DE2242853A1 - Klemmverschluss zur weitenverstellung von flexiblen arm- insbesondere uhrarmbaendern aus geflechten - Google Patents

Klemmverschluss zur weitenverstellung von flexiblen arm- insbesondere uhrarmbaendern aus geflechten

Info

Publication number
DE2242853A1
DE2242853A1 DE2242853A DE2242853A DE2242853A1 DE 2242853 A1 DE2242853 A1 DE 2242853A1 DE 2242853 A DE2242853 A DE 2242853A DE 2242853 A DE2242853 A DE 2242853A DE 2242853 A1 DE2242853 A1 DE 2242853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
clamping
clamp
braided
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242853B2 (de
DE2242853C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIDOR GmbH
Original Assignee
UNIDOR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1933710A priority Critical patent/DE1933710C3/de
Application filed by UNIDOR GmbH filed Critical UNIDOR GmbH
Priority to DE19722242853 priority patent/DE2242853C3/de
Priority claimed from DE19722242853 external-priority patent/DE2242853C3/de
Publication of DE2242853A1 publication Critical patent/DE2242853A1/de
Publication of DE2242853B2 publication Critical patent/DE2242853B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2242853C3 publication Critical patent/DE2242853C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/12Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
    • A44B11/14Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp with snap-action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2042Fasteners provided with a turnable clamping lever

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • " Klemmverschluß zur Weitenverstellung von flexiblen Arminsbes. Uhrarmbändern aus Geflechten " ZUSATZ zu Patent . ... ... (P 19 33 710.1) Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des Klemmverschlußes zur Weitenverstellung von flexiblen Arm-, insbes.
  • Uhrarmbändern nach Patent . ... ... (P 19 33 710.1), vorallem aus Geflechtsmaterial.
  • Das Hau--,tpatent bezieht sich auf einen Klemmverschluß zur Weitenverstellung von flexiblen Arm-, insbes. Uhrarmbändern aus Geflechten mit verschlußschiene und Klemmdeckel an einem Bandende, welcher über ein einfahrseitig aufgebogenes Druckplättchen mit seinem Klemmexzenter auf das verstellbar einzuführende freie Bandende drückt und dieses somit festlegt, wobei das Druckplättchen zum Klemmexzenter zurücklaufend ausgebildet ist und das Ende des Druckplättchens den Exzenterrand beim Öffnen des Elemmdeckels übergreift und dadurch angehoben wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun das Druckplättchen einerseits leichtgangpr in der Bewegung und andererseits griffiger beim Festklemmen zu gestalten. Hierzu kennzeichnet sich der erfindungsgemiße Klemmverschluß dadurch, daß einerseits der Ubergiff vermittels zwei umgebogenen Randlappen des Druckplüttchens erfolgt und andererseits am Druckplättchen eine Schlitzausnehmung vorgesehen ist, dren ein oder beide Ränder quer zur Bandrichtung ausgestellt und als niedrige Zackenreihen zum Festlegen am Geflecht bei Druck ausgebildet sind. Hierdurch wird beim anheben des Druckplättchens über den Elemmexzenter beim Öffnen des Verschlußes die Reibung verringert und damit das Druckplättchen leichtgängig, während durch die Zackenränder ein Eingriff im Geflecht und damit ein rutschfreies Festlegen beim Klemmen erreicht wird. Bisher mußten hierfür besondere Rippen am Verschlußboden vorgesehen werden, welche sodann mit entsprechenden Rillen im Bandende zusammenwirken. Hierdurch wird einerseits nur eine gröbere Verstellung ermöglicht und andererseits das Bandende geschwächt, was vorallem bei Geflechtsbändern mit dünnerem Geflechtsdraht leicht zum Bruch führt. Diese Nachteile werden nun durch die vorliegende Erfindung behoben.
  • Eine Ausführungsform des Klemmverschlußes gemäß der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen: F i g . 1 den Querschnitt durch einen am Bandende angebrachten erfindungsgemäßen Verschluß und F i g . 2 und 3 die Unteransicht und den Querschnitt des zugehörigen Druckplättchens.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht der Klemmverschluß entsprechend dem Hauptpatent einerseits aus der am B-ndende 1 angebrachten VersiLußschiene 2, dem angelenkten Klemmdeckel 3 mit Klemmexzerter 4 sowie dem Druckplättchen 5, welches bei 6 zurücklaufend ist und hier den Exzenter 4 beim Öffnen erfindungsgemäß mit zwei Randlappen 6a und 6b übergreift, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert gezeigt ist. Hierdurch wird der Öffnungsschlitz bei 7 zum Einfahren des freien, festzulegenden Bandendes 8 durch Anheben bei geringer Reibung zum Einfahren desselben erweitert. Das Druckplattchen 5 ist hier ebenfalls mit beidseitigen Ohren 9 am Deckelscharnier 1o mittels Langlöcher 11 höhenbeweglich aufgehängt. Die zweiten Langlöcher 12 begrenzen einerseits die Tiefenlage des Druckplättchens 5 und lassen andererseits den Durchtritt für den Befestigungssteg 13 für das festangebrachte Bandende 1 frei.
  • Hier ist am Druckplättchen 5, wie ersichtlich, eine Schlitzausnehmung 14 vorgesehen, deren ausgestellte Ränder 15 mit niedrigen Zackenreihen zum Festlegen am Bandgeflecht beim Elemmverschluß ausgebildet sind. Hierdurch wird eine Feinverstellung ermöglicht ohne daß am Bandgeflecht beschädigende Rillen anzubringen sind, die mit Bodenrippen des Verschlußes zusammenwirken, wie dies bisher üblich war. Im übrigen können beide Ränder 15 oder auch nur ein Rand quer zur Bandrichtung ausgestellt und als niedrige Zackenreihen zum Eingriff am Geflecht bei Elemmdruck ausgebildet sein.

Claims (2)

Zusatz-Patentansprüche:
1. Klemmverschluß zur Weitenverstellung von flexiblen Arm-, insbes. Uhrarmbändern aus Geflechten mit Versdlußschiene und Klemmdeckel an einem Bandende, welcher über ein einfahrseitig aufgebogenes Druckplättchen mit seinem Klemmexzenter auf das verstellbar einzuführende freie Bandende drückt und dieses somit festlegt, wobei das Druckplättchen zum Klemmexzenter zurücklaufend ausgebildet ist und das Ende des Druckplättchens den Exzenterrand beim Öffnen des Klemmdeckels übergreift und dadurch - angehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der übergriff vermittels zwei umgebogenen Randlappen des Druckplättchens erfolgt.
2. Klemmverschluß, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Druckplättchen eine Schlitsausnehmung vorgesehen ist, deren ein oder beide Ränder quer zur Bandrichtung ausgestellt und als niedrige Zackenreihen zum Festlegen am Geflecht bei Klemmdruck ausgebildet sind.
L e e r s e i t e
DE19722242853 1969-07-03 1972-08-31 Klemmverschluß zur, Weitenverstellung von flexiblen Arm- insbesondere Uhrarmbändern Expired DE2242853C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933710A DE1933710C3 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Klemmverschluß zur Weiterverstellung von flexiblen Arm- insbes. Uhrarmbänder
DE19722242853 DE2242853C3 (de) 1972-08-31 Klemmverschluß zur, Weitenverstellung von flexiblen Arm- insbesondere Uhrarmbändern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933710A DE1933710C3 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Klemmverschluß zur Weiterverstellung von flexiblen Arm- insbes. Uhrarmbänder
DE19722242853 DE2242853C3 (de) 1972-08-31 Klemmverschluß zur, Weitenverstellung von flexiblen Arm- insbesondere Uhrarmbändern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242853A1 true DE2242853A1 (de) 1974-03-14
DE2242853B2 DE2242853B2 (de) 1975-12-18
DE2242853C3 DE2242853C3 (de) 1976-08-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2242853B2 (de) 1975-12-18
DE1933710C3 (de) 1973-10-31
DE1933710A1 (de) 1971-01-07
DE1933710B2 (de) 1973-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010344C3 (de) Befestigungsschelle mit einem nachgiebigen Band
DE2521835B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen einer Sattelkupplung in Längsrichtung
DE1575150B2 (de) Kabelbindevorrichtung
DE2641731C2 (de) Schnalle
EP0132529B1 (de) Kratzenbeschlag für Deckel einer Krempelmaschine
DE1678052A1 (de) Einsteckschloss
DE2242853A1 (de) Klemmverschluss zur weitenverstellung von flexiblen arm- insbesondere uhrarmbaendern aus geflechten
DE515435C (de) Schnuerverschluss
DE2242853C3 (de) Klemmverschluß zur, Weitenverstellung von flexiblen Arm- insbesondere Uhrarmbändern
DE2851692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines metallischen verbindungselementes an einem traeger, insbesondere zum verbinden der sich ueberlappenden abschnitte eines verpackungsbandes
CH446791A (de) Verschluss für Armbänder, insbesondere Uhrarmbänder
EP0236664B1 (de) Spannband, insbesondere zum Binden von Kabelbäumen
DE1813929C3 (de) VerschluBschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE2534679C3 (de) Verstellverschluß für Gliederbänder, insbes. Uhrarmbänder
DE126465C (de)
DE1575150C (de) Kabelbindevorrichtung
DE826184C (de) Halter fuer Zungenoeffnerbuersten von Flachstrickmaschinen
DE2537181A1 (de) Armbandverschluss fuer uhrarmbaender, insbesondere fuer geflechtsbaender
DE2316770C3 (de) Verschlußhülse für nichtmetallische Bänder
DE1610471C (de) Reißverschlußschieber
DE1805896C (de) Haarspange
DE870222C (de) Verschlusshuelse fuer Stahlbandumreifungen
DE705571C (de) Durchzugschnalle fuer Guertel und Schuhbaender o. dgl.
DE953868C (de) Stauscheibenfoerderer
DE1926888A1 (de) Klemmverschluss fuer Armbaender,insbesondere Uhrarmbaender

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee