DE2252474C2 - Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte

Info

Publication number
DE2252474C2
DE2252474C2 DE2252474A DE2252474A DE2252474C2 DE 2252474 C2 DE2252474 C2 DE 2252474C2 DE 2252474 A DE2252474 A DE 2252474A DE 2252474 A DE2252474 A DE 2252474A DE 2252474 C2 DE2252474 C2 DE 2252474C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
channel
air
pressure
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2252474A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252474A1 (de
Inventor
Lande S. Elyria Ohio Duncan
Charles H. Lakewood Ohio Riedy
Simon Z. Lorain Ohio Tamny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Publication of DE2252474A1 publication Critical patent/DE2252474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252474C2 publication Critical patent/DE2252474C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/144Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means
    • B05B7/1445Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/03Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying
    • B05B5/032Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying for spraying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1683Arrangements for supplying liquids or other fluent material specially adapted for particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1477Arrangements for supplying particulate material means for supplying to several spray apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte, die einen Vorratsbehälter für das Pulver, eine über einen Kanal hierin angeschlossene pneumatische Förderleitung und ein Pulversprühgerät sowie eine Druckgasquelle aufweisen.
Ein Problem beim Betrieb derartiger Anlagen oder Geräte besteht in der Einhaltung der optimalen Relation zwischen durchgesetztem Pulver und durchgesetztem, der Pulverförderung dienendem Gas. Die Gasgeschwindigkeit soll gerade ausreichen, um einen gleichmäßig verteilten Pulverstrom zur Düsenöffnung des Gerätes bzw. der Anlage zu fördern. Wenn die Geschwindigkeit des Pulvers nämlich im Bereich der Düsenoffnung zu groß ist, nimmt es die erforderliche elektrostatische Ladung nicht auf, die seinen Transport zur ('berfläche des zu beschichtenden Gegenstandes bewirken soll. Das Pulver wird in diesem Fall vielmehr aufgrund seiner Geschwindigkeit und seiner Trägheit auf den Gegenstand aufgebracht. Dies führt zu einem übermäßigen Pulververbrauch und hat andere unerwünschte Folgen. Wenn die Pulvergeschwindigkeit Während der Förderung jedoch zu klein äst, fallen Feststoffteilchen während der Förderung zur Düse aus und setzen sich irgendwo in dem System ab. Die Folge ist ein stoßartiger Betrieb mit unterschiedlichen Pulverdichten, der die Qualität der Beschichtung wesentlich beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -gerate zu schaffen, mit der sich die Menge des Pulverdurchsatzes über einen weiten Bereich steuern bzw. verändern läßt.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß hinter dem Vorratsbehälter eine an die Druckgasquelle angeschlossene, den Ausgang des Vorratsbehälters umgebenden Überdruckzone (Ringkanal) im Kanal vorgesehen ist, die zum Erzeugen eines in Normalenebene zur Längsachse des Kanals gerichteten Gasvorhanges Leiteinrichtungen aufweist und daß zum Einstellen des Druckes in der Überdruckzone zwischen dieser und der
5 Druckgasquelle ein Dr\ckeinstellglied vorgesehen ist
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Der Vorzug der gegebenen Lehre liegt in der einfachen Verstellmöglichkeit der Durchsatzraten bei im wesentlichen gleichbleibender Relation zwischen Pulver- und Gasdurchsatz, so daß die erwünschten optimalen Strömungseigenschaften innerhalb der Förder leitungen weitgehend erhalten bleiben. So wurde bei Versuchen mit einem Ausführungsbeispiel festgestellt, daß der stündliche Pulverdurchsatz zwischen etwa 4,5 kg und 27 kg variiert werden konnte und daß hierbei die Pulverabgabe aus der Düse die gewünschte Gleichmäßigkeit behielt. Eine übertriebene Geschwindigkeit des Pulvers wurde nicht festgestellt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbei spiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer elektrostatischen Pulverbeschichtungsanlage:
F i g. 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch einen Teil des Vorratsbehälters und durch die Überdruckzone;
F i g. 3 einen Schnitt durch einen Steuerschalter: und F ι g. 4 einen Schnitt durch eine andere Ausfünrungsform des Steuerschalters.
Die in Fig. 1 ge/.eigte Pulvert eschichtungsanlage dient /ur Förderung eines Feinpulvers 10 von einem Trichter 11 zu und durch ein pistolenförmiges Pulversprühgerät 12. Wenn das von der Luft mitgerissene Pulver aus der ringförmigen Auslaßöffnung 13 der Pistole austritt, nimmt es eine elektrostatische Ladung aus einem Korona F.ntladungsfeld einer Antenne 14 auf. Diese Ladung stößt das Pulver dann von der Pistole weg auf einen Gegenstand oder eine Unterlage von
entgegengesetzter Ladung. Üblicherweise ist die von dem Pulver mitgenommene Ladung negativ und die Unterlage ist geerdet. Als Folge dieser entgegengesetzten Ladungen wird das Pulver angezogen und bleibt auf der Oberfläche des Gegenstandes sitzen. Der Gegenstand oder die Unterlage ist gewöhnlich etwa 46 cm von der Düse 13 der Pistole entfernt.
Die in Fig 1 dargestellte Anlage kann mit vielen handelsüblichen Pulvern betrieben werden und ist auf ein spezielles Pulver nicht beschränkt. Zur Zeit handelsübliche Pulver sind beispielsweise solche auf Zellulosebasis. Venylbasis, F.poxidharzbasis, ferner Polyäthylene, thermoplastische Polyester, Phenolharze und Stoffe auf Nylonbasis. Die Wahl eines Pulvers wird durch die Eigenschaften des Films bestimmt, der nach
der Wärmebehandlung des Pulvers auf dem Gegenstand erwünscht ist.
Die Anlege weist außer dem Trichter 11 und der Pistole 12 einen Förderblock 15, eine pneumatische
Förderleitung 16, eine pneumatische Durchflußsteuerschaltung 17 sowie eine Ladungssteuerschaltung 18 für die Antenne auf.
Die Pistole 12 der Pulverbeschichtungsanlage weist einen Handgriff 21 mit daran angesetztem, elektrisch nicht leitenden Lauf 22 auf. Mit einer die Rückseite des Handgriffs bildenden Klemmvorrichtung 25 kann die Förderleitung 16 in Gestalt eines Schlauches 30 in der Pistole festgelegt werden. Das durch die Förderleitung ankommende Pulver/Gasgemisch strömt durch eine Bohrung 36 innerhalb des Laufes 22 zur Düse ϊ3.
Durch die Pistole 12 ist weiterhin ein elektrisches Kabel 108 zu einem ebenfalls innerhalb der Pistole befindlichen Vorwiderstand 105 geführt, der seinerseits mit der Antenne 14 verbunden ist
Die Abgabemenge an Pulver wird mit einem Auslöser 20 der Pistole 12 gesteuert, welcher seinerseits ein im Handgriff untergebrachtes Ventil 45 betätigt. Der Eingang dieses Ventils 45 steht mit einem im Handgriff der Pistole 12 befindlichen Kanal 33 in Verbindung, und der Ausgang des Ventils öffnet sich zur Atmosphäre.
Der zur Antenne 14 fließende Strom wird durch einen Schalter ί Ϊ4 sowie durch eine elektrische Ladeschanung 18 unter Einschluß eines pneumatischen Durchflußsteuerschalters 44 sowie schließlich durch das aiulöserbetätigte, pneumatische Ventil 45 gesteuert.
Der Durchflußsteuerschalter 44 ist im einzelnen in Fig. 3 dargestellt. Im wesentlichen weist er einen Zylinder 120 auf, in dem ein Kölbchen 121 verschiebbar ist. Diese Kolbenanordnung 121 ist auf einer Kolbenstange 122 befestigt, deren Ende 123 sich durch eine öffnung 124 im Zylinderende erstreckt und an einem Auslöser 125 des elektrischen Schalters 114 anliegt. Wie in F i g. 1 dargestellt, ist der Schalter 114 normalerweise offen und wird nur bei Rechtsbewegung des Kolbens 121 und der zugehörigen Kolbenstange 122 geschlossen.
Die Kolbenanordnung 121 umfaßt eine Vorderscheibe 127. deren Nabe 128 über einen rückwärtigen Abschnitt der Kolbenstange 122 von kleinem Durchmesser befestigt ist. Die Nabe trägt einen Ring 129, der von einer Mutler 130 und einer Scheibe 131 auf der Nabe gehalten wird. Die Mutter 130 ist über einen rückwärtigen Abschnitt 132 der Kolbenstange geschraubt. Eine pneumatische Dichtung 13J ist zwischen der Scheibe 127 und dem Ring 129 zwischengelegt. An der Vorderseite der Kolbenanordnung 121 liegt ein .Querkanal 135 in Kommunikation mit dem axialen Kanal 136. Der letztgenannte Kanal 136 endet in einem radialen Schlitz 137 am Kolbenende, so daß die gegenüberliegenden Seiten des Kolbens in strömungsmittelmäßiger Verbindung über den Querschlitz 135, den axialen Kanal 136 und den radialen Schlitz 137 stehen.
Dem Zylinder wird Luft aus einer Druckluftquplle 140 (Fig. I) über eine Luftleitung 142 und einem Zylindereinlaß 143 an d°r Vorderseite des Kolbens zugeführt. Die Luft verläßt den Zylinder an der Rückseite des Kolbens über einen Auslaß 144 und eine Luftleitung 145, die den Auslaß 144 mit dem Kanal 33 in dem Pistolenhandgriff verbindet.
Wenn im Betrieb die Pistole nicht verwendet und demzufolge deren Auslöser 20 nicht betätigt wird, ist das Ventil 45 geöffnet, so daß Luft durch den Kanal 33 in den Handgriff der Pistole durch das Ventil 45 zum Kanal 33 und durch einen Auslaß 53 nach außen strömen kann. Bei diesem Betriebszustand der Pistole strömt Luft aus der Druckluftqueüe 140 über die Luftleitung 142 in den Einlaß 143 durch die Kanäle 135,136 in dem Kolben und in der Kolbenstange, aus dem Auslaß 144 durch die Leitung 145 und den Kanal 33 im Handgriff. Bei diesem Betriebszustand der Pistole hält also der Luftstrom die Kolbenanordnung 121 in ihrem linktn Umkehrpunkt gemäß F i g. 1 und 3, so daß der elektrische Schalter 114 offengehalten wird.
Wenn der Auslöser 20 der Pistole nach rückwärts gezogen und die Pistole geschaltet wird, wird dadurch das Ventil 45 den Kanal 33 schließen. Dies beendet die Zufuhr von Luft in den Einlaß 143 und aus dem Auslaß 144. Wenn dies eintritt, gleicht sich der Luftdruck in den Kammern 150 und 151 auf den beiden Seiten der Kolbenanordnung 121 sehr schnell aus. Wegen der größeren wirksamen Kolbenfläche auf der linken Seite des Kolbens bewegt er sich nach rechts, wenn die Drücke ausgeglichen sind und schließt somit den Schalter 114. Dies hat die Wirkung, daß ein pulvermitreißender Luftstrom durch die Pistole eingeschaltet wird, und zwar vermöge der Betätigung von Magnetventilen 193, 185 und vermöge des jetzt vollständigen elektrischen Stromkreises zwischen der Hochspannungsquelle J13 und der Antf ie 14 der Pistole. Dadurch wird urn die Antenne he.ü~ ein elektrisches Hochspannungsfeld aufgebaut, durch das das Pulver hindurchströmen muß, wenn es aus der Düse 13 der Pistole austritt.
M.-n bemerke, daß beim Ausbleiben eines Luftstromes von der Druckluftquelle 140 zu dem Durchflußsteuerschalter 44 der elektrische Schalter 114 geschlossen bleibt. Ohne einen derartigen Luftstrom hält eine nicht dargestellte Feder des elektrischen Schalters den Auslöser 125 des Schalters in seiner am weitesten links befindlichen Stellung gemäß Fig. 3 und hält somit den Schalter 114 offen. Somit wird der Antenne 14 der Pistole keine elektrische Ladung zugeführt, wenn die Quelle 140 keinen Luftdruck liefert und/oder keine Luftströmung in der Leitung 142 vorhanden ist.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform eines Durchflußsteuerschalters zur Ausführung der Funktion des Durchflußsteuerschalters 44 aus Fi j I. Die einzelnen Bauteile dieses Schalters sind mit solchen Bezugszeichen versehen, die ihren funktionellen Gegen-E.ticken indem Schalter44entsprechen mit Zusatz eines Apostroph. Dieser Durchflußsteuerschalter 44' weist ein Aluminiumgehäuse 200 auf, durch das sicli drei parallele Kanäle 201,202 und 203 erstrecken. Der erste Kanal 201 enthält einen magnetischen Zungenschalter 114' in einem Glasgehäuse 204. Dieser Schalter wird in dem Kanal 201 durch Vergußmassen 205 und 206 gehalten. Der zweite Kanal 202 wirkt als Verschiebestrecke für eine magnetische Abschirmung 207, die so leicht ist, daß ein Luftstrom. der über einen Einlaß 143' am einen Ende des Kanals 202 eintritt und den Kanal 202 am entgegengesetzten Ende über den Auslaß 208 verläßt, dif Abschirmung gegen ihre Schwerkraft von ihrer untersten Stellung aus anhebt, wobei die Abschirmung in ihrer unterste; Stellung in derselben Honzontalebene liegt wie der Zungenschalter 114'. Dtr Luftstrom kann die Abschirmung über und aus dieser Horizontalebene heraus anheben.
Der dritte Kanal 203 wirkt als Verschiebestrecke für einen Magneten 209 und steht, in strömungsmittelmäßiger Verbindung mit dem Kanal 202 über einen Quefkanal 210, der die beiden verbindet. An seinem unteren Ende ist der Kanal 203 durch einen Stöpsel 211 verschlossen. Das gegenüberliegende oder obere Ende des Kanals mündet in einen Auslaß 144', der über eine Luftleitung 145 mit dem auslöserbetätigten Ventil 45
verbunden ist.
In Betrieb strömt Luft aus der Druckluftquelle 140 in den Einlaß 143' und sowohl durch den Abluftauslaß 208 wie den Auslaß 144. Dieser Luftstrom hebt die magnetische Abschirmung 207 sowie den Magneten 209 von unten nach oben, wie in Fi g. 4 dargestellt, an. Der Magnet und die Abschirmung verbleiben in dieser angehobenen Stellung solange, wie das Ventil 45 der Pistole geöffnet ist. Wenn der Auslöser 20 der Pistole ausgelöst wird und demzufolge das Ventil 45 schließt, wird der Luftdurchsatz durch den Kanal 144' beendet; jedoch setzt sich die Strömung durch den Kanal 202 und den F.ntlüftungsauslaß 208 fort. Folglich fällt der Magnet 209 in die Horizontalebene des magnetischen Zungen schalters 114' herab, in welcher Stellung das Magnetfeld des Magneten die ferromagnetischen Metallzungen 212 und 213 des Zungenschalters miteinander in Berührung bringen. Das Schließen des Schalters 114' schaltet die HochspannunßSEuelle 113 an die Antenne 14 und aktiviert gleichzeitig die Spulen der Magnetventile 185 und 19.3. Solange wie das auslöserbetätigte Ventil 45 geschlossen bleibt, bleibt auch der Magnetschalter 114' geschlossen. Wenn das Ventil 45 jedoch wieder geöffnet wird, stellt sich der Luftstrom aus dem Einlaß 143' zum Auslaß 144' wieder her und der Magnet 209 wird angehoben, so daß der Zungenschalter 114' öffnen kann
Für den Fall, daß die Druckluft aus der Quelle 114 abgeschaltet wird oder unterbrochen wird, fallen sowohl der Magnet 209 wie auch die magnetische Abschirmung 207 in die untere Stellung, in der sie jeweils in der Horizontalebene des Zungenschalters 114' liegen. Bei dieser Betriebsbedingung des Schalters 144' schirmt die Abschirmung 207 das Magnetfeld des Magneten 209 so stark ab. daß die Zungen des Zungenschalters 114' nicht schließen. Somit ist der Schalter ausfallsicher in dem Sinn, daß er geöffnet bleibt, solange kein Durchsatz von Luft durch den Schalter 144' stattfindet.
Gemäß Fig. 2 hat der Vorratsbehälter ti für das Pulver die Form eines Trichters und weist an seinem unteren Ende einen Ausgang 155 auf. Diese Öffnung liegt in einem Lagerblock 156. der an den Boden des Trichters angesetzt ist. Der Boden des Blockes 156 weist eine kreisförmige Ausnehmung 157 auf. die aus ihm herausgedreht ist und die über einen Ring 158 am oberen Ende des Förderblockes 15 paßt. Gegenüber dem Ring 158 am oberen Ende des Förderblockes mit Abstand nach innen versetzt befindet sich ein mit Tetrafluorethylen ausgekleideter Kanal 159, der sich vertikal durch den Förderblock erstreckt. Dieser Kanal öffnet sich nach außen divergierend in eine kaminähnliche öffnung 160 am oberen Ende des Förderblockes 15.
Eine Querbohrung 161 erstreckt sich durch den Förderblock 15 und steht in strömungsmittelmäßiger Verbindung mit dem Kanal 159 des Förderblockes. Auf einer Seite der Schnittstelle zwischen dem Kanal 159 und der Querbohrung 161 befindet sich eine Einlaßdüse 16Z die in einen Schraubabschnitt 163 der Bohrung 161 eingeschraubt ist Auf der gegenüberliegenden Seite der Schnittstelle zwischen dem Kanal 159 und der Bohrung 161 befindet sich eine Tetrafluoräthylen-AusIaBröhre 164. die in einen Schraubabschnitt 165 der Bohrung 161 eingeschraubt ist Zwischen der Einlaßdüse 162 und dem Auslaßrohr 164 befindet sich ein Gebiet 166 in der Bohrung, in dem durch Luft, die durch einen Axialkanal 167 der Düse 162 strömt, ein Unterdruck aufgebaut wird. Solange Luft von mehr als Atmosphärendruck durch die Düse strömt, wird der Druck in dem Gebiet 166 auf einem Wert gehallen, der unter Almosphärendruck liegt, so daß Pulver 10 durch den Unterdruck aus dem Trichter nach unten durch den Kanal 159 gezogen
und nach außen durch eine axiale Öffnung 168 in dem Auslaßrohr 164 zusammen mit dem Luftstrom gefördert wird. Der Luftstrom durch die Düse wird auf einem solchen Wert gehalten, der den notwendigen Unterdruck erzeugt, um einen gewünschten Durchsatz an
to Pulver durch die Pistole zu erzielen und um das Pulver durch die Pistole zu fördern, während es von dem Luftstrom mitgerissen wird. Im Idealfall ist der Luftstrom gerade ausreichend, um das Pulver zu der Düse der Pistole zu transportieren, ohne daß das Pulver aus dem mitgerissenen Zustand ausfällt, jedoch ohne, daß Pulver mit nennenswerter Geschwindigkeit aus der Düse 13 ausgestoßen wird. Von der öffnung bis zu dem Gegenstand, auf den das Pulver aufgetragen werden soll, führt es elektrische Ladung mit sich, die für eine Anziehung des Pulvers durch den Gegenstand wegen dessen entgegengesetzter Ladung sorgt.
Zur Steuerung und Abmessung der Pulvermenge, die von dem Luftstrom mitgenommen wird, ist ein Ringkanal 170 zwischen der Unterseite 171 des Trichters, einer vertikalen Fläche 172 des Ringes 158 und der Oberseite 173 des Förderblockes vorgesehen. Diesem Ringkanal 170 wird Luft von reguliertem Druck über ein«;n engen Kanal 175 zugeführt Wie man aus Fig. I erkennt, steht dieser Kanal 175 mit der Druckgasquelle 140 über ein Luftfilter 181, eine Luftleitung 182, ein Druckeinstellglied 183, eine Luftleitung 184. ein magnetisch betätigtes Ventil 185 und eine Luftleitung 186 in Verbindung. Um den Strom an Steuerluft aus dem Ringkanal 170 in den Kanal 159 zu lenken, steht ein ringförmiger Ringflansch 176 nach oben aus dem oberen Ende des Förderblockes innerhalb des Ringkanals 170 vor. Dieser Flansch definiert eine ringförmige Abmeßöffnung 177. durch die ein pulverabmessender Luftvorhang in den Kanal 159 injiziert wird.
Um zu verhindern, daß geklumptes Pulver den weiteren Durchsatz durch den Ausgang 155 des Trichters und durch die Pulverkanäle des Förderblockes blockiert, ist ein konventioneller pneumatischer Vibrator 190 unter dem Förderblock angeordnet Der Förderblock und der auf seinem oberen Ende getragene Trichter werden ihrerseits von elastischen Kissen eines nicht dargestellten Gestells getragen, so daß die ausgeübte Vibration sowohl den Förderblock als auch den Trichter mit einer Frequenz rüttelt die durch den Druck des dem Vibrator zugeführten Luftstromes gesteuert wird. Dieser Druck wird seinerseits ^iirch einen Regulator 191 in der Luftleitung 192 gesteuert, die mit der Luftleitung 182 verbunden ist Die Leitung 192 ist ihrerseits mit dem Vibrator über ein magnetisch betätigtes Ventil 193 verbunden. Das gleiche Magnetventil 193 steuert den Luftdurchsatz zu der Einlaßdüse 162 der pneumatischen Förderleitung 16. Da sowohl der Vibrator wie die pneumatische Förderleitung 16 mit der Luftdruckquelle 540 über ein gemeinsames Druckeinstellglied 191 verbunden sind, führt eine Luftdruckschwankung bei der einen Einrichtung zu einer gleichzeitigen Luftdruckschwankung bei der anderen Einrichtung. Somit wird die Vibrationsrate des Vibrators 190 stets direkt proportional zn dem Druck in der Leitung 16 und dem im Gebiet 166 erzeugten Vakuum aufrechterhalten^ um einen Durchsatz des Pulvers aus dem Trichter zu ermöglichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte, die einen Vorratsbehälter für das Pulver, eine über einen Kanal hieran angeschlossene pneumatische Förderleitung und ein Pulversprühgerät sowie eine Druckgasquelle aufweisen, d a durch gekennzeichnet, daß hinter dem Vorratsbehälter (11) eine an die Druckgasquelle (140) angeschlossene, den Ausgang (155) des Vorratsbehälters umgebende Überdruckzone (Ringkanal 170) im Kanal vorgesehen ist, die zum Erzeugen eines in Normalenebene zur Längsachse des Kanals gerichteten Gasvorhanges Leiteinrichtungen aufweist, und daß zum Einstellen des Druckes in der Überdruckzone zwischen dieser und der Druckgasquelle (140) ein Druckeinstellglied (183) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Druckeinstellglied (183) für die O^erdruckzone ein vom Auslöser (20) des Pulversprühgerätes (12) betatigbares Magnetventil (185) vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdruckzone zwischen einem Lagerblock (156) für den Vorratsbehälter (11) und einem vum Kanal (159) durchsetzten Förderblock (15) vorgesehen und von den jeweils, einander zugeordneten, gleichzeitig als Leiteinrichtung dienenden Begrenzungswänden der beiden Blöcke gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der ^rder1'ock im Bereich der Überdruckzone zur Bi'dung eines ringschlitzförmigen Auslasses einen Rmgflansc". (176) aufweist.
DE2252474A 1971-11-02 1972-10-26 Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte Expired DE2252474C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19483071A 1971-11-02 1971-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2252474A1 DE2252474A1 (de) 1973-05-03
DE2252474C2 true DE2252474C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=22719051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252474A Expired DE2252474C2 (de) 1971-11-02 1972-10-26 Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3746254A (de)
JP (2) JPS5225855B2 (de)
AU (1) AU4801372A (de)
BE (1) BE790830A (de)
CA (1) CA973702A (de)
DE (1) DE2252474C2 (de)
FR (1) FR2159946A5 (de)
GB (3) GB1409423A (de)
IT (1) IT966839B (de)
NL (1) NL7214751A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601335A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Wolfgang Peltzer Vorrichtung zum Einblasen von teilchenförmigen Dämmstoffen

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514160B2 (de) * 1975-03-29 1980-05-08 Esb Elektrostatische Spritz- Und Beflockungsgesellschaft G.F. Voehringer Gmbh, 7991 Oberteuringen Elektrostatisches Sprühgerät für pulverförmiges Sprühgut
US3964683A (en) * 1975-09-02 1976-06-22 Champion Spark Plug Company Electrostatic spray apparatus
US4109861A (en) * 1976-09-16 1978-08-29 Solar Suede Corporation Electrostatic flocking system
DE2816850A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Mueller Ernst & Co Elektrostatische pulver-spruehpistole
BR7907388A (pt) * 1978-11-14 1980-08-05 Gema Ag Processo e dispositivo atomizador especialmente para revestimento de objetos com po atomizado
US4248379A (en) * 1979-08-16 1981-02-03 Nordson Corporation Powder spray color change system
GB2123802B (en) * 1982-07-21 1986-01-15 Linder Hermann J Discharging bulk material from a pressure tank
GB2131090A (en) * 1982-11-20 1984-06-13 Sivelly Limited Injection device
GB2139081B (en) * 1983-04-20 1987-01-28 Si Jet Limited Cleaning tanks and holds of ships
US4630777A (en) * 1984-02-27 1986-12-23 Nordson Corporation Powder spray gun
US4543274A (en) * 1984-06-21 1985-09-24 Nordson Corporation Powder spray gun and powder spray method
US4561380A (en) * 1984-06-21 1985-12-31 Nordson Corporation Method and apparatus for powder coating a moving web
US4600603A (en) * 1984-06-21 1986-07-15 Nordson Corporation Powder spray apparatus and powder spray method
US4587985A (en) * 1984-07-10 1986-05-13 Si-Jet Limited Cleaning of vessels for holding materials
US4660772A (en) * 1984-09-26 1987-04-28 A. O. Smith Corporation Electrostatic powder spray gun nozzle
US4615649A (en) * 1984-10-12 1986-10-07 Nordson Corporation Powder pump having suction tube deflector
US4824295A (en) * 1984-12-13 1989-04-25 Nordson Corporation Powder delivery system
US4634058A (en) * 1984-12-13 1987-01-06 Nordson Corporation Powder spray gun
EP0185479B1 (de) * 1984-12-13 1991-04-03 Nordson Corporation Vorrichtung zur Anfuhr von Beschichtungspuder
US4645151A (en) * 1985-05-20 1987-02-24 Nordson Corporation Cable and connection apparatus for electrostatic powder guns
US4586854A (en) * 1985-06-12 1986-05-06 Nordson Corporation Venturi powder pump having rotating diffuser
JPH0519110Y2 (de) * 1985-09-30 1993-05-20
JPH0673643B2 (ja) * 1986-02-10 1994-09-21 ノードソン株式会社 不導電性かつ空隙性を有する被塗物への粉体の静電塗布方法とその装置
DE3611039C1 (de) * 1986-04-02 1987-08-13 Wagner Internat Ag Fluidisiereinrichtung
US4715535A (en) * 1986-04-28 1987-12-29 Nordson Corporation Powder spray gun
US4704953A (en) * 1986-11-12 1987-11-10 Nordson Corporation Powder spray system
DE3639139A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Praezisions Werkzeuge Ag Verfahren zur erhoehung der ausgegebenen pulvermenge an einer pulverbeschichtungsanlage sowie pulverbeschichtungsanlage
US4784331A (en) * 1987-05-27 1988-11-15 Nordson Corporation Electrostatic spray gun device and cable assembly
US4815666A (en) * 1987-09-21 1989-03-28 Nordson Corporation Powder spray gun for quick color changes systems
US4811898A (en) * 1987-09-21 1989-03-14 Nordson Corporation Electrostatic powder spray gun with adjustable deflector and electrostatic shield
US4873937A (en) * 1988-01-28 1989-10-17 Nordson Corporation Method and apparatus for spraying powder into a continuous tow
DE3811309C2 (de) * 1988-04-02 1997-09-04 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum Zerstäuben von Puder
US5037247A (en) * 1989-11-29 1991-08-06 Nordson Corporation Powder pump with internal valve
IT219539Z2 (it) * 1990-05-11 1993-03-17 Pietro Lacitignola Flussostato perfezionato, particolarmente adatto per caldaie murali a gas
WO1992006789A1 (en) * 1990-10-22 1992-04-30 Australian Electronic Technologies Pty Ltd Powder coating apparatus
US5520735A (en) * 1992-06-30 1996-05-28 Nordson Corporation Nozzle assembly and system for applying powder to a workpiece
US5474609A (en) * 1992-06-30 1995-12-12 Nordson Corporation Methods and apparatus for applying powder to workpieces
US5320283A (en) * 1993-01-28 1994-06-14 Nordson Corporation Robot mounted twin headed adjustable powder coating system with spray pattern direction control
US5341989A (en) * 1993-02-16 1994-08-30 Nordson Corporation Electrostatic powder spray gun with hose purge adaptor
GB2277469B (en) * 1993-04-27 1996-07-24 Itw Ltd An electrostatic system
GB9319605D0 (en) * 1993-09-22 1993-11-10 Nordson Corp Improvements in and relating to powder spray coating
US5725161A (en) * 1995-02-28 1998-03-10 Nordson Corporation Electrostatic coating system including improved spray gun for conductive paints
DE19613967A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Gema Volstatic Ag Vorrichtung zur Sprühbeschichtung
GB9620228D0 (en) * 1996-09-27 1996-11-13 Itw Ltd An electronic flavouring system
US5769571A (en) * 1996-12-23 1998-06-23 Xerox Corporation Material re-aerating and flow control device
AU6792398A (en) * 1997-04-15 1998-11-11 Nordson Corporation Apparatus for use in applying electrostatically charged coating material
DE19748376A1 (de) 1997-11-03 1999-05-06 Itw Gema Ag Verfahren und Vorrichtung zum Pulver-Sprühbeschichten
DE19748375A1 (de) 1997-11-03 1999-05-06 Itw Gema Ag Verfahren und Vorrichtung zum Pulver-Sprühbeschichten
JP2002521699A (ja) 1998-07-28 2002-07-16 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 非接触型距離センサーの校正方法と装置
DE19836013C2 (de) * 1998-08-10 2002-12-19 Weitmann & Konrad Fa Pudervorrichtung
US6220791B1 (en) * 1999-03-11 2001-04-24 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Apparatus and method for the aerosolization of powders
US6478242B1 (en) * 1999-09-16 2002-11-12 Nordson Corporation Powder spray gun
WO2003031075A1 (en) * 1999-09-16 2003-04-17 Nordson Corporation Powder spray gun with inline angle spray nozzle
US6467705B2 (en) * 2001-01-29 2002-10-22 The Easthill Group, Inc. Tribo-corona powder application gun
US6892909B1 (en) * 2003-06-06 2005-05-17 Shelton L. Hebert Pneumatic particulate dispensing system
US7134618B2 (en) 2003-12-03 2006-11-14 Honda Motor Co., Ltd Dry powder injector
US7736681B2 (en) * 2005-05-02 2010-06-15 Nestec S.A. Method for applying solid edible particulates to an edible substrate
US8684284B2 (en) 2006-11-24 2014-04-01 Honda Motor Co., Ltd. Injector for large amount of aerosol powder for synthesis of carbon nanotubes
US8726831B2 (en) * 2007-10-31 2014-05-20 Nordson Corporation Apparatus and methods for purging material application device
JP5557437B2 (ja) * 2008-10-01 2014-07-23 旭サナック株式会社 粉体供給装置及び粉体塗装装置
LU92037B1 (fr) * 2012-07-06 2014-01-07 Wurth Paul Sa Dispositif de depressuration d'un reservoir sous pression de stockage de matiere granuleuse ou pulverulente, et installation de distribution de matiere pulverulente par transport pneumatique comportant un tel dispositif
US9618263B2 (en) * 2012-12-14 2017-04-11 Flash Rockwell Technologies, Llc Non-thermal drying systems with vacuum throttle flash generators and processing vessels
CN105164034B (zh) * 2013-03-28 2018-09-11 诺信公司 粘合剂桶和储存并移动粘合剂颗粒到粘合剂熔化器的方法
CN103341604B (zh) * 2013-06-26 2015-07-15 湖南镭目科技有限公司 一种连铸结晶器自动加渣控制的方法、系统及装置
WO2016048006A1 (ko) * 2014-09-22 2016-03-31 재단법인 유타 인하 디디에스 및 신의료기술개발 공동연구소 분말 분사용 디스펜서 및 이를 포함하는 분말 분사기
US11111087B1 (en) * 2020-08-26 2021-09-07 Xiongqing Yu Transfer system for soft gels
IT202100003533A1 (it) * 2021-02-16 2022-08-16 Tecnocoating sas di Sassi Fabiola Apparecchiatura perfezionata per verniciatura elettrostatica a spruzzo

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1517859U (de)
BE629589A (de) * 1962-03-14
US3539103A (en) * 1968-01-11 1970-11-10 Champion Spark Plug Co Electrostatic spray gun
FR1594779A (de) 1968-11-14 1970-06-08
FR2052002A5 (de) 1969-07-08 1971-04-09 Tunzini Sames
DE2059594C3 (de) * 1970-07-31 1973-09-20 Hajtomue Es Felvonogyar, Budapest Vorrichtung zum elektrostatischen Aufstäuben von Farbstoffen, Pulver,Faserstoffen u.dgl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601335A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Wolfgang Peltzer Vorrichtung zum Einblasen von teilchenförmigen Dämmstoffen
DE19601335C2 (de) * 1996-01-16 1998-03-12 Wolfgang Peltzer Vorrichtung zum Einblasen von teilchenförmigen Dämmstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1409424A (en) 1975-10-08
GB1409423A (en) 1975-10-08
IT966839B (it) 1974-02-20
US3746254A (en) 1973-07-17
JPS4854140A (de) 1973-07-30
CA973702A (en) 1975-09-02
JPS5412499B2 (de) 1979-05-23
JPS51105347A (de) 1976-09-17
FR2159946A5 (de) 1973-06-22
DE2252474A1 (de) 1973-05-03
JPS5225855B2 (de) 1977-07-11
AU4801372A (en) 1974-05-02
GB1409425A (en) 1975-10-08
NL7214751A (de) 1973-05-04
BE790830A (fr) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252474C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Pulverdurchsatzes durch elektrostatische Pulverbeschichtungsanlagen oder -geräte
DE2217865C3 (de) Elektrostatische Spruehpistole zum Auftragen von partikelfoermigem Material
EP0525303B1 (de) Einrichtung zum Speisen von Pulverbeschichtungsgeräten mit einem Pulver-Luft-Gemisch
DE3030762A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrostatischen pulverbeschichtung
DE2849269C2 (de) Verfahren zum Pulversprühen und pneumatische Pulversprüheinrichtung
DE3926624A1 (de) Elektrostatische pulverbeschichtungseinrichtung
DE10203580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Teilchen auf Oberflächen
DE4435947A1 (de) Flüssigkeitsausgabesteuerung mit veränderlicher Durchflußmenge
EP0823286A2 (de) Verfahren und Injectoranordnung zur Förderung eines pulverförmigen Gutes
DE4419987A1 (de) Injektor-Fördervorrichtung zur pneumatischen Förderung von Pulver
EP0570446B1 (de) Verfahren zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat
DE1252703B (de) Vorrichtung zum Bestaeuben bewegter Druckbogen
DE1230695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektro-statischen Bespruehen eines Werkstuecks mit fluessigem UEberzugsmaterial
EP0913203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulver-Sprühbeschichten
EP0780160A1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
EP0763385B1 (de) Verfahren zur Förderung eines pulverförmigen Gutes mittels eines Injectors
EP0629451A1 (de) Pulverfördereinrichtung
EP0767006A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen von Pulver zu einer Pulversprüheinrichtung
DE69920675T2 (de) Sprühpistole mit gleichzeitiger kontrolle des fluid- und luftventils
DE2028991A1 (de) Zerstäuberpistole zum Aufbringen von Feststoffteilchen
DE1577913A1 (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben und Auftragen von Teilchen
DE1577917A1 (de) Spritzgeraet zum Zerstaeuben und Niederschlagen von Fluessigkeiten
DE2048043C3 (de) Sprühvorrichtung
AT521564B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Granulat
DE10111891A1 (de) Pulversprüheinrichtung für Beschichtungspulver

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2264386

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer