DE2237539A1 - Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial - Google Patents
Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterialInfo
- Publication number
- DE2237539A1 DE2237539A1 DE2237539A DE2237539A DE2237539A1 DE 2237539 A1 DE2237539 A1 DE 2237539A1 DE 2237539 A DE2237539 A DE 2237539A DE 2237539 A DE2237539 A DE 2237539A DE 2237539 A1 DE2237539 A1 DE 2237539A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- dye
- recording material
- charge
- perylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 23
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 27
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 24
- RAABOESOVLLHRU-UHFFFAOYSA-N diazene Chemical compound N=N RAABOESOVLLHRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229910000071 diazene Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 14
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 claims description 12
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 6
- PONZBUKBFVIXOD-UHFFFAOYSA-N 9,10-dicarbamoylperylene-3,4-dicarboxylic acid Chemical group C=12C3=CC=C(C(O)=O)C2=C(C(O)=O)C=CC=1C1=CC=C(C(O)=N)C2=C1C3=CC=C2C(=N)O PONZBUKBFVIXOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 claims description 3
- FVDOBFPYBSDRKH-UHFFFAOYSA-N perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic acid Chemical class C=12C3=CC=C(C(O)=O)C2=C(C(O)=O)C=CC=1C1=CC=C(C(O)=O)C2=C1C3=CC=C2C(=O)O FVDOBFPYBSDRKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 190
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 66
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 description 28
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 description 28
- -1 heterocyclic radical Chemical class 0.000 description 20
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 17
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 17
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 13
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 12
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 12
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 11
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 10
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 9
- 229920003227 poly(N-vinyl carbazole) Polymers 0.000 description 8
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- VHQGURIJMFPBKS-UHFFFAOYSA-N 2,4,7-trinitrofluoren-9-one Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC([N+]([O-])=O)=C2C3=CC=C([N+](=O)[O-])C=C3C(=O)C2=C1 VHQGURIJMFPBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 3
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- KKFHAJHLJHVUDM-UHFFFAOYSA-N n-vinylcarbazole Chemical compound C1=CC=C2N(C=C)C3=CC=CC=C3C2=C1 KKFHAJHLJHVUDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002080 perylenyl group Chemical group C1(=CC=C2C=CC=C3C4=CC=CC5=CC=CC(C1=C23)=C45)* 0.000 description 3
- CSHWQDPOILHKBI-UHFFFAOYSA-N peryrene Natural products C1=CC(C2=CC=CC=3C2=C2C=CC=3)=C3C2=CC=CC3=C1 CSHWQDPOILHKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 3
- 150000005837 radical ions Chemical class 0.000 description 3
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 3
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- YZVWKHVRBDQPMQ-UHFFFAOYSA-N 1-aminopyrene Chemical compound C1=C2C(N)=CC=C(C=C3)C2=C2C3=CC=CC2=C1 YZVWKHVRBDQPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYWYYJYRVSBHJQ-UHFFFAOYSA-N 3,5-dinitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1 VYWYYJYRVSBHJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920004142 LEXAN™ Polymers 0.000 description 2
- 239000004418 Lexan Substances 0.000 description 2
- 206010034960 Photophobia Diseases 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229960001506 brilliant green Drugs 0.000 description 2
- HXCILVUBKWANLN-UHFFFAOYSA-N brilliant green cation Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)=C1C=CC(=[N+](CC)CC)C=C1 HXCILVUBKWANLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;styrene Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1.C=CC1=CC=CC=C1 WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000013469 light sensitivity Diseases 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 1
- HYGLETVERPVXOS-UHFFFAOYSA-N 1-bromopyrene Chemical compound C1=C2C(Br)=CC=C(C=C3)C2=C2C3=CC=CC2=C1 HYGLETVERPVXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKNIDKXOANSRCS-UHFFFAOYSA-N 2,3,4-trinitrofluoren-1-one Chemical compound C1=CC=C2C3=C([N+](=O)[O-])C([N+]([O-])=O)=C([N+]([O-])=O)C(=O)C3=CC2=C1 FKNIDKXOANSRCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLDOOQGHWGAOAF-UHFFFAOYSA-N 4-[2-[4-(diethylamino)phenyl]-3h-oxadiazol-5-yl]-n,n-diethylaniline Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1N1OC(C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC)=CN1 LLDOOQGHWGAOAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHXYCTMOASWKJJ-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(2-chlorophenyl)-2-phenyl-1,3-oxazol-5-yl]-n,n-diethylaniline Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C1=C(C=2C(=CC=CC=2)Cl)N=C(C=2C=CC=CC=2)O1 JHXYCTMOASWKJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 4-nitroaniline Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRIWGCCPRIVQNZ-UHFFFAOYSA-N 9,10-bis(butylcarbamoyl)perylene-3,4-dicarboxylic acid Chemical compound C=12C3=CC=C(C(O)=O)C2=C(C(O)=O)C=CC=1C1=CC=C(C(=O)NCCCC)C2=C1C3=CC=C2C(=O)NCCCC NRIWGCCPRIVQNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSRXYYMFVWHYBW-UHFFFAOYSA-N 9,10-bis(methylcarbamoyl)perylene-3,4-dicarboxylic acid Chemical compound C=12C3=CC=C(C(O)=O)C2=C(C(O)=O)C=CC=1C1=CC=C(C(=O)NC)C2=C1C3=CC=C2C(=O)NC RSRXYYMFVWHYBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALLZRPZUSMGILZ-UHFFFAOYSA-N 9,10-bis(phenylcarbamoyl)perylene-3,4-dicarboxylic acid Chemical compound C=12C3=C(C(=O)NC=4C=CC=CC=4)C=CC=1C(C1=4)=CC=C(C(O)=O)C=4C(C(=O)O)=CC=C1C2=CC=C3C(=O)NC1=CC=CC=C1 ALLZRPZUSMGILZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HGXPHWKUGASKLG-UHFFFAOYSA-N 9,10-bis[(4-chlorophenyl)carbamoyl]perylene-3,4-dicarboxylic acid Chemical compound C=12C3=C(C(=O)NC=4C=CC(Cl)=CC=4)C=CC=1C(C1=4)=CC=C(C(O)=O)C=4C(C(=O)O)=CC=C1C2=CC=C3C(=O)NC1=CC=C(Cl)C=C1 HGXPHWKUGASKLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KVPIPIKLEDYRPL-UHFFFAOYSA-N 9,10-bis[(4-ethoxyphenyl)carbamoyl]perylene-3,4-dicarboxylic acid Chemical compound C1=CC(OCC)=CC=C1NC(=O)C1=CC=C2C3=C1C(C(=O)NC=1C=CC(OCC)=CC=1)=CC=C3C1=C3C2=CC=C(C(O)=O)C3=C(C(O)=O)C=C1 KVPIPIKLEDYRPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAYEITZZBDTEC-UHFFFAOYSA-N C(C)OC1=CC=C(C=C1)C1=CC(=C2C(=CC=C3C4=CC=C(C=5C(=CC=C(C1=C23)C4=5)C(=O)O)C(=O)O)C(O)=N)C(O)=N Chemical compound C(C)OC1=CC=C(C=C1)C1=CC(=C2C(=CC=C3C4=CC=C(C=5C(=CC=C(C1=C23)C4=5)C(=O)O)C(=O)O)C(O)=N)C(O)=N HZAYEITZZBDTEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000447394 Desmos Species 0.000 description 1
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N Phenanthrene Natural products C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005036 alkoxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBEAQIROQSPTKN-UHFFFAOYSA-N antipyrene Natural products C1=CC=C2C=CC3=CC=CC4=CC=C1C2=C43 BBEAQIROQSPTKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- CEJANLKHJMMNQB-UHFFFAOYSA-M cryptocyanin Chemical compound [I-].C12=CC=CC=C2N(CC)C=CC1=CC=CC1=CC=[N+](CC)C2=CC=CC=C12 CEJANLKHJMMNQB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- GVEPBJHOBDJJJI-UHFFFAOYSA-N fluoranthrene Natural products C1=CC(C2=CC=CC=C22)=C3C2=CC=CC3=C1 GVEPBJHOBDJJJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 125000005059 halophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- PQPVPZTVJLXQAS-UHFFFAOYSA-N hydroxy-methyl-phenylsilicon Chemical class C[Si](O)C1=CC=CC=C1 PQPVPZTVJLXQAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940079865 intestinal antiinfectives imidazole derivative Drugs 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000007978 oxazole derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- PJQYNUFEEZFYIS-UHFFFAOYSA-N perylene maroon Chemical compound C=12C3=CC=C(C(N(C)C4=O)=O)C2=C4C=CC=1C1=CC=C2C(=O)N(C)C(=O)C4=CC=C3C1=C42 PJQYNUFEEZFYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002979 perylenes Chemical class 0.000 description 1
- HKOOXMFOFWEVGF-UHFFFAOYSA-N phenylhydrazine Chemical compound NNC1=CC=CC=C1 HKOOXMFOFWEVGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940067157 phenylhydrazine Drugs 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- DNXIASIHZYFFRO-UHFFFAOYSA-N pyrazoline Chemical compound C1CN=NC1 DNXIASIHZYFFRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001725 pyrenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005493 quinolyl group Chemical group 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043267 rhodamine b Drugs 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 150000000000 tetracarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000001651 triphenylamine derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/14—Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
K 2113 a/Gbm 5861 PP-Dr.S.-ih 28. Juli 1Q72
Beschreibung zur Anmeldung der
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich
für ein Patent auf
Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial (Zusatzanmeldung zur Patentanmeldung Aktenzeichen P 22 20 408.6)
Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial aus einem elektrisch leitfähigen
Trägermaterial und einer photoleitfähigen Doppelschicht
aus organischen Materialien.
Im Hauptpatent (deutsche Patentanmeldung Aktenzeichen P 22 20 4O8.6) wird ein Aufzeichnungsmaterial vorgeschlagen,
das aus einer photoleitfähigen Doppelschicht aus einer homogenen, farblich abdeckenden Ladungsträger erzeugenden,
organischen Farbstoffschicht und einer transparenten Deckschicht aus isolierenden organischen Materialien mit mindestens einer
Ladungen transportierenden Verbindung besteht.
Es wurde nun gefunden, daß eine solche Farbstoffschicht
409807/0950
besonders geeignet ist, die als FarDscoff ein Perylen
3j^j9»1O - tetra - carbonsäurederivat enthält. Als ein
solches Derivat kommen Verbindungen der allgemeinen Formel
in Frage, worin A gleich 0 (Sauerstoff ) oder = NR
(Imidstickstoff) mit
R gleich Wasserstoff, C1-C14 - Hiederalkyl,
gegebenenfalls substituiertem Aryl, Aralkyl, einem heterocyclischen Rest oder -MHR1
mit
R1 gleich gegebenenfalls substituiertem Phenyl
R1 gleich gegebenenfalls substituiertem Phenyl
oder Benzoyl
bedeuten. Als C1-C1. Niederalkyl kommt insbesondere Methyl in
Frage; als gegebenenfalls substituiertes Aryl, Aralkyl oder heterocyclischer Rest werden beispielsweise Niedrigalkylphenyl-,
Niedrigalkoxyphenyl-, Halogenphenyl-, Alkylaminophenyl-,
nitrosubstituiertes Phenyl-, Benzyl-, substituiertes Benzyl-, ein höher aromatischer Rest, wie ein Pyrenyl-, oder ein
Pyridyl- oder Chinolyl-Rest genannt.
Diese Farbstoffe haben sich wegen ihres PigmentCharakters, ihrer
geringen Anlöslichkeit, ihrer haftvermittelnden Wirkung besonders bewährt. Außerdem sind sie wegen ihrer relativ leichten
Sublimierbarkeit und Beständigkeit gegen höhere Temperaturen besonders für die Aufdampfbarkeit im Vakuum auf das elektrisch
leitfähige Trägermaterial hervorragend geeignet.
In Verbindung mit der auf die Farbstoffschicht aufgebrachten
409807/0950
transparenten Deckschicht aus isolierendem,organischem
Material ergeben sich hochlichtempfindliche,photoleitfähige
Doppelschichten für das erfindungsgemäße elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial, die eine hohe mechanische
Stabilität aufweisen und zum Beispiel auf'einer zylindrischen
Trommel oder auf einem endlosen Band angeordnet werden können, ohne besondere Verschleißerscheinungen
zu zeigen. Die große Lichtempfindlichkeit beruht insbesondere darauf, daß die in der transparenten Deckschicht
vorhandene Ladungen transportierende Verbindung durch die Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht sensibilisiert
wird, indem Ladungsträger, wie Elektronen oder Defektelektronen von der Deckschicht übernommen werden.
Gemäß Hauptanmeldung, weist die organische
Farbstoffschicht eine Dicke auf, die von etwa 0,005 bis etwa 2 .u reicht. Hierdurch wird eine
hohe Konzentration an angeregten Farbstoffmolekeln in der Farbstoffschicht und an der Grenzfläche zwischen
Farbstoffschicht und Deckschicht erreicht. Im Falle der
erfindungsgemäfien Perylentetracarbonsäurederivate als
Farbstoff hat es sich als besonders günstig erwiesen, Farbstoffschichten zu verwenden, die eine Dicke von etwa
4098 07/0950
0,005 bis etwa 0,5 ,\x haben. Schichtdicken dieser
Größenordnung sind wegen der hohen Dichte der erfindungsgemäßen Substanzen (d = 1,5) möglich und beeinflussen
in besonderer Weise die Haftfestigkeit des Gesamtschichtaufbaus. Gegebenenfalls können auch noch dünnere Farbstoffschichtdicken
wirksam sein.
Der Aufbau des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials geht aus den beigefügten Figuren 1 und 2 hervor. In Figur 1
ist ein Material dargestellt, welches aus einem elektrisch leitfähigen Schichtträger l, der organischen Farbstoffschicht
und der organischen, transparenten Deckschicht 3 besteht. In Figur 2 ist eine metallisierte Kunststoffschicht 1, H als
Schichtträger vorgesehen, auf welcher eine Ladungsträgerinitiation im Dunkeln verhindernde Zwischenschicht 5 aufgebracht
ist. Hierauf ist die photoleitfähige Doppelschicht aus organischer Farbstoffschicht 2 und organischer, transparenter
Deckschicht 3 angebracht.
Als elektrisch leitfähiges Trägermaterial sind Materialien, welche auch bisher bereits zu diesem Zweck verwendet wurden,
geeignet. Hierzu gehören zum Beispiel Aluminiumfolien oder ggf. transparente mit Aluminium, Gold, Kupfer, Zink,
Cadmium, Indium, Antimon, Nickel oder Zinn bedampfte oder kaschierte Unterlagen wie Kunststoffe. Es kann
allgemein jedes genügend elektrisch leitfähig gemachte
Trägermaterial eingesetzt werden.
40 9807/0950
40 9807/0950
W-
Auf das elektrisch leitfähige Trägermaterial kann eine organische Zwischenschicht oder auch eine thermisch,
anodisch bzw. chemisch erzeugte Metalloxidschicht, z.B. Aluminiumoxidschicht aufgebracht sein. Diese.Schicht
hat die Aufgabe, die Ladungsträger-Initiation vom elektrisch leitfähigen Trägermaterial in die organische Parbstoffschicht
herabzusetzen. Weiterhin ist hierdurch eine günstige Beeinflussung der Haftung zwischen Trägermaterial und
Parbstoffschicht gegeben. Neben den erwähnten Oxidschichten werden Materialien verwendet, die bei nachfolgendem Anbringen
der Deckschicht wenig angelöst werden; hierzu gehören zum Beispiel Polyamidharze oder Polyvinylphosphonsäure.
Die Dicke der organischen Zwischenschicht liegt in einer Größenordnung von etwa 1 ,u, die einer Metalloxidschicht
2 Ii in der Größenordnung von etwa ICr bis 10 Angström.
409807/0950
Die organische Far-bstof fschicht aus den erfindungsgemäßer.
Perylen 3j*J,9>10- tetracarbonsäurederivaten ist ein
bedeutsamer Teil des elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials. Sie bestimmt im wesentlichen die spektrale
Lichtempfindlichkeit der erfindungsgemäßen phctoleitfähigen
Doppelschicht. Die organische Farbstoffschicht muß extrem gleichmäßig sein, da erst hierdurch eine
gleichmäßige Initiation von Ladungsträgern in die Deckschicht gewährleistet wird.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Farbstoffschichten
nach speziellen Beschichtungsmethoden aufgebracht. Hierzu
gehören das Aufbringen durch mechanisches Einreiben des feinst gepulverten Farbstoffmaterials in das elektrisch
leitfähige Trägermaterial, durch chemische Abscheidung etwa einer zu oxidierenden Leukobase, durch elektrolytische
bzw. elektrochemische Prozesse oder durch Gun-Spray-Technik Das Aufbringen wird jedoch vorzugsweise durch Aufdampfen
des Farbstoffes im Vakuum vorgenommen. Hierdurch wird eine dicht gepackte, homogene Auftragung erzielt.
Eine solche Auftragung macht es unnötig, zur Erzielung einer hohen farblichen Abdeckung dicke Farbstoffschichten
herzustellen. Die dichte Packung der Farbstoffmolekeln und die extrem niedrige Schichtdicke
409807/0950
erlauben in besonders günstiger Weise den Transport von Ladungsträgern, so daß es völlig ausreicht, wenn die
Ladungsträger lediglich an der Grenzschicht erzeugt werden.
FfIr das Aufbringen der Farbstoff schicht durch Aufdampfen
im Vakuum sind Farbstoffe mit thermischer Stabilität in dem anzuwendenden Aufdampftemperaturbereich notwendig.
Die hohe Extinktion des Farbstoffes ermöglicht eine hohe Konzentration an angeregten Farbstoffmolekeln. Nach folgenden Reaktionsgleichungen finden Anregung (1) bzw. Ladungstrennung (2) in der Farbstoffschicht statt:
1. S + hv —> Sx
2. S .+ S —^ S* + S^
mit S - Farbstoffmolekel
Sx - angeregte Farbstoffmolekel und
'S®, *SÖ - Farbstoffradikalionen
An der Grenzfläche zwischen der organischen Farbstoffschicht
und der transparenten Deckschicht werden Reaktionen der angeregten Farbstoffmolekel oder der entstandenen Ladungsträger
in Form der Farbstoffradikalionen mit den Molekeln der den Ladungstransport bewirkenden Verbindung in der
Deckschicht nach folgenden Gleichungen möglich:
3. Sx + F1 —>
'S° + *Ρχ Φ
5. 'S® + F1 —>
S + 'F1
4098Ü7/Ü9SD
6. 'S0 + P2 ->
S + *F2 0
mit P, - Donatormolekel
Fp - Akzeptormolekel
'F1 , *Fp® - Donator-bzw.Akzeptorradikalion
An der Grenzfläche finden also Sensibilisierungsreaktionen zwischen der transparenten Deckschicht und der organischen
Farbstoffschicht statt. Die Deckschicht ist deshalb zumindest im Bereich der Grenzfläche ein sensibilisierter,
organischer Photoleiter, was zu der überraschend hohen Photoleitfähigkeit führt.
409607/G9B0
Die Reaktionen 3 und 5 verlaufen dann bevorzugt, wenn als
/I - Elektronensystem in der Deckschicht eine Verbindung
gewählt wird, die als Donatorverbindung leicht Elektronen abgeben kann. Dies ist z.B. bei 2,5-Bis-(p-diäthylaminophenyl)-l,3,4-oxdiazol
oder Polyvinylcarbazol der Fall. Mit einer Substanz in der Deckschicht, die als Elektronenakzeptor
leicht Elektronen aufnimmt, wie.z.B. 2,4,7-Trinitrofluorenon
oder N-t-Butyl-3,6-dinitro-naphthalimid,
sind bevorzugt die Reaktionen 4 und 6 möglich.
Die besondere Ausgestaltung der Erfindung erlaubt es nun, daß es für die Wirksamkeit des Farbstoffes ausreichend
ist, wenn er neben seiner intensiven Absorption lediglich entweder Elektronen anziehende Substituenten wie z.B.
>C = 0, -NOp, Halogen, oder Elektronen abstoßende
Substituenten wie z.B. -NH2j -NAlkyl2 oder -O-Alkyl
besitzt, je nachdem ob er für die Reaktionen 3j 5 bzw.
4, 6 bevorzugt geeignet ist. Die Erfindung erlaubt nämlich einen durch besonders geringen Energieaufwand begünstigten
Weitertransport der Ladungsträger innerhalb der in dichter Packung angeordneten Farbstoffschicht nach den folgenden
409807/0950
Reaktionen:
7. *S® + s ->
S ♦ s· bzw.
8. S + SÖ —VsÖ + S
Bei allen herkömmlichen Sensibilisierungsverfahren ist dagegen der Transport über die in geringer Konzentration
vorliegenden Farbstoffmolekeln wegen ihres großen Abstandes
voneinander erschwert.
Analog verläuft der Ladungstransport in der Deckschicht mit: 9- 'F1* + F1 —>
F1 + 'F^ (p-leitend)
10. 'F2® + F2 —>F2 + 'F2 0 (n-leitend)
Als praktische Konsequenz der Reaktionen 1-10 folgt, daß bei Verwendung von Elektronendonatoren in der Deckschicht
die Doppelschichtanordnung negativ aufgeladen wird, damit die Reaktionen 3>5,8,9 ablaufen können.
Umgekehrt werden Schichten mit Elektronenakzeptoren in der Deckschicht positiv aufgeladen, damit die
Reaktionen ^,6,7 und 10 stattfinden können.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Derivate der Perylen-3,^,9,
10-tetracarbonsäure, besonders das entsprechende Anhydrid und die Diimidderivate, sind, wenn ihre Herstellung nicht
erwähnt ist, bekannt und lassen sich nach bekannten Kondensationsmethoden der organischen
Chemie zum Beispiel durch Umsetzung der Perylen-3»^»9,10-tetracarbonsäure
bzw. ihres Anhydrids mit verschieden
409807/0950
substituierten primären Aminen bei höherer Temperatur darstellen. So wird zum Beispiel in der deutschen Patentschrift
1 O67 li)7 die Herstellung des Ν,Ν1-Di-(3^-dimethylphenyD-perylen-^
,4 ,9,10-tetracarbonsäure-diimids
(Formel 8), in der DAS 1.113·773 die N5N1-Di(4-äthoxyphenyl)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid-Synthese
beschrieben (Formel 7) . Die untersuchten Pigmente wurden nach den in den Patenten beschriebenen Methoden gereinigt.
Im Colour Index, II. Edition, Volume 3, 1956, St. 35^3
sind z.B. unter den Indexnummern CI. 71.135 bzw. 71.130
die Verbindungen N,N' -Di (1<-chlorphenyl)-perylen-3 j4,9 jlO-tetracarbonsäurediimid
(Formel 9) bzw. N,N1-Dimethylperylen-3,4>
9»10-tetracarbonsäurediimid (Formel 3) beschrieben.
Die Farbe dieser Pigmentfarbstoffe ist je nach Substitution
am Imidstickstoff Rot (Formel 7), Scharlach (Formel 8) Maron (Formel 3)3 Bordo (Formel 2) und rotviolettstichig
(Formel 12). Die spektrale Lichtempfindlichkeit dieser
Materialien bei der Photoleitung wird hauptsächlich durch das Absorptionsverhalten dieser Farbstoffe im sichtbaren
Spektralgebiet bestimmt.
Es war überraschend , daß die Perylen-3,^,9,10-tetracarbonsäurederivate
in einer Anordnung, wie sie den
8 0 7/0950
beigefügten Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, mit elektrisch leitfähigem Trägermaterial 1, organischer
Farbstoffschicht 2, organischer, dem Ladungstransport dienender Deckschicht 3, metallkaschierter Kunststoffschicht
1,H und Ladungsträgerinitiation verhindernder
Zwischenschicht 5> eine sehr hohe Photoempfindlichkeit im sichtbaren Spektralgebiet zusammen mit den unten
beschriebenen organischen Deckschichten aufweist. Zum Vergleich dieser mehrlagigen Photoleiterschichten
wird eine Photoleiterschicht mit einem Donator-Akzeptor-Komplex herangezogen, wie sie im Belgischen Patent 699 85I
beschrieben ist. Diese Schicht besteht aus Polyvinylcarbazol (Luvican^ M 170 BASF) und 2,4,7-Trinitrofluorenon
im Molgew.-Verhältnis 1:1 (Schichtdicke ca 12 ,u) Mit dieser Schicht wird im Beispiel H eine Doppelschicht ,
mit einer Deckschichtdicke von 10-12 ,.u unter gleichen
Bedingungen vergleichend vermessen, wobei bei negativer Aufladung durch Belichtung mit einer Xenonlampe XBO 150 und
unter Vorschaltung von monochromatischen Filtern (Linienfilter, Halbwertsbreite 10-12 nm, Schott+Gen., Mainz)
die Halbwertszeit (T 1/2 msec) für den jeweiligen Wellenlängenbereich bestimmt wird.
Durch Auftragen der reziproken Werte des Produkts aus Halbwertszeit T 1/2 (see) und Lichtintensität I in
/uW gegen die Wellenlänge A, in nm erhält man eine Kurve für die spektrale Lichtempfindlichkeit, die in der
409807/Ό950
beigefügten Figur 3 dargestellt ist. Dabei bedeutet der reziproke Wert von T 1/2 . I die auf die Flächeneinheit
bezogene Lichtenergie, die eingestrahlt werden muß, um die Schicht auf die Hälfte der Anfangsspannung U zu
entladen. Aus Fig. 3 erkennt man deutlich die wesentlich höhere Lichtempfindlichkeit der Doppelschicht (Kurve 1)
im Bereich von 415-625 nm im Vergleich zur bekannten Polyvinylcarbazol-2,4,7-Trinitrofluorenon-Schicht
(Kurve 2).
Die besonderen Vorzüge der erfindungsgemäßen Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäure'derivate
bestehen darin, daß sich die Verbindungen relativ leicht und in guter Ausbeute
herstellen lassen, einfach zu reinigen sind, thermisch und photochemisch soweit stabil sind, daß sie unter den
anzuwendenden Auftragungsbedingungen und unter den xerographischen Belichtungsbedingungen nicht zersetzt
werden.
Die transparente Deckschicht aus isolierenden organischen Materialien mit mindestens einer Ladungen transportierenden
Verbindung wird wie folgt beschrieben:sie besitzt einen hohen elektrischen
Widerstand und verhindert im Dunkeln das Abfließen der
A09807/09 50
elektrostatischen Ladung. Bei Belichtung transportiert sie die in der organischen Parbstoffschicht erzeugten
Ladungen. Die transparente Deckschicht besteht vorzugsweise aus einem Gemisch aus einer Elektronendonatorverbindung
und einem Bindemittel, wenn negativ aufgelader, werden soll. Andererseits jedoch besteht die transparente
Deckschicht vorzugsweise aus einem Gemisch aus einer Elektronenakzeptorverbindung und einem Bindemittel, wenn
das erfindungsgemäße elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial für eine positive Aufladung eingesetzt werden
soll.
Demgemäß werden in der transparenten Deckschicht dem Ladungstransport dienende Verbindungen eingesetzt, die
als Elektronendonatoren bzw. Elektronenakzeptoren auf dem Gebiet der Photoleiter bekannt sind. Sie werden in
Verbindung mit Bindemitteln bzw. Haftvermittlern νer- ,
wendet, die im Hinblick auf den Ladungstransport, auf die Filmeigenschaft, die Haftvermittlung und Oberflächeneigenschaft
mit der dem Ladungstransport dienenden Verbindung abgestimmt sind. Weiterhin können zusätzlich herkömmliche
Sensibilisatoren oder charge-transfer-Komplexe bildende Stoffe vorhanden sein. Diese sind aber nur
insoweit einsetzbar, als die notwendige Transparenz der Deckschicht nicht beeinträchtigt wird. Schließlich
können auch noch übliche weitere Zusätze wie
409807/0950
Verlaufmittel, Weichmacher und Haftvermittler vorhanden
Als dem Ladungstransport dienende Verbindungen sind vor allem solche organischen Verbindungen geeignet, die ein
ausgedehntes Ί|* - Elektronensystem besitzen. Hierzu
gehören sowohl monomere wie polymere aromatische Verbindungen.
Als Monomere werden insbesondere solche eingesetzt, die mindestens eine Dialkylaminogruppe oder zwei Alkoxygruppen
aufweisen. Bewährt haben sich besonders heterocyclische Verbindungen wie Oxdiazol-Derivate, die in der deutschen
Patentschrift 1 058 836 genannt sind. Hierzu gehören insbesondere das 2,5-Bis-(14-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-1,3,2K
Weitere geeignete monomere Elektronendonatorverbindungen sind zum Beispiel Triphenylamin-derivate, höher
kondensierte aromatische Verbindungen wie Anthracen,1 benzokondensierte Heterocyclen, Pyrazolin- oder Imidazolderivate;
hierher gehören auch Triazol- sowie Oxazolderivate, wie sie aus den deutschen Patentschriften
1 060 260 bzw. 1 120 875 bekannt sind.
Als Polymere sind beispielsweise vinylaromatisch^ Polymere
wie Polyvinylanthracen, Polyacenaphthylen, oder Mischpolymerisate aus N-Vinylcarbazol und Styrol, Vinylacetat,
409807/0 9-5
Vinylchlorid, geeignet. Ganz besonders bewährt haben sich Poly-N-vinylcarbazol oder Mischpolymerisate des N-Vinylcarbazols
mit einem N-Vinylcarbazolgehalt von mindestens
etwa 40 %. Geeignet sind auch Formaldehyd-Kondensationsprodukte mit verschiedenen Aromaten wie z.B. Kondensate
aus Formaldehyd und 3-Brompyren.
Neben diesen genannten Verbindungen, die vorwiegend p-leitenden Charakter besitzen, werden auch n-leitende
Verbindungen eingesetzt. Diese sogenannten Elektronenakzeptoren
sind z.B. aus der deutschen Patentschrift 1 127 bekannt. Insbesondere haben sich Verbindungen wie 2,4,7-Trinitrofluorenon
oder N-t-Butyl-3>6-dinitro-naphthalimid bewährt .
Als Bindemittel sind hinsichtlich der Flexibilität, der
Filmeigenschaften und der Haftfestigkeit Natur- bzw. Kunstharze geeignet. Hierzu gehören insbesondere Polyesterharze
wie z.B. solche, die unter den Namen Dynapol (Dynamit Nobel) Vitel^R^ (Goodyear) auf dem Markt sind und Mischpolyester
aus Iso- und Terephthalsäure mit Glykol darstellen. Auch Silikonharze, wie die unter den Namen Silikonharz SR
der General Electric Comp, oder Dow 804 der Dow Corning Corp.,
USA bekannt sind und dreidimensional vernetzte Phenyl-methyl-Siloxane
darstellen, oder sog. Reaktivharze, wie sie unter der Bezeichnung DD-Lacke bekannt sind und sich aus einem
äquivalenten Gemisch von Hydroxylgruppen haltigen Polyestern bzw. Polyäthern und polyfunktionellen Isocyanaten,
409807/0950
wie zum Beispiel Desmophen\ '- und Desmodur ; - Typen
der Bayer AG, Leverkusen, zusammensetzen, haben sich als
geeignet erwiesen. Ferner sind Mischpolymerisate aus Styrol und Maleinsäureanhydrid, wie zum Beispiel die unter den
fR7
Namen Lytron Monsanto bekannten, aber auch Polycarbonat-
(R) harze, wie zum Beispiel die unter dem Namen Lexan Grade ,
der General Electric, USA, bekannten, gut einsetzbar.
Das Mischungsverhältnis der iadungstransportierenden Verbindung zu dem Bindemittel kann variieren. Jedoch-sind durch
die Forderung nach maximaler Photoempfindlichkeit, d.h., möglichst großem Anteil an ladungstransportierender Verbindung
und nach zu vermeidender Auskristallisation, d.h., möglichst großem Anteil an Bindemittel, relativ bestimmte Grenzen gesetzt.
Es hat sich ein Mischungsverhältnis von etwa 1:1 Gewichtsteilen als bevorzugt erwiesen, jedoch sind auch
Verhältnisse zwischen etwa 3:1 bis 1:4 oder größer fällweise
geeignet.
Die zusätzlich einsetzbaren herkömmlichen Sensibilisatoren können den Ladungstransport vorteilhaft begünstigen. Sie
können darüberhinaus in der transparenten Deckschicht Ladungsträger erzeugen. Als Sensibilisatoren können z.B. Rhodamin B
extra, Schultz, Farbstofftabellen, I. Band 7- Auflage, 1931,
Nr. 864, Seite 365, Brillantgrün, Nr. 760, Seite 314, Kristallviolett, Nr. 785, Seite 329 und Kryptocyanin, Nr. 927, Seite 397,
409807/0950
eingesetzt werden. Im gleichen Sinne wie die Sensibilisatoren können auch zugegebene Verbindungen
wirken, die mit der ladungstransportierenden Verbindung charge-transfer-Komplexe bilden. Hiermit kann eine weitere
Steigerung der Photoempfindlichkeit der beschriebenen
Doppelschichten erreicht werden. Die Menge des zugesetzten Sensibilisators bzw. der den charge-transfer-Komplex
bildenden Verbindung ist so bemessen, daß der entstehende Donator-Akzeptor-Komplex mit seiner eharge-transfer-Bande
noch genügend transparent für die darunter liegende organische Farbstoffschicht ist. Der optimale Konzentrationsbereich liegt
bei einem molaren Donator/Akzeptor-Verhältnis von etwa 10:1 bis etwa 1000:1 und umgekehrt.
Neben der Transparenz der Deckschicht ist auch ihre Schichtdicke eine wichtige Größe für die optimale Photoempfindlichkeit:
Schichtdicken zwischen etwa 5 und 20 ,u sind besonders geeignet. Es hat sich jedoch
gezeigt, daß bei Einsatz monomerer oder polymerer, Ladungen transportierender Verbindungen in Bindemitteln
die Dickenbereiche schwanken. So liegen die Bereiche für monomere Verbindungen mehr nach größerer Dicke, während
bei Einsatz polymerer, ladungstransportierender Verbindungen
Dicken im Bereich von etwa 5-15 /u schon ausreichend sind.
Bei Schichtdicken unter etwa 5 ,u kann mit geringerer
maximaler Aufladungshöhe gerechnet werden.
409807/0950
Der alleinige Zusatz von Haftvermittlern als Bindemittel
insbesondere zu polymeren, ladungstransportierenden Verbindungen zeigt bereits eine gute Photoempfindlichkeit.
Hier hat sich beispielsweise niedermolekulares Polyesterharz, wie z.B. Adhesive 49 000 Du Pont, besonders bewährt.
Die Deckschichten haben in der beschriebenen' Art die Eigenschaft,
eine hohe Aufladung bei kleiner Dunkelentladung zu ermöglichen. Während bei allen herkömmlichen Sensibilisierungen
eine Steigerung der Photoempfindlichkeit verknüpft ist mit einem Ansteigen des Dunkelstroms, kann die erfindungsgemäße
Anordnung diese Parallelität verhindern. Damit sind diese Schichten verwendungsfähig sowohl in elektrophotographischen
Kopiergeräten mit kleiner Kopiergeschwindigkeit und sehr kleiner Lampenenergie als auch in solchen mit hohen
Kopiergeschwindigkeiten und entsprechend höheren Lampenleistungen.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Beispiele näher
erläutert:
Beispiel. 1:
Beispiel. 1:
Zur Herstellung einer elektrophotographischen Photoleiterschicht wird N,N'-Bis-(3,5-dimethylphenyl)-perylen-3,1l,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 8)y dargestellt nach deutscher Patentschrift 1 O67 157, in einem Vakuum Pumpstand (Typ Al
der Fa. Pfeiffer, Wetzlar) bei 10"3 - 10". 1^ Torr während
5 Minuten bei 390° C auf eine im Abstand von 18 cm entfernt
409807/0960
-fco ·
installierte Aluminiumfolie von 75 /U Dicke aufgedampft.
Die Pigmentschicht ist homogen, glänzend und deckt das Trägermaterial vollständig ab.
Auf je eine dieser Farbstoffschichten werden Lösungen
folgender Zusammensetzung geschleudert:
a) 4,0 g 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol 1,3,4,
Fp. 149-150° C,
4,0 g Polyesterharz, z.B. Dynapol'R^L 206 (Dynamit Nobel AG,
Troisdorf) in 40 ml Tetrahydrofuran
b) wie a) + 0,4 g 3,5-Dinitrobenzoesäure, Fp. 206° C
c) wie a) + 4 mg Brillantgrün (CI. 42040)
Die Einstellung der Plattenschleuder erfolgt so, daß die Deckschicht eine Schichtdicke von ca. 8-12 ,u besitzt. Nach
einer Vortrocknung mit dem Fön wird die Photoleiterschicht etwa 5 Minuten bei 110-1200C getrocknet. Es entstehen homogene
glatte Schichten.
Zur Messung der Photoempfindlichkeit wird jede beschichtete Platte auf eine negative Spannung aufgeladen, wobei sie
dreimal durch ein Aufladungsgerät (Kalle-Typ AG 56, Einstellung 7>5 kV) hindurchgeführt wird. Anschließend wird
die Schicht mit einer Xenonlampe Typ XBO I50 der Fa. Osram
belichtet. Die Beleuchtungsstärke in der Meßebene beträgt ca. 300 Lux.
409807/0950
Aufladungshöhe und photoinduzierte Hellabfallkurve der Photoleiterschicht werden dann- mit einem Elektrometer 610 B
der Pa. Keithley Instruments, USA, durch eine transparente Sonde nach der von Arneth und Lorenz in Reprographie J>,
199 (1963) beschriebenen Methode gemessen. Die Ergebnisse
sind in der Tabelle zusammengefaßt.
Zur Charakterisierung der Schicht wird die Aufladungshöhe (V) und diejenige Zeit Tl/2 (msec) angegeben, bei der die
Hälfte der Anfangsladung (U ) erreicht ist.
Zum Vergleich werden auch die Photoempfindlichkeiten der
Deckschicht ohne Farbstoffschicht gemessen (Nullschicht).
Dazu wird die entsprechende Lösung auf Aluminiumfolie (75 /
in ca. 10-12 »u Schichtdicke aufgeschleudert, und- die
Platte den gleichen Trοcknungs- bzw. Meßbedingungen unterworfen.
Schicht Farbstoff UQ (V) T 1/2 (msec) bzw. Formel Nr. Negative
Doppel- Aufladung
schicht
ο, | a | - | 1200 | 525 |
0, | b | - | 1350 | 1710 |
ο, | C | - | 1400 | 280 |
ι, | a | 8 | 1000 | 49 |
ι, | b | 8 | 880 | 56 |
ι, | C | 8 | 810 | 47 |
40-9807/0950
Zwei Photoleiterschichten werden wie folgt hergestellt:
Durch Aufdampfen von Perylen-3,it>9»10~tetracarbcnsäure*
anhydrid - Formel 1 -, Hersteller BASF Ludwigshafen, werden homogene Farbstoffschichten unter folgenden Bedingungen
erhalten: Vakuum ΙΟ"-5 - 10 Torr, Temp. 380° C, Aufdampfzeit
2-3 Min., Trägermaterial Al-Folie (100 ,u).
a) Auf diese intensiv rot gefärbte Farbstcffschicht wird
eine Lösung aus 4,0 g 2,4,7-Trinitrofluorenon (Fp 175° C)
und Polyesterharz z.B. Dynapol L 2O6'1*) in
40 ml Tetrahydrofuran geschleudert, so daß
die Deckschicht eine Dicke von ca. 10 »u besitzt.
b) Auf die aufgedampfte Farbstoffschicht wird eine Lösung
aus 4,0 g 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3,4,
4,0 g Polyesterharz z.B. Dynapol L 206 und 0,4 g 3,5-Dinitrobenzoesäure aufgeschleudert. Die Schichtdicke
beträgt ebenfalls ca. 10 .u.
In gleicher Weise werden auch Pigmentfarbstoff schichten aus NjH'-Dimethyl-Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid(C.I.
71 130)-Formel 3" beschichtet.
Die Doppelschichten werden während 5 Hinuten bei 100-120 C
in einem Umluft-Trockenschrank getrocknet. Die Deckschichten besitzen eine homogene, glänzende1 Oberfläche
und werden bei positiver bzw. negativer Aufladung gemäß Beschreibung in Beispiel 1 vermessen. Die Ergebnisse
sind wie folgt:
409807/0950
Doppel- Farbstuff-Schicht formel
T 1/2· (msec)
negative positive negative positive Aufladung Aufladung
a | 1 | 1050 | 520 | 2100 | 46 |
b | 1 | 900 | 420 | 48 | 150 |
a | ■ 3 · | 880 | 880 | 2320 | 62 |
b | 3 | 930 | 775 | 24 | 262 |
Beispiel 3: - ■ ■ .
Mit den folgenden Beispielen wird die hohe Photoempfindlichkeit von Perylen~3,i*,9»10-tetracarbonsäurediimid-Derivaten
mit verschiedenen Substituenten demonstriert. Die Empfindlichkeit dieser Materialien liegt größtenteils in
einem Bereich, der sie zum Einsetzen für Kopierzwecke hervorragend geeignet macht.
Zur Prüfung der elektrophotographischen Eigenschaften der verschiedenen Pigmentfarbstoffschichten, deren Erzeugung
weiter unten beschrieben ist, wird eine Deckschicht von ca. 10 ,u Dicke aufgebracht, indem man eine Lösung von
4,0 g 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3,4 und
4,0 g Polyesterharz, z.B. Dynapol L 206 in 40 ml Tetrahydrofuran aufschleudert (Trocknung 5 Min. bei 110-120 C).
Unter Vakuum von 10~^ bis 10~ Torr werden bei folgenden
Bedingungen folgende Farbstoffe aufgedampft:
409807/0950
Zeit(min) Temp.(° C)
a) Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 2) (CI. 71 129) 2- 400
b) N,N'-Di-n-butyl-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 4) - Belgische
Patentschrift 662 395 2 330
c) Ν,Ν'-Di-ß-hydroxyäthyl-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 5)-Deutsche Patentschrift
1 916 196 - 3 400
d) N,N'-Di-(4-Äthoxyphenyl)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 7) -CI. 71 145 - 4 380
e) N,N'-Di-(4-chlorphenyl)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 9) - C.I. 71 135 - 5 ^20
f) N,N'-Di-(3-chlorphenyl)-perylen-3 ,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 10)-Deutsche Patentschrift 1 067 548 4 440
g) N,Nf-Di-pyrenyl-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 11) 9 420
h) Ν,Ν1-Di-(2-pyridyl)-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 12)-Deutsche Auslegeschrift
(Formel 12)-Deutsche Auslegeschrift
1 132 272 3 380
409807/0950
Die Herstellung von Farbstoff llCN^N'-Dipyrenyl-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid)
geschieht durch Erhitzen von 39·2 g Perylene» 4,9 »10-tetracarbonsäure und 46 g
3-Aminopyren in 400 g Chinolin und 3 cm* konzentrierter
Schwefelsäure über mehrere Stunden auf l8O-2OO° , Nach
Abkühlen wird kalt abgesaugt und mit Chinolin und Methanol gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff hat einen Schmelzpunkt
von über 315° C.
Die Vermessung dieser organischen Photoleiter-Doppelschichten erfolgte wie in Beispiel 1 beschrieben. Die Ergebnisse sind
wie folgt.
Doppel- Farbstoff UQ (V) . - T 1/2 (msec)
schicht Formel Nr. negative
Aufladung
2
4
5
7
9
4
5
7
9
10
11
12
11
12
1175
1275
1650
760
720
1025
1125
875
41 24 46
69 48 93 89 12
Nullschicht
1200
525
Die Bestimmung der Photoempfindlichkeit von Beispiel 3 h
wurde an einer anderen Meßvorrichtung vorgenommen. Die Photoleiterschicht wird dabei auf einem sich langsam
drehenden Teller angebracht und durch eine Aufladevorrichtung (Corona-Einstellung 7,0 KV, Gitter 1,5 KV) hindurch zur
Belichtungsstation hinbewegt und angehalten. Mit einer Xenonlampe XBO I50 der Fa. Osram, der ein Wärmeabscrptionsglas
KG 3 der Pa. Schott + Gen., Mainz und ein Neutralfilter
mit 15 % Transparenz vorgeschaltet ist, wird die Photoleiterschicht belichtet. Die Lichtintensität in der Meßebene
beträgt dabei 27O ,u W/cm2 . Die Aufladungshöhe und die
photoinduzierte Hellabfallkurve werden über ein Electrometer 610 CR (Keithley Instruments,USA) + transparente Sonde
oszillographisch aufgezeichnet. Die Auswertung erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben.
Die Abhängigkeit der Photoempfindlichkeit von der Deckschichtdicke kann anhand folgenden Beispiels demonstriert werden:
N ,N'-Dimethylperylen-3,4,9,10-tetracärbonsäurediimid-Formel 3 wird
in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise auf Aluminium beschichtete Polyesterfolie aufgedampft unter den Aufdampfbedingungen:
10" 3 bis 10-4 Torr, 38O°C und 2 bis 3 Minuten Dauex
Durch Variation der Umdrehungsgeschwindigkeit einer Plattenschleuder
werden mit einer l8 Jtigen Lösung von 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol
1,3,4 und Polyesterharz, z.B. Dynapol L 206, im Gewichtsverhältnis 1: 1 in Tetrahydrofuran
Schichtdicken von a) ca. 5-7 .u uncj b) 10-12 ,u erhalten,
409807/0950
wobei die Schichtdicke in einem Dickenmeßgerät der Firma
Carl Mahr, Esslingen, bestimmt wurde'. Die Photoempfindlichkeit wird, wie in Beispiel^l beschrieben, bestimmt.
Doppelschicht UQ (V.) T 1/2 (msec)
neg.Aufl.
a '760 13-14
b 990 22
In einem Dyntestgerät der Firma ECE, Gießen, wurde der Dunkelabfall
der beiden Schichten gemessen. Dabei ergaben sich folgende Werte:
Doppelschicht U O^V^ ^ UD^X sec^ ^ U
Doppelschicht U O^V^ ^ UD^X sec^ ^ U
D ^2 a 1000 110
b .1580 50 .
Auf eine mit einer Farbstoffschicht aus Ν,Ν'-Dimethylperylen
3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid -Formel 3- versehene
100 ,u dicke Aluminiumfolie wird eine Lösung von 4 g
2-Phenyl-4-(2-chlorphenyl)-5-(4-diäthylaminophenyl)-oxazol (deutsche Patentschrift 1 120 875) und ^ g Polyesterharz,
z.B. Dynapol L 206 in 40 ml Tetrahydrofuran aufgeschleudert.
Man erhält nach der Trocknung homogene, glänzende Deckschich ten mit einer Dicke von ca. 5 bzw. 10 .u.
Die Photoempfindlichkeit der Doppelschicht wird nach dem
A098Q7/0950
in Beispiel 3 h beschriebenen Meßverfahren ermittelt und
mit einer Nullschicht (Deckschicht ohne Farbstoffschicht) verglichen.
Schicht Dicke Farbstoff U0 (V) T 1/2 (msec)
Formel Nr. negative
Aufladung
Doppel 5 /U 3 380 9
schicht 10 ,u 3 750 16
O-Schicht 10 ^u - 800 750
Auf eine mit N,N'-Dimethyl-perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 3) bedampfte Aluminiumfolie (100 #u) wird eine Lösung aus hochmolekularem Poly-N-vinylcarbazol, (PVCa), z.B.
M 170 der BASF, Ludwigshafen, einer Akzeptor-Verbindung, z.B. 2,4,7-Trinitrofluorenon (TNF) in verschiedenen
molaren Verhältnissen und einer haftvermittelnden Komponente in ca. lOiiger Menge (z.B. ein Polyesterharz wie
Adhesive Ί9000, Du Pont) als Deckschicht aufgeschleudert.
Da sich dunkelrotbraun gefärbte Donator-Akzeptor-Komplexe beim Zusammengehen von Polyvinylcarbazol und 2,4t7~Trinitrofluorenon
ausbilden, lag es nahe, nur relativ wenig aktiviertes Poly-N-vinylcarbazol einzusetzen. Ein besonders günstiges
molares Verhältnis von PVCa/TNF liegt im Bereich von etwa
4098Ü7/095Q
1: (0,10-0,001). Pur Ausführungsbeispiele werden die in der
Tabelle angegebenen PVCa/TNP Verhältnisse gewählt und die Photoempfindlichkeiten von Einfach- und Doppelschichten
miteinander verglichen. Die Dicken der Deckschicht liegen bei ca. 6 ,u.
Die Photoempfindlichkeit wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Meßmethode bestimmt (Xenonl., 300 Lux in
der Meßebene):
Schicht PVCa/TNP u o^ T 1^2 msec '
mol.Verhältnis neg. Aufl.
70 100
255
38
45
Auf eine Schicht aus N,NI-Dimethylperylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
(Formel 3) auf einer Aluminiumfolie (100 .u) wird eine Lösung aus 290g Br-Pyrenharzs das durch Kondensation
von 3 BR-Pyren (Org. Synth. Vol. 48 (1968) S. 30) mit Formaldehyd in Eisessig erhalten wurde, und I3O g Polyesterharz,
z.B. Dynapol L 206 aufgetragen. Die Dicke der Deckschicht beträgt
nach Trocknung ca. 6 /U.
Die Messung der Photoempfindlichkeit, wie in Beispiel 1
angegeben, ergibt bei einer negativen Aufladung von 820 V eine Halbwertszeit von Tl/2 = 23 msec»
409807/0950 ' . " '
PVCa/TNP | 1:0,1 | 650 |
einfach | 1:0,05 | 680 |
1:0,01 | 640 | |
N,N-Dimethyl- | 1:0,1 | 600 |
perylimid + | 1:0,05 | 570 |
PVCa/TNP | 1:0,01 | 700 |
Auf eine mit einer N,N'-Dimethyl-perylen-3,4,9,10-tetracarbcnsäurediimid-Schicht
-Formel 3- versehene Aluminiumfolie (Bedampfungsbedingungen
Beispiel 4) wird eine Deckschicht aus 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3,4 und dem jeweiligen
Bindemittel im Gewichtsverhältnis 1:1 aufgebracht. Die Deckschichtdicke beträgt ca. 10 ,u. Zur Messung der Photoempfindlichkeit
wurde das im Beispiel 3 h beschriebene Verfahren angewandt (270 ,uW/cm2).
a) Polyesterharz, Dynapol L 206 (50 %) Negative Aufladung: 875 V;
T 1/2 = 9 msec . !
b) Copolymerisat aus Styrol und Maleinsäureanhydrid, z.B. Lytron 820(50 %), der Fa. Monsanto, USA
Negative Aufladung: 850 V; T 1/2 = 21 msec
c) Lytron 820 (40 %)
chloriertes Diphenylharz, z.B. Clophenharz W (10 J), der
Bayer AG, Leverkusen) Negative Aufladung 790 V; T 1/2 = 12 msec.
d) Dreidimensional vernetztes Phenylmethylsiloxan, z.B.
Silikonharz SR 182 (60 *ig in Toluol) der General Electric, USA,
A09807/0950
Negative Aufladung 825 Vj T 1/2 = 9 msec
e) Poly'carbonatharz,z.B. Lexan Grade I2Jl, der General Electric,
USA,
Negative Aufladung:1050 V; T 1/2 = 12 msec
Negative Aufladung:1050 V; T 1/2 = 12 msec
Besonders geeignet zur Herstellung von Deckschichten sind Polyurethanlacke, z.B. die von der Bayer AG, Leverkusen
entwickelten DD-Lacke. Dabei geht man von einer hydroxylgruppenhaltigen Komponente, Desmophen - Typ, und einer
Isocyanat-Komponente, Desmodur - Typ, aus, wobei nach den Angaben des Herstellers - Bayer-Produkte für die
Lackindustrie, Bd. 2 "Desmodur/Desmophen"- äquivalente Mengen der Komponenten benutzt werden. Es wird eine mit
N ,.N · -Dimethyl-perylen-3»4,9,10-tetracarbonsäurediimid
beschichtete Aluminiumfolie verwendet und darauf eine Deckschicht, bestehend aus 1 Gewichtsteil 2,5-Bis-(iJ-diäthylaminophenyD-oxdiazol-l^,1!
und 1 Gewichtsteil DD-Lackkomponente, aufgetragen. Die Schichtdicken betragen nach Trocknung
g (5-15 Minuten bei 120° C) ca. 10 ,u. Folgende
DD-Komponenten kommen zum Einsatz:
a) 2,0 g Desmophen 110Ό
3,0 g Desmodur HL
Negative Aufladung 5-600 V T 1/2 = 11 msec
409807/0950
b) 3,0 g Desmo.phen 65O 2,H g Desmodur N
Negative Aufladung 485V; T 1/2 = 13,5 msec
Negative Aufladung 485V; T 1/2 = 13,5 msec
c) 1,5 g Desmophen 550 U
3,3 g Desmodur L
Negative Aufladung 785 V, T 1/2 = 8 msec
Negative Aufladung 785 V, T 1/2 = 8 msec
Zur Einführung einer organ. Zwischenschicht 5 (Fig. 2) wird eine Ijtige Lösung aus einem Polyamidharz z.B.
Elvamide 8O61 der Du Pont, USA in n-Propanol/Methanol (1:1)
auf Aluminium-kaschierte Polyesterfolie (75 /u) durch
Fließerantrag aufgebracht und getrocknet. Die Dicke der Zwischenschicht ist kleiner als 1 »u und hat ein Schichtgewicht
2
von ca. 0,2-0,3 g/m .
von ca. 0,2-0,3 g/m .
Auf dieses vorbeschichtete Trägermaterial wird
a) Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid -Formel 2- bzw.
b) N,Nl-Dimethylperylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
-Formel 3- aufgedampft.
Auf diese Farbstoffschichten wird eine Deckschicht aus Gewichtsteil 2,5 Bis-(ildiäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3,4
und 1 Gewichtsteil Polyesterharz z.B. Dynapol L 206 in ca. 10 ,u Dicke aufgetragen. Die Messung der Photoempfindlichkeit
erfolgt nach der in Beispiel 3h angegebenen Methode (Xenonlampe, Lichtintensität in der Meßebene mit 750 yuW/cm2)
40 9 8 0 7/0950
37539
und ergibt folgende Werte:
Schicht U0 (γ) . T χ/2 (msec) Dunkelabfall
neg. Auf lad. ά, Uß n. 2 see
a) 1050 10 120
b), 750 8 . 70
Der Dunkelabfali vrarde in einem Dyntest=90 Gerät der Fa„
ECE.Gießen 2 see nach Erreichen der Sättigungsaufladung bestimmt. .
Auf einer 100 .u Aluminiumfolie werden durch anodische
Oxidation ca. 400 bzw. 800 Angström dicke Oxidschichten erzeugt. Auf diese Oxidschichten wird eine Farbstoffschicht
aus N,N'-Dimethylperylen-35 4,9,10»tetracarbonsäurediimid-Formel
3- aufgedampft und die Schichten mit einer Lösung aus 1 Gewichtsteil 2,5 Bis-(4diäthylaminophenyi)»oxdiazol-1,3,4,
Ϊ Gewichtsteil Polyesterharz,ζ„Β. Dynapol L 206 in
ca. 10 m Dicke beschichtet. Die Messung der Photoempfindlichkeit
gemäß der im Beispiel 3h besehriebene.n Methode ergibt folgende Werte (Xenonlampe mit 615.U W/cm2 Lichtintensität):
AlnO-.-Dicke U (V) Tl/2(msec) Dunkelabfa^l
c- J O
neg.Auflad ο iLUD n& 2 see
ca. 400 S 870 16,5 60 ca. 800 S 900 14 80
- 32 - 2237 = 39
Auf Farbstoffschichten aus Ν,Ν'-Dimethylperylen-;,^,2,10-tetracarbonsäurediimid,
-Formel 3-» das gemäß der. Bedingungen in Beispiel h aufgedampft wurde,· wird eine Lösung aur
Polyvinylcarbazol, und 18,6 % haftvermittelniem Fclyosterharz,
z.B. Adhesive Ί9000, in Tetrahydrofuran als Lösungsmittel
geschleudert, so daß die Schichtdicken nach Trocknung ca. 6 bzw. 10 ,U betragen. Die Photoempfindlichkeit wird
wie in Beispiel 1 bestimmt (Xenonlampe, Lichtintensität in der Meßebene 300 Lux):
Schicht Farbstoff Deckschicht- neg.Aufl. T ^
Schicht Farbstoff Deckschicht- neg.Aufl. T ^
dicke U (V) msec
Doppelschicht 3 6 .u 780 6^
-I50 150
Nullschicht 10 .u 950 Ί200
■6 | /u |
10 | /U |
10. | /U |
Auf eine 75 /U dicke Polyesterfolie wurden die Metalle Au,
Cu, Zn, Cd, In, Sb, Ni und Sn aufgedampft und darauf eine
Farbstoffschicht aus N,N'-Dimethylperylen-3,il,9)10-tetracarbonsäurediimid
-Formel 3- nach den in Beispiel k beschriebenen Aufdampfbedingungen hergestellt.
Auf diese Farbstoff-Schichten wurde nun eine Deckschicht in ca. 10.u Dicke aus 1 Gewichtsteil 2,5-Bis-(i4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol~l,3,iJ
und 1 Gewichtsteil Polyesterharz, z.B. Dynapol L 206 gebracht. Die Messung der Photoempfind-
409807/0950
BAD ORIGINAL
O ^l Γ*
lichkeit erfolgt wie in Beispiel 3 h beschrieben(Xenonlampes
270 .u W/cm2 Lichtintensität):
Metall/Farbstoff/Deckschicht U (V) T l/2(msec) Dunkelabfall
Nr. | / Deckschicht | negoAuflad. | 9 | ^U0 no 2sec | |
Al / | y | / Deckschicht | 860 | 10 | 200 |
Au / | 3 | / Deckschicht | 750 | 8 | . 115 |
Cu / | 3 | / Deckschicht | 875 | 9 | 160 ' |
Zn / | 3 | / Deckschicht | 925 | 24 | 160 |
Cd / | 3 | / Deckschicht | 775 | 7 | 160 |
In / | 3 | / Deckschicht | 900 | 19 | 135 |
Sb / | 3 | / Deckschicht | 250 | 11 | 80 |
Ni / | 3 | / Deckschicht | 800 | 8 | 140 |
Sn / | 3 | 925 | 260 | ||
Beispiel 14: | |||||
In einer CVE-20 S Hochvakuurasbeaampfungsanlage .der Fa. Bendix
Vacuum Division, Friedbergs werden auf Aluminiumfolie als
Trägermaterial (70 ,u) bei ca. 5xlOra^ Torr Farbstoffschichten
aus N,N·-DimethyIperylen-3 0 4 s 9 910-t©tracarbonsäurediimid-Formel
3- hergestellt. Der Abstand Heizschiffehen mit dem
Farbstoff und dem Substrat der Al-Folie beträgt dabei 15 cm;
die Aufdampftemperatur9 gemessen mit einem MiCr-Tfoermoelement
an der Farbstoffoberflache9 liegt während des Aufdampfens
09807/0950
zwischen 250-290° C. Das Trägermaterial befindet sich
auf einer Trommel, die sich beim Aufdampfen mit 20 U/min dreht. Durch Variation der Aufdampfzeit wurden unter sonst
gleichen Aufdampfbedingungen unterschiedliche Farbstoffschichtdicken erreicht. Das Schichtgewicht der Farbstoffschichten
wurde durch Ablösen und Differenzwiegung bestimmt.
Auf die so erzeugten Farbstoffschichten aus Ν,Ν'-Dimethylperylen-3,1,9,10-tetracarbonsäurediimid
wird eine Lösung
1 Gewichtsteil 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3,1i
1 Gewichtsteil Polyesterharz,z.B. Dynapol L 206 in Tetrahydrofuran
als Lösungsmittel gebracht.
Die Dicke der Deckschichten beträgt nach Trocknung (5 Minuten bei 120° C) ca. 10 /U.
Die Photoempfindlichkeit wurde mit einer Xenonlampe (Lichtintensität
ca. 750 »u W/cmO bestimmt.
Die Haftfestigkeit von Al-Farbstoff-Deckschicht wurde durch
Zerknittern der Doppelschichten erfaßt.
Schicht Farbstoff- Haftung UQ (y) T 1/2 Dunkelabfall
schicht- neg.Aufl. (msec) Δυβ n.
6 | 2 gew.(g/m ) |
gut | 850 | 12 | 2 see. | |
1 | 7 | ca. 0,01 | gut | 925 | 10 | |
2 | 0,02 | gut | 975 | 8 | 90 | |
3 | 0,03 | gut | 1000 | 8 | 95 | |
H | 0,05 | gut | 900 | 8 | 95 | |
5 | 0,08 | gut | 950 | .7 | 90 | |
0,10 | gut | 950 | 7 | 100 | ||
0,13 | 130 | |||||
409807/0950
Der Dunkelabfall wurde.in einem Dyntest-90 Gerät der ECE
Gießen bestimmt.
Die Stellung der Substituenten in der Phenylgruppe von.
N ,N'-Diphenylperylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
nach US-Patent 3 340 264 -Formel 6- kann mitbestimmend sein
für die Photoempfindlichkeit in einem Doppelschichtsystem.
So wurden Derivate mit einer Methoxygruppe in p-, m- bzw.
o-Stellung (Formeln 15, 16 bzw. 17) auf Aluminiumfolie von
100 ^u Dicke bei 410-430° C während 2 Minuten bei 10"3 bis
-4 ■
10 Torr aufgedampft; das Phenyl-derivat selbst ließ sich bei
380° C während 2 Minuten aufdampfen.
Auf diese Farbstoffschichten wird eine Lösung aus 1 Gewichtsteil 2,5-Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3>4 und 1 Gewichtsteil
Polyesterharz, z.B. Dynapol L 206 gebracht.
Die Schichtdicke beträgt nach Trocknen ca.lO.u.
Die Photoempfindlichkeit wird wie in Beispiel 3 bestimmt (Xenonlampe, 75O»u¥/cm Lichtintensität):
Substituent Formel U (V) Tl/2(msec) Dunkelabfall
Nr. | neg.Auf1. | 24 | Δ U D n. 2sec | |
-Phenyl | 6 | 950 | 56 | 175 |
-p-Methoxy- | 15 | 475 | 260 | |
phenyl | ||||
-CI. 71 140- | 14 | |||
-m-Methoxy- | 16 | 500 | 240 | |
phenyl | 700 | |||
-o-Methoxy- phenyl |
17 | 525 409807/0950 |
170 | |
Beispiel 16:
Kondensationsprodukte'aus Perylen-3,4 ^slO-tetracarbonsäureanhydrid
mit Phenylhydrazin ,Herstellung nach französischen Patent 1 58O 624, -Formel 13-, Benzylamin-Formel 14-,
p-Nitroanilin -Formel 18- bzw. p-Dimethylauiinoanilin - Formel 19·
zeigten in der erfindungsgemäßen Doppelschichtanordnung eine
hohe Photoempfindlichkeit.
Aufdampfbedingungen wie in Beispiel 1:
Farbstoffschicht aus Aufdampfzeit (Min.) Aufdampftemp. (0C)
1) Verb, mit Formel 13 3 380
2) Verb, mit Formel 14 1,5 380
3) Verb, mit Formel l8 7 420-470
4) Verb, mit Formel 19 5 420-430
Auf diese Farbstoffschichten wird eine Lösung aus 1 Gewichtsteil 2,5 Bis-(4-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-l,3,4
und 1 Gewichtsteil Polyesterharz, z.B. Dynapol L 206 geschichtet,,
Die Schichtdicke beträgt nach Trocknen ca. 10 . .u.
Die Photoempfindlichkeit wird wie in Beispiel 3 bestimmt (Xenonlampe, 750 ,u W/cm2 Lichtintensität):
Nr. Doppelschichten U OCV) Tl/2(msec) Dunkelabfall
1 | 13) |
2 | 14) |
3 | 18) |
4 | 19) |
eg.Aufl. | 31 | ^Ujj n. 2 sec |
820 | 9 | 140 |
1050 | 32 | 175 |
550 | 26 | 230 |
975 | 190 | |
409807/0950
Claims (7)
1.) Elektrophotographisches Aufseichnungsmaterial9
bestehend aus einem elektrisch leitfähigen Trägermaterial und einer photoleitfähigen Doppelschicht aus organischen
Materialien, welche aus einer homogenen, farblich abdeckenden, Ladungsträger erzeugenden, organischen Parbstoffschicht und
einer transparenten Deckschicht aus isolierenden organischen Materialien und mit mindestens einer Ladungen transportierenden
Verbindung besteht, nach deutscher Patentanmeldung, Aktenzeichen P 22 20 408.6 , dadurch gekennzeichnet,
daß die organische Parbstoffschicht aus einem Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurederivat
besteht.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
derivat eine Verbindung folgender allgemeiner Formel ist:
>0
worin A gleich 0 (Sauerstoff) oder = NR (Imidstickstoff
mit
R gleich Wasserstoff, C1 - C1^ - Niedrigalkjl,
gegebenenfalls substituiertes Aryl, Aralkyl, einen heterocyclischen Rest oder -NHR'
mit
R1 gleich gegebenenfalls substituiertem Phenyl
oder Benzoyl
bedeuten.
409807/09 5 0
3. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff Perylen-3,*»,9,1O-tetracarbonsäuredianhydrid
ist.
H. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid
ist.
5. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff N,N'-Dimethylperylen-3#4,9,10-tetracarbonsäurediimid
ist.
6. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 3»
dadurch gekennzeichnet, daß die organische Farbstoffschicht
eine Dicke aufweist, die von etwa 0,005 bis etwa 0,5 ,u ■
reicht.
7. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffschicht über einer
isolierenden Zwischenschicht auf dem Trägermaterial aufgebracht ist.
409807/0950
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2237539A DE2237539C3 (de) | 1972-07-31 | 1972-07-31 | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
NL7305278A NL180460C (nl) | 1972-04-26 | 1973-04-16 | Elektrofotografisch registratiemateriaal. |
GB1929873A GB1416603A (en) | 1972-04-26 | 1973-04-24 | Electrophotographic recording material and processes for its manufacture |
US354190A US3871882A (en) | 1972-07-31 | 1973-04-25 | Electrophotographic recording material |
FR7315107A FR2182125A1 (en) | 1972-04-26 | 1973-04-26 | Electrophotographic registration material - highly light sensitive, good abrasion resistance, etc |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2237539A DE2237539C3 (de) | 1972-07-31 | 1972-07-31 | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2237539A1 true DE2237539A1 (de) | 1974-02-14 |
DE2237539B2 DE2237539B2 (de) | 1980-07-31 |
DE2237539C3 DE2237539C3 (de) | 1981-05-21 |
Family
ID=5852192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2237539A Expired DE2237539C3 (de) | 1972-04-26 | 1972-07-31 | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3871882A (de) |
DE (1) | DE2237539C3 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2935481A1 (de) * | 1978-09-04 | 1980-04-03 | Hitachi Ltd | Elektrophotographische platte |
DE3019326A1 (de) * | 1980-05-21 | 1981-12-03 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial |
EP0055363A1 (de) * | 1980-12-27 | 1982-07-07 | BASF Aktiengesellschaft | Perylentetracarbonsäurediimide und deren Verwendung |
EP0061088A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-29 | BASF Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
EP0061089A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-29 | BASF Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
JPS57192958A (en) * | 1981-03-20 | 1982-11-27 | Basf Ag | Electrophotographic recording material and manufacture thereof |
EP0069074A2 (de) * | 1981-06-29 | 1983-01-05 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Perylenpigmenten bei der photoelektrophoretischen Bilderzeugung |
EP0088607A2 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-14 | Mita Industrial Co. Ltd. | Organisches lichtempfindliches Material für die Elektrophotographie |
EP0100581A2 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-15 | Mita Industrial Co. Ltd. | Lichtempfindliches Material für die Elektrophotographie |
US4446324A (en) * | 1980-12-27 | 1984-05-01 | Basf Aktiengesellschaft | Perylenetetracarboxylic acid diimides and their use |
US4481272A (en) * | 1981-03-20 | 1984-11-06 | Basf Aktiengesellschaft | Layered electrophotographic recording medium comprising heterocyclic nitrogen containing organic dye compounds |
EP0137218A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-04-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0137217A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-04-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0210521A1 (de) * | 1985-07-23 | 1987-02-04 | Hoechst Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
DE4133294A1 (de) * | 1990-10-08 | 1992-04-09 | Iwatsu Electric Co Ltd | Druckplatte zur elektrofotografischen plattenherstellung |
EP0563768A1 (de) | 1992-04-03 | 1993-10-06 | BASF Aktiengesellschaft | Organische Photoleiter mit flüssigkristallinen Eigenschaften |
US5798197A (en) * | 1994-08-20 | 1998-08-25 | Basf Aktiengesellschaft | Use of low molecular-weight or polymeric organic compounds which are present in the columnar-helical phase and have liquid-crystalline properties |
EP0896964A2 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-17 | Ciba SC Holding AG | Perylenhydrazidimide als Carbonylderivatisierungsreagenzien |
Families Citing this family (92)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2353639C2 (de) * | 1973-10-26 | 1983-08-04 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
DE2452623C2 (de) * | 1974-11-06 | 1983-12-01 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
US4175960A (en) * | 1974-12-20 | 1979-11-27 | Eastman Kodak Company | Multi-active photoconductive element having an aggregate charge generating layer |
US4030923A (en) * | 1975-12-11 | 1977-06-21 | International Business Machines Corporation | Mixture of binder materials for use in connection with a charge transport layer in a photoconductor |
US4141729A (en) * | 1976-05-18 | 1979-02-27 | Ricoh Company, Ltd. | 1,3,4-Oxadiazole derivatives and electrophotographic plates containing same |
DE2636421A1 (de) * | 1976-08-13 | 1978-02-16 | Basf Ag | Elektrisch leitfaehige perylenderivate |
US4293628A (en) * | 1977-01-27 | 1981-10-06 | Ricoh Co., Ltd. | Electrophotographic elements containing disazo compounds |
US4055420A (en) * | 1977-01-27 | 1977-10-25 | Xerox Corporation | Single phase organic photoconductive composition |
US4279981A (en) * | 1977-04-22 | 1981-07-21 | Ricoh Company, Ltd. | Electrophotographic elements containing trisazo compounds |
US4251614A (en) * | 1977-07-05 | 1981-02-17 | Ricoh Company, Ltd. | Novel disazo compounds, process for the preparation of same and application of said disazo compounds and analogues thereof to electrophotographic sensitive materials |
US4299896A (en) * | 1977-07-18 | 1981-11-10 | Ricoh Co., Ltd. | Electrophotographic sensitive materials containing a disazo pigment |
US4314015A (en) * | 1977-07-18 | 1982-02-02 | Ricoh Co., Ltd. | Electrophotographic sensitive materials containing disazo compounds |
JPS6058467B2 (ja) * | 1977-10-22 | 1985-12-20 | 株式会社リコー | 電子写真用感光体 |
JPS5569147A (en) * | 1978-11-20 | 1980-05-24 | Ricoh Co Ltd | Electrophotographic photoreceptor |
JPS5573057A (en) * | 1978-11-27 | 1980-06-02 | Ricoh Co Ltd | Electrophotographic photoreceptor |
JPS6029944B2 (ja) * | 1978-12-13 | 1985-07-13 | 株式会社リコー | 積層型電子写真感光体及びその製造方法 |
JPS561944A (en) * | 1979-06-20 | 1981-01-10 | Ricoh Co Ltd | Electrophotographic receptor |
US4423129A (en) * | 1980-12-17 | 1983-12-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic member having layer containing methylidenyl hydrazone compound |
US4446217A (en) * | 1981-02-03 | 1984-05-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member having a hydrazone containing layer |
DE3110958A1 (de) | 1981-03-20 | 1982-09-30 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial |
US4418133A (en) * | 1981-03-27 | 1983-11-29 | Canon Kabushiki Kaisha | Disazo photoconductive material and electrophotographic photosensitive member having disazo pigment layer |
JPS57195255A (en) * | 1981-05-26 | 1982-11-30 | Canon Inc | Electrophotographic receptor |
US4443532A (en) * | 1981-07-29 | 1984-04-17 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Induced crystallographic modification of aromatic compounds |
US4456671A (en) * | 1981-12-23 | 1984-06-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member having a photosensitive layer containing a hydrazone compound |
DE3210576A1 (de) * | 1982-03-23 | 1983-10-06 | Hoechst Ag | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial |
JPS58199353A (ja) * | 1982-05-17 | 1983-11-19 | Canon Inc | 電子写真感光体 |
JPS5977446A (ja) * | 1982-10-25 | 1984-05-02 | Ricoh Co Ltd | 電子写真用感光体 |
DE3246036C2 (de) * | 1982-12-09 | 1984-11-29 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
DE3309060A1 (de) * | 1983-03-14 | 1984-09-20 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsaeure-monoanhydrid-monoimid- und -monoimidazolid-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
DE3339540A1 (de) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Elektrofotografisches aufzeichnungsmaterial |
US4514482A (en) * | 1984-03-08 | 1985-04-30 | Xerox Corporation | Photoconductive devices containing perylene dye compositions |
DE3417951A1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial |
US4618560A (en) * | 1984-11-23 | 1986-10-21 | Eastman Kodak Company | Multi-active photoconductive insulating elements exhibiting very high electrophotographic speed and panchromatic sensitivity and method for their manufacture |
US4578334A (en) * | 1984-11-23 | 1986-03-25 | Eastman Kodak Company | Multi-active photoconductive insulating elements and method for their manufacture |
JPS62127746A (ja) * | 1985-11-28 | 1987-06-10 | Ricoh Co Ltd | 電子写真感光体用電極 |
US4719163A (en) * | 1986-06-19 | 1988-01-12 | Eastman Kodak Company | Multi-active photoconductive insulating elements exhibiting far red sensitivity |
US4746741A (en) * | 1986-06-19 | 1988-05-24 | Eastman Kodak Company | N,N'-bis[2-(3-methylphenyl)ethyl]-perylene-3,4:9,10-bis (dicarboximide) compound use thereof in multi-active photoconductive insulating elements exhibiting far red sensitivity |
US4808506A (en) * | 1987-08-17 | 1989-02-28 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members with imidazole perinones |
US4931371A (en) * | 1987-11-24 | 1990-06-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member |
US4882254A (en) * | 1988-07-05 | 1989-11-21 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members with mixtures of photogenerator pigment compositions |
US4925760A (en) * | 1988-07-05 | 1990-05-15 | Xerox Corporation | Pyranthrone photoconductor imaging members |
JP2858324B2 (ja) * | 1989-08-22 | 1999-02-17 | 三菱化学株式会社 | 電子写真感光体 |
DE69125295D1 (de) * | 1990-01-08 | 1997-04-30 | Hitachi Chemical Co Ltd | Lichtempfindliches Element für Elektrophotographie |
JP2811108B2 (ja) * | 1990-03-14 | 1998-10-15 | コニカ株式会社 | 電子写真感光体 |
US5077161A (en) * | 1990-05-31 | 1991-12-31 | Xerox Corporation | Imaging members with bichromophoric bisazo perylene photoconductive materials |
US5066796A (en) * | 1990-05-31 | 1991-11-19 | Xerox Corporation | Electrophotographic imaging members with bichromophoric bisazo phthalocyanine photoconductive materials |
US5055367A (en) * | 1990-05-31 | 1991-10-08 | Xerox Corporation | Imaging members with bichromophoric bisazo perinone photoconductive materials |
DE69225509T2 (de) * | 1991-02-08 | 1998-11-26 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Lichtempfindliches elektrophotographisches Element und elektrophotographischer Apparat, sowie eine Einheit mit dem Gerät und Faksimile-Apparat das dieses verwendet |
US5350654A (en) * | 1992-08-11 | 1994-09-27 | Xerox Corporation | Photoconductors employing sensitized extrinsic photogenerating pigments |
DE4317093A1 (de) * | 1993-05-21 | 1994-11-24 | Basf Ag | Niedermolekulare und polymere flüssigkristalline Benztriazole und deren Verwendung |
US5484674A (en) * | 1994-10-31 | 1996-01-16 | Xerox Corporation | Benzimidazole perylene imaging members and processes thereof |
WO1997025314A1 (en) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Florida State University | Novel dicationic perylene dye and use for precipitation and quantitation of dna |
US5935747A (en) * | 1996-06-07 | 1999-08-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member, and process cartridge and electrophotographic apparatus having the electrophotographic photosensitive member |
US5686213A (en) * | 1996-07-31 | 1997-11-11 | Xerox Corporation | Tunable imaging members and process for making |
US5645965A (en) * | 1996-08-08 | 1997-07-08 | Xerox Corporation | Symmetrical perylene dimers |
US5876887A (en) * | 1997-02-26 | 1999-03-02 | Xerox Corporation | Charge generation layers comprising pigment mixtures |
US6287738B1 (en) | 2000-05-25 | 2001-09-11 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members |
US6464902B1 (en) | 2000-05-25 | 2002-10-15 | Xerox Corporation | Perylene mixtures |
US6322941B1 (en) | 2000-07-13 | 2001-11-27 | Xerox Corporation | Imaging members |
US6194110B1 (en) | 2000-07-13 | 2001-02-27 | Xerox Corporation | Imaging members |
US6214505B1 (en) | 2000-07-18 | 2001-04-10 | Xerox Corporation | Imaging members |
US6309785B1 (en) | 2000-10-30 | 2001-10-30 | Xerox Corporation | Imaging members |
US6495300B1 (en) | 2001-07-02 | 2002-12-17 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members |
US6596450B2 (en) | 2001-09-10 | 2003-07-22 | Xerox Corporation | Charge transport components |
US7037630B2 (en) * | 2003-01-30 | 2006-05-02 | Xerox Corporation | Photoconductive members |
US7037631B2 (en) * | 2003-02-19 | 2006-05-02 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members |
US6858363B2 (en) | 2003-04-04 | 2005-02-22 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members |
GB0312067D0 (en) * | 2003-05-24 | 2003-07-02 | Avecia Ltd | Inks |
US7108947B2 (en) * | 2003-12-19 | 2006-09-19 | Xerox Corporation | Sol-gel processes for photoreceptor layers |
FR2867777A1 (fr) * | 2004-03-19 | 2005-09-23 | Univ Provence Aix Marseille 1 | Procede de preparation de derives du perylene tetracarboxylique diimide |
US7655809B2 (en) * | 2004-05-18 | 2010-02-02 | University Of Ottawa | Compounds comprising a linear series of five fused carbon rings, and preparation thereof |
US7935836B2 (en) * | 2004-05-18 | 2011-05-03 | Alexander Graham Fallis | Compounds comprising a linear series of five fused carbon rings, and preparation thereof |
US7205079B2 (en) | 2004-07-09 | 2007-04-17 | Xerox Corporation | Imaging member |
US7354685B2 (en) * | 2005-01-26 | 2008-04-08 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members |
US7314694B2 (en) * | 2005-03-31 | 2008-01-01 | Xerox Corporation | Photoconductive imaging members |
CA2547799A1 (en) * | 2005-05-27 | 2006-11-27 | University Of Ottawa | Compounds comprising a linear series of five fused carbon rings, and preparation thereof |
US7459250B2 (en) * | 2006-06-15 | 2008-12-02 | Xerox Corporation | Polyphenyl ether containing photoconductors |
US7498108B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-03-03 | Xerox Corporation | Thiophosphate containing photoconductors |
US7491480B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-02-17 | Xerox Corporation | Thiophosphate and antioxidant containing photoconductors |
US7462432B2 (en) | 2006-06-15 | 2008-12-09 | Xerox Corporation | Polyphenyl thioether and thiophosphate containing photoconductors |
US7479358B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-01-20 | Xerox Corporation | Ether and thiophosphate containing photoconductors |
US7445876B2 (en) | 2006-06-15 | 2008-11-04 | Xerox Corporation | Ether and thiophosphate containing photoconductors |
US7507510B2 (en) | 2006-06-15 | 2009-03-24 | Xerox Corporation | Polyphenyl ether phosphate containing photoconductors |
US7452643B2 (en) * | 2006-06-15 | 2008-11-18 | Xerox Corporation | Polyphenyl ether and thiophosphate containing photoconductors |
US7476477B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-01-13 | Xerox Corporation | Thiophosphate containing photoconductors |
US7476478B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-01-13 | Xerox Corporation | Polyphenyl thioether and antioxidant containing photoconductors |
US7468229B2 (en) * | 2006-06-15 | 2008-12-23 | Xerox Corporation | Polyphenyl thioether and thiophosphate containing photoconductors |
US7473505B2 (en) * | 2006-06-15 | 2009-01-06 | Xerox Corporation | Ether and antioxidant containing photoconductors |
EP2288742B1 (de) * | 2008-06-04 | 2014-12-03 | Basf Se | Schwarze fasereinfärbung |
US8486708B2 (en) | 2009-01-30 | 2013-07-16 | University Of Utah Research Foundation | Perylene nanofiber fluorescent sensor for highly sensitive and selective sensing of amines |
WO2011079296A2 (en) * | 2009-12-23 | 2011-06-30 | University Of Utah | Photoconductive sensor materials for detection of explosive vapor |
JP6569597B2 (ja) * | 2016-05-26 | 2019-09-04 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 電子写真感光体及びその製造方法、プロセスカートリッジ、並びに画像形成装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE763388A (fr) * | 1971-02-24 | 1971-08-24 | Xerox Corp | Nouvelle plaque xerographique contenant des pigments de perylene photo-injecteurs, |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3287123A (en) * | 1961-07-24 | 1966-11-22 | Azoplate Corp | Process for the sensitization of photoconductors |
US3384565A (en) * | 1964-07-23 | 1968-05-21 | Xerox Corp | Process of photoelectrophoretic color imaging |
US3598582A (en) * | 1967-09-18 | 1971-08-10 | Ibm | Photoconductive element exhibiting photoconductive dichroism and process of using same |
US3591374A (en) * | 1968-02-28 | 1971-07-06 | Eastman Kodak Co | Pyrylium dye overcoating of pyrylium dye sensitized photoconductive elements |
US3634079A (en) * | 1969-12-22 | 1972-01-11 | Ibm | Substrate layer for dichroic photoconductors |
US3725058A (en) * | 1969-12-30 | 1973-04-03 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Dual layered photoreceptor employing selenium sensitizer |
US3684548A (en) * | 1970-06-30 | 1972-08-15 | Lawrence E Contois | Method of preparing a homogeneous dye-sensitized electrophotographic element |
US3740218A (en) * | 1971-06-01 | 1973-06-19 | Eastman Kodak Co | Photoconductive elements containing complexes of lewis acids and formaldehyde resins |
US3737311A (en) * | 1971-06-04 | 1973-06-05 | Xerox Corp | Electrostatic particle transfer imaging process |
-
1972
- 1972-07-31 DE DE2237539A patent/DE2237539C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-04-25 US US354190A patent/US3871882A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE763388A (fr) * | 1971-02-24 | 1971-08-24 | Xerox Corp | Nouvelle plaque xerographique contenant des pigments de perylene photo-injecteurs, |
Cited By (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2935481A1 (de) * | 1978-09-04 | 1980-04-03 | Hitachi Ltd | Elektrophotographische platte |
DE3019326A1 (de) * | 1980-05-21 | 1981-12-03 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial |
US4446324A (en) * | 1980-12-27 | 1984-05-01 | Basf Aktiengesellschaft | Perylenetetracarboxylic acid diimides and their use |
EP0055363A1 (de) * | 1980-12-27 | 1982-07-07 | BASF Aktiengesellschaft | Perylentetracarbonsäurediimide und deren Verwendung |
JPS57176046A (en) * | 1981-03-20 | 1982-10-29 | Basf Ag | Recording material for electronic photograph and its manufacture |
JPS57176047A (en) * | 1981-03-20 | 1982-10-29 | Basf Ag | Recording material for electronic photograph and its manufacture |
EP0061089A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-29 | BASF Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
JPS57192958A (en) * | 1981-03-20 | 1982-11-27 | Basf Ag | Electrophotographic recording material and manufacture thereof |
EP0061088A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-29 | BASF Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
JPH0326383B2 (de) * | 1981-03-20 | 1991-04-10 | Basf Ag | |
JPH0326384B2 (de) * | 1981-03-20 | 1991-04-10 | Basf Ag | |
JPH0324664B2 (de) * | 1981-03-20 | 1991-04-03 | Basf Ag | |
US4517270A (en) * | 1981-03-20 | 1985-05-14 | Basf Aktiengesellschaft | Electrophotographic recording medium |
US4481272A (en) * | 1981-03-20 | 1984-11-06 | Basf Aktiengesellschaft | Layered electrophotographic recording medium comprising heterocyclic nitrogen containing organic dye compounds |
EP0069074A2 (de) * | 1981-06-29 | 1983-01-05 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Perylenpigmenten bei der photoelektrophoretischen Bilderzeugung |
EP0069074A3 (de) * | 1981-06-29 | 1983-05-04 | Ciba-Geigy Ag | Verwendung von Perylenpigmenten bei der photoelektrophoretischen Bilderzeugung |
EP0088607A2 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-14 | Mita Industrial Co. Ltd. | Organisches lichtempfindliches Material für die Elektrophotographie |
EP0088607A3 (en) * | 1982-03-05 | 1984-04-11 | Mita Industrial Co. Ltd. | Organic photosensitive material for electrophotography |
EP0100581A3 (en) * | 1982-08-03 | 1984-04-25 | Mita Industrial Co. Ltd. | Photosensitive material for electrophotography |
EP0100581A2 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-15 | Mita Industrial Co. Ltd. | Lichtempfindliches Material für die Elektrophotographie |
EP0137218A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-04-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0137217A1 (de) * | 1983-08-16 | 1985-04-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4652507A (en) * | 1983-08-16 | 1987-03-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Electrophotographic recording material having a photoconductive double layer and process for its manufacture |
US4654283A (en) * | 1983-08-16 | 1987-03-31 | Hoechst Aktiengesellschaft | Electrophotographic recording material having a photoconductive double layer, and process for its manufacture |
EP0210521A1 (de) * | 1985-07-23 | 1987-02-04 | Hoechst Aktiengesellschaft | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
US4714666A (en) * | 1985-07-23 | 1987-12-22 | Hoechst Aktiengesellschaft | Perylene tetracarboxylic acid imide pigments in an electrophotographic recording material |
DE4133294A1 (de) * | 1990-10-08 | 1992-04-09 | Iwatsu Electric Co Ltd | Druckplatte zur elektrofotografischen plattenherstellung |
EP0563768A1 (de) | 1992-04-03 | 1993-10-06 | BASF Aktiengesellschaft | Organische Photoleiter mit flüssigkristallinen Eigenschaften |
US5798197A (en) * | 1994-08-20 | 1998-08-25 | Basf Aktiengesellschaft | Use of low molecular-weight or polymeric organic compounds which are present in the columnar-helical phase and have liquid-crystalline properties |
US6036883A (en) * | 1994-08-20 | 2000-03-14 | Basf Aktiengesellschaft | Use of low molecular-weight or polymeric organic compounds which are present in the columnar-helical phase and have liquid-crystalline properties |
EP0896964A2 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-17 | Ciba SC Holding AG | Perylenhydrazidimide als Carbonylderivatisierungsreagenzien |
EP0896964A3 (de) * | 1997-07-24 | 1999-03-24 | Ciba SC Holding AG | Perylenhydrazidimide als Carbonylderivatisierungsreagenzien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2237539C3 (de) | 1981-05-21 |
DE2237539B2 (de) | 1980-07-31 |
US3871882A (en) | 1975-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2237539A1 (de) | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2314051C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2239924C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2353639C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2929518C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
EP0210521B1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2220408C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2246254C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2237680A1 (de) | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2756858B2 (de) | ||
DE2356370C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2242595C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2336094C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichungsmaterial | |
DE2557430C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2237679C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2355075C2 (de) | Kondensationsprodukte aus o-Phenylendiamin bzw. 1,8-Diaminonaphthalin und 4,10-Benzthioxanthen-3,1'-dicarbonsäureanhydrid, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2242627C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2246256C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
EP0113437B1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2237678C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2239923C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2246255C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
EP0218981B1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2242596C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |