DE2230756C3 - Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier - Google Patents

Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier

Info

Publication number
DE2230756C3
DE2230756C3 DE19722230756 DE2230756A DE2230756C3 DE 2230756 C3 DE2230756 C3 DE 2230756C3 DE 19722230756 DE19722230756 DE 19722230756 DE 2230756 A DE2230756 A DE 2230756A DE 2230756 C3 DE2230756 C3 DE 2230756C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
preparation
dyes
textile materials
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722230756
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230756A1 (de
DE2230756B2 (de
Inventor
Hans Dr. San Cugat Del Valles Barcelona Kramb (Spanien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19722230756 priority Critical patent/DE2230756C3/de
Priority to ES416168A priority patent/ES416168A1/es
Publication of DE2230756A1 publication Critical patent/DE2230756A1/de
Publication of DE2230756B2 publication Critical patent/DE2230756B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230756C3 publication Critical patent/DE2230756C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/50Tetrazo dyes
    • C09B35/60Tetrazo dyes of the type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

HO3S
N = N
/1V
N = N
OH
entsprechen, worin X Tür Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht, Y und Z C1-Q-Alkyl, Halogen oder Sulfo bedeuten und η und m für die Zahlen O—2 stehen.
2. Tetrakisazofarbstoffe des Anspruchs 1, worin ;i und m = O und X = H oder CH3 bedeuten.
3. Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Disazofarbstoffe der Formel
(Y)n
HO NH,
H,N-
--N = N
HO3S
SO,H
worin Y. Z, η und m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, tetrazotiert und in wäßrig-alkalischen Medium mit 2 Mol eines Phenols der Formel
OH
worin X = H oder (", — Q-Alkyl bedeutet, kuppelt.
4. Verwendung der Farbstoffe der Ansprüche I—2 zum Färben von Textilmatcrialien und Papier.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Tetrakisazofarbstoffe, welche in Form der freien Säure der Formel
HO NH2
(Y)n
HO
N = N
HO3S
-N = N -
SO3H
(Z)„,
N = N-
- OH
entsprechen, in welcher X für Wasserstoff oder in Die Herstellung der Farbstoffe (I) erfolgt durch
L'i-Ci-Alky! steht, Y und Z C, -C4-Alkyl, Halogen wie Chlor oder Sulfo bedeuten und η und m für die Zahlen 0-2 stehen.
(Yl HO NU,
f H1N ^ S N= N
Kupplung des tctrazotiertcn Disa/.ofarbstoffs der Formel
HO1S
SO1H
worin Y, /.
haben, mit 2
OH
/? und m die oben angegebene Bedeutung Mol eines Phenols der Formel
worin X = H oder Ci -C4-Alkyl bedeutet, in wiillrig-iilkiilischcm Medium.
Der Disa/ofarbstoff (II) wird in bekannter Weise hergestellt, indem man zunächst 1 Mol dia/oticrtcs gegebenenfalls substituiertes p-Nitranilin mit 1 Mol I-Amino-8-naphthol-3.6-disυlfosiiuι■e in mincralsaurem Medium kuppelt, den so erhaltenen Monoa/ofarbstoff in alkalischer Lösung mit einem weiteren Mol von
diazotiertem gegebenenfalls substituiertem. p-Nitranilin weiterkuppelt und anschließend die beiden Nitrogruppen des so erhaltenen Disazofarbstoffs durch Reduktion mit Schwefelnatrium in Aminogruppen umwandelt.
Die neuen Farbstoffe der Formel (I) eignen sich zum Färben natürlicher und synthetischer Fasermaterialien, beispielsweise solchen aus Baumwolle, Reyon und Polyamid wie Poly-e-caprolactam oder Kondensationsprodukten aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin sowie zum Färben von Papier. Man erhält auf den genannten Materialien Färbungen mit guten Echtheitseigenschaften, beispielsweise guter Licht-, Wasch-, und Wasserechtheit.
Der erfindungsgemäße Farbstoff der Formel
HO
N = N-< V-N = N
OH
HO3S
zeigt gegenüber dem hächstvergleichbaren Farbstoff des Standes der Technik (C. J. 35 255) den überraschenden Vorteil der höheren Lichtechtheit der Färbungen auf Polyamid.
Beispiel
40 kg p-Nitranilin werden mit 375 1 Wasser einige Stunden verrührt. Dann wird mit Eis auf 0° gestellt und mit 781 Salzsäure 19° Be versetzt. Wenn alles gut verrührt ist, werden 871 Natriumnitritlösung (23 VoL-0Zb) zugesetzt und nach beendeter Diazotierung mit Amidosulfonsäure der Nitritüberschuß zerstört. Die so erhaltene Diazoniumsalzlösung wird bei 0-50C einer wie im Folgenden beschriebenen hergestellten Aufschlämmung von l-Amino-8-naphthol-3.6-disulfonsäure zugesetzt und etwa 3 Stunden bei 0 —5°C gehalten:
41,6 kg l-Amino-8-naphthol-3.6-disulfosäure werden in Wasser neutral gelöst, dann läßt man diese Lösung zu einer Mischung von 225 I Wasser, 18 I Salzsäure 19° Be und Eis laufen, wobei die l-Amino-e-naphthol-S.ö-disulfosäure in feinkristalliner Form ausfällt. Nach etwa 3 Stunden läßt man in 30 Minuten eine wäßrige Lösung von 45 kg Soda zulaufen, wobei sich ein pH von 7,5 — 8 einstellt. Temperatur: 0 - 5°C.
Nach etwa 16 Stunden bei 0 —5°C gibt man eine wäßrige Lösung von 40,5 kg Schwefelnatrium (60%) zu.
SO3H
wobei die Temperatur auf 25 —30° C steigt und der reduzierte Disazofarbstoff in Lösung geht. In 20 Minuten ist die Reduktion zu Ende und man stellt mit 1651 Salzsäure 19"Be kongosauer und filtriert das ausgefallene Reduktionsprodukt ab.
Die so erhaltene Paste des Reduktionsprodukis wird in 5001 Wasser von 70°C verrührt und durch Zugabe von 30 kg Soda gelöst. Dann werden 36 kg Aktivkohle und 1,2 Eisensulfat zugegeben. Nach einstündigem Rühren wird die Lösung filtriert.
Das Filtm wird mit 67 1 Natriumnitritlösung (23 Vol.-%) versetzt, mit Eis auf 25-30°C gestellt und einem Gemisch von 75 I Wasser, 85 I Salzsäure 19° Be und Eis (Temperatur 0 — 5°C) zugesetzt. Nach 4stündigern Rühren wird mit 90 I 10%iger Sodalösung auf pH 2,5 gestellt.
Danach läßt man die Tetrazotierungslösung zu einer Lösung von 25,5 kg Phenol, 250 I Wasser, 22 1 Natronlauge 40° Be und 75 kg Soda laufen. Die Kupplungstemperatur wird durch Eiszugabe auf 0 — 5°C gehalten: pH 8,5. Nach 16stündigem Rühren ist die Kupplung beendet. Der Farbstoff wird dann durch Zugabe im Kochsalz abgeschieden. Er färbt Baumwolle und Reyon in kräftigen dunkelgrünen Tönen. Verwendet man anstelle von Phenol das o-Kresol, so erhält man einen Farbstoff, der eine etwas blauere Färbung liefert.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Tetrakisazofarbstoffe, die in Form der freien Säure der Formel
    (Y)n
    HO NH
    HO
    V_N==N
DE19722230756 1972-06-23 1972-06-23 Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier Expired DE2230756C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230756 DE2230756C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier
ES416168A ES416168A1 (es) 1972-06-23 1973-06-22 Procedimiento para la obtencion de colorantes tetraquisa- zoicos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722230756 DE2230756C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230756A1 DE2230756A1 (de) 1974-01-17
DE2230756B2 DE2230756B2 (de) 1980-03-06
DE2230756C3 true DE2230756C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=5848582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230756 Expired DE2230756C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2230756C3 (de)
ES (1) ES416168A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903588A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Basf Ag Polyazofarbstoffe
DE19514880A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-24 Cassella Ag Tetrakisazoverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230756A1 (de) 1974-01-17
DE2230756B2 (de) 1980-03-06
ES416168A1 (es) 1976-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923680B2 (de) Disazofarbstoffe und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von natuerlichen und synthetischen fasermaterialien
DE2421654C3 (de) Trisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien
DE2230756C3 (de) Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Textilmaterialien und Papier
DE2215081C2 (de) Polyazofarbstoffe
DE2363603A1 (de) Azofarbstoffe
DE2355279C2 (de) Auf der Faser diazotierbare Direktfarbstoffe ihre Herstellung und Verwendung
DE2453209C2 (de) Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2617302C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE1769175C3 (de) Wasserlösliche Polyazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE698927C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE2140864B2 (de) Disazofarbstoffe und ihre Verwendung zum Färben hydroxylgruppenhaltiger und stickstoffhaltiger Fasermaterialien
DE598057C (de) Verfahren zur Herstellung von Stilbenazofarbstoffen
DE850042C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Trisazofarbstoffen
DE693023C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE850209C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrakisazofarbstoffen
DE956794C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen bzw. deren Metallkomplexverbindungen
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE925669C (de) Verfahren zur Herstellung gelber metallisierbarer Disazofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen
CH213429A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Trisazofarbstoffes.
DE921225C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE510480C (de) Verfahren zur Darstellung von Beizenfarbstoffen
DE717115C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE659893C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Tetrakisazofarbstoffen
DE1544432C (de) Orangene Diazofarbstoffe
DE956710C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee