DE2250432A1 - Pneumatischer druckbehaelter - Google Patents
Pneumatischer druckbehaelterInfo
- Publication number
- DE2250432A1 DE2250432A1 DE19722250432 DE2250432A DE2250432A1 DE 2250432 A1 DE2250432 A1 DE 2250432A1 DE 19722250432 DE19722250432 DE 19722250432 DE 2250432 A DE2250432 A DE 2250432A DE 2250432 A1 DE2250432 A1 DE 2250432A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- funnel
- wall
- pressure vessel
- discharge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/64—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
- B65D88/66—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/04—Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
- B65G53/06—Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
- B65G53/10—Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
- B65G53/12—Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow acting directly on the materials in a reservoir
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
P 2207
Polysius AG, Neubeckum
Pneumatischer Druckbehälter
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Druckbehälter mit einem konischen Auslauftrichter, der zumindest
im unteren Bereich doppelwandig ausgebildet 1st, wobei der Hohlraum zwischen der Außenwand und der flexiblen
Innenwand mit einer Druckluftquelle verbindbar ist.
Pneumatische Druckbehälter dienen im allgemeinen für
eine verhältnismäßig kurzzeitige Aufnahme bzw. Zwischenspeicherung von pulverförmigen und feinkörnigen Schüttgütern.
An den Gutauslauf des Auslauftrichters ist meist eine pneumatische Förderleitung angeschlossen, mit der die
im Druckbehälter befindlichen Schüttgüter abgefördert werden.
Die genannten Schüttgüter neigen in Auslauftrichtern
vielfach zu Brückenbildungen, so daß entsprechende Auslaufhilfen vorgesehen werden müssen.
Zu diesem Zweck bedient man sich in der Hauptsache pneumatischer Auflockerungssysteme, bei denen die Innenwand
des Auslauftrichters ganz oder zumindest teilweise mit einem porösen Belag versehen wird, durch den Auflockerungsluft
in den Behälter eingeblasen werden kann, oder bei denen eine Vielzahl von Lufteinblasdüsen am
Auslauftrichter vorgesehen werden. Bei diesen bekannten Auflockerungssystemen kann es sehr leicht zu Verstopfungen
der Luftzufuhrelement und somit zu Störungen beim'
Austragen des Schüttgutes kommen. Weiterhin sind - je
W INSPECTED
409817/0137
nach Art und Größe des Druckbehälters - mehr oder weniger
umfangreiche Steuer- und Regeleinrichtungen für die Zuführung der Auflockerungsluft erforderlich.
Wenn pneumatische Druckbehälter, die mit diesen bekannten Auflockerungssystemen ausgerüstet sind, beispielsweise zum Einblasen bzw. Einführen von Zusatzstoffen
(z.B. Kalk) in Konverter zum Einsatz kommen, so können unkontrollierte Sauerstoffmengen mit diesen Zusatzstoffen
in den Konverter gelangen und auf diese Weise die Arbeit des Konverters ungünstig beeinflussen.
Man hat auch bereits Schüttgutbehälter entwickelt, bei denen an der Innenwand des Behälters bzw. dee Behältertrichters periodisch aufblasbare Kissen angeordnet
sind. Diese Auslaufhilfen sind zwar für bestimmte Schüttgüter ganz brauchbar, jedoch in ihrer Wirkungsweise den
pneumatischen Auflockerungssystemen vollkommen unterlegen. Außerdem ragen die aufblasbaren Kissen zumeist in unerwünschter Weise in den Behälter hinein, so daß hierdurch
ein restloses Auslaufen des im Behälter befindlichen Schüttgutes beeinträchtigt wird.
Ein anderer bekannter pneumatischer Druckbehälter
weist etwa die äußere Form eines Kessels auf, wobei der untere Teil dieses Behälters doppelwandig ausgeführt ist.
Hierbei ist in den äußerlich weltgehend zylindrischen Unterteil eine flexible Innenwand gespannt eingebaut, die
von der Verbindungsstelle mit dem Oberteil bis zum zentral unten liegenden Auslauf reicht und im ungefüllten Behälterzustand die Form eines konischen Auslauftrichtere darstellt.
Der Hohlraum zwischen der festen Außenwand und der flexiblen Innenwand kann hierbei mit einer Druckluftquelle verbunden werden. Wenn dieser bekannte Druckbehälter mit Schütt-
■ ··;.,■*.■:, CMO
409817/0137
■ - 3 - . 22bÜ432
gut gefüllt ist, dann liegt die Innenwand aufgrund ihrer Flexibilität dicht an der Innenseite der Außenwand an,
so daß ihre natürliche Trichteform im gefüllten Behälterzustand
nicht aufrechterhalten wird. Wenn dann ein größer Teil des Schüttgutes den Behälter Wieder verlassen hat,
wird Druckluft in den Hohlraum zwischen der Innenwand und
der Außenwand eingeführt, so daß die flexible Innenwand
wieder eine Auslauftrichter-Form annimmt und der restliche
Teil des Schüttgutes auslaufen kann. Durch diese
bekannte Behälter-Ausführung ergibt sich zwar - aufgrund der Flexibilität der Innenwand - ein günstiges Fassungsvermögen;
durch die bloße ZurückfÜhrüng der flexiblen
Innenwand in ihre Trichterform (bei weitgehend entleertem Behälter) kann jedoch ein restloses Auslaufen nur bei sehr
leicht fließenden Schüttgütern erreicht werden, während
bei schwierigeren Schüttgütern sich BrÜekenbildungen ühd
Ansätzbildungen nicht vermeiden lassen* Ein weiterer iiäGhteil
dieser bekannten Ausführung ist darin zu Sehen, daß für das Zurückführen der flexiblen Innenwand in ihre
Trichterform eine erhebliche Iiuftmenge sowie ein relativ
hoher Luftdruck erforderlich sind, was wiederum einen
beträchtlichen Energiebedarf zur Folge, hat..
Als Auslaufhilfen bei Schüttgütbehältern sind schließlich
auch bereits elektromechanische Vibratoren bekannt, die an eine Behälterwand bzw. an einen Auslauftrichter an*
gesetzt und bei Auslaufschwierigkeiten eingeschaltet Werden, wodurch der ganze Trichter bzw. die.ganze Behälter^
wand in Schwingungen versetzt wird. In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, daß für unterschiedliche Schüttgüter
meist sehr verschiedene Schwingungsbereiche für eine Auflockerung
des Schüttgutes erforderlich sind * Hierdurch kann
es bei oft wechselnden Schüttgutarten sehr leicht vor-
OWiQINAL INSPECTED
409817/0137
" * " 2 2 b O 4 3
kommen, daß eine vollkommen verkehrte Schwingung eingestellt ist, wodurch das im Behälter befindliche Schüttgut nicht aufgelockert, sondern noch erheblich starker
verdichtet wird, was die AuslaufSchwierigkeiten noch
erhöht. Hinzu kommt noch, daß eine Schwingungsregulierung dieser Geräte meist nur in relativ engen Grenzen
möglich ist. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Auslaufhilfen liegt in der Schwingungsübertragung auf Gebäudeteile, weshalb umfangreiche Dämpfungsieolierungen
vorgenommen werden müssen, wodurch erhebliche zusätzliche Kosten entstehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Nachtelle der bekannten Ausführungen
einen pneumatischen Druckbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit relativ einfachen Mitteln
ein restloses Auslaufen auch solcher Schüttgüter ermöglicht wird, die leicht zu Ansatz- und Brückenbildungen neigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die flexible Innenwand des Auslauftrichters als ein· in
Vibrationsschwingungen versetzbare Membrane ausgebildet
Während bei den bekannten Schüttgutbehältern mit elektromechanischen Vibratoren praktisch nur senkrecht zu
der Wand, an der dieser Vibrator angebaut ist, Schwingungen erzeugt werden, so ergeben sich durch die erfindungsgemäße
Ausführung der flexiblen Innenwand des Auslauftrichters durch die Vlbrationsschwingungen schlauchartige Verengungen
und Erweiterungen im Auslauftrichter, deren Frequenz aufgrund der Beaufschlagung mit Druckluft in einem sehr weiten Bereich
geregelt werden kann, so daß auf diese Weise ein sicheres Auslaufen des im Druckbehälter befindlichen Schüttgutes
409817/0137
auch dann gewährleistet werden kann, wenn dieses leicht zu Ansatz- und Brückenbildungen neigt. Die membranartige
Ausbildung der flexiblen Innenwand läßt sich in jedem Falle Übergangslos in den Auslauftrichter des Druckbehälters einsetzen, so daß keine vorstehenden Teile das restlose Auslaufen des Schüttgutes behindern können.
Vergleicht man diese erfindungsgemäße Ausfuhrungsform
mit den bekannten pneumatischen Auflockerungssystemen, so wird man feststellen, daß bei dem erfindungsgemäßen Druckbehälter zumindest eine gleich gute Auflockerung des Schüttgutes erzielbar ist, daß aber gleichzeitig die Störanfälligkeit (Verstopfung von Lufteinblasöffnungen) vollkommen
beseitigt ist.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei einem Einsatz dieses erfindungsgemäßen Druckbehälters für die Zuführung
von Zusatzstoffen in einen Konverter oder dergleichen, da hierbei keine unkontrollierten Sauerstoffmengen (von der
Auflockerungsluft) in den Konverter gelangen können.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten
.Ausführungsbeispieles. Es zeigen
Fig.l einen Vertikalschnitt durch ,einen Auslauftrichter eines erfindungsgemäßen pneumatischen
Druckbehälters, wobei rein schematisch die Verbindung zwischen dem Hohlraum (zwischen Trichter-Außenwand und flexibler Innenwand) und der
Druckluftquelle angedeutet 1st;
Flg.2 eine weitgehend schematische Ansicht eines ganzen
pneumatischen Druckbehälters mit den zugehörigen Druckluft- und Förderleitungen. . ...v ....
409817/0137
Flg.l enthält einen Im wesentlichen konischen Auslauftrichter 1 eines erfindungsgemäß ausgeführten, pneumatischen Druckbehälters. Dieser Auslauftrichter 1 setzt
sich aus einem oberen Trichterteil 2 und einem unteren Trichterteil 3 zusammen, die beide durch Flansche 2a bzw.
3a miteinander verbunden sind. Bei diesem dargestellten Auslauftrichter 1 ist lediglich der untere Bereich, d.h.
also der untere Trichterteil 3 doppelwandig ausgeführt. Die beiden Wände des unteren Trichterteiles 3 werden
einerseits von der druckfesten Außenwand 3b des Trichterteiles 3 sowie von einer flexiblen Innenwand 4 gebildet,
die überall einen etwa gleich großen, jedoch relativ geringen Abstand zueinander aufweisen, so daß sich zwischen
der Außenwand 3b und der flexiblen Innenwand 4 ein ebenfalls etwa konischer, ringförmiger Hohlraum 5 ergibt. An
den unteren Flansch 3c des unteren Trichterteiles 3 ist eine Auslaufdüse 6 angeflanscht. Diese Flanschverbindungen (zwischen den beiden Trichterteilen 2, 3 sowie
zwischen dem unteren Trichterteil 3 und der Auslaufdüse 6) dienen gleichzeitig zur Festlegung des oberen und des
unteren Randes der flexiblen Innenwand 4. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist sowohl der obere Rand der
flexiblen Innenwand als auch der untere Rand mit Je einem Wulst 4a bzw. 4b versehen, wobei diese beiden Wulste derart in ihren zugehörigen Flanschverbindungen festgeklemmt
sind, daß sich eine straff gespannte konische Innenwand des Trichterteiles 3 ergibt, wobei diese flexible Innenwand 4 praktisch vollkommen glatte bzw. absatzlose übergänge zu den oben und unten anschließenden festen Teilen
des übrigen Behälters bzw. Trichters aufweist. Die flexible Innenwand 4 bildet auf diese Weise eine konische Membrane.
Im oberen Bereich des unteren Trichterteiles 3 ist der Hohlraum 5 mit einem Druckluftzuführstutzen 7 und im
unteren Bereich - auf der gegenüberliegenden Trichterseite -
4098 17/0137
mit einem Druckluftabführstutzen 8 versehen. Beide Druckluftstutzen
7» 8 stehen über eine pneumatische Steuereinrichtung
9 mit einer Druckluftquelle 10 in Verbindung,
durch die die flexible Innenwand bzw. Membrane 1I in Vibrationsschwingungen
versetzt werden kann. Die Zu- und Abführung der Druckluft zum bzw. vom Hohlraum 5 und somit
dis Vibration der flexiblen Innenwand k wird durch die
pneumatische Steuerung 9 in optimaler Weise gesteuert. Durch die gewählte Anordnung der beiden Druckluftstutzen
7 und 8 wird gleichzeitig erreicht, daß sich die zugeführte Druckluft in günstigster Weise in dem Hohlraum 5 verteilen
kann, bevor sie über den Abführstützen 8 wieder abgeführt
werden kann.
Der Druckluft-Zuführstutzen 7 des Hohlraumes 5 ist über eine Zuführleitung 11 und der Drückluftabführstutzen 8 ist
über eine Abführleitung 12 mit der pneumatischen Steuereinrichtung
9 verbunden, bei der es sich um eine an sich bekannte Einrichtung handeln kann. Diese Steuereinrichtung 9 ist daher
lediglich schematisch iri Fig»l veranschaulicht und setzt sich
im wesentlichen aus einem pneumatisch gesteuerten Hauptventil (mit Rückholfeder) 13, einem ebenfalls pneumatisch gesteuerten
Hilfssteuerventil (mit Rückholfeder) 14, einem einstellbaren Drosselventil 15, einem Rückschlagventil 16
sowie einem entsprechend angeordneten, als Vorsteuerventil dienenden Elektromagnetventil 17 zusammen; alle diese Teile
sind selbstverständlich in geeigneter Weise miteinander verbunden. Die pneumatische Steuereinrichtung 9 ist über eine
Verbindungsleitung 18 an die Druckluftquelle 10 angeschlossen, bei der es sich in üblicher Weise um einen Druckbehälter
bzw. Druckspeicher oder dergleichen handeln kann.
409817/0137
Bei einer Entleerung des mit Schüttgut gefüllten Druckbehälters, beispielsweise in eine an die Auslaufdüse 6 angeschlossene Förderleitung 19, wird die flexible
Membrane bzw. Innenwand Ί des unteren TrichtertelleB 3 in
Vibrationsschwingungen versetzt, indem von der Druckluftquelle 10 Druckluft in den Hohlraum 5 eingeführt wird,
die durch die pneumatische Steuereinrichtung 9 derart gesteuert werden kann, daß die für das jeweilige Schüttgut am besten geeignete Schwingungszahl eingestellt werden kann.
In Fig.2 1st ein pneumatischer Druckbehälter vollkommen veranschaulicht, dessen Auslauftrichter erfindungsgemäß so ausgebildet ist, wie es anhand der Fig.l in allen
Einzelheiten geschildert worden 1st.
Dieser erfindungsgemäße pneumatische Druckbehälter 20 enthält einen im wesentlichen zylindrischen Oberteil
21, an den sich nach unten der Auslauftrichter 1 (vgl.
Fig.l) anschließt, der sich im wesentlichen aus dip oberen
Trichterteil 2 und dem doppelwandlgen unteren Trichterteil 3 zusammensetzt. Der nicht näher dargestellte Hohlraum des
unteren Trichterteiles 3 ist über die Druckluftzuführleitung 11 und die Druckluftabfuhrleitung 12 wiederum mit
der pneumatischen Steuereinrichtung 9 verbunden.
An die Auslaufdüse 6 schließt sich nach unten ein Gutförderventil 22 an, das mit einer pneumatischen Förderleitung 23 in Verbindung steht, die außerdem mit einer Leitung 24 verbunden ist, über die von einer Pumpe oder sonstigen Druckluftquelle Druckluft bzw. Förderluft herangeführt
wird.
409817/013
Der Druckbehälter 20 ist.In üblicher Weise an einem Behälterdeckel 25 oben abgeschlossen, in dem eine verschließbare
Gutzuführöffnung 26 vorgesehen ist und der über einen Stutzen mit einer Oberdruckleitung 27 und über
einen weiteren Stutzen mit einer Entlüftungsleitung 28 verbunden ist. Die Oberdruckleitung 27 ist von der Druckluftleitung
24 abgezweigt, wobei außerdem von der Oberdruckleitung
27 (ggf. auch von der Druckluftleitung 24) eine Abzweigleitung bzw. Verbindungsleitung 18· zu der
pneumatischen Steuereinrichtung 9 abgezweigt ist. Selbstverständlich sind in diesen Leitungen auch in üblicher
Weise die nicht näher erläuterten, jedoch notwendigen Armaturen (wie z.B. Ventile) vorgesehen.
Die Förderfunktion dieses erfindungsgemäßen pneumatischen Druckbehälters 20 erfolgt in bekannter Weise, wobei
jedoch die Auflockerung des auszutragenden Schüttgutes mit Hilfe der anhand von Fig.l geschilderten Ausführung
erfolgt, also mit der - pneumatisch - in Vibrationsschwingungen
versetzbaren Membrane 4. Die Ausführungsform der Fig.2 macht deutlich, daß für die Beaufschlagung des Hohlraumes
5 (zwischen der flexiblen Innenwand 4 und der festen Außenwand 3b des unteren Trichterteiles 3) keine gesonderte
Druckluftquelle vorgesehen werden muß, sondern daß lediglich ein - relativ geringer - Teil der ohnehin an den
Behälter herangeführten Druckluft abgezweigt zu werden braucht, was zu einer relativ einfachen konstruktiven
Ausbildung führt.
Aus der veranschaulichten Ausführungsform des erfindungsgemäßen pneumatischen Druckbehälters, insbesondere
aus der Ausbildung des Auslauftrichters, läßt sich ohne
Schwierigkeiten entnehmen, daß gegenüber den bekannten Ausführungen eine weitere beträchtliche Konstruktionsverein-
4 0 9817/0137
fachung erzielt werden kann, wenn lediglich der untere
Trichterteil doppelwandig - in der geschilderten Welse ausgeführt
1st. Auf diese Weise läßt sich außerdem eine sehr weitgehende Standardisierung der mit Auslaufhilfen
ausgerüsteten Trichterunterteile erreichen, so daß nur wenige Unterteilgrößen für alle gängigen Druckbehälter
größen verwendet werden können.
Es versteht sich natürlich von selbst, daß der erfindungsgemäße pneumatische Druckbehälter in vielfacher
Form abgewandelt und weitergebildet werden kann, ohne daß dabei der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Es
kann dabei beispielsweise auch - nicht wie in den Flg.l
und 2 dargestellt - der Auslauftrichter einteilig aus geführt und vollkommen in der geschilderten Welse doppel
wandig ausgeführt sein.
409817/0137
Claims (4)
1.^Pneumatischer Druckbehälter mit einem konischen Auslauftrichter, der zumindest im unteren Bereich doppelwandig ausgebildet ist, wobei der Hohlraum zwischen
der Außenwand und der flexiblen Innenwand mit. einer Druckluftquelle verbindbar ist, dadurch
gekennzeichnet , daß die flexible Innenwand (4) des Auslauftrichters (1) als eine in Vibrationsschwingungen
versetzbare Membrane ausgebildet ist*
2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauftrichter (1) aus einem oberen und einem
unteren Trichterteil (2 bzw. 3) zusammengesetzt ist und lediglich der untere Trichterteil doppelwandig und
mit der in Vibrationsschwingungen versetzbaren Innenwand (4) ausgeführt ist.
3. Druckbehälter nach Anspruch 2, mit einer unten an den Auslauftrichter angeflanschten Auslaufdüse, dadurch gekennzeichnet,
daß der obere und der untere Trichterteil (2 bzw. 3) durch Plansche (2a bzw* 3a) miteinander
verbunden sind und daß zwischen den Verbindungsflanschen der beiden Trichterteile (2 bzw» 3) sowie zwischen dem
Verbindungsflansch (3c) des unteren Trichterteiles und
der Auslauf düse (6) je ein wulstartiger Rand (1Ia bzw.
4b) der flexiblen Innenwand (4) festgelegt ist.
4. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich des Hohlraumes (5) mit einem
Druckluftzuführstutzen (7) und der untere Bereich des Hohlraumes mit einem Druckluftabführstutzen (8) versehen
ist und daß beide Druckluftstutzen über eine pneumatische Steuereinrichtung (9) mit elektrischer
Versteuerung mit der Druckluftquelle (10) in Verbindung
stehen.
Λ09817/013 7
22SCM32
Druckbehälter nach Anspruch 1, mit einer Druckluftzuführleitung für die pneumatische Abförderung des
Schüttgutes aus dem Behälter, wobei von der Druckluftzuführleitung eine Oberdruckleitung abgezweigt
und in den Behälterdeckel eingeführt 1st, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatisch· Steuereinrichtung (9) über eine Verbindungsleitung (18*) an eine
der beiden genannten Druckluftleitungen (2t oder
27) angeschlossen ist.
409817/0137
Leerseite
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722250432 DE2250432A1 (de) | 1972-10-13 | 1972-10-13 | Pneumatischer druckbehaelter |
GB4000673A GB1413350A (en) | 1972-10-13 | 1973-08-23 | Pneumatically pressurisable container |
ES419077A ES419077A1 (es) | 1972-10-13 | 1973-09-26 | Mejoras en la construccion de depositos de presion neumati-cos. |
FR7336584A FR2202824A1 (de) | 1972-10-13 | 1973-10-12 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722250432 DE2250432A1 (de) | 1972-10-13 | 1972-10-13 | Pneumatischer druckbehaelter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2250432A1 true DE2250432A1 (de) | 1974-04-25 |
Family
ID=5859022
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722250432 Pending DE2250432A1 (de) | 1972-10-13 | 1972-10-13 | Pneumatischer druckbehaelter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2250432A1 (de) |
ES (1) | ES419077A1 (de) |
FR (1) | FR2202824A1 (de) |
GB (1) | GB1413350A (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3933688A1 (de) * | 1989-10-09 | 1991-04-11 | Zeppelin Metallwerke Gmbh | Austragtopf fuer transportbehaelter |
US5215228A (en) * | 1991-04-05 | 1993-06-01 | Hyer Industries, Inc. | Volumetric dry material feeder |
DE19531539A1 (de) * | 1995-08-25 | 1997-02-27 | Marx Andreas | Automatischer Anbackungslöser für Schüttgüter |
DE19605889A1 (de) * | 1996-02-19 | 1997-08-21 | Bock Norman | Behälter, insbesondere Silobehälter |
DE10333481A1 (de) * | 2003-07-22 | 2005-03-03 | Brabender Technologie Kg | Dosiervorrichtung für Schüttgüter und ihre Verwendung |
EP3117896A3 (de) * | 2015-06-23 | 2017-03-29 | Dr. HERFELD GmbH & Co. KG | Mischcontainer sowie entleerstation für einen solchen mischcontainer |
CN114873085A (zh) * | 2022-03-23 | 2022-08-09 | 上海电气集团股份有限公司 | 一种灰渣类固废仓内破碎存储设备 |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3024111C2 (de) * | 1980-06-27 | 1987-01-08 | Spitzer Silo-Fahrzeugwerk GmbH & Co KG, 6957 Elztal | Auslaufeinrichtung eines Behälters für staubförmiges oder körniges Schüttgut |
EP0030985A1 (de) * | 1979-12-20 | 1981-07-01 | Lummus Crest S.A.R.L. | Pneumatisches Aschetransport- und Lagerungssystem |
GB2123802B (en) * | 1982-07-21 | 1986-01-15 | Linder Hermann J | Discharging bulk material from a pressure tank |
GB8630549D0 (en) * | 1986-12-22 | 1987-02-04 | Lilliwyte Sa | Powder filling method |
GB2302535B (en) * | 1995-06-22 | 1999-01-27 | Pharmatech Limited | Particle dispenser |
EP2807093B1 (de) | 2012-01-27 | 2017-05-17 | Vibration Technology Solutions Pty Limited | Materialabgabeverfahren und system |
RU2651532C2 (ru) * | 2012-12-04 | 2018-04-19 | Нестек С.А. | Устройство и способ передачи порошка и создания давления в нем |
CN103625798B (zh) * | 2013-12-23 | 2016-05-04 | 杭州牡丹面粉有限公司 | 一种面粉粉仓防拱消拱一体机 |
-
1972
- 1972-10-13 DE DE19722250432 patent/DE2250432A1/de active Pending
-
1973
- 1973-08-23 GB GB4000673A patent/GB1413350A/en not_active Expired
- 1973-09-26 ES ES419077A patent/ES419077A1/es not_active Expired
- 1973-10-12 FR FR7336584A patent/FR2202824A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3933688A1 (de) * | 1989-10-09 | 1991-04-11 | Zeppelin Metallwerke Gmbh | Austragtopf fuer transportbehaelter |
DE3933688C2 (de) * | 1989-10-09 | 2002-07-18 | Zeppelin Gmbh | Austragtopf für Transportbehälter |
US5215228A (en) * | 1991-04-05 | 1993-06-01 | Hyer Industries, Inc. | Volumetric dry material feeder |
DE19531539A1 (de) * | 1995-08-25 | 1997-02-27 | Marx Andreas | Automatischer Anbackungslöser für Schüttgüter |
EP0760344A1 (de) * | 1995-08-25 | 1997-03-05 | Andreas Marx | Automatischer Anbackungslöser für Schüttgüter |
DE19605889A1 (de) * | 1996-02-19 | 1997-08-21 | Bock Norman | Behälter, insbesondere Silobehälter |
DE10333481A1 (de) * | 2003-07-22 | 2005-03-03 | Brabender Technologie Kg | Dosiervorrichtung für Schüttgüter und ihre Verwendung |
DE10333481B4 (de) * | 2003-07-22 | 2006-03-23 | Brabender Technologie Kg | Dosiervorrichtung für Schüttgüter und ihre Verwendung |
EP3117896A3 (de) * | 2015-06-23 | 2017-03-29 | Dr. HERFELD GmbH & Co. KG | Mischcontainer sowie entleerstation für einen solchen mischcontainer |
US10265669B2 (en) | 2015-06-23 | 2019-04-23 | Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg | Mixing machine and discharging station |
EP3117896B1 (de) | 2015-06-23 | 2020-05-13 | Dr. HERFELD GmbH & Co. KG | Anordnung umfassend einen mischcontainer und eine entleerstation |
CN114873085A (zh) * | 2022-03-23 | 2022-08-09 | 上海电气集团股份有限公司 | 一种灰渣类固废仓内破碎存储设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1413350A (en) | 1975-11-12 |
ES419077A1 (es) | 1976-03-16 |
FR2202824A1 (de) | 1974-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2250432A1 (de) | Pneumatischer druckbehaelter | |
EP0367001B1 (de) | Treibstofftank zur Lagerung aggressiver Flüssigkeiten | |
EP0652039B1 (de) | Waschturm für eine Rauchgasentschwefelungsanlage | |
DE2742904A1 (de) | Verfahren und behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut | |
EP1020372B1 (de) | Auslaufeinrichtung eines Behälters für staubförmiges oder körniges Schüttgut | |
EP0118902A2 (de) | Bausatz zum Herstellen eines Behälters | |
DE2556162C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einschleusen feinkörniger bis staubförmiger Brennstoffe in eine unter erhöhtem Druck stehende Vergasungseinrichtung | |
DE8704215U1 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur baustellenseitigen Bevorratung von schüttgutartigen Baustoffen | |
DE3515970C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Druckimpulsen in einer Rohrleitung | |
DE1942171B2 (de) | Speicheranlage für Gase mit Teilspeichern aus elastischem Material | |
DE2632795A1 (de) | Ablaufeinrichtung an behaeltern fuer koernige und/oder pulverfoermige materialien (schuettgut) | |
DE2445742A1 (de) | Rohrleitungs-melkanlage | |
DE2353481C3 (de) | Fülleitungssystem für die obere Befüllung von Tankbatterien | |
DE1281931B (de) | Vorrichtung zum Auflockern und Foerdern feinkoerniger Stoffe mittels Druckluft | |
DE8618197U1 (de) | Beladevorrichtung für rieselfähiges Schüttgut | |
DE3027683C2 (de) | ||
DE2624503C3 (de) | Gerät zur Erzeugung eines Flüssigkeitsfilmes | |
DE19729535A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Auslaufverhaltens von Füllgütern aus Silos und Behältern | |
DE1274990B (de) | Auslauf fuer pneumatisch entleerbare Schuettgutbehaelter | |
DE1272227B (de) | Schuettgutfahrzeug mit einem Druckbehaelter | |
DE2315468C2 (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Austragens von Schüttgut aus Silos | |
DE2829149A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von puderzucker | |
DE3024327C2 (de) | Trichterförmiger Austrag für Transportschüttgutbehälter | |
DE1761598C (de) | Filtriervorrichtung | |
DE3703545A1 (de) | Wahlweise wirksame austrags- und trenneinrichtung an vibrations-scheuerbehaeltern |