DE2230722A1 - Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere fuer dieselmaschinen, mit einem unterteil und einem mit diesem loesbar verbundenen oberteil - Google Patents

Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere fuer dieselmaschinen, mit einem unterteil und einem mit diesem loesbar verbundenen oberteil

Info

Publication number
DE2230722A1
DE2230722A1 DE2230722A DE2230722A DE2230722A1 DE 2230722 A1 DE2230722 A1 DE 2230722A1 DE 2230722 A DE2230722 A DE 2230722A DE 2230722 A DE2230722 A DE 2230722A DE 2230722 A1 DE2230722 A1 DE 2230722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
combustion engine
diesel engines
ring
protruding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2230722A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230722C3 (de
DE2230722B2 (de
Inventor
Eugen Dipl Ing Bareiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE2230722A priority Critical patent/DE2230722C3/de
Priority to CH819673A priority patent/CH556469A/de
Priority to GB2954873A priority patent/GB1374059A/en
Priority to JP7065473A priority patent/JPS5633574B2/ja
Priority to FR7322810A priority patent/FR2190164A5/fr
Priority to IT7350973A priority patent/IT989676B/it
Priority to US372642A priority patent/US3877351A/en
Publication of DE2230722A1 publication Critical patent/DE2230722A1/de
Publication of DE2230722B2 publication Critical patent/DE2230722B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230722C3 publication Critical patent/DE2230722C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/28Other pistons with specially-shaped head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

MAHLE GMBH, 7000 Stuttgart 50, Pragstrasse 26-46
Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Oberteil
Die Erfindung betrifft einen Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem vorzugsweise aus Leichtmetall bestehenden, den Kolbenschaft und die Bolzenlagerung enthaltenden Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen, den Kolbenboden und die Ringzone enthaltenden vorzugsweise aus Stahl bestehenden Oberteil, welches durch zwei konzentrische, von der Innenseite des Kolbenbodens abstehende Ringrippen abgestützt ist.
Ein derartiger Kolben ist in der Motortechnischen Zeitung, ■31. Jahrgang, Nr.10 Oktober I97O auf S.415 abgebildet (Bild 3). Die Verbindung des Unterteils mit dem Oberteil ist bei dieser Ausführung durch einen zentral angeordneten Schraubenbolzen und durch die äußere Ringrippe durchsetzende, im Unterteil verankerte Dehnschrauben bewirkt. Die innere Ringrippe stützt sich auf dem Unterteil ab, ist aber nicht mit diesem verschraubt. Sie vermag deshalb zwar den durch die Gaskräfte belasteten Kolbenboden zusätzlich abzustützen und diese an das Unterteil weiterauleiteiio Zur Verhinderung der insbesondere bei hohen Belastungen z\i beobachtenden
30S883/&S3S
Aufwölbung des Kolhenbodens nach außen, die von den ungleichen Temperatur- und Wandstärkenverhältnissen herrührt, kann die innere Ringrippe jedoch nichts beitragen.
Es wäre nun naheliegend, auch die innere Ringrippe mit dem Unterteil zu verschrauben. Dem steht aber das Bedenken gegenüber, daß das vorzugsweise aus Leichtmetall bestehende Unterteil dann durch zusätzliche Bohrungen geschwächt würde. Überhaupt bereitet eine hochfeste Schraubverbindung zwischen einem Leichtmetallkörper und einem Stahlteil so viele Schwierigkeiten, daß man bestrebt ist, die Zahl der Verbindungselemente möglichst klein zu halten, obwohl die Aufteilung der Spannungen auf eine Vielzahl von Verbindungselementen als ausgesprochen günstig bekannt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion zu finden, bei der beide von der Innenseite des Kolbenbodens abstehende Ringrippen fest verschraubt sind, bei der aber das Unterteil trotsdem nur wenige SclK^an'ofc.r/arankerungen aufzunehmen hat.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Unterteil und dem Oberteil ein im Querschnitt gabelförmiger, vorzugsweise aus Gußeisen bestehender Zwischenring angeordnet ist, dessen Fußteil mit dem Unterteil des Kolbens und dessen beide öabelteile mit den von der Innenseite des Kolbenbodens abstehenden Ringrippen verschraubt sind.
Durch die erfindungsgeraäße Konstruktion 1st die Verschraubung beider Ringrippen duroli ein*-3 Violi; al von günstig verteilten Schraubelementen ei'siögliohts ohna u&B das Unterteil durch s'JiKtzliche Bohrungen geschwächt wird. Weiter ist es möglich, fit:· die Verbindung deg Oberteils mit dem Zwischenring kur^e, solilanke Schraubst. ?si verwenden* ;?o daß die beiden Ringrippen sclunal tu-ei/jsa Ι^'Ιώϊιθϊι ,
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung.
Es zeigen
Fig.l einen teilweisen Längsschnitt entlang der Linie I-I in Fig.2 durch einen Kolben gemäß der Erfindung
und
Fig.2 einen teilweisen Querschnitt durch den Kolben entlang der Linie II - II in der Fig. 1.
Das Unterteil aus Stahl ist als Ganzes mit 1, das Oberteil aus einer Aluminiumlegierung mit 2 bezeichnet. Es besteht aus der Ringzone 3 und dem Kolbenboden 4, von dessen Innenseite zwei konzentrische Ringrippen 5> 6 abstehen. Durch das Unterteil 1 führen kräftige Dehnschrauben 7* deren Enden 8 in das Fußteil 9 eines im Querschnitt gabelförmigen Zwischenringes 10 aus Gußeisen eingeschraubt sind. Die Gabelteile 11, 12 des gabelförmigen Zwischenringes 10 sind mit den vom Kolbenboden 4 abstehenden Ringrippen 5* 6 mittels Dehnschrauben IJ, 14 verschraubt, welche durch an denGabelteilen 11, 12 gebildete Pfeifen 15, 16 geführt sind. Der durch den gabelförmigen Zwischenring 10 und die Ringrippen 5, 6 gebildete Hohlraum 17 ist durch Überlaufbohrungen 18,19 an den Kühlmittelkreislauf angeschlossen.
83/0689

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    'Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem vorzugsweise aus Leichtmetall bestehenden, den Kolbenschaft und die Bolzenlagerung enthaltenden Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen, den Kolbenboden und die Ringzone enthaltenden, vorzugsweise aus Stahl bestehenden Oberteil, welches durch zwei konzentrische, von der Innenseite des Kolbenbodens abstehende Ringrippen abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Unterteil (l) und dem Oberteil (2) ein im Querschnitt gabelförmiger vorzugsweise aus Gußeisen bestehender Zwischenring (10) angeordnet ist, dessen Pußteil (9) mit dem Unterteil (l) und dessen beide Gabelteile (11, 12) mit den von der Innenseite des Kolbenbodens (4) abstehenden Ringrippen (5, 6) verschraubt sind.
  2. 2. Brennkraftmaschinenkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der beiden Gabelteile (11, 12) mit den vom Kolbenboden (4) abstehenden Ringrippen (5, 6) durch Dehnschrauben (IjJ, l4) bewirkt ist, die durch an den Gabelteilen (11, 12) gebildete Pfeifen (15, 16) geführt sind.
    309S83/0689
DE2230722A 1972-06-23 1972-06-23 Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Oberteil Expired DE2230722C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230722A DE2230722C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Oberteil
CH819673A CH556469A (de) 1972-06-23 1973-06-05 Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere fuer eine dieselmaschine, mit einem unterteil und einem mit diesem loesbar verbundenen oberteil.
GB2954873A GB1374059A (en) 1972-06-23 1973-06-21 Internal combustion engine piston
FR7322810A FR2190164A5 (de) 1972-06-23 1973-06-22
JP7065473A JPS5633574B2 (de) 1972-06-23 1973-06-22
IT7350973A IT989676B (it) 1972-06-23 1973-06-22 Stantuffo per motore a combustione in particolare per motori a ciclo diesel con una parte inferiore ed una parte superiore unita in modo distaccabile alla prima
US372642A US3877351A (en) 1972-06-23 1973-06-22 Internal combustion engine piston

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230722A DE2230722C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Oberteil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230722A1 true DE2230722A1 (de) 1974-01-17
DE2230722B2 DE2230722B2 (de) 1976-11-25
DE2230722C3 DE2230722C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=5848565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230722A Expired DE2230722C3 (de) 1972-06-23 1972-06-23 Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere für Dieselmaschinen, mit einem Unterteil und einem mit diesem lösbar verbundenen Oberteil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3877351A (de)
JP (1) JPS5633574B2 (de)
CH (1) CH556469A (de)
DE (1) DE2230722C3 (de)
FR (1) FR2190164A5 (de)
GB (1) GB1374059A (de)
IT (1) IT989676B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357569C2 (de) * 1973-11-17 1982-12-23 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben für Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2510192C2 (de) * 1975-03-08 1982-12-30 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Kolben für Brennkraftmaschinen
GB1509461A (en) * 1975-10-08 1978-05-04 Wellworthy Ltd Pistons
US4056044A (en) * 1975-11-12 1977-11-01 Caterpillar Tractor Co. Oil cooled piston
US4083292A (en) * 1976-06-16 1978-04-11 Caterpillar Tractor Co. Piston with high top ring location
DE2730071A1 (de) * 1977-07-02 1979-01-04 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mehrteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2832970A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Schmidt Gmbh Karl Gebauter, fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
GB8328931D0 (en) * 1983-10-29 1983-11-30 Ae Plc Pistons
JPS62204174A (ja) * 1986-03-04 1987-09-08 Hitachi Electronics Eng Co Ltd 回転磁界式磁気異方性センサ
DE19721013A1 (de) * 1997-05-20 1998-12-03 Mahle Gmbh Schraubenanordnung bei gebauten Kolben
US6155157A (en) * 1998-10-06 2000-12-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
US6279455B1 (en) 1998-10-06 2001-08-28 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
US6112642A (en) * 1998-10-06 2000-09-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
US6477941B1 (en) 1999-10-08 2002-11-12 Federal-Mogul World Wide, Inc. Dual gallery piston
DE102005042857A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-22 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine
EP1926902B1 (de) * 2005-09-17 2010-04-14 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben, insbesondere kühlkanalkolben, mit drei reibschweisszonen
EP1924765A1 (de) * 2005-09-17 2008-05-28 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben, insbesondere kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit zumindest drei reibschweisszonen
DE102006002949A1 (de) * 2006-01-21 2007-08-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
DE102007013183A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
EP3452712A1 (de) 2016-05-04 2019-03-13 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben
US11519358B2 (en) * 2020-11-05 2022-12-06 Industrial Parts Depot, Llc Tri-weld piston

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB487377A (en) * 1938-02-25 1938-06-20 Fried Krupp Germaniawerft Ag Improvements in cooled working pistons, more particularly intended for compressorless internal combustion engines
DE1526598A1 (de) * 1966-10-07 1970-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zur Verringerung des Zylinderbuechsenverschleisses bei Tauchkolbenmotoren insbesondere fuer Schweroelbetrieb
DE2020846A1 (de) * 1969-04-30 1970-11-12 Ricardo & Co Engineers 1927 Lg Kolben fuer eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266192A (en) * 1939-07-10 1941-12-16 Nordberg Manufacturing Co Wrist pin construction
US3385175A (en) * 1966-06-15 1968-05-28 Mahle Kg Piston

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB487377A (en) * 1938-02-25 1938-06-20 Fried Krupp Germaniawerft Ag Improvements in cooled working pistons, more particularly intended for compressorless internal combustion engines
DE1526598A1 (de) * 1966-10-07 1970-02-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zur Verringerung des Zylinderbuechsenverschleisses bei Tauchkolbenmotoren insbesondere fuer Schweroelbetrieb
DE2020846A1 (de) * 1969-04-30 1970-11-12 Ricardo & Co Engineers 1927 Lg Kolben fuer eine Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: MAN-Dieselmotoren-Nachrichten, H. 44, 6, 1965, S. 20 *
DE-Z: MTZ, 31, Nr. 10, 1970, S. 415 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4950313A (de) 1974-05-16
JPS5633574B2 (de) 1981-08-04
GB1374059A (en) 1974-11-13
DE2230722C3 (de) 1981-12-24
CH556469A (de) 1974-11-29
IT989676B (it) 1975-06-10
DE2230722B2 (de) 1976-11-25
US3877351A (en) 1975-04-15
FR2190164A5 (de) 1974-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230722A1 (de) Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere fuer dieselmaschinen, mit einem unterteil und einem mit diesem loesbar verbundenen oberteil
EP0007661B1 (de) Gebauter, flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
EP1963654B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE2253868B2 (de) Einteiliger, mit einer Pleuelstange verbundener Gußeisenkolben
DE2203847A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen oder Kompressoren
DE4039751A1 (de) Mehrteililger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
AT3675U1 (de) Zylinder-kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine
DE2730071A1 (de) Mehrteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen
DE626558C (de) Brennkraftmaschinengestell mit Zugankern
DE667004C (de) Zweimetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3446121A1 (de) Leichter extrem flacher tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE511422C (de) OElmotorenkolben
DE726157C (de) Leichtmetallkolben, insbesondere Aluminiumkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE478417C (de) Zylinderbefestigung fuer Brennkraftmaschinen
DE3708377C2 (de)
DE4137126A1 (de) Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE731634C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3523438A1 (de) Leichter tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE470557C (de) Zweiteiliger Kolben, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE481868C (de) Zweiteiliger Kolben mit Verbrennungsraum fuer Brennkraftmaschinen
DE3123080A1 (de) "laufbuechse fuer eine hubkolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine"
AT145722B (de) Zylinder- und Kolbenanordnung für Brennkraftmaschinen.
DE2248008A1 (de) Leichtmetallkolben fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
AT163349B (de) Zweiteiliger Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE692537C (de) Mehrzylindermotor aus Pressstahl o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee