DE2802403C2 - Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente - Google Patents

Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente

Info

Publication number
DE2802403C2
DE2802403C2 DE2802403A DE2802403A DE2802403C2 DE 2802403 C2 DE2802403 C2 DE 2802403C2 DE 2802403 A DE2802403 A DE 2802403A DE 2802403 A DE2802403 A DE 2802403A DE 2802403 C2 DE2802403 C2 DE 2802403C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded rod
leg
axis
quick release
adjusting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2802403A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802403B1 (de
Inventor
Klaus-Dieter 2000 Hamburg Schelhas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldemar Link GmbH and Co KG
Original Assignee
Waldemar Link GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldemar Link GmbH and Co KG filed Critical Waldemar Link GmbH and Co KG
Priority to DE2802403A priority Critical patent/DE2802403C2/de
Priority to CH197078A priority patent/CH625696A5/de
Priority to FR7807451A priority patent/FR2414904A1/fr
Publication of DE2802403B1 publication Critical patent/DE2802403B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802403C2 publication Critical patent/DE2802403C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente wie Zangen, Klemmen, Spreizer und dergleichen.
Bekannte Instrumente dieser Art weisen zwei ·»■> spreizbare Schenkel auf, deren Öffnungswinkel einstellbar ist mit einer Stellschraube, die mit einer Gewimlebohrung auf einer Gewindestange verschraubbar ist, welche von dem einen Schenkel ausgehend sich durch einen Ansatz des zweiten Schenkels erstreckt. 5<>
Wenn beispielsweise eine Knochenhaltezange mit einem solchen bekannten Feststellmechanismus versehen ist, besteht bei einer Operation die Möglichkeit, durch Zurückschrauben der Stellschraube auf der Gewindestange die Zange verhältnismäßig weit öffnen v> zu können. Danach erfolgt das Ansetzen der Zange um Knochen und ihr Schließen. Um die Zange in ihrer Schließlage festzuhalten, muß die Stellschraube auf der Gewindestange nunmehr in entgegengesetzter Richtung gedreht werden, sib sie durch Anlage an einem μ Anschlag auf einem Schenkel der Zange diese Zange in der zusammengedrückten Stellung festhält. Danach können die Schenkel der Zange losgelassen werden. Hin derartiges Vorgehen ist verhältnismäßig zeitaufwendig. Bei Operationen am menschlichen Körper, in deren t>r> Verlauf mehrere derartige Zangen, Klemmen und dergleichen angebracht und wieder gelöst werden müssen, wirkt sich ein solcher erhöhter Zeitaufwand iils besonders nachteilig aus und kann sich als Risiko für den Erfolg der Operation darstellen. Um dem vorzubeugen, wurden andere Zangen, Klemmen und Spreizer in Benutzung genommen, die als Feststellmechanismus beispielsweise eine Ratsche bzw. eine sägezahnartige Leiste aufweisen und eine unter Federdruck stehende Raste, welche beim Schließen der Zange in einen Zahn eingreift, und zwar in den nächsten Zahn, der in der jeweiligen Schließstellung zur Verfugung steht Ein Mangel derartiger Schnellverschlüsse ist darin zu sehen, daß nicht eine Feineinstellung der Schließlage der Zange möglich ist Wird nämlich die Zange beispielsweise an einem Knochen angesetzt, so erfolgt ihre Verriegelung unter Ausnutzung einer Raste in einer Stellung, in der die Zange eventuell nicht fest sitzt, oder bei Anwendung eines erheblich höheren Schließdruckes unter Ausnutzung der nächsten Raste bzw. des nächsten Zahnes in einer Stellung, die eventuell durch den hohen Schließdruck der Zange zu einer Beschädigung des Knochens führen kann. Dies gilt selbstverständlich ebenso für Zangen, mit denen ein Gewebe erfaßt werden soll, insoweit als bei Verwendung eines rastenartigen Schnellverschlusses eine Beschädigung des Gewebes hervorgerufen werden kann infolge zu hohen Schließdruckes.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schnellverschluß für ein chirurgisches Instrument, insbesondere für eine Zange zu schaffen, der einerseits die Möglichkeit bietet, die Zange sehr schnell in der Schließlage festzustellen, andererseits aber danach noch die Schließlage in Feineinstellung verändern zu können.
Gemäß der Erfindung ist dafür vorgesehen, daß die Stellschraube mit einer zusätzlichen Freibohrung versehen ist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Gewindestange, und deren Achse schräggerichtet ist zu der Achse der Gewindebohrung. Eine dementsprechende Zange hat den Vorteil, daß durch ein geringfügiges Kippen der Stellschraube um die Achse der Gewindestange die Stellschraube auf der Gewindestange hin- und herverschoben werden kann. Das öffnen der Zange ist also schnell dadurch möglich, daß nach einer geringfügigen Kippbewegung der Stellschraube diese in eine Stellung verschoben werden kann, in der die Zange weitgehend zu spreizen ist. Bei Ingebrauchnahme der Zange bzw. beim Ansatz an einem Knochen oder einem Gewebe kann die Zange mit zwei Fingern so weit geschlossen werden, wie es zunächst notwendig erscheint. Danach oder auch gleichzeitig kann wiederum die Stellschraube in leicht gekippter Lage auf der Gewindestange so weit verschoben werden, daß sie an einem Anschlag eines Schenkels anliegt. Wird danach die Stellschraube zurückgekippt in eine Lage, in der ihr Gewinde in das Gewinde der Gewindestange eingreift, so kann durch ein feinfühliges weiteres Drehen der Stellschraube die Zange weiter geschlossen werden. Gleichzeitig aber ist die Zange gegen ein öffnen gesichert und bleibt danach auch gegen ein öffnen gesichert durch den Eingriff des Gewindes der Stellschraube in das Gewinde der Gewindestange.
Für die leichte Handhabung einer entsprechenden Zange hat es sich als geeignet gezeigt, wenn der Schnittwinkel zwischen der Gewindebohrung und der Freibohrung etwa zwischen 5 Grad und 15 Grad liegt. Vorteilhaft ist es dabei weiterhin, wenn die Freibohrung mit ihrer Achse die Achse der Gewindebohrung etwa in deren Mitte schneidet. Die Herstellung einer dementsprechenden Stellschraube erfolgt vorzugsweise in der
Reihenfolge, daß zunächst die Gewindebohrung koaxial angeordnet wird unter Ausnutzung eines Gewindebohrers, dessen Durehmesser dem Gewinde der Gewindestange entspricht, und wenn danach die Freibohrung durch erneutes Einspannen der Stellschraube so angebracht wird, daß sich für die Freibohrung ein Durchmesser ergibt, der geringfügig größer ist als der Durchmesser bzw. der Außendurchmesser der Gewindestange, so daß die Stellschraube in geschwenkter bzw. gekippter Lage auf der Gewindestange zu verschieben ist. Bei einem derartigen Vorgehen liegt die Gewindestange koaxial in der Stellschraube, wenn sich die Gewinde im Eingriff befinden. Um bei einer solchen Anordnung die Schließlage der Zange zu sichern, ist es von Nutzen, wenn die Stellschraube und ein Ansatz des einen Schenkels der Schere jeweils eine parallel zueinander ausgerichtete Anschlagfläche aufweisen. Da jedoch die Winkelstellung der Anschlagfläche des Schenkels bezogen auf die Achse der Gewindestange abhängig ist von dem öffnungswinkel der Zange ist es weiterhin zweckmäßig, wenn sich die Anschlagfläche des Schenkels der Zange auf einem Ansatz befindet, der drehbar an dem betreffenden spreizbaren Schenkel gelagert ist, so daß die Anschlagfläche parallel stehen bleiben kann zu der Anschlagfläche der Stellschraube.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf eine Knochenhaltezarge mit verstellbarem Schnellverschluß,
F i g. 2 einen Ausschnitt des Gegenstandes der F i g. 1 mit dem Schnellverschluß in perspektivischer Darstellung und
F i g. 3 einen Querschnitt der Stellschraube.
Die in der Zeichnung wiedergegebene Knochenhaltezange besitzt zwei Schenkel 1 und 2, die in einem Drehgelenk 3 zueinander schwenkbar verbunden sind. Für die Feststellung der Schließlage ist ein Feststellmechanismus vorgesehen, der eine Gewindestange 4 aufweist. Diese Gewindestange 4 ist am Schenkel 2 beim Lager 5 drehbeweglich gehalten. Sie erstreckt sich durch einen Ansatz 6, der ebenfalls drehbar auf dem Schenkel 1 befestigt ist. Der Ansatz 6 weist auf der Außenseite des Schenkeis 1 eine ebene Anschlagfläche 7 auf, die senkrecht ausgerichtet ist zu der Achse der Gewindestange 4 unabhängig davon, wie weit die Schenkel 1 und 2 der Zange gespreizt sind,
Auf der Gewindestange 4 sitzt außerhalb des spreizbaren Schenkels 1 eine Stellschraube 8,
Die Stellschraube 8 ist mit einer ersten Gewindebohrung 9 versehen, deren Achse A-A koaxial angeordnet ist Der Durchmesser dieser Gewindebohrung entspricht dem Durchmesser der Gewindestange 4. Außerdem ist die Stellschraube 8 mit einer zweiten Freibohrung 10 versehen, deren Achse ß-flzu der Achse
ίο A-A der Gewindebohrung 9 im Winkel von a. geneigt ist Der Winkel <* beträgt in der Praxis etwa 6 bis 10Grad. Er ist in der Fig.3 nur deshalb in anderem Maßstab wiedergegeben, um die Verhältnisse zu verdeutlichen.
Aus der F i g. 3 ist weiterhin erkennbar, daß die Achse B-B der nachträglich angeordneten Freibohrung die Achse A-A der Gewindebohrung 9 etwa in deren Mitte am Punkt Anschneidet
Durch die vorbeschriebene Gestaltung der Zange besteht die Möglichkeit durch e;r Kippen der Stellschraube 8 dergestalt daß die Freibohrung mit ihrer Achse B-B mit der Achse der Gewindestange 4 fluchtet, die Stellschraube 8 bis an den Anschlag 12 auf der Gewindestange 4 mit einem Handgriff zu verschieben, so daß die Zange weitestgehend geöffnet werden kann, wobei die Gewindestange 4 geringfügig um das Lager 5 herumschwenkt und gleichzeitig der Ansatz 6 um sein Drehlager am Schenkel 1. Beim darauffolgenden Ansetzen der Zange können die Schenkel durch
jo Zusammendrücken am Knochen fest geschlossen bzw. an diesem fest angesetzt werden. Danach erfolgt eine Rückverschiebung der Stellschraube 8 in ihrer gekippten Lage bis ihre Anschlagfläche 11 an der Anschlagfläche 7 anliegt Wird danach die Stellschraube zurückge-
J5 kippt so greift das Gewinde der Gewindestange 4 in das Innengewinde 9 der Stellschraube 8 ein und diese läßt sich koaxial auf der Gewindestange 4 weiterschrauben, so daß die Zange weiterzuschließen ist Andererseits bleibt die Zange bei Anlage der Stellschraube 8 an der Anschlagfläche 7 in der jeweiligen Schließlage festgehalter, da durch die parallelen Anschlagflächen 7 und U verhindert wird, daß die Stellschraube 8 in eine Stellung zurückkippt, in welcher ihre Verschiebung möglich wäre auf der Gewindestange 4 und dabei ein Öffnen der Zange möglich wäre.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente, wie Zangen, Spreizer und Klemmen, die zwei spreizbare Schenkel aufweisen, deren öffnungswinkel einstellbar ist, iinit einer Stellschraube, die mit einer Gewindebohning auf einer Gewindestange verschraubbar ist, welche von dem einen Schenkel ausgehend sich durch einen Ansatz des zweiten Schenkels erstreckt, dadurch ι ο gekennzeichnet, daß die Stellschraube (8) imit einer zusätzlichen Freibohrung (10) versehen ist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Gewindestange (4) und deren Achse (B-B) schräggerichtet ist zu der Achse (A-A) der Gewindebohrung (9).
2. Schnellverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnittwinkel zwischen der Gewindebohrung (9) und der Freibohrung (10) etwa zwischen 5 und 15 Grad Hegt
3. Schnellverechluß nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Freibohrung (10) mit ihrer Achse (B-B) die Achse (A-A)An Gewindebohrung (9) etwa in der Mitte ^Anschneidet. ir,
4. Schnellverschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von beiden Bohrungen (9, 10) die Gewindebohl ung (9) koaxial angeordnet ist, und daß die Stellschraube (8) und der eine spreizbare to Schenkel (1) parallele Anschlagflächen (7, M) aufweisen, die senkrecht zu der Achse der Gewindestange (4) verlaufen.
5. Schnellverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansch igfläche (7) des i> spreizbaren Schenkels (1) an einem Ansatz (6) befestigt ist, der drehbar am Schenkel (1) gelagert ist.
DE2802403A 1978-01-20 1978-01-20 Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente Expired DE2802403C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802403A DE2802403C2 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente
CH197078A CH625696A5 (en) 1978-01-20 1978-02-23 Adjustable quick-action closure on a surgical instrument
FR7807451A FR2414904A1 (fr) 1978-01-20 1978-03-15 Fermeture rapide reglable pour instruments de chirurgie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802403A DE2802403C2 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802403B1 DE2802403B1 (de) 1979-04-05
DE2802403C2 true DE2802403C2 (de) 1979-11-22

Family

ID=6029962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802403A Expired DE2802403C2 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH625696A5 (de)
DE (1) DE2802403C2 (de)
FR (1) FR2414904A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213560C2 (de) * 1982-04-13 1985-09-12 Waldemar Link (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Chirurgisches Instrument
EP0513471A3 (en) * 1991-04-19 1993-02-03 Lutz Kothe Surgical instrument
WO2004026155A1 (fr) * 2002-09-21 2004-04-01 Zixin Fu Instrument medical servant a saisir des os
CN104605903B (zh) * 2015-02-12 2017-03-01 贺新宁 微创撑开加压器
CN106388885B (zh) * 2016-11-10 2018-11-13 辽宁省人民医院 乳突牵开器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR452248A (fr) * 1912-12-20 1913-05-10 Eugene Louis Doyen Pince ou cisaille avec serrage à vis et écrou brisé
US2469600A (en) * 1945-08-17 1949-05-10 Sidney W Jordan Vise with quick positioning jaws
US2838948A (en) * 1957-07-31 1958-06-17 Lassy Carl Oscar Lock mechanism for vise or clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2802403B1 (de) 1979-04-05
FR2414904A1 (fr) 1979-08-17
CH625696A5 (en) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109817T2 (de) Blockierbares Knochenplattensystem.
EP3003198B1 (de) Adaptiervorrichtung für einen op-tisch
EP1113757B1 (de) Repositionsinstrument zur fixation von knochenfrakturen
DE2708866C3 (de) Plattenspanner für eine chirurgische Knochenplatte
DE3733924C2 (de) Wirbelsäulen-Fixationsvorrichtung
DE10319430A1 (de) Vorrichtung zum Spreizen von Gewebe
DE3010421A1 (de) Instrument zum halten und einsetzen der tibiaplateaus fuer eine kniegelenk-gleitflaechenprothese
DE3022087C2 (de)
DE102010004739A1 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Werkstücken auf einer Basis
DE10149385A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP0350925A1 (de) Externe Knochenbruchteil-Verbindungsvorrichtung
DE2802403C2 (de) Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische und orthopädische Instrumente
EP3035877B1 (de) Chirurgisches instrument zum manipulieren, positionieren und fixieren eines chirurgischen stabes relativ zu einem implantat
DE2951664A1 (de) Aerztliches instrument mit zwei im abstand gegeneinander verstellbaren instrumentenarmen
DE102014101009A1 (de) Knochenspreizer mit verdrehbaren Valven
WO1990004947A1 (en) Retractor
DE3223513C2 (de) Zange mit einer Feststellvorrichtung, insbesondere für chirurgische Zwecke
DE7801613U1 (de) Verstellbarer Schnellverschluß für chirurgische Instrumente
DE4320364A1 (de) Spannhand
DE9110203U1 (de) Fixateur interne zur Reposition einer lumbalen Spondylolisthesis
DE3907338C1 (en) Matrix fixator for dental purposes
AT390824B (de) Klemmvorrichtung
DE19744805C1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen eines stabförmigen Gegenstandes, insbesondere eines Modellträgers für das Modell eines menschlichen Körpergliedes
CH683506A5 (de) Arretierungseinrichtung an einem zangenähnlichen Werkzeug.
DE2838403C3 (de) Kinoneigekopf für eine Kinokamera mit Geräteträger

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)