DE2251653A1 - Karteikasten aus pressmasse mit andruecker oder folgeschieber - Google Patents

Karteikasten aus pressmasse mit andruecker oder folgeschieber

Info

Publication number
DE2251653A1
DE2251653A1 DE2251653A DE2251653A DE2251653A1 DE 2251653 A1 DE2251653 A1 DE 2251653A1 DE 2251653 A DE2251653 A DE 2251653A DE 2251653 A DE2251653 A DE 2251653A DE 2251653 A1 DE2251653 A1 DE 2251653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
box
molding compound
guide element
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2251653A
Other languages
English (en)
Inventor
Calr J Dean
David M Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hutchinson Aerospace and Industry Inc
Original Assignee
Barry Wright Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barry Wright Corp filed Critical Barry Wright Corp
Publication of DE2251653A1 publication Critical patent/DE2251653A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. ing. Welter Ablte
Dr. Dieter ir. dort
nr Hans-A. Brauns
MQacuan JO. i-.jnzanaue.elr. 21 20. Oktober 1972
■ W-IOi+-G
BARRY WRIGHT CORPORATION 68O Pleasant Street, Watertown, Mass, V.St.A.
Karteikasten aus Preßmasse mit Andrücker oder Folgeschieber
Die Erfindung betrifft·einen Kasten bzw. einen Trog aus Preßmasse für Datenkarten oder eine Belegkartei, der mit einem Andrücker bzw„ Folgeschieber versehen ist, der in der Längsrichtung des Kastens verstellbar angeordnet werden kann«
Bisher wurden Karteikasten für den Bürogebrauch im allgemeinen aus Blech hergestellt. Ein metallischer Kasten mit Andrücker erfordert das Formen, Einpassen' und Befestigen zahlreicher kleiner Bauelemente aneinander, was eine verhältnismässig teuere Arbeitsweise bedingte Ferner hat das Endprodukt scharfe Kanten und ist im Gebrauch Eintiefungen, Kratzern und Rostbildung ausgesetzt und darüber hinaus noch schwerer als wünschenswert.
BAD ORIGiNAt
309818/0280
W-104-G 5
Aufgabe der Erfindung ist daher allgemein die Beseitigung der erwähnten Nachteile von Blechkästen durch die Verwendung von Preßmasse-Bauelementen.
Ferner gehört es zur Aufgabe der Erfindung, eine wirtschaftliche Mengenherstellung des Kastens durch die Verwendung einer geringstmöglichen Zahl von Preßmasse-Bauelementen.
Ein erfxndungsgemasser Kasten für eine Datenkarten» kartei ist mit einem Andrücker bzw, Folgeschieber versehen, um die gestapelten Karten in einer im wesentlichen vertikalen Stellung zu halten, und sowohl der Kasten als auch der Andrücker bzw. Folgeschieber sind fast vollständig aus fest miteinander verbundenen bzw. Preßmasseelementen hergestellt. Der Kasten wird vorzugsweise als einteilige Preßmasseneinheit geformt und ist an seiner Innenwand mit einem Längsführungselement verschen, das zur Lagerung des Aridrückers bzw. Folgeschiebers zur verstellbaren Anordnung über die Länge des Kastens und zum Feststellen gegen den Kartenstepel im Kasten dient.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung trägt der Andrücker bzw. Folgeschieber einen schwenkbaren Feststellhebel mit einem Schub- oder Klinkenteil, der in Reibungs- bzw. Sicherungseingriff mit einer Innenfläche des Kastens oder der Fläche des an dieser angebrachten Führungselements gebracht werden kann. Der Klinkenteil des Feststellhebels ist so geformt, daß er eine unbehinderte Bewegung des Aridrückers nach vorne gegen den Kartenstapel im Kasten zuläßt. Der Andrücker besteht aus einer vorderen und einer hinteren Platte, die einen Raum für den Feststellhebel, eine Feder und ein Betätigungsgestänge zur Betätigung des Schuhes bilden. Der Andrücker weist ferner eine Gleitplatte auf,
— 2 —
BAD ORIGINAL 309818/0260
W-10«+-G 1
die an diesem befestigt ist oder aus einem Stück mit diesem besteht und zur Halterung derselben an dem Führungselement dient.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer bevorzugten Kastenbauform mit dem Andrücker bzw. Folgeschieber gemäß der Erfindung;'
FigeIA in vergrössertem Maßstab eine schaubildliche Ansicht, welche einen Teil der· Führung im Kasten zeigt;
Fig. 2 eine Ansicht im Längsschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht im Querschnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1 mit eingesetztem Andrücker;
Fig. 1 eine schaubildliche Rückansicht des Preßmasse-Aridrückers;
Fig. 5 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 5-5 in Fig. 4;
Fig. 6 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 6-6 in Fig. 7 und
Fig. 7 eine Seitenansicht der Führung.
Was die Zeichnungen und insbesondere Fig. 1, 2 und 3 . betrifft, besteht der gezeigte Karteikasten aus einem verhältnismässig dünnwandigen Trog bzw. Kasten 15 aus
309818/0260
W-104-G U
Preßmasse mit einer Bodenwand 16, Seitenwänden 17 und 18 sowie Vorder- und Rückwänden 19 und 20, die alle z us aminen eine einteilige Einheit bilden, in welchem Trog ein Andrücker bzw. Folgeschieber 22 verstellbar angeordnet ist, um die Karten in einer teilweise zusammengedrückten stehenden Stellung unabhängig davon zu halten, ob der Trog vollständig oder nur teilweise mit Karten gefüllt ist. Der Andrücker bzw. Folgeschieber 22 besteht ebenfalls vorzugsweise aus Preßmasseelementen, wie gezeigt. Normalerweise wird nur ein solcher Andrücker für einen Trog vei^wendet, der voll oder nahezu voll von Karten ist. Es können jedoch zwei oder mehrere solcher Andrücker verwendet werden, wenn dies gewünscht wird, und besonders, wenn nur eine Kleine Anzahl von Karten in einem Trog vorhanden sind.
Die Kunststoffbauelemente des Troges und des Andrückers sind aus einem dichten hitzchärtbaren Kunststoff von einer Art gepreßt, der ein formbeständiges Endprodukt gewährleistet, beispielsweise von der unter dem Warenzeichen "DIILRIN" in den Handel gebrachten Art. Es gibt eine Anzr.hl gleichwertiger Kunststoffe, die verwendet werden können, um ein geeignetes Produkt zu erhalten. Entsprechend den üblichen Preßverfahren wird in den vertikalen Flächen der Form, wo dies notwendig ist, eine Neigung vorgesehen, so daß eine leichte Neigung der Innenflächen 2 3 und 2M der Vorder- und Rückwände des Troges erhalten wird (siehe Fig. 2).
Die eine Seitenwand 17 ist mit einer Längsrippe 26 versehen, die zum Inneren des Troges gerichtet ist und die mit einem vertikal angeordneten Vorsprung 27 ausgebildet ist, welcher eine flache glatte Führungsflache für die Kanten der im Trog befindlichen Karteikarten bil-
-H-
BAD ORIGINAL
3 0 9818/0260
W-104-G S
det» Die Oberfläche der Rippe kann fer*ner mit einer eingepreßten Skala 26A und Markierungen 26B versehen sein j damit die Zahl der im Trog befindlichen Karten rasch geschätzt werden kann»
Um die Handhabung des Troges zu erleichtern, sind an beiden Enden Handgriffe vorgesehen. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind eingetiefte Abteile 10 und 11 am vordex^en und am hinteren Ende des Troges dadurch vorgesehen, daß die Aussenseite der .Seitenwandteile 18A und 18B über die Endwände 19 und 20 hinaus verlängert sind und ferner eine Leiste 12 über den Fuß angeformt ist, welche die verlängerten Wandteile verbindet,'wie gezeigt. Fingeraufnahmehandgriffe werden durch geeignetes Befestigen von U-förmigen Preßteilen 2 9 und 30 zwischen den verlängerten Teilen 18A und 18B am oberen Ende der Endwände gebildet, so daß die Finger in die Abteile und 11 eingeführt werden können und die sich nach unten erstreckenden Felder der Ta.ile 2 9 und 30 erfassen (siehe Fig. 2). Diese Abteile 10 und 11 sind in ihrer Grosse so bemessen, daß sie eines der Datenkarten, wie .sie sich im Trog befinden, aufnehmen kann» Diese Karte wird dann so markiert, daß der Inhalt des Troges an gestapelten Karten gekennzeichnet ist. Die Tröge selbst können leicht in herkömmlicher Weise übereinander gestapelt werden. Für diesen Zweck ist die Bodenwand 16 vorzugsweise mit vier Füssen 12 2 versehen, die an ihren Aussenkanten ausgebildet sind. Diese Füße sind mit Bezug auf die Leisten 12 und die Endwände 17 und 18 so angeordnet, daß diese in Eintiefungen 124 und 126 in der Obers;eite der Preßteile 29 und 30 eingesetzt werden können.
Zur1 Halterung und Führung des Andrückers bzw. Folgeschiebers 22 zur Längsverstellung im Kasten 15 ist ein
BAD ORIGINAL 30981 8/Q2GQ
W-IOH-G k
Leiteleinent 33 (Fig. IA, 6 und 7) an der Innenseite der Seitenwand 17 angebracht. Wie sich am besten aus Fig. IA ergibt, wird das Leitelement 33 durch einen langgestreckten dünnen Metallstreifen gebildet, der im wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt hat. Der Mittelteil des Leitelements 33 ist mit geeigneten öffnungen zur Aufnahme von Nasen 34, 35 versehen, wie gezeigt, die zur starren Befestigung des Leitelemanta am Kasten dienen, Ein oberer und ein unterer in der Längsrichtung vorgesehener Rand 36 bzw, 37 des Leitelements sind zueinander parallel und befinden sich in Abstand von der Innenwand 17 des Kastens, um abstehende Gleitbahnen zur Führung eines C-förmigen Teils des Tolgeschiebers 22 zu erhalten, wie sich am besten aus Fig. 2 und H ergibt. Der C-förmige Teil weist Führungselemente 38, auf, die vorzugsweise an einer Gleitplatte 4 0 angeformt sind, die ihrerseits mit dein Folgeschieber 22 aus einem Stück besteht bzw. an diesem befestigt ist, wie in Fig.4 gezeigt.
Die Gleitplatte 40 erstreckt sich rechtwinkelig zum Hauptkörper des Andrückers 22, so daß die Vorderseite und die Rückseite des Andrückers quer zum Schubkasten angeordnet sind und zur Abstützung der Datenkarten dienen können.,
Zur lösbaren Sicherung des Andrückers 22 in einer gewünschten Längsstellung des Kastens ist der Andrücker mit einem federbelasteten Sperrhebel 4 2 versehen, der innerhalb des Andrückers schwenkbar gelagert ist, wie in Fig. 5 gezeigt und an seinem einen Ende mit einer Klinke 4 3 ausgebildet ist, die aus einer Öffnung in der Gleitplatte 40 in Eingriff mit dem Mittelteil des Leitelements 33 ragt. Das Lei te lerne nt 33 wird in geeigneter Weise durch Stauchen des Metalls über seine
BAD ORIGINAL 309818/0260
W-IOH-G . ■ T
Länge so verformt, daß eine Reihe von in Abstand voneinander befindlichen erhabenen Rippen 4 5 erhalten wird, um einen angemessenen Verriegelungseingriff der Klinke 43 mit dem Leitelement sicherzustellen«
Das entgegengesetzte Ende des Hebels 4 2 ragt aus einer Öffnung in der Oberseite des Andrückers 22 heraus und ist mit einem Daumenstück 50 versehen. Wie sich am besten aus der Schnittansicht der Fig, 5 ergibt, ist der Hebel 42 bai 51 innerhalb des Andrückers 22 schwenkbar gelagert und durch eine Feder, beispielsweise durch eine U-förmige Blattfeder 52 s normalerweise in die Sperrstellung belastet, in welcher1 die Klinke 4 3 gegen das Leitelement 33 anliegt. Di.e Feder ist an ihrem einen Ende innerhalb einer Halterung 5 3 verankert und ihr freies Ende belastet den Hebel 42, gesehen in Fig. 5, im Uhrzeigersinn.
Zur Verbindung des Andrückers 22 mit dem Leitelement 33 oder zum Trennen des letzteren vom Leitelement · 3 3 sind die Ober- und Unterkanten des Leitelements mit eingekerbten Bereichen 55 in dex"1 Nähe eines der Enden des Leitelements 33 versehen und die Gleitplatte 40 am Folgeschieber 22 ist'ebenfalls mit Einkerbungen 5 6 in den Kanten der C-förmigen.Teile 38, 39 versehen, welche mit den Gleitbahnen am Leitelement 33 in Eingriff stehen. Das Ende des Leitelements 33 ist ausserdem in der Längsrichtung geschlitzt, wie bei 57, 58 angegeben und ein mittlerer Zungenteil 56 ist zur Bildung eines Endanschlags nach aussen verf Or1IHt, der eine 'Weiterbewegung des Kartenandrückers begrenzte
Zum Anbringen und Abnehmen des Andrückers 2 2 am Leitelement 3 3 bzw. von diesem wird der Andrücker 22 an das Ende des Leitelements 33 so gebracht, daß die Einkerbungen
— 7 — ■
BAD ORIGINAL
3 8 1 8 / 0 2 8 0
W-IOM-G β
in dem C-förmigen Führungselement 38, 39 über den Endabschnj.tten 90 des Leitelements angeordnet sind, wobei die Endteile 91 des C-förmigcn Führungselemente an der Gleitplatte MO in den Einkerbungen 55 des Leitelements 33 eingeordnet sind. Vie η η der Daumenknopf 50 niedergedrückt wird, um die Klinke 4 3 in eine Stellung zurückzuziehen, in welcher ihre Aussenkante mit der Gleitplatte 40 im wesentlichen bündig ist, kann die letztere gleitend mit der oberen und der unteren Gleitbahn des C-förmigen Führungselements 38, 39 in Eingriff gebracht werden, welches die Gleitbahnen 36, 37 umgibt, wie in Fig. 2 gezeigt.
Wie erwähnt, wird der Andrücker bzw. Folgeschieber 22 vorzugsweise aus Preßmassenelementen hergestellt, was eine Bauform ergibt, die dauerhaft und in der Herstellung sowie im Zusammenbau wirtschaftlich ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform, wie sie in Fig. 3, 4 und b gezeigt ist, besitzt der Folgeschieber 22 eine vordere und eine hintere Platte 57 bzw. 58 mit Umfangyf!ansehen, die aneinander, beispielsweise durch einen Lösungsmittelkleber oder durch Ultraschallschweissung befestigt sind, um eine dünne hohle äussere Umschliessung für den Folgeschieber zu bilden. Innerhalb dieser Umschliessung bzw. Kammei"1 befindet sich eine feste Nabe 51 zur schwenkbaren Lagerung des Sperrhebels 4 2, eine Buchse zur Aufnahme der U-förmigon Blattfeder 5 2 und ein fester Anschlag 6 zur Anlage einer Verlängerung 42A des Sperrhebe]s 4 2, um den Betrag der Uhrzeigersinnschwenkbewegung des Hebels zu begrenzen j wenn der Daumenknopf 50 niedergedrückt wird. Die Gleitplatte 40, die feste Nabe 51 und die Buchse 5 3 werden vorzugsviei.se aus einem -Stück mit der vorderen oder mit der hinteren Platte 57 bzw. 58 preßgeformt, so daß der Folgeschieber aus nur vier gesonderten Teilen be-
BAD ORIGINAL
ci 8 1 87 0 2 60
W-ICW-G
steht.
Der Trog bzw. Kasten wird ebenfalls vollständig als einzige zusammenhängende Einheit mit Boden5 Seiten und Enden preßgeformt und werden nur das Leitelement 3 3 und die Endgriffteile 2 9 und 30 hinzugefügt, um den Folgeschieber zu vervollständxgen» Die beschriebene Gesamtbauform ergibt ein geringstmögliches Gewicht, ist dauerhaft und besteht aus billigen Teilen bei geringstmöglichen Zusammenbaukosten, so daß ein dauerhaftes, zweckmässig geformtes Produkt erhalten wird, das sich zur Großserienfertigung eignet.
Obwohl besondere Ausführungsformen der Erfindung im Vorangehenden beschrieben wurden, ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.
BAD ORIGINAL
— 9 —
30981 8/0260

Claims (1)

  1. W-104-G
    P a_ t_e_ η _t_ a JQ_JLJi.Jl_JL_2_J?__£ L
    Karteikasten aus Preßmasse mit einer Bodenwand und Seitenwänden zur Aufnahme von datentragenden Medien, gekennzeichnet durch ein langgestrecktes Leitelement, das an einer der Wände befestigt und im Querschnitt so geformt ist» daß es einen linearen Kanal über die Länge einer der Wände bildet, und einen Andrücker, dor auf dem Lei!element gleitbar gelagert ist und umfaßt einen flachen Wandteil, der sich im wesentlichen über die Breite des Karteikastens erstreckt und dazu dient, die Medien in diesem zusammenzudrücken, wenn der Andrücker zu dem einen Ende des Kastens verstellt wird, eine Verriegelungsanordnung mit Mitteln zur elastischen Anlage an einem Teil des Le i te leinen ts und Mitteln, durch welche der Andrücker lösbar in einer festen Stellung längs des Leitelements gehalten wird, um den Andrücker im Kasten erneut einstellen zu können und eine Gleitplatte, die sich senkrecht zu dem flachen Wandteil des Andrückers erstreckt, um den erwähnten Wandteil in seiner Stellung zu halten, wenn der Andrücker im Kasten verstellt wird, und Gleiteingriff mit dem Leitelement hat.
    2. Karteikasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Mittel zur elastischen Anlage am Leitelement durch einen schwenkbaren Hebel gebildet wird, der einen sich nach aussen erstreckenden
    - 10 -309818/0260 BAD ORiGfNAL
    W-IOM-6
    Schuh trägt, welcher mit Reibung am Leitelernent anliegt,
    Karteikasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die letzterwähnten Hitte1 durch eine Feder gebildet werden, di'e normalerweise den Schuh des schwenkbaren Hebels nach aussen gegen das Leitelement belastet.
    Karteikasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Andrücker mit dem erwähnten flachen Wandteil und der Gleitplatte durch Preßmasseelemente gebildet wird, welche die Verriegelungsanordnung urnschliessen.
    5* Karteikasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßmasse-Gleitplatte des Andrückers mit Flanschen ausgebildet ist, v;elche mit einer oberen und einer unteren Kante an dem Leitelement in Eingriff stehen.
    6„ Karteikasten nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß der Andrücker eine Preßmasse-Frontplatte aufweist, Vielehe den erwähnten flachen Wandteil zur Anlage der Medien im Karteikasten bildet, und eine Preßmasseplatte, die sich von dem flachen Wandteil der Frontplatte in Abstand befindet, um ein hohles Gehäuse zu bilden, welches die Verriegelungsanordnung umschließt und die Gleitplatte sich von ac ν Px^eßmas se frontplatte aus erstreckt.
    ο Andrücker für einen Karteikasten, gekennzeichnet durch
    13· ~ BAD ORIGINAL
    "818/0260
    W-104-G
    eine vordere und eine hintere Platte aus Preßrnasse, welche Platten mit abstehenden Umfangsflanschen ausgebildet sind, die aneinander zur Bildung eines hohlen Gehäuses befestigt sind, in welchem Gehäuse ein schwenkbarer Verriegelungshebel gelagert ist, der an seinem einen Ende ein Verriegelungselement trägt und ein elastisches Element zur Belastung des Verriegelungshebels von dem erwähnten Gehäuse nach aussen.
    Karteikasten aus Preßmasse, gekennzeichnet durch einen Andrücker zur Abstützung von Medien in einer stehenden Stellung im Kasten, welcher Andrücker in der Längsrichtung des Kastens verstellbar ist, einen Verriegelungshebel, der am Andrücker schwenkbar und mit einem Schuh bzw. Verklinkungsteil versehen ist, der mit dem Preßmassekasten in Eingriff gebracht werden kann, um den Andrücker in seiner eingestellten Stellung zu halten, welcher Schuh bzw. Verklinkungsteil des Verriegelungshebels so gefox^mt ist, daß er eine unbehinderte Bewegung des Andrückers zu einem Stapel von Medien im Kasten gestattet, welcher Andrücker ferner eine Preßmasse-Deckelplatte aufweist, die eine glatte ebene Fläche dem Medienstapel darbietet, und ein Preßmasse-Abstützelement für den Verriegelungshebel, das an der Deckelplatte befestigt ist.
    9. Karteikasten aus Preßmasse, gekennzeichnet durch einen Andrücker zur Abstützung von Medien in einer stehenden Stellung im Kasten, welcher Andrücker in der Längs-
    - 12 3 0 9 8 18/0260 BAD ORIGINAL
    W-104-G
    richtung des Kastens verstellbar ist, ein Längsleitelement für den Andrücker im Kasten mit versetzten Kanten, die parallele Kanäle oder Nuten über die Länge des Kastens bilden, und eine Gleitplatte am Andrücker, die mit Führungselementen versehen ist, welche in die Nuten im Leitelement eingreifen, welch letzteres und die Gleitplatte aus Metall bzw. Kunststoff hergestellt sind, um eine reibungslose Gleitbewegung des Andrückers im Trog ohne Schmierung sicherzustellen.
    10» Karteikasten aus Preßmasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Andrücker ein Abstützelernent aufweist, das mit der Gleitplatte aus einem Stück geformt ist und an dem ein Verriegelungshebel schwenkbar ist.
    - 13 -
    3098 18/0260
DE2251653A 1971-10-20 1972-10-20 Karteikasten aus pressmasse mit andruecker oder folgeschieber Pending DE2251653A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19092771A 1971-10-20 1971-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251653A1 true DE2251653A1 (de) 1973-05-03

Family

ID=22703375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251653A Pending DE2251653A1 (de) 1971-10-20 1972-10-20 Karteikasten aus pressmasse mit andruecker oder folgeschieber

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3751129A (de)
JP (1) JPS4850821A (de)
CA (1) CA976053A (de)
DE (1) DE2251653A1 (de)
FR (1) FR2157630A5 (de)
IT (1) IT966396B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739891A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-30 Hrovat Aufbewahrungskasten fuer sortiert aufzubewahrende kleinteile

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6788997B1 (en) * 1998-06-01 2004-09-07 Medselect, Inc. Medical cabinet with adjustable drawers
US8096427B2 (en) 2002-05-17 2012-01-17 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8627965B2 (en) 2001-05-17 2014-01-14 Rtc Industries, Inc. Multi-component display and merchandise systems
JP2004525728A (ja) 2001-05-17 2004-08-26 アールティーシー インダストリーズ, インコーポレイテッド 製品管理陳列システム
US7931156B2 (en) * 2001-05-17 2011-04-26 Rtc Industries, Inc. Product management display system with retaining wall
US8496126B2 (en) * 2002-11-18 2013-07-30 Fasteners For Retail, Inc. Shelving system
US20040140279A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 Fasteners For Retail, Inc. Shelving system
US20050040123A1 (en) * 2003-08-22 2005-02-24 Ala Ali Inventory control system
US7216770B2 (en) * 2003-10-14 2007-05-15 Fasteners For Retail, Inc. Adjustable shelving system
US7641057B2 (en) * 2003-10-14 2010-01-05 Fasteners For Retail, Inc. Adjustable shelving system
US8938396B2 (en) 2004-02-03 2015-01-20 Rtc Industries, Inc. System for inventory management
US9706857B2 (en) 2004-02-03 2017-07-18 Rtc Industries, Inc. Product securement and management system
US9375100B2 (en) 2004-02-03 2016-06-28 Rtc Industries, Inc. Product securement and management system
US8047385B2 (en) 2004-02-03 2011-11-01 Rtc Industries, Inc. Product securement and management system
US7792711B2 (en) 2004-02-03 2010-09-07 Rtc Industries, Inc. System for inventory management
US11375826B2 (en) 2004-02-03 2022-07-05 Rtc Industries, Inc. Product securement and management system
US9898712B2 (en) 2004-02-03 2018-02-20 Rtc Industries, Inc. Continuous display shelf edge label device
US7404494B2 (en) 2004-02-03 2008-07-29 Rtc Industries, Inc. Kinetic inertial delivery system
US10339495B2 (en) 2004-02-03 2019-07-02 Rtc Industries, Inc. System for inventory management
US9818148B2 (en) 2013-03-05 2017-11-14 Rtc Industries, Inc. In-store item alert architecture
US7395938B2 (en) * 2005-02-18 2008-07-08 Jo A. Merit Method and apparatus for selective engagement of shelf divider structures within a shelf management system
US8453850B2 (en) 2005-09-12 2013-06-04 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US11344138B2 (en) 2005-09-12 2022-05-31 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9232864B2 (en) 2005-09-12 2016-01-12 RTC Industries, Incorporated Product management display system with trackless pusher mechanism
US9259102B2 (en) 2005-09-12 2016-02-16 RTC Industries, Incorporated Product management display system with trackless pusher mechanism
US9138075B2 (en) 2005-09-12 2015-09-22 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8967394B2 (en) 2005-09-12 2015-03-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US10285510B2 (en) 2005-09-12 2019-05-14 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9060624B2 (en) 2005-09-12 2015-06-23 Rtc Industries, Inc. Product management display system with rail mounting clip
US11259652B2 (en) 2005-09-12 2022-03-01 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US9486088B2 (en) 2005-09-12 2016-11-08 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US10952546B2 (en) * 2005-09-12 2021-03-23 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9265358B2 (en) 2005-09-12 2016-02-23 RTC Industries, Incorporated Product management display system
US8739984B2 (en) 2005-09-12 2014-06-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US8978904B2 (en) 2005-09-12 2015-03-17 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9750354B2 (en) 2005-09-12 2017-09-05 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8312999B2 (en) * 2005-09-12 2012-11-20 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US9265362B2 (en) 2005-09-12 2016-02-23 RTC Industries, Incorporated Product management display system
US9173504B2 (en) 2005-09-12 2015-11-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8863963B2 (en) 2005-09-12 2014-10-21 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US11583109B2 (en) 2005-09-12 2023-02-21 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US7823734B2 (en) 2005-09-12 2010-11-02 Rtc Industries, Inc. Product management display system with trackless pusher mechanism
US7497342B2 (en) * 2005-10-25 2009-03-03 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US7628282B2 (en) * 2005-10-25 2009-12-08 Rtc Industries, Inc. Product management display system
US8177076B2 (en) * 2006-02-16 2012-05-15 Fasteners For Retail, Inc. Merchandising system
US8579123B2 (en) 2006-02-16 2013-11-12 Fasteners For Retail, Inc. Merchandising system
US7971735B2 (en) * 2006-02-16 2011-07-05 Fasteners For Retail, Inc. Merchandising system
US8056734B2 (en) 2006-10-23 2011-11-15 Rtc Industries, Inc. Merchandising system with flippable column and/or item stop
JP5013972B2 (ja) * 2007-05-31 2012-08-29 サンデン株式会社 自動販売機の商品コラム
US10357118B2 (en) 2013-03-05 2019-07-23 Rtc Industries, Inc. Systems and methods for merchandizing electronic displays
US9468309B2 (en) * 2013-08-12 2016-10-18 Fasteners For Retail, Inc. Trackless pusher for large items
US10154739B2 (en) 2013-12-02 2018-12-18 Retail Space Solutions Llc Universal merchandiser and methods relating to same
USD801734S1 (en) 2014-12-01 2017-11-07 Retail Space Solutions Llc Shelf management parts
US11182738B2 (en) 2014-11-12 2021-11-23 Rtc Industries, Inc. System for inventory management
US11109692B2 (en) 2014-11-12 2021-09-07 Rtc Industries, Inc. Systems and methods for merchandizing electronic displays
US9955802B2 (en) 2015-04-08 2018-05-01 Fasteners For Retail, Inc. Divider with selectively securable track assembly
EP3402371B1 (de) 2016-01-13 2020-03-04 RTC Industries, Inc. Warenauslagesystem mit einer spreizschutzvorrichtung
US20180126919A1 (en) * 2016-11-09 2018-05-10 Ford Global Technologies, Llc Versatile cup and device holder
US10959540B2 (en) 2016-12-05 2021-03-30 Retail Space Solutions Llc Shelf management system, components thereof, and related methods
CA3058797A1 (en) 2017-04-27 2018-11-01 Retail Space Solutions Llc Shelf-mounted tray and methods relating to same
EP3638081B1 (de) 2017-06-16 2021-03-31 RTC Industries, Inc. Produktverwaltungsanzeigesystem mit schienenlosem schiebemechanismus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1163373A (en) * 1915-12-07 Specialty Mfg Company Ltd Off Follower-supporting cross-wall for file-containers.
US889340A (en) * 1906-04-18 1908-06-02 Edward L Sherwood Card-supporting device.
US1061463A (en) * 1909-08-06 1913-05-13 Metal Sectional Furniture Company Follower-block for filing-cabinets.
US1009176A (en) * 1910-02-07 1911-11-21 Alexander H Revell & Company Cabinet.
US1279621A (en) * 1915-03-29 1918-09-24 Silas E Webber Case for filing systems.
US1948935A (en) * 1931-04-14 1934-02-27 Remington Rand Inc Follower for filing devices
US1931891A (en) * 1931-08-10 1933-10-24 Claude B Cooper Divider for drawers
US2757674A (en) * 1953-07-28 1956-08-07 Coleman R Chamberlin Filing divider
US2860642A (en) * 1956-07-26 1958-11-18 Haskell Mfg Company Card file
US3612337A (en) * 1969-06-09 1971-10-12 Ibm Credit card batch carrier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739891A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-30 Hrovat Aufbewahrungskasten fuer sortiert aufzubewahrende kleinteile

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4850821A (de) 1973-07-17
US3751129A (en) 1973-08-07
CA976053A (en) 1975-10-14
IT966396B (it) 1974-02-11
FR2157630A5 (de) 1973-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251653A1 (de) Karteikasten aus pressmasse mit andruecker oder folgeschieber
DE3629275C2 (de)
DE2105913C3 (de) Klingenspender zur Ausgabe von Rasierklingen
DE4001883C2 (de) Hefter
DE2912381C2 (de) Messer mit verschiebbarer Schneidklinge
DE2213024C3 (de) Spender für Rasierklingeneinheiten
CH633483A5 (de) Bildbetrachtungsgeraet.
DE3637756A1 (de) Hefter
CH636304A5 (de) Halterung zum heften von loseblattmaterial.
DE2712965A1 (de) Haengeregistratur
DE2917179C2 (de) Ascheranordnung für Kraftfahrzeuge
DE2947915A1 (de) Schneid- und reibhandwerkzeug und klinge hierfuer
CH703948B1 (de) Griffleiste für eine Schublade, insbesondere für eine Schublade von Lager- und Betriebsmitteleinrichtungen.
DE2409121A1 (de) Eimer mit wringvorrichtung
DE4018556C1 (en) Clip for documents - has U=shaped cross=section with sliding strip fitting over one leg
DE2529850A1 (de) Zweiteilige arretiervorrichtung
DE3212973C2 (de) Buchstütze
DE2809705A1 (de) Tragbarer behaelter fuer haengehefter
DE2052324C3 (de) Hängeschiene für Aktenhefter oder -deckel
DE2433405C3 (de) Einstellbarer Schiebewiderstand
DE1457396C (de) Rasierklingenspender
DE3639735C1 (en) Instruction-card index
DE1536535B2 (de) Schriftgutträger, insbesondere Kassette
DE135360C (de)
DE2016298C (de) Drucktastenschalter mit beweglichem Schieber