DE2246256C2 - Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2246256C2
DE2246256C2 DE19722246256 DE2246256A DE2246256C2 DE 2246256 C2 DE2246256 C2 DE 2246256C2 DE 19722246256 DE19722246256 DE 19722246256 DE 2246256 A DE2246256 A DE 2246256A DE 2246256 C2 DE2246256 C2 DE 2246256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
dye
charge
recording material
charge carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722246256
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246256A1 (de
Inventor
Jürgen Dr. 6201 Breckenheim Rochlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19722246256 priority Critical patent/DE2246256C2/de
Priority to NL7305278A priority patent/NL180460C/xx
Priority to GB1929873A priority patent/GB1416603A/en
Priority to JP7346618A priority patent/JPS5932787B2/ja
Publication of DE2246256A1 publication Critical patent/DE2246256A1/de
Priority to US05/581,999 priority patent/US3977870A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2246256C2 publication Critical patent/DE2246256C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0675Azo dyes
    • G03G5/0679Disazo dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0675Azo dyes
    • G03G5/0687Trisazo dyes
    • G03G5/0688Trisazo dyes containing hetero rings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

R-C-
-CH-N=N-A-N=N-CH—C-R1
C = O
N
ι
R2
= C N
\ κ
N ι
besteht, worin
— A— gleich einem gegebenenfalls durch Halogenatome und/oder Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 —4 Kohlenstoffatomen substituierten Diphenyl- oder Azobenzolrest ist,
R und Ri gleich oder verschieden sind und Alkylg. jppen mit 1 —4 Kohlenstoffatomen oder Carbalkoxyaruppe- mit 1 —4 Kohlenstoffatomen in der Alkcxygruppe bedeuten und
R2 und R3 gleich einer Phenylg -appe, die durch eine Alkylgruppe mit 1 —4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, ist.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffschicht aus einem Farbstoff der in Anspruch 1 angegebenen Formel besteht, worin — A— gltich einem durch Chloratome und/oder Methyl- oder Methoxygruppen substituierten Diphenyl- oder Azobenzolrest ist.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffschicht aus Permanentorange G (C. 1.21 110), Pigmentorange 34 (C. I. 21 115), Pigmentrot 41 (C. I. 21 200), Vulkanechtrot G (C. I. 21 205) oder aus 4,4'-Bisazo-(2^-dichlor-2'-m.ethyl-5'-methoxy-azobenzol)-bis-
(1 -phenyl-S-methyl-pyrazoIon-S) besteht.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstofrschicht 0,01 bis 2 μπι dickt ist.
Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Im Hauptpatent (vgl. hierzu die DE-PS 22 20 408) wird ein Aufzeichnungsmaterial vorgeschlagen, bei dem die Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht homogen und farblich abdeckend ist und aus Indanthrenblau (C. I. 69 800), Decacyclen, Indanthrenbrillantviolett RK (C. 1.63 365), Cibanongelb GC (C. 1.67 300), Indanthrenrot F3B (C. I. Vat Red 31), Indanthrenmarineblau R (C. I. 500), Algogelb GR (C. I. 66 500), Cibaorange G (C. I. 870), Trifluormethylaminoacridon (C. I. 67 920), 2-(Dimethylaminobenzai)-indandion-l,3, 2,5-Bis-(piperonal)-cyclopentanon-l,2,5-Bis-(p-diäthylaminobenzal)-cyclopentanon-1, 2,5-Bii>-(p-diäthyIaminobenzal)-cyclopentanon-1, Cellitongelb 3GE (C. 1.48 005), Cellitongelb 7G (C. I. 48 000) oder Indanthrengoldorange GG (C. I. Vat Orange 26) und die transparente Deckschicht aus einem Gemisch einer Ladungen transportierenden, monomeren, heterocyclischen Verbindung mit wenigstens einem — gegebenenfalls ankondensierten — aromatischen, carbocylischcn oder heterocyclischen Ring, welche durch mindestens eine Dialkylaminogruppe oder mindestens zwei Alkoxygruppen substituiert ist oder aus einem Kondensationsprodukt aus 3-Brompyren und Formaldehyd oder aus 3,6-Dinitro-N-t-butyl-
")*) naphthalimid und jev/eils einem polymeren Bindemittel besteht.
Es wurde nun gefunden, daß eine solche Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht besonders geeignet ist, die aus einem Farbstoff der Foi mel
R-C
-CH-N = N-
N = N-CH — C-R1
C = O
O = C
R,
>estebt, worin
-A- gleich einem gegebenenfalls durch Halogenatome und/oder Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 —4 Kohlenstoffatomen substituierten Diphenyl- oder Azobenzolrest ist,
R und Ri gleich oder verschieden sind und Alkylgruppen mit 1 —4 Kohlenstoffatomen oder Carbalkoxygruppen mit 1—4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe bedeuten und
R2 und R3 glaich einer Phenylgruppe, die durch eine Alkylgruppe mit 1 —4 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, ist
Dabei ist besonders eine solche Farbstoffschicht geeignet, die aus einem Farbstoff der angegebenen Formel besteht, worin — A— gleich einem durch Chloratome und/oder Methyl- oder Methoxygruppen substituierten Diphenyl- oder Azobenzolrest ist. Als Substituent für den Phenylrest kommt insbesondere Methyl in Frage.
In der beigefügten Formeltabelle sind erfindungsgemaß geeignete Verbindungen, die, wenn nicht anders vermerkt, bekannt sind, beispielsweise aufgeführt.
Hierin bedeuten:
Formel Bezeichnung
Kennzeichnung ,.
Pigmentrot 39 C. I. 21080
Permanentorange G C. I. 21 110
Pigmentorange 34 C. I. 21 115
Vulkanechtrot B C. 1. 21 120
Pigmentrot 41 C. 1. 21200
Vulkanechtrot G C. I. 21205
Pigmentrot 42 C. 1. 21210
4-4'-Bisazo-(2,5-dichlor-2'-methylo'-methoxy-azobenzol)- bis-( 1 -pheny l-3-methylpyrazolon-5)
4,4'-Bisazo-(2,2'-dichlor-5.5'-dimethoxy-azobenzol)-bis-( 1 phenyl-3-methyl-pyrazolon-5) ■«
4.4'-Bisazo-(2,2', 5,5'-tetrachlor-azobenzol)-bis-( 1 -phenyl-3-methyl-pyrazolon-5)
4,4'-Bisazo-(2,5-dichlor-2',5'-dimethoxyazobenzol)-bis-(l-phenyI-3-methyl- 4i
pyrazoIon-5)
Von diesen Farbstoffen haben sich die unter den Nummern 2, 3, 5, 6 und 3 aufgeführten ganz besonders bewährt.
Die Trisazofarbstoffe 8 bis 11 werden nach folgendem, für Beispiel 9 beschriebenem Verfahren mit entsprechenden Ausgangsprodukten hergestellt.
34 Gewichtsteile 4,4'-Diamin-2^'-dichlor-5,5'-dimethoxyazobenzol worden in 250 Volumteilen Eisessig und 100 Volumteilen 5 η Salzsäure etwa 1 Stunde verrührt. Man diazotiert bei 0—5°C mit 41 Volumteilen 5 η Natriumnitrit-Lösung und zerstört nach 1 Stunde den Nitritüberschuß mit Amidosulfonsäure. In einem zweiten Gefäß werden 35 Gewichtsteile l-Phenyl-3-methyI-pyrazolon in 500 Volumteilen Wasser angerührt und durch Zugeben von 100 Volumteilen 2 η Natronlauge gelöst.
Die geklärte, alkalische Lösung der Kupplungskomponente tropft man bei 5—10"C langsam zur vorgeleg- 6ί ten Lösung des Diazoniumsalzes. Nach beendeter Kupplung wird die Farbstoffsuspension 1 Stunde aui 8O0C erwärmt. Man saugt das braune Produkt ab, wäscht mit Wasser, schlämmt nochmals in 500 Volumteilen heißen Alkohols an, saugt erneut ab und trocknet bei 60—70°C. Der so erhaltene Farbstoff besitzt die Struktur der Formel 9.
Durch die Anwesenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen als Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht wird erreicht, daß hochlichtempfindliche, photoleitfähige Doppelschichten für das elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial erhalten werden, die zum Beispiel auf einer -zylindrischen Trommel angeordnet werden oder als endloses Band umlaufen können. Weiterhin lassen sich die Ladungsträger erzeugenden Farbstoffschichten leicht herstellen und in reiner Form aufbringen, zum Beispiel durch Aufdampfen im Hochvakuum. Die Farbstoffe besitzen günstige Aufdampfbedingungen (bei 1,33 · 10-6-10-7 bar, 200-2700C in Abhängigkeit vom Substitutionsgrad des Farbstoffes) und sind thermisch und photochemisch stabil, so daß sie unter elektrophotographischen Belichtungsbedingungen kein*; Änderungen erfahren. Außerdem wird durch die Anordnung der homogenen, ?.-blich abdeckenden Farbstoffschich* der Ladungstranaport nicht durch zugesetzte Bindemittel gestört.
Gemäß dem Hauptpatent (deutsches Patent 22 20 408) weist die organische Farbstoffschicht eine Dicke: auf, die von 0,005 μπι bis 2 μΐη reicht, im Falle der erfindungsgemäß verwendeten Farbstoffe weist die Farbstoffschicht eine Dicke auf, die von 0,01 μπι bis 2 μηι reicht. Hierdurch wird eine hohe Konzentration der angeregten Farbstoffmolekeln in der Farbstoffschicht und an der Grenzfläche von Farbstoffschicht und Deckschicht erreicht.
Der schematische Aufbau des erfindungsgemäßen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials geht aus den Fig. 1 und 2 hervor. In Fig. 1 ist ein Material dargestellt, welches aus einem elektrisch leitenden Schichtträger 1, der Ladungsträger erzeugenden Farbstoffschicht 2 und der organischen, transparenten Deckschicht 3 aus einem Gemisch mindestens einer Ladungen transportierenden, monomeren, heterocyclischen Verbindung und dem polymeren Bindemittel besteht. In Fi g. 2 ist eine metallisierte Kunststoffolie 1, 4 als Schichtträger vorgesehen, auf welcher eine isolierende Zwischenschicht 5 aufgebracht ist. Hierauf ist die photoleitfähige Doppelschichl angebracht.
Als elektrisch leitende Schichtträger 1 bzw. !, 4 sind Materialien mit genügend elektrisch leitenden Eigenschaften geeignet, wie sie auch bisher bereits zu diesem Zweck verwendet wurden. Hierzu gehören zum Beispiel Metallfolien, wie Aluminiumfolie, oder ,gegebenenfalls transparente, mit Metallen wie Aluminium, Gold, Kupfer, Zink, Cadmium, Indium, Antimon, Nickel oder Zinn bedampfte, odsr kaschierte Unterlagen wie Ku-'.si stoffe.
Auf den elektrisch leitenden Schichtträger können, wie in Fig. 2 geneigt, eine isolierende Zwischenschicht oder auch eine thermisch, anodisch bzw. chemisch erzeugte Metalloxidschicht, zum Beispiel Aluminiumoxidschicht, aufgebracht sein. Diese Zwischenschicht hat die Aufgaoe, die Ladungsträgerinitiation vom elektrisch leitenden Schichtträger im Dunkeln in die Farbstoffschicht herabzusetzen bzw. zu verhindern. Sie darf andererseits jedoch beim Belichtutigsvorgang den Ladungsabfluß nicht hindern. Weiterhin ist durch die Zwischenschicht eine günstige Beeinflussung der Haftung von Farbstolfschicht bzw. Doppelschicht auf dem Schichtträger gegeben. Für organische Zwischenschichten können verschiedene Natur- bzw. Kunsthai'zbinde-
mittel verwendet werden, die gut auf einer Metall- bzw. Aluminiumoberfläche haften und bei nachfolgendem Anbringen der weiteren Schichten keine An- bzw. Ablösung erfahren. Hier sind besondere Polyamidharze oder Polyvinylphosphonsäure geeignet.
Die Farbstoff enthaltende Schicht ist ein bedeutsamer Teil des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterhls nach dem Hauptpatent. Sie bestimmt im wesentlichen die spektrale Lichtempfindlichkeit der erfindungsgemäßen photoleitfähigen Doppelschicht:. Die Farbstoff- in schicht muß extrem gleichmäßig sein, da erst ihre Gleichmäßigkeit eine gleichmäßige Injektion von Ladungsträgern in die Deckschicht garantiert.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Farbstoffschichten nach speziellen Beschichtungsmethoden auf- η gebracht. Hierzu gehören das Aufbringen durch mechanisches Einreiben des feinst gepulverten Färbstoffmateriais in den elektrisch leitenden Schichtträger, durch chemische Abscheidung etwa einer zu oxidieren
λ u „i„i.. i..«:^nun U-...
UUlLII t- I \. l\ 11 IJlJ I t.lK. f I K tJC »*
mische Prozesse oder durch Gub-Spray-Technik. Das Aufbringen wird jedoch vorzugsweise durch Aufdampfen des Farbstoffes im Vakuum vorgenommen. Hierdurch wird eine dicht gepackte, homogene Auftragung erzielt. :ί
Die Auftragung in dicht gepackter Anordnung macht es unnötig, zur Erzielung einer hohen farblichen Abdeckung dicke Farbstoffschichten herzustellen. Die dichte Packung der Farbstoffmolekeln und die extrem niedrige Schichtdicke erlauben in besonders günstiger v> Weise den Transport von Ladungsträgern, so daß es völlig ausreicht, wenn die Ladungsträger lediglich an der Grenzschicht erzeugt werden.
Die transparente Deckschicht becitzt einen hohen elektrischen Widerstand und verhindert im Dunkeln das r. Abfließen der elektrostatischen Ladung. Bei Belichtung transportiert sie die in der organischen Farbstoffschicht erzeugten Ladungen. Sie besteht vorzugsweise aus einem Gemisch aus einer Elektrorendonatorverbindung und einem Bindemittel, wenn negativ aufgeladen -" werden soll. Andererseits jedoch besteht die transparente Deckschicht vorzugsweise aus einem Gemisch aus einer Elektronenakzeptorverbindung und einem Bindemittel, wenn das erfindungsgemäße elekirophotographische Aufzeichnungsmaterial für eine positive Aufla- ;" dung eingesetzt werden soll.
Demgemäß werden in der transparenten Deckschicht dem Ladungstransport dienende Verbindungen eingesetzt, die als Elektronendonatoren bzw. Elektronenakzeptoren auf dem Gebiet der Photoleiter bekannt sind. "■'· Sie werden in Verbindung mit Bindemitteln bzw. Haftvermittler!: verwendet, die im Hinblick auf den Ladungstransport, auf die Filmbildungseigenschaft, die Haftvermittlung und Oberflächeneigenschaft mit der dem Ladungstransport dienenden Verbindung abgestimmt sind. Weiterhin sind vorzugsweise zusätzlich herkömmliche Sensibilisatoren oder Ladungsübertragungskomplexe bildende Verbindungen vorhanden. Diese sind aber nur insoweit einsetzbar, als die notwendige Transparenz der Deckschicht nicht beein- e<5 trächtigt wird. Schließlich können auch noch übliche weitere Zusätze wie Verlaufmittel. Weichmacher und Haftvermittler vorhanden sein.
Ais dem Ladungstransport dienende Verbindungen sind vor allem solche geeignet, die ein ausgedehntes rs .-r-Elektronensystem besitzen. Hierzu gehören monomere heterocyclische Verbindungen, die durch mindestens eine Dialkylaminogmppe oder mindestens zwei Alkoxygruppen substituiert sind und wenigstens einen ankondensierten Benzolring und/oder wenigstens einen aromatischen carbocyclischen oder heterocyclischen Rest aufweisen. Bewahrt haben sich besonders heterocyclische Verbindungen wie Oxdiazol-Derivate, die in der deutschen Patentschrift 10 58 836 genannt sind. Hierzu gehört insbesondere das 2,5-Bis-(4'-diäthylaminophenyl)-oxdiazol-lr3.4. Weitere geeignete monomere Elektronendonatorverbindungen sind zum Beispiel Triphenylamin-Derivate, höher kondensierte aromatische Verbindungen wie Anthracen, benzokondensierte Heterocyclen, Pyrazolin- oder Imidazol-Derivate: hierher gehören auch Triazol- sowie Oxazol-Derivate, wie sie in den deutschen Patentschriften 10 60 260 bzw. Il 20 875 offenbart sind.
Geeignet sind auch Formaldehyd-Kondensationsprocliikte mit verschiedenen Aromaten wie zum Beispiel Kondensate aus Formaldehyd und 3-Brompyren.
Neben diesen genannten Verbindungen, die vorwie-
nnnrl η.Ιοί«αη/1αη
η-leitende Verbindungen eingesetzt. Diese sogenannten Elektronenakzeptoren sind zum Beispiel aus der deutschen Patentschrift 11 27 218 bekannt. Insbesondere hat sich 3.6-Dinitro-N-t-butyl-naphthalimid bewährt.
Als polymere Bindemittel sind hinsichtlich der Flexibilität, der Filmbildungseigenschaften und der Haftfestigkeit Natur- bzw. Kunstharze geeignet. Hierzu gehören insbesondere Polyesterharze, die Mischpolyester aus Iso- und Terephthalsäure mit Glykol darstellen. Auch Silikonharze, die insbesondere dreidimensional vernetzte Phenylmethylsiloxane darstellen, haben sich als geeignet erwiesen. Ferner sind Mischpolymerisate aus Styrol und Maleinsäureanhydrid, aber auch Polycarbonatharze oder nachchlorierte Polyvi-η ν Ichloride oder chloriertes Polypropylen, gut einsetzbar.
Das Mischungsverhältnis der Ladungen transportierenden Verbindung zu dem Bindemittel kann variieren. Jedoch sind durch die Forderung nach maximaler Lichtempfindlichkeit, d.h. möglichst großem Anteil an Laduiigen transportierender Verbindung, und nach zu vermeidender Auskristallisation, d. h. möglichst großem Anteil an Bindemittel, relativ bestimmte Grenzen gesetzt. Es hat sich ein Mischungsverhältnis von 1 : I Gewichtsteilen als bevorzugt erwiesen, jedoch sind auch Verhältnisse zwischen 3:1 bis !:4 oder größer fallweise geeignet.
Die zusätzlich einsetzbaren herkömmlichen Sensibilisatoren können den Ladungstransport vorteilhaft begünstigen. Sie können darüber hinaus in der transparenten Deckschicht Ladungsträger erzeugen. Als Sensibilisatoren können zum Beispiel Rhc lamin B extra. Schultz, Farbstofftabellen. I. Band. 7. Auflage. 1931, Nr. 864, Seite 365, Brillantgrün, Nr. 760, Seite 314, Kristallviolett, Nr. 785, Seite 329, und Kryptocyanin, E, H. Rodd, Che. of Carbon Compounds IV B, 1067, Elsevier Verlag, Amsterdam (1959), eingesetzt werden.
Im gleichen Sinne wie die Sensibilisatoren können auch zugegebene Verbindungen wirken, die mit der Ladungen transportierenden Verbindung Ladungsübertragungskomplexe bilden. Hiermit kann eine weitere Steigerung der Lichtempfindlichkeit der beschriebenen Doppelschichten erreicht werden. Die Menge des zugesetzten Sensibilisators bzw. der den Ladungsübertragungskomplex bildenden Verbindung ist so bemessen, daß der entstehende Donator-Akzeptor-Komplex mit seiner charge-transfer-Bande nocht genügend transparent für die darunterliegende organische Färb-
Stoffschicht ist. Der optimale Kon/enlrationsbereich liegt bei einem molaren Donator-Akzeptor-Verhältnis von IO : I bis 100 : I und umgekehrt.
Neben der Transparenz der Deckschicht ist auch ihre Schichtdicke eine wichtige Größe für die optimale Lichtempfindlichkeit: .Schichtdicken zwischen 5 und 20 μηι sind bevorzugt. Bei Schichtdicken unter 5 μπι muß mit geringerer maximaler Aufladungshöhe gerechne·, werden.
Der alleinige Zusatz von Haftvermittlern als Bindemittel zu der Ladungen transportierenden Verbindung /eigt bereits eine gute Lichtempfindlichkeit. Hier hat sich beispielsweise niedermolekulares Poly esterharz, wie /um Beispiel ein AtInltercphthal.it·Athylisophth,ι lat-Copolvmer fiO/40. besonders bewährt.
Die Deckschichten haben in der beschriebenen An die Eigenschaft, eine hohe Aufladung bei kleiner Dunkelcntliidung /u ermöglichen. Während bei herkömmlichen Sensibilisierungen emc Steigerung der Lichtempfindlichkeit verknüpll isi mit einem Ansteigen des Dunkelstroms, kann die erfindungsgemäße Anordnung diese Parallelität verhindern. Damit sind diese Schichten verwendungsfähig sowohl in elektrophoto graphischen Kopiergeräten mit kleiner Kopiergeschwindigkeit und sehr kleiner L.impenenergie als auch in solchen mit hohen Kopiergeschwindigkeilen und entsprechend höheren I.ampenleisuingen.
Die Deckschichten werden nach den üblichen Beschichtungstechniken wie Filmgießen bzw. -schleudern oder durch Rakel-, f ließer- oder kiss-coat-Antrag hergestellt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele, deren Werte in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt sind, näher erläutert.
Zur Herstellung photoleitfähiger Doppelschichten werden die nachfolgend aufgeführten Farbstoffe in einem Vakuumpumpstand bei 1.33 ■ 10 *—10 7 bar bei den angegebenen Temperaturen, die unmittelbar an der Unterlage gemessen werden, und über die angegebene Dauer auf eine im Abstand von ca. 15 cm entfernt installierte 90 μπι dicke Aluminiumfolie (Unterlage) aufgedsmpft.
Die Farbstoffschichten haben eine Dicke, die über die Extinktion gemessen, etwa im Bereich \on 0.1 bis 2 μιη liegt und nach der Formel
Schichtdicke dm) = 10— Md '
mit £ — gemessene Extinktion, ε — Extinktionskoeffizient. M — Molekulargewicht und d — Dichte des Farbstoffes errechnet wurde. So ergeben sich für Beispiele Nr. 2 und 4 Extinktionen von 0.45 und 1.29 bei
Tabelle
552 nm. Hieraus resultiert eine Farbstoffschichtdicke, bei angenommener Dichte </= 1, von 0.28 und 0.9 μπι.
Zur Prüfung der elektrophotographischen Eigenschaften werden transparente Deckschichten von 5—6 μίτι Dicke auf die Farbstoffschicht aufgebracht. Flierzu werden 1 Gewichtsteil 2,5-Bis-(4'-diäthylaminophenyljoxdiazol-1.3.4. I Gewichtsteil eines Mischpolymerisates aus Styrol und Maleinsäureanhydrid (To), teilweise, wie angegeben, unter Zusatz von Sensibilisator wie Rhodamin B extra (RhB) bzw. Brillantgrün (BG) in den angegebenen Konzentrationen, bezogen auf den Farbstoff, als 20"/(MgC Lösung in Tetrahydrofuran aiifgeschleiidert und anschließend über 2 — i Minuten bei 110— 120"C" im Trockenschrank getrocknet.
Zum Vergleich der Lichtempfindlichkeit wird eine gleiche Deckschicht auf einer Aluminiumfolie analog hergestellt (Nullschicht), die durch ihren Wert erkennen läßt, daß sich erfindungsgemäß starke Steigerungen der Lichtempfindlichkeit erzielen lassen.
Zur Messung der Lichtempfindlichkeit wird die jeweilige Photoleiterschicht auf eine negative Spannung aufgeladen, wobei sie dreimal durch ein Auiladungsgeräl. Einstellung 7.5 kV. hindurchgeführt wurde. Dann wird die jeweilige Schicht mit einer Xenonlampe belichtet. Die Lichtintensität in der Meßebene beträgt einheitlich ca. 270 |iW/cm!. Die Aufladungshöhe und die photoinduzierte Hellabfallkurve der Photoleiterschicht werden in einem Elektrometer durch eine Sonde nach der von Arneth und Lorenz in Reprographie 3, 199 (1963). beschriebenen Methode gemessen. Die Photoleiterschicht wird durch die Aufladungshöhe (V) und diejenige Zeit (7*'/;) charakterisiert, nach der die Hälfte der Aufladung V/2 erreicht ist.
Für Beispiel 4 wurde zusätzlich mit einem Dyn-Test-Gerät die elektrophotographische Empfindlichkeit vermessen unter Bestimmung des Empfindlichkeitsfaktors /nach der Formel
L, + Λ Ln
mit L. - Ausgangsspannung
L - Spannung nach 2 Sekunden Belichtung und Λ Ln - Dunkelabfall nach 2 Sekunden.
Dieser Faktor gibt an. um wieviel die Ausgangsspannung Uo größer ist als die nach 2 Sekunden Belichtung mit einer Wolframlampe erreichbare Spannung Uh unter Eliminierung der Dunkelentladung AUo- Der Faktor /beträgt in diesem Fall 1.38. Für die Nullschicht IStZ-=I.
Lfd. Farbstoff Bedampfung Hier/u 4 Deck Sensibili Lichte mpfindlichkeil
Nr. Formel Nr. min "C schicht sator ( °n| T, : Aufladung
ι msec ι
0 To 2100 - 420
I 1 4 300 To 490 - 800
2 ! 310 To 190 -1000
1.5 330 To 175 - 970
4 6 6 330 To 115 - 520
S 8 4 300 To 160 -1250
6 S 4 300 To 0.3 RhB SS -1150
7 S 4 300 To 0.05 BG 102 -1050
8 9 4 300 To 360 - 1200
9 11 4 300 To 480 - 1150
Blatt Zeichnungen
230 226/98

Claims (1)

Patentansprüche;
1. Elelctrophotographisches Aufzeichnungsmaterial aus einem elektrisch leitenden Schichtträger und einer photoleitfähigen Doppelschicht aus organischen Materialien, die aus einer Ladungsträger erzeugenden Farbstoff enthaltenden Schicht und einer transparenten Deckschicht aus isolierenden Materialien mit mindestens einer Ladungen trans- ίο portierenden Verbindung besteht, wobei die Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht homogen und farblich abdeckend ist und die transparente Deckschicht aus einem Gemisch einer Ladungen transportierenden, monomeren, heterocyclischen u Verbindung mit wenigstens einem — gegebenenfalls ankondensierten — aromatischen, carbocyclischen oder heterocyclischen Ring, weiche durch mindestens eine Dialkylaminogruppe oder mindestens zwei Alkoxygruppen substituiert ist oder aus einem Kondensationsprodukt aus 3-Brompyren rnd Formaldehyd oder aus 3,6-Dinitro-N-t-butyl-naphthalimid und jeweils einem polymeren Bindemittel besteht, nach Patent Nr. 20 20 408, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungsträger erzeugende Farbstoffschicht au-, einem Farbstoff der Formel
DE19722246256 1972-04-26 1972-09-21 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2246256C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246256 DE2246256C2 (de) 1972-09-21 1972-09-21 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
NL7305278A NL180460C (nl) 1972-04-26 1973-04-16 Elektrofotografisch registratiemateriaal.
GB1929873A GB1416603A (en) 1972-04-26 1973-04-24 Electrophotographic recording material and processes for its manufacture
JP7346618A JPS5932787B2 (ja) 1972-04-26 1973-04-24 電子写真記録材料及びその製法
US05/581,999 US3977870A (en) 1972-09-21 1975-05-29 Dual layer electrophotographic recording material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246256 DE2246256C2 (de) 1972-09-21 1972-09-21 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2246256A1 DE2246256A1 (de) 1974-03-28
DE2246256C2 true DE2246256C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=5856912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722246256 Expired DE2246256C2 (de) 1972-04-26 1972-09-21 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2246256C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6027017B2 (ja) * 1977-07-08 1985-06-26 株式会社リコー 電子写真用感光体
US4299896A (en) * 1977-07-18 1981-11-10 Ricoh Co., Ltd. Electrophotographic sensitive materials containing a disazo pigment
JPS54150128A (en) * 1978-05-17 1979-11-26 Mitsubishi Chem Ind Electrophotographic photosensitive member
JPS5552063A (en) * 1978-10-13 1980-04-16 Ricoh Co Ltd Electrophotographic receptor
JPS5573057A (en) * 1978-11-27 1980-06-02 Ricoh Co Ltd Electrophotographic photoreceptor
JPS6029944B2 (ja) * 1978-12-13 1985-07-13 株式会社リコー 積層型電子写真感光体及びその製造方法
JPS5584943A (en) * 1978-12-21 1980-06-26 Ricoh Co Ltd Laminated type electrophotographic photoreceptor
JPS55151645A (en) * 1979-05-15 1980-11-26 Ricoh Co Ltd Laminate type electrophotographic receptor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2246256A1 (de) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239924C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2237539C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2246254C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2314051C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2353639C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2237680C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2919791C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3124396C2 (de)
DE2220408C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2242595C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2401219A1 (de) Elektrophotographische platte
DE2356370C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3526249A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2246256C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2336094C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichungsmaterial
DE2242627C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2237679C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2557430C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2355075C2 (de) Kondensationsprodukte aus o-Phenylendiamin bzw. 1,8-Diaminonaphthalin und 4,10-Benzthioxanthen-3,1&#39;-dicarbonsäureanhydrid, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3502689A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2239923C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2336093C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2237678C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2246255C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE4028519C2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2220408

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination