DE19514599A1 - Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers - Google Patents

Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers

Info

Publication number
DE19514599A1
DE19514599A1 DE1995114599 DE19514599A DE19514599A1 DE 19514599 A1 DE19514599 A1 DE 19514599A1 DE 1995114599 DE1995114599 DE 1995114599 DE 19514599 A DE19514599 A DE 19514599A DE 19514599 A1 DE19514599 A1 DE 19514599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
tension spring
band
tension
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995114599
Other languages
English (en)
Other versions
DE19514599C2 (de
Inventor
Peter Schneider
Ulf Koch
Thomas Klenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Esselte Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Meto International GmbH filed Critical Esselte Meto International GmbH
Priority to DE1995114599 priority Critical patent/DE19514599C2/de
Publication of DE19514599A1 publication Critical patent/DE19514599A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19514599C2 publication Critical patent/DE19514599C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/325Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads by selective transfer of ink from ink carrier, e.g. from ink ribbon or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/22Supply arrangements for webs of impression-transfer material
    • B41J17/24Webs supplied from reels or spools attached to the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/52Braking devices therefor

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucker zum Bedruc­ ken eines Aufzeichnungsträgers, der gemeinsam mit einem Farbband an einem Druckkopf vorbeigeführt wird, wobei das Farbband von einer Abwickelrolle abgewickelt wird, die mittels einer Bremse mit einem Bremsmoment beaufschlagt wird.
Ein Drucker gattungsgemäßer Art ist aus der DE-A-37 23 279 bekannt geworden. Ein Thermo-Farbband wird gemeinsam mit dem zu bedruckenden Aufzeichnungsträger zwischen ei­ ner rotierenden Gegendruckrolle und einem Thermodruckkopf hindurchgeführt und durch geeignete, selektive Ansteue­ rung der einzelnen Heizelemente des Thermodruckkopfs be­ druckt. Das in einer Kassette enthaltene Farbband wird dabei von einer Abwickelrolle abgewickelt und - nachdem es den Druckkopf passiert hat - auf einer entsprechenden Aufwickelrolle aufgewickelt. Die Abwickelrolle ist dreh­ momentschlüssig mit einer Bremse verbunden, die aus einer rotierenden Scheibe und einer ortsfesten Bremsplatte be­ steht, zwischen denen eine Bremsscheibe aus Reibmaterial, z. B. Filz, angeordnet ist. Dabei wird die Scheibe mittels einer Feder gegen die Bremsplatte gedrückt.
Als nachteilig ist dabei anzusehen, daß eine Wartung der Bremse - insbesondere im Verschleißfall - relativ aufwen­ dig ist, da sie eine vollständige Demontage erfordert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ei­ ne Bremse für die Abwickelrolle eines Druckers zu schaf­ fen, die sich durch leichte Zugänglichkeit und Wartungs­ freundlichkeit auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bremse eine Bandbremse ist, die aus einer mit der Abwic­ kelrolle drehmomentschlüssig verbundenen Bremsscheibe und einem die Bremsscheibe azimutal zumindest teilweise um­ schlingenden Bremsband besteht, das durch eine Zugfeder in axialer Richtung gestrafft wird.
Der Kerngedanke besteht darin, das für einen einwand­ freien Druck erforderliche definierte Bremsmoment der Ab­ wickelrolle mittels einer sehr einfach aufgebauten Band­ bremse zu erzeugen. Sie besteht aus einer Bremsscheibe, die - in an sich bekannter Weise - drehmomentschlüssig mit der Abwickelrolle verbunden ist, sowie einem Brems­ band, das die Bremsscheibe in azimutaler Richtung zumin­ dest teilweise umschließt und mittels einer Zugfeder ge­ strafft wird. Aufgrund des Reibungskoeffizienten zwischen der Bremsscheibe und dem daran anliegenden Bremsband ent­ steht das gewünschte Bremsmoment, das durch die Wahl der Materialien des Bremsbandes und der -scheibe sowie durch die Kraft, mit der die Zugfeder das Bremsband beauf­ schlagt, beliebig einstellbar ist.
Die Vorteile der Erfindung bestehen vornehmlich in der Wartungsfreundlichkeit der Bandbremse, die sehr leicht durch Abnehmen des Bremsbandes zum Reinigen oder zum Wechsel von Verschleißteilen demontierbar ist.
Mitunter ist beabsichtigt, in demselben Drucker Farbbän­ der unterschiedlicher Breite oder Dicke zu verwenden. Bei derartig verschiedenen Farbbändern ist auch eine Variati­ on des Bremsmomentes, mit dem die Abwickelrolle beauf­ schlagt wird, notwendig; so liegt beispielsweise nahe, daß ein schmaleres Farbband ein geringeres Bremsmoment erfordert als eines, das ansonsten zwar dieselben Eigen­ schaften aufweist, jedoch wesentlich breiter ist. Um also eine optimale Anpassung des Bremsmoments zu ermöglichen, ist vorgeschlagen, die Spannung der Zugfeder verstellbar zu gestalten. Das Bremsmoment ist zu dieser Spannung pro­ portional und kann somit den jeweiligen Anforderungen an­ gepaßt werden.
In der Regel ist die Bremse innerhalb des (die meisten mechanischen und elektronischen Bauelemente des Druckers umschließenden) Gehäuses des Druckers angebracht. Es bie­ tet sich daher an, die Spannung der Zugfeder der Band­ bremse mittels geeigneter Einrichtungen von der Außensei­ te des Gehäuses her variierbar zu gestalten, so daß der Benutzer letzteres beim Wechsel der Art des Farbbandes nicht zu öffnen braucht und somit auch nicht der Gefahr ausgesetzt ist, mit spannungsführenden Teilen in Berüh­ rung zu kommen oder empfindliche Elemente des Druckers zu beschädigen.
Zur Variation der Spannung der Zugfeder kommt im konkre­ ten eine Einrichtung in Frage, die sich dadurch auszeich­ net, daß zumindest ein Ende der Zugfeder am Bremsband be­ festigt ist und das andere Ende der Zugfeder im Abstand von seiner Drehachse an einem drehbar gelagerten Federarm fixiert ist. Das Bremsband ist somit an zumindest einer Stirnseite mit einem Ende der Zugfeder verbunden, wobei seine zweite Stirnseite entweder am Gehäuse befestigt sein kann oder ebenfalls mit der Zugfeder verbunden ist. Das gegenüberliegende, andere Ende der Zugfeder ist an einem drehbar gelagerten Federarm befestigt, und zwar im Abstand von der Drehachse, so daß die Spannung der Zugfe­ der durch azimutale Rotation des Federarmes einstellbar ist.
Zur Variation des Bremsmoments der Abwickelrolle von der Außenseite des Gehäuses her ist empfohlen, daß dort ein drehbarer und drehmomentschlüssig mit dem Federarm ver­ bundener Justierhebel angebracht ist. Während die bisher beschriebenen Elemente der Bremse - d. h. Bremsscheibe, Bremsband, Zugfeder und Federarm - innerhalb des Gehäuses angebracht sind, ist der Justierhebel außerhalb des Ge­ häuses angeordnet und dem Benutzer leicht zugänglich. Der Justierhebel ist um dieselbe Achse drehbar wie der Feder­ arm und drehmomentschlüssig mit ihm verbunden; er ermög­ licht also eine unproblematische Variation des Bremsmo­ mentes von außen.
Dabei erweist sich die Möglichkeit, die azimutale Positi­ on des Justierhebels insbesondere mittels einer Schraube zu arretieren, als besonders vorteilhaft.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Sie zeigt in sche­ matischer Darstellung die Ansicht eines Druckers.
Der Drucker besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Druckkopf 4, zwischen dem und einer Druckwalze 3 ein Aufzeichnungsträger und ein Farbband 5 hindurchge­ führt wird. Der Druckkopf 4 wird dabei durch Federkraft gegen die Druckwalze 3 gedrückt. Der dargestellte Auf­ zeichnungsträger ist ein Trägerband 1 mit ablösbar darauf aufgeklebten Etiketten 2, die im Thermotransferverfahren bedruckt werden. Das Farbband 5 wird von einer Abwickel­ rolle 6 abgewickelt, zwischen Druckkopf 4 und Druckwalze 3 hindurchgeführt und schließlich auf einer Aufwickelrol­ le 7 aufgewickelt.
Für die Erfindung ist die Bremse entscheidend, die die Abwickelrolle 6 mit einem definierten Bremsmoment beauf­ schlagt. Es wird benötigt, um das Trum des Farbbandes 5 zwischen der Abwickelrolle 6 und dem Druckkopf 4 zu straffen und durch Vermeidung von Faltenbildung eine ein­ wandfreie Druckqualität zu erzielen. Die Bremse weist ei­ ne Bremsscheibe 8 auf, die drehmomentschlüssig mit der Abwickelrolle 6 verbunden ist. Am äußeren Umfang der Bremsscheibe 8 liegt ein Bremsband 9 an, das die Brems­ scheibe azimutal um etwa 260° umschließt. Seine beiden Stirnseiten sind an demselben Ende einer Zugfeder 10 be­ festigt, wobei der der Zugfeder benachbarte Bereich des Bremsbandes von einer zylindrischen Umhüllung 11 um­ schlossen wird. Das zweite Ende der Zugfeder 10 ist an einem Federarm 12 eingeklinkt. Letzterer ist im Abstand von der Zugfeder um eine Drehachse 13 rotierbar gelagert. Ein Justierhebel 14 ist ebenfalls um die Drehachse 13 drehbar und drehmomentschlüssig mit dem Federarm 12 ver­ bunden. Er liegt in der Position, die in der Zeichnung dargestellt ist, an seiner der Bremsscheibe 8 benachbar­ ten Berandung an einem Anschlag 16 an. Der Anschlag 16 realisiert somit ein minimales Bremsmoment und verhin­ dert, daß sich die Zugfeder 10 an einer Stirnseite unbe­ absichtigt aus ihrer Fixierung löst. Wird der Justierhe­ bel 14 im Uhrzeigersinn gedreht, dreht sich ebenfalls der Federarm 12 und die Zugfeder 10 wird gespannt, so daß ein höheres Bremsmoment entsteht. Zur Arretierung des Ju­ stierhebels 14 ist eine Schraube 17 vorgesehen, die einen Schlitz 15 im Justierhebel 14 durchdringt. Wird die Schraube 17 angezogen, liegt ihr Kopf am Justierhebel 14 an; er ist fixiert.
Anzumerken ist, daß die Bremsscheibe 8, das Bremsband 9, die Zugfeder 10, die Umhüllung 11 und der Federarm 12 in­ nerhalb des - in der Zeichnung nicht dargestellten - Ge­ häuses des Druckers positioniert sind, während der Ju­ stierhebel 14, der Anschlag 16 und die Schraube 17 außer­ halb des Gehäuses liegen.
Im Ergebnis erhält man einen Drucker mit einer Bremse für die Abwickelrolle, die sich durch leichte Bedienbarkeit und durch Wartungsfreundlichkeit auszeichnet.

Claims (6)

1. Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers, der gemeinsam mit einem Farbband (5) an einem Druckkopf (4) vorbeigeführt wird, wobei das Farbband (5) von einer Ab­ wickelrolle (6) abgewickelt wird, die mittels einer Brem­ se mit einem Bremsmoment beaufschlagt wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bremse eine Bandbremse ist, die aus einer mit der Abwickelrolle (6) drehmomentschlüssig ver­ bundenen Bremsscheibe (8) und einem die Bremsscheibe (8) azimutal zumindest teilweise umschlingenden Bremsband (9) besteht, das durch eine Zugfeder (10) in axialer Richtung gestrafft wird.
2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Zugfeder (10) verstellbar ist.
3. Drucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandbremse innerhalb eines den Drucker umschließenden Gehäuses angebracht ist und daß Einrichtungen vorgesehen sind, mit denen die Spannung der Zugfeder (11) von außer­ halb des Gehäuses verstellbar ist.
4. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Ende der Zugfeder (10) am Bremsband (9) befestigt ist, und daß das andere Ende der Zugfeder (10) im Abstand von seiner Drehachse (13) an einem drehbar gelagerten Federarm (12) fixiert ist, der von der Außenseite des Gehäuses aus drehbar ist.
5. Drucker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß daß außerhalb des Gehäuses ein drehbarer und drehmoment­ schlüssig mit dem Federarm (12) verbundener Justierhebel (14) angebracht ist.
6. Drucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Justierhebel (14) insbesondere mittels einer Schraube (17) arretierbar ist.
DE1995114599 1995-04-20 1995-04-20 Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers Expired - Fee Related DE19514599C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114599 DE19514599C2 (de) 1995-04-20 1995-04-20 Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114599 DE19514599C2 (de) 1995-04-20 1995-04-20 Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19514599A1 true DE19514599A1 (de) 1996-10-24
DE19514599C2 DE19514599C2 (de) 2001-09-06

Family

ID=7759995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995114599 Expired - Fee Related DE19514599C2 (de) 1995-04-20 1995-04-20 Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19514599C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1236581A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Heiwa Tokei Manufacturing CO., Ltd. Spannungseinstellvorrichtung für ein Farbband in einem Drucker
US6478489B2 (en) * 2001-01-31 2002-11-12 Hewlett-Packard Company Printer rollfeed media tension system with friction ring
US6648527B2 (en) * 2000-04-28 2003-11-18 Heiwa Tokei Manufacturing Co., Ltd. Mechanism for adjusting tension of an inked ribbon of a printer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US415529A (en) * 1889-11-19 Type-writing machine
DE901432C (de) * 1951-03-15 1954-01-11 Siemens Ag Bremseinrichtung fuer Vorratsrollen, insbesondere fuer Blattfernschreiber
AT265707B (de) * 1964-06-22 1968-10-25 Honeywell Inc Schnelldrucker
DE2232773A1 (de) * 1972-07-04 1974-01-24 Triumph Werke Nuernberg Ag Bremsvorrichtung fuer karbonbandspule

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776714A (en) * 1986-07-15 1988-10-11 Monarch Marking Systems, Inc. Ink ribbon cassette with movable guide rolls

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US415529A (en) * 1889-11-19 Type-writing machine
DE901432C (de) * 1951-03-15 1954-01-11 Siemens Ag Bremseinrichtung fuer Vorratsrollen, insbesondere fuer Blattfernschreiber
AT265707B (de) * 1964-06-22 1968-10-25 Honeywell Inc Schnelldrucker
DE2232773A1 (de) * 1972-07-04 1974-01-24 Triumph Werke Nuernberg Ag Bremsvorrichtung fuer karbonbandspule

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
5-193221 A.,M-1511,Nov. 17,1993,Vol.17,No.623 *
59- 39585 A.,M- 306,July 4,1984,Vol. 8,No.143 *
64- 1570 A.,M- 816,April 19,1989,Vol.13,No.163 *
JP Patents Abstracts of Japan: 63-319174 A.,M- 815,April 18,1989,Vol.13,No.161 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6648527B2 (en) * 2000-04-28 2003-11-18 Heiwa Tokei Manufacturing Co., Ltd. Mechanism for adjusting tension of an inked ribbon of a printer
US6478489B2 (en) * 2001-01-31 2002-11-12 Hewlett-Packard Company Printer rollfeed media tension system with friction ring
EP1236581A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Heiwa Tokei Manufacturing CO., Ltd. Spannungseinstellvorrichtung für ein Farbband in einem Drucker

Also Published As

Publication number Publication date
DE19514599C2 (de) 2001-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726344T2 (de) Magazin für Aufzeichnungspapierrolle und Aufzeichnungspapierrolle
DE3405077A1 (de) Waermeuebertragungs-aufzeichnungsgeraet
DE3723279A1 (de) Drucker mit farbbandkassette und verfahren und vorrichtung zum einsetzen der kassette
US4437778A (en) Tape cassette having means for adjusting a tape segment length for a thermal printer
EP1387809A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer einen aufgewickelten bandstreifen aufweisenden vorratsrolle, insbesondere einer etikettenvorratsrolle
DE3149193A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung optischer information auf einem aufzeichnungspapier
DE3635314C2 (de)
DE19514599A1 (de) Drucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers
DE4332562A1 (de) Druckmaschine zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mittels eines Thermotransferbands
WO2008003714A1 (de) Vorrichtung zum übertragen eines films von einem trägerband auf ein substrat
DE3314448A1 (de) Bandkassette fuer einen drucker
DE602004002836T2 (de) Aufzeichnungsgerät mit thermischem ZLinien-Druckkopf
DE1938814A1 (de) Abwickelstaender
DE4014124A1 (de) Druckgeraet
DE1244245B (de) Umspulvorrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2835002C2 (de) Bandspannvorrichtung für ein nur einmal verwendbares Farbband in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE2659785C3 (de) Spannvorrichtung an Transporteinrichtungen für bandartiges Material
EP0263444B1 (de) Wickel- und Bandantrieb für eine Magnetbandkassette
DE8032607U1 (de) Farbbandkassette
DE19514593A1 (de) Drucker
DE2925618A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine farboder loeschbandtransporteinrichtung an einer schreibmaschine
DE3722224A1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE2618742C3 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von streifenförmigen Aufzeichnungsträgern auf oder von Wickelspulen
DE2130175C3 (de) Rotationsvervielfältiger zum Abdruck einer auf einer Drucktrommel befestigten Druckform
DE1959553C3 (de) Farbbandabwickelvorrichtung in Schreib- und ähnlichen Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: METO INTERNATIONAL GMBH, 69434 HIRSCHHORN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee