DE223194C - - Google Patents

Info

Publication number
DE223194C
DE223194C DENDAT223194D DE223194DA DE223194C DE 223194 C DE223194 C DE 223194C DE NDAT223194 D DENDAT223194 D DE NDAT223194D DE 223194D A DE223194D A DE 223194DA DE 223194 C DE223194 C DE 223194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catcher
screw
shaft
longitudinal direction
screw catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT223194D
Other languages
English (en)
Publication of DE223194C publication Critical patent/DE223194C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B7/00Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 223194 KLASSE .52«. GRUPPE
JULIUS KÖHLER in LIMBACH i. Sa.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Dezember 1908 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rundkettelmaschine für Wirkwaren unter Benutzung eines Schraubenfängers.
Bisher wurde der Schraubenfänger bei seiner Längsverschiebung dadurch gedreht, daß zwei feststehende Stifte in ein Gewinde der Schraubenfänger welle eingreifen. Der Nachteil dieser Einrichtung besteht in der schnellen Abnutzung der kleinen Berührungsflächen. Die Benutzung
ίο eines Zahnbogens führt aber zu Stößen, die bei der Umkehr der Bewegungsrichtung eintreten nnd sich mit der Zeit vergrößern.
Um die Mängel der bekannten Antriebseinrichtungen zu beseitigen, also geringe Abnutzung, stoßfreie Bewegung und einen einfachen Bau zu erhalten, gleitet bei der Vorrichtung nach der Erfindung das an der Schraubenfängerwelle angeordnete Gewinde in einer langen ruhenden Schraubenmutter.
Ferner wird die Fängerwelle in ihrer Längsrichtung angetrieben, wobei an der Angriffsstelle der Kraft ein Kugellager angeordnet ist, um die Reibung so weit zu verringern, daß die Schraubenfängerwelle nicht nur eine Längsverschiebung, sondern auch eine Drehung ausführt.
Fig. ι zeigt die Rundkettelmaschine in Seitenansicht und Fig. 2 die Einrichtung der Fän ger bewegung.
Zur Erzeugung des Ketteis wird die Nadel a (Fig. 1) und der Schraubenfänger b verwendet. Beide Werkzeuge tragen einen Faden, so daß ein zweifädiger Kettel gebildet wird. Die Ware wird bekanntlich auf die Aufstoßnadeln p der Masche nach aufgehängt und von der rückwärts einstechenden Nadel durchdrungen.
Der Schraubenfänger hat außer seiner Drehung eine Längsbewegung auszuführen oder sich gleichsam in der gefangenen Schleife weiterzuschrauben. Es stimmt daher die Steigung der Schraube g (Fig. 2) mit der des Fängers überein. Der Fänger wird in Richtung der Fängerachse f angetrieben, wodurch es möglich wird, mittels eines Hebels k (Fig. 1) und eines Exzenters / den Schraubenfänger in einfacher Weise anzutreiben.
Um nun zu erreichen, daß sich die Fängerwelle leicht dreht, ist zwischen dieser Welle und der Angriffsstelle der Kraft ein Kugellager angebracht. Der scheibenförmige Mittelteil i (Fig. 2) derselben ist mit zwei Führungsstangen h verbunden, um ihm seine rechtwinklige Lage zur Welle zu sichern. Auf der Welle sind die beiden Stellringe"m und η angebracht, zwischen deren Stirnflächen und den der genannten Scheibe i Kugeln eingeführt sind. Infolgedessen kommt bei der Drehung der Schraubenwelle hauptsächlich nur die gleitende Reibung der Gänge der Schraube g in Frage.
Um zu verhindern, daß sich der Fängerfaden nicht bei der Drehung des Schraubenfängers um denselben schlingt, wird der Fängerfaden in bekannter Weise durch die hohle Welle f des Fängers zugeführt.
65

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rundkettelmaschine für Wirkwaren mit einem Schraubenfänger, dem seine Bewegung durch eine in der Längsrichtung der Fängerwelle wirkende Kraft erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
    den Schraubenfänger in der Längsrichtung bewegenden Antriebsorgan (i) und der Schraubenfängerwelle (fj bzw. deren Stellringen (n und m) ein Kugellager angebracht ist, um die Reibung an der Angriffsstelle der Kraft so weit zu verringern, daß mittels eines an der Schraubenfängerwelle (f) angeordneten Gewindes (g), dessen Gänge in einer ruhenden Schraubenmutter gleiten, bei der Verschiebung der Schraubenfängerwelle in der Längsrichtung gleichzeitig auch eine Drehung derselben erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT223194D Active DE223194C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE223194C true DE223194C (de)

Family

ID=484033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT223194D Active DE223194C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE223194C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE223194C (de)
DE294974C (de)
DE104963C (de) Einrichtung zum Erweitern der Fadenschlingen bei Doppelkettenstich-Nähmaschinen
DE166287C (de)
DE244587C (de)
DE157761C (de)
DE828138C (de) Rundstrickmaschine mit Vorrichtung zum Umlegeplattieren
DE331933C (de) Flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung doppelflaechiger Ware
DE119404C (de)
DE649505C (de) UEberwendlichnaehmaschine
DE284468C (de)
DE23161C (de) Einfaden-Nähmaschine
DE270453C (de)
DE162260C (de)
DE87081C (de)
DE2556579A1 (de) Vorrichtung mit zwei durch verbindungsglieder voneinander abstehend gehaltenen teilen
DE100016C (de)
AT120178B (de) Hohlsaumnähmaschine.
DE315041C (de)
DE345926C (de) Freilaufender Greifer fuer Naehmaschinen
DE57669C (de) Abänderung der unter Nr. 51359 Anspruch 1 pateDtirten Ziersticheinrichtung
DE685936C (de) Verwendung einer auf eine gemeinsame Schwinge arbeitenden Doppelexzenteranordnung zum Antrieb der Stichbildewerkzeuge
DE252976C (de)
DE28699C (de) Fadenvorleger und -Halter für Zierstich-Nähmaschinen
DE512516C (de) Hohlsaumnaehmaschine mit auf und ab beweglichem Vorstecher