DE2243272C3 - Zangenartige Halterung für Laborgeräte - Google Patents

Zangenartige Halterung für Laborgeräte

Info

Publication number
DE2243272C3
DE2243272C3 DE19722243272 DE2243272A DE2243272C3 DE 2243272 C3 DE2243272 C3 DE 2243272C3 DE 19722243272 DE19722243272 DE 19722243272 DE 2243272 A DE2243272 A DE 2243272A DE 2243272 C3 DE2243272 C3 DE 2243272C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
opening
holder
gripping
whose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722243272
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243272B2 (de
DE2243272A1 (de
Inventor
Herbert 6500 Mainz Sauerborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DE19722243272 priority Critical patent/DE2243272C3/de
Publication of DE2243272A1 publication Critical patent/DE2243272A1/de
Publication of DE2243272B2 publication Critical patent/DE2243272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243272C3 publication Critical patent/DE2243272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/14Clamps for work of special profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/20Vices for clamping work of special profile, e.g. pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/16Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same abutted flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/12Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die bislang bekannten Halterungen, auch als Sta- eines zweiteiligen Gefäßes aufweisen,
tivklemmen bezeichnet, werden mit Hilfe einer Einige Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Schraube und Flügelmutter geschlossen. Der Off- 30 zangenartigen Halterung werden im folgenden an
nungsvorgang wird durch die zusätzliche Verwen- Hand der Zeichnungen näher erläutert,
dung einer Feder unterstützt. F i g. 1 zeigt eine geöffnete zangenartige Halte-
Bei der Handhabung dieser bekannten Klemmen rung;
treten erhebliche Schwierigkeiten auf, weil die Sehen- F i g. 2 zeigt eine geschlossene zangenartige Haltekel der Klemme entsprechend dem Durchmesser des 35 rung mit einem großen runden Laborgerät;
zu haltenden Teiles zunächst weit geöffnet und an- F i g. 3 zeigt eine geschlossene zangenartige Halteschließend wieder geschlossen werden müssen. Beim rung mit einem kleinen eckigen Laborgerät und beöffnen und Schließen der Klemme muß die Flügel- weglichen Klemmbacken, wobei der (nicht dargemutter auf der Schraube einen langen Weg zuriickle- stellte) Bedienungsgriff zur Sicherheit gegen unbeabgen und dementsprechend oft gedreht werden. Hier- 4° sichtiges öffnen der zangenartigen Halterung abgebei ermüdet die Hana der Bedienungsperson, die ab- nommen ist;
schließend noch die erforderliche Schließkraft an der F i g. 4 zeigt Klemmbacken, mit welchen zwei
kleinen Flügelmutter aufbringen muß. Flansche dichtend aufeinandergepreßt werden.
Außerdem dauert der öffnungs- und Schließvor- Die zangenartige Halterung besteht aus zwei mitgang, bedingt durch die vielen Umdrehungen der 45 einander verzahnten Schenkeln 1 and 2, die in der Flügelmutter, sehr lange. Traverse 3 drehbar gelagert sind. Die Schenkel 1 Um die aufgeführten Nachteile zu vermeiden, sind und 2 besitzen feste oder lösbar verbundene oder befür solche Halterungen Schnellverschlüsse in Art wegliche Klemmbacken 4 a, 4 b, 4 c und 4 d. Der Knieeines Kniehebels bekanntgeworden. hebel S ist im Schenkel 2 drehbar gelagert. Mit dem Kniehebel- oder auch Exzentersysteme für zangen- 50 Kniehebel S ist der Bedienungsgriff 6 zum Schütze artige Greifvorrichtungen sind zwar in der DT-PS gegen unbeabsichtigtes öffnen lösbar verbunden. 441366, der CH-PS 19 846 und in der FR-PS Der Kniehebel 7 ist im Kniehebel 5 drehbar gelagert 1 032 891 beschrieben, alle diese Systeme lassen sich und wird im Langloch von Schenkel 1 geführt. Die jedoch nicht auf den vorliegenden Fall anwenden, da Schraube 8 ist in dem Schenkel 1 eingeschraubt und sie sich nicht auf verschiedene Greifdurchmesser ein- 55 verstellt die Endlage des Kniehebels 7 entsprechend stellen lassen. der Dimension des zu haltenden Teiles. Gleichzeitig In der US-PS 2 635 496 ist bereits ein System be- wird mit der Schraube 8 die Zupackkraft der zangenschrieben, dessen Kniehebel-Einrastpunkt mittels artigen Halterung reguliert. An der Stange 9, welche einer Stellschraube verschiedenen Greifdurchmessern mit der Traverse 3 verbunden ist, wird die zangenarangepaßt werden kann. Aber auch dieses System er- 60 tige Halterung mit bekannten Schraubklemmen am füllt nicht die Anforderungen, die an eine zangenar- Laborstativ befestigt.
tige Halterung für Laborgeräte gestellt werden müs- Der Bedienungsgriff kann zum Schutz gegen unbe-
sen. Insbesondere beim Befestigen von leicht zer- absichtigtes öffnen der zangenartigen Halterung mit
brechlichen Glasteilen ist es erforderlich, daß die einem bajonettartigen Scharnier versehen sein, so
Schließkraft der Halterung reproduzierbar auf einen 65 daß er nach unten abgeklappt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 Λ 2
\/ bestimmten Wert für einen bestimmten Gegenstand
Patentanspruch: eingestellt werden kann. Diese Einstellung ist mit
dem bekannten Gegenstand nach der US-PS
ZasgeBartige Halterung für Laborgeräte, die 2 635 496 nicht möglich. Die dort beschriebene Veraus zwei sich nicht kreuzenden Greifarmen be- 5 stellmöglichkeit wirkt lediglich auf einen Einrastmesteht, welche in einer Traverse drehbar gelagert chanismus, der die von Hand aufgebrachte Schließsind und für ihre öffnungs- und Schließbetäti- kraft durch Arretierung fixiert,
gung jenseits dieser Traverse durch ein Kniehe- Die Aufgabe, eine zangenartige Halterung mit belsystem miteinander verbunden sind, da- zwei sich nicht kreuzenden Greif armen, welche in durch gekennzeichnet, daß das Kniehe- io einer Traverse drehbar gelagert sind und für ihre belsystem (5, 7) ein in einem Langloch frei be- öffnungs- und Schließbetätigung jenseits dieser Trawegliches Ende besitzt, dessen BewegungsspieJ- verse durch ein Kniehebelsystem miteinander verraum durch eine Verstellschraube (8) begrenzt bunden sind, zu verbessern, wird ernndungsgemäß ist, durch deren Einstellung die Greiföffnung der dadurch gelöst, daß das Kniehebelsystem ein in zangenartigen Halterung festgelegt und eine defi- 15 einem Langloch frei bewegliches Ende besitzt, dessen nierte, reproduzierbare Schließkraft vorgegeben Bewegungsspielraum durch eine Verstellschraube beist grenzt ist, durch dercj Einstellung die Greiföffnung
der Halterung festgelegt und eine definierte, reprodu-
zierbare Schließkraft vorgegeben ist.
ta Zur Befestigung der erfindungsgemäßen Halterung
Die Erfindung betrifft eine zangenartige Halterung an l-atcrstativen können an sich bekannte Schraubgemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs, klemmen verwendet werden. Die Innenseiten der Derartige Halterungen werden vorzugsweise beim Greifarme können in an sich bekannter Weise mit Aufbau von Versuchsapparaturen verwendet, wobei Klemmbacken versehen sein, die der Form der jesie, an Stativen befestigt, Röhren, Gefäße und Geräte as weils zu erfassenden Gegenstände angepaßt sind. Die aus Glas, Kunststoff oder Metall halten, unterstützen Klemmbacken können auch beweglich gelagert sein oder miteinander verbinden. oder eine Nut zum Zusammenhalten der Flansche
DE19722243272 1972-09-02 1972-09-02 Zangenartige Halterung für Laborgeräte Expired DE2243272C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243272 DE2243272C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Zangenartige Halterung für Laborgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243272 DE2243272C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Zangenartige Halterung für Laborgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243272A1 DE2243272A1 (de) 1974-03-21
DE2243272B2 DE2243272B2 (de) 1974-12-05
DE2243272C3 true DE2243272C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=5855366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722243272 Expired DE2243272C3 (de) 1972-09-02 1972-09-02 Zangenartige Halterung für Laborgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2243272C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105983461B (zh) * 2015-02-04 2018-01-09 苏州捷美电子有限公司 一种水平移放夹紧装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307967A1 (de) * 1983-03-07 1984-10-18 Boehringer Ingelheim Diagnostika GmbH, 8046 Garching Dosiergeraet fuer die manuelle probenverteilung
FR2642655B1 (fr) * 1989-02-07 1993-02-19 Babolat Vs Appareil pour le cordage d'une raquette de tennis
CN105598912B (zh) * 2016-01-28 2017-05-03 胡延军 一种阀拆装辅助工具
CN112355962A (zh) * 2020-10-30 2021-02-12 安徽江淮汽车集团股份有限公司 法兰安装工具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105983461B (zh) * 2015-02-04 2018-01-09 苏州捷美电子有限公司 一种水平移放夹紧装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2243272B2 (de) 1974-12-05
DE2243272A1 (de) 1974-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227670B (de) Stativkopf
DE2243272C3 (de) Zangenartige Halterung für Laborgeräte
DE2462544C2 (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten einer chirurgischen Retraktionsvorrichtung
DE2915429A1 (de) Spann- und haltevorrichtung zur anbringung an handbohrmaschinen o.dgl.
DE516246C (de) Rohrzange mit einer um das Rohr festzuspannenden Gliederkette
DE844851C (de) Biegevorrichtung fuer Rohre
DE2802403C2 (de) Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente
DE513051C (de) Staender zur Aufnahme von Sterilisiergefaessen
CH614905A5 (en) Clamp
DE19951149A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Spannen eines Seiles
DE7431332U (de) Vorrichtung zum falten und zusammenlegen von leintuechern, decken etc.
DE3623663A1 (de) Ein- und ausziehvorrichtung fuer steckmuffenverbindungen
AT390824B (de) Klemmvorrichtung
DE4320364A1 (de) Spannhand
DE232755C (de)
DE1191759B (de) Greifer fuer die Arbeit in radioaktiven Raeumen
DE2902349A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpassen von profilen, insbesondere beim bau von schiffsruempfen
EP0860539A2 (de) Abnehmbare Bügeleisenablage
DE3930766C1 (en) Erecting device for hospital bed aid - comprises support tube and bearer tube with fitted clamping slide for handle
DE1126318B (de) Greifer zum Heben und Tragen schwerer Bausteine
AT270521B (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
CH678829A5 (en) Cylindrical-work-clamping jaw - has profiled pivoting flat bodies on ends of linked bell-crank levers
DE938510C (de) Vorrichtung zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit
DE1957523A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schlaeuche
CH688352A5 (de) Hilfseinrichtung zum Handhaben von plattenfoermigen Elementen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee