DE2134889A1 - Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2134889A1
DE2134889A1 DE19712134889 DE2134889A DE2134889A1 DE 2134889 A1 DE2134889 A1 DE 2134889A1 DE 19712134889 DE19712134889 DE 19712134889 DE 2134889 A DE2134889 A DE 2134889A DE 2134889 A1 DE2134889 A1 DE 2134889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
control systems
motor vehicles
electrical control
warning relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134889
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Original Assignee
Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik filed Critical Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority to DE19712134889 priority Critical patent/DE2134889A1/de
Publication of DE2134889A1 publication Critical patent/DE2134889A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Warnrelais für elektrische Kontrollanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft ein Warnrelais für elektrische Kontrollanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge0 Bei dem in neuerer Zeit immer stärker zunehmenden Stras senverkehr und den steigenden Unfallzahlen wird die For derung immer dringlicher, mit möglichst geringem Auf -wand eine laufende Überwachung der elektrischen Teile eines Kraftfahrzeugs, insbesondere der vom Fahrersitz aus nicht unmittelbar sichtbaren rückwärtigen Leuchten, wie Rücklichter, Bremslichter, Rückfahrleuchten usw., zu gewährleistenO Es erscheint grundsätzlich nicht als vorteilhaft, einer jeden Funktionsleuchte am Armaturenbrett eine Kontrolleuchte zuzuordnen, die zusammen mit der zu überwachenden Funkt ions leuchte aufleuchtet oder erlischt Bei der Vielsahl der bereits heute vorhandenen und der möglicherweise in Zukunft noch hinzutretenden Funktionsleuchten, würde das Armaturenbrett eine Vielzahl von Kontrolleuchten aufweisen, so daß der Ausfall einer Kontrolleuchte in der Regel unbemerkt bleiben würde. Außerdem wäre der zur Verwirklichung dieses Lösungsprinzips erforderliche technische Aufwand unverhältnismäßig hoch, da entweder durch Lichtleitfasern zusätzliche Leitfaserstränge von den rückwärtigen Beleuchtungen zur Armatur geleitet oder aber komplizierte Schaltungen auf elektronischer Basis eingebaut werden müßten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Möglichkeit zu schaffen, die bei geringstem technischen Aufwand Signalgeber zur Abgabe von Warnsignalen veranlaßt, wenn ein Funktionsmechanismus seine Funktionsfähigkeit verliert, so daß also beispielsweise nur bei Ausfall einer Funktionsleuchte ein entsprechend zugeordnetes Kontrollämpchen am Armaturenbrett aufleuchtet, während dieses bei funktionsbereiter Funktionsleuchte kein Warnsignal abgibt0 Gelöst wird diese Auf gabe nach der Erfindung durch ein Warnrelais, das durch Anordnung eines parallelgeschalteten, mit einem optisch oder akustisch wirkenden Warnsignalgeber stromleitend verbundenen magnetischen Schalters in auf diesen ungleich stark einwirkenden Magnetfeldern einer in dem zu kontrollierenden Arbeitsstromkreis eingeschalteten Spule und eines Permanent-Magneten gekennzeichnet ist, wobei ben StramRluß im Arbeitsstromkreis und dadurch erzeugtem Spulnmagn feld der magnetische Schalter offen und bei Stromloigkeit im Arbeitsstromkreis geschlossen ist0 Anstelle eines magnetischen Schalters in Form eines Arbeitskontraktes und eines Permanent-Magneten kann ein Umschaltkontakt verwendet werden Zweckmäßig ist der Warnsignalgeber als Kontrollleuchte ausgebildet, da akustisch wirkende Warnsignalgeber im Hinblick auf die Fahrtgeräuthe weniger wirksam sein dürften.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert und beschrieben.
  • Das Warnrelais 6 umfaßt eine in einem Arbeitsstrom kreis 3 eingeschaltete Spule 4, einen in einem parallelgeschalteten Stromkreis 9 eingeschalteten magnetischen Schalter 2, einen sogenannten Reed-Kontakt, und einen Permanent-Magneten 50 Durch Einschalten des Schalters 7 werden die Funktionsleuchten 8 im Arbeitsstroskreis 3 und die Spule 4 mit Strom versorgt. Die Spule 4 im Warnrelais 6 baut dabei gleichzeitig ein derart starkes elektromagnetisches Magnetfeld auf, das der in geeigneter Entfernung angeordnete magnetische Schalter 2 sich öffnet, wodurch der parallelgeschaltete Stromkreis 9 stromlos wird, der mit der Kontrolleuchte 1 verbunden ist0 Wird der Arbeitsstromkreis 3 durch Ausfall der Funktionsleuchten 8 stromlos, so bricht das elektromagnetische Feld der Spule 4 zusammen und das bislang wirkungslos gebliebene schwächere Magnetfeld des Permanent-Magneten 5 wird nunmehr auf den magnetischen Schalter 2 wirksam und schließt diesen.
  • Hierdurch wird die Kontrolleuchte 1 in den parallelgeschalteten Kontrollstromkreis 9 mit Strom versorgt und zum Aufleuchten gebracht, Die beschriebene, sehr einfach aufgebaute Einrichtung wird somit in gewünschter Weise nur dann wirk sam, wenn das zu überwachende Funktionsorgan seine Funktionsfähigkeit verliert0 Weiterhin ist der Vorteil gegeben, daß der Ausfall einzelner Funktionen durch verschiedene Helligkeitsstufen einer Kontrolllampe angezeigt werden kann,

Claims (2)

  1. Patentansprüche.
    10}Warnrelais für elektrische Kontrollanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch Anordnung eines parallelgeschalteten, mit einem optisch oder akustisch wirkenden Warnsignalgeber (1) stromleitend verbundenen magnetischen Schalters (2) in auf diesen ungleich stark einwirkenden Magnetfeldern einer in dem zu kontrollierenden Arbeitsstromkreis (3) eingeschalteten Spule (4) und eines Permanent-Magneten (5), wobei bei Stromfluß im Arbeitsstromkreis (3) und dadurch erzeugtem Spulenmagnetfeld der magnetische Schalter offen und bei Stromlosigkeit im Arheitsstromkreis geschlossen ist.
  2. 2. Warnrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle eines magnetischen Schalters in Form eines Arbeitskontaktes und eines Permanent-Magneten ein Umschaltkontakt verwendet wird0 3e Warnrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Warnsignalgeber als Kontrolleuchte (1) ausgebildet ist.
    L e e r s e i t e
DE19712134889 1971-07-13 1971-07-13 Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Pending DE2134889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134889 DE2134889A1 (de) 1971-07-13 1971-07-13 Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134889 DE2134889A1 (de) 1971-07-13 1971-07-13 Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134889A1 true DE2134889A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=5813493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134889 Pending DE2134889A1 (de) 1971-07-13 1971-07-13 Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2134889A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406547A1 (fr) * 1977-10-19 1979-05-18 Bernier Raymond Dispositif antivol pour vehicule comportant un contact commande par un aimant
WO1988005003A1 (en) * 1987-01-05 1988-07-14 George Bodnar Variable system for monitoring the condition of light systems mounted on the rear of vehicules
DE102004006710A1 (de) * 2004-02-11 2005-08-25 Tyco Electronics Amp Gmbh Relais und Verfahren zur Herstellung eines Relais

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406547A1 (fr) * 1977-10-19 1979-05-18 Bernier Raymond Dispositif antivol pour vehicule comportant un contact commande par un aimant
WO1988005003A1 (en) * 1987-01-05 1988-07-14 George Bodnar Variable system for monitoring the condition of light systems mounted on the rear of vehicules
DE102004006710A1 (de) * 2004-02-11 2005-08-25 Tyco Electronics Amp Gmbh Relais und Verfahren zur Herstellung eines Relais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134889A1 (de) Warnrelais fuer elektrische kontrollanlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2044383C3 (de) Elektrische Kontrollschaltang für eine zentrale Warnleuchte von Fahrzeugen
DE588122C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer das Schlusslicht und die Stopplampe eines Kraftfahrzeuges
DE19744910A1 (de) Warnsignalvorrichtung für elektrische Verbraucher in Kraftfahrzeugen
DE3033546A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer verzoegerung, eines beginnenden bremsens und eines zufaelligen haltens von kraftfahrzeugen
DE726970C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die Schlusslichter von Zugwagen und ihren Anhaengern
DE673620C (de) Durch den selbsttaetigen Umschalter von Maschinen- auf Batteriebetrieb gesteuerte Lichtsignaleinrichtung an Fahrzeugen
DE2546084A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung
DE2037970C3 (de) Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeug-Signallampen mit zwei Helligkeitsstufen
DE960413C (de) Warnvorrichtung zum Anzeigen des Stillstandes oder der Rotation einer Welle zur Verwendung an Kraftfahrzeugen
DE858463C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes der rueckwaertigen Lichtzeichen an Kraftfahrzeugen
AT233419B (de) Blinklichtanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2216083A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von fehlzustaenden, insbesondere im kraftfahrzeug
DE2044125A1 (de) Sicherheitsbremslicht-Schaltung für Kfz
DE1505643C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Ausfalls eines Bremskreises von Zweikreisbremsanlagen in Fahrzeugen
DE552636C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
AT203378B (de) Blinkeinrichtung für Tag- und Nachtbetrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE467382C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE455914C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer eine dem Fuehrer unsichtbar am Kraftfahrzeuge angeordnete elektrische Lampe
DE2158620C3 (de) Schalteinrichtung für Blinklichtanlagen von Kraftfahrzeugen
DE585033C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Lampen und Signale, insbesondere fuer die Schlusslampe von Kraftfahrzeugen
DE2160399C3 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2016213C3 (de) Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2342153A1 (de) Signaleinrichtung, vorzugsweise blinklichteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DD153097A1 (de) Schaltungsanordnung zur anzeige der bremsbetaetigung an kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination