DE2245824A1 - Vorrichtung zur befoerderung von gegenstaenden durch eingeblasene luft - Google Patents

Vorrichtung zur befoerderung von gegenstaenden durch eingeblasene luft

Info

Publication number
DE2245824A1
DE2245824A1 DE2245824A DE2245824A DE2245824A1 DE 2245824 A1 DE2245824 A1 DE 2245824A1 DE 2245824 A DE2245824 A DE 2245824A DE 2245824 A DE2245824 A DE 2245824A DE 2245824 A1 DE2245824 A1 DE 2245824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
objects
line
sliding guide
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2245824A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2245824C2 (de
Inventor
Jean Jungers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VENTILATEURS G MOUZON SOC NOUV
Original Assignee
VENTILATEURS G MOUZON SOC NOUV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VENTILATEURS G MOUZON SOC NOUV filed Critical VENTILATEURS G MOUZON SOC NOUV
Publication of DE2245824A1 publication Critical patent/DE2245824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2245824C2 publication Critical patent/DE2245824C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/08Controlling or conditioning the operating medium
    • B65G51/10Controlling or conditioning the operating medium at section junctions of pneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/26Stations
    • B65G51/28Stations for despatch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

dd UUl
Societe Nouvelle des Ventilateurs, G. Mouzpn, Paris / Frankreich
Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene
Luft
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft insbesondere mit einem Einspritztrichter mit Venturiprofil, in dem eine Einrichtung zur Führung der Gegenstände vorgesehen ist, die aus einer Gleitführung mit einer dem Profil der zu befördernden Gegenstände angepaßten Form besteht.
Zur Beförderung von Gegenständen ist es bekannt, Vorrichtungen
3098U/0296
mit eingeblasener Luft zu verwenden, die mindestens einen Einspritztrichter mit einem Venturiprofil aufweisen.
Diese Vorrichtung gewährleistet jedoch nicht immer eine ausreichende Führung der verschiedenen Gegenstände, die auf diese Weise befördert werden sollen und die verschiedene Formen und verschiedene Volumen haben können.
Ziel der Erfindung ist es insbesondere, FUhrungseinrichtungen zu schaffen, die insbesondere in den Trichter angeordnet sind und die die rationelle Beförderung aller Arten von Gegenständen, wie Flaschen, Dosen, Rohren oder Tuben, Bällen oder Kugeln und dgl., erleichtern.
Erfindungsgemäß wird im Inneren des Trichters eine Einrichtung zur Führung der Gegenstände vorgesehen, die aus einer Gleite führung besteht, deren Form an das Profil der zu befördernden Gegenstände angepaßt ist und die sich über die ganze Lä'nge des Trichters erstreckt und aus einer Leitung besteht, die mindestens in einem Teil ihrer Wand öffnungen besitzt, die das Innere dieser Leitung mit der in dem Trichter strömenden Luft verbindet.
Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß gegenüber der Austrittsöffnung des Trichters ein Ablenkorgan angeordnet ist, das mit einem Ring fest verbunden ist, der zur Einstellung des Durchsatzes verstellt werden kann. Mit diesem Ring zur Durchsatzeinstellung kann in Abhängigkeit von dem Förderweg, dem Gewicht des Gegenstandes und der Förderfolge der Gegenstände ein maximaler Wirkungsgrad der Absaugung ohne Beeinträchtigung der Beförderung erreicht werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Trichter einer Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen mit einer Einrichtung
3098U/Q296
zur Führung dieser Gegenstände.
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Trichter mit einer anderen Führungseinrichtung.
Auf Fig. 1 ist ein Trichter 1 mit Venturiprofil dargestellt, der zu einer Vorrichtung zur Beförderung von Gegen, ständen durch eingeblasene Luft gehört und mit einer Druckluftzuleitung 2 und mit einem am Ausgang des Trichters angeordneten Förderrohr 3 verbunden ist.
Am Eintritt des Trichters 1 ist ein Eintrittsrohr 4 mit. einer öffnung 5 zum Einführen der zu befördernden Gegenstände vorgesehen, die dem Eintrittsrohr manuell oder durch eine mechanische Zuführvorrichtung oder dgl. zugebracht werden.
Zwischen dem Eintrittsrohr 4 und dem Förderrohr 3 ist eine Führungseinrichtung vorgesehen, die aus einer Gleitführung 6 besteht, die sich über die ganze Länge des Trichters 1 erstreckt. Diese Gleitführung besteht aus einem Bündel einzelner Stangen die durch Ringe 8 so miteinander verbunden sind, daß eine Leitung mit Öffnungen gebildet wird, die das Innere dieser Leitung mit der in dem Trichter strömenden Luft verbinden.
Diese Gleitführung 6, deren Querschnittsform dem Profil der zu befördernden Gegenstände angepaßt ist, gewährleistet die Führung der Gegenstände zwischen dem Eintrittsrohr 4 und dem Förderrohr 3. Zur Herstellung dieser Gleitführung wird ein zu Förderzwecken geeigneter Werkstoff, insbesondere rostfreier Stahl, Schwarzblech, Aluminium oder Kunststoff, benutzt.
Bei einer anderen, auf Flg. 2 dargestellten Ausführungsform ist die/Gleit führung 6 auf den dem Austrittskegel la entsprechenden Teil des Trichters begrenzt und endet bei dem Einspritzkegel Ib,
Die LHnge der Gleitführung 6 hängt von der Empfind-lichkeit des Fördergutes ab.
3098U/0296 x "
Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß ein verschiebbar auf dem Förderrohr 3 oder auf dem Austrittsstutzen 11 montierter Ring 9 (Fig. 1 und 2) vorgesehen ist, der ein gegenüber der Austrittsöffnung 11 des Trichters 1 angeordnetes Ablenkorgan. 10 besitzt, das Stellungen 10a, 10b, 106 einnehmen kann, In denen es der Austrittsöffnung 11 des Trichters mehr ödet1 Weniger angenähert ist. Auf diese Weise wird der Luftdurchsatz eing·«· stellt.
Neben dieser besonderen Ausführungsform kann die FUhrungaleltung auch aus einem perforierten Rohr oder aus jedei» anderen mit Luftaustrittsöffnungen versehenen Leitung bestehen.
3098U/0296

Claims (5)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft insbesondere mit einem Einspritztrichter mit Venturiprofil, in dem eine Einrichtung zur Führung der Gegenstände vorgesehen ist, die aus einer Gleitführung mit einer dem Profil der zu befördernden Gegenstände angepaßten Form besteht, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gleitführung (6) über die ganze Länge des Trichters (1) erstreckt und aus einer Leitung besteht, die mindestens in einem Teil ihrer Wand öffnungen besitzt, die den Innenraum dieser Leitung mit der in dem Trichter strömenden Luft verbinden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η nzeichnet, daß die Gleitführung (6) aus einem Bündel von getrennten Stangen (7) besteht, die in Längsriohtung im Inneren des Trichters (1) nach einem bestimmten Profil angeordnet sind.
j5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeioh.net, daß die Leitung diese öffnungen in ihrer ganzen Wand aufweist. .
4·. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung diese öffnungen nur in einem begrenzten Teil ihrer Länge aufweist, der sich gegenüber dem außerhalb des Einspritzkegels (Ib) befindlichen Teil (la) des Trichters (1) befindet.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Austrittsöffnung (11) des Trichters (1). ein Ablenkorgan (10) angeordnet ist, das mit einem Ring (9) fest verbunden ist, der zur Einstellung des Durchsatzes verschiebbar ist.
3098U/0296
Leerseite
DE2245824A 1971-09-27 1972-09-19 Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft Expired DE2245824C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7134703A FR2154296B1 (de) 1971-09-27 1971-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2245824A1 true DE2245824A1 (de) 1973-04-05
DE2245824C2 DE2245824C2 (de) 1982-01-14

Family

ID=9083516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2245824A Expired DE2245824C2 (de) 1971-09-27 1972-09-19 Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3822918A (de)
JP (1) JPS4840176A (de)
BE (1) BE788804A (de)
CH (1) CH554795A (de)
DE (1) DE2245824C2 (de)
FR (1) FR2154296B1 (de)
GB (1) GB1400194A (de)
IT (1) IT975089B (de)
NL (1) NL7212677A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422565A (en) * 1981-12-07 1983-12-27 Crown Zellerbach Corporation Strip material transporting apparatus
EP0156367A3 (de) * 1984-03-27 1986-12-30 Esm International, Inc. Verfahren und Anordnung zum Sortieren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285670A (en) * 1965-03-10 1966-11-15 Pneumatic Conveying Systems Co Conveying device and method
FR1463428A (fr) * 1965-01-21 1966-12-23 American Mach & Foundry Transporteur pneumatique réglable
US3502195A (en) * 1968-06-19 1970-03-24 William R Benner Conveying and transfer mechanism
FR2049340A5 (de) * 1969-06-06 1971-03-26 Coanda Henri
FR2624641A1 (fr) * 1987-12-09 1989-06-16 Serva Soc Dispositif d'attenuation de la propagation des sons, pour bouches d'entree d'air
FR2703687A1 (fr) * 1993-04-09 1994-10-14 Rhone Poulenc Chimie Procédé catalytique utile pour cliver selectivement une fonction protégée et molécules déprotegeables selon ce procédé.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US140017A (en) * 1873-06-17 Improvement in elevators
US735909A (en) * 1902-12-27 1903-08-11 Can And Mfg Company Bureau Pneumatic passage-way.
US1052554A (en) * 1908-08-26 1913-02-11 American Pneumatic Service Co Valve for pneumatic-despatch-tube apparatus.
DE890327C (de) * 1951-05-17 1953-09-17 Mix & Genest Ag Zentralweiche fuer Rohrpostanlagen
US3038760A (en) * 1959-11-06 1962-06-12 Donald W Crooke Fish ladder
US3205016A (en) * 1962-12-11 1965-09-07 Blower Applic Company Conveyors
US3664354A (en) * 1968-11-12 1972-05-23 Udylite Corp Apparatus for processing workpieces

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1463428A (fr) * 1965-01-21 1966-12-23 American Mach & Foundry Transporteur pneumatique réglable
US3285670A (en) * 1965-03-10 1966-11-15 Pneumatic Conveying Systems Co Conveying device and method
US3502195A (en) * 1968-06-19 1970-03-24 William R Benner Conveying and transfer mechanism
FR2049340A5 (de) * 1969-06-06 1971-03-26 Coanda Henri
FR2624641A1 (fr) * 1987-12-09 1989-06-16 Serva Soc Dispositif d'attenuation de la propagation des sons, pour bouches d'entree d'air
FR2703687A1 (fr) * 1993-04-09 1994-10-14 Rhone Poulenc Chimie Procédé catalytique utile pour cliver selectivement une fonction protégée et molécules déprotegeables selon ce procédé.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7212677A (de) 1973-03-29
JPS4840176A (de) 1973-06-13
US3822918A (en) 1974-07-09
CH554795A (fr) 1974-10-15
FR2154296A1 (de) 1973-05-11
DE2245824C2 (de) 1982-01-14
FR2154296B1 (de) 1975-02-07
BE788804A (fr) 1973-01-02
IT975089B (it) 1974-07-20
GB1400194A (en) 1975-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751968C3 (de) Injektorkopf zum Einleiten eines mit Schleifmittel beladenen Gasstromes in eine Pipeline
DE2245824A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung von gegenstaenden durch eingeblasene luft
DE2245995C2 (de) Drehrohrofen mit einer Anzahl satellitenartig um das Ofenauslaßende angeordneten Kühlerrohren
DE2901352A1 (de) Silo-bauteil fuer die lagerung von koernigem gut
DE2837785B1 (de) Beschickungs- und Entleerungsvorrichtung fuer Textilfaserkammern
DE1244124B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer oder physikalischer Reaktionen zwischen feinkoernigem oder pulverfoermigem Gut und Gas
DE2162236B2 (de) Satellitenkühler für einen Drehrohrofen
CH668717A5 (de) Verfahren zum aufbringen eines fliessfaehigen stoffes auf die innenflaeche eines hohlkoerpers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2245996A1 (de) Drehofen mit auslaufseitigen kuehlerrohren
DE752358C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Foerderung von Staub-Luft-Gemisch mit Hilfe mehrerer aneinandergereihter Pressluftduesen in einem Rohrstutzen
DE1245543B (de) Vorrichtung zum Waerme- oder Stoffaustausch zwischen einem feinkoernigen oder staubfoermigen Gut und einem gasfoermigen Medium
DE1934237C3 (de) Einrichtung zum zwangläufigen Längsbelüften eines Straßentunnels großer Länge
DE1501370A1 (de) Schachtfoermiger Waermeaustauscher
DE1250059C2 (de) Einrichtung zum vorerhitzen von zementrohmehl
DE366574C (de) Foerder-, Reinigungs- und Sortiervorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE1923413C3 (de) Luftfördergerät für großvolumiges, leichtes Fördergut
DE577931C (de) Verfahren zum Auflockern von Tabak
DE3408271A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen, lotrechten foerdern von foerdergut, wie getreide
EP0676346B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckverlusts in einer pneumatischen Förderleitung
DE1100855B (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen einem Rauchgasstrom und einer zu erhitzenden Fluessigkeit
AT305888B (de) Luftfördergerät
DE3508565A1 (de) Vorrichtungen zum ueberfuehren von koerpern geometrisch definierter form von einem fluessigkeitsstrom in einen sich anschliessenden andersartigen fluessigkeitsstrom bei gleichzeitiger trennung der beiden fluessigkeitskreislaeufe
DE457604C (de) Druckluftfoerdereinrichtung fuer Kohlenstaub mit einem durch die Druckluft erzeugten Traegerluftstrom fuer das Foerdergut
DE8314639U1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen, lotrechten foerdern von foerdergut, wie getreide
DE6609690U (de) Pneumatische foerderleitung fuer nassengut.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee