DE3708377C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3708377C2
DE3708377C2 DE3708377A DE3708377A DE3708377C2 DE 3708377 C2 DE3708377 C2 DE 3708377C2 DE 3708377 A DE3708377 A DE 3708377A DE 3708377 A DE3708377 A DE 3708377A DE 3708377 C2 DE3708377 C2 DE 3708377C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling oil
piston
dome
groove
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3708377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3708377A1 (de
Inventor
Reinhold 7012 Fellbach De Fuchs
Dieter 7000 Stuttgart De Messmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19873708377 priority Critical patent/DE3708377A1/de
Publication of DE3708377A1 publication Critical patent/DE3708377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3708377C2 publication Critical patent/DE3708377C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0696W-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • F01M2001/086Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means for lubricating gudgeon pins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kolben nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Solche Kolben sind z.B. aus DE 35 18 721 A1 bekannt.
Gegenüber jener bekannten Kolbenausführung besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Kühlölzufuhr in die radial von dem Kühlölraum ausge­ henden Bohrungen zu verbessern, und zwar insbesondere bei einer im Kühlölraum nur vorhandenen geringen Kühlmenge.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Ausbildung der in dem Oberteil liegenden Kühlölraumbegrenzungswand im Bereich der Öffnungen der radialen Kühlölbohrungen nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Un­ teransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung darge­ stellt, die einen Kolben in um 90 Grad versetzten Längsschnitten zeigt.
Das den Kolbenboden bildende Oberteil 1 ist mit dem Unterteil 2 des Kolbens über Dehnschrauben 3 verbun­ den. Das Oberteil 1 und das Unterteil 2 liegen ledig­ lich über zwei im Bereich der Naben 4 des Kolbens liegende Ringflächenabschnitte 5 aneinander an. Zur Ausbildung eines mit Kühlöl füllbaren Kühlölraumes an der Innenfläche des Kolbenbodens des Oberteils 1 ist zwischen Kolbenboden und Kolbenunterteil eine als Blech ausgebildete Zwischenwand 6 vorgesehen. Diese Zwischenwand ist an ihrem Umfang an den Ringflächen­ abschnitten 5 zwischen Kolbenboden des Oberteiles 1 und Kolbenschaft des Unterteiles 2 eingespannt. Um­ fangsmäßig außerhalb der Ringflächenabschnitte 5 liegt die Zwischenwand 6 ebenfalls dicht an dem radi­ al außen liegenden Bereich der Kolbenbodenunterseite an. Bei dem massiv ausgebildeten Kolbenbodenoberteil 1 sind in dem Bereich hinter den Kolbenringnuten 7 von der Kolbenbodeninnenfläche ausgehende sich radial nach außen erstreckende Kühlölbohrungen 8 angebracht. Diese Bohrungen 8 stehen mit dem von der Zwischenwand 6 in dem Boden des Oberteils 1 gebildeten Kühlölraum 9 in Verbindung. Damit der Kühlölraum 9 von Kühlöl durchflossen werden kann, sind Zu- und Abflußöffnun­ gen vorgesehen. Eine Abflußöffnung 10 findet sich etwa in Achsrichtung des Kolbens. In den Kühlölraum 9 eingeführt wird das Kühlöl von den Bohrungen der Na­ ben 4 aus über einen Kanal 11, der durch die Zwi­ schenwand 6 hindurch in einer der Kühlölbohrungen 8, die als Sacklochbohrungen ausgeführt sind, mündet. Da die sacklochartig geschlossenen Kühlölbohrungen 8 mit dem Kühlölraum 9 verbunden sind, sind auch sie mit Kühlöl beaufschlagt, das den Kühlölraum 9 durch­ strömt.
In den Kühlölraum 9 münden die Kühlölbohrungen 8 un­ terhalb einer Ringrippe 12, die zum Unterteil hin eine offene Rille mit konkavem Querschnitt bildet.
Diese Ringrippe 12 sorgt dafür, daß das durch die Trägheitskraft des Öles in die Kühlölbohrungen 8 ge­ langende Kühlöl an den Kühlölbohrungsöffnungen in er­ heblich größeren Mengen eingefangen werden kann, als es ohne eine solche Ringrippe möglich ist. Auf diese Weise kann man mit der erfindungsgemäßen Ausbildung bei einem geringeren Kühlölfüllvolumen des Kühlölrau­ mes 9 eine erheblich verbesserte Kühlöl-Shakerwirkung in den Kühlölbohrungen 8 erreichen.
Anstelle des in dem Ausführungsbeispiel dargestellten als Zwischenwand 6 ausgebildeten Bleches kann selbst­ verständlich auch das Unterteil 2 selbst so ausgebil­ det sein, daß seine eigenen Wände den Kühlölraum 9 an der Unterseite des Oberteiles 1 abschließen.

Claims (2)

1. Ölgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren, ins­ besondere für Dieselmotoren, der aus einem den Kolbenboden enthaltenden Oberteil und einem Un­ terteil besteht, die an einem koaxial zur Kolben­ achse ausgerichteten Ringbereich aneinanderlie­ gen, wobei innerhalb des Anlageringbereiches zwi­ schen Ober- und Unterteil ein in beide Teile hin­ einragender Kühlölaufnahmeraum ausgebildet ist, dessen im Oberteil liegender Bereich domartig ge­ formt ist, wobei von dieser domartigen Begrenzungswand nahe der zwischen Ober- und Unterteil liegenden Trennebene über den Umfang verteilte radiale Kühlölbohrungen ausgehen und wobei der in das Unterteil hineinragende Kühlöl­ raum radial außen eine gegenüber der Trennebene zwischen Ober- und Unterteil vertiefte, ringförmige erste Rinne bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen der Kühlölbohrungen (8) in einer zweiten Rinne im Oberteil münden, die der ersten Rinne gegenüberliegt und die durch eine unterhalb einer aus der domartigen Wand herausragenden, umlaufenden Ringrippe (12) begrenzt ist.
2. Ölgekühlter Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Unterteil (2) liegende Kühlölraum (9) innerhalb des Unterteiles durch einen insbesonde­ re blechförmigen zusätzlichen Einsatzteil (Zwi­ schenwand 6) gebildet ist.
DE19873708377 1986-03-20 1987-03-14 Oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren Granted DE3708377A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708377 DE3708377A1 (de) 1986-03-20 1987-03-14 Oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3609447 1986-03-20
DE19873708377 DE3708377A1 (de) 1986-03-20 1987-03-14 Oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3708377A1 DE3708377A1 (de) 1987-10-01
DE3708377C2 true DE3708377C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=25842164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708377 Granted DE3708377A1 (de) 1986-03-20 1987-03-14 Oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3708377A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846496A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19927931A1 (de) * 1999-06-18 2001-01-04 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010062A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Mahle Gmbh Gekuehlter tauchkolben fuer verbrennungsmotoren mit voneinander getrenntem kolbenoberteil und kolbenschaft
DE10244510A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Mahle Gmbh Einteiliger Kühlkanalkolben für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH196752A (de) * 1937-03-23 1938-03-31 Sulzer Ag Gekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen.
CH422426A (de) * 1965-06-23 1966-10-15 Nova Werke Ferber Und Wran Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsgekühlten Kolben und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE3518721C3 (de) * 1985-05-24 1997-09-04 Man B & W Diesel Ag Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846496A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19927931A1 (de) * 1999-06-18 2001-01-04 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3708377A1 (de) 1987-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334855B1 (de) Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren
DE3713210C2 (de)
DE3240237C2 (de)
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE3534536C2 (de)
DE3923986C1 (de)
DE3542136C2 (de)
DE3125077A1 (de) Zweizylinder-viertakt-boxermotor, insbesondere fahrtwindluftgekuehlt fuer motorraeder
DE3708377C2 (de)
DE3717767A1 (de) Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE2657890A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem von kuehlwasser durchstroemten zylinderblock
EP0359932B1 (de) Ölgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
WO1989002982A1 (en) Cooled plunger for internal combustion engines
DE1961278A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Trenn-Zentrifuge
DE871222C (de) Kolben
DE102015013785B4 (de) Zweitaktmotor und Baureihe von Zweitaktmotoren
DE3806749A1 (de) Verbrennungsmotor sowie diesbezuegliche kolbenanordnung
DE2103061A1 (de) Vorrichtung zum Ruckfuhren von Gasen aus dem Motorgehäuse eines Brennkraft motors in dessen Gaseinführsystem
EP0237853B1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
WO1990004094A1 (de) Gekühlter zweiteiliger tauchkolben
EP0059872A1 (de) Modellmotor
DE1034921B (de) Brennkraftmaschinenkolben
DE968313C (de) Kolben, bei dem in den OElringnuten Bohrungen zum Abfliessen des ueberschuessigen Schmieroels von der Kolbenaussenflaeche in das Innere des Kolbens vorgesehen sind
DE102006032795A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3708376A1 (de) Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition