DE2241216A1 - Einrichtung zum ueberwachen verschiedener zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Einrichtung zum ueberwachen verschiedener zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2241216A1
DE2241216A1 DE2241216A DE2241216A DE2241216A1 DE 2241216 A1 DE2241216 A1 DE 2241216A1 DE 2241216 A DE2241216 A DE 2241216A DE 2241216 A DE2241216 A DE 2241216A DE 2241216 A1 DE2241216 A1 DE 2241216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
warning
field
information
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2241216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241216C3 (de
DE2241216B2 (de
Inventor
Gerhard F Lindner
Horst Schlick
Ernstulrich Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE2241216A priority Critical patent/DE2241216C3/de
Priority to GB3774073A priority patent/GB1385007A/en
Priority to SE7311255A priority patent/SE7311255L/sv
Priority to FR7330116A priority patent/FR2197361A5/fr
Priority to JP48094264A priority patent/JPS49132737A/ja
Publication of DE2241216A1 publication Critical patent/DE2241216A1/de
Publication of DE2241216B2 publication Critical patent/DE2241216B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241216C3 publication Critical patent/DE2241216C3/de
Priority to JP1983141627U priority patent/JPS5983145U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • G07C5/0825Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B23/00Alarms responsive to unspecified undesired or abnormal conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

VDO ADOLF SCHINDLING 'JMBH * 6 FRANKFURT/MAIN 90
GRÄ'FSTRASSE 103
Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges.
Die. Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges, wie Motortemperatur, Drehzahl, öl- und Kraftstoffmenge u. dgl., mit einem Anzeigeinstrument, das den eizelnen Zustandsgrößen zugeordnete beleuchtbare Anzeigefelder aufweist, die mittels durch die Zustandsgrößen beeinflußte Schalter wirksam bzw. unwirksam schaltbar sind.
Es ist bereits bekannt, Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges mittels Warnieuchten zu überwachen. So wird in nahezu allen Kraftfahrzeugen auf diese Weise die ordnungsgemäße Ladung der Batterie, die Einschaltung des Fernlichts und der Öldruck im Motor überwacht. Häufig erfolgt eine solche Überwachung auch bei Heckscheibenheizungen, der Handbremse, der Warnblinkanlage und anderen Einrichtungen. Im allgemeinen sind die den zu überwachenden Zustandsgrößen zugeordneten Leuchten in andere Anzeigeinstrumente, wie das Tachometer oder den Drehzahlmesser eingebaut, oder befinden sich unmittelbar im Armaturenbrett, beispielsweise in der Nähe der Betätigungsschalter, denen sie zugeordnet sind. Bei Erreichen eines bestimmten vorgegebenen Grenzwertes oder beim Einschalten der Einrichtungen leuchten die Warnlampen zeitlich konstant oder, was seltener der Fall ist, intermittierend auf. Ein erheblicher Nachteil dieser Warnleuchten besteht darin, daß sie eine relativ kleine Leuchtfläche besitzen, so daß ein Aufleuchten und somit eine Warnung vom Fahrzeugführer häufig rein zufällig bemerkt wird. Infolgedessen können zwischen dem Aufleuchten und der Warnung des Fahrzeugführers mehrere Minuten verstreichen, die zur Abwendung einer stärkeren Beschädigung odor gar Zerstörung des Motors oder anderer Einrichtungen im Kraftfahrzeuge entscheidend sein können. Des weiteren kann der Fahrzeugführer beim plötzlichen
409813/0013
fr
Aufleuchten einer Warnlampe nicht sofort erkennen, ob es sich um eine Warnung .handelt, die ein umgehendes Außerbetriebsetzen des Kraftfahrzeuges erfordert, oder ob ohne wesentliche Beschädigung des Kraftfahrzeuges oder Einschränkung der Verkehrssicherheit der Betrieb aufrechterhalten werden kann.
Diese Nachteile sollen durch die Erfindung überwunden werden. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zum überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, bei der dem Fahrzeugführer zumindest bei wichtigen Zustandsgrößen, wie Öldruck, ölstand, Bremsflüssigkeitsstand u.dgl., eine nicht übersehbare Warnung und darüber hinaus'eine Information über die Wertigkeit dieser Warnung gegeben wird. Zudem soll die Einrichtung einfach aufgebaut und billig sein.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der eingangs beschriebenen Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den einzelnen Anzeigefeldern ein beleuchtbares Warnfeld größerer Abmessung zugeordnet ist und das Warnfeld und/oder die Anzeigefelder intermittierend und/oder kontinuierlich je nach derVfertigkeit der Infamation beleuchtet sind. -
Durch das Vorhandensein eines beleuchtbaren Warnfeldes größerer Abmessung, das zumindest bei wichtigen Zustandsgrößen einsdialtbar ist, ist gewährleistet, daß die Aufmerksamkeit des Fahrzeugführers sofort geweckt wird. Zudem kann durch verschiedenartige Beleuchtung von Warnfeld und Anzeigefeldern eine Wertigkeit der Information in nahezu jeder gewünschten V/eise vorgenommen werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt bei einer Information hoher Wertigkeit, also beispielsweise beim Absinken des Öldruckes unter einen bestimmten zulässigen Viert oder beim überschreiten eines Motordrehzahlgrenzwertes, eine intermittierende Beleuchtung des Warnfeldes und des der Information
4098 13/0013
zugeordneten Anzeigefeldes. Durch die intermittierende Beleuchtung des Warnfeldes und des Anzeigefeldes wird einerseits die Aufmerksamkeit des Fahrzeugführers besonders schnell erregt und andererseits dem Fahrzeugführer die Wichtigkeit der Information angezeigt. Bei einer Information mittlerer Wertigkeit ist am zweckmäßigsten das dieser Information zugeordnete Anzeigefeld intermittierend und das Warnfeld zeitlich konstant beleuchtet. Bei einer Information geringer Wertigkeit - beispielsweise Absinken der Kraftstoffmenge unter einen bestimmten Wert, Absinken des Scheibenwaschwasserniveaus auf eine vorgegebenen Mindesthöhe hat es sich als zweckmäßig erwiesen, das der Information zugeordnete Anzeigefeld zeitlich konstant zu beleuchten und das Warnfeld unbeleuchtet zu lassen. Anstelle dieser Beleuchtungsarten, die sich im praktischen Betrieb als besonders günstig erwiesen haben, können auch andere Beleuchtung skombinat ionen vorgesehen werden.
B ei einer'Unterteilung der Informationen in mehr als drei Wertigkeitsstufen kann.es geschehen, daß, wie auch bei der oben beschriebenen Beleuchtungsweise für Informationen geringer Wertigkeit, die Warnung des Fahrzeugführers*., nur durch ein Anzeigefeld herbeigeführt wird. Dies kann unter Umständen unerwünscht sein und nach einem weiteren Gedanken der Erfindung dadurch umgangen werden, daß bei Auftreten einer anzuzeigenden Zustandsgrößenänderung das Warnfeld aufleuchtet und nach Betätigen eines Quittierungsschalters das der Zustandsgrößenänderung zugeordnete Anzeigefeld gegebenenfalls zusammen mit dem Warnfeld aufleuchtet.
Diese Lösung gewährleistet, daß die Aufmerksamkeit des Fahrzeugführers unmittelbar nach Eintritt der Warnung auf diese gelenkt wird und zwar unabhängig von der Wertigkeit der Information. Darüber hinaus hat diese Art der Warnung
■ - 4 4 0 9 8- i 3/0013
den Vorteil, daß der Fahrzeugführer eine Vorwarnung erhält, bevor er über, die Zustandsgröße, die einen unzulässigen Wert erreicht hat, informiert wird. Eine Oberstürzte Reaktion des FahrzeugfUhrers, wie sie ohne Vorwarnung auftreten und zu einem nicht verkehrsgerechten Verhalten führen kann, wird dadurch vermieden. Zudem erlaubt diese erfindungsgemäße Maßnahme eine feinere Unterteilung der Wertigkeitsstufen durch Einführung einer größeren Anzahl von Beleuchtungskombinationen oder größere Abstufungen zwischen den einzelnen Wertigkeitsstufen durch Wahl stark unterschiedlicher Beleuchtungskombinationen, ohne daß die Effektivität der Warnung negativ beeinflußt wird. So besteht unter anderem die Möglichkeit, bei einer Information mittlerer Wertigkeit eineJBeleuchtungskombination zu wählen, bei der das dieser Information zugeordnete Anzeigefeld intermittierend beleuchtet und das Warnfeld unbeleuchtet ist, eine Beleuchtungskombination also, die sich mehr von der oben beschriebenen Beleuchtungskombination bei einer Infonmtion'hoher Wertigkeit unterscheidet als die oben erwähnte Kombination für eine mittlere Wertigkeit.
Die Betätigung des Quittierungsschalters kann automatisch nach einer bestimmten Zeit oder, was zweckmäßiger ist, durch den Fahrzeugführer manuell vorgenommen werden. Letzteres hat den Vorteil, daß der Fahrzeugführer den Zeitpunkt der Informationsabgabe über die Zustandsgröße, die einen unzulässigen Wert erreicht hat, üntei^Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens selbst bestimmen kann.
Die Zuordnung der Anzeigefelder zu dem Warnfeld kann auf verschiedene Art und Weise vorgenommen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das V/arnfeld zentral im Anzeigeinstrument angeordnet und die einzelnen Anzeigefelder sind um das Warnfeld gruppiert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Anzeigefelder zu einem einzigen Anzeigeblock zusammenzufassen und diesen über oder unter dem Warnfeld anzuordnen
-4098 13/0013
oder das Warnfeld in Form eines den Anzeigeblock umgebenden Rahmens auszubilden. Selbstverständlich können die einzelnen Anzeigefelder auch über das Armaturenbrett verteilt und das* Warnfeld in der Nähe der Steuersäule angeordnet sein. Dabei wird jedoch die Effektivität der Warnung nicht unwesentlich herabgesetzt.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Einrichtung ist zwischen den von den Zustandsgrößen beeinflußten Schaltern und dem die Anzeigefelder und das Warnfeld umfassenden Anzeigesystem eine Verknüpfungsschaltung vorgesehen, die bestimmten Zustandsgrößen bestimmte Betriebszustände des Kraftfahrzeuges zuordnet, dergestalt, daß nur bei Vorhandensein bestimmter Betriebszustände Änderungen bestimmter Zustandsgrößen anzeigbar sind. Dadurch wird erreicht, daß bestimmte Zustandsgrößen nur in durch den jeweiligen Betriebszustand vorgegebenen Grenzen überwacht werden. Als Beispiel sei in diesem Zusammenhang die Überwachung des Öldruckes genannt. Bekanntlich darf der Öldruck im Motor während seines Betriebs einen Minimalwert nicht unterschreiten, wenn Schaden am Motor vermieden werden sollen. Da jedoch bei Stillstand des Motors der Öldruck unter diesen Minimalwert absinkt, würde beim Außerbetriebsetzen des Motors eine Fohlwarnung erfolgen. Dies kann durch die Verknüpfungsschaltung verhindert werden, die dem Öldruck den Betriebszustand "Laufender Motor" zuordnet. Durch diese Zuordnung wird der öldruckschalter erst nach Erreichen einer bestimmten Motordrehzahl wirksam an die Warneinrichtung angeschlossen. Andererseits ist es beispielsweise erwünscht, bereits bei eingeschalteter Zündung eine Warnung bezüglich der vorhandenen Kraftstoffmenge zu-erhalten. Infolgedessen wird die Zustandsgröße "Kraftstoffmenge" dem Betriebszustand "Eingeschaltete.Zündung" zugeordnet werden.
- 6 4098 13/0013
Des weiteren hat es sich als zweckmäßig erwiesen, bei vorbestimmten Zustandsgrößen auftretende Zustandsgrößenänderungen, die anzuzeigen sind, einer Speichereinrichtung zuzuführen, durch die das Anzeigesystem ansteuerbar ist. Eine solche Maßnahme bringt den Vorteil mit sich, daß nach einer einmal aufgetretenen Warnung und einem anschließenden Außerbetriebsetzen des Kraftfahrzeuges beim Wiederinbetriebsetzen diese Warnung, wenn zwischenzeitlich keine Abhilfemaßnahmen getroffen wurden, erneut auftritt und nicht durch das Außerbetriebsetzen des Kraftfahrzeuges verlorengeht. Dies ist insbesondere bei einer Beleuchtungstiberwachung von Bedeutung, da diese im Gegensatz zu anderen Kraftfahrzeugeinrichtungen im allgemeinen nur selten benutzt wird und somit bei Auftreten einer einmaligen Warnung, die nach Außerbetriebsetzen des Fahrzeuges gelöscht wird, das Instandsetzen der Beleuchtungsanlage vergessen werden kann. Das Löschen der Speichereinrichtung erfolgt am zweckmäßigsten mit einer manuell betätigbaren, im Löschstromkreis der Speichereinrichtung liegenden Löschtaste, die an einer nicht leicht erreichbaren Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet ist. Ein solcher Ort kann beispielsweise der Raum unter dem Fahrersitz oder unter der Motorhaube o_der im Kofferraum sein. Durch eine derartige Anordnung der Löschtaste wird ein gewisser Zwang auf den Fahrzeugführer ausgeübt, die erforderliche Instandsetzungsarbeit durchführen zu lassen oder selbst durchzuführen.
Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel enthält, näher erläutert. Es zeigen
Fig.1 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen überwachungseinrichtung und
Fig.2 eine Ausführungsform eines Anzeigeinstrumentes in einer Vorderansicht.
— 7 —
4098 1 3/001 3
Die Einrichtung nach Fig.i dient zur Überwachung von zehn Zustandsgrößen unterschiedlicher Wertigkeit. Die Zustandsgrößen und ihre Wertigkeit sind:
Zustandsgröße Wertigkeit
Öldruck (2) I
Motordrehzahl (3) - I
Bremsflüssigkeitsmenge (4) II
Bremsbelag (5) II
Ölstand (6) II
Ladekontrolle (7) II
Motortemperatur (8) III
Kühlwassermenge (9) III
Kraftstoffmenge (10) III
Auß enb eleuchtung (11) III
Die drei verschiedenen Wertigkeiten unterscheiden sich dadurch, daß bei der Vorvrarnung bei der ■ Wertigkeit I das Warnfeld intermittierend und bei den Wertigkeiten II und III zeitlich konstant aufleuchtet und bei der eigentlichen Warnung bei der Wertigkeit I das Warnfeld 1 und die den Zustandsgrößen mit der Wertigkeit I zugeordneten Anzeigefelder 2 und 3 intermittierend, bei der Wertigkeit II das Warnfeld 1 zeitlich konstant und die den Zustandsgrößen mit der Wertigkeit II zugeordneten Anzeigefelder 4 bis 7 intermittierend und bei der Wertigkeit III das Warnfeld 1 nicht und die den Zustandsgrößen mit der Wertigkeit III zugeordneten Anzeigefelder S bis 11 zeitlich konstant aufleuchten. Die Zuordnung der einzelnen Anzeigefelder 2 bis 11 zu den Zustandsgrößen geht aus der obigen Tabelle hervor, bei der hinter jeder Zustandsgröße das Bezugszeichen des entsprechenden Anzeigefeldes in Klammern steht.
- 8 4 09813/0013
Das Warnfeld 1 und die Anzeigefelder 2 bis 11 sind mittels durch die Zustandsgrößen beeinflußte Schalter 12 bis 21 ein- bzw. ausschaltbar, wobei der Schalter 12 dem Anzeigefeld 2 zugeordnet ist, der Schalter 13 dem Anzeigefeld 3, der Schalter 14 dem Anzeigefeld 4 und so fort bis zum Schalter 21, der das Anzeigefeld 11 wirksam bzw. unwirksam schaltet.
Jeder der Schalter 12 bis 21 ist mit einer Klemme an positives Potential angeschlossen und mit der anderen Klemme an ein Und-Gatter 22 bzw. 23 bis 31, durch das Jede Zustandsgröße einem bestimmten Betriebszustand des Kraftfahrzeuges zugeordnet wird. In vorliegendem Beispiel sind die Zustandsgrößen "Öldruck" und "Motordrehzahl" dem Kraftfahrzeugbetriebszustand "Motor läuft" und die anderen Zustandsgrößen dem Betriebszustand "Zündung eingeschaltet" zugeordnet.
Die Ausgänge der Und-Gatter 22 bis 31 stehen Jeweils mit einem Eingang eines weiteren Und-Gatters 32 bzw. 33 bis 41 in Verbindung. Die zweiten Eingänge der Und-Gatter 32 bis sind parallel geschaltet und an den Ausgang eines Flipflops angeschlossen, das durch Drücken einer Quittierungstaste gesetzt wird. Jeder Ausgang der Und-Gatter 32 bis 41 liegt an einem der Anzeigefelder 2 bis 11.
Zur Erzielung eines intermittierenden Aufleuchtens des W&rnfeldes 1 und der Anzeigefelder 2 bis 7 ist ein Impulsgenerator 44 vorhanden, dessen Ausgang mit den dritten Eingängen der Und-Gatter 22 und 23 und 34 bis 37 verbunden ist. Die Ansteuerung des Warnfeldes 1 erfolgt zum einen über ein Oder-Gatter 45, dessen Eingänge an den Ausgängen der Und-Gatter 22 und 23 liegen, zum anderen über ein Oder-Gatter 46, dessen Eingänge an die Ausgänge der Und-Gatter 24 bis 27 angeschlossen sind, und des weiteren über ein Oder-Gatter 47f
4 0 9813/0013 -9-
2247216
dessen Eingänge mit den Ausgängen der Und-Gat'ter 28 bis 31 verbunden sind. Der Ausgang des Oder-Gatters 47 ist an den Setzeingang eines Flipflops 48 angeschlossen. Der Ausgang des Flipflops 40 ist mit dem Warnfeld 1 verbunden. Die Löschung des Flipflops 48 erfolgt von einem der ünd-Gatter 38 bis 41 über ein Oder-Gatter 49.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Einrichtung sei davon ausgegangen, daß die Zündung eingeschaltet ist und der Motor mit einer bestimmten Mindestdrehzahl laufe, die Leitungen 50 und 51 also auf positivem Ibtential liegen. Sinkt nun der Öldruck unter einen vorgegebenen Mindestwert ab, so schließt sich der Schalter 12 und es gelangt positives Potential an den zweiten Eingang des Und-Gatters 22, dessen erster Eingang aufgrund obiger Annahme eben_~falls auf positivem Potential liegt. Der dritte Eingang des Und-Gatters 22 wird entsprechend der Frequenz der vom Impulsgenerator 44 abgegebenen Impulse abwechselnd auf positives und negatives Potential bzw. Nullpotential gelegt, so daß das Und-Gatter 22 ein intermittierendes Signal abgibt. Dieses gelangt über· das Oder-Gatter 45 zum Warnfeld 1, das intermittierend aufleuchtet und_dem Fahrzeugführer eine Vorwarnung gibt. Drückt nun der Fahrzeugführer die Quittierungstaste 43, so kippt das Flipflop 42 aus seiner Grundstellung und in dem mit den Und-Gattern 32 un-"ü 33 und den anderen Ünd-Gattern verbundenen Ausgang des Flipflops 42 erscheint positives Potential. Infolgedessen läßt das Und-Gatter 32 das vom Und-Gatter 22 kommende intermittierende Signal durch und das Anzeigefeld 2 leuchtet zusammen mit dem Warnfeld 1 intermittierend auf.
Bei Absinken beispielsweise der Bremsflüssigkeitmenge unter ein bestimmtes vorgegebenes Niveau schließt sich der Schalter Λ\ wodurch das Und-Gatter 2^ ein Signal positiven Potentials an das Oder-Gatter 46 und das Und-Gatter 35 abgibt. Infolgedessen
- 10 -
4098 13/0013
leuchtet das Warnfeld 1 zeitlich konstant auf und gibt dem Fahrzeugführer eine Vorwarnung. Nach Drücken der Quittierungstaste 43 kippt das Flipflop 42 aus seiner Grundstellung und das Anzeigefeld 5 leuchtet intermittierend auf.
Bei einem Schaden an der eingeschalteten Außenbeleuchtung wird der Schalter 21 betätigt und das Und-Gatter 31 gibt ein Signal positiven Potentials ab. Dieses Signal gelangt einmal zum Und-Gatter 41 und zum anderen an das Flipflop 48, das aus seiner Grundstellung kippt und das Warnfeld zeitlich konstant aufleuchten läßt. Wird nun aufgrund dieser Vorwarnung vom Fahrzeugführer die Quittierungstaste 43 gedrückt, so gibt das Und-Gatter 41 das Eingangssignal weiter an das als Speicher dienende Flipflop 52, das aus seiner Grundstellung kippt und das Anzeigefeld 11 zum Leuchtenjbringt. Gleichzeitig wird durch das Ausgangssignal des Und-Gatters 41 das Flipflop 48 über das Oder-Gatter 49 gelöscht und das Warnfeld 1 ausgeschaltet. Das Flipflop 52, das im Gegensatz zu den Flipflops 42 und 48 unmittelbar, das heißt nicht über den Bordnetzschalter, an die Kraftfahrzeugbatterie angeschlossen ist, behält auch nach Außerbetriebsetzen des Kraftfahrzeuges diese Stellung bei, so daß hach wieder Inbetriebsetzen des Kraftfahrzeuges das Anzeigefeld 11 sofort wieder aufleuchtet und den Fahrzeugführer an die erforderliche Instandsetzung erinnert. Die Löschung dieses Flipflops erfolgt über eine Löschtaste 53, die an einer nicht leicht erreichbaren Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet ist.
Bei dem in Fig.1 dargestellten Anzeigeinstrument sind die Anzeigefelder 2 bis 11 zu einem Anzeigeblock zusammengefaßt und das Warnfeld 1 ist über dem Anzeigeblock angeordnet. Eine andere Ausführungsform des Anzeigeinstrumentes zeigt die Fig.2, bei der das Warnfeld 1 zentral angeordnet ist und die einzelnen Anzeigefelder um das Warnfeld gruppiert sind.
- 11 -
.4 0981-3/0013

Claims (12)

Schutzansprüche.
1./ Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges, wie Motortemperatur, Drehzahl, Öl- und Kraftstoffmenge u.dgl., mit einem Anzeigeinstrument, das den einzelnen Zustandsgrößen zugeordnete beleuchtbare Anzeigefelder aufweist, die mittels durch die Zustandsgrößen beeinflußte Schalter wirksam bzw. unwirksam schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet , daß den einzelnen Anzeigefelder.i(2 bis 11) ein beleuchtbares Warnfeld (1) größerer Abmessung zugeordnet ist und das Warnfeld (1) und/oder die Anzeigefelder (2 bis 11) intermittierend und/oder kontinuierlich Je nach der Wertigkeit der Information beleuchtet sind.
2./ Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß bei einer laajfbnuation hoher Wertigkeit das Warnfeld (1) und das der Information zugeordnete Anzeigefeld (2 bis 11) intermittierend beleuchtet sind.
3./ Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Information mittlerer Wertigkeit das dieser Information zugeordnete Anzeigefeld (2 bis 11) intermittierend beleuchtet und das Warnfeld (1) unbeleuchtet ist.
4./ Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Information mittlerer Wertigkeit das dieser Information zugeordnete Anzeigefeld (2 bis 11) intermittierend und das Warnfeld (1) zeitlich konstant beleuchtet ist.
5./ Einrichtung nach einem der Ansprüche ί bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Information geringer Wertigkeit das der Information zugeordnete Anzeigefeld (2 bis 11) zeitlich konstant beleuchtet ist und das Warnfeld (1) unbeleuchtet ist.
40981 3/0013
- 12 -
6./ Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß bei Auftreten einer anzuzeigenden Zustandsgrößenänderung das Warnfeld (1) aufleuchtet . und nach Betätigen eines Quittierungsschalters (43) das der Zustandsgrößenänderung zugeordnete Anzeigefeld (2 bis 11) gegebenenfalls zusammen mit dem Warnfeld (1) aufleuchtet.
7./ Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet. daß der Quittierungsschalter (43) manuell betätigbar ist.
8./ Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet. daß zwischen den Schaltern (12 bis 21) und dem die Anzeigefelder (2 bis 11) und das Warnfeld (1) .umfassenden Anzeigesystem eine Verknüpfungsschaltung (22 bis 31) vorgesehen ist, die bestimmten Zustandsgrößen bestimmte Betriebszustände des Kraftfahrzeuges zuordnet, dergestalt, daß nur bei Vorhandensein bestimmter Betriebszustände Änderungen bestimmter Zustandsgrößen anzeigbar sind.
9./ Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet t daß bei bestimmten Zustandsgrößen auftretende Zustandsgrößenänderungen, die anzuzeigen sind, einer Speichereinrichtung (52) zugeführt werden, durch die das Anzeigesystem ansteuerbar ist.
10./ Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschstromkreis der Speichereinrichtung (52) eine manuell betätigbare Löschtaste (53) aufweist, die an einer nicht leicht erreichbaren Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet ist.
- 13 -
4098 1 3/001 3
11./ Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Warnfeld (1) zentral angeordnet ist und die einzelnen Anzeigefelder (2 bis 11) um das ¥arnfeld (1) gruppiert sind.
12./ Einrichtung nach einem der Amsp'rüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigefelder (2 bis 11) zu einem Anzeigeblock zusammengefaßt sind und das Warnfeld (1) über, unter oder in Form eines Rahmens um den Anzeigeblock angeordnet ist.
A098 1 3/001 3
DE2241216A 1972-08-22 1972-08-22 Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges Expired DE2241216C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2241216A DE2241216C3 (de) 1972-08-22 1972-08-22 Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges
GB3774073A GB1385007A (en) 1972-08-22 1973-08-09 Indicating apparatus
SE7311255A SE7311255L (de) 1972-08-22 1973-08-17
FR7330116A FR2197361A5 (de) 1972-08-22 1973-08-20
JP48094264A JPS49132737A (de) 1972-08-22 1973-08-22
JP1983141627U JPS5983145U (ja) 1972-08-22 1983-09-14 自動車の種々の状態量の監視用装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2241216A DE2241216C3 (de) 1972-08-22 1972-08-22 Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241216A1 true DE2241216A1 (de) 1974-03-28
DE2241216B2 DE2241216B2 (de) 1980-09-11
DE2241216C3 DE2241216C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=5854210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2241216A Expired DE2241216C3 (de) 1972-08-22 1972-08-22 Einrichtung zum Überwachen verschiedener Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS49132737A (de)
DE (1) DE2241216C3 (de)
FR (1) FR2197361A5 (de)
GB (1) GB1385007A (de)
SE (1) SE7311255L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621661A1 (de) * 1976-05-15 1977-11-24 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigevorrichtung
DE2817320A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Caterpillar Tractor Co Warnsystem
DE2854302A1 (de) * 1977-12-26 1979-06-28 Nissan Shatai Co Zentralisiertes alarmsystem fuer fahrzeuge
DE2917957A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Bosch Gmbh Robert Fahrdatenrechner fuer fahrzeuge
DE3001470A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrdatenrechner fuer fahrzeuge
EP0041741B1 (de) * 1980-06-11 1985-01-30 Nippondenso Co., Ltd. Verfahren und Einrichtung zum Anzeigen von Fahrzeugbetriebszuständen mit veränderlichem Format

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5375645A (en) * 1976-12-16 1978-07-05 Daikyo Kk Defective section indicating apparatus for vehicles
JPS5375646A (en) * 1976-12-16 1978-07-05 Daikyo Kk Defective section indicating apparatus for vehicles
DE2821344A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Vdo Schindling Warneinrichtung mit zentraler anzeige zu ueberwachender betriebszustaende in kraftfahrzeugen
JPS5592535U (de) * 1978-12-22 1980-06-26
JPS5646423A (en) 1979-09-25 1981-04-27 Nissan Motor Co Ltd Multifunctional electronic meter for automobile
JPS5667505U (de) * 1979-10-30 1981-06-05
JPS56135337A (en) * 1980-03-21 1981-10-22 Nippon Denso Co Ltd Method and system for indicating abnormal condition for car
JPS57151446A (en) * 1981-03-13 1982-09-18 Nippon Denso Co Ltd Alarm indicator for vehicle
JPS57150044U (de) * 1981-03-17 1982-09-20
JPS57201735A (en) * 1981-06-03 1982-12-10 Nissan Motor Co Ltd Display device for vehicle
DE3304570A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Elektrische/optische einrichtung zum anzeigen verschiedener zustandsgroessen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1405863A1 (de) * 1960-07-23 1969-01-23 Daimler Benz Ag Optische Warn- und Anzeigevorrichtung in Fahrzeugen,insbesondere in Kraftfahrzeugen
US3597729A (en) * 1968-12-04 1971-08-03 Ford Motor Co Automotive vehicle condition indicator
US3626367A (en) * 1969-12-22 1971-12-07 Bendix Corp Vehicle subsystem monitors
DE2136340A1 (de) * 1970-08-08 1972-02-17 Lucas Ltd Joseph Einrichtung zur Fehler- oder Störungsanzeige bei Fahrzeugen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS432126Y1 (de) * 1965-11-22 1968-01-29
US3431776A (en) * 1966-12-14 1969-03-11 George W Hughes Road surface testing device
US3431779A (en) * 1967-01-03 1969-03-11 Deere & Co Monitoring device for internal combustion engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1405863A1 (de) * 1960-07-23 1969-01-23 Daimler Benz Ag Optische Warn- und Anzeigevorrichtung in Fahrzeugen,insbesondere in Kraftfahrzeugen
US3597729A (en) * 1968-12-04 1971-08-03 Ford Motor Co Automotive vehicle condition indicator
US3626367A (en) * 1969-12-22 1971-12-07 Bendix Corp Vehicle subsystem monitors
DE2136340A1 (de) * 1970-08-08 1972-02-17 Lucas Ltd Joseph Einrichtung zur Fehler- oder Störungsanzeige bei Fahrzeugen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621661A1 (de) * 1976-05-15 1977-11-24 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigevorrichtung
DE2817320A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Caterpillar Tractor Co Warnsystem
DE2854302A1 (de) * 1977-12-26 1979-06-28 Nissan Shatai Co Zentralisiertes alarmsystem fuer fahrzeuge
DE2917957A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Bosch Gmbh Robert Fahrdatenrechner fuer fahrzeuge
DE3001470A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrdatenrechner fuer fahrzeuge
EP0041741B1 (de) * 1980-06-11 1985-01-30 Nippondenso Co., Ltd. Verfahren und Einrichtung zum Anzeigen von Fahrzeugbetriebszuständen mit veränderlichem Format

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6228524Y2 (de) 1987-07-22
SE7311255L (de) 1974-02-25
DE2241216C3 (de) 1981-04-16
JPS49132737A (de) 1974-12-19
JPS5983145U (ja) 1984-06-05
FR2197361A5 (de) 1974-03-22
GB1385007A (en) 1975-02-26
DE2241216B2 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241216A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen verschiedener zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges
EP0005436B1 (de) Warneinrichtung mit zentraler Anzeige zu überwachender Betriebszustände in Kraftfahrzeugen
EP0062868B1 (de) Service-Intervall-Anzeigevorrichtung für Kraftmaschinen
DE3104174C2 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2817320C2 (de)
DE3237407C2 (de) Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2558292A1 (de) Warnanlage fuer fahrzeuge
DE2854302A1 (de) Zentralisiertes alarmsystem fuer fahrzeuge
EP0057821B1 (de) Service-Intervall-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Schaltanordnung für eine derartige Anzeigevorrichtung
DE2620068A1 (de) Laufzeitanzeiger mit unterbrechungsschaltung
DE102014201863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Fahrzeugparametern
DE19723922A1 (de) Signalanzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Anzeigen eines Systemzustandes in einem Fahrzeug
DE19621941C2 (de) Überwachungseinrichtung
AT399320B (de) Steuereinrichtung für den elektromotorischen antrieb mindestens eines scheibenwischers eines fahrzeuges
DE4241298A1 (de) Verfahren zur Einschaltkontrolle von Nebelleuchten an Kraftfahrzeugen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2024037800A1 (de) Verfahren zur überwachung eines fahrzeugs und fahrzeug
DE2342153C3 (de) Signaleinrichtung, vorzugsweise Blinklichteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2036164A1 (de) Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge mit einer von Druckimpulsen betätigten Frostschutzmittelpumpe
DE2134889A1 (de) Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE742520C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Drehrost, die Ruehrdorne o. dgl. eines Fahrzeuggaserzeugers
DD200279B1 (de) Schaltungsanordnung zum anzeigen der bremsbetaetigung
DE1555867A1 (de) Bremsanzeigesystem fuer Fahrzeuge
DE29920490U1 (de) Warnsignalvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2051245A1 (de) Schaltungsanordnung für Bremsleuchten
DE2739911A1 (de) Lichtanordnung fuer fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee