DE2244498A1 - Selbstbauschrank - Google Patents

Selbstbauschrank

Info

Publication number
DE2244498A1
DE2244498A1 DE2244498A DE2244498A DE2244498A1 DE 2244498 A1 DE2244498 A1 DE 2244498A1 DE 2244498 A DE2244498 A DE 2244498A DE 2244498 A DE2244498 A DE 2244498A DE 2244498 A1 DE2244498 A1 DE 2244498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
cover plate
walls
rear frame
cabinet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2244498A
Other languages
English (en)
Inventor
Chaim Samuel Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREIBER FURNITURE Ltd
Original Assignee
SCHREIBER FURNITURE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHREIBER FURNITURE Ltd filed Critical SCHREIBER FURNITURE Ltd
Publication of DE2244498A1 publication Critical patent/DE2244498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/042Panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Selbstbauschrank
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrank der als Teilesatz erhältlichen und durch den Erwerber selbst vorzugsweise ohne Verwendung von Schrauben oder besonderen Werkzeugen zusammensetzbaren Art, mit einem vorderen und einem hinteren Rahmen und Seitenwandplatten, welche zur Bildung der Wände des fertigen Schranke derart miteinander verbindbar sind, daß die oberen Ränder wenigstens zweier Wände in einer Ebene verlaufen, und mit einer auf die in einer Ebene verlaufenden Ränder auflegbaren Deckplatte, welche den oberen Abschluß bzw. eine Arbeitsfläche auf dem zusammengebauten Schrank
bildet.
309882/0456
Zerlegbare bzw. zusammensetzbare Küchenschränkchen, bei denen Seitenwandplatten mittels Rast- oder Schiebehalterungen an einem vorderen und einem hinteren Rahmen befestigtfwerden, sind weitgehend bekannt. Bei dieser Art von Schränkchen entfällt beim Befestigen der Seitenwandplatten an den vorderen und hinteren Bahnen die Verwendung von Schrauben, wobei jedoch zum Befestigen der die Arbeitsfläche bildenden Deckplatte noch immer Schrauben benötigt werden, um eine sichere Anbringung der Deckplatte auf dem Schränkchen zu gewährleisten.
Die Erfindung schafft einen Schrank in Form eines echten Selbstbausatzes, bei dem die Notwendigkeit von Schraubenbefestigungen gänzlich entfällt, und bei welchem die Deckplatte ohne die Verwendung von Werkzeugen wie Schraubenziehern oder -schlüsseln abnehmbar und sicher anbringbar ist.
Bei einem Schrank der eingangs genannten Art ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der hintere Rahmen eine Anlage- ' fläche aufweist, welche sich bei zusammengesetztem Schrank waagerecht vorwärts über die Deckplatte erstreckt und diese zwischen sich und den in einer Ebene verlaufenden oberen Rändern der Wände des Schranks sicher festhält.
Vorzugsweise verläuft die obere Kante des vorderen Rahmens nach dem Zusammensetzen in einer Ebene mit denen der Seitenwandplatten, so daß also die Deckplatte gleichmäßig auf den oberen Rändern der Seitenwandplatten und des vorderen Rahmens aufliegt.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Anlagefläche durch die obere Innenwandung einer im hinteren Rahmen waagerecht verlaufenden Nut gebildet ist, oder auch, daß sie durch die Unterseite eines am hinteren Rahmen waagerecht hervorstehenden Vorsprungs gebildet ist und sich in einer der Dicke der Deckplatte entsprechenden Höhe über den in einer Ebene verlaufenden Rändern vorwärts erstreckt.
Ferner schlägt die Erfindung vor, daß die oberen Ränder der
3 0 9882/0456
Wände des Schranks sowie die Deckplatte in waagerechtem Abstand zur Anlagefläche mit ineinandergreifenden Rasthalterungen versehen sind, welche zusätzlich der sicheren Befestigung der Deckplatte auf den Wänden dienen. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß der hintere und der vordere Rahmen jeweils zwischen dem oberen und dem unteren Querträger einen waagerechten Zwischenträger mit Eingriff seinrichtungen für die Enden von sich nach dem Zusammenbau des Schranks dazwischen erstreckenden Schienen aufweisen. Die Schienen bilden !Führungen für ein oder mehrere nach dem Zusammenbau des Schranks unterhalb der Deckplatte einsetzbare Schubfächer. Die Zwischenträger sind so ausgebildet, daß die Eingriffseinrichtungen an wenigstens einem derselben einen Schlitz oder eine Nut für den Eingriff eines an jeder Schiene vorgesehenen Einreibers sowie ein Zapfenloch zum Einführen von jeweils an den Schienen vorgesehenen Zapfen und damit zum Ausrichten der Schienenenden für den Eingriff der Einreiber in den jeweiligen Schlitz aufweisen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung . ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht des erfindungsgemäßen Schranks in teilweise zusammengesetztem Zustand und
Fig. 2 eine Schrägansicht des weiter zusammengesetzten Schranks nach Fig. 1 beim Auflegen der Deckplatte.
Das in der Zeichnung dargestellte Standschränkchen 10 hat einen hinteren Rahmen 11, zwei Seitenwandplatten 12, 13 und einen vorderen Rahmen 14, welche nach dem Zusammenbau die vier Wände des Schränkchens bilden. Am vorderen Rahmen 14 sind mittels Scharnieren Türen 15 und 16 angehängt. Die Seitenwandplatten 24, 13 sind mittels Rast- oder Schiebehalt erungen an der Rückseite des vorderen Rahmens 14 befestigt.
309882/0456
- 2244A98
Ber hintere Rahmen setzt sich aus senkrechten seitlichen Ständern 17» 18, einem unteren, einem mittleren und einem oberen Querträger 19 bzw. 21 bzw. 20 zusammen Der obere Querträger hat eine waagerecht verlaufende Nut 23, deren obere waagerechte Innenfläche 22 eine Anlagefläche bildet.
Zur Befestigung der Seitanwandplatten 12, 13 mit dem daran sitzenden vorderen Rahmen 14 am hinteren Rahmen 11 werden an der Hinterkante der Seitenwandplatten gebildete Zungen oder Federn 24 bzw. 25 in senkrechte Nuten 26 bzw. 27 in den Ständern 18 bzw. 17 eingeführt, worauf die Seitenwandplatten am hinteren Rahmen abwärts verschoben werden, bis an diesen und am hinteren Rahmen sitzende Beschläge 30 in gegenseitigen Halteeingriff kommen.
Nach dem Anbringen der Seitenwandplatten am hinteren Rahmen verläuft die Nut 23 derart oberhalb der Seitenwandplatten, daß ihre untere Wandung eben mit deren oberen Rändern abschneidet und die Anlagefläche 22 in einigem Abstand oberhalb derselben liegt.
Anschließend wird eine Deckplatte 31 so in die Nut 23 eingeschoben, daß sie durch die Anlagefläche 22 sicher darin gehalten wird. Dabei ruht sie auf der unteren Wandung der Nut 23 und auf den damit in einer Ebene verlaufenden oberen Bändern der Seitenwandplatten 12, 13 und des vorderen Rahmens 14.
An der Unterseite der Deckplatte 31 sowie an den oberen Rändern der Seitenwandplatten 12, 13 und des vorderen Rahmens sind Rasthalterungen 32 angebracht, welche beim Niederdrücken der Deckplatte auf die Seitenwandplatten und den vorderen Rahmen 14 in gegenseitigen Halteeingriff kommen und so die Deckplatte sicher festhalten.
Als Führung für zwei nicht gezeigte Schubfächer sind Schienen 40, 41 vorgesehen, welche sich jeweils vom mittleren Querträger 21 des hinteren Rahmens 11 zum vorderen Rahmen 14 er-
309882A(H56
strecken» Sie tragen hervorstehende Zapfen 42 zum Einsetzen in Löcher 43 im Querträger 21 und dem vorderen Rahmeii 14, welche schon "bei der Herstellung darin gebildet wurden. Ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Schienen 40 und 41 wird durch jeweils einen Einreiber 44 an der Unterseite der vorderen Enden der Schienen verhindert, welcher sich verdrehen und damit in Halteeingriff in einer dafür gebildeten Nut im vorderen Rahmen .bringen läßt. Gegebenenfalls sind an den hinteren Enden der Schienen 40, 41 ähnliche. Einreiber angebracht.
Die Schienen 40 und 41 werden vorzugsweise vor dem Auflegen der Beckplatte eingesetzt, um die mittleren Bereiche des vordem und des hinteren Rahmens miteinander zu verbinden und den Gesamtaufbau vor dem Auflegen der Deckplatte zu versteifen.
Wie man aus der Beschreibung erkennt, ermöglicht die Art der Anbringung der Deckplatte 31 am übrigen Schrank 10 das Zusammensetzen desselben ohne die Verwendung von Schraubverbindungen oder den Gebrauch von Werkzeugen wie Schraubenzieher oder -schlüssel. Somit kann der Schrank von einer ungeübten Person in kürzester Zeit.ohne Schwierigkeit zusammengebaut· werden, wobei insbesondere die Deckplatte genau und sicher auf dem übrigen Schrank befestigbar ist.
309882/HH56

Claims (8)

  1. 7244498
    Patentansprüche;
    ßy ■■+ ν- ■ , ■■ ■ '
    fiy Schrank von der als Teilesatz erhältlichen und durch den Erwerber selbst vorzugsweise ohne Verwendung von Schrauben oder besonderen Werkzeugen zusammensetzbaren Art, mit einem vorderen und einem hinteren Rahmen und Seitenwandplatten, "welche zur Bildung der Wände des fertigen Schranks derart miteinander verbindbar sind, daß die oberen Ränder wenigstens zweier Wände in einer Ebene verlaufen, und mit einer auf die in einer Ebene verlaufenden Ränder auflegbaren Deckplatte, welche den oberen Abschluß bzw. eine Arbeitsfläche auf dem zusammengebauten · Schrank bildet, dadurch gekennz e i chnet, daß der hintere Rahmen (11) eine Anlagefläche (22) aufweist, welche sich bei zusammengesetztem Schrank (10) horizontal vorwärts über die Deckplatte (31) erstreckt und" diese zwischen sich und den in einer Ebene verlaufenden oberen Rändern der Wände (12, 13, 14) des Schranks sicher festhält.
  2. 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anlagefläche (22) durch die obere Innenwandung einer im hinteren Rahmen (11) waagerecht verlaufenden Nut (23) gebildet ist.
  3. 3· Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Nut (23) in Längsrichtung eines oberen horizontalen Querträgers (20) des hinteren Rahmens (11) verläuft.
  4. 4. Schrank nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche durch die Unterseite eines am hinteren Rahmen waagerecht hervorstehenden Vorsprungs gebildet ist und sich in einer der Dicke der Deckplatte (31) entsprechenden Höhe über den in einer Ebene verlaufenden Rändern der Wände (12, 13, 14) vorwärts erstreckt.
  5. 5. Schrank nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Ränder der Wände (12, 13, 14) des Schranks sowie die Deckplatte (31) in waagerechtem Abstand zur Anlagefläche (22) mit ineinandergrei-
    309882/<K5ß
    72AA498
    fenden Basthalterungen (32) versehen sind, welche zusätzlich der sicheren Befestigung der Deckplatte auf den Wänden dienen.
  6. 6. Schrank nach wenigstens einem der Ansprüche 1 Ms 5i dadurch gekennzeichnet, daß der hintere und der vordere Rahmen (11 "bzw. 14) jeweils zwischen einem oberen und einem unteren Querträger (20 bzw. 19) einen waagerechten Zwischenträger (21) mit Eingriffseinrichtungen (43) für die Enden von sich nach dem Zusammenbau des Schranks dazwischen erstrekkenden Schienen (4o, 41) aufweisen.
  7. 7. Schrank nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η ζ e i chnet, daß die Schienen (4o, 41) für ein oder mehrere in den zusammengebauten Schrank unterhalb der Deckplatte (31) einsetzbare Schubfächer bilden.
  8. 8. Schrank nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffseinrichtungen an wenigstens einem der Zwischenträger (21) einen Schlitz oder.eine Nut für den Eingriff ge eines an jeder Schiene vorgesehenen Einreibers (44) sowie ein Zapfenloch (43) "«um Einführen von jeweils an den Schienen (40, 41) vorgesehenen Zapfen (42) und damit zum Ausrichten der Schienenenden für den Eingriff der Einreiber in die jeweilige Hut aufweisen.
    309882/0456
    Leerseite
DE2244498A 1972-06-22 1972-09-11 Selbstbauschrank Pending DE2244498A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2937672A GB1398187A (en) 1972-06-22 1972-06-22 Kitchen cabinets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244498A1 true DE2244498A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=10290575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244498A Pending DE2244498A1 (de) 1972-06-22 1972-09-11 Selbstbauschrank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3784271A (de)
DE (1) DE2244498A1 (de)
FR (1) FR2189998A5 (de)
GB (1) GB1398187A (de)
IT (1) IT967327B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715472C2 (de) * 1976-05-21 1984-08-30 Unibuild U.S.A., Inc., Coral Springs, Fla. Zerlegbarer Schrank
SE416440B (sv) * 1979-04-09 1981-01-05 Electrolux Ab Anordning vid ett skap, t ex ett platskap
US20100079042A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Pan-Oston Co. Modular cabinet
UA109938C2 (uk) 2011-05-06 2015-10-26 Механічна фіксуюча система для будівельних панелей
US20130063003A1 (en) * 2011-09-09 2013-03-14 Jack Liu Upper Corner Cabinet
US9726210B2 (en) 2013-09-16 2017-08-08 Valinge Innovation Ab Assembled product and a method of assembling the product
EP3967889A1 (de) * 2013-09-16 2022-03-16 Välinge Innovation AB Montiertes produkt
JP6698024B2 (ja) 2014-01-10 2020-05-27 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab 家具パネル
US9714672B2 (en) 2014-01-10 2017-07-25 Valinge Innovation Ab Panels comprising a mechanical locking device and an assembled product comprising the panels
EP3140555B1 (de) 2014-05-09 2021-03-17 Välinge Innovation AB Mechanisches verschlusssystem für bodenplatten
CN107027318A (zh) 2014-07-11 2017-08-08 瓦林格创新股份有限公司 具有滑动件的面板
EP3594514B1 (de) 2014-12-19 2023-01-25 Välinge Innovation AB Platten mit mechanischer verriegelungseinrichtung
WO2016171607A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Välinge Innovation AB Panel with a slider
AU2016254803B2 (en) 2015-04-30 2021-01-21 Välinge Innovation AB Panel with a fastening device
JP6794437B2 (ja) 2015-09-22 2020-12-02 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab 機械式係止装置を備えたパネル及びこれらのパネルを含む組立品
AU2016364705B2 (en) 2015-12-03 2021-02-25 Välinge Innovation AB Panels comprising a mechanical locking device and an assembled product comprising the panels
UA126556C2 (uk) 2016-01-26 2022-11-02 Велінге Інновейшн Аб Панелі, що містять механічний блокувальний пристрій, і складений виріб, що містить панелі
RU2724688C2 (ru) 2016-02-04 2020-06-25 Велинге Инновейшн Аб Набор панелей для собранного изделия
US10415613B2 (en) 2016-02-09 2019-09-17 Valinge Innovation Ab Set of panel-shaped elements for a composed element
CN108603523B (zh) 2016-02-09 2020-05-26 瓦林格创新股份有限公司 用于提供拆卸凹槽的元件和方法
EP3416792B1 (de) 2016-02-15 2020-11-11 Välinge Innovation AB Verfahren zur herstellung eines paneels für ein möbelstück
EA037341B1 (ru) 2016-10-27 2021-03-15 Велинге Инновейшн Аб Набор панелей с устройством механической блокировки
US10722029B2 (en) * 2017-04-20 2020-07-28 David O. Boone Revocable Trust Framed full access cabinet
US11506235B2 (en) 2017-05-15 2022-11-22 Valinge Innovation Ab Elements and a locking device for an assembled product
LT3728869T (lt) 2017-12-22 2023-04-25 Välinge Innovation AB Plokščių rinkinys, jų surinkimo būdas ir baldų gaminio fiksatorius
RU2740868C1 (ru) 2017-12-22 2021-01-21 Велинге Инновейшн Аб Комплект панелей, способ их сборки и замковое устройство для мебельного изделия
PL3768981T3 (pl) 2018-03-23 2024-01-22 Välinge Innovation AB Zestaw paneli
EP3781823B1 (de) 2018-04-18 2024-04-10 Välinge Innovation AB Satz aus platten mit mechanischer verriegelungsvorrichtung
JP7296984B2 (ja) 2018-04-18 2023-06-23 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグ 対称タング及びtクロス
US11703072B2 (en) 2018-04-18 2023-07-18 Valinge Innovation Ab Set of panels with a mechanical locking device
EP3781822A4 (de) 2018-04-18 2022-01-19 Välinge Innovation AB Satz aus platten mit mechanischer verriegelungsvorrichtung
US11614114B2 (en) 2018-04-19 2023-03-28 Valinge Innovation Ab Panels for an assembled product
JP7479350B2 (ja) 2018-08-30 2024-05-08 ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグ 機械的係止装置を有するパネルのセット
US20220151381A1 (en) * 2019-04-04 2022-05-19 Maynor VASQUEZ Height adjustable vanity

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795138A (en) * 1927-11-28 1931-03-03 Remington Rand Inc Furniture construction
US3347609A (en) * 1965-12-23 1967-10-17 Wolverine Toy Company Cabinet structure
US3379483A (en) * 1966-06-01 1968-04-23 Morris V. Oldford Cabinet assembly and drawer therefor
US3347610A (en) * 1966-07-28 1967-10-17 Pilliod Cabinet Company Cabinet construction

Also Published As

Publication number Publication date
IT967327B (it) 1974-02-28
GB1398187A (en) 1975-06-18
US3784271A (en) 1974-01-08
FR2189998A5 (de) 1974-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244498A1 (de) Selbstbauschrank
DE2814389A1 (de) Montierbarer schrank
DE2716926A1 (de) Traegerplatte mit versetzbaren halteeinrichtungen
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
EP3183995B1 (de) Rahmenstruktur zum aufbau einer möbelanordnung
DE1927580A1 (de) Moebel mit Gestellen aus Hohlprofil
DE2001633A1 (de) Anbaumoebel
DE817191C (de) Rahmenleiste
DE2613148C3 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreib-, Büro-, Schul- oder Labortisch
DE2225955C3 (de)
DE3914172A1 (de) Sitzmoebel
DE102016015780A1 (de) Auszug für eine Werkbank
DE3011843A1 (de) Verbindungs- und traegerelement fuer moebel
CH410351A (de) Stellwandelement
EP3760080A1 (de) Montagesystem für möbel
DE6910098U (de) Zerlegbare anbaukueche mit montagerahmen
DE1198506B (de) Zerlegbares Regal aus Blech
DE7607054U1 (de) Aus einzelbauteilen zusammengesetztes moebel
DE2657626A1 (de) Mittelpfosten fuer einen mehrtuerigen schrank o.dgl.
DE2114992A1 (de) Bauteiteatz zur Herstellung eines Anbaumöbels
DE8425107U1 (de) Aus kunststoff gefertigter aufbauschrank
DE7623723U1 (de) Moebelkorpus, insbesondere fuer kuecheneinbaumoebel
DE2650375A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei senkrecht zueinander stehenden, plattenfoermigen moebelteilen
DE2129436A1 (de) Boden zur Darbietung von Waren
DE2609619A1 (de) Aus einzelbauteilen zusammengesetztes moebel