DE2237591A1 - Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol

Info

Publication number
DE2237591A1
DE2237591A1 DE19722237591 DE2237591A DE2237591A1 DE 2237591 A1 DE2237591 A1 DE 2237591A1 DE 19722237591 DE19722237591 DE 19722237591 DE 2237591 A DE2237591 A DE 2237591A DE 2237591 A1 DE2237591 A1 DE 2237591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimethylphenol
alkylation
phenol
methanol
dimethyl ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722237591
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Mueting
Johann Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Original Assignee
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG filed Critical Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority to DE19722237591 priority Critical patent/DE2237591A1/de
Publication of DE2237591A1 publication Critical patent/DE2237591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/16Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by condensation involving hydroxy groups of phenols or alcohols or the ether or mineral ester group derived therefrom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur herstellung von 2.3.6-Trimethylphenol Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2.306-Trimethyl phenol durch Umsetzung von Phenol mit Methanol oder Dimethyläther.
  • 2.3.6-Trimethylphenol ist ein wichtiges Ausgangsprodukt für die Synthese des Vitamins E. Man hat versucht, das Trimethylphenol durch Alkylierung von Phenol mit Methanol über den bekannten festen Katalysatoren herzu stellen, doch waren die Ergebnisse nicht befriedigend, da überwaegend eine Substitution des Phenols in o- oder p-Stellung eintritt und daher die Ausbeute an dem 2.3.6-Trimethylphenol neben dem gleichzeitig ge bildeten 2.4.6-Trimethylphenol verhältnismäßig gering blieb. Es wurde daher vorgeschlagen, als Ausgangsprodukt für die Synthese des 2*3.6- -Trimethylphenols das 2.6-Dimethylphenol zu wählen und dieses zu alk.ylieren (Os 1 956 382). Da es verhältnismäßig aufwendig ist, reines 2,6-Dimethylphenol zu gewinnen, konnte auch dieses Verfahren noch nicht voll befriedigen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 2.3.6-Trimethylphenol durch Alkylierung von Phenol mit Methanol oder Dimcthyläther herstellen kann, wenn man die Alkylierung bei Temperaturen von 250 - 380 OC, insbesondere 300 - 340 °C gegebenenfalls unter erhöhtem Druck, in Gegenwart von Aluminiumoxid als Katalysator vornimmt, wobei man die nicht gewünschten Alkylierungsprodukte nach Entfernen der höher als die Trimethylphenol-Isomeren siedenden Verbindungen im Kreislauf in die Alkylierung zurückführt. An nicht entstehen gewünschten Alkylierungsprodukten insbesondere o- und p-Kresol, die Dimethylphenolisomere und 2.46-Trirnethylphenol, Tetramethylphenole sowie noch höher siedende Produkte. Nach Abtrennung der Tetramethylphenole und der höher siedenden Produkte werden die Mono-, Di- und Trimethylphenole in die Alkylierung, im allgemeinen vollständig, zurückgeführt.
  • Es war überraschend, daß dabei eine Umlagerung der zurückgeführten Produkte, und~zwar auch der in o- und p-Stellung substituierten Verbindungen derart eintritt, daß das 2.306-Trimethylp-henol zum Hauptprodukt der Synthese wird, Als wirksame Katalysatoren haben sich Aluminiumoxide erwiesen, auch in üblicher Weise aktiviert oder z.B. als -Al203. Man führt die Alkylierung bei Temperaturen von etwa 250 - 380 C, insbesondere von 300 - 340 °C durch1 wobei man unter Normaldruck oder a@ch erhöhtem Druck, z.B. 10 -50 atom, arbeiten kann. Die Aufarbeitung des Alkylierungsproduktes kann in bekannter Weise, z.B. destillativ, geschehen.
  • B e i s p i e l Es wurden stündlich 63 Teile Phenol mit 68 Teile Dimethyläther bei 300-320 °C über &-Al2O3 alkyliert, wobei die Verweilzeit über dem Katalysator etwa 10 - 15 sec. betrug. Nach Abtrennen des gewünschten 2.3.6-Trimethylphenols sowie der höher siedenden Tetra- und Pentamethylphenole wurden die restlichen Alkylierungsprodukte laufend in den Alkylierungsreaktor zurückgeführt. Neben 27 Teilen der genannten höher siedenden Produkten wurden 70 Teile 2.3.6-Trimethylphencl erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 77 % der Theorie. Die gleiche Ausbeute wurde bei entsprechender Umsetzung mit Mothanol erhalten.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Verfahren zur Herstellung von 2.3.6-Trimethylphenol durch Alky lierung von Phenol mit Methanol oder Dimethyläther, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkylierung bei Temperaturen von 250 - 380 °C, gegebenenfalls unter etwas erhöhtem Druck, in Gegenwart von Aluminiumoxid als Katalysator vornimmt, wobei man die nicht gewünschten Alkylierungsprodukte nach Entfernen der höher als die Trimethylphenol-Isomeren siedenden Verbindungen im Kreislauf zurückführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß man als Katalysatorfl -A1203 einsetzt.
DE19722237591 1972-07-31 1972-07-31 Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol Withdrawn DE2237591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237591 DE2237591A1 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237591 DE2237591A1 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237591A1 true DE2237591A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5852221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237591 Withdrawn DE2237591A1 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2237591A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103241A2 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von o-Benzylphenol

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103241A2 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von o-Benzylphenol
EP0103241A3 (en) * 1982-09-14 1984-07-18 Bayer Ag Process for the preparation of ortho-benzyl phenol
US4506103A (en) * 1982-09-14 1985-03-19 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of o-benzylphenol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE861251C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen und Ketonen
DE1142873B (de) Verfahren zur Herstellung von 2- und bzw. oder 6-Alkylphenolen
DE1493832C3 (de) Verfahren zur Reinigung von durch Spaltung von Cumolhydroperoxyd herge stelltem Phenol
DE873695C (de) Verfahren zur Herstellung von m-Dichlorbenzol oder einer Mischung von Dichlorbenzolen, die mit m-Dichlorbenzol angereichert ist
DE2237591A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2.3.6trimethylphenol
DE2008844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydrophthalsäuresalzen
DE2102476C3 (de) Verfahren zur Reinigung von o-Hydroxydiphenyl
DE1279024B (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlorphenol
DE1814075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloropren
DE2534558A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha,alpha'-bis-(4-hydroxyphenyl)- diisopropylbenzolen
DE2612075C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Xylenol und 2,3,6-Trimethylphenol durch Methylierung von o-Kresol
DE2237750C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin
DE3012357C2 (de) Verfahren und Katalysator zur ortho-Alkylierung von Phenolen
DE1197469B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen Polyphenolen
DE2440950A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6di-tert.-butyl-4-cumylphenol
DE1668966B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von 2,6-Dimethyl-phenol und 4-tert.-Butylphenol
DE2645770B2 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Kresol durch Transmethylierung von kernmethylierten Phenolen
DE1231682B (de) Verfahren zur Herstellung konjugierter Diolefine
DE1493867C (de)
DE1247286B (de) Verfahren zur Alkylierung von Cumol bzw. Benzol mit Propen ueber Aluminiumchlorid
AT229300B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Alkylphenolen
DE824211C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolen aus Acylphenolen
DE1168408B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methylmercaptopropionaldehyd
DE1915480A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol und Aceton
DE2340218A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 5-isopropylm-cresol aus einem gemisch von isopropylcresolen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal