DE1684143A1 - Verschalung - Google Patents

Verschalung

Info

Publication number
DE1684143A1
DE1684143A1 DE19661684143 DE1684143A DE1684143A1 DE 1684143 A1 DE1684143 A1 DE 1684143A1 DE 19661684143 DE19661684143 DE 19661684143 DE 1684143 A DE1684143 A DE 1684143A DE 1684143 A1 DE1684143 A1 DE 1684143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork according
wall
parts
attached
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661684143
Other languages
English (en)
Inventor
Nilsson Sven Folke
Lindvall Goesta Teodor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GELL STALFORMER AB
Original Assignee
GELL STALFORMER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GELL STALFORMER AB filed Critical GELL STALFORMER AB
Publication of DE1684143A1 publication Critical patent/DE1684143A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/10Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements without beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/002Workplatforms, railings; Arrangements for pouring concrete, attached to the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/14Bracing or strutting arrangements for formwalls; Devices for aligning forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G2011/067Integrated forms comprising shuttering skin, bracing or strutting arrangements, workplatforms and railings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Die Patentanwälte
Dipl. -Ing. 2 * J ourdan . Dipl. -Ing. V. Beyer
Frankfurt/Hain Preiherr-vöm-Steln-Str.
In Sachen:
A3 Gell StSlforniar
Segeltorp/ Schweden
Ekhagsvägen 15
Patentanmeldung _
Priorität der schwedischen Patentanmeldung 15098/65 vom 25. November 1955
Verschalung
Die Erfindung betrifft eine Verschalung, bestehend aus zwei sich mit Zwischenabstand gegenüberstehend angeordneten Formwänden, wobei der Zwischenraum als Form für z.B. eine Betonwand dient.
Bisher wurden Verschalungen in der Weise ausgeführt, daß die gegenüberstehenden Verschalungswände von einzusetzenden Bolzen zusammengehalten wurden, welche sich von Wand zu Wand, also durch die eigentliche Form hindurch, spannten und den Druck der eingegossenen Betonmasse- unter Konstanthaltung des Zwischenabstandes zwischen den Verschalungswänden aufnahmen. Diese bekannte Art der Verschalung hat jedoch mehrere Nachteile, von denen insbesondere ins Gewicht fällt, daß eine verhältnismäßig große Zahl von Zugbolzen zur Druckaufnahme benötigt wurde, deren Spannen mühsam war und viel Zeit in Anspruch nahm. Außerdem weist eine mit der bekannten Verschalung geformte Wand mit Notwendigkeit an den Stellen, an welchen Bolzen angeordnet waren, Löcher auf* TJm eine glatte und gleichförmige Wand zu erhalten, mußten diese Löcher bisher nachträglich vonhand ausgeputzt werden*
009808/0210*
A 31Ή/22.11.1966 BAD ORIGINAL - 2 -
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verschalung zu schaffen, bei deren Gebrauch die vorstehend genannten Nachteile nicht auftreten, weiche also eine sehr einfache Montage erlaubt und zusätzlich ein gegenüber bekannten Verschalungsmethoden verbessertes Arbeitsergebnis liefert.
Die Erfindungsaufgabe wird dadurch gelöst, daß auf den Außenseiten der Porsiwände, Vielehe 'bei größerer Länge aus mehreren Wandteilen nebeneinander zusammengesetzt sind, senkrechte Vers-cärkungsrippen befestigbar sind und mindestens an zwei Verstärkungsrippen eines jeden Wandteils stufenlos verstellbare Richtstützen zum Ausrichten der Pormwand gegen die Vertikale angebracht sind. =
Die Erfindung v/ird nachstehend anhand der in 4er beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: .
Pig. 1 eine schematisierte Seitehansicht einer Verschalung gemäß der Erfindung,
Pig. 2 eine einfachere Ausführungsform der Hichtstützen der Pormwände,
Pig. 3 eine Teildraufsicht gemäß der Pfeilrichtung III-III in Pig. I1
Pig. 4 einen Ausschnitt aus einer Vorderansicht, welcher die Verbindung zweier nebeneinanderstehender Wandteile mithilfeeines Schlosses gemäß der Erfindung enthält,
Pig. 5 eine Seitenansicht des Schlosses gemäß Pig.4-,
Pig. 6 und 7 eine Torderansicht bzw. eine Draufsicht auf das Schloss entsprechend Pig. 5»
009808/0210
A 31^^/22.11^966 * ' ' . j ,
Ö 0RIG|fgAL
Pig. S einen senkrechten Querschnitt durch das obere
Ende der erfindungsgenäßen Verschalung, enthaltend eine einzugießende Armatur, welche zur Befestigung eines Distanzgliedes bestimmt ist,
Fig. 9 einen Querschnitt durch das obere Ende der fertigen Betonwand, im wesentlichen entsprechend den Schnitt nach Fig. 8, wobei der Zusammenbau der Wand mit weiteren, an dieser ansetzenden Wänden dargestellt ist.
.Die wesentlichen Elemente der erfindungsgeaäß-en Verschalung gehen aus Pig. 1 hervor. Da wie ersichtlich die beiden sich gegenüberstehendenden Formwände, und ebenfalls die Richcstützen auf beiden Seiten, gleich sind, genügt zur Beschreibung die detailierte Erläuterung nur einer- Hälfte der Verschalung. Diese besteht im großen und ganzen im Beispielsfall aus einer geraden Formwand, vorzugsweise aus Stahl. Je nach der Länge der zu erstellenden Betonwand ist dieFormwand einteilig ausgeführt oder aus mehreren Wandelementen 10 (vgl. auch Fig. A-) zusammengesetzt;. An den Schmalseiten wird die. Form durch nichtgezeigüe Sndplatten begrenzt, Vielehe an den Wandteilen 10 befestigbar sind. Somit ist die Form, nach den Seiten hin umschlossen und bildet einen Füllraum für den einzuschüttenden Beton.
Die Größe der Stahlplatte jedes Wandteils ist von den Käßen der Betonwand abhängig. Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verschalungssystem läßt sich bestehenden Baunormen ohne weiteres anpassen. ■.;."■....
Wie Fig. 1 zeigt, wirddie Stahlplatte jedes Wandelements durch sich dahinter in Längsrichtung erstreckende U-Eisen 11 verstärkt, so daß die Platte eine genügende Steifigkeit erhält, um den von. der Betonmasse ausgeübten Druck aufzufangen. Dem gleichen Zweck dienen auch senkrechte Verstärlrangsrippen 12, welche, wie bei 9
009008/0 210
A 3111/22.11.1966 ' »AD ORlQiNAL. 4. _
c^geceu-et, " 3.3.-durch Schraubenbolzen ait zwei oder mehr der U-Sison. 11 fesü verbunden sein können. Die Anzahl der an ,judem Wandteil 10 anzubringenden Verstärkungsrippen 12 richtet sich nach dessen Lange.
Um die "oniwände in ihrer aufrechten Stellung zu halten und zu sichern - die Aufstellung wird vorzugsweise mit einem Kran oder ähnlichen Hilfsmitteln vorgenommen - sind an einigen der nit den plattenförmigen Wandteilen verschraubten Ver- £*järlcang3rippen 12 Richtstützen 14 angebracht. Normalerweise genügen zwei Richtstützen ö'e V/andteil, es sei denn, daß eine übergroße Länge auch eine größere Anzahl Richtstützen erforderlich nacht. Eine Unterteilung der Wandteile 10 auch in senkrechter Richtung kann ebenfalls vorgesehen sein, wenn man sich davon im Einzelfall besondere Vorteile, z.B. eine einfachere Montage und einfacheren Transport, verspricht.
-Wie aus Jig. 1 ersichtlich, besteht die Richtstütze 14 zunächst aus zv/tbi Teilstücken 23» 24, welche an ihren gegeneinanderweisenden Enden einerseits mit einem Rechts- und andererseits mit einem Linksgewinde versehen sind. Kit diesen Gewinden sind die Teilstücke 25, 24 in eine Gewindebuchse 25 mit entsprechenden Gewinden eingeschraubt. Zum Drehen der".Gewindebuchse 25 ist daran ein Bolzen 26 angebracht. An seinem unteren Ende ist das Teilstück 25 der in ihrer Länge veränderlichen Stützstrebe 23, 24 verschwenkbar mit einer weiteren Stützstrebe 2? verbunden, welche andererseits an der Verstärkungsrippe 12 angelenkt ist. Das obere Ende des Teilstücks 24 ist in einem Halterpaar 28 gelagert, welches mititels eines Schnellspannverschlusses in verschiedenen Höhenstellungen an der Verstärkungsrippe 12 befestigbar ist. Zu diesem Zweck ist das Halterpaar 28 mit einer Büchse 29 verbunden, die auf einer Längsführung 30 an der Verstärkungsrippe
A 3111/22.11.1966
009^08/0210
SAD
gleitet. Die Büchse 29 läßt sich in jeder eingestellten Ls,^q auf der Längsführung 50 nithilfe eines Schraubbolzens $1 festspannen, welcherbeim Sindrehen in an sich bekannter Weise entweder direkt gegen die Längsführung 50 preßt oder ein hier nicht gezeigtes Paßstück in der Büchse. Beim Aufbau der Verschalung wird in der ¥eise verfahren, daS nach des. Aufrichten der Formwand zunächst eine ungefähre Einstellung der JXichtstützen mittels der Schnellspannexnrichtungen 29, 50, 51 vorgenommen wird und nachträglich dann die Feineinstellung des gewünschten Keigungsxiinkels der Wand zum Boden mithilfe der Gewindebuchse 25 erfolgt.
Fig. 2 aeigt eine in Aufbau einfachere Richtstiitae 16. Diese kann bei nicht so großen Druck,sowie dann Verwendung finden, wenn ein schnelles Ausrichten nicht nötig erscheint. In der vereinfachten Form besteht die Sichtstütse-To aus einer aus zwei Söilstücken 19 und 20 ausa^sengesetatcn Stütsetreba sowie einer an unteren 2nde des 'I'eilstiicks 20 angelenkten weiteren Stütas"crebe 1>, welchp.e'sztere ebensb v/ie bei dem vor beschriebenen Ausführungsbeispiel mit des anderen Ende an der Vers-uärkungsrippe 12 gelagert ist. Auch die Seilstücke 19, 20 sind an ihren gegeneinandervreisenden Ende v/iederun mit entgegengesetzt gerichteten G-ewinden versehen und in einer Gewindebüchse 2'. mit entsprechenden Gewinden gehalten. Letztere ist mittels eines daran befestigten Bolzens 22 drehbar. Im Unterschied zur erstgenannten Alternative ist jedoch auf eine Schnellspanneinrichtung am oberen Ende der Stützstrebe 19, 20 verzichtet worden. Das Teilstück 19 ist drehbar aber örtlich fest an der Verstärkungsrippe 12 gelagert.
Außer durch die Hichtstützen 'werden die Versträrkungsrippen auch dadurch gehalten, daß an ihren oberen und unteren Enden Verbihdungsstreben 52 angeordnet sind, welche mit gegenüberliegenden Verstärkungsrippen. 12 nach dem Aufstellen der Wand-•Deile 10 verbunden werden. Die Verbindungsstreben 52 liegen
0 0 98 0 87 0210« BAD ORiGiNAL
A 5111/22.11.1966 - 6 -
dcbai in IJuten oder* 3inbuchüungen 53 an dan Znden der Ver-Swärkungnripperu Su diesen Zweck ist die bildlich beicpiel- ,. hafu darges-jeilte V/er Stärkungsrippe an ihren Bnden ^it einer Verstärkung in Fern eines angeschweißten U-Zisens 4-1 und einer daran befestigten Platte A-2 versehen, wodurch eine kastenförmige Ausbildung erreicht wird. MIe vorerwähnt, liefen die Verbindungsstreben 32- in sich in den Kasten einschneidenden lauten 33 und '»werden beidseitig durch s,3, Keile "34·. oder äiinliche Beies'cigun^ssii'ütel gehalten» 2v/ar Vdrurcach'i ^ede
der unteren 7erbindunj;ss tr eben 32 ein Loch in der fertigen Beiionvrand) dieses kann jedoch unbsachtlieh bleiben, ca sich das i-och unmittelbar au Boden befindet und ganz von celbst mit ausgefüllt wird, wenn der Fußboden herges-welit v.rirc, da die Stärke des letzteren normalerweise iEser die Höhe der Verbindungsstrebe 52 übersteigt«
Zur Brleichterung der Ärbeiü bein Singieien der Betcnnasse in die Pors ist an dö.i obü^üz. ZLdt^ dur Ver^t;Lirkuns»^i-ppün t2 ein Gerüst montiert, v/elches aunächsü aus sich horizontal erstreckenden 'I'rägsrn 35 und Schrägstüraen 3δ bestehe. An freien .inde der Träger 35 ist iä Beispielsfall aufrechtstehend ein G-eländer vorgesehen, v;elches von Haken 53 an senkrechten Stangen 57 getragen -wird. Zwischen an benachbarten Verstärkungsrippen T2 befestigten trägern 55 können sich, wie strichpunktiert dargestellt, Planken 39 erstrecken, so daß sich eine Arbeitsbühne ergibt.
-Soll eine von der normalen abx^eichende V/ana hergestellt v;erden, so lassen sich die Vandi;eile 10 auch übereinander verbinden. Bies geschieht, inden die Vers«ärkungsrippen 12 Mithilfe der vorerv/ähnten, kastenförnig ausgebildeten Snden zusar^iengesetzt v.rerden. Dazu ist ein nicht gezeigtes, z,3. balkenforsiiges Verbindungsteil-vorgesehen,= das in den aus den feilen 4-1, 4-2 hes-zeiierjiez. Kasten paßt (vgl. 3*ig. 5)· Sas Verbindungsteil wird vorzugsweise von unten her eingebracht, aus Gründen der
009808/0210
A 3111/22.13,1966 ■" ' = * 7 ~ :
BAD ORJGtNAi
übersichulicheroii Darstellung ist jedoch das eingeschobene ^d--- -^5 '-'1^ eine Schnitt;fluche schraffiert dargestellt. Das
U-^iI .45 als icr^wtücl: angebracht Ist, karji grundsätzlich vor: gleichen Aufbau vie die Veraüärlrunssrippen 12 selbst scin4 u::-cor leichreror. Balas-uunccbadinsunsen ist aber auch eine
Die Figuren ·η- bic 7 selsyn das Schloß» tiit v/elcher. nebeneinander si; eh ende '!randteile ^O y«rb-unden vre-rden. 3s ist ins^assnt nit; A"5 boüeichnet unc besteht aus elncin Bolaeii 5^ und einer daran berestioten !Hasser ni"c Amen 53 und 55· -^0- Solaen 5^ sitst ies"G in Ak 53 5 vrelch letzterer durch den einen Schenkel eines y/InlceiStückes gebildet Ist, dessen anderer Schenkel 5iT dt des Arm 55 verschv.^eiBt ist. Der SchenkeX 5^ und auch d^r Ära 5b sind nicht so-hoch v;ie der Ars 55 (vgl. Pig. ^). Dsdurch ist; es rio^lich, den Joolscn 5^ mit oesu^ auf Fi^. ·- \roii der Seite her durch ein Loch in aneinanderüegende 31anscht.n 52 benachbarter ".vanaueile Iu einführen und danach das Schick nach unten zn drehen, so da5 die beiden Arr4e 53 ~^ 5^ ^-"'■e Planschen ζ>2 beidseiti£; übergreifen. Das Schlei hat; ber^Ir^ durch sein Bi^en-rev.'lcht d-.vs lc-s^reben, diese Schliels^öllun^; ein^unehnen. üa uioleran^en aus^üjleichen, sind die beiden Klamaerarae 55 und 55 nicht 'parallel aus~efuhr«, sonder, wie sich aus der Draufsicht nach "Pi^. 7 er^ibü, nach vorn In: spitsen Winkel geöffnet. 3eis Drehen oder fallenlassen in Schlie. richtung übergreifen die Arme 53 und ^3 die Plansehen 52 also soweit, da3 in der Sntlage die AuSenkanten. der Planschen 52 an den Innenseiten· der Arrae 55, 55 anliegen. Während das Schlo3 in der Schließstellung durch sein 2IgensewIcht gesichert ist, genügt 2U.-2 Öffnen der Terbindung ein einfaches Aaiheben und Drehen des Schlosses nach oben. Zur Bedienungserleichterung ist an den Ivlaiumörarneii .53 λ 55 ein Griff stück 5α
Die erfiridiingsgesxäSe Verschaluag gestattet irt besonders einfacher' 'velse die maßgerechte Verbindung mehrerer Hände* UIe aus Plj. S.unc 9 orsich^lich-,_:^.lassen sich inlthilfe einer über gegt-ritnJör^-H-egöiiCc: ••■»-»ϋν^^ίΒΧ.«. ύ- ^w.^'c.^v-o^en. uaiuepxaiii/e. oO, vre^cn
00980B/0210
durch seitliche, abwärts gerichtete Flansche.61 fixiert
der nachstehend beschriebenen Weise Armaturen in eingießen. In Beispielsfall ist die Ealteplatte 60
Lh-. jr Mitte mit einer. Schraubbclzen versehen, welcher in
"uko-nivjcr '.-/else drehbar Gehalten ist. Dieser Bolzen ist in Fi*;. 5 gestrichelt dargestellt. 2r kann mithilfe von Schraubflügein*"62 gedreht werden. Kit den Schraubbolzen läßt sich eine Kutter 65 an der Halteplatte 60 befestigen, wobei die Kutter-zur Verankerung in Beton mit einem z.B. stiftföraigen Fortsatz 6^ versehen ist.- 3eim 2in~ießen des Zements wird der Stift 64 und im wesentlichen auch die Kutter 63 umschlössen, und nach Fertigstellung der Betonwand und Abnahme der Verschalung Wf erhält man auf diese V/eise eine Vielzahl von in passendem Abstand angeordneten Eefestigungselementen oben auf der Wand.
Fig. 9 zeigt, -wie die im Beton verankerten Kuttern 63 dazu benutzt werden, über einen am Snde mit einem Gewinde versehenen Bolzen 65 Jeweils eine Tragplatte 66 zu halten, die mit dem Bolzen 65 verschweißt ist. Auf dem Bolzen 65 sitzt fest eine Scheibe 67, so daß ein Anschlag erhalten wird, um die Einschraublange des Bolzens 65 in die Kutter 63 exakt zu begrenzen. Zweck dieser Maßnahmen ist es, mit einfachen Kitteln die in der senkrechten gemessenen Anschlußmaße möglichst genauherzustellen, ohne daß es dazunötig wäre, bei der Herstellung des ^ obenliegenden Bodens exakt zu planieren oder ähnlich mühsamer und langwieriger Verfahrensweise vorzugehen. Aus den Darstellungen ergibt sich, ohne weiteres, daß das genaue.Höhenmaß für die Mutter 63 dadurch gewonnen wird, daß die Halteplatte· unmittelbar oben auf den Pormwänden, welche unbedingt genaues Maß haben, aufliegt. Auch zwischen der festen Scheibe 67 und der Tragplatte 66 besteht unveränderlich ein bestimmtes Maß. In Pig. 9 ist angedeutet, daß die Wandteile 10 für die Wand des nächsthöheren Stockwerks auf die Tragplatte 66 aufgesetzt werden. Mit Notwendigkeit haben sie damit den gewünschten
3111/22.11.196& 008808/0210 _ 9 _
BAD ORIGINAL
Über des. unteren Scderu Die Boden-oder Deckenplatten 63, iu vorliegenden ?all als voriTabri zierte Bauteile a^e-, sind durch ZT.;isciie;r-lö^eilö 69 von entsprechender nit der 'Tragplatte 66 /in Abstianung gebracht?. Aiii der Sragplatte 65 können eventuell zusätzlich aur-Erleichterung dc3 Aufstellens der Wandteile ΊΟ Arretierungsmittel oder Anschläge 70 aufgeschweißt" sein.
Patentansprüche /
A y\ 11 /22.11..1966 \ . - - 10 -
00980 ff/02 10
BAP ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    Türschalung, bestehend aus zv;ei sich nit Swischen-
    gegenüberstehend angeordneten ^oriav/änden, wobei der Zwischenraum als S1Om für s.S. eine Batonwand dient, dadurch ge k e η η ζ e i c h η et , daß auf den Außenseiten der ?or:awänae, welche bei größerer Länge aus nehreren Wandteilen (10) nebeneinander zusaosiengese-sat sind,; senkrechte Verstärkungsrippen (12) befestigbar sind und aindestens an zwei Verstärkungsrippsn (12) eines Jede-n Vandteils (10) stufenlos verstellbare Hichtstütaen (14, 27 bzv;. ™ 15, 15) suia Ausrichten der Fornvfand gegen die Vertikale angebracht sind.
    2. Verschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jede abgestützte Verstärkungsrippe (12) wenigstens &is ein&s, Sail ihrer Lün·^ ausaa^ea alt der Sticht stütze (14, 27 bzv:. 15, 25) "ein Dreieck ci-j stufenlos veränderbarer Seitenlänge wenigstens einer Seite bildet, wobei die Ricjrcstütze aus zwei Stützstreben besteht,
    "■"■■ ' welche mit Zwischenabstand an der Verstärkungsrippe angelenkt ; sind und an ihren freien Süden miteinander verschwenkbar verbunden sind.
    3. Verschalung nach Anspruch 2, dad ure h ge« kennzeichnet , daß wenigstens eine der Stützstreben (23, 24 bzw. 19, 20) zur Snaögiichung von Längenänderungen zweigeteilt ist, wobei die gegeneinanderweisenden Enden der Teile axt gegenläufigen Gewinden versehen sind und über eine ebenfalls mit gegenläufigen Gewinden versehene drehbare Gewindebüchse (25. bzw. 21) verbunden sind.. ·
    4. Verschalung nach Anspruch 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbare Lagerung (28) wenigstens- einer der Stützstreben (2p, 24) an der Verstärkungs-
    009808/0210
    A 3111/22.11.1965
    — - - J A —
    rippe (*"■-) in deren LEngsrichöung verschieblich und in bei: -'rl^cr Stellung feststellbar ist.
    ■ ; Verschalung nach Anspruch. 4, dadurch g e 1: e r±.i\ ~ e i c h η ο t , ll..; du Stützöörebe (25, 24) an einer Gleit:,ilchce (23, 2S) cngelenl-iw ist, welche in einer Langsfühivw-.g (JO) an dor Ver^särhunj-rippe (12) verschieblich ist, und Ct* Z an der Glöitbüchse (2S) Mittel (51) zu ihrer Pestspannunj und Halterung in jeder Hage auf der Längsführung angebracht sind. ,'
    5. 'Verschalung nach einem oaer mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn.se i c h net, (Q daß gegenüberliegende Verstärlrürigsrippen (12) der beiden SOrnwönde (10) an ihren oberen Ulla unteren Enden, 2.3. durch Verbindungsstreben (32), niteinander befestigbar sind.
    7« Verschalung nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, g c k e -XL-η se i c h η e t durch Verbindungsstücke (4p)"- sun Anschließen zweier Verstärkungsrippen (12) übereinander.
    8. Verschalung nach Anspruch 7, d a d u r.c h g. e - " k e η η.3 ei c h η et, daß die Verbindungsstücke mit Normteilen (43) in entsprechend ausgebildete Pornteile (41, 42) an den Verstarkungsrippen (12) eingreifen, z.B. nach dem Prinzip " von Bolzen und Büchse, .
    9· Verschalung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei-chnet, daß bei einer aus mehreren Wandteilen (10) bestehenden Formrand die Verbindung der Wandteile (10) mit einem Schloß (45) herstellbar ist, welches aus einem in waagerechter Richtung in ein passendes Loch in der SOrowand einsetzbaren Bolzen (5I) ■und einer daran befestigten Klarer (53» 55) besteht, wobei die Klammer (53, 55) durch ihr Eigengewicht das Schloß (45) in
    009808/0210
    A 3IIV22.11.1956 BADOftiölNAL ^ . ■" ■
    die Schließstellung zu drehen bestrebt ist, in welcher starre Λι.'.,α (55, 55) der· Klarier neberieinanderliegende Flanschränder C-'ν ' -- ^bari;er VJandteile (10) Gder andere passende Vor-
    10. Verschalung nach ei-ica oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, ? e 1& e η η s α i c h η e t durch eine auf die .J'Grcr./ände aufs essbare Halreplatte (60) mit einer sich nach uT-wC-n erstreckenden, lösbaren Armatur (65» 6A-) welche durch cen in die Porn eingejrossor.en und erhärtenden 3etün verankert wird, wobei in der Armatur (65) ein Abstandsbolzen (65) einer
    φ tragplatte (66) befestigbar ist» auf welcher wiederum die V/andteile (10) der Wände des nächsthöheren Stockwerks aufstellbar sind. ■ , ■-."■--
    11. Verschalung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , da3 die eingegossene Armatur (63) durch eine in ihrer endgültigen Höhenstellung durch die Befestigung an der Halteplatte (60) eindeutig bestimmte, oben aus dem Beton herausragende Mutter (63) mit einem vom Beton umschlossenen Fortsatz (64·) gebildet ist, und der Abstandsbolzen (65) bis zu einer bestimmten Länge in die Mutter (63) einschraubbar ist.
    ™ 12. Verschalung nach Anspruch 11, dadurch ge kennaeichnet, daß die Einschräublänge des Abstandsbolzens (6>) durch einen an diesem angebrachten, festen Anschlag (67) begrenzt is
    t.
    13· Verschalung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 r- ge k e η η ζ e ic h η e t durch Arretierungen -..(7Q) auf äev platte (66) für die darauf aufzustellenden Formwände.
    14« Verschalung nach einen der Ansprüche 9 bis ^ 2» k e η η s eich η e t durch^ Zvrischenlegteile (69) zum
    000008/0210
    A 31^1/22.11.1966 ■; ; - 13;-
    ■■;,." - . - ■■■'.■ i.;\:: ■.'":"". :■■■■■■ .-: bad
    ~/o^ Deckenplatte::.. (6S) zvlsctmx der Unterseite * ir-a.-jolatte (66) ur.d der Oberseite der fertig rjeforaten ¥an»a des unteren Stockwerks.
    009808/0210
DE19661684143 1965-11-23 1966-11-23 Verschalung Pending DE1684143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15098/65A SE308598B (de) 1965-11-23 1965-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684143A1 true DE1684143A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=20300137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661684143 Pending DE1684143A1 (de) 1965-11-23 1966-11-23 Verschalung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1684143A1 (de)
GB (1) GB1162235A (de)
SE (1) SE308598B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718135A1 (de) * 1976-06-01 1977-12-22 Aluma Building Syst Inc Schalungstraeger fuer den betonbau

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU647783B2 (en) * 1990-03-19 1994-03-31 Newtec Concrete Constructions Pty Limited Improved building techniques
GB2243863B (en) * 1990-03-19 1994-01-19 Newtec Concrete Const Pty Ltd Concrete wall construction
KR101616867B1 (ko) * 2015-06-18 2016-04-29 유대식 벽체 시공장치 및 시공방법
CN107130799B (zh) * 2017-05-03 2023-06-09 中国建筑第八工程局有限公司 模板斜撑加固装置及其施工方法
CN113445737A (zh) * 2021-06-22 2021-09-28 安徽振华项目管理有限公司 一种建筑工程用拼接式建筑模板
CN115787701B (zh) * 2022-11-23 2024-08-16 中国化学工程第六建设有限公司 大体积圆罐基础钢模板支护系统及施工方法
CN115653307A (zh) * 2022-12-02 2023-01-31 中国三冶集团有限公司 一种混凝土浇筑绞架结构
CN118563901B (zh) * 2024-08-02 2024-10-15 中国水利水电第九工程局有限公司 一种可调式排水沟槽支护装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718135A1 (de) * 1976-06-01 1977-12-22 Aluma Building Syst Inc Schalungstraeger fuer den betonbau

Also Published As

Publication number Publication date
SE308598B (de) 1969-02-17
GB1162235A (en) 1969-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936198C2 (de)
DE1434341A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Tragwerken
DE1684143A1 (de) Verschalung
DE1659218C3 (de) Verbundfachwerkträger sowie Verfahren zu dessen Montage
AT385553B (de) Im erdboden verankertes fundament fuer die befestigung von bauteilen, insbesondere stehern, masten od.dgl.
DE1683167B2 (de) Wandverkleidung fuer aussenwaende
DE2556970C2 (de) Verbaueinheit zum Aussteifen der Wände von Baugräben, Rohrgräben oder dergleichen
DE2446927A1 (de) Grossflaechenschalung
DE202005010755U1 (de) Vorrichtung zur Verankerung einer Abstützeinrichtung für eine Betonschalung
DE7635823U1 (de) Bausatz fuer gebaeude
DE8717953U1 (de) Wärmedämmendes Bauteil
DE2614186A1 (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken
DE1274319B (de) Loesbare Klemme an Bewehrungsbuegeln od. dgl.
DE1459925C (de) Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen
DE2152580C3 (de) Stahlbetondecke mit als Plattenbalken wirkenden Trägerrostbalken
AT204510B (de) Drucknachgieber Streckenausbaurahmen bestehend aus zwei U-Profilen und einem I-Profilbogen
DE2825815B2 (de) Verdrängungskörper für Stahlbeton-Hohlplatten
DE1909636A1 (de) Verfahren zum Einbau von Betonfertigteilelementen mit eingebetteten Verankerungsstaeben und Ankerhuelsen sowie Verankerung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3128831A1 (de) Schalung
DE1659650A1 (de) Befestigungsanordnung einer Fassadenplatte an einem Baukoerper
DE2313272A1 (de) Montagevorrichtung zum befestigen von fertigbauteilen
DE1963113U (de) Gittertraeger aus stahl.
DE2212118A1 (de) Kletterschalung
DE7003525U (de) Verbindungsnadel zum zusaetzlichen verbund von mehrschichten-betonplatten.
DE2209277A1 (de) Abstandhalter zur lagesicherung von verdraengungskoerpern in schalungen