DE2236509B2 - Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen - Google Patents

Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen

Info

Publication number
DE2236509B2
DE2236509B2 DE19722236509 DE2236509A DE2236509B2 DE 2236509 B2 DE2236509 B2 DE 2236509B2 DE 19722236509 DE19722236509 DE 19722236509 DE 2236509 A DE2236509 A DE 2236509A DE 2236509 B2 DE2236509 B2 DE 2236509B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
switch
carrier plate
control box
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722236509
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236509A1 (de
DE2236509C3 (de
Inventor
Hans-Georg Dipl.-Ing. 6330 Wetzlar Fromme
Erich 6331 Dornholzhausen Lehberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Aufzuege 7303 Neuhausen GmbH
Original Assignee
Thyssen Aufzuege 7303 Neuhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Aufzuege 7303 Neuhausen GmbH filed Critical Thyssen Aufzuege 7303 Neuhausen GmbH
Priority to DE19722236509 priority Critical patent/DE2236509C3/de
Priority to NL7309737A priority patent/NL7309737A/xx
Priority to GB3369073A priority patent/GB1405824A/en
Priority to AU58224/73A priority patent/AU480831B2/en
Priority to CH1068073A priority patent/CH570289A5/xx
Priority to ES417162A priority patent/ES417162A1/es
Priority to SE7310245A priority patent/SE396923B/xx
Priority to AT649173A priority patent/AT347498B/de
Priority to CA177,214A priority patent/CA983319A/en
Priority to FR7327175A priority patent/FR2193769B1/fr
Priority to US00382471A priority patent/US3855941A/en
Publication of DE2236509A1 publication Critical patent/DE2236509A1/de
Publication of DE2236509B2 publication Critical patent/DE2236509B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236509C3 publication Critical patent/DE2236509C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R41/00Non-rotary current collectors for maintaining contact between moving and stationary parts of an electric circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways
    • B66C2700/014Devices for trolleys running on monorails
    • B66C2700/015Arrangements which are easily displaceable or dismountable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen, in deren Laufschiene von C-förmigem Querschnitt am oberen Teil die Stromschienen liegen, im unteren Bogen ein Tragrad entlang rollt und das Tragrad in einem senkrecht hängenden Bügel gelagert ist, an dem unterhalb des Laufrades eine Lasttraverse befestigt ist und eine Trägerplatte die Schleifkontakte für die Stromabnahme trägt Eine derartige Laufkatze ist aus der US-PS 32 52 429 bekannt.
Wenn an Laufkatzen und insbesondere an deren Motorfahrwerk Störungen, Beschädigungen oder dergleichen auftreten, die die Laufkatze stillsetzen, so müssen bekannte Laufkatzen, sofern man nicht die Reparatur, weil sie sehr einfach ist, an der in der Laufschiene stehenden Laufkatze ausführen kann, aus der Hängebahn herausgenommen werden. Hierdurch kann der Förderbetrieb auf lange Zeit stillgelegt werden, wenn das Herausnehmen der Laufkatze längere Zeit in Anspruch nimmt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen zu entwickeln, die bei Störungen leicht zu reparieren ist und deren Reparatur den Förderbetrieb nur kurzfristig unterbricht.
Die Aufgabe wird bei einer Laufkatze der eingangs geschilderten Bauart erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bügel eine Kopfplatte hat, mit der mittels einer als Schnellverschluß dienenden Steckverbindung die Trägerplatte gekuppelt ist, die außer den Schleifkontakten einen Schalt- und Steuerkasten trägt, und daß die Verbindung zu weiteren elektrischen Bauteilen durch Stecker hergestellt ist
Wird, wie ebenfalls aus der US-PS 32 52 429 bekannt, die horizontale Führung der Laufkatze durch Führungsrollen mit senkrechten Achsen gewährleistet, sind in der Trägerplatte zweckmäßig auch die Führungsrollen s angeordnet Sofern an der Lasttraverse ein Schalthebel für die Stillsetzung der Laufkatze in Staustrecken angeordnet ist, so ist dieser im Rahmen der Erfindung über einen Bowdenzug mit einem Endschalter im Schalt- und Steuerkasten trennbar verbunden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Laufkatze in der Laufschiene hängend, in der Ansicht senkrecht zur Laufrichtung,
F i g. 2 den Schnitt entlang der Linie H-II in F i g. 1 und Fig.3 den Horizontalschnitt durch die Laufkatze in Achshöhe entlang der Linie HI-HI der F i g. 1.
Im Bügel 1 sitzt die starre Achse 2 als Träger des Tragrades 3, das mittels Kegelverzahnung 4 mit einem Ritzel 5 verbunden ist, das über ein im Getriebekasten 7 gelagertes Planetengetriebe 8 vom Motor 9 angetrieben wird. Teile des Zahnradantriebs können zur Erhöhung der Laufruhe und im Hinblick auf die geringeren Kosten aus Kunststoff bestehen, ebenso das Tragrad selbst
Am unteren Ende des Bügels 1 ist an einem Bolzen 10
schwenkbar die Lasttraverse 11 angehängt, die selbst oder mittels bekannter anderer Aufhänger als Lastenträger dient
Auf seiner Kopfplatte 12 trägt der Bügel 1 die Trägerplatte 16 mit dem Stromabnehmer, bestehend aus Schleifkontakten 13 und Schalt- und Steuerkasten 14, nebst horizontalen Führungsrollen 15.
Die Verbindung zwischen Kopfplatte 12 und Trägerplatte 16 erfolgt einerseits mittels eines Stiftes 17, der in eine Bohrung der Trägerplatte 16 eingesteckt ist, und andererseits mittels eines Verriegelungsstiftes 18 an der
Trägerplatte 16, der in eine Bohrung 19 in dem Anschlagwinkel 20 der Kopfplatte 12 hineinstößt und
durch Drehung verriegelt wird.
Die Stromverbindung zwischen Schalt- und Steuerka-
sten 14 und dem Motor 9 wird mittels einer Steckverbindung 21 hergestellt.
An der Lasttraverse 11 ist ein Schalthebel 22 gelagert, der über einen Bowdenzug 23 mit einem Endschalter 25 im Schalt- und Steuerkasten 14 verbunden ist Der Bowdenzug wird von den lösbaren Klemmschrauben 24 gehalten.
Das Sonnenrad des Planetengetriebes 8 ist im Getriebekasten 7 mittels einer Schraube 26 festgestellt An dieser Schraube sitzt ein Hebelzug 27, damit im Falle
so einer Störung durch Zug an dem Hebelzug 27 die Kraftübertragung vom Motor zum Laufrad gelöst werden kann.
Nach Lösen des Verriegelungsstiftes 18, der Steckverbindung 21 und Ausklinken des Bowdenzugs 23 aus dem Schalthebel 22 kann die Trägerplatte 16 mit der Stromübertragung von dem Bügel 1, mit Tragrad 3, Motor 9 und Lasttraverse 11 gelöst werden, sodaß das gesamte Gehänge aus der Laufschiene 28 herausgehoben werden kann.
&o In der Laufschiene 28 sind in dem oberen U-Bogen die Stromschienen 29 angeordnet
Der Schalt- und Steuerkasten 14 ist mit einer Klarsichthaube 30 versehen. An den Laufschienen kann ein Schutzblech 31 zur Abdeckung des Fahrwerkes
b3 angebracht sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen, in deren Laufschiene von C-förmigem Querschnitt am oberen Teil die Stromschienen liegen, im unteren Bogen ein Tragrad entlang rollt und das Tragrad in einem senkrecht hängenden Bügel gelagert ist, an dem unterhalb des Laufrades eine Lasttraverse befestigt ist und eine Trägerplatte die Schleifkontakte für die Stromabnahme trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) eine Kopfplatte (12) hat, mit der mittels einer als Schnellverschluß dienenden Steckverbindung (17,18,19) die Trägerplatte (16) gekuppelt ist, die außer den Schleifkontakten (!3) einen Schalt- und Steuerkasten (14) trägt, und daß die Verbindung zu weiteren elektrischen Bauteilen (Motor 9) durch Stecker (21) hergestellt ist
2. Laufkatze nach Anspruch 1, wobei Führungsrollen mit senkrechten Achsen die horizontale Führung der Laufkatze gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trägerplatte (16) die Führungsrollen (15) angeordnet sind.
3. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Lasttraverse (11) angeordneter Schalthebel (22) über einen Bowdenzug (23) mit einem Endschalter (23) im Schalt- und Steuerkasten (14) trennbar verbunden ist
DE19722236509 1972-07-25 1972-07-25 Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen Expired DE2236509C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236509 DE2236509C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen
NL7309737A NL7309737A (de) 1972-07-25 1973-07-12
GB3369073A GB1405824A (en) 1972-07-25 1973-07-16 Trolley for overhead conveyor system
AU58224/73A AU480831B2 (en) 1972-07-25 1973-07-18 Overhead conveyor system
CH1068073A CH570289A5 (de) 1972-07-25 1973-07-20
ES417162A ES417162A1 (es) 1972-07-25 1973-07-21 Carro de grua para vias monorrail suspendidas.
SE7310245A SE396923B (sv) 1972-07-25 1973-07-23 Lopvagn for hengbanor
AT649173A AT347498B (de) 1972-07-25 1973-07-23 Laufkatze fuer einschienen-haengebahnen mit in der laufschiene untergebrachten stromschienen
CA177,214A CA983319A (en) 1972-07-25 1973-07-24 Mono-rail trolley
FR7327175A FR2193769B1 (de) 1972-07-25 1973-07-25
US00382471A US3855941A (en) 1972-07-25 1973-07-25 Mono-rail trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236509 DE2236509C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236509A1 DE2236509A1 (de) 1974-02-14
DE2236509B2 true DE2236509B2 (de) 1978-09-28
DE2236509C3 DE2236509C3 (de) 1983-11-24

Family

ID=5851646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236509 Expired DE2236509C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2236509C3 (de)
ES (1) ES417162A1 (de)
FR (1) FR2193769B1 (de)
GB (1) GB1405824A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547466B1 (fr) * 1983-06-08 1986-04-04 Applema Ste Cale Dispositif d'alimentation electrique pour appareil mobile electrique
DE3378205D1 (en) * 1983-08-01 1988-11-17 Tsubakimoto Chain Co Overhead travelling crane
CN107758470B (zh) * 2016-08-18 2020-06-09 奥的斯电梯公司 用于补偿轮的张紧装置、补偿轮及电梯
CN117023384B (zh) * 2023-10-07 2024-01-09 汶上义桥煤矿有限责任公司 一种可调式单轨吊保护设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE474393A (de) *
DE820314C (de) * 1939-03-27 1951-11-08 Maurice Tourtellier Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Haengebahnen Tourtellierscher Bauart
US3252429A (en) * 1964-07-20 1966-05-24 John V Atanasoff Sortation carrier vehicle
DE1808210C3 (de) * 1968-11-11 1983-11-03 René Blaser, Hebe- und Förderanlagen, Maschinenbau, 6002 Luzern Laufkatze für Einschienenhängebahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236509A1 (de) 1974-02-14
AU5822473A (en) 1975-02-13
DE2236509C3 (de) 1983-11-24
ES417162A1 (es) 1976-03-01
GB1405824A (en) 1975-09-10
FR2193769A1 (de) 1974-02-22
FR2193769B1 (de) 1979-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840215C2 (de) Einschienenförderanlage
DE4033373A1 (de) Laufkatze
DE3607020A1 (de) Montageeinrichtung fuer karosserieteile von kraftfahrzeugen
DE3418866C2 (de) Untergurt-Elektrohängebahn
DE1080580B (de) Seilkuppelvorrichtung fuer Einseilbahnen mit Umlaufbetrieb
DE2236509B2 (de) Laufkatze für Einschienen-Hängebahnen
DE2045659A1 (de) Fördereinrichtung mit Hängebahnfahrwerken
EP0158735A1 (de) Hebe- und Abstellvorrichtung für Flugzeuge
DE3115479A1 (de) Umsetzvorrichtung fuer ein regalfoerderzeug
DE600357C (de) Vorrichtung zum Sichern von Personenseilhaengebahnen gegen Entgleisen
EP0090160A2 (de) Fördereinrichtung
DE2010065C3 (de) Parkgarage zum Abstellen von Kraft fahrzeugen
AT577U1 (de) Einschienen-hängebahn
DE2458318C3 (de) Hängebahnfahrzeug
DE6932326U (de) Saeulenaufzug.
DE2410223A1 (de) Haengebahnfoerderer
DE612538C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Stromabnehmerrollen an Weichen und Kreuzungspunkten vonFahrleitungen
DE436455C (de) Aussetzvorrichtung fuer Eisenbahn-Draisinen
DE3102537C2 (de) Fahrwerk für schienengebundene Fahrzeuge
DE2347279C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb oder Abbremsen von auf Schienen geführten Fahrzeugen, insbesondere Tunnelofenwagen
DE272988C (de)
DE1029862B (de) Anordnung zur Stromabnahme fuer Haengebahnen od. dgl.
DE2305018C3 (de) Elektrisch angetriebenes Hänge-Förderfahrzeug
DE467047C (de) Druckwagen fuer Grossraumfoerderung
DE133824C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8281 Inventor (new situation)

Free format text: FROMME, HANS-GEORG, DIPL.-ING., 6330 WETZLAR, DE LEHBERGER, ERICH, 6331 DORNHOLZHAUSEN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2331656

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee