DE2236215C2 - Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien - Google Patents

Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien

Info

Publication number
DE2236215C2
DE2236215C2 DE2236215A DE2236215A DE2236215C2 DE 2236215 C2 DE2236215 C2 DE 2236215C2 DE 2236215 A DE2236215 A DE 2236215A DE 2236215 A DE2236215 A DE 2236215A DE 2236215 C2 DE2236215 C2 DE 2236215C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
vehicle
storage area
rack
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2236215A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236215A1 (de
DE2236215B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Gerd 7920 Heidenheim Hebel
Theodor Dr.-Ing. 7921 Itzelberg Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
GES Gesellschaft fuer Elektrischen Strassenverkehr GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
GES Gesellschaft fuer Elektrischen Strassenverkehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH, GES Gesellschaft fuer Elektrischen Strassenverkehr GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE2236215A priority Critical patent/DE2236215C2/de
Publication of DE2236215A1 publication Critical patent/DE2236215A1/de
Publication of DE2236215B1 publication Critical patent/DE2236215B1/de
Priority to AT445973A priority patent/AT330662B/de
Priority to FR7327053A priority patent/FR2196960B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2236215C2 publication Critical patent/DE2236215C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

) Schienenstücken ermöglichendes Kurvenstück an- Verschiebeeinrichtung zugeordnet ist.
^geordnet ist. Der Flächcibedarf einer solchen Anlage . In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ' ι \ yist .iehr groß und der Wechselvorgang umständlich sind die bagerflächen in wenigstens zwei gleichzeitig. . | und zeitaufwendig. Jede Batterie benötigt einen be- vertikal ortsveränderbaren Etagen übereinander ansonderen Wagen. öo geordnet. Bei einer derartigen Ubcreinanderanord- ',-
Es ist ferner bekannt, zur Beschleunigung des nung der Lagerflächen wird nur ein außerordentlich Wcchsclvorganges zwei Laderampen im Abstand geringer Flächenbedarf für die Station benötigt, voneinander anzuordnen, derart, daß das batteriege- Schon bei nur drei übereinander angeordneten iriebene Fahrzeug gerade dazwischen fahren kann. Lagerflächen, die je voneinander lediglich einen Ab-Sowohl· auf dem Fahrzeug als auch auf den Rampen 6,5 stand haben, der wenig größer als die Höhe des Batsind Schienenstücke angeordnet, die bei zwischen die terien ist, können zwei geladene Batterien bevorratet Rumpen gebrachtem Fahrzeug miteinander fluchten sein, während die dritte Lagerfläche zur Aufnahme und ein Herunterfahren der mit Rollen ausgerüsteten einer geleerten Batterie dient. Bei einer Ladedauer
von ζ. B. etwa 2 Stunden kann von einer solchen Sta- 21 sind untereinander mittels senkrechter Sluge 24 %
tion im Durchschnitt stündlich ein Fahrzeug bedient verbunden. Auf der linken Seile der F i g. I unJ 2 ιίι
werden. Das vertikale Verschicben hat gegenüber ein mit der Wechsclstation mittel:: Ric^'l Hj verrii·-
dem horizontalen Verschieben außer dem geringen gelier Busanhänger 27 mit der Ladefläche 28 für eine !,
Platzbedurf außerdem noch den »roßen Vorteil'daß 5 Batterie dargestellt. Durch Verstellen dei Spindeln 8 j
die Verschiebewege geringer sind, denn die Groi3bat- kann jede der Lagerflächen 17, 18, 19 auf dieses Ni- ■.£
terien haben im allgemeinen eine wcsentllich gerin- veau gebracht werden. Auf der dem Anhänger 27 ge-
gere Höhe als iljre Längen- und Breilenabmessungen genüberliegenden Seite der LagerHächen ist in Ni -j
sind. Ein geringerer zu verfahrender Weg bedeutet veauhöhe der Ladefläche 28 ein eine Verlängerung' ,'
aber auch eine kürzere Verschiebezeit und damit io der sich jeweils in dieser Höhe befindlichen Füll- "\
einen schneller durchzuführenden Wechsel. rungsschiene 22 bildende Führungsschiene 29 als *
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbei- Rastschiene mit dazwischenliegendem Zahnstangen-
spieles in den Zeichnungen dargestellt. Darin ist stück 30 angeordnet..
Fig. I schematise!! ein Seitenriß einer Batterie- Die Führungsschienen 22 bzw. 29 dienen zur Füll- ,^
Wechseleinrichtung mit drei übereinander angeordne- 15 rung der als Wagen ausgebildeten Greifeinrichtung
ten Lagerflächen, 3I1 dje mittels Rollen 32 in dem U-förmigcn Innen- ' \
Fig. 2 schematisch ein Schnitt entlang der Linie raum der Führungsschienen 22 bzw. 29 getragen und >
N-II der Fig. 1 und geführt wird. Zum Verschieben der Greifeinrichtung ' ^
Fig. 3 vergrößert ein Schnitt entlang der Linie dient ein auf der Greifeinrichtung befestigter Elek-
111-111 derFig. 1. 20 tromotor 33, der über ein Vorgelege 34 auf ein RiI-
Unterhalb einer Fahrfläche 5 sind an Wandflä- zel 35 einwirkt, das in den Zahnstangen 23 b/w. 30
chen6 einer Vertiefung vier Podeste7 angeordnet, kämmt.
auf denen je eine senkrecht stehende Spindel8 in In Fig. I befindet sich die Greifeinrichtung 31 in einem Gehäuse9 drehbar gelagert ist. Die Spindeln8 Rastposition, während sie in Fig. 2 der Übersichtkönnen durch einen ebenfalls in der Vertiefung auf 25 hchkeit halber nicht dargestellt ist. Die Greifeinricheinem Podest !0 gelagerten Elektromotor Il über tung 31 trägt an ihrem vorderen Ende einen auskra-Antriebswellen 12 und Winkeltriebe 13 sowie in den genden Greifer 36, der in entsprechende, hier nicht Gehäusen 9 untergebrachte nicht dargestellte Schnek- gezeigte Ausnehmungen in der jeweiligen Batterie kentriebe gedreht'werden, wodurch auf jeder Spindel eingreifen kann, um diese vom Anhänger 27 herunter angeordnete Laufmuttern IS vertikal bewegt werden 30 auf die jeweils in Verschiebeposition gebrachte leere können. Die oberen Enden der Spindeln sind in La- Lagerfläche zu ziehen bzw. um eine geladene Batlegern 14 gelagert, die an den Seitenteilen eines hier rie von einer solchen Lagerfläche auf den Anhänger nicht näher beschriebenen, die Station umschließen- zu schieben, wobei die Verstellung des Greifers in den Gehäuses befestigt sind. An den Laufmuttern 1.5 Verriegelungsposition und umgekehrt in hier nicht ist ein dreietagiges Hubgestell 16 angeflanscht, das 35 beschriebener, an sich bekannter Weise automatisch Lagerflächen 17, 18 und 19 je für eine Batterie 20 erfolgen kann. Die einzelnen Lagerfächen sind mit aufweist. Jede dieser Lagerflächen wird von der ebenfalls nicht gezeigten Kontakten ausgerüstet, über Oberseite eines aus U-Profilen bestehenden äußeren welche die darauf lagernden Batterien geladen wer-Rahmens 21 gebildet, in dessen Mitte jeweils U-för- den. Die Wechseleinrichtung ist, wie hier ebenfalls mige Führungsschienen 22 mit einer dazwischen an- 40 im einzelnen nicht dagestellt, innerhalb eines Gehäiigeordneten, in Fig. I als strichpunktierte Linie dar- ses untergebracht, von dem lediglich der äußere RaJigestellten Zahnstange 23 befestigt sind. Die Rahmen men 37 angedeutet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 22362)5 Λ l 2
    leeren Batierie von dem Fahrzeug auf die eine
    Patentansprüche; Rampe sowie ein gleichzeitiges Auffahren der frisch
    geladenen Batterie von der gegenüberliegendc>n
    I. Balicriewechselsiation für von batleriege- Rampe auf das Fahrzeug gestatten, triehenen Fahrzeugen, z. B, in Busanhängern, mit- S Das horizontale Bewegen der Batterien zwischen geführte Gfoßbalierien mit in einem Lager- und Fahrzeug und Rampen erfolgt mittels einer Verschie-Aufladeraum angeordneten orlsveränderbarcn beeinrichtung mit einer Zahnstange, in weiche ein Lagerflächen, von denen jeweils eine in Wechsel- von einer Handkurbel betätigbare;; Ritzel eingreift. / position zur Aufnahme und Abgabe von Balte- das in einem auf der Rampe verschiebbaren Wagen ricn vom bzw, auf das Fahrzeug bringbar ist, io gelagert ist (USA.-Palcntschrift 1 764 355). dadurch gekennzeichnet, daß jede Der eigentliche Wechselvorgang ist mit dieser Ein-Lagerfiäche mit einer in an sich bekannter Weise richtung zwar relativ schnell durchzuführen. Es setzt an einer Zahnstange bewegbaren Greifeinrich- aber voraus, daß das Fahrzeug von beiden Seiten aus lung zum horizontalen Verschieben der Batterie bedienbar ist, d. h. daß zu beiden Seiten des Fahrzeu- ·, \om bzw. auf das Fahrzeug ausgerüstet ist und 15 ges rampenartige Einrichtungen vorgesehen sind, daß die Zahnslange der jeweils in Wechselposi- Dies ist bei größeren Anlagen für viele Fahrzeuge tion befindlichen Lagerfläche mit einer auf der platzmäßig unvorteilhaft und sehr aufwendig; außerdem zu bedienenden Fahrzeug abgewandten Seite dem ist eine solche Wechseleinrichtung während der -j. i der Lagerfläche fest angeordneten gleichartigen gesamten Ladeperiode einer Balleric nicht verwendf Zahnstange fluchtet, die eine geeignete Länge zur 20 bar, so daß sie währenddem nur von einen1 einzigen ί Aufnahme der Greifeinrichtung in eine ein Orts- Fahrzeug benutzbar ist.
    g verändern der LagerfläelKii gestattende Rastposi- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
    J tion hai. Batteriewechselstation der eingangs genannten Gat-
    * 2. Balteriewechselslation nach Anspruch 1. da- tung zu schaffen, weiche bei möglichst geringem
    I durch gekennzeichnet, daß die Lagerflachen in 25 Platzbedarf eine große l.agerkapazität hat und gleich-
    I wenigstens zwei gleichzeitig vertikal ortsver- zeitig einen schnellen Wechsel der Batterien ermög-
    I änderbaren Etagen übereinander angeordnet licht! Di^se Aufgabe wird bei einer derartigen Batle-
    I sind. riewechselstation durch die Merkmale des Hauplan-
    I 3. Batteriewechselstation nach Anspruch I Spruchkennzeichens gelöst. Die erfindungsgemäße
    I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greif- 30 Ausbildung der Wechselstation ermöglicht es. in
    I einrichtung mittels Rollen auf Schienen geführt einem Fahrzeug in schneller Weise eine Batterie
    I und getragen ist. wechseln zu körnen, und zwar sowohl nur nach einer <
    I Seite oder auch unter Anwendung der Durchschiebe- ,
    f technik nach beiden Seiten. Beim Wechsel nach nur
    I — 35 einer Seite fährt das Fahrzeug an die Station, wird
    I dori verriegelt, die Greifeinrichtung ei faßt die im
    I Fahrzeug befindliche leere Batterie und zieht sie auf f
    t. Es sind Batteriewechselstationen der im Oberbe- die leere, mit der Fahrzeuglagerfläche fluchtende ,
    I griff des Hauptanspruches aufgeführter* Gattung be- Lagerfläche der Station. Wenn die Batterie voll auf ^\
    -r kannt, in denen die Batterien auf Batteriewagen, die 40 dieser Lagerfläche aufliegt, läßt die Greifeinrichtung ~'
    '* in den batieriegctriebencn Fahrzeugen zusammen mit los. dii? unmittelbar von der der Lagerfläche zu- ϊβχ
    I der Batterie mitgeführt werden, vom Fahrzeug in geordneten Zahnstange auf die mit dieser fluchtende -■,/-'«
    s t/ einen Lager- und Laderaum und umgekehrt schic- »Rastzahnstange« weiterfährt und die Lagerfiäche -ty
    '' '.ncngebunden bewegt werden können. Zu diesem mit der entleerten Batierie zum Verschieben, z. B. in £'
    f Zweck sind eine Reihe zueinander parallele Schie- 45 horizontaler Richtung quer /m Verschieberichtung, ,f,
    ί _ ncnstücko angeordnet, an deren einem Ende jeweils freigibt. Dadurch wird gleichzeitig eine andere ''" i
    0 das Fahrzeug .derart anlegt, daß der Batteriewagen Lagerfläche mit einer darauf lagernden geladenen β ;j mit der Batterie auf das Schienenstück übergehen Batierie in Wechselposition gebracht und — nach- ' &
    kann bzw. umgekehrt, lind an deren anderen Enden dem dies geschehen — die Verschiebeeinrichtung aus fp"
    / ,elektrische Anschlüsse zum Aufladen der Batterien 50 ihrer Rastposition heraus,auf die nunmehr mit der '<?'^'
    ■ 'angeordnet sind (USA.-Patentschrift 1 335 243). Die Rastzahnstange fluchtende Zahnstange der Lager- ? ^f
    1 'zueinander parallelen Schienenstückc sind miteinan- ' fläche für die neue Batterie vorwärts bewegt und da- ·»'·>. c der durch einen querverlaufenden Schienenstrang mit die Batterie auf das Fahrzeug geschoben. Einer
    \ ', verbunden, wobei an den Kreuzungsstellcn jeweils Station können mehr als zwei Lagerflächen zugeord- > '? ty i
    I' · ein den Übergang zwischen den sich kreuzenden 55 net sein, denen zusammen jedoch nur eine einzige ^-f
DE2236215A 1972-07-24 1972-07-24 Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien Expired DE2236215C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236215A DE2236215C2 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien
AT445973A AT330662B (de) 1972-07-24 1973-05-22 Batteriewechselstation fur von batteriegetriebenen fahrzeugen, z.b. in busanhangern, mitgefuhrte grossbatterien
FR7327053A FR2196960B1 (de) 1972-07-24 1973-07-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236215A DE2236215C2 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236215A1 DE2236215A1 (de) 1973-05-17
DE2236215B1 DE2236215B1 (de) 1973-05-17
DE2236215C2 true DE2236215C2 (de) 1973-11-29

Family

ID=5851495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236215A Expired DE2236215C2 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT330662B (de)
DE (1) DE2236215C2 (de)
FR (1) FR2196960B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH602374A5 (de) * 1975-12-24 1978-07-31 Voith Gmbh J M
US4450400A (en) * 1981-12-04 1984-05-22 Gwyn Marion V Battery replacement system for electric vehicles
US5927938A (en) * 1994-01-06 1999-07-27 Unlimited Range Electric Car Systems Company Battery charging and transfer system for electrically powered vehicles
US5549443A (en) * 1994-01-06 1996-08-27 Hammerslag; Julius G. Battery charging and transfer system
US5711648A (en) * 1994-01-06 1998-01-27 Unlimited Range Electric Car Systems Company Battery charging and transfer system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE125145C (de) *
US3327875A (en) * 1964-06-30 1967-06-27 Lansing Bagnall Ltd Lift truck having battery removal apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATA445973A (de) 1975-09-15
DE2236215A1 (de) 1973-05-17
FR2196960B1 (de) 1976-11-12
FR2196960A1 (de) 1974-03-22
DE2236215B1 (de) 1973-05-17
AT330662B (de) 1976-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740586C2 (de) Hochgarage
DE1684789A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Fahrzeugen u. dgl.
DE202006010327U1 (de) Wechselbehälter
DE2848648A1 (de) Elektroschaltzellen-hubvorrichtung
DE2757755C2 (de) Einrichtung zur mechanischen Speicherung von Lasten
DE1174964B (de) Foerdereinrichtung fuer Fahrzeuge od. dgl.
DE1243105B (de) Anlage zum Magazinieren von Waren, insbesondere zum Parkieren von Automobilen
DE3943039A1 (de) Parkeinrichtung
DE2117922B2 (de) Lagereinrichtung
DE2410102A1 (de) Einrichtung zum wechseln der batterien von batteriebetriebenen fahrzeugen
DE2236215C2 (de) Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien
DE19801856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von Behältern in ein bzw. aus einem Regal
DE2506450A1 (de) Verlade- und stapelanlage fuer container
DE3343528A1 (de) Einrichtung zur lagerung von materialien, insbesondere langgut, wie kassetten o.dgl.
DE7227339U (de) Batteriewechselstation fuer von batteriegetriebenen fahrzeugen mitgefuehrte grossbatterien
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE3131861A1 (de) &#34;lagerhaus zum einstapeln von transporteinheiten&#34;
DE8519622U1 (de) Beschickungseinrichtung für Senkrechtdrehmaschinen
DE1303206C2 (de) Vorrichtung zum seitwaertigen befoerdern und absetzen von fahrzeugen in garagen od.dgl., insbesondere von kraftfahrzeugen
DE1253164B (de) Einrichtung zur Lagerung von Stueckguetern, insbesondere von schwerem Stangenmaterial
DE1759941C (de) Aufzugsgarage
AT234594B (de) Verfahren zum mechanischen Aufbewahren von Lasten, insbesondere Kraftfahrzeugen, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2404057C3 (de) Kraftfahrzeugparkanlage
AT145347B (de) Kraftwagenhaus.
DE1902556C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenwagen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee