DE2236767B2 - Zerlegbare baukonstruktion mit bespannung - Google Patents

Zerlegbare baukonstruktion mit bespannung

Info

Publication number
DE2236767B2
DE2236767B2 DE19722236767 DE2236767A DE2236767B2 DE 2236767 B2 DE2236767 B2 DE 2236767B2 DE 19722236767 DE19722236767 DE 19722236767 DE 2236767 A DE2236767 A DE 2236767A DE 2236767 B2 DE2236767 B2 DE 2236767B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
covering strips
covering
individual
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722236767
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236767C3 (de
DE2236767A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Pr7bX)l.')'i Kanada WViTiI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pr7bX)l.')'i Kanada WViTiI filed Critical Pr7bX)l.')'i Kanada WViTiI
Publication of DE2236767A1 publication Critical patent/DE2236767A1/de
Publication of DE2236767B2 publication Critical patent/DE2236767B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236767C3 publication Critical patent/DE2236767C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/48Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means
    • E04H15/52Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means parallelogram type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B1/3205Structures with a longitudinal horizontal axis, e.g. cylindrical or prismatic structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/648Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the longitudinal recesses being made from two clamping members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3235Arched structures; Vaulted structures; Folded structures having a grid frame
    • E04B2001/3241Frame connection details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3235Arched structures; Vaulted structures; Folded structures having a grid frame
    • E04B2001/3252Covering details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S135/00Tent, canopy, umbrella, or cane
    • Y10S135/906Arched structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

3. Baukonstruktion nach einem der Ansprüche 1 nachträgliches Verspannen entsprechend den jeweils bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemen- vorliegenden Witterungsbedingungen ist auch bei dieser te als U-Profil (3) ausgebildet sind, welches, durch 35 bekannten Einrichtung nicht möglich.
Unterlegscheiben (5) im Abstand gehalten, an der Zum Stand der Technik zählt weiterhin eine
Außenfläche des jeweiligen Binders (1) befe-stigt ist, zerlegbare Baukonstruktion, welche zwei gewölbte wobei der von den Unterlegscheiben (5), dem Teile aufweis», deren Enden an von Rollen getragenen U-Profil (3) und dem Binder (1) begrenzte Raum den Rahmen montiert sind (US-PS 32 15 153). Die Rollen Kanal zur Aufnahme des verdickten Randes (6) der 40 sind entweder durch einen pneumatischen Zylinder oder Bespannungsstreifen (2) bildet (F i g. 5 bis 7). durch Gewindeschrauben voneinander entfernbar. Die
gesamte Konstruktion ist hierbei so ausgebildet, daß
lediglich durch zwei einander gegenüberliegende
Spannelemente die gesamte Dachhaut eine Straffung
Die Erfindung bezieht sich auf eine zerlegbare 45 erfahren soll. Damit ergibt sich zwangsläufig, daß Baukonstruktion mit einer Anzahl von parallel und im entweder die Verspannungskonstruktion sehr groß Abstand voneinander angeordneten, am Boden längs- dimensioniert sein muß. um eine einwandfreie Verspanverschiebbaren Bindern, mit zwischen jeweils zwei nung durchzuführen, oder die Verspannung der Bindern befestigbaren Bespannungsstreifen, mit Spann- Dauchhaut ist ungenügend. Um einen Mittelweg zu elementen zwischen den Bindern und mit Halteelemen- so finden, weist diese bekannte Dachkonstruktion zusätzliten an den Bindern zur Befestigung der Bespannungs- ehe Haltemittel auf, um durch Gegenverspannung die streifen. Dauchhaut straffen zu können. Eine Möglichkeit der
Als Stand der Technik ist bereits eine derartige Nachstellbaren einzelner Elemente der Dachhaut ist zerlegbare Baukonstruktion bekannt, welche so ausge- hierbei nicht vorhanden.
bildet ist, daß zwischen den Bindern als Spannelemente 55 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgegen-Gelenkverbindungen vorgesehen sind (US-PS über, eine zerlegbare Baukonstruktion der eingangs 61 144). Diese Gelenkverbindungen können zwei genannten Art zu schaffen, welche in jedem Fall Endstellungen einnehmen: Einmal die zusammenge- unabhängig von den Witterungsverhältnissen eine klappte Endstellung und zum anderen die vollkommen straffe Bespannung gewährleistet. Diese Aufgabe wird aufgespannte Endstellung. Befinden sich die Spannele- 60 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Binder mente in den aufgeklappten Endstellungen, so werden unabhängig voneinander begrenzt längsverschiebbar die Bespannungsstreifen eingezogen und über Halteele- gelagert sind, daß die Spannelemente einzeln und mente befestigt. kontinuierlich betätigbar sind und daß die Binder jeweils
Durch diese Haiiteelemente soll also die Spannung des einen Kanal zur Aufnahme der verdickten Ränder der Bespannungsstreifens durchgeführt werden. Insgesamt 65 Bespannungssireifen aufweisen.
ergibt sich bei dieser bekannten Baukonstruktion der Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die einzelnen
Nachteil, daß durch die vorgenannten Konstruktion- Bespannungsstreifen individuell spannbar sind, da die merkmale nicht mit Sicherheit gewährleistet ist, daß die einzelnen Binder und die Spannelemente unabhängig
voneinander betätigt werden können. Weiterhin erfährt hei diesem Verspannen der Bespannungsstreifen der jeweilige Rand der Verspannungsstreifen keine Rißein- «irkung- Statt dessen wird der verdickte Rand der Bespannungsstreifen innerhalb eines unveränderbaren Kanals gehalten, so daß eine unerwünschte Rißwirkung einwandfrei vermieden wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Füße der Binder jeweils eine Bohrung zur ,"leitbaren Aufnahme eines am Boden befestigten, horizontalen Rohres aufweisen. Hierdurch ergibt sich vorteilhafterweise eine einfache Möglichkeit der Verschiebung der einzelnen Binder.
Nach eine-· anderen Möglichkeit der Erfindung können die Füße der Binder zwischen zwei Lagern befestigt sein, welche an einer am Boden verschiebbaren Platte angeordnet sind. Auch hierdurch ergibt sich auf einfache Weise eine Möglichkeit der verschieblichen Basishalterungder Binder.
jn weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Spannelemente als Schraubspindel mit Außenrohr. Gewindeschaft und Spannmutter ausgebildet sein, wodurch eine Straffung der Bespannungsstreifen auf einfache Weise möglich ist.
Zweckmäßigerweise können die Halteelemente als U-Profil ausgebildet sein, welches, durch Unterlegscheiben im Abstand gehalten, an der Außenfläche des jeweiligen Binders befestigt ist, wobei der von den Unterlegscheiben, dem U-Profil und dem Binder begrenzte Raum den Kanal zur Aufnahme des verdickten Randes der Bespannungsstreifen bildet. Dadurch können vorteilhafterweise die länglichen Bespannungsstreifen auf einfache und wirksame Weise lösbar an den Binder befestigt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Baukonstruktion zur Überdachung eines Schwimmbeckens, mit entferntem vorderen Ende,
F i g. 2 einen Seitenaufriß der Baukonstruktion, Fig. 3 eine Endansicht, im verkleiherter Darstellung, eines abgewandelten, abgerundeten Endabschlusses der Baukonstruktion,
Fig.4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Halte elementes zur Befestigung der Spitze eines abgerundeten Endabschlusses,
F i g. 5 einen Querschnitt durch einen Binder mit daran festgespannten Bespannungsstreifen,
F i g. 6 eine Draufsicht (im Ausschnitt) auf den Binder gemäß F ig. 5,
Fig. 7 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Bespannungsbefestigungsvorrichtung nach F i g. 5,
Fig.8 einen Schnitt durch ein an einem Binder befestigte Schraubspindel,
Fig.9 und 10 Seiten- und Endansicht einer Basishalterung für die Binder,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Form der Basishalterung für die Binder.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, besteht di? 60 zerlegbare Baukonstruktion aus einer Anzahl von parallel hochstrebenden, im Abstand voneinander angeordneten Bindern 1, die sich von einer breiten Basis zu einer Spitze erstrecken und auf jeder Seite eine Gegenkrümmung beschreiben, die - von außen betrachtet - aus einem konvexen Bogen großen Durchmessers am Boden besteht, der an der Spitze in einen konkaven Bogen kleineren Durchmessers übergeht.
Diese Binder bestehen vorzugsweise aus lamellenförmig zusammengefügtem Holz, können aber auch aus Metall, vorzugsweise aus Stahl oder Aluminium, hergestellt sein.
Die Bespannung besteht vorzugsweise aus beschichtetem Kunststoff, es können aber auch viele andere Materialien für diese Bespannung verwendet werden, wie i. B- wetterfeste Textilien, gummiertes Tuch, Polyäthylenplanen usw.
Die Bespannung besteht aus Bespannungssireifen 2, die zwischen den benachbarten Bindern 1 angeordnet sind. An ihren gegenüberliegenden Seitenrändern sind diese Streifen zu einem wulstartigen Rand 6 verdickt, der zu"· Befestigung beidseitig außen an den Bindern 1 dient.
In Fig. 5, 6 und 7 ist die Befestigungsvorrichtung für die Bespannung als umgekehrtes U-Profil 3 mit einem Steg von im wesentlichen der Breite des Binders 1 und einem Paar flacher Schenkel gezeigt. Dieses Profil wird am Binder 1 mittels sich durch den Steg des Profils erstreckender Schrauben 4 befestigt, wobei eine Abstand schaffende Unterlegscheibe 5 zwischen dem Profil und dem Binder 1 vorgesehen ist. In dem U-Profn 3 und auf jeder Seite der Schraube 4 und der Unterlegscheibe 5 wird der verdickte Rand 6 eines Bespannungsstreifens 2 erfaßt, wobei die Verdickung hier durch ein umschlagendes Seil erreicht wird.
Dadurch können die länglichen Bespannungsstreifen 2 lösbar an den Bindern 1 befestigt werden. Außerdem sind die Binder 1 derart angeordnet, daß sich die Baukonstruktion längs verlängern läßt durch regulierbares Längsverschieben der Binder, so daß die Bespannungsstreifen 2 quer gestrafft werden können. Bei Verwendung von hohlen Metallbindern statt der aus Holz kann an dem Metallbinder eine Nut für den verdickten Rand der Bespannung angeschweißt oder angegossen werden, und die Schrauben können durch angeschweißte Bolzen ersetzt werden.
Nach erfolgter Befestigung der Bespannungsstreifen 2 in verhältnismäßig losem Zustand an den im Abstand voneinander angeordneten Bindern 1 wird der Abstand zwischen diesen vergrößert, um den jeweiligen Bespannungsstreifen entsprechend zu straffen, und zwar unter Verwendung von zwischen den benachbarten Bindern 1 angeordneten Spannelementen 7.
Fi g 8 zeigt als Spannelement 7 eine Schraubspindel mit einem hohlen Außenrohr 8 und einem gleitbar darm ausziehbar angeordneten Schaft 9. der mit einem Gewinde versehen ist und eine gegen das offene Ende des Rohrs anliegende Spannmutter 10 aufweist, durch welche die Spindel verlängerbar ist. Die einander abgewandten Enden des Rohrs und des Schaftes sind mit durchbohrten Flanschen 11 ausgebildet, die mittels Bolzen 12 an den Bindern 1 gesichert werden, tine Anzahl von solchen Spannelementen 7 ist im vertikalen Abstand zwischen jedem Paar benachbarter Binder angeordnet. .
Damit die Binder längs der Baukonstruktion unter gleichzeitiger Straffung der Bespannung verschoben werden können, ist gemäß Fig.9 und 10 jeder der beiden Füße 14 eines Binders 1 mit einer Querbohrung 16 zui gleitbaren Aufnahme eines sich längs durchstrekkenden, horizontalen Rohrs 16 ausgebildet, das durch ein im Abstand voneinander angeordnetes 1 aar Verankerungsbolzen 17 gehaltert wird, die sich durch das Rohr erstrecken. .
Eine andere Möglichkeit einer solchen Basishalterung ist in F i g. 11 gezeigt und besteht aus einer Platte 18 mit
zwei Lagern 19 in Form von im Abstand zueinander hochragenden Laschen, zwischen welchen der Fuß des Binders fest verschraubt wird, wobei die Platte verstellbar auf einem Fundament mittels durch Längsschlitze 21 in der Platte 18 nach oben ragender Bolzen 20 montierbar ist.
Der Endabschluß der zerlegbaren Baukonstruktion kann jede gewünschte Form erhalten, je nach Art und Größe der Konstruktion bzw. nach Verwendungszweck. In F i g. 2 ist das Ende auf der rechten Seite durch eine flache vertikale Platte 22 verschlossen, welche auf ihrem gesamten Umfang mit Ausnahme des Bodens am hinteren Binder 1 befestigt ist.
Ein abgewandelter, abgerundeter Abschluß 23 ist in Fig.3 gezeigt, wobei eine Anzahl von sektorförmigen Bespannungsstreifen 25 tragenden gewölbten Rippen 24 nach oben zusammenlaufen und am oberen Ende von einem Halteelement 26 mit U-Profil gestützt werden.
welches von unten dem Endbinder angepaßt ist und an diesem über Querbolzen befestigt wird. Vom Steg des U-Profils; erstreckt sich ein Ansatz 27, welcher mit Löchern zur Befestigung der gewölbten Rippen 24 ausgebildet ist.
Bei lichtdurchlässiger Bespannung können die Fenster weggelassen werden; bei lichtundurchlässiger Bespannung können ohne weiteres Kunststoff-Fenster eingeschweißt werden.
ίο Längs der Seiten- und Endwändc der zerlegbaren Baukonstruktion ist eine den Boden beaufschlagende Schutzlasche 30 befestigt, die durch ein (nicht dargestelltes) Rohr verankert werden kann. Obwohl die zerlegbare Baukonstruktion gute wärmeisolierende Eigenschaften hat, kann in Gebieten mit rauhem Klim: eine zweite Bespannungslage unter Einschluß einei Luftschicht zur zusätzlichen Isolierung vorgeseher werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Bespannungsstreifen in jedem Fail straff zv/ischen den Patentansorüche- einzelnen Bindern angeordnet sind. Es ist hei dieser Patentansprüche. Konstruktion nicht möglich, nachträgüch eine Straffung
1. Zerlegbare Baukonstruktion mit einer Anzahl der Bespannungsstreifen durchzuführen, da die Abvon parallel „nd im Abstand voneinander angeord- 5 stände der einzelnen Binder .m aufgespannten Zustand neten, am Boden längsverschiebbaren Bindern, mit unveränderbar sind Gerade bei zerlegbaren Baukonzwischen jeweils zwei Bindern befestigbaren Be- struktionen. welche unterschiedlichen Temperaturen Spannungsstreifen, mit Spannelementen zwischen ausgesetzt sind, ist es jedoch erforderlich, von Fall zu den Bindern und mit Halteelementen an der, Bindern Fall die Bespannungsstreifen nachzujustieren um eine zur Befestigung der Bespannungsstreifen, da- .o sauber verspannte Einheit zu erhalten, welche kerne durch gekennzeichnet, daß die Binder (1) unerwünschten Falten aufweist.
unabhängig voneinander begrenzt längsverschieb- Als Stand der Technik ist weiterhin e,n transportables
bar gelagert sind, daß die Spannelemente (7) einzeln Gebäude bekannt (DT-Gbm 17 44 631). Hierbei wird die und kontinuierlich betätigbar sind und daß die zu verwendende Folie mit einer Verd.ckung versehen, Binder (1) jeweils einen Kanal zur Aufnahme der 15 wobei jedoch die einzelnen Bespannungsstre.fen e.ner verdickten Ränder (6) der Bespannungsstreifen (2) unerwünschten Rißeinwirkung ausgesetzt sind Zur aufweisen Verspannung der verdickten Ränder ist ein drittes
2. Baukonstruktion nacn Anspruch 1. dadurch Element erforderlich, um die beiden Ränder zweier gekennzeichnet, daß die Füße (14) der Binder (1) Folien innerhalb eines Profils zu haftern. Nachteilig .st jeweils eine Bohrung (15) zur gleitbaren Aufnahme 20 bei dieser bekannten Konstruktion die Möglichkeit der eines am Boden befestigten, horizontalen Rohres Beschädigung der Abdeckfolien.
(16) aufweisen (F i g. 9 und 10) Weiterhin ist ein Verfahren zum losbaren Aufspannen
3. Baukonstruktion nach Anspruch 1, dadurch von einzelnen Zeltbahnstreifen auf Tragkonsiruktionen gekennzeichnet, daß die Füße der Binder (1) bekannt (CH-PS 4 09 355). Hierbei ist ein drittes zwischen zwei Lagern (19) befestigt sind, welche an 25 Element in Form eines Sicherungsstreifens mn Rand einer am Boden verschiebbaren Platte (18) angeord- wulst erforderen, um die einzelnen, mit Verdickung net sind(Fig. 11). versehenen Ränder der Bespannungsstreifen zu straf
4. Baukonstruktion nach einem der Ansprüche 1 fen. Die beiden Bespannungsstreifen erfahren infolge bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannele- des kleinen Krümmungsradius innerhalb des wulstförmente (7) als Schraubspindel mit Außenrohr (8), 30 migen Halteelements eine unerwünschte örtliche Gewindeschaft (9) und Spannmuttcr (10) ausgebildet Beanspruchung, welche nach kürzerer Dauer zu einem sind. Reißen der Bespannungsstreifen führen kann. Kin
DE19722236767 1971-07-26 1972-07-26 Zerlegbare Baukonstruktion mit Bespannung Expired DE2236767C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA119072 1971-07-26
CA119072A CA937479A (en) 1971-07-26 1971-07-26 Demountable building
US16686171A 1971-07-28 1971-07-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236767A1 DE2236767A1 (de) 1973-02-08
DE2236767B2 true DE2236767B2 (de) 1976-10-21
DE2236767C3 DE2236767C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AU4473172A (en) 1974-01-24
US3780477A (en) 1973-12-25
AU472975B2 (en) 1976-06-10
DE2236767A1 (de) 1973-02-08
GB1397616A (en) 1975-06-11
CA937479A (en) 1973-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
DE2010748A1 (de) Umzäunungspfosten
CH681165A5 (de)
DE3228611C2 (de) Auf einem Aufsetzkranz od.dgl. angeordnetes langgestrecktes, tonnenförmig gewölbtes Dachoberlicht
DE19511906A1 (de) Sichtschutzzaun
DE2236767B2 (de) Zerlegbare baukonstruktion mit bespannung
DE1684143A1 (de) Verschalung
DE2236767C3 (de) Zerlegbare Baukonstruktion mit Bespannung
DE1804002A1 (de) Schalung fuer aus Beton zu giessende Deckentraeger
DE609341C (de) Betonmastfuss
DE2146286C2 (de) Wetter- und Sichtschutzschild
DE2205770A1 (de) Transportable zelthalle
DE2037294C3 (de) Bestandelemente an dehnbaren Spann rahmen fur Leinwandgemaide u dgl
AT402645B (de) Haltevorrichtung für einen schutzzaun haltevorrichtung für einen schutzzaun
AT328168B (de) Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen
DE3908603A1 (de) Giebelzelt
EP0336131A2 (de) Zaunelement und daraus gefertigter Zaun
DE2138421C (de) Schallschutzwand
DE1658696A1 (de) Schneefangzaun
DE2805082B2 (de) Lawinenverbauung
EP2141682A1 (de) Am Boden abstützbares mobiles Traggestell sowie Signaleinrichtung
DE202018100957U1 (de) Vorzelt eines Wohnwagens oder Wohnmobils
DE2412189B2 (de) Überbrückung der Fuge zwischen zwei großflächigen Dachelementen
DE2825815B2 (de) Verdrängungskörper für Stahlbeton-Hohlplatten
DE7234165U (de) Zaun

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977