DE2232773A1 - Bremsvorrichtung fuer karbonbandspule - Google Patents

Bremsvorrichtung fuer karbonbandspule

Info

Publication number
DE2232773A1
DE2232773A1 DE19722232773 DE2232773A DE2232773A1 DE 2232773 A1 DE2232773 A1 DE 2232773A1 DE 19722232773 DE19722232773 DE 19722232773 DE 2232773 A DE2232773 A DE 2232773A DE 2232773 A1 DE2232773 A1 DE 2232773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
brake
tape reel
carbon
carbon tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232773C3 (de
DE2232773B2 (de
Inventor
Hans Hengelhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler AG
Original Assignee
TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Triumph Werke Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG, Triumph Werke Nuernberg AG filed Critical TRIUMPH WERKE NUERNBERG AG 8500 NUERNBERG
Priority to DE19722232773 priority Critical patent/DE2232773C3/de
Publication of DE2232773A1 publication Critical patent/DE2232773A1/de
Publication of DE2232773B2 publication Critical patent/DE2232773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232773C3 publication Critical patent/DE2232773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/52Braking devices therefor

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremsvorrichtung für Karbonbandspule Die Erfindung betrifft ein. Bremsvorrichtung fUr Karbonbandspule an Kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Maschinen, bei denen Typenträger und Farbtrugereinrichtung austauschbar und auf eine Typontrdgerwagen angeordnet sind.
  • Das Abbrensen einer Karbonbandspule bei. Schreiben genügt bei Schreibmaschinen mit auswechselbarer Farbträgereinrichtung nicht. Bei abgeno@-mener Farbträgereinrichtung muß die Spule gegen unbeabsichtigtes V@rdrehen ausreichend gesichert sein, da auf einen locker gewordenen Karbon farbband bei Wiederaufsetzen der Farbträgereinrichtung auf den Typenträgerwagen so lange auf den schon benutzten Teil des Bandes geschrieben wird, bis et durch den Tronsport gestrafft ist. Trotz dieser Verdrehsicherung nuß sich aber die Spule in beiden Richtungen drehen lassen, damit bei Einsetzen einer neuen Spule mit unbeschriebenem Band, dieses gestrafft werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Karbonbondspule durch eine um ihre Wabe geschlungene Bremsfeder gegen Überschl@udern gesichert ist und daß beim Auswechseln der Karbonbandeinrichtung durch Öffnen eines Verriegelungshebels die Bremskraft der Feder dadurch verstärkt wird, daß eine c. Ende des Bremshebels angeordnete bb die Windungen der Bremsfeder zusammenzieht, so daß eine höhere Bremskraft auf die Nabe @usgeübt wird.
  • Die vorgeschlagene Bremsvorrichtung erfüllt diese Forderungen bei geringstem Aufwand und Platzbedarf in besonders einfacher Weise.
  • Anhand eines ouf den Zeichnungen dargestellten Beispiels wird die Erfindung näher erlautert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung während des Betriebszustandes, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung wahr und des Auswechseine der Spule.
  • Hauptteile der Vorrichtung sind die Bremsfeder 1 und der Bremshebel 2.
  • Die Spulenaufnahme 3 hat am oberen Ende einen zylindrischen Teil, um den die Breis feder 1 mit den Erfordernissen entsprechenden Windungen geschlungen ist, so doß sie eine Bremswirkung ausubt, die bei. Schreiben ein straffes Band gewdhrleistet. Die beiden Enden der Bremsfeder 1 kreuzen sich innerhalb der Öse 4 des gefederten Bremshebels 2. Die Öse 4 des Bremshebels 2 wird beim Entriegeln des Oberteiles durch Schwenken des Verriegelungshebels 5 in Richtung der Spulenaufnahme 3 bewegt.
  • Dabei werden die Schenkel der Bremsfeder 1 so gegeneinander gedrückt, daß eine starke Breiswirkung erreicht wird. Die Bremswirkung ist durch geeignete Wahl des Drahtdurchmessers und der Windungswahl so bemessen, und durch leicht durchzuführende Just@ge so einstellbar, daß die Spule noch von Hund in beide Richtungen drehbar ist.
  • Der Verriegelungshebel 5 wird durch die Klinke 6 in der Entriegelungsstellung festgehalten. In dieser Stellung kann der Andruckhebel 7 geschwenkt werden, ui die Andruckrolle zum Auswechseln des Karbonbandes 9 von der Transportrolle 10 zu lösen, bis die Klinke 11 den Andruckhebel 7 arretiert. Ein Schenkel 12 des als Drahtfeder ausgebildeten Bremshebels 2 federt die Klinke 11 ab.
  • Zum Losen des Andruckhebels 7 wird die Klinke 11 durch Schwenken des Verriegelungshebels 5 angehoben. Nach dem Loslassen des Verriegelungshebels 5 hält die Klinke 6 die Entriegelung aufrecht. Nach dei Aufsetzen des oberteiles wird der Verriegelungshebel 5 nach links gedruckt; dabei muß die Reibung zwischen Verriegelungshebel 5 und Klinke 6 Uberwunden werden. Die Zugfeder 13 zieht den Arm 14 des Verriegelung6hebels 5 in eine kegelige Rille des Verriegelungsbolzens 15. Dabei wird die verstärkte Breiswirkung der Bremsfeder 1 aufgehoben. Die Nase 16 des Verriegelungshebel; 5 verhindert Fehlbedienungen und die dorausresultierenden Funktionsstörungen. So kennen die Andruckrolle 8 und die Tronsportrolle 10 nur geöffnet werden, wenn entriegelt ist und es kann nur donn verriegelt werden, wenn die Andruckrolle 8 und die Transportrolle 10 geschlossen sind. Die Anordnung dieser Bremsvorrichtung kann im Bedarfsfall die oben erwähnte Anfongsbremswirkung dadurch ganz aufheben, daß der Bremshebel 2 nach der entgegengesetzten Seite geschwenkt wird, wobei sich die Bremsfeder 1 spreizt.
  • Die Kreuzungsstelle der Bremsfeder 1 liegt im vorliegenden Falle genau in der Öse 4 des Bremshebels 2. Dadurch wird erreicht, daß bein Abspulen des Bandes die Bremsfeder 1 festgehalten wird, ohne daß durch die eigene Bremskraft ein Schlingfedereffekt auftritt. Dieser Schlingfeder effekt kann, wenn es die Funktion erfordert, dadurch erreicht werden, doß die Bremsfeder keine Kreuzungsstelle hat, sondern ihre Schenkel konvergieren.
  • - Patentansprüche -

Claims (3)

  1. Patentansprüche Bremsvorrichtung für Karbonbandspule an kraftangetriebenen Schreib-oder ähnlichen Maschinen1 bei denen Typentrdger und Forbtrögerein richtung austauschbar und auf einem Typenträgerwagen angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Karbonbandspule durch eine um ihre Nabe geschlungene Bremsfeder (1) gegen Uberschleudern gesichert ist und daß beim Auswechseln der Karbonbandspule durch Öffnen eines Verriegelungshebels (5) die Bremskraft der Bremsfeder (1) dadurch verstärkt wird, daß eine am Ende des Bremshebels (2) angeordnete Öse (4) die Windungen der Breisfeder (t) zusammenzieht, so daß eine höhere Bremskraft auf die Nabe ausgeübt wird.
  2. 2. Bremsvorrichtung für Karbonbondspule nach Anspruch 1, d o d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die Enden der Bremsfeder (1) in der Öse (4) des Bremshebels (2) kreuzen.
  3. 3. Bremsvorrichtung fUr Karbonbandspule nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Verriegelungshe bei (5) in seiner gebffneten Lage durch eine Klinke (6) entgegen der Kroft einer Feder (13) gehalten wird.
    L e e r s e- i t e
DE19722232773 1972-07-04 1972-07-04 Bremsvorrichtung für eine Farbbandspule Expired DE2232773C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232773 DE2232773C3 (de) 1972-07-04 1972-07-04 Bremsvorrichtung für eine Farbbandspule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232773 DE2232773C3 (de) 1972-07-04 1972-07-04 Bremsvorrichtung für eine Farbbandspule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232773A1 true DE2232773A1 (de) 1974-01-24
DE2232773B2 DE2232773B2 (de) 1974-12-12
DE2232773C3 DE2232773C3 (de) 1975-07-17

Family

ID=5849655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232773 Expired DE2232773C3 (de) 1972-07-04 1972-07-04 Bremsvorrichtung für eine Farbbandspule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232773C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090164A2 (de) * 1982-03-23 1983-10-05 Franz Büttner AG Wickelvorrichtung für Filmbandkassette für Schreibgeräte
US4544292A (en) * 1982-04-07 1985-10-01 Pelikan Ag Multistrike ribbon
DE19514599A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Esselte Meto Int Gmbh Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0090164A2 (de) * 1982-03-23 1983-10-05 Franz Büttner AG Wickelvorrichtung für Filmbandkassette für Schreibgeräte
EP0090164A3 (de) * 1982-03-23 1983-12-14 Franz Büttner AG Wickelvorrichtung für Filmbandkassette für Schreibgeräte
US4502801A (en) * 1982-03-23 1985-03-05 Franz B/u/ ttner AG Ribbon cassette for word processors, printers and typewriters
US4544292A (en) * 1982-04-07 1985-10-01 Pelikan Ag Multistrike ribbon
DE19514599A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Esselte Meto Int Gmbh Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers
DE19514599C2 (de) * 1995-04-20 2001-09-06 Meto International Gmbh Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232773C3 (de) 1975-07-17
DE2232773B2 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663760A5 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche maschinen.
DE2232773A1 (de) Bremsvorrichtung fuer karbonbandspule
DE2450139A1 (de) Sicherheitsgurthalterung
DE2728228A1 (de) Reibungskupplungsbetaetigte, zweifach ansprechende einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE2547957A1 (de) Loeschvorrichtung fuer kraftangetriebene schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE2151864C3 (de) Mehrspulige Auf- und Abwickelvorrichtung
DE2151817A1 (de) Klinkenspanngeraet,insbesondere zum Spannen von Gewebe-,Papierbahnen usw.
DE521908C (de) Farbbandschaltvorrichtung fuer Registrierkassen und aehnliche Maschinen
DE633045C (de) Schalt- und Sperrvorrichtung fuer den Spulenbehaelter an Webstuehlen mit selbsttaetiger Spulenauswechselung
DE2914263C2 (de)
DE275117C (de)
DE2939612C2 (de) Schwenkbarer Spulenhalter
DE433336C (de) Garnwinde
CH639715A5 (de) Bremsvorrichtung fuer baendchenrollen von webschuetzen.
DE2446779C2 (de) Aufwickelspule fuer einmalig verwendbare farbbaender in kraftangetriebenen schreib- und aehnlichen bueromaschinen
DE264799C (de)
DE568262C (de) Kloeppel fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
AT148210B (de) Gleitschutzeinrichtung für Radbereifungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE648956C (de) Rollfilmkamera
DE33475C (de) Neuerung an Spannvorrichtungen für Drahtspeichen
DE17890C (de) Neuerungen an den durch Patent Nr. 4484 geschützten Friktionsschnellbremsen
DE178979C (de)
DE64975C (de) Kraftsammelnde Bremse für Strafsenbahnwagen
AT53251B (de) Handpackmaschine für Warenballen.
DE488734C (de) Hebevorrichtung fuer grosse und schwere Spulen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRIUMPH-ADLER AKTIENGESELLSCHAFT FUER BUERO- UND I

8339 Ceased/non-payment of the annual fee