-Brombenzthiazol,
6-Brombenzthiazol, 6-SuIfobenzthiazol, 4-Phenylbenzthiazol,
5-Pbenylbenzthiazol, 4-Methoxybenzthiazol,
5-Hethoxybenzthiazol, 6-Methoxybenzthiazol, 5-Jodbenzthiazol,
6-Jodbenzthiazol, 4-Äthoxybenzthiazol, 5-Äthoxybenzthiazol,
4,5,6,7-Tetrahydrobenzthiazol, 5,6-Dimethoxybenzthiazol,
5,6-ilethylendioxybenzthiazol, 5-Hydroxybenzthiazol, 6-Hydroxybenzthiazol,
5,6-Dimethylbenzthiazol; solche der Naphtothiazolreihe,
z.B. Naphtho£2,1-d3 thiazol, Naphtho-£1,2-d3~
thiazol, . 5-Methoxynaphtho-][i ,2-d]-thiazol, 5-lthoxynaphtho-[1,2-d]-thiazol,
8-Methoxynaphtho-Q2,1-d3-thiazol, 7-Methoxynaphtho-£2,1-dJ-thiazol;
solche der 0?hionaphtheno-[7,6-dJ-thiazolreihe,
z.B. 7-Methoxythionaphtheno-J[7,6-d]}-thiazol;
solche der Thiadiazolreihe z.B. 4-Phenylthiadiazol: solche
der Oxazolreihe, z.B. 4-Methyloxazol, 5-Methyloxazol, 4-Phenyloxazol,
4,5-Diphenyloxazol, 4-Äthyloxazol, 4,5-Dimethyloxazol,
5-Phenyloxazol, solche der Benzoxazolreihe,
z.B. Benzoxazol, 5-Chlorbenzoxazol, 5-Methylbenzoxazol,
5-Pheny!benzoxazol, 6-Methy!benzoxazol, 5,6-Dimethylbenzoxazol,
4,6-Dimethy!benzoxazol, 5-Methoxybenzöxazol, 6-Methoxybenzoxazol,
5-Hydroxybenzoxazol, 6-Hydroxybenzoxazol, solche der Naphthooxazolreihe, z.B. Naphtho
£2,1-d]]oxazol, Naphtho£i ,2-d]]oxazol, solche der Selenazolreihe,
z.B. 4-Methylselenazol, 4-Phenylselenazol, solche
der Benzselenazolreihe, z.B. Benzselenazol, 5~cb.lorbenzselenazol,
5-Methoxybenzselenazol, ^-Methyl-e-methoxybenzselenazol,
5,6-Dioxymethylbenzselenazol, 5-Hydroxybenzselenazol,
4,5,6,7-Tetrahydrobenzselenazol, solche der
IJaphthoselenazolreihe, z.B. Naphtho[]2,1-d[]selenazol,
Naphtho[]1,2-d]]selenazol, solche der Thxazolinreihe, z.B.
77 309820/106?
TMazolin, 4-Methylthiazolin, 4--Hydroxymethyl-4-methylthiazolin,
4,6-Bis-hydroxymethylthiazolin, solche" der
Oxazolinreihe, z.B. Oxazolin, solche der Selenazolinreihe,
z.B. Selenazolin, solche der 2-Chinolinreihe,
z.B. Chinolin, 3-Methyl chinolin, 5-Methyl chinolin, 71-Methy1chinolin,
8-Methylchinolin, 6-Chlorchinolin, 8-Chlorchinolin,
6-Methoxychinolin, 6-lthoxychinolin," 6-Hydroxy- ." ·
chinolin, 8-Hydroxychinolin, usw. solche der 4-Chinoiin- ·
reihe, z.B. Chinolin, 6-Methoxychinolin, 7-Methylchinolin,
8-Methy 1 chinolin, solche der I-Is.ochinolinreihe, z.B. 1-Isochinolin,
3,4-Dihydroisochinolin, solche der 3-Isochinolinreihe,
z.B. 3-Isochiriolin, solche der.Pyrimidinreihe,
solche der Chinoxalinreihe, solche der Ctiinazolinreihe, solche
der "1-Phthalazinreihe, solche der 2-Pyridinreihe, z.B,
Pyridin, 5~Kethylpyridin, 3-Nitropyridin, solche der 3^3-Dialkylindoleninreihe,
z.B. 3)3~Dimethylindolenin,
3,3? 5-Triiaethylindolenin-, 3 v3»7-Trimethylindolenin usw. ,
solche der Benzimidazolreihe, z.B. Benzimidazol, 5t6-Dxchlorbenzimidazol,
5-Ghlorbenzimidazol,
imidazol, ^-Chlor-e-aminobenzimidazol, ^-
imidazol, 5-Phenyl"benzimidazol, ^-^liiorbenzimidazOl, 5,6-DifluorlDenziiiiidazol,
5-Cyanbenzimidazol," 5i6-Dicyanbenzimidazol,
5-Chlor-6-cyanbenzimidazol,' 5-i'l'u.or:-6-cyan'benz~ ...-imidazol,
5-Acetyl"benzimidazol, 5-Chlor-6-fluorbenzimidazol,
5-Carboxybenzimidazol,^-Carboxyhenzimidazbl^ 5-Carbäthoxybenzimidazol,
7-Carbäthoxybenzimidazol, 5-Sulfamylbenzimidazol
oder 5-^-S:thylsülfamylbenzimidazolv ^-
benzimidazol und 5-Trifluormethylsulfonylbenzimidazol;
in der bedeuten'': : , ' ■
A0 = eine oder, drei gegebenenfalls substituierte Methingruppen;
RO bis RV und Η"λ bis EV= gleich Oder verschieden, und zwar
jeweils-eine- der unter Ro-Rg angegebenen Gruppen; und
577
309820/106?
Χ«"" = dasselbe wie
in der bedeuten :
R',. und R% = gleich oder verschieden, "und zwar jeweils eine
der unter R^ genannten Gruppen;
X~, dasselbe wie X^"; ·
"Α, dasselbe wie A2;
"Α, dasselbe wie A2;
m und ρ = gleich oder verschieden, und zwar jeweils 1 oder 2; und
Zy, und Z2 « gleich oder verschieden, und zwar Jeweils einen zur
Vervollständigung eines der folgenden heterocyclischen Ringe , erforderlichen Rest, z.B. Ringe der Thiazolreitie, der
Benzthiazolreihe, der Naphthothiazolreihe, der Thionaphtheno
J[7,6-d]-thiazolreihe, der Thiadiazolreihe, der Oxazolreihe,
der Benzoxazolreihe, der Naphthoxazolreihe, der Selenazolreihe,
der Benzselenazolreihe, der Naphthoselenazolreihe,
der 2-Chinolinreihe, der 4-Chinolinreihe, der Pyrimidinreihe,
der Chinoxalinreihe, der Chinazolinreihe, der Z-Pyridinreihe,
der 3,3-Dialkylindoleninreihe oder der Benzimidazolreihe,
Beispiele dieser heterocyclischen Einge findet man unter der Bedeutung von Z in der Formel I.
Die den obigen allgemeinen Formeln entsprechenden Farbstoffe ,
lassen sich nach bekannten Methoden herstellen. ■ . , .■
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält das
Aufzeichnungsmaterial eine oder mehr Substanzen, die die Photoleitfähigkeit des Aufzeichnungsmaterials in dem inhärenten Spektral-,
empfindlichkeitsbereich des erwähnten heterocyclischen organischen '
Photoleiters erhöhen. Wie bereits gesagt worden ist, kann ein Bindemittel als Sensibilisierungsmittel wirken, das die Gesamtempfindlichkeit
des Aufzeichnungselementes steigert.
GV"577 309820/106?
In dieser Hinsicht müssen Verbindungen erwähnt werden, die ein
oder mehrere elektronenanziehende Atome oder Gruppen enthalten, z.B. diejenigen, die als nichtionische Lewis-Säuren, bekannt
sind, z.B. die Lewis-Säuren, die e.inen "Ladungsübertragungskomplex"
("charge· transfer complex")bilden können, wie es in der US-Patentschrift
3 408^183 beschrieben wurde. Man erhält gute
Sensibilisierungsergebnisse mit organischen Carbonsäureanhydrid-Verbindungen
und mit Chinonen, die elektronenanziehende Substituenten
enthalten, z.B. Halogen oder\ Cyan,; wie in Tetrachlorbenzchinon,
Tetracyanbenzchinon und in .organischen Verbindungen,
die eine =G^JJ-Gruppe. enthalten, und mit den Verbindungen gemäss
der Strukturformel der belgischen Patentschrift 734 141 und den - !.
chlor- und cyanhaltigen Polymeren der Tabelle III.
Die 1,2,3,4-Tetrahydrochinolinderivate können in Mischung mit Dia- ·
zoniumsalzen verwendet werden',die bei Einwirkung elektromagnetischer
Strahlung ein oder mehrere Radikale erzeugen, welche die Elektro- . "
leitfähigkeit einer Aufzeichnungsschicht irreversibel erhöhen.
Solche Substanzen, ebenso-Einzelheiten über ihren Einsatz in Auf-
zeichnungsschichten, die organische, photoleitfähigejiso- j
lierende Substanzen-enthalten ,werden in der britischen Patent- ^
schrift 964 872 und in-der US-Patentschrift 3 113 022 beschrieben.
Eine besonders geeignete, leitfähigkeitserhöhende Diazoniumver- ■
bindung ist p-NitrobenzoldiazoChlorid. Die Diazoniumverbindungen ■
werden vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew*-% ■ , -hinsichtlich
der anwesenden, photoleitfahigen, heterocyclischen, organischen Verbindungen verwendet. '·■_.-
Andere wohlbekannte Zusätze zur Herstellung photoleitfähiger
Schichten für Aufzeichnungszwecke können1ebenfalls verwendet
werden, z.B. Mattierungsmittel, fluoreszierende Verbindungen, Phosphore, optische Aufheller, Mittel, die die Adhäsionskraft
der AufZeichnungsschicht kontrollieren, Mittel, die die Elastizität, die Formbarkeit und die Härte der Aufzeichnungsschicht
regulieren, Mittel, welche die Viskosität der Giesszusammensetzung
kontrollieren, Antioxidationsmittel, glänzerhöhende
Mittel, usw. ■ . - - ,· .'. ■
G7.577 ' "■""'·
Transparente und halbtransparente Aufzeichnungsmaterialien, die die erfindungsgemässen heterocyclischen organischen Biotoleiter
enthalten, sind besonders geeignet zur Verwendung in Aufzeichnungsmaterialien, die zur Erzeugung und Heproduktion von Mikrofilmbildern
verwendet werden. Auf den erfindungsgemässen Aufzeichnungsmaterialien
können von Mikrofilmbildern Kontaktkopien oder Vergrösserungen hergestellt werden. Je nach Art der Entwicklung
können die erzielten transparenten Bilder (Kontaktkopien und Vergrösserungen) als negative oder positive Zwischenbilder für
weitere Kopien, z.B. auf, Diäzotypemater-ialien, dienen.
Die halbtransparenten Aufzeichnungsmaterialien haben vorzugsweise
eine optische Dichte, die für sichtbares Licht oder das im Kopiergerät (in dem das transparente Bild als Zwischenbild
verwendet wird) angewendete Kopierlicht nicht grosser als 0,30
Die photoleitfähigen, heterocyclischen, organischen Verbindungen,
die zuvor beschrieben worden sind, sind weiterhin besonders geeignet, bei der Herstellung von Pigmentbildern verwendet zu
werden wobei die letzteren die Eigenschaften einer fluoreszierenden
Verbindung oder eines fluoreszierenden Phosphors haben können. Wie allgemein bekannt ist, werden leuchtende Phosphore
in Schirmen von Kathodenstrahlröhren verwendet und insbesondere in Fernseh-, Röntgen-, Radar- und Oszilloskopschirmen. Bekanntlich
müssen bei Farbfernsehschirmen Phosphore von verschiedener Farbe auf einem Schirm in einem besonderen Muster angebracht werden.
Die beschriebenen Photoleiter werden erfolgreich in einem Verfahren
zur Erzeugung von Farbfernsehschirmen verwendet,wie in der französischen Patentschrift 1 336 449 beschrieben. Gemäss
dem in dieser Patentschrift beschriebenen Verfahren wird ein Muster eines Phosphors auf einem Rasterträger in der folgenden
Weise erzeugt: Auf den Träger wird eine elektroleitfähige Schicht aufgebracht und mit einer weiteren Schicht, die eine verdampfbare
oder durch Wärme zersetzbare photoleitfähige Verbindung enthält, vorzugsweise in einem verdampfbaren oder durch Wärme zersetzbaren
Bindemittel überschichtet.
αν. 37? 309820/1062
Nach dieser Beschichtung wird auf elektrqpbötografisehe Weise ein
elektrostatisches Ladungsmüster, das mit dem zu erzeugenden' , .
Pigmentmuster übereinstimmt, gebildet imd Mt iiiclitfliichtigen '■"'. '. \
Pulverpartikeln, die die gewünschten PhosphGreszeiiz-. ödöf.
Lumineszenzeigenschaften haben, entwickelt. Ansehliessend wird ;
die das Phosphorpulverbild tragende Öiotoleitschicht erhitzt, y
um die flüchtigen Substanzen derphotoleitfahigen Aufzeichnungsschicht
zu entfernen und das Phosphormuster zum Anhaften am ;
Rasterträger zubringen.
Um das Pulverbild vor Anwendung der Erwärmungssttife zu fixieren,
überschichtet man es Vorzugsweise mit einer Schicht aus einem
durch Wärme zersetzbaren Bindemittel. V ' · >
Nach der erwähnten französischen Patentschrift werden Hiotoleiter
der Anthracen-, Anthrachinon- und Xanthengruppe verwendet. Die
Aufzeichnungsschicht kann weiter auch Borsäure enthalten* ■' 'v
Die im französischen Patentschrift erwähnten Hiotoleiter können in
vorteilhafter Weise teilweise oder ganz durch.die Siötoleiter
der vorliegenden Erfindung ersetzt werden.. -„ :
Brauchbare durch Wärme zersetzbare Bindemittel gehören zur Klasse
der Polyacrylsäureester und Polymethacrylsäureester^ z»B. Poly-.;
methylmethacrylat, Polyäthylmethacrylat und Polyathyläcrylat. ■; : .
Die Dicke derBiotolditschichten ist nicht kritisch, sondern kann \
innerhalb eines weiten Bereiches gemäss den Anforderungen in
jedem einzelnen Falle variiert werden. Gute ISrgeTsnisse werden
mit ihotoleitfähigen Schichten einer Dicke zwischen i und JO u,
vorzugsweise zwischen 3 und. J20 γ. erreicht.. Zu dünne Schichten
haben keine genügendeTEsplierstarke bei Abwesenheit wirksamer
elektromagnetischer Strahlung, wogegen zu dicke Schichten ausge- ■
dehnte Belichtungszeiten erfordern.
Λ ■■■■■ ■.-■' ■■
Bei der Anfertigung elektrophotografischer Aufzeichnungsmaterialien
gemäss der vorliegenden Erfindung wird ein relativ leitfähiger
Träger für die "Aufnahmeschicht verwendet, ζ*B. ein elektrisch
309820/1062
leitendes Blatt oder eine elektrisch leitende Platte oder eine nicht leitende Folie oder Platte, die mit einer elektrisch
leitenden Zwischenschicht "bedeckt ist. Unter elektrisch leitender
Folie oder Platte werden Trägermaterialien verstanden, deren spezifischer elektrischer Widerstand kleiner ist als derjenige
der unbestrahlten (dunkeladaptierten) photoleitfähigen '
Schicht, d.h. im allgemeinen kleiner als 1Cr Ohm.cm und vorzugsweise
wenigstens 100-mal so klein wie der der Aufnahmeschicht. Träger, deren spezifischer Widerstand nicht höher als
10' Ohm.cm ist, werden bevorzugt. Die Aufzeichnungsschichten seilst
haben vorzugsweise eine möglichst hohe Isolierstärke, ohne die Lichtempfindlichkeit durch eine zu hohe Menge an isolierendem
Bindemittel zu beeinträchtigen. Vorzugsweise haben die Aufzeichnung-Schichten
in unbestrahltem Zustand (dunkeladaptiertem Zustand)
einen spezifischen Widerstand von wenigstens 10 Ohm.cm.
Geeignete leitfähige Platten sind z.B. Platten aus Metall, wie Aluminium, Zink, Kupfer, Zinn, Eisen oder Blei.
Geeignete elektroleitfähige Zwischenschichten für isolierende
Träger sind z.B. vakuumbeschichtetes Metall und leitfähige
Metallverbindungsschichten (Metalloxid oder Metallsalz), wie Silber-, Zinn-, Aluminium- und Kupferjodid-leit-
fähige Schichten, transparente, leitfähige Polymerschichten,
2.B. von Polymeren, die quaternäre Stickstoffatome enthalten wie diejenigen, die in der britischen Patentschrift 9^0 960
beschrieben werden, oder Schichten, die leitfähige Teilchen enthalten, z.B. Russ, und in einem Bindemittel dispergierte Metallteilchen. Das für diese Teilchen verwendete Bindemittel besitzt
einen spezifischen Widerstand, der vorzugsweise niedriger als 10 0hm.cm ist. Ein geeignetes Bindemittel für diesen Zweck ist
Gelatine.
Es ist möglich, transparente,photoleitfähige Aufzeichnungsmaterialien
zu erzeugen* indem man die photoleitfähigen Verbindungen zusammen mit einem geeigneten Bindemittel (wenn notwendig)
aus einer klaren Lösung auf einer leitfälligen, transparenten
Basis anbringt oder auf einer transparenten isolierenden Basic,
577
309820/1062
-.25
die mit einer elektroleitfähigen, transparenten Zwischenschicht
"bedeckt ist. .-■'"' ■ .
Als transparente Basen werden Harzfolien, die eine optische
Dichte nicht über 0,10 haben, bevorzugt'·, z.B. eine Folie aus
Polyäthylenterephthalat oder Cellulosetriacetat. Die" leitfähige Zwischenschicht besteht vorzugsweise aus einem Metallüberzug,
z.B. einer im Vakuum.aufgebrachten Aluminiumschicht, die eine
optische Dichte von nicht mehr als 0,50 hat oder aus einer leitfähigen, transparenten Polymerschicht, die z.B.' aus einem organischen
polyionischen Polymeren zusammengesetzt ist, z.B. einem Polymeren,.das quaternierte Stickstoffatome, wie quaterniertes
PoIyäthylenimin, enthält.
Bei Reproduktionstechniken, bei denen die Abzüge auf einem opaken Hintergrund zu erzeugen sind, .wird vorzugsweise Papier
als Träger für die Aufzeichnungsschicht verwendet.
Papier, das eine ungenügende elektrische Leitfähigkeit hat, wird
beschichtet oder getränkt mit Substanzen, die die Leitfähigkeit
steigern, z.B. kaschiert mit einer Metallfolie.
Leitfähigkeitssteigernde Substanzen, die in der Papiermasse
angewandt werden können, sind beispielsweise hygroskopische Verbindungen und antistatische Mittel, wie z.B. beschrieben in
der britischen Patentschrift 964 877 sowie antistatische Mittel des polyionischen Typs, z.B. CALGOlT CONDUCTIVE POLYMER 261
(eingetragenes Warenzeichen der Calgon Corporation,- Inc., Pittsburgh, Pa., USA für eine Lösung, die 39,1 Gew.% wirksame
leitfähige Feststoffe enthält, die aus einem leitfähigen Polymer mit wiederkehrenden Struktureinheiten des folgenden Typs bestehen
: - - :
0CT CH -
21 j 2 .Cl
C CHCH
9820/106?
Papier wird vorzugsweise für organische Lösungsmittel undurchlässig
gemacht, z.B. mittels eines wasserlöslichen Kolloids oder durch starke Hydratisierung der Cellulosefasern wie im
Falle von Pergaminpapier.
Um ein elektrophotographisches Material gemäss der vorliegenden Erfindung herzustellen, können verschiedene Verfahren angewendet
werden.
In der Praxis werden die beteiligten photoleitfähigen Substanzen entweder allein oder zusammen mit anderen Zusatzmitteln, wie
den oben beschriebenen, vorzugsweise zunächst gelöst oder dispergiert in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie
chlorierten Kohlenwasserstoffen, z.B. Methylenchlorid. Die so erhaltene Lösung oder Dispersion wird gleichmässig auf einer
Oberfläche eines geeigneten Trägers verbreitet, z.B. durch Zentrifugieren, Besprühen, Bepinseln oder Beschichten. Darauf
wird die gebildete Schicht getrocknet, so dass eine feste photoleitfähige Schicht auf der Oberfläche des Trägers gebildet
wird.
Aufzeichnungsmaterialien gemäss der vorliegenden Erfindung können
bei jeder beliebigen der verschiedenen Techniken, die bei der Aufzeichnung mittels Ebotoleitern bekannt sind, verwendet werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden sie bei einer Technik verwendet, die auf der Entladung einer elektrostatisch
geladenen Aufzeichnungsschicht durch Belichtung beruht.
Photoleitfähige Aufzeichnungsmaterialien, die nach dar vorliegenden Erfindung
hergestellt werden, können in mit Glühlampen ausgerüsteten Belichtungsgeräten verwendet werden, so dass sie nicht
unbedingt mit ultraviolettreichen Lichtstrahlen, wie den durch eine Hochdruckquecksilberdampflampe ausgestrahlten,belichtet
werden brauchen.
Die elektrostatische Aufladung photoleitfähiger Aufzeichnungselemente
nach der vorliegenden Erfindung kann nach jeder beliebigen, in der Elektrofotografie bekannten Methode vorge-
GV. ^. 309820/1 OB?
"..·- 27 - ' 225
nommen werden, z.B. durch Heilung mit einem weichen Material, mit
einem Material, das einen hohen elektrischen Widerstand besitzt,. z.B. einem mit Polystyrol überzogenen Zylinder, durch
Corona-Entladung, durch Eontakt ladung oder durch Entladung
eines Kondensators. .
Die erfindungsgemässen Aufzeichnungsmaterialien können sowohl positiv als auch negativ aufgeladen werden.
Um ein elektrostatisches Bild zu erhalten, ist es möglich, die
Aufladung und Belichtung gleichzeitig durchzuführen und sogar die Aufzeichnungsschicht vor dem Aufladen bildmassig·zu belichten,
da hierbei ein Leitfähigkeitsbild entsteht, das nicht sofort zerstört wird, besonders dann, wenn Diazoniumsalze im Aufzeichnungselement
verwendet werden. Vorzugsweise wird jedoch die Aufladung vor der bildmässigen Belichtung vorgenommen.
Das elektrostatische latente Bild kann entweder auf dem elektrophotografischen
Msterial, in dem das latente Bild gebildet wurde, oder auf einem anderen Material, auf das das elektrostatische
latente Bild übertragen wurde, in ein sichtbares Bild umgewandelt werden, z.B. durch Anwendung der Methode, die in.der
belgischen Patentschrift 529 254 beschrieben ist.
Die Umwandlung des ursprünglichen oder übertragenen latenten Bildes in ein sichtbares Bild kann nach -einer der in der Elektro-Photografie
bekannten Techniken erfolgen, wobei Gebrauch gemacht
wird von einem Leitfähigkeitsmuster (z.B. durch Elektrolyse) oder der elektrostatischen Anziehung oder Abstossung fein verteilter
farbiger Substanzen, die z.B. in einer Pulvermischtmg vorliegen,
in einer elektrisch isolierenden Flüssigkeit (-z.B." in "Form-einer
Suspension).oder in einem Gas {z.B. in Form eines Aerosols) oder
wobei die elektrostatische Anziehung zur selektiven Benetzung geladener Bereiche der Aufzeichnungsschicht benutzt wird, wie
beschrieben in den britischen Patentschriften 1 020' 505 und
1 O33.4-19- '
Wenn das Vorzeichen der Ladung des Entwicklerpulvers oder der
Entwieklerf.lüssigkeit zweckmäss ig-gewählt ist, kann man von
GV.577 309820/106?
jeder Vorlage entweder einen negativen oder positiven Abzug erhalten. Wenn sowohl Druckmaterial, wie Entwicklerpulver oder
Entwicklerflüssigkeit, dasselbe Vorzeichen der Ladung haben, haftet das Pulver nur auf den entladenen Bezirken, so dass man
einen negativen Abzug erhält. Wenn die Vorzeichen der Ladung von Aufzeichnungsmaterial und Entwicklerpulver oder Entwicklerflüssigkeit
verschieden sind, erhält man einen positiven Abzug,
Wird ein farbiges Pulver verwendet, um das latente Bild sichtbar zu machen, kann das erhaltene sichtbare Bild, wenn nötig, nach
einer der in der Elektrophotographie bekannten Verfahren fixiert werden, z.B. durch Erwärmen, oder es kann auf einen anderen
Träger übertragen werden, z.B. nach den Verfahren, die in der britischen Patentschrift 658 699 beschrieben worden sind, und
darauf fixiert werden.
Die vorliegenden, heterocyclischen, organischen, photoleitfähigen Verbindungen können auch in einem thermoplastischen
Aufzeichnungsverfahren verwendet werden, um ein Runzelbild zu
erzeugen, wie es z.B. in der britischen Patentschrift 964
beschrieben worden ist.
Offensichtlich ist die vorliegende Erfindung keineswegs auf irgendeine besondere Verwendungsweise des elektrophotografischen
Materials, das die photoleitfähigen Verbindungen wie hierin
beschrieben enthält, beschränkt. Die Belichtungstechnik, die Aufladungsmethode, die Bildung des Aufladungsmusters, gegebenenfalls
dessen Übertragung, die Entwicklungsmethode,' die Fixierung sowie die Übertragung des entwickelten Bildes können geändert
oder angepasst werden.
Die Zusammensetzung der bei diesen Methoden verwendeten Aufzeichnungsmaterialien
kann den Anforderungen des benutzten Aufzeichnungsverfahrens angepasst werden.
Elektrofotografische'Materialien gemäss der vorliegenden Erfindung
können in Reproduktionsverfahren verwendet werden, bei
denen verschiedene Arten elektromagnetischer Strahlungen verwendet werden, z.B. sichtbares Licht, UV-Strahlung, Röntgenstrahlen
und Gammastrahlen.
309820/106?
Die folgenden Beispiele sollen.diese Erfindung verdeutlichen,
wobei es sich, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben,- um ,
Gewichtsprozent und Gewichtsverhältnisse handelt. ■
Beisniel 1 . · --·--..
Ein aluminiumkaschierter Papierbogen wird mit der folgenden
Masse beschichtet :
10 %ige Lösung eines der in Tabelle 1 " '
oder Tabelle II aufgeführten, organischen ■Photoleiter in Methylenchlorid 50 ml
Mischpolymerisat Vinylchlorid/Maleinsäureanhydrid/Vinylacetat
(Mol-Verhältnis '.. 86,5/0,2/13,3). . 5 S
1,2-Dichloräthan " 45 ml ^
Diese Masse wird so aufgebracht, dass die getrocknete, photo-
leitende Schicht 2 g Photoleiter je m enthält. ■
Nach negativer Koronaentladung bei einer Spannungsdifferenz von
-6000 V zwischen den Koronaelektroden und Erde wird die aufgeladene
Aufzeichnungsschicht durch einen Graukeil von 0,20 log
Belichtungsinkrementen 30 Sekunden kontaktbelichtet. Bei dieser
Belichtung sind 5 Osram (eingetragenes Warenzeichen-Leuchtstoffröhren
Typ L20, die hauptsächlich im UV- und noch kurzwelligeren Bereich des sichtbaren Spektrums emittieren, in einer E* ·- ·
fernung von 20 cm von der Aufnähmeschicht angeordnet. '
Die Entwicklung wird mit einem elektrophoretischen Entwickler durchgeführt, der positive Tonerteilchen enthält .und hergestellt
wird, indem man die hiernach erwähnte konzentrierte Entwicklerzusammensetzung in einem Volumenverhältnis von
15/1000 mit ISOPAE H (Handelsname für ein isoparaffinisches Kohlenwasserstoffgemisch mit einem Siedebe'reich von 177-1880O der
Esso Belgium U.V. Antwerpen, Belgien) verdünnt :
Russ mit einer Durchschnittsteilchengrösse
von 20 ji 30- g
Zinkmonotridecylphosphat als Dispersionsmittel 1,5 6
'ISOPAR H (Handelsname) / ' 750 ml
Harzlösung, hergestellt wie nachstehend ■
beschrieben 150 g
GV. 577 .. ■
309820/106?
Die Harzbindemittellösung wird hergestellt durch Erwärmen von 500 g ALEIDAL L 67 (Handelsname von Bayer AG, Leverkusen,
für ein modifiziertes Leinöl (67 Gew.-96 Alkydharz)) und 5°0 ml Leichtbenzin, das 11 Gewichts-% aromatische
Verbindungen enthält , auf 6O0C, bis eine klare Lösung erhalten
wird, und anschliessendes Abkühlen.
Dabei erhält man eine schwarze Positivkopie der Graukeilvorlage auf einem transparenten Träger.
Mit Hilfe der so erhaltenen Graukeilkopien wird die relative Empfindlichkeit der entwickelten Materialien berechnet, indem
man die Anzahl der nicht tonerbeschichteten (entladenen) Graustufen
in den mit einem Photoleiter von Tabelle I oder II enthaltenden Material erhaltenen Graukeil kopien mit der Anzahl
der nicht tonerbeschichteten Graustufeu in dem Photoleiter Nr.3,
Tabelle II, enthaltenden Material vergleicht, dem der willkürlich festgelegte Empfindlichkeitswert 100 zugeordnet wird.
Nr. der Verbindung in Tabelle I oder II |
relative Empfindlichkeits werte |
1,1 | 25 |
2,1 | 2,5 |
1,11 | 250 |
2,11 | 250 |
3,11 | 100 |
5,11 | 160 |
δ,,, II | 160 |
7,11 | 60 |
Beispiel 2 · · , ' ■
Es wird ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial hergesMlt,
indem man auf aluminiumkaschiertes Papier die folgende Lösung
gie-sst :
10 %ige Lösung eines der organischen Photoleiter von'Tabelle I oder II in
Methylenchlorid 50 ml
309820/106?
Mi s clip ο lymer i s at Vinyl chi ori d/Vinylacetat/Maleinsäureanhydrid
(Mol-Verhältnis 86,5/13,3/0,2)
Ehodamine B (CI. Basic Violet 10
c.i. 45,170) 1,2-Dichloräthan
22S4S73
5 g *.
0,025 s
5 ml
Die getrocknete Aufzeichnungsschicht enthält 2 g Photoleiter je
Die gegossenen Proben werden mit einer Negativ-Koronaentladung
"bei einer Spannungsdifferenz von -6000 V zwischen den Koronaelektroden
und Erde negativ aufgeladen.
Die geladene Aufzeichnungsschicht wird 6 Sekunden durch einen Graukeil
von 0,20 log Belichtungsinkrementen mit dem Licht einer Wolframfadenlampe kontaktbelichtet.
Die latenten GraukeilMlder w.erden elektrophoretisch so entwickelt,
wie es in Beispiel 1 beschrieben ist.
Die relativen Empfindlichkeitswerte·der entwickelten Materialien
werden mit dem den Photoleiter 3, Tabelle II, enthaltenden
Material verglichen, dem der willkürliche Wert von 100 zugeordnet wird. . - " .
xTummer der Verbindung | relative Empfindlichkeits |
in Tabelle I oder II | werte |
1,1 | ■25 , |
2,1 | 1 |
3,1- | 25 |
4,1 ■ ■ | 1 - |
6,1 | • . 2,5 |
1,11 | 100 |
2,11 | 40 |
3,11 | 100 . ' ■ |
■ 5,11 | 25Ο ' . |
. _ 6,11 . | 100 |
7,11 ' | 40 |
309820/106?
- 52 - " 225A573
Beispiel 3 '■ -
Auf einen Polyäthylen-Terephthalatträger von 100 /U Dicke wird
aus einer wässrigen Lösung von Gelatine und "CALGON CONDUCTIVE POLYMER 261" im Verhältnis 2:1 ein durchsichtiger, leitender
überzug aufgebracht. Das Giessen erfolgt dabei so, dass die getrocknete Schicht 2 g Gelatine/m enthält; der spezifische
elektrische Widerstand der Schicht beträgt 1.10 Ohm cm.
Es wird dann ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial her
gestellt, indem man auf die leitende Schicht die folgende Lösung giesst :
Methylenchlorid 45 ml
1,2-Dichloräthan 45ml
H2 H2 5 g
C—C H2C N-CH2- <ζ^. -CH2-IN VCH2
Mischpolymerisat Vinylchlorid/
Vinylacetat/Maleinsäureanhydrid (Mol-Verhältnis 86,5/13,3/0,2) 5 g
Rhodanine B (CI. Basic Violet 10;
ei. 45,170) 0,025 s
Die getrocknete Aufzeichnungsschicht, die"etwa 3 g Photoleiter
je m enthält, wird mit einer negativen Koronaentladung aufgeladen und dann unter Verwendung der gleichen Lichtquelle wie in
Beispiel 2 mit 100 Lux-Sek. kontaktbelichtet. Das Latentbild wird 5 Sekunden elektrophoretisch mit dem in Beispiel 1 beschriebenen
Entwickler entwickelt. Man erhält eine gute Kopie
der Vorlage.
Auf einen Polyätnylenterephthalat-Träger von 63 /U wird
ein leitender', durchsichtiger UbeiTsug aufgebracht, bestehend
309820/1(1*?
10 %ige wässrige Lösung von Polystyrolsulf
onsäure in Form des Natriumsalzes 40 ml'
Methanol ' : ' 60 ml -
Die Beschichtung erfolgt dabei in der Welse, dass das getrocknete Material 1,75 g Polystyrolsulfonsaure·Natriumsalz
pro m enthält und einen spezifischen, elektrischen Widerstand von 5.10 Ohm cm "besitzt. v - ■
Es wird dann ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial her
gestellt, indem man auf diese leitfähige Schicht eine Lösung
ρ *
in einer 3 g Photoleiter pro m entsprechenden Menge aufbringt,
bestehend aus:
, 3 \ j 3 ,
yc~cv
H C-
CH ^
Mischpolymerisat Vinylchlorid/Vinylacetat/
Maleinsäureanhydrid ■ ' ' -
(Mol-Verhältnis 86,5/13,3/0,2J ' 5 g
Methylenchlorid . 45 g . ■ .
. 1,2-Dichloräthan 45 g
Nach negativer Kor.onaentladung bei einer Spannungsdifferenz von
-6000 V wird die aufgeladene Aufnahmeschicht 30 Sekunden durch
ein Diapositiv einer Testvorlage hindurch kontaktbelichtet, und zwar- mit 5 Osram-LeuchtstoffrÖhren Typ L20, die in einem
Abstand von 20 cm von der Aufnahmeschicht angeordnet sind.
Nach Belichten wird das Latentbild 5 Sekunden mit einem triboelektrisch
aufgeladenen Positivtoner auf der Basis von 3 Teilen Pech, 4 Teilen Kolophonium -und 3 Teilen Kuss entwickelt.
Es wird eine kontrastreiche, transparente Positivkopie erhalten.
Beis-piel 5 ' "
So wird der Einfluss einiger chemischer Sensibilisatoren -inf
309820/mf)?
die Empfindlichkeit elektrophotographischer Aufzeidmun^materisQien
untersucht.
Zu diesem Zweck werden die folgenden photoleitenden Massen auf ein aluminiumkaschiertes Papier aufgebracht :
10 %ige Lösung des organischen Photoleiters
2, Tabelle II, in Methylenchlorid 50 ml
Mischpolymerisat Vinylchiorid/Vinylacetat/Maleinsäureanhydrid
(Mol-Ver-, hältnis 86,5/13,3/0,2) 5g
einer der in Tabelle IV aufgeführten,
chemischen Sensibilisatoren 0,05 S
Die getrockneten Schichten enthalten 2 g Photoleiter pro m
Die Verarbeitung der Materialien erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben.
Die dabei erhaltenen relativen Empfindlichkeitswerte sind nachstehend aufgeführt :
Versuch Nr. |
Strukturformel des chemischen Sensibilisators |
I | 0 N-.£3>-CHO | relative Empfind lichkeit |
O | COOH Λ" |
100 | ||
1 | 0 N-^5S | 250 | ||
> | ||||
250 | ||||
b | 25O | |||
■ r | 160 |
106?
10
11
,-C=C-COOH
=O
-Cl
0 Cl (I
Cl-Cl-
-0 C=O
Cl
O Cl
-CN IJ-CN
Cm O <
CN 400
160
160
400
250
250
1600
GV.577
309820/106?
Es werden clektrophotographische AufzeicnnungsmatEriaüßn hergestellt,
indem man über einer leitenden Schicht nach Beispiel "f die
folgende Masse aufbringt :
Verbindung 4, Tabelle II 5 c"
Mi :;chpolynerisat Vinylchlorid/Vinylacetat/Kaleinsäureanhydri.d
(Hol-VerhäJtniG
86,5/13,5/0,2;
riethylenchl orid
Λ ,2-Lichlopäthan
Λ ,2-Lichlopäthan
ein Sonsibil^ierungsfarbrt;ofT von
Tabelle V
5 K 45 el
4S el
'OJ
I'ie Aufzeichnungsschichten werden wie in Beispiel 3 aufgeladen,
belichtet imi entwickelt.
Aus den so erhaltenen Kopien worden die relativen Lnj.l'ii:■:' j .'"·-
keitswerte duj?ch ^fergleich der spektralsensibilisierten
Materialien mit den keinen Spektral:·', nsibilisator enthalt·-Li.r.
berechnet, xobr ' den letzteren willkürlich ein Wert von ■'-/)
wird.
BAD
3U98?0/1Ufi /
Die relativen Empfindlichkeitswerk:· öiiid in der
Tabelle aufgeführt.
Strukturformel des Spektralsensibi-lisators
relative Empfindlichkeit
H3C
HOOC-I
.N-
Cl
.-C
.=N
2Cl
C - CH
Br
S Ii C
C =-
,3 H
- NV ^= -N
C=CH-CH=CH-Cx N CH,
c"" Ti-. r/ J
/r 'f ) I
H . . »i.v.· s
C ΙΟ
Ι OO
4000
4000
250
6Ö0
1600
ORiGfNAL
Il
Ν + 250
/H2-CH2n
N-^ N-CH=CH-C N (I
II —
CH -OCH,
ClO1
1600
-CH=CH-
CH
do·
ClL
4000
CH 3
* 5s
-Cl
• C = CH - CH=C
-COCCIL
CIL
CIL.
U-CH=CH-C
CH, Cl
ua 82u/ inn"
„ί-Γ11'' *'
O=C C = CH - CH = CH -
Es wird ein elektrophotographisches Aufzeiclmungstnaterial durch Aufgiessen
der "folgenden Lösung auf eine leitende. Schicht nach Beispiel 3 hergestellt : ■ ·. ' .
Verbind.ung 5, Tatelle II . 5,75 S
?Iischpolymerisat .Vinylchlorid/Vinyl- " ,
acetat/ilaleinsäureanhydrid (MoI-
Yerhältnis 86,5/^5,3/0,2) ' 5,0g'
1,2-DichIoräthan 70 "ml
Meth^lenchlorid " ■ '20 ml
HOOC-j
=N.
CJ,
Cl
0,0025 s
(637 mp)
HSO,
303620-/1.-4)1;?:
0,007s
0,028C g
Das Beschichten erfolgt so, dass der 'Überzug 1,35 S Photoleiter
ρ
je m enthält.
je m enthält.
Nach ,negativer Koronaentladung wird die Aofzeidmungsschicht in
einer Mikrofilm-Kamera 10 Sekunden mit 1500 Lux unter Benutzung
einer mehrfarbigen Rastervorlage belichtet. Die Blendeneinstellung
beträgt 4,5; die Vorlage wird optisch um das 20-fache verkleinert. Das so erhaltene, elektrostatische Ladungsbild
wird wie in Beispiel 1 entwickelt.
GV.577
BAD
309820/106?
Claims (32)
1. Aufzeichnungsverfahren, bei dem ein Muster von ,erhöhter Leitfähigkeit
informationsmässig in einem photoleitfähigen, isolieren-. den Aufzeichnungsmaterial erzeugt wird, das eine organische, photoleitfähige
Verbindung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß als photoleitfähige Verbindung eine Verbindung der folgenden allgemeinen
Formel verwendet wird: " . "
ί %
in der bedeuten: .-"""' """'
Z1 die zum Schliessen eines anellierten aromatischen Ringes oder
Ringsystems erforderlichen'Atome, einschliesslich solcher Ringe
octer Ringsysteme, die mit einem oder mehreren Substituenten nicht- ....
ionischen Characters substituiert sind,
Z2 die zum Schliessen eines sechsgliedrigen, stickstoffhaltigen
Heterocyclus erforderlichen Methylengruppen oder substituierten
Methylengruppen, und ■
R Wasserstoff, ein aliphatisches Radikal, ein gesättigtes, aliphatisches
Radikal, ein ungesättigtes, aliphatisches Radikal, ein cycloaliphatisch.es Radikal, die alle substituiert sein
können, oder eine Alkylengruppe, die durch das in peri-Stellung
an dem durch Z1 geschlossenen, aromatischen Ring angeordnete
Kohlenstoffatom geschlossen wird.
2. Aufzeichnungsverfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass R eine Alkylgruppe oder substituierte Alky!gruppe darstellt.
3. Aufnahmeverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass Z1 die Atome darstellt, die notwendig sind, um einen anschliessenden
Benzolkern zu schliessen.
4. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass Z2 eine -CH2-GH2-GH2-GrUpPe oder eine
CH, CH, "■ " ": ' ."'■■
-C-CH2-CH - Gruppe darstellt.
CH3
GV.577
5. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die photoleitende Verbindung der folgenden, allgemeinen Formel entspricht:
Z.
in der bedeuten :
Z^ und Z2 wie in Anspruch 1, und
A ein zweiwertiges, organisches Radikal,
6. Verfahren zur Aufzeichnung und Reproduktion einer Information, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte
enthält: Herstellung eines elektrischen Ladungsmusters, indem ein Aufzeichnungsmaterial , das eine photoleitfähige Verbindung gemäß
den Ansprüchen 1-5 enthält, elektrostatisch und informationsmässig mit elektromagnetischer Strahlung belichtet wird, so daß eine informationsmässige
Zunahme der Leitfähigkeit im Aufzeichnungsmaterial erzeugt wird, wonach das erhaltene latente, elektrostatische
Ladungsmuster mittels eines Materials entwickelt wird, das elektrostatisch angezogen werden kann.
7. Aufzeichnungsmaterial, das eine photoleitfähige, isolierende Aufzeichnungsschicht enthält, die imstande ist, in Abwesenheit
von aktiver, elektromagnetischer Strahlung elektrostatisch aufgeladen zu werden, und die weiterhin imstande ist, die aufgebrachte
Ladung für einen Zeitraum zurückzuhalten, der ausreicht, um darauf ein entwickeltes, elektrostatisches Ladungsmuster zu erzeugen und
wobei die Aufzeichnungsschicht in elektroleitfähiger Beziehung zu einer Schicht oder einem Träger mit niedrigerem spezifischen Wider
stand als dem der Aufzeichnungsschicht steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht eine organische, photoleitfähige Verbindung
enthält, die der folgenden, allgemeinen Formel entspricht:
30S820/106?
in der bedeuten:
Z-, die zum Schliessen eines anellierten aromatischen Ringes
oder Ringsystems erforderlichen Atome * einsehliesslich solcher
Ringe oder Ringsysteme ■, die mit einem oder mehreren Substituenten
nichtionischen Charakters substituiert sind,
Zp die zum Schliessen eines sechsgliedrigen, stickstoffhaltigen
Heterocyclus erforderlichen Methylengruppen oder'substituierten Methylengruppen, und
R. Wasserstoff, ein aliphatisch.es Radikal, ein gesättigtes, aliphatisches
Radikal, ein ungesättigtes, aliphatisches Radikal, ein cycloaliphatisches Radikal, die alle substituiert sein
können, oder eine Alkylengruppe, die durch das in peri-Stellung
an dem durch Z-, geschlossenen, aromatischen Ring angeordnete
Kohlenstoffatom geschlossen wird.
8. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dass R eine Alkylgruppe oder eine substituierte Alky !gruppe darstellt.
9. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
dass Z-, die Atome darstellt, die zum Schliessen eines
anschliessenden Benzolkerns benötigt werden.
10. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 9>
dadurch gekennzeichnet, dass Z2 eine -CH2-CH2-CH2-GrUpPe'oder eine
-C-CH2-CH- Gruppe darstellt. .
CH-, ' .
11. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die photoleitende Verbindung der folgenden, allgemeinen Formel entspricht:.,.
U3
in der bedeuten :
Z1 und Zp wie in Anspruch 23, und
Ä ein zweiwertiges, organisches !Radikal.
309820/1067
12. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11,'< dadurcn
dass Z1 die zum Schliessen eines anellierten Benzolkerns oder
eines mit Methyl oder Alkoxy substituierten, anschliessenden
Benzolkerns erforderlichen Atome darstellt, und A eine Alkylengruppe, eine substituierte Alkylengruppe oder eine durch eine
zweiwertige, aromatische Gruppe unterbrochene Alkylenkette
darstellt.
darstellt.
13. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn
zeichnet, dass Zp eine -CHp-CHp-CHp-- oder eine
CH-, CH,
■ 1 -J 1 3
■ 1 -J 1 3
-C-CH2-CH - Gruppe darstellt.
CH3
14. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzeichnungsmaterial eine durch einen Träger gestützte oder eine selbsttragende Schicht ist.
15. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzeichnungsmaterial die
organische, photoleitfähige Verbindung in einer Menge von
mindestens 5 Gew.-% enthält.
organische, photoleitfähige Verbindung in einer Menge von
mindestens 5 Gew.-% enthält.
16. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 bis 15»
dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht in elektroleitfähigem
Kontakt mit einer Schicht oder einem Träger steht,
ρ der einen spezifischen Widerstand besitzt, der mindestens 10" mal
so klein ist wie derjenige der Aufzeichnungsschicht im Dunkeln.
17. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
dass der Träger ein Papierträger ist.
18. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
dass der Träger ein isolierender,transparenter
Harzträger ist, der mit einer transparenten,elektroleitfäigen Zwischenschicht bedeckt ist.
Harzträger ist, der mit einer transparenten,elektroleitfäigen Zwischenschicht bedeckt ist.
19. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 18., dadurch/gekennzeichnet,
dass die Zwischenschicht ein polyionisches Harz enthält.
20. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 "bis-19».
dadurch gekennzeichnet, dass es die organische, photoleitfähige Verbindung in Mischung mit einem polymeren Bindemittel
enthält.
21. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,
dass es die photoleitende Verbindung zusammen mit einem
halogenhaltigen Polymeren einem Epoxydharz und/oder Silikonharz enthält', " -
22. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 21., dadurch gekennzeichnet,
dass es die photoleitende Verbindung zusammen mit einem halogenhaltigen Polymeren enthält.
23. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
dass das halogenhaltige Polymere Vinylchlorideinheiten enthält. ,
24. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 bis 2j5,
dadurch gekennzeichnet, dass es die organische, photoleitfähige Verbindung in Mischung mit einer Substanz enthält,
die die Photoempfindlichkeit des Aufzeichnungsmaterials erhöht.
25. Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
dass die organische photoleitfähige Verbindung in Mischung
mit einem spektral sensibilisierenden Farbstoff enthalten ist. ,
26. Aufzeichnungsmaterial gemäss ,jedem der Ansprüche 7 bis 25,
dadurch gekennzeichnet, dass es die organische, photöleitfähige Verbindung in uschung mit einer oder mehreren anderen
anorganischen und/oder anderen organischen, photoleitfähigen Substanzen enthält. .
τ n.n κ:» η /inn?
27. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,
dass es die organische, photoleitfähige Verbindung in Mischung mit einer photoleitfähigen Verbindung enthält, die
aus der Gruppe von photoleitfähigem Selen und photoleitfähigen
Oxiden, Sulfiden und Seleniden von Zink, Cadmium, Quecksilber, Antimon, Wismut und Blei ausgewählt ist.
28. Aufzeichnungsmaterial gemäss den Ansprüchen 7 bis 27, dadurch
gekennzeichnet, dass das photoleitfähige Aufzeichnungsmaterial eine optische Dichte hat, die für sichtbares Licht oder Kopierlicht
nicht höher als 0,30 liegt.
29. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 bis 28,
dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzeichnungsmaterial mit einem Triarylmethanfarbstoff, Xanthenfarbstoff und/oder Methinfarbstoff
spektral sensibilisiert ist.
30. Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,
dass das Aufzeichnungsmaterial einen Methinfarbstoff gemäss einer der allgemeinen Formel I, II oder III und/öder
einen Triarylmethanfarbstoff und/oder Xanthenfarbstoff enthält.
31. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass es die organische, photoleitfähige
Verbindung in Mischung mit einem spektral sensibilisierenden Farbstoff in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-% bezüglich der photoleitfähigen
Verbindung enthält.
32. Aufzeichnungsmaterial gemäss jedem der Ansprüche 7 bis 31,
dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzeichnungsmaterial als chemisches Sensibilisierungsmittel eine Verbindung enthält,
die ein oder mehrere Substituenten mit stark elektronenanziehendem Charakter hat.
5'5> Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 32, dadruch gekennzeichnet,
dass das chemische Sensibilisierungsmittel eine nichtionische Lewis-Säure-Verbindung ist.
'IUÜ870/1067
34, Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet,
dass das chemische Sens-ibllisierungsmittel ein Chinon
ist, das Halogen- oder Cyansubstituenten enthält. r}
). Chemische Verbindung, die der folgenden, allgemeinen Formel
entspricht: -
•
?2 Ι! "Λ
in der "bedeuten :
Z^ die zum. Scnliessen eines anellierten, aromatischen
Binge's oder Ringsystems erforderlichen Atome, einschliess-Iich
eines, solchen Ringes oder eines solchen Ringsystems, die mit einem oder mehreren Substituenten nicht ionisch en
Charakters substituiert sind,
Z^ die zum Sehliessen eines sechsgliedrigen, stickstoffhaltigen
Heterocyclus erforderlichen Methylengrujjpen" oder
substituierten Methylengruppen, und
A ein zweiwertiges, organisches Radikal.
GV.577
309820/106?
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5228771A GB1400993A (en) | 1971-11-10 | 1971-11-10 | Electrophotographic material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2254573A1 true DE2254573A1 (de) | 1973-05-17 |
Family
ID=10463351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2254573A Pending DE2254573A1 (de) | 1971-11-10 | 1972-11-08 | Verfahren zur herstellung von leitfaehigkeitsbildern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3798031A (de) |
JP (1) | JPS4859842A (de) |
BE (1) | BE790628A (de) |
CA (1) | CA988767A (de) |
DE (1) | DE2254573A1 (de) |
FR (1) | FR2159987A5 (de) |
GB (1) | GB1400993A (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4243668A (en) * | 1979-07-09 | 1981-01-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Octahydro-1H-benzo[4,5]furo[3,2-e]-isoquinoline analgesic and narcotic antagonistic compounds |
DK337879A (da) * | 1978-10-02 | 1980-04-03 | Du Pont | Fremgangsmaade til fremstilling af octahydro-1h-benzo(4,5)furo(3,2-e) isoquinoliner og mellemprodukter til brug herved |
EP0145348B1 (de) * | 1983-11-18 | 1988-08-10 | Konica Corporation | Photorezeptor |
DE68916592T2 (de) * | 1988-06-23 | 1994-12-01 | Agfa Gevaert Nv | Für elektrophotographische Zwecke geeignetes photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial. |
US5145759A (en) * | 1989-04-21 | 1992-09-08 | Agfa-Gevaert, N.V. | Electrophotographic recording material |
US5141831A (en) * | 1989-08-15 | 1992-08-25 | Mitsubishi Paper Mills Limited | Electrophotographic photoreceptor |
EP0452569A1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-10-23 | Agfa-Gevaert N.V. | Elektrophotographisches Registriermaterial |
DE69022724T2 (de) * | 1990-06-19 | 1996-05-02 | Agfa Gevaert Nv | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial. |
US6696459B1 (en) | 1994-12-22 | 2004-02-24 | Ligand Pharmaceuticals Inc. | Steroid receptor modulator compounds and methods |
US5688808A (en) * | 1994-12-22 | 1997-11-18 | Ligand Pharmaceuticals Incorporated | Steroid receptor modulator compounds and methods |
US6017924A (en) | 1996-06-27 | 2000-01-25 | Ligand Pharmaceuticals Incorporated | Androgen receptor modulator compounds and methods |
AU6941200A (en) | 1999-08-27 | 2001-03-26 | Ligand Pharmaceuticals Incorporated | 8-substituted-6-trifluoromethyl-9-pyrido(3,2-g)quinoline compounds as androgen receptor modulators |
BR0013597A (pt) | 1999-08-27 | 2002-07-16 | Ligand Pharm Inc | Compostos e métodos moduladores de receptor de androgênio |
US6566372B1 (en) * | 1999-08-27 | 2003-05-20 | Ligand Pharmaceuticals Incorporated | Bicyclic androgen and progesterone receptor modulator compounds and methods |
PE20010647A1 (es) | 1999-09-14 | 2001-06-23 | Lilly Co Eli | Moduladores de receptores de retinoide x (rxr) con perfil farmacologico mejorado |
US10095137B2 (en) * | 2016-04-04 | 2018-10-09 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member, method of producing electrophotographic photosensitive member, process cartridge, and electrophotographic image forming apparatus |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US888016A (en) * | 1906-11-24 | 1908-05-19 | John A Just | Process of producing dried milk. |
US3155503A (en) * | 1959-02-26 | 1964-11-03 | Gevaert Photo Prod Nv | Electrophotographic material |
NL252125A (de) * | 1959-05-30 | |||
NL128039C (de) * | 1959-07-01 | 1969-08-15 | ||
GB1245924A (en) * | 1967-09-27 | 1971-09-15 | Agfa Gevaert | Improvements relating to thermo-recording |
US3560209A (en) * | 1968-10-09 | 1971-02-02 | Eastman Kodak Co | Electrophotographic sensitizing dyes |
US3620742A (en) * | 1969-01-24 | 1971-11-16 | Agfa Gevaert Nv | Photoconductive element containing a dihydroquinoline polymer |
CA933011A (en) * | 1969-03-24 | 1973-09-04 | Janssens Wilhelmus | Recording process using organic photoconductive substances |
GB1299884A (en) * | 1969-03-28 | 1972-12-13 | Agfa Gevaert | Spectral sensitization of a photoconductive recording element |
BE754699A (fr) * | 1969-08-13 | 1971-01-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | Materiel photoconducteur pour l'electrophotographie |
BE754969A (fr) * | 1969-08-20 | 1971-02-01 | Fuji Photo Film Co Ltd | Materiel photoconducteur pour l'electrophotographie |
BE757475A (fr) * | 1969-10-17 | 1971-03-16 | Fuji Photo Film Co Ltd | Procede de preparation de composes lineaires a poids moleculaire eleve |
BE759550A (fr) * | 1969-11-28 | 1971-04-30 | Fuji Photo Film Co Ltd | Materiels photoconducteurs pour l'electrophotographie |
-
1971
- 1971-11-10 GB GB5228771A patent/GB1400993A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-09-20 JP JP47094476A patent/JPS4859842A/ja active Pending
- 1972-10-27 BE BE1004524A patent/BE790628A/nl unknown
- 1972-10-31 CA CA155,280A patent/CA988767A/en not_active Expired
- 1972-11-02 FR FR7238876A patent/FR2159987A5/fr not_active Expired
- 1972-11-08 DE DE2254573A patent/DE2254573A1/de active Pending
- 1972-11-09 US US00304939A patent/US3798031A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2159987A5 (de) | 1973-06-22 |
US3798031A (en) | 1974-03-19 |
GB1400993A (en) | 1975-07-16 |
BE790628A (nl) | 1973-04-27 |
CA988767A (en) | 1976-05-11 |
JPS4859842A (de) | 1973-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2159804A1 (de) | Die Aufzeichnung und Reproduktion von informationsmäßig modulierter, elektromagnetischer Strahlung und die dafür geeigneten Aufzeichnungsmaterialien | |
DE2254573A1 (de) | Verfahren zur herstellung von leitfaehigkeitsbildern | |
DE2831054A1 (de) | Photoelektrophoretsches verfahren zur herstellung von bildern | |
DE2047383C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeich nungsmatenal | |
US3979394A (en) | Duplo quinoline compounds | |
DE2346803A1 (de) | Elektrophotographisches aufzeichnungsverfahren und material | |
DE1912589A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2829751A1 (de) | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE1943386A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2048135B2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1804316A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
US3932418A (en) | Electrophotographic material | |
DE1797137A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2013430A1 (de) | Elektrophotographisches Material und seine Verwendung | |
DE2013410C3 (de) | Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1912587A1 (de) | Elektropotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2028367C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit vergleichsweise niedrigem gamma-Wert | |
DE2047338A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungs material | |
DE1906797C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1597827C (de) | Verfahren zur Herstellung einer photoleitfähigen Schicht | |
DE1597826C (de) | Photoleitfahige Schicht | |
DE1772279C (de) | Verfahren zur Auswahl eines SensibilisierungsfarbstofTs fur die Sensibilisierung eines organischen Photoleiters und Verwendung der aus gewählten Farbstoffe zur spektralen Sensibilisierung von Photoleitern fur elektrophotographische Aufzeich nungsmatenalien | |
DE1943387C (de) | Elektrophotographisches Auf zeichnungsmatenal | |
DE2215829A1 (de) | Elektrophotographisches Aufnahmematerial | |
DE1950727A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |