DE2230106A1 - Verfahren zur herstellung teilchenfoermiger kieselsaeure - Google Patents

Verfahren zur herstellung teilchenfoermiger kieselsaeure

Info

Publication number
DE2230106A1
DE2230106A1 DE19722230106 DE2230106A DE2230106A1 DE 2230106 A1 DE2230106 A1 DE 2230106A1 DE 19722230106 DE19722230106 DE 19722230106 DE 2230106 A DE2230106 A DE 2230106A DE 2230106 A1 DE2230106 A1 DE 2230106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
silica
ammonia
acid
acetic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722230106
Other languages
English (en)
Inventor
Ellsworth George Acker
Milton Edward Winyall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE2230106A1 publication Critical patent/DE2230106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/187Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates
    • C01B33/193Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates of aqueous solutions of silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/113Silicon oxides; Hydrates thereof
    • C01B33/12Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
    • C01B33/18Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
    • C01B33/187Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/14Pore volume
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung teilchenförmiger Kieselsäure
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung lockerer Aggregate von Kieselsäureteilchen, deren Primär-' teilchengröße im Bereich von 200 bis 500 m ,u liegt. Diese Aggregate lassen sich zur Gewinnung von Kieselsäureteilchen mit einer Größe von 200 bis 500 m,u de aggregieren.
Die erfindungsgemäß hergestellten Kieselsäuren mit einer Teilchengröße von 200 bis 500 m .u sind besonders geeignet als Pigmente und Mattierungsmittel. Als Mattierungsmittel lassen sich diese Kieselsäuren u.a. in Nylongarne einarbeiten. Der Vorteil der Kieselsäure gegenüber dem üblicherweise Verwendung findenden Titandioxid besteht darin, daß Kieselsäure praktisch inert ist, während Titandioxid als Katalysator
209882/1033
für die PhotozerSetzung des Nylons wirkt. Als Pigmente sind die erfindungsgemäßen Kieselsäuren besonders geeignet als Träger für organische Farbstoffe sowie als Träger für gefällte anorganische Oxidpigmente. Derartige Farbstoffe und Pigmente lassen sich in viele bekannte Zusammensetzungen einarbeiten, z.B. in Tinte, Anstrichfarben, Harze u.a.
Bislang wurde Kieselsäure mit einer Primärteilchengröße von etwa 20 bis 50 m,u hergestellt. Mit der vorliegenden Erfindung werden dagegen Aggregate erhalten, in denen die einzelnen Primärteilchen in einem Teilchengrößenbereich _„ von 200 bis 500 rri/U vorliegen. Bei diesen Teilchen von 200 bis 500 m,u handelt es sich um Mizellen mit einer im wesentlichen kugelförmigen Gestalt. Die großen Aggregate besitzen dagegen unterschiedliche Formen. Diese verhältnismäßig große Primärteilchengröße ist einmalig. Es ist darüber hinaus bislang noch nie gelungen und deshalb von besonderer Bedeutung, daß diese Produkte sich durch Neutralisierung von Silikatlösungen erhalten lassen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung dieser Teilchen besteht entweder darin, daß eine Silikatlösung mit ammoniakhaltiger Ammoniumcarbonatlösung, Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure neutralisiert wird oder daß eine ammoniakhaltige Silikatlösung mit alkoholischer Ämeisen-
2 0 9' 8 8 2/1033
säure, Essigsäure oder Propionsäure versetzt wird, wodurch jeweils lockere Kieselsäureaggregate erhalten werden. Die
Die gebildeten lockeren Aggregate bestehen aus Teilchen von. einer Größe von etwa 200 bis 500 m ,u. Die Aggregatteilchen können entweder getrocknet und anschließend durch Strahlvermahlung deaggregiert werden oder sie könnengleichzeitig getrocknet und deaggregiert werden, indem man eine nicht getrocknete Aufschlämmung der aggregierten Kieselsäure in eine Strahlmühle einspeist. Nach der Deaggregierung besteht das Produkt im wesentlichen aus weitgehend kugelförmig ausgebildeten Teilchen mit einer Größe von 200 bis 500 m,u.
Im einzelnen sind Gegenstand der Erfindung zwei unterschiedliche Arbeitsweisen zur Erzeugung der neuartigen Kieselsäure; diese Arbeitsweisen haben gemeinsam, daß das Silikat mit dem Ammoniumcarbonat oder der Ameisensäure, Essigsäure oder Proprionsäure in Gegenwart von Ammoniak umgesetzt wird. Gemäß einer Ausführungsform ist die Behandlungs lösung wässrig und kann dann eine mit Ammoniak gesättigte Lösung sein, während gemäß der anderen Ausführungsform die Behandlungslösung alkoholisch ist, so daß dann die Silikatlösung mit Ammoniak versetzt werden muß. Bei beiden Ausführungsformen wird im ersten Schritt eine Silikatlösung mit einem SiO2-Gehalt von etwa 6 bis 20 Gew.% hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine wässrige
2ü988/!/1033
2230108
Alkalisilikatlösung, gewöhnlich eine NaCriumsllikatlösung. Natriumsilikat wird bevorzugt, da es am preiswertesten ist und ohne weiteres zur Verfügung steht.
Die beiden Ausführungsformen unterscheiden sich im zweiten und den nachfolgenden Verfahrensschritten. Bei der ersten Ausführungsform wird eine ammoniakhaltige Ameisensäure-, Essigsäure- , Propionsäure- oder Kohlensäurelösung erzeugt. Diese ammoniakhaltigen Lösungen enthalten einen Überschuß an Ammoniak. Unter "Überschuß an Ammoniak" wird eine Menge verstanden, welche gegenüber der vorhandenen Ameisensäure Essigsäure, Propionsäure oder Kohlensäure im stöchiometrischen Überschuß vorliegt. Demgemäß liegt Ammoniak in hydratisierter Form, d.h. als Ammoniumhydroxid, vor. Der pH-Wert dieser ammoniakhaltigen Essigsäure- oder Kohlensäurelösungen liegt für die besten Ergebnisse im Bereich von 10 bis 11. Diese ammoniakhaltige Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure oder Kohlensäure wird anschließend mit der Natriumsilikatlösung vorzugsweise unter Rühren vermischt, so daß sich lockere Aggregate von Kieselsäureteilchen bilden, deren Primärteilchengröße im Bereich von 200 bis 500 m,u liegt.· Anschließend kann die Aufschlämmung gewaschen, deaggregiert und getrocknet werden. Eine besondere Ausführungsform besteht darin, daß eine gewaschene, oder eine gewaschene und getrocknete Aufschlämmung in eine Strahlmühle (z.B. einen
209882/1033
Micronizer) eingespeist wird, um die Kieselsäureteilchen praktisch bis zu ihrer Primärteilchengröße zu deagglomerieren. Als Ergebnis wird in jedem Fall eine trockene Kieselsäure mit einer Primärteilchengröße von 200 bis 500 m,u erhalten.
Die alternative Ausführungsform zur Erzeugung der Natriumsilikatlösung besteht darin, daß man die Natriumsilikatlösung durch Einleiten von Ammoniak auf einen pH-Wert von etwa IO bis 11,5 bringt. Diese ammoniakhaltige Natriumsilikatlösung wird anschließend mit einer alkoholischen Ameisensäure-, Essigsäure- oder Propionsäurelösung versetzt, um eine Kieselsäureaufschlämmung zu erhalten. Es wird eine so große Säuremenge verwendet, daß sie mit den in der Natriumsilikatlösung vorhandenen Natriumionen vollständig reagiert. Die für die Bildung der alkoholischen Lösungen verwendeten Alkohole können niedere aliphatische Alkohole sein, welche flüssig und mit Wasser bei Normaltemperatur mischbar sind. Besonders geeignete Alkohole sind Äthanol, Propanole, Butanole, Pentanole und Hexanole. Nach der Bildung der Kieselsäure kann sie gewaschen, deaggregiert und getrocknet werden. Eine besondere Ausführungsform besteht auch hier darin, daß eine gewaschene, oder eine gewaschene und bereits getrocknete Aufschlämmung in eine Strahlmühle eingespeist wird, um die Kieselsäure bis zu den Primärteilchen zu deaggregieren. In jedem Fall wird als Ergebnis eine trockene Kieselsäure mit einer Primärteilchengröße von 200 bis 500 m,u erhalten.
20988^/1033
Das Waschen besteht bei beiden oben geschilderten Ausführungsformen darin, daß mit einer Säurelösung gewaschen wird, um noch vorhandene Natriumionen zu entfernen. Dies wird in bequemer Weise so ausgeführt, daß man eine saure Ameisensäure-, Essigsäure-, Propionsäure-, Schwefelsäure- oder sonstige Säure-Lösung mit einem pH-Wert von etwa 2,5 bis 4 verwendet. Das Trocknen kann durch Ofentrocknung, Rotationskalzinierung oder gleichzeitige Trocknung und Deaggregierung in einer Strahlmühle (z.B. einem Micronizer) erfolgen.
Im letzteren Fall wird die Strahlmühle bei einem Druck von
2
1,76 bis 15,8 kg/cm und bei einer Temperatur oberhalb von 100 C betrieben. Die Trockentemperaturen können im Bereich von etwa Ho bis 45O°C liegen. Eine trockene Kieselsäure läßt sich wirksam in einer Strahlmühle bei Drucken des Mahlmediums von 1,76 bis 15,8 kg/cm und Temperaturen von 25 bis 35O°C deaggregieren.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die nachfolgenden Beispiele dienen.
Beispiel 1
Eine Natriumsilikatlösung mit einem SiO2-Gehalt von 28%, einem Na„O-Gehalt von 7,8% und einem Wassergehalt von 64,2% wurde hergestellt. 175 g dieser Natriumsilikatlösung wurden mit weiteren 125 ml Wasser versetzt. Eine ammoniakhaltige Essigsäurelösung wurde hergestellt, indem 30 g Essigsäure,
209882/1033
110 g 30%iges NH4OH und 125 g Wasser miteinander vermischt wurden. Diese ammoniakhaltige Essigsäurelösung- wurde anschließend unter Rühren der Natriumsilikatlösung zugesetzt. Die gebildete Kieselsäureaufschlämmung wurde dann filtriert und mit einer Essigsäurelösung vom pH-Wert 3 gewaschen, um den Natriumionenrestgehalt (berechnet als Na-O) auf 0,13 % zu senken. Diese Kieselsäure wurde bei 200°C im Ofen getrocknet. Die Oberfläche dieser Kiesel-
2
säure lag bei 336 m /g, das Porenvolumen betrug 1,37 cm /g und die durchschnittliche Größe der lockeren Aggregate betrug 0,5 bis 1 ,um. Die Primärteilchengröße wurde durch elektronenmikroskopische Aufnahmen bestimmt, sie lag in der Hauptsache im Bereich von 200 bis 440 m,u.
Beispiel 2
Es wurde eine Natriumsilikatlösung hergestellt, welche in wässriger Lösung 28% SiO2 und 7,8% Na3O enthielt. 175 g dieser Natriumsilikatlösung wurden mit weiteren 125 ml Wasser versetzt. Eine ammoniakhaltige Essigsäurelösung wurde durch Vermischen von 30 g Essigsäure, 110 g 30%igem NH4OH und 125 g Wasser erhalten. Die Natriumsilikatlösung wurde unter Rühren in die ammoniakhaltige Essigsäurelösung eingetragen. Die gebildete Kieselsäureaufschlämmung wurde abfiltriert und mit einer Essigsäurelösung vom pH 3 gewaschen, um den Natriumgehalt (berechnet, als Na3O) auf 0,093 % zu erniedrigen. Diese Kieselsäure wurde bei 200°C im Ofen getrocknet. Die Oberfläche lag
209882/ 1033
2 3
bei 371 m /g, das Porenvolumen bei 1,25 cm /g und die Aggregatteilchengröße bei 0,5 bis 1 ,um-. Die -Primärteilchengröße lag aufgrund der elektronenmikroskopischen Aufnahmen im Bereich von 200 bis 400 m,u.
Beispiel 3
Das Produkt des Beispiels 1 wurde in eine 20 cm Strahlmühle (Micronizer) eingespeist. Als Produkt wurde eine deagglomerierte Kieselsäure mit Teilchen im Bereich von 200 bis 500 m,u erhalten.
Beispiel 4
Eine ammoniakhaltige Natriumsilikatlösung wurde durch Vermischen von 125 g Natriumsilikat , 500 g Wasser und 110 g 30%igem NH4OH hergestellt. Eine alkoholische Essigsäurelösung wurde durch Vermischen von 30 g Essigsäure und 500 ml n-Butylalkohol erhalten. Die ammoniakhaltige Natriumsilikatlösung wurde unter Rühren in die alkoholische Essigsäurelösung eingetragen. Die gebildete Kieselsäureaufschlämmung wurde in einem Waring-Mischgerät homogenisiert, abfiltriert und auf dem Filter mit einer wässrigen Essigsäurelösung von pH 3 gewaschen. Die gewaschene Kieselsäure wurde bei 2000C im Ofen getrocknet. Die so erhaltene
2 Kieselsäure hatte eine Oberfläche von 425 m /g, ein Porenvolumen von 1,8 cm /g , eine durchschnittliche Aggregatteilchengröße von 1 ,um und eine Primärteilchengröße von 200 bis 400 m,u.
2098 8 2/1033
Beispiel 5
139,5 g einer Natriumsilikatlösung (28 % SiO2, 7,8 % Na3O) wurden mit 200 ml Wasser verdünnt. Eine ammoniakhaltige Ammonxumcarbonatlosung wurde durch Vermischen von 60 g (NH4J2CO3 , 44,4 g NH3 und 200 ml Wasser erhalten. Der pH-Wert dieser Lösung lag bei 9,9. Die Natriumsilikatlösung und die ammoniakhaltige Kohlensäurelösung wurden miteinander vermischt, so daß sich eine Kieselsäureauf schlämmung bildete. 100 ml 2l%iger Schwefelsäurelösung wurden zugefügt, um noch vorhandene Natriumionen zu entfernen. Diese Aufschlämmung wurde filtriert und mit einer Essigsäurelösung vom pH 3 gewaschen. Die Kieselsäure wurde bei 100 C getrocknet und in eine 10 cm Strahlmühle (Micronizer) eingespeist. Die deaggregierte Kiesel-
säure hatte eine Oberfläche von 456 m /g, ein Porenvolumen von 1,3 cm /g und eine Primärteilchengröße von 200 bis 500 m,u.
209882/1033

Claims (8)

  1. 4D
    Patentansprüche
    ilj Verfahren zur Erzeugung teilchenförraiger Kieselsäure mit einer Primärteilchengröße im Bereich von 200 bis 500 m,u, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausfällung von Aggregaten der Kieselsäure-Primärteilchen eine
    wässrige Alkalisilikatlösung in Gegenwart von überschüssigem Ammoniak mit Ameisensäure, Propionsäure, Essigsäure oder Ammoniumcarbonat behandelt wird.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silikatlösung mit einer wässrigen ammoniakhaltigen Ameisensäure-, Essigsäure-, Propionsäure-, oder Ammoniumcarbonatlösung behandelt wird.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silikatlösung mit Ammoniak versetzt und mit einer alkoholischen Ameisensäure-, Essigsäure- öder Propionsäurelösung behandelt wird.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß man als Alkohol Äthanol, Propanol, Butanol, Pentanol oder Hexanol verwendet.
  5. 5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die locker aggregierte Kieselsäure
    209882/ 1033
    mit einer sauren Lösung gewaschen wird. - ·
  6. 6. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgefällten Aggregate nach ihrer Abtrennung deaggregiert werden, um diskrete Kieselsäureteilchen mit einer Größe im Bereich von 200 bis 500 m ,u zu erhalten.
  7. 7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Aggregate in einer Strahlmühle deaggregiert.
  8. 8. Teilchenförmige Kieselsäure mit einer Primärteilchengröße im Bereich von 200 bis 500 m,u.
    ugs:cm
    209882/1033
DE19722230106 1971-06-23 1972-06-21 Verfahren zur herstellung teilchenfoermiger kieselsaeure Pending DE2230106A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15608871A 1971-06-23 1971-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2230106A1 true DE2230106A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=22558043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722230106 Pending DE2230106A1 (de) 1971-06-23 1972-06-21 Verfahren zur herstellung teilchenfoermiger kieselsaeure

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA963605A (de)
DE (1) DE2230106A1 (de)
FR (1) FR2143242A1 (de)
GB (1) GB1371452A (de)
IT (1) IT959885B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4564556A (en) * 1984-09-24 1986-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent non-vitreous ceramic particulate
FR3050195A1 (fr) * 2016-04-14 2017-10-20 Francois Parmentier Procede de synthese d'un oxyde mineral au moyen d'un acide organique insoluble dans l'eau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2143242A1 (de) 1973-02-02
IT959885B (it) 1973-11-10
CA963605A (en) 1975-03-04
GB1371452A (en) 1974-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813323C2 (de)
DE2832947A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von zeolith a
EP0078909A2 (de) Fällungskieselsäure mit hoher Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1237992B (de) Verfahren zur Herstellung von in Kieselsaeuregel oder Kieselsaeure-Metalloxyd-Mischgel eingebetteten kristallinen Aluminosilicat-Zeolithen
DE1963439A1 (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Kieselsaeure
DE1076650B (de) Verfahren zur Gewinnung feinzerteilter Kieselsaeure
EP0518175A2 (de) Präparation eines neutralen Metalloxidsols
DE3825774A1 (de) Verfahren zur herstellung von ultrafeinem bariumsulfat
DE1134783B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten
DE2230106A1 (de) Verfahren zur herstellung teilchenfoermiger kieselsaeure
DE1467130A1 (de) Pigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1592957A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxydpigmenten fuer die Papierindustrie
CH620659A5 (en) Process for preparing finely disperse, amorphous, pigment-like alkali metal alumosilicates
DE2805547C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Eisen aus Kieselsäuregelen
DE2044830C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Wismuthphosphormolybdat-Katalysators
DE1209229B (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Fuellstoffs
DE1926214C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäuregel
DE977129C (de) Verfahren zur Herstellung eines extrem feinteiligen, im wesentlichen aus Calciumcarbonat bestehenden Gemisches von wasserloeslichen Calciumverbindungen
DE2145090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mit hohem Porenvolumen
DE2009374A1 (de)
DE2247413A1 (de) Verfahren zur herstellung einer als verdickungsmittel geeigneten kieselsaeure
DE1792762C3 (de) Verfahren zur Herstellung körniger gemischter Carbide des Urans und des Thoriums
DE1276018B (de) Verfahren zur Herstellung von dibasischen Bleisalzen anorganischer Saeuren
DE919289C (de) Verfahren zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung unter Benutzung von aus schwefelsauren Loesungen gefaellten Eisenkatalysatoren
DE1771966C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kernbrennstoffen