DE2225040A1 - Verfahren zum Beschichten der Innenwände von steifen oder halbsteifen Kunststoffbehältern - Google Patents

Verfahren zum Beschichten der Innenwände von steifen oder halbsteifen Kunststoffbehältern

Info

Publication number
DE2225040A1
DE2225040A1 DE19722225040 DE2225040A DE2225040A1 DE 2225040 A1 DE2225040 A1 DE 2225040A1 DE 19722225040 DE19722225040 DE 19722225040 DE 2225040 A DE2225040 A DE 2225040A DE 2225040 A1 DE2225040 A1 DE 2225040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
container
hollow body
preform
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722225040
Other languages
English (en)
Inventor
D E Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2225040A1 publication Critical patent/DE2225040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
    • B05D7/227Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of containers, cans or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/002Processes for applying liquids or other fluent materials the substrate being rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2201/00Polymeric substrate or laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • B05D3/0263After-treatment with IR heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3008Preforms or parisons made of several components at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3012Preforms or parisons made of several components at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3016Preforms or parisons made of several components at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/302Preforms or parisons made of several components at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • B29C2949/3026Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique having two or more components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Dr. Michael Mann . ,
Patentanwalt 2 22 5 O Λ
63 Giessen 19. Mai 1972■ .
Ludwigstrasse 67 H E/He (451)". 15,460-F
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA
Verfahren zum Beschichten der Innenwände von steifen oder halbsteifen Kunststoffbehältern ■ · ..'
Priorität; 26. Mai 1971, USA, Ser. No. 147,120
Die Erfindung betrifft ein Verfahren,,nach dem im allgemeinen steife oder halbsteife Hohlkörper aus Kunststoff, wie Behälter und Vorformlinge für solche Behälter, auf dem Wege der Rotation auf ihrer Innenwand mit einer gleichmäßigen Schicht aus einem synthetischen organischen harzartigen Material, im folgenden Kunststoff genannt, überzogen werden können. Man erhält hierbei-Hohlkörper mit einer inneren Schutzschicht von verbesserten Eigenschaften. Das Verfahren besteht darin, daß man, vorzugsweise durch Aufspritzen oder Aufstreichen, eine bestimmte Menge einer Kunststoffdispersion auf die Innenseite des zu beschichtenden Hohlkörpers aufbringt, den Hohlkörper mit hoher Geschwindigkeit rotieren läßt, wobei sich die Dispersion durch die Schleuderwirkung gleichmäßig und haftend auf der Innenwand des Hohlkörpers verteilt, und den Überzug dann bei fortgesetzter Rotation durch Erwärmen trocknet oder aufschmilzt a Das für die Beschichtung verwendete synthetische organische harzartige Material kann beispielsweise in Form eines Latex, einer Emulsion, einer Suspension oder einer Lösung dispergiert sein. Bevorzugt verwendet man eine Dispersion in Form eines Latex oder einer Suspension. Man läßt den Hohlkörper bei der Beschichtung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 U/min., bevorzugt mit einer Geschwindigkeit von 1000 bis 5000 U/Min, rotieren, wobei sich infolge der Schleuderwirkung die Dispersion gleichmäßig und festhaftend auf der Wand des Hohlkörpers verteilt. Mantenn den Überzug mit einem Infra-
203850/0850
rot-Heizelement oder einem anderen Heizelement, das man in den Hohlkörper einführt, durch das Einblasen von Heißluft oder durch eine dielektrische Beheizung, eine Beheizung mit Mikrowellen oder mit einem anderen Beheizungssystem sowie mit Kombinationen aller dieser Systeme trocknen oder aufschmelzen. Hierbei läßt man den Hohlkörper weiter rotieren, damit der Überzug während der Trocknung in gleichmäßiger Stärke auf seiner Innenwand aufliegt. Die Dauer der Trocknung hängt von der Stärke des Überzuges, von der Intensität und der Art der Beheizung und von anderen Variablen ab. Unter die Erfindung fallen auch mehrschichtige Überzüge, darunter solche, bei denen die eigentlichen Schutzüberzüge mit Haftüberzügen unterlegt sind.
Zum Überziehen der Innenwände von Behältern und Vorformlingen für die Herstellung von Behältern verwenden man als Kunststoffdispersion bevorzugt einen Latex oder eine Suspension von Polyvinylidenchloridpolymeren oder Vinylidenchloridcopolymeren, von Polyvinylchlorid, Polyamid, Olefinpolymeren, Acrylnitrilpolymeren, Epoxy- oder ähnlichen Kunstharzen oder Copolymeren oder Gemischen dieser Verbindungen. Die Hohlkörper können beispielsweise durch Extrusion, Spritzen, Vakuumformen oder Blasformen aus Polymeren, beispielsweise aus Polystyrol, Polypropylen, Polyäthylen, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, Styrol-Acrylnitril-Copolymeren, Vinylchloridpolymeren,,. Acrylnitrilpolymeren oder ähnlichen Polymeren oder Cop'o-. lymeren von hoher Formbeständigkeit oder Gemischen dieser Stoffe durch Verformung in der Wärme hergestellt v/erden. Die die Wände der Behälter oder ihrer Vorformlinve bildenden Polymeren können in Abhängigkeit von dem gewünschten Endprodukt molekular multiaxial ausgerichtet oder nicht-ausgerichtet sein.
Man kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beispielsweise unter Druck oder drucklos verwendete Behälter zum
209850/0850 bad original
V-erpacken von Nahrungsmitteln, Öl, Fetten, Getränken oder Arzneimitteln herstellen, die dank der durch die Schutzschicht bewirkten verbesserten Eigenschaften vor allem für Sauerstoff, Kohlendioxid, Stickstoff, Wasser, Wasserdampf sowie organische Dämpfe und Flüssigkeiten nach innen und außen weitgehend undurchlässig sind.
Außer seiner Gas- und Flüssigkeitsundurchlässigkeit zeigt der mit der erfindungsgemäßen Schutzschicht versehene Behälter auch in seiner Farbe, seinem Aussehen, seiner den Geschmack und das Aroma der verpackten Waren schützenden Fähigkeit sowie in seiner Rißfestigkeit und seiner Beständigkeit gegen Chemikalien verbesserte Eigenschaften. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet gegenüber herkömmlichen Beschichtungsverfahren eine Reihe von Vorteilen. Als Vorteile genannt seien beispielsweise die symmetrisch einheitliche Dicke der Überzüge, ihr Freisein von "Gardinenbildungen", die auf der unter Druck erfolgenden Benetzung (forced wetting) beruhende verbesserte Verbundhaftung zwischen dem Überzug und der als Substrat dienenden Wand des Behälters oder Vorformlings, der verringerte Bedarf an Netzmitteln, Verdickungsmitteln und anderen Zusatzstoffen in der Überzugsmasse, die größere Geschlossenheit der Überzugsschicht, d.h. eine Überzugsschicht, die infolge des hohen Koaleszenzgrades, den der nasse Überzug während der Rotation des Behälters oder des Vorformlings hat, von einer wesentlich geringeren Zahl von feinen Löchern durchzogen ist, und kürzere Tr-ocknungszeiten für den Überzug, wenn beispielsweise das in einem Latex oder einer Suspension enthaltene Polymere eine größere Dichte als das Suspensionsmittel hat, wie im Fall eines Polyvinylidenchloridlatex, und auf die Wand' des rotierenden Behälters oder Vorformlings aufgepreßt wird, während das Suspensionsmittel an der erwärmten Oberfläche bleibt und durch Verdampfung entfernt wird.
209850/0350
Aus den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichteten Vorformlingen kann man Behälter mit einem inneren Schutzüberzug,herstellen. Bei der Herstellung von Behältern aus nach der Erfindung beschichteten Vorformlingen arbeitet man zweckmäßig nach dem Blasformungs-Verfahren. Es ist jedoch vorteilhafter, für die Herstellung solcher Behälter die Rotationsbeschichtung des Vorformlings mit der Blasformung zu kombinieren. Wenn man einen Vorformling unmittelbar nach seiner Beschichtung auf dem Rotationsweg durch Blasen zu einem Behälter verformt, kann man die zum Trocknen des Überzugs verwendete Wärme vor der Blasverformung des Vorformlings auch zum. Weichmachen von dessen Innenwand verwenden. Man braucht hierbei die im Innern des rotations-beschichteten Vorformlings befindliche Wärme nur zurückzuhalten und dem Vorformling vor der Blasformung zum Weichmachen zusätzlich Wärme von außen zuzuführen. Durch diese Art der Erwärmung des Vorformlings kann die zum Blasformen des Behälters benötigte Zeit stark verkürzt werden.
In der beiliegenden Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind, zeigt
Fig. 1 im Querschnitt einen nach der Erfindung hergestellten becherartigen Behälter für Nahrungsmittel, dessen Wände zur besseren Veranschaulichung überdimensional verstärkt sind;
Fig.·· 2 in Frontansicht einen nach der Erfindung hergestellten Vorformling eines Behälters in teilweise geöffnetem Zustand;
Fig. 3 einen der Darstellung nach Fig. 1 in flaschenförmiger Modifizierung entsprechenden Behälter;
Fig. 4 in schematischer Darstellung die Stufenfolge bei der Rotationsbeschichtung eines Behälters nach Fig. 1 und
209850/0850
Fig. 5 ebenfalls in schematischer Darstellung die Stufenfolge bei der Rotationsbeschichtung eines Vorformlings, wie er ähnlich in Fig. 2 gezeigt ist, und bei dessen Blasverformung zu einem Behälter mit beschichteter Innenwand, wobei die zum Trocknen oder Aufschmelzen des Überzugs verwendete Wärme gleichzeitig zum Weichmachen des Vorformlings vor der Blasformung des Behälters verwendet wird.
Die Zeichnung zeigt allgemein gesprochen in Fig. 1 und 3 an den Behältern 10 bzw. 30 und in Fig. 2 an dem Vorformling 20 den wie beschrieben durch Rotation aufgetragenen Innenwandüberzug. Im einzelnen zeigt Fig. 1 einen becherförmigen Kunststoffbehälter 10, bestehend aus einer Seitenwand 12 und einem Boden 14. Der Behälter 10 besteht aus einem hochformfesten thermoplastischen Material 16. Auf die Innenseite der Wand 12 und des Bodens 14 ist ein Kunststoffüberzug 18 festhaftend aufgetragen, Fig. 2 zeigt einen zur Blasformung eines Behälters nach Fig. 3 verwendeten Vorformling 20, bestehend aus einer Wand 22 aus thermoplastischem Material und einem dem Überzug 18 nach Fig. 1 entsprechenden Überzug 24. Fig. zeigt einen flaschenförmigen Behälter 30 mit einer Seitenwand 32, einem Boden 34 und .einem Hals 36. Der Behälter besteht aus einem thermoplastischen Material 38. Er trägt auf der Innenseite der Wand 32, des Bodens 34 und des Halses 36 einen dem Überzug 18 nach Fig. 1 entsprechenden Überzug 39. ·
In Fig. 4 und 5 der Zeichnung ist das nach der Erfindung verwendete Verfahren in Stufen dargestellt. Die Zahlen 1-4 bzw. 1-5 bezeichnen in diesen Figuren die einzelnen Stufen des Verfahrens. Im einzelnen geht das Verfahren nach Fig. 4 in der Stufe 1 von einem unbeschichteten Behälter von einer der Darstellung in Fig« I ähnlichen Form aus. Dieser Behälter wird in der Stufe 2 in Rotation versetzt und hierbei auf seiner Innenwand mit einer
209850/0850
Dispersion aus einem synthetischen' organischen Harz besprüht, so daß ein beschichteter Vorformling entsteht. •In der Stufe 3 des Verfahrens wird der auf der Innenwand des weiterhin in Rotation gehaltenen Behälters durch Zentrifugalwirkung sich gleichmäßig verteilende Überzug mit einem Infrarot-Heizelement, das in den Behälter eingesetzt wird, aufgetrocknet oder aufgeschmolzen. Stufe
4 zeigt den mit einem Innenüberzug versehenen fertigen Behälter. Fig. 5 zeigt in der ersten Stufe einen unbeschichteten und in der zweiten Stufe einen auf die in Fig. 4, Stufe 2 dargestellte Weise beschichteten Vorformling, wie er ähnlich in Fig. 2 gezeigt ist. In der dritten Stufe nach Fig. 5 wird der Vorformling auf einem erwärmten Dorn, der die zum Trocknen oder Aufschmelzen des Überzugs verwendete V/ärme im Vorformling zurückhält, in einen mit geeigneten Heizelementen bekannter Art ausgestatteten Ofen eingesetzt und darin von außen beheizt. In der vierten Stufe nach Fig. 5 wird der Vorformling sodann blasverformt. Der durch die Blasverformung des Vorformlings erhaltene fertige Behälter, der in seiner Form dem Behälter nach Fig. 3 gleicht, ist in der Stufe
5 dargestellt.
Die Erfindung wird in größeren Einzelheiten in den folgenden Beispielen beschrieben.
Beispiel 1
Man verwendet in diesem Beispiel einen becherförmigen Behälter aus einem Standard-Polystyrol von der in Fig. 1 gezeigten Form mit einer Wandstärke von etwa 1,27 mm, einer Weite von etwa 8,25 cm und einer Höhe von etwa 10 cm und zur Rotation des Behälters einen mit einer Spindel ausgestatteten Regelmotor. Man setzt den Behälter in die Spindel ein und gibt 3 g eines aus einem Poly-r vinylidenchlorid-Copolymeren hergestellten Latex in den Behälter hinein. Man läßt den Behälter dann 10 Sekunden
2 0 9 8 5 C / 0 8 S 0
2225Q40
mit einer Geschwindigkeit von etwa 5000 U/min, rotieren. Den überschüssigen Latex führt man hierbei aus dem Behälter ab. Man setzt dann zum Trocknen des Latexüberzugs ein .600 Watt Infrarot-Heizelement 10 Sekunden lang'in den weiter unter Rotation gehaltenen Behälter ein. Der trockene Überzug hat eine gleichmäßige Stärke von 0,01 mm auf der Seitenwand des Behälters und von 0,003 mm auf "seiner Bodenfläche.
Der in diesem Beispiel verwendete Latex enthält etwa 80 Gew.% eines Vinylidenchlorid-Copolymeren. Der Rest besteht aus Acrylnitril- und Methylmethacrylat-Copolymeren. Er hat einen Feststoffgehalt von etwa 57 Gew.% und enthält 2 Gew.% eines Netzmittels. Als Netzmittel verwendet man ein Alkylphenoxypoly(oxyäthylen)äthanol von der allgemeinen Formel RCgH74O(CH2CH2O)nCH2CH2OH, in der R für die CgH-, ,-,-Gruppe oder ein höheres Homolog steht.
Der Überzug haftet ausgezeichnet auf der Innenseite des Behälters. Mit einem 1,27 cm breiten Streifen eines Klebebandes (No. 810 Scotch) läßt er sich, wie festgestellt wurde, erst beim dritten an der selben Stelle der Behälterwand vorgenommenen Versuch von seinem Substrat ablösen.. Der trockene Film zeigte eine vollständige Feuchtigkeitsabgabe an den Wänden des Behälters (exhibited complete wet-out on the container walls).
Zu einem Vergleichsversuch überzieht man eine aus einem gleichen Polystyrol hergestellte ebene Folie unter Verwendung eines mit einem Draht umwickelten Stabes mit dem in diesem Beispiel verwendeten Latex und trocknet ' den.Überzug 10 Sekunden mit einem 6OO Watt Infrarot-Heizelement. Der trockene Film zeigt eine unvollst.ändige Feuchtigkeitsabgabe an der flachen Folie. Schon beim ersten Versuch läßt sich ein Teil des 0,01 mm starken Überzugs mit dem Klebeband von der Folie ablösen. Die größere Haftfestigkeit und die bessere Feuchtigkeits-
209850/0850
abgabe (wet-out) des erfindungsgemäßen Überzugs kann dem durch das Rotationsverfahren bewirkten Benetzen unter Druck (forced wetting) der Behälterwand zugeschrieben werden.
Beispiel 2
Die folgenden Versuche machen die Vorteile der erfindungsgemäßen Arbeitsweise bei der Rotationsbeschichtung von Behältern im Hinblick auf die Gleichmäßigkeit der Überzüge anschaulich.
Man beschichtet einen becherförmigen Behälter von der im Beispiel 1 genannten Größe bei einer Geschwindigkeit von 1800 U/min, und bei gleicher Rotations- und Trocknungsdauer wie im Beispiel 1 mit einem Latex von der im Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung. Man erhält einen von "Gardinenbildungen" freien, d.h. gleichmäßigen Überzug von 0,01 mm Stärke. Zum Vergleich beschiphtet man auf die gleiche Weise einen gleichen Becher mit dem Unterschied, daß man in.diesem Fall die Rotation des Behälters während des Trocknens des Überzugs mit dem Infrarot-Heizelement nicht fortsetzt. Der hierbei erhaltene Uberzsug ist von uneinheitlicher Stärke und zeigt eine starke "Gardinenbildung".
Beispiel 5
Man verwendet in diesem Beispiel einen aus einem Polyäthylen von hoher Dichte hergestellten becherförmigen Behälter von der in Fig. 1 gezeigten Form mit einer Wandstärke von etwa 1,0 mm, einer Weite von etwa 8,25 cm und.einer Höhe von ebenfalls etwa 8,25 cm und arbeitet auf die gleiche Weise und mit der gleichen apparativen Ausrüstung wie im Beispiel 1. Man gibt in den Behälter drei Gramm eines Latex hinein, läßt ihn 10 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von etwa 5000 U/min, rotieren und
209850/0850
trocknet den entstandenen Überzug dann 15 Sekunden bei weiter rotierendem Behälter.
■ Das zur Herstellung des Behälters verwendete Polyäthylen von hoher Dichte wurde in Gegenwart von Zieglerkatalysatoren hergestellt. Es hat eine Dichte von etwa 0,959, einen Schmelzindex von etwa 0,5 und einen Biegemodul von etwa. 170 000. Der hier verwendete Latex unterscheidet sich von dem im Beispiel 1 verwendeten Latex darin, daß er 4 Gew.% eines Netzmittels enthält.
Der erhaltene gleichmäßige Überzug hat nach dem Trocknen auf der Seitenwand eine Stärke von 0,0.08 mm. Wie durch . die massenspektrographische Analyse von zwei von der Seitenwand des Behälters genommenen Proben festgestellt wurde, hat der Behälter eine durchschnittliche Sauerstoffdurchlässigkeit von 0,63 cm auf 645 cm pro Tag bei atmosphärischem Druck und einer Temperatur von 230C. Dagegen ergibt eine in der gleichen Weise an Proben von der Seitenwand eines ebenfalls 1,0 mm starken, aber unbeschichteten Behälters vorgenommene Analyse eine durchschnittliche Sauerstoff durchlässigkeit von 2,78 cm·^ auf 645 cm pro Tag bei atmosphärischem Druck und einer Temperatur von 23°C.
Beispiel 4
Man verwendet in diesem Beispiel, in dem die Rotations-Beschichtung eines Vorformlings und seine Blasverformung in einen mit einem inneren Überzug versehenen Behälter von der in Fig. 3 dargestellten Art beschrieben werden soll, einen durch Spritzguß hergestellten, am einen Ende geschlossenen und multiaxial orientierten Polystyrolvorformling von der in Fig. 5 gezeigten konisch verjüngten Art mit einer Wandstärke von etwa 1,0 mm, einer Bodenweite von 3,2 cm, einer oberen Weite von 3»8 cm und einer Höhe von 10,5 cm und arbeitet auf die gleiche Weise
209850/0850
» 10 -
und mit der gleichen apparativen Ausrüstung wie im Beispiel 1. Man gibt in den Vorformling zwei Gramm eines Polyvinylidenchloridlatex hinein, läßt ihn 2 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 5000 U/min« rotieren und trocknet den Latexüberzug, indem man in den weiterrotierenden Vorformling 4 Sekunden lang ein 500 Watt Infrarot-. Heizelement einführt. Man bringt dann nach dem gleichen Verfahren und unter gleichen Bedingungen auf den ersten Überzug einen zweiten Latexüberzug auf. Der trockene Gesamtüberzug ist im Bodenteil des Vorformlings gleichmäßig 0,01 mm und in seinem oberen Teil gleichmäßig 0,.015 mm stark. Hieraus ergibt sich eine mittlere Stärke von 0,0125 mm.
Der in diesem Beispiel verwendete Latex enthält etwa 92 Gew.% eines Vinylidenchlorid-Copolymeren. Der Rest besteht aus Acrylnitril. Der Latex hat einen Feststoffgehalt von etwa 50 Gew.% und enthält 2 Gew.% eines Netzmittels. Man verwendet ein Netzmittel von der im Beispiel 1 genannten Art.
Man verformt den beschichteten Vorformling dann durch Blasen unter Verwendung konventioneller apparativer Mittel. Zu seiner Plastifizierung setzt man ihn, wie in Fig.'5 dargestellt, auf einen Dorn mit einer Oberflächentemperatur von 1040C auf. Man erwärmt den Vorformling ferner von außen, indem man ihn in Verbindung mit dem " Dorn 14 Sekunden lang in einen Heizofen mit einer Flächentemperatur von 5380C einsetzt. Man setzt den Vorformling dann in eine Blasform ein und verformt ihn dann bei einem Luftdruck von 4,2 kg/cnT, unter dem man ihn 5 Sekunden lang hält, zu einem Behälter von der in Fig. 3 gezeigten Art. Man nimmt den Behälter nach 3 Sekunden aus der Form heraus. Er hat eine mittlere Wandstärke von etwa 0,25 mm,-eine Bodenweite von 8,1 cm, eine Kaisweite von 4,1 om und.eine Höhe von 11 cm. Die Stärke des Überzugs auf der Seitanv/and des Behälters verringert sich
20S86Ü/03SÖ
bei der Blasverformung proportional zu der Wandstärke des Behälters. Der Überzug hat eine mittlere Stärke von etwa 0,003 mm.
Der blasgeformte Behälter besitzt die für molekular multiaxial orientierte Behälter charakteristische hohe Zähfestigkeit. Ferner, haftet der Überzug so stark auf der Behälterwand, daß er mit ihr bei der Blasformung des Behälters "fließt", sich also nicht ablöst. Der Überzug ist weiterhin geschlossen und frei von feinen Löchern. Dies zeigt sich bei einem Versuch, bei dem man in beschichtete und unbeschichtete blasgeformte Behälter die Lösung eines roten Farbstoffs in Testbenzin einfüllt und die Behälter mit dieser Füllung 30 Minuten stehen läßt. Während die unbeschichteten Behälter sich hierbei rot verflecken, bleiben die beschichteten Behälter unverändert. Die massenspektrographische Analyse von drei von der Seitenwand des beschichteten Behälters genommenen Proben ergibt, daß der Behälter eine durchschnittliche Sauerstoffdurchlässigkeit von 0,93 cm auf 645 cm pro Tag bei atmosphärischem Druck und einer Temperatur von 23°C hat. Dagegen hat ein unbeschichteter Behälter, wie die massenspektrographische Analyse von drei von seiner Seitenwand genommenen Proben ergibt, eine Sauerstoffdurchlässigkeit von 23,0 cm auf 645 cm pro Tag bei atmosphärischem Druck und einer Temperatur von 230C.
Für das erfindungsgemäße Beschichten von Behältern ist eine große Anzahl von Stoffen geeignet. Besonders geeignet sind die Polymeren des Vinylidenchlorids, Vinylchlorids, Acrylnitrils und Vinylidenfluorids und/oder Gemische solcher Polymeren. Gute Ergebnisse erhält man vor allem mit Zubereitungen von Vinylidenchloridpolymeren, in denen die Polymeren mindestens etwa 70 Gew.% Vinylidenchlorid und als Rest ein mit dem Vinylidenchlord copolymerisierbares, olefinisch ungesättigtes Monomeres oder mehrere solcher Monomeren enthalten. Es ist in vie-
209850/0850
len Fällen vorteilhaft, solchen Zubereitungen in kleinerer Menge einen "Weichmacher und einen Wärme- und/oder Lichtstabilisator zuzusetzen. Andere mit Vorteil für die Zwecke der Erfindung verwendbare Zubereitungen sind Vinylchloridpolymere mit einem überwiegenden Vinylchloridbestandteil. Auch Fluorkohlenstoffpolymere, Fluorkohlenwasserstoffpolymere und Polymere von Monomeren, die neben Fluor noch 'ein oder mehrere andere Halogene enthalten, sind geeignet. Aus wirtschaftlichen Gründen verwendet man bevorzugt die Polymeren des Vinylidenchlorids, da sie leicht zugänglich und billig sind.
Man kann nach der Erfindung rotationssymmetrische Hohlkörper mit jeder gewünschten Wandstärke, die aus einem beliebigen Kunststoffmaterial hergestellt sein können, beispielsweise becherförmige, stumpfkegelige oder zylindrische Hohlkörper, auf ihrer Innenseite mit einem Überzug versehen. In bevorzugter Ausführungsform hat der getrocknete Überzug eine Stärke von 0,0025 bis 0,025 nun. Jedoch kann man die Stärke der Überzüge vermittels der Zusammensetzung der Überzugsmasse und durch eine Änderung der Rotationsgeschwindigkeit und -dauer in einem weiten Bereich variieren.
209850/0850

Claims (10)

. Patentansprüche:
1.) Verfahren zum inneren Beschichten eines steifen oder
halbsteifen Hohlkörpers aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß. man in den Hohlkörper ein synthetisches organisches Harz in der Form einer Dispersion hineingibt? daß man den Hohlkörper mit einer solchen Geschwindigkeit rotieren läßt, daß sich die Dispersion gleichmäßig auf seiner inneren Fläche verteilt und daß man den Überzug durch Erwärmen trocknet, wobei man den Hohlkörper weiter rotieren läßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hohlkörper einen Vorformling verwendet und diesen unmittelbar nach seiner Erwärmung zu einem auf sei-
■ ner Innenseite mit einem Überzug versehenen Behälter blasverformt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein derartiges Harz verwendet, daß der trockene Überzug gas- und flüssigkeitsundurchlässige Eigenschaften hat.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dispersion einen Latex eines Vinylidenchloridpolymeren verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Trocknen des Überzugs ein Infrarot-Heizelement in den Hohlkörper einsetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Trocknen des Überzugs Warmluft in den Hohlkörper einbläst.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Trocknen des Überzugs eine dielektrische oder Mikrowellenheizung verwendet.
209850/0850
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Hohlkörper mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 U/min, rotieren läßt.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dispersion in den Hohlkörper einsprüht .
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der trockene Überzug eine Stärke von 0,0025
bis 0,025 mm hat.
DE19722225040 1971-05-26 1972-05-23 Verfahren zum Beschichten der Innenwände von steifen oder halbsteifen Kunststoffbehältern Pending DE2225040A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00147120A US3804663A (en) 1971-05-26 1971-05-26 Method of internally coating rigid or semi-rigid plastic containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2225040A1 true DE2225040A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=22520360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225040 Pending DE2225040A1 (de) 1971-05-26 1972-05-23 Verfahren zum Beschichten der Innenwände von steifen oder halbsteifen Kunststoffbehältern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3804663A (de)
AU (1) AU465035B2 (de)
BE (1) BE783932A (de)
BR (1) BR7203328D0 (de)
CA (1) CA950281A (de)
DE (1) DE2225040A1 (de)
FR (1) FR2139027B1 (de)
GB (1) GB1389572A (de)
IT (1) IT958018B (de)
NL (1) NL7206817A (de)
SE (1) SE374317B (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025664A (en) * 1974-01-02 1977-05-24 Eppco Container coating method
US4169906A (en) * 1975-09-15 1979-10-02 Rexnord Inc. Wear resistant coated pipe and method of making it
US4093350A (en) * 1976-05-19 1978-06-06 Xerox Corporation System for centrifugally casting a thin film plastic in a replica process for providing multi-faceted polygonal scanners
US4262627A (en) * 1977-06-24 1981-04-21 Rexnord, Inc. Apparatus for coating the inside of pipe
US4515832A (en) * 1977-06-24 1985-05-07 Rexnord, Inc. Method for coating the inside of pipe
JPS5951889B2 (ja) * 1979-08-31 1984-12-17 固 青木 射出延伸吹込成形法
AU6093480A (en) * 1979-10-04 1981-04-09 Schenectady Chemicals Inc. Microwave curing of resins
US4486378A (en) * 1980-05-07 1984-12-04 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Plastic bottles and process for preparation thereof
US4370368A (en) * 1980-05-07 1983-01-25 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Plastic bottles and process for preparation thereof
US4311250A (en) * 1980-05-12 1982-01-19 The Continental Group, Inc. Container having internal wall surfaces modified to reduce carbonation loss
DE3173472D1 (en) * 1980-10-31 1986-02-20 Toyo Seikan Kaisha Ltd Laminated plastic container and process for preparation thereof
US4427470A (en) 1981-09-01 1984-01-24 University Of Utah Vacuum molding technique for manufacturing a ventricular assist device
JPS5878732A (ja) * 1981-11-05 1983-05-12 Toyo Seikan Kaisha Ltd 被覆配向プラスチツクびんの製造方法
US4473423A (en) 1982-05-03 1984-09-25 University Of Utah Artificial heart valve made by vacuum forming technique
JPS58208046A (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 東洋製罐株式会社 配向された被覆を有するプラスチツク容器及びその製法
US4515836A (en) * 1982-07-16 1985-05-07 Nordson Corporation Process for coating substrates with aqueous polymer dispersions
SE435866B (sv) * 1983-04-06 1984-10-22 Vj System Ab Forfarande och anordning for infodring av rorledningar, med en flexibel, herdbar plast innehallande slang
US4650699A (en) * 1983-04-18 1987-03-17 Sermetel Thixotropic alumina coating compositions, parts and methods
DE3314108A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 C.F. Spiess & Sohn Kunststoffwerk GmbH & Co, 6719 Kleinkarlbach Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit zumindest bereichsweise zwei- oder mehrschichtiger wand
FR2551074B1 (fr) * 1983-08-24 1985-11-22 Rambaud Jean Michel Composition et procede pour le revetement d'objets en resine acrylique, et objets ainsi revetus
GB8400233D0 (en) * 1984-01-05 1984-02-08 Edgealpha Ltd Lining pipelines and passageways
US4554347A (en) * 1984-07-20 1985-11-19 W. R. Grace & Co. Microwave curing of latex-based compositions
US4675139A (en) * 1985-10-21 1987-06-23 Continental Can Company, Inc. Method of forming plastisol gaskets in container closures fabricated from synthetic plastic resins
US4851337A (en) * 1986-01-08 1989-07-25 Hygeia Sciences, Inc. Extraction of test substances
US4846359A (en) * 1987-12-18 1989-07-11 The Procter & Gamble Company Multi-layered plastic bottle having integrally formed handle and method of making
GB8925472D0 (en) * 1989-11-10 1989-12-28 Ici Plc Container
ATE146120T1 (de) * 1990-09-13 1996-12-15 Wellstar Holding Bv Verfahren zur herstellung eines vorformlings für flaschen aus polyester
US5766489A (en) * 1993-09-13 1998-06-16 Pts Gesellschaft Fuer Physikalisch-Technische Studien Jena Mbh Process and arrangement for continously carrying out photoreactions in a liquid phase
US5571470A (en) * 1994-02-18 1996-11-05 The Coca-Cola Company Method for fabricating a thin inner barrier layer within a preform
US5500308A (en) * 1994-05-02 1996-03-19 Rayovac Corporation Electrochemical cell having an inner seal member
WO1997001427A1 (en) * 1995-06-26 1997-01-16 Valyi Emery I Molded plastic food and beverage container and method
US5632406A (en) * 1995-10-11 1997-05-27 Robbins, Iii; Edward S. Side wall construction for collapsible containers
US5860556A (en) * 1996-04-10 1999-01-19 Robbins, Iii; Edward S. Collapsible storage container
US5965081A (en) * 1996-05-16 1999-10-12 The Coca-Cola Company Method of making side-gated preforms for use in blow molding plastic bottles
US5851471A (en) * 1996-05-16 1998-12-22 The Coca-Cola Company Method for injection molding a multi-layer preform for use in blow molding a plastic bottle
US5707691A (en) * 1996-08-27 1998-01-13 The Coca-Cola Company Coating hollow containers by in-situ polymerization of monomers in bi-axially orientated form
US6068725A (en) * 1997-11-26 2000-05-30 Insituform (Netherlands) B.V. Method of installation of a flexible cured in place lateral seal in an existing main pipeline
US6029726A (en) 1997-11-26 2000-02-29 Insituform (Netherlands) B.V. Apparatus for installing a flexible cured in place lateral seal in an existing main pipeline
US5915419A (en) * 1997-11-26 1999-06-29 Insituform (Netherlands) B.V. Cured in place lateral seal for relining of pipelines and method of manufacture
FR2780665B1 (fr) * 1998-07-03 2000-09-15 Oreal Procede et dispositif pour appliquer un revetement tel qu'une peinture ou un vernis
US6393803B1 (en) 1998-11-06 2002-05-28 Graham Packaging Company, L.P. Process for coating blow-molded plastic containers
US6331331B1 (en) 1999-04-29 2001-12-18 Colgate-Palmolive Company Decorated polyester tube package for aqueous compositions
WO2001013785A2 (en) * 1999-08-20 2001-03-01 Acist Medical Systems, Inc. Apparatus and method of detecting fluid
US6545594B1 (en) 2000-05-25 2003-04-08 The Coca-Cola Company Audio closure
DE10036832C1 (de) * 2000-07-28 2001-12-13 Schott Glas Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer hitzefixierten Gleitmittelschicht auf die Innenwandung von zylindrischen Behältern für medizinische Zwecke
US8110260B2 (en) 2007-02-02 2012-02-07 Rick Merical Containers intended for moisture-sensitive products
US7871558B2 (en) 2002-06-20 2011-01-18 Alcan Global Pharmaceutical Packaging, Inc. Containers intended for moisture-sensitive products
US8003179B2 (en) 2002-06-20 2011-08-23 Alcan Packaging Flexible France Films having a desiccant material incorporated therein and methods of use and manufacture
WO2005062825A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-14 Nova Chemicals Inc. Disposable containers coated with a latex coating
US20070080163A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Sar Holdings International Ltd. Flexible mould for food baking
US20110020576A1 (en) * 2009-07-24 2011-01-27 Fina Technology, Inc. Polystyrene Preform Design for Blow Molding of Articles
US20140203019A1 (en) * 2010-10-19 2014-07-24 Superfos A/S Container comprising an inner lining, a method of applying such a lining to a container and use of a peel-able coating as an inner lining in a container
CA2911467C (en) 2013-05-20 2021-07-27 Unilever Plc A process for coating containers
CA3137103A1 (en) * 2019-04-19 2020-10-22 Photex Inc. System and method for inside of can curing

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2330124A (en) * 1940-10-12 1943-09-21 Gen Mills Inc Apparatus for waxing cartons
US2892733A (en) * 1955-09-16 1959-06-30 Plax Corp Method and apparatus for treating synthetic resin containers
US3219472A (en) * 1961-09-29 1965-11-23 Johns Manville Method of coating the interior surface of a porous pipe
US3222725A (en) * 1961-10-25 1965-12-14 Neirad Ind Inc Molding process and apparatus
US3449479A (en) * 1966-06-17 1969-06-10 Phillips Petroleum Co Method for coating the interior surface of a polyolefin article with an impermeable polymer
US3468994A (en) * 1966-06-27 1969-09-23 Phillips Petroleum Co Dimethylsulfoxide in solvent system for polyolefin coating composition
US3535137A (en) * 1967-01-13 1970-10-20 Ibm Method of fabricating etch resistant masks
US3563791A (en) * 1969-05-09 1971-02-16 Nathan Janco Method of coating the inside of a cylindrical member
US3696987A (en) * 1971-02-26 1972-10-10 Dart Ind Inc Coated cup and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
NL7206817A (de) 1972-11-28
AU4198172A (en) 1973-11-08
BE783932A (fr) 1972-11-27
FR2139027B1 (de) 1976-01-16
FR2139027A1 (de) 1973-01-05
BR7203328D0 (pt) 1973-05-10
SE374317B (de) 1975-03-03
GB1389572A (en) 1975-04-03
IT958018B (it) 1973-10-20
US3804663A (en) 1974-04-16
CA950281A (en) 1974-07-02
AU465035B2 (en) 1975-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225040A1 (de) Verfahren zum Beschichten der Innenwände von steifen oder halbsteifen Kunststoffbehältern
DE2905448C2 (de) Biorientierter Hohlkörper aus Polyester mit einem gasdichten und feuchtigkeitsundurchlässigen Überzug aus thermoplastischem Kunststoff sowie das Herstellen des Hohlkörpers
DE3002189C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines flaschenförmigen Behälters aus einem gesättigten Polyester
DE2905449A1 (de) Polymere ueberzugszusammensetzung und ihre verwendung zur erzeugung von schichtstoffverpackungsmaterial
DE2905480A1 (de) Verfahren zur erzeugung von biorientierten hohlkoerpern
DE2455990A1 (de) Thermoplastische mischungen und diese enthaltende folien
DE7339324U (de) Handschuh mit einer thermoplastischen harzbeschichtung
DE2815602C2 (de)
DE2321066A1 (de) Flexibles laminatfoermiges material fuer verpackungszwecke
DE1694694A1 (de) Heisssiegelbarer Schichtstoff
DE1504522A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polymeren Blattes,Filmes oder einer polymeren Folie mit mattierter Oberflaeche
DE69801699T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aussenprofilleiste für Fahrzeuge, laminierte Schicht oder Folie zur Verwendung in diesem Verfahren und eine Aussenprofilleiste für Fahrzeuge
DE1133057B (de) Lacke fuer Kunstharzbehaelter
DE2113740A1 (de) Stanzbare glasfaserverstaerkte thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines Formteiles daraus
DE1629675A1 (de) Verschweissbare Schaumstoffe mit verschleissfester Oberflaeche und Verfahren zu deren Herstellung
DE1150482B (de) Lacke fuer Kunststoffbehaelter
DE2359060B2 (de) Matte und kratzfeste Filme oder Folien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1494428C3 (de) Mittel zum Überziehen von nichtaromatischen Olefinpolymerisaten
DE60205495T3 (de) Verfahren zur herstellung einer versiegelten wasserlöslichen packung
DE3120898A1 (de) Gemische aus polyestern auf polyethylen-terephthalat-basis und styrol-maleinsaeureanhydrid-copolymerisaten
DE2613519A1 (de) Verfahren zum trocknen von feuchten teilchen eines hydrolisierten aethylen/ vinylacetat-mischpolymerisats
DE2337512A1 (de) Gegen sichtbares licht opake schichtfolie
DE2523769A1 (de) Waermestabilisierte kunstharzmassen und ihre verwendung
DE1504593B2 (de) Verfahren zum herstellen einer gleichfoermig verschaeumten oberflaeche auf kunststoffgegenstaenden
DE1544706A1 (de) Knetverfahren zur Herstellung einer Polymerblende und eines Erzeugnisses dieser Polymerblende

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee